Ventes d'œuvres le 1935.12.12
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tiroler Dorfschenke. In niedriger verqualmter Schenke sitzen sich vorn an einem fast die ganze Bildbreite einnehmenden Tisch zwei alte Bauern disputierend gegenüber; an der rechten Tischseite junge Frau und Knabe. Im Hintergrund am hellen Fenster drei andere Männer und ein aufwartendes Mädchen. Bezeichnet: H. Lindenschmit. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 96 cm. Abbildung Tafel 1 (Hermann Lindenschmit)|Tiroler Dorfschenke. In niedriger verqualmter Schenke sitzen sich vorn an einem fast die ganze Bildbreite einnehmenden Tisch zwei alte Bauern disputierend gegenüber; an der rechten Tischseite junge Frau und Knabe. Im Hintergrund am hellen Fenster drei andere Männer und ein aufwartendes Mädchen. Bezeichnet: H. Lindenschmit. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 96 cm. Abbildung Tafel 1]] réalisée par Hermann Lindenschmit, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abtrieb von der Alm. Einen Abhang links herunter führt ein Hirt seine Rindviehherde hinab ins Tal. Zwei spazierende modisch gekleidete Damen und zwei Kinder suchen ängstlich den Tieren auszuweichen, indem sie sich an den Felsenhang links drängen. Rechts bezeichnet: Paul Meyerheim. Öl auf Holz. H. 89, B. 132 cm. Abbildung Tafel 1 (Paul Meyerheim)|Abtrieb von der Alm. Einen Abhang links herunter führt ein Hirt seine Rindviehherde hinab ins Tal. Zwei spazierende modisch gekleidete Damen und zwei Kinder suchen ängstlich den Tieren auszuweichen, indem sie sich an den Felsenhang links drängen. Rechts bezeichnet: Paul Meyerheim. Öl auf Holz. H. 89, B. 132 cm. Abbildung Tafel 1]] réalisée par Paul Meyerheim, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft bei Ferch. Moor- und schilfumwachsener Teich nimmt den ganzen Vordergrund ein. Rechts hinten baumbestandener Damm. Herbststimmung. Bezeichnet: C. Schuch. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 90 cm. Abbildung Tafel 2 réalisée par Karl Schuch, vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Am Waldesrand. Links gelichtetes Laubgehölz. Nach rechts hinüber Blick über weite Landschaft mit Buschwerk und Hecken. Im Mittelgrund eine kleine Häusergruppe. Bezeichnet: A. Stäbli. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 92 cm. Abbildung Tafel 2 (Adolf Stäbli)|Am Waldesrand. Links gelichtetes Laubgehölz. Nach rechts hinüber Blick über weite Landschaft mit Buschwerk und Hecken. Im Mittelgrund eine kleine Häusergruppe. Bezeichnet: A. Stäbli. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 92 cm. Abbildung Tafel 2]] réalisée par Adolf Stäbli, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [4]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Amour et Psyché. Nackte, nur von leichten Schleiern umwallte Ganzfigur eines jungen Mädchens, träumend, mit geschlossenen Augen vor Parkhintergrund lehnend. Amor von hinten heranschwebend berührt im Kuß ihre Stirn. Rechts unten bezeichnet: N. Diaz 57. Öl auf Holz. H. 44, B. 22 cm. Abbildung Tafel 3 (Narcisso Virgilio Diaz)|Amour et Psyché. Nackte, nur von leichten Schleiern umwallte Ganzfigur eines jungen Mädchens, träumend, mit geschlossenen Augen vor Parkhintergrund lehnend. Amor von hinten heranschwebend berührt im Kuß ihre Stirn. Rechts unten bezeichnet: N. Diaz 57. Öl auf Holz. H. 44, B. 22 cm. Abbildung Tafel 3]] réalisée par Narcisso Virgilio Diaz, vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Soldaten am Wachtturm. Alter gotischer Ruinenturm mit Holzaufbau am Strande. Davor zwei Soldaten an einem Tisch und ein stehender Wirt. Links sitzender Mann mit Hunden. Bezeichnet: E. Isabey. Öl auf Holz. H. 65, B. 51 cm. Abbildung Tafel 3 (Eugène Isabey)|Soldaten am Wachtturm. Alter gotischer Ruinenturm mit Holzaufbau am Strande. Davor zwei Soldaten an einem Tisch und ein stehender Wirt. Links sitzender Mann mit Hunden. Bezeichnet: E. Isabey. Öl auf Holz. H. 65, B. 51 cm. Abbildung Tafel 3]] réalisée par Eugène Isabey, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fischer im Boot. Ein stark belastetes Boot wird vorn in starkgehender Dünung entladen. Im Boot zwei Männer und eine Frau, im Wasser zwei Männer in normannischer Tracht. Eine Segelbarke dahinter. Rechts Strand mit Häusern. Bezeichnet: C. Hoguet. Öl auf Holz. H. 47, B. 72 cm. Abbildung Tafel 4 (Charles Hoguet)|Fischer im Boot. Ein stark belastetes Boot wird vorn in starkgehender Dünung entladen. Im Boot zwei Männer und eine Frau, im Wasser zwei Männer in normannischer Tracht. Eine Segelbarke dahinter. Rechts Strand mit Häusern. Bezeichnet: C. Hoguet. Öl auf Holz. H. 47, B. 72 cm. Abbildung Tafel 4]] réalisée par Charles Hoguet, vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Knaben als Bogenschütze. Ein von links nach rechts schreitender Knabe in antikisierender rotweißbrauner Kleidung, spannt seinen Bogen, indem er dabei aus dem Bild heraus auf den Beschauer blickt. Ihm zur Seile springt ein weißbraun gefleckter Hühnerhund. Weile Landschaft als Hintergrund. Öl auf Leinwand. H. 57, B. 41 cm. Abbildung Tafel 6 (Nicolas Maes)|Bildnis eines Knaben als Bogenschütze. Ein von links nach rechts schreitender Knabe in antikisierender rotweißbrauner Kleidung, spannt seinen Bogen, indem er dabei aus dem Bild heraus auf den Beschauer blickt. Ihm zur Seile springt ein weißbraun gefleckter Hühnerhund. Weile Landschaft als Hintergrund. Öl auf Leinwand. H. 57, B. 41 cm. Abbildung Tafel 6]] réalisée par Nicolas Maes, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2400 sch. [8]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Binnenhafen zwischen zwei hohen Häuserzeilen links und rechts. Im Hintergrunde Klappbrücke. Ein kleiner Dampfer vorn rechts. Bezeichnet: Gerh. Graf. Öl auf Leinwand. H. 68, B. 79 cm. réalisée par Gerhard Graf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 165 sch. [9]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Erwartung. Fischermädchen, farbig gekleidet an einem Wasserarm stehend, zu einem Segelboot hinüberblickend. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 78, B. 63 cm. réalisée par Karl Heffner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 530 sch. [10]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Drei junge Damen in einer Zimmerecke plaudernd und musizierend zusammensitzend. Bezeichnet: P. Kálmán 1924. Öl auf Holz. H. 80, B. 65 cm. réalisée par Peter Kálmán, vendue par aus Privatbesitz au prix de 650 sch. [11]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Bauernfamilie bei der Heuernte, am Ufer eines Wassers. Links hinten ein Dörfchen. Bezeichnet: J M. ten Kate. Öl auf Holz. H. 35, B. 50 cm. réalisée par Johannes Marinus ten Kate, vendue par aus Privatbesitz au prix de 380 sch. [12]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hüftbild einer jungen Dame in Dekolleté und Pelzmantel, mit Fächer. Bezeichnet und datiert 1885. Öl auf Karton. H. 64, B. 47 cm. réalisée par Albert von Keller, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Großes Stilleben. Geflochtener Korb mit Trauben, Birnen, Pfirsichen. Einzelne Früchte daneben auf roter Decke. Bezeichnet: Adam Kunz. Öl auf Leinwand. H. 67, B. 92 cm. réalisée par Adam Kunz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [14]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pax. Weitläufige antike Tempelanlagen auf einer Felseninsel mit Bäumen. Rechts unten die Signatur. Öl auf Leinwand. H. 94, B. 123 cm. réalisée par Hermann Rüdisühli, vendue par aus Privatbesitz au prix de 210 sch. [15]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bayrischer Gebirgssee. Großes Pastell. H. 86, B. 115 cm. réalisée par Albert Stagura, vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Winterlandschaft in Vollmondbeleuchtung. Große spiegelnde Eisflächen, durchsetzt mit Landstücken und Gebüsch, nehmen den Vordergrund ein. Einzelne Schlittschuhläufer als Staffage. Windmühlen und erleuchtete Häuser im Hintergrunde. Bezeichnet: Ad. Stademan 1875. Öl auf Leinwand. H. 67, B. 84 cm. (Adolf Stademan)|Holländische Winterlandschaft in Vollmondbeleuchtung. Große spiegelnde Eisflächen, durchsetzt mit Landstücken und Gebüsch, nehmen den Vordergrund ein. Einzelne Schlittschuhläufer als Staffage. Windmühlen und erleuchtete Häuser im Hintergrunde. Bezeichnet: Ad. Stademan 1875. Öl auf Leinwand. H. 67, B. 84 cm.]] réalisée par Adolf Stademan, vendue par aus Privatbesitz au prix de 810 sch. [17]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Vier Amoretten spielen mit den Gewändern der Venus. Öl auf Holz. H. 64, B. 47 cm. réalisée par Anton van Dyck, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [18]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstück. Prächtiger Strauß farbiger Blumen vor Gebüsch links und Häusern rechts. Bezeichnet: M. Kleinbarth. Öl auf Leinwand. réalisée par M. Kleinbarth, vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [19]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländischer Hafen bei aufkommendem Sturm. Links Landungsbrücke mit zahlreichen Personen, die dem Beidrehen einer Segelbarke zuschauen. Rechts steuert ein Raddampfer eine zweite Landungsbrücke an. Bezeichnet: A. Achenbach. 1850. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 68 cm. (Andreas Achenbach)|Holländischer Hafen bei aufkommendem Sturm. Links Landungsbrücke mit zahlreichen Personen, die dem Beidrehen einer Segelbarke zuschauen. Rechts steuert ein Raddampfer eine zweite Landungsbrücke an. Bezeichnet: A. Achenbach. 1850. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 68 cm.]] réalisée par Andreas Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Ölstudie. Italienische Landschaft bei Sonnenuntergang. Bezeichnet: A. Achenbach. Öl auf Holz. H. 20,5, B. 32,5 cm. réalisée par Oswald Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Katze, mit dem Oberkörper aus durchbrochenem Papier herausragend. Bezeichnet: Jul. Adam, München. H. 14,5, B. 10,5 cm. réalisée par Julius Adam, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenkopf. Dunkles hochgestecktes Haar, rotes Kleid. Bezeichnet: E. Anders. Öl auf Holz. H. 38, B. 30 cm. réalisée par Ernst Anders, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstlicher Birkenschlag an einem Weiher. Ölstudie. Unbezeichnet. Leinwand. H. 34, B. 21 cm. réalisée par Hermann Baisch, vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brandung an Felsenklippen. Bezeichnet: Hans Bartels. München 89. Tempera auf Karton. H. 21, B. 31 cm. réalisée par Hans von Bartels, vendue par aus Privatbesitz au prix de 290 sch. [25]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Paulus predigt in Lystra. Um den predigenden Apostel drängt sich eine andächtig lauschende Menge. Bezeichnet: E. W. B. Aquarell. H. 31, B. 49 cm. réalisée par Wilhelm Beckmann, vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Geflügelhändler neben einer Kirche sitzend, mit einer Käuferin sprechend. Öl auf Leinwand. H. 45, B. 34 cm. réalisée par Belgisch Mitte 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [27]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Szene in Tunis. Eingeborene einzeln und in Gruppen zwischen Häusern in greller Sonne. Bezeichnet: amical Souvenir à Madame Audran. M. Bompard. Öl auf Leinwand. H. 27, B. 35 cm. réalisée par Maurice Bompard, vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Dorf zwischen Laubmassen, unter Gewitterhimmel. Bezeichnet: Eugen Bracht. Öl auf Karton. H. 21, B 35 cm. réalisée par Eugen Bracht, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kuhherde auf der Weide. Drei Kühe verschiedener Färbung und ein Jungrind vorn rechts bei einer Baumgruppe. Bezeichnet: E. Brüning. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 72 cm. réalisée par E. Brüning, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [30]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bulle, weiß, rot und schwarz gefleckt, nach vorn gewendet, stehend. Bezeichnet: C. Bühlmeyer. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 45 cm. réalisée par C. Bühlmeyer, vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Am Forellenweiher in Heiligendamm. Der gebüschumstandene Weiher unter schwerem, von rechts aufkommendem Gewitter. Bezeichnet: H. Bürgel. Öl auf Leinwand. H. 51, B. 70 cm. réalisée par Hugo Bürgel, vendue par aus Privatbesitz. [32]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenlandschaft mit Almwirtshaus vorn links. Vor dem Wirtshaus rastende Treiber und Lasttiere. Bezeichnet: H. Bürkel. Öl auf Holz. H. 26, B. 38 cm. Abbildung Tafel 1 réalisée par Heinrich Bürkel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 450 sch. [33]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Viehhändler beim Bauern. Vor einem Stallschuppen schließt ein Bauer in roter Weste einen Handel mit einem Viehhändler. Lagernde und weidende Herdentiere in Nähe und Weite. Öl auf Leinwand. H. 27, B. 34,5 cm. réalisée par Heinrich Bürkel, vendue par aus Privatbesitz. [34]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Am Waldrand. Eine Gruppe hoher Fichten überragt ein Laubbuschwerk. Bezeichnet: Buttersack 1880. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 29 cm. réalisée par Bernhard Buttersack, vendue par aus Privatbesitz. [35]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pferdebild. Brauner vor lichter Stallwand nach rechts stehend. Bezeichnet und datiert 1866. Öl auf Leinwand. H. 27, B. 36 cm. réalisée par Wilhelm Camphausen, vendue par aus Privatbesitz. [36]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Französischer Soldat auf Posten am Seestrand. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 30,5, B. 22 cm. réalisée par A. Chigal, vendue par aus Privatbesitz. [37]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Erftlandschaft im Schnee. Der Fluß durchschneidet in der Bildmitte ein mit lockerem Schnee bedecktes Wiesengelände. Links die Häuser eines Dorfes zwischen nebelgrauen Bäumen. Bezeichnet: M. Clarenbach. Öl auf Leinwand. H. 70, Br. 110 cm. (Max Clarenbach)|Große Erftlandschaft im Schnee. Der Fluß durchschneidet in der Bildmitte ein mit lockerem Schnee bedecktes Wiesengelände. Links die Häuser eines Dorfes zwischen nebelgrauen Bäumen. Bezeichnet: M. Clarenbach. Öl auf Leinwand. H. 70, Br. 110 cm.]] réalisée par Max Clarenbach, vendue par aus Privatbesitz au prix de 510 sch. [38]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Heilige. Halbfigur einer jungen Frau in schwarzblaugrün gemustertem Gewand, frontal gewendet, mit tränenverschleierten Augen. Silber-Nimbus auf Silbergrund. Bezeichnet: KI. Clausmeyer. Öl auf Holz. H. 79, B. 53 cm. réalisée par Kl. Clausmeyer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 260 sch. [39]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Frau auf Esel reitend, der von einem Manne geführt wird. Bezeichnet, Lovis Corinth 1920. Öl auf Holz. H. 40, B. 50 cm. réalisée par Lovis Corinth, vendue par aus Privatbesitz. [40]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Gruppe von vier Bauernmädchen in einer Stubenecke vor Fenster. Eine links Sitzende liest aus einem Buch vor. Bezeichnet: Defregger 1895. Öl auf Karton. H. 24, B. 19 cm. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 sch. [41]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pferderennen. Farbig gekleidete Reitergesellschaft auf grünem Rasen. Bezeichnet: Otto Dill 1923. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 80 cm. réalisée par Otto Dill, vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Am Weßlinger See. Landschaft mit Baumgruppe in der Bildmitte. Bezeichnet: Max Dörner 1919. Öl auf Leinwand. H. 53, B. 60 cm. réalisée par Max Dörner, vendue par aus Privatbesitz. [43]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstlich gestimmte Landschaft mit gefärbtem Buschwerk und Bäumen. Bezeichnet: Max Dörner. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 78 cm. réalisée par Max Dörner, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Lagernde Kühe auf der Alm. Bezeichnet: C. Ederer. Öl auf Leinwand. H. 35, B. 48 cm. réalisée par Carl Ederer, vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Englische Kanalküste mit schiffbelebtem Hafen. Öl auf Leinwand. H. 42, B. 57 cm. réalisée par Englisch Anfang 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [46]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis. Lebensgroßes Brustbild In weißem Kleid. Bezeichnet: W. Firle 1882. Öl auf Leinwand. H. 56, B. 45 cm. réalisée par Walter Firle, vendue par aus Privatbesitz. [47]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländisches Dorf im Schnee. In der Mitte gefrorener Kanal mit einzelnen Personen. Vollmondbeleuchtung. Öl auf Leinwand. H. 67, B. 98 cm. réalisée par H. Flockenhaus, vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [48]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchen mit Hund. Junges Mädchen, Brustbild in weißem Kleid, mit hellblondem Lockenhaar und blauer, blumengeschmückter Haarschleife, drückt ein Bologneser Hündchen liebkosend an die Brust. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 45 cm. (Französischer Meister Anfang 19. Jahrhundert)|Mädchen mit Hund. Junges Mädchen, Brustbild in weißem Kleid, mit hellblondem Lockenhaar und blauer, blumengeschmückter Haarschleife, drückt ein Bologneser Hündchen liebkosend an die Brust. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 45 cm.]] réalisée par Französischer Meister Anfang 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Gegenstücke. Pariserinnen auf der Promenade. Öl auf Leinwand. H. 57, B. 29 cm. réalisée par Französisch um 1900, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft am See. Bezeichnet: O. Gaupert. Öl auf Leinwand. H. 30, B. 56 cm. réalisée par O. Gaupert, vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines weißbraun gefleckten Ochsen vor sonnigem Waldhintergrund. Bezeichnet: O. Gebler. Holz. H. 12. B. 10,5 cm. réalisée par Otto Gebler, vendue par aus Privatbesitz. [52]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft mit Bauernhaus in der Bildmitte. Bezeichnet wie oben. Öl auf Leinwand. H. 35, B. 30 cm. réalisée par Ed. Gruff ?, vendue par aus Privatbesitz. [53]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft mit Schlittschuhbahn. Bezeichnet und datiert 1861. Öl auf Holz. H. 16, B. 24 cm. réalisée par J. M. Culverhouse, vendue par aus Privatbesitz. [54]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Reben mit roten und gelben Trauben über eine Mauer hängend. Bezeichnet und datiert wie oben. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 70 cm. réalisée par Adriana van Haanen, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Herrn in orangefarbener Weste und blauem Frack. Links bezeichnet: J. Haberer 1817. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 44 cm. Bildnis seiner Gattin in schwarzem Seidenkleid und weißer Spitzenhaube. Gegenstücke. réalisée par J. Haberer, vendue par aus Privatbesitz. [56]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Weibliches Brustbild im Pelzmantel. Bezeichnet: Habermann. Öl auf Karton. H. 24, B. 18 cm. réalisée par Hugo von Habermann, vendue par aus Privatbesitz. [57]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit bergischem Bauernhof an einem Berghang mit teilweise herbstlich gefärbten Bäumen. Bezeichnet: A. Hamm. Öl auf Holz. H. 58, B. 47 cm. réalisée par A. Hamm, vendue par aus Privatbesitz. [58]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis. Junge Dame in blauem Kleid und schwarzem Schal. Lebensgroßes Brustbild, leicht nach rechts gewendet. Bezeichnet: E. Harburger. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 50 cm. réalisée par Edmund Harburger, vendue par aus Privatbesitz. [59]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Bauer in roter Jacke und grauer Mütze. Brustbild. Bezeichnet: E. Harburger. Öl auf Holz. H. 18, B. 14 cm. réalisée par Edmund Harburger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [60]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hochgebirgslandschaft mit vorderem Wasserfall. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 53, B. 43 cm. réalisée par W. Harnisch, vendue par aus Privatbesitz. [61]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Auf dem Weg zum Pferdemarkt. Bauer mit Schimmel und Rappe vor altem Torbau. Bezeichnet: L. Hartmann. Öl auf Holz. H. 13, B. 19 cm. réalisée par Ludwig Hartmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 190 sch. [62]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines oberbayerischen Bauern. Bezeichnet und datiert 1906. Öl auf Leinwand. B. 60, H. 47 cm. réalisée par Rudolf Hause, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Regenstimmung am Chiemsee. Bezeichnet: R. Hause 1912. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 68 cm. réalisée par Rudolf Hause, vendue par aus Privatbesitz. [64]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft im Hochgebirge, mit einzeln stehenden Bäumen auf verschneiter Wiese in der Mittagssonne. Bezeichnet: R. Hause 1914. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 60 cm. réalisée par Rudolf Hause, vendue par aus Privatbesitz. [65]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Norddeutsche Landschaft in Sommerstimmung, mit reifem Getreidefeld vorn. Bezeichnet: K. Heffner. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 95 cm. réalisée par Karl Heffner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 340 sch. [66]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Isola di San Giulia. Große Landschaft mit See und umfangreicher Häusergruppe. Ohne Signatur. Auf der Rückseite alter Ausstellungszettel mit Bildtitel und Malername. Öl auf Leinwand. H. 73, B. 129 cm. réalisée par Georges Hering ?, vendue par aus Privatbesitz au prix de 160 sch. [67]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenmarkt in Amsterdam, an einer Gracht. Bezeichnet: H. Hermanns. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 61 cm. réalisée par Heinrich Hermanns, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [68]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerischer Bauern-Musikant mit Geige und Bierkrug. Bezeichnet: Chr. Heyden. Öl auf Leinwand. H. 73, B. 53 cm. réalisée par Chr. Heyden, vendue par aus Privatbesitz. [69]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei kleine Pferdebilder. Bezeichnet. Öl auf Karton. H. 27, B. 20 cm. réalisée par A. Heydendahl, vendue par aus Privatbesitz. [70]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Notre Dame de Paris. Blick auf die Kathedrale. Ringsum Straßentreiben. Bezeichnet: H.-Juan. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 65 cm. réalisée par Juan Hofmann, vendue par aus Privatbesitz. [71]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Fischerflotte am Strand. Dabei Fischergruppe beim Packen von Fischen. Öl auf Leinwand. H. 39, B. 52 cm. réalisée par Holländisch 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [72]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Deutzer Kürassiere im Krieg 1870/71 über eine Brücke am Rand einer Stadt stürmend. Bezeichnet: E. Hünten. Öl auf Leinwand. H. 77, B. 98 cm. réalisée par Emil Hünten, vendue par aus Privatbesitz au prix de 240 sch. [73]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Getreide-Ernte. Feld mit Garbenhügeln. Kohlezeichnung. Signiert. Gerahmt. 28X46 cm. réalisée par Olof Jernberg, vendue par aus Privatbesitz. [74]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Lebensgroßer Mädchenkopf mit weißer Haube. Bezeichnet: J. Kahrer. Oval. Öl auf Leinwand. H. 64, B. 51 cm. réalisée par J. Kahrer, vendue par aus Privatbesitz. [75]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Niederrheinische Dorfstraße im Herbst. Bezeichnet: E. Kampf. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 70 cm. réalisée par Eugen Kampf, vendue par aus Privatbesitz. [76]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerisches Interieur. Ein Bauernwirt mit blauer Schürze und Zipfelmütze, die lange Tabakspfeife unterm Arm, müht sich beim Regulieren einer Wanduhr ab. Bezeichnet: Hugo Kauffmann 1904. Öl auf Holz. H. 12,5, B. 9 cm. réalisée par Hugo Kauffman, vendue par aus Privatbesitz au prix de 270 sch. [77]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis in altburgundischem Kostüm, mit Schleierhaube und Hermelinkragen. Bezeichnet: Albert Keller 1888. Öl auf Holz. H. 36, B. 23,5 cm. réalisée par Albert von Keller, vendue par aus Privatbesitz. [78]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Tänzerin in blauem Kleid und rotem Schal vor polychromem Vorhang. Bezeichnet: Albert Keller 1917. Öl auf Holz. H. 53, B. 35 cm. réalisée par Albert von Keller, vendue par aus Privatbesitz. [79]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländisches Interieur mit farbig gekleidetem Mädchen in holländischer Tracht in der Bildmitte. Bezeichnet: F. Kiederich. Öl auf Leinwand. H. 42, B. 51 cm. réalisée par Franz Kiederich, vendue par aus Privatbesitz. [80]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen an einm Waldbach sitzend, träumerisch ins Wasser blickend. Bezeichnet: Eugen Klimsch 1881. Öl auf Karton. H. 35, B. 27 cm. réalisée par Eugen Klimsch, vendue par aus Privatbesitz. [81]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei weiße Schafe und ein Lamm an grasbewachsenem Berghang mit Hürde rechts. Bezeichnet: August Knip. Öl auf Holz. H. 32, B. 40 cm. réalisée par August Knip, vendue par aus Privatbesitz. [82]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Wassermühle und Figurenstaffage. Bezeichnet: B. C. Koekkoek. Tuschzeichnung. H. 21,5, B. 28 cm. réalisée par Barend Cornelis Koekkoek, vendue par aus Privatbesitz. [83]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Landschaft mit weitem Blick über buschdurchsetztes Weideland auf graue Hintergrundhügel. Vorn links schiebt sich ein alter Eichenwald bis fast zur Bildmitte vor. Eine Herde von Rindern und Schafen zieht auf einem Waldweg von links auf einem Bachsteg nach rechts in das offene Land hinüber. Bezeichnet: M. A. Koekkoek 1853. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 95 cm. Abbildung Tafel 5 (Marinus Adrian Koekkoek)|Große Landschaft mit weitem Blick über buschdurchsetztes Weideland auf graue Hintergrundhügel. Vorn links schiebt sich ein alter Eichenwald bis fast zur Bildmitte vor. Eine Herde von Rindern und Schafen zieht auf einem Waldweg von links auf einem Bachsteg nach rechts in das offene Land hinüber. Bezeichnet: M. A. Koekkoek 1853. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 95 cm. Abbildung Tafel 5]] réalisée par Marinus Adrian Koekkoek, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 sch. [84]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauer mit Tabakspfeife, in olivgrünem Rock und roter Mütze am Tisch sitzend, scharf nach links gewendet. Bezeichnet: K. Kotschenreiter. Öl auf Holz. H. 24, B. 17,5 cm. réalisée par Hugo Kotschenreiter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [85]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hirschkuh und zwei Jungtiere vor aufgehelltem Walddickicht an einem Bach. Bezeichnet Ch. Kröner. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 47 cm. réalisée par Christian Kröner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [86]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Waldschlucht in Sommerstimmung; vorn warmes Sonnenlicht. Drei Holzsammlerinnen in der Bildmitte. Bezeichnet: Eugen Krüger. Öl auf Leinwand. H. 78, B. 98 cm. réalisée par Eugen Krüger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [87]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei kleine Landschaften mit pflügenden Bauern. Bezeichnet: M. Kuglmayer. Öl auf Holz. H. 10, B. 16 cm. réalisée par Max Kuglmayer, vendue par aus Privatbesitz. [88]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei alte Herren beim Ansetzen einer Bowle. Bezeichnet: Hans Lassen. Öl auf Leinwand. H. 28, B. 38 cm. réalisée par Hans Lassen, vendue par aus Privatbesitz. [89]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme An der Elbmündung. In der Mitte Gruppe von abgetakelten Fischerbooten im seichten Wattenmeer. Am Himmel Kumuluswolken. Bezeichnet: Leipold. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 80 cm. réalisée par Carl Leipold, vendue par aus Privatbesitz. [90]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Canale Grande in der hellen Beleuchtung eines Frühmorgens. Bezeichnet: Leipold. Öl auf Holz. H. 49, B. 69 cm. réalisée par Carl Leipold, vendue par aus Privatbesitz. [91]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kinderbildnis des Kronprinzen Rupprecht von Bayern. Brustbild nach rechts in grüner Jacke, den Blick auf den Beschauer gerichtet. Öl auf Holz. H. 47. B. 33 cm. Rückseitig Bestätigung von Frau Ilma Halm-Nicolai geb. Baronin von Fabrice. (Franz von Lenbach)|Kinderbildnis des Kronprinzen Rupprecht von Bayern. Brustbild nach rechts in grüner Jacke, den Blick auf den Beschauer gerichtet. Öl auf Holz. H. 47. B. 33 cm. Rückseitig Bestätigung von Frau Ilma Halm-Nicolai geb. Baronin von Fabrice.]] réalisée par Franz von Lenbach, vendue par aus Privatbesitz. [92]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Netzflickende Fischer und Frauen bei der Arbeit. Bezeichnet: P. Leysing. Öl auf Leinwand. H. 78, B. 96 cm. réalisée par Pit Leysing, vendue par aus Privatbesitz au prix de 270 sch. [93]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Stadt mit überbrücktem Bach und Pappelreihe. Bezeichnet: H. Liesegang. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 50 cm. réalisée par Helmut Liesegang, vendue par aus Privatbesitz. [94]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Frühlingslandschaft mit Bach, der durch baumumsäumte Wiesen fließt. Weidevieh und Enten. Bezeichnet: Ad. Lins. Öl auf Leinwand. H. 45, B. 61 cm. réalisée par Adolf Lins, vendue par aus Privatbesitz au prix de 240 sch. [95]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Domherr in violetter Soutane und blauem Mantel. Ganze Figur vor feuerrotem Hintergrund nach vorn schreitend. Bezeichnet: W. Löwith. Öl auf Holz. H. 15, B. 9,5 cm. réalisée par Wilhelm Löwith, vendue par aus Privatbesitz. [96]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kardinal, ganz in Rot gekleidet, an rotgedecktem Tische sitzend, alte Manuskripte studierend. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 21, B. 16 cm. réalisée par Wilhelm Löwith, vendue par aus Privatbesitz. [97]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft am Starnberger See mit Kirchhof rechts. Bezeichnet: J. Mali. Öl auf Holz. H. 25, B. 38 cm. réalisée par J. Mali, vendue par aus Privatbesitz. [98]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Lebensgroßer Frauenkopf mit dunklem Haar, in antik römischer Gewandung, mit weißem Schleier, die Schultern leicht nach links gewendet. Oben links Betitelung "Portia". Bezeichnet: G. v. Max. Öl auf Leinwand. H. 59, B. 44 cm. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz. [99]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Lebensgroßer Frauenkopf mit goldblondem Haar, leicht nach links gewendet. Bezeichnet: G. v. Max. Öl auf Leinwand. H. 75, B. 53 cm. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz. [100]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Affenkopf, durch blumenumkränztes Vorhangloch schauend. Bezeichnet: G. von Max. Öl auf Holz. H. 24, B. 18 cm. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz. [101]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Frau sucht ihre schlafenden Kinder aus brennendem Hause zu retten. Bezeichnet: Meyer von Bremen 1846. Öl auf Holz. H. 22, B. 17 cm. réalisée par Johann Georg Meyer von Bremen, vendue par aus Privatbesitz. [102]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alpental mit Tierstaffage auf vorderem Wege links. Monogrammiert C. M. Öl auf Leinwand. H. 26, B. 21 cm. réalisée par Monogrammiert C. M., vendue par aus Privatbesitz. [103]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerischer Bauernwirt. Brustbild mit roter Weste und blauer Schürze. Monogrammiert J. W. Öl auf Holz. H. 18, B. 12 cm. réalisée par Monogrammiert J. W., vendue par aus Privatbesitz. [104]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenbildnis. Brustbild nach links; schwefelgelbes Miederkleid, große weiße Spitzenhaube. Monogrammiert wie oben. Öl auf Leinwand. H. 46, B. 36 cm. réalisée par Monogrammiert RJG., vendue par aus Privatbesitz. [105]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Nordische Landschaft mit Bauerngehöft vorn. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 65 cm. réalisée par Monogrammiert Th. S., vendue par aus Privatbesitz. [106]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mutter und Kind. Junge Frau kost einen Säugling, den sie aus dem Bettchen genommen hat. Monogrammiert wie oben. Öl auf Holz. H. 21, B. 15 cm. réalisée par Monogrammiert P. R., vendue par aus Privatbesitz. [107]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenlandschaft. Im Vordergrund Wiesental mit weidendem Herdenvieh. Bezeichnet: F. Ernst Morgenstern 1878. H. 23, B. 32 cm. réalisée par Friedrich Ernst Morgenstern, vendue par aus Privatbesitz. [108]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bewaldete Berglandschaft. Vorn Hang vor Fichtenschlag mit Beerensammlerinnen. Bezeichnet: Hugo Mühlig 84. Öl auf Leinwand. H. 33, B. 51 cm. réalisée par Hugo Mühlig, vendue par aus Privatbesitz. [109]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pilze und Früchte vor grünem Hintergrund auf brauner Platte. Bezeichnet: Müller-Wischin 1914. Öl auf Karton. H. 35, B. 47 cm. réalisée par Anton Müller-Wischin, vendue par aus Privatbesitz. [110]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft in dichtem Morgennebel. Feld mit Kleehügeln vorn. Bezeichnet: L. Munthe. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 64 cm. réalisée par Ludwig Munthe, vendue par aus Privatbesitz. [111]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Junges Mädchen in Rosa, vor Frühlingslandschaft stehend. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 40, B. 23 cm. réalisée par E. Nizky, vendue par aus Privatbesitz. [112]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Küstenlandschaft. Links die bewegte See mit Dampfer in starker Dünung. Rechts Strand mit farbigem Badetreiben. Bezeichnet: A. Norman. Öl auf Leinwand. H. 68, B. 102 cm. réalisée par Adelsteen Norman, vendue par aus Privatbesitz. [113]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Herr Pastor am gut besetzten Frühstückstisch. Bezeichnet: A. Oberländer. Aquarell auf Leinwand. H. 30, B. 41 cm. réalisée par Adolf Oberländer, vendue par aus Privatbesitz. [114]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Bauer in roter Weste und grünem Hut. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 15,5, B. 12 cm. réalisée par Hedwig Oehring, vendue par aus Privatbesitz. [115]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Küstenlandschaft mit Stadt auf hohem schroffen Felsen rechts vorn. Vorn in der Mitte Fischer mit Boot. Bezeichnet: J. W. Ott 1851. Öl auf Leinwand. H. 56, B. 75 cm. réalisée par Johann Nepomuk Ott, vendue par aus Privatbesitz au prix de 145 sch. [116]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Aus dem Chiemgau. Eine Regenwolke schiebt sich von rechts her vor das Hochgebirge des Hintergrundes. Bezeichnet: CH. v. Pechmann. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 110 cm. réalisée par C. H. von Pechmann, vendue par aus Privatbesitz. [117]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landstraße mit rotgekleidetem Eselreiter vorn. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 33, B. 21 cm. réalisée par C. Plückebaum, vendue par aus Privatbesitz. [118]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Engelkind reitet auf jungem Faun, der über eine Berghalde trabt. Öl auf Holz. H. 35, B. 26 cm. réalisée par C. Plückebaum, vendue par aus Privatbesitz. [119]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Dame in rosa Empire-Kleid, ein Briefchen lesend. Sie sitzt vor einer Barock-Kommode in einem Zimmer mit alter Ledertapete. Bezeichnet: Otto Rasch 90. Öl auf Holz. H. 63, B. 59 cm. réalisée par Otto Rasch, vendue par aus Privatbesitz. [120]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Kopf mit schwarzem Haar und schwarzem Backenbart; Oberlippe und Kinn ausrasiert. Öl auf Holz. H. 38, B. 31 cm. réalisée par Alfred Rethel, vendue par aus Privatbesitz. [121]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenlandschaft mit Sennhütten vorn auf einer Alm. Bezeichnet: E. Schönfeld. Öl auf Leinwand. H. 67, B. 55 cm. réalisée par Eduard Schönfeld, vendue par aus Privatbesitz. [122]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Im Ballsaal. Eine Menge von Tanzpaaren in dichtem Gedränge. Auf einem Podium hinten die Musikkapelle. Bezeichnet: WS. H. 92, B. 104 cm. réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Privatbesitz. [123]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Junges Paar, Bursch und Mädchen in altdeutscher Tracht vor dem geöffneten Fenster eines Bauernhauses sitzend. Bezeichnet WS. H. 70, B. 55 cm. réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Privatbesitz. [124]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Ratsherrensitzung. Zwölf Ratsherren in altdeutscher Tracht sitzen in kleinem Beratungszimmer unter dem Präsidium des Bürgermeisters um rot gedeckten Tisch. Bezeichnet: WS. H. 85, B. 63 cm. réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Privatbesitz. [125]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Beduinenzug nach rechts hinüberreitend, geführt von einem Scheich auf reich geschirrtem Schimmel. Bezeichnet: A. Schreyer. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 65 cm. réalisée par Adolf Schreyer, vendue par aus Privatbesitz. [126]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Halbakt. Ölstudie. H. 78, B. 52 cm. Antiker geschnitzter Barockrahmen. réalisée par R. Schuster-Woldan, vendue par aus Privatbesitz. [127]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Das Urteil des Paris. Der Hirt mit dem Apfel vor den drei Göttinnen. Bezeichnet und datiert wie oben. Öl auf Leinwand. H. 73, B. 63 cm. réalisée par Arthur Siebner, vendue par aus Privatbesitz. [128]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Bauer in roter Weste und weißem Kittel vor Gartenzaun stehend. Bezeichnet: R. Sohn. Öl auf Holz. H. 21, B. 15,5 cm. réalisée par R. Sohn, vendue par aus Privatbesitz. [129]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Italienisches Mädchen, mit Näharbeit beschäftigt, an einer Mauer stehend. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 21, B. 15,5 cm. réalisée par R. Sohn, vendue par aus Privatbesitz. [130]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Sonnige Felsenschlucht mit Wasserfall. Rechts Gebüsch und Bäume. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 90 cm. réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz. [131]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Kanal-Landschaft. Rechts Stadt mit Windmühlen und Kirche. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 14, B. 18,5 cm. réalisée par C. Spoehler, vendue par aus Privatbesitz. [132]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft mit Holzsammlern am Ufer eines gefrorenen Sees. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 46 cm. réalisée par A. Stademann, vendue par aus Privatbesitz. [133]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit See. Am vorderen Ufer Heiligenhäuschen. Bezeichnet und datiert wie oben. Öl auf Leinwand. H. 42, B. 49 cm. réalisée par W. Steinfeld, vendue par aus Privatbesitz. [134]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pferdekopf. Lebensgroßer Kopf und Hals eines Schimmels, fast Profil von rechts nach links. Bezeichnet: W. Trübner. Öl auf Leinwand. H. 79, B. 92 cm. réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz. [135]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis Gräfin Hohenthal (geb. Comtesse Gisela Törring). Profilkopf nach rechts. Rotes Dekollete mit weißem Schulterpelz. Bezeichnet: W. T. Öl auf Holz H. 18, B. 14 cm. réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz. [136]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Tierbild. Rechts steht ein grauweiß gefleckter Esel neben seinem rot und braun gekleideten Reiter, der schlafend am Boden sitzt. Links daneben liegt ein weißes Mutterschaf mit zwei Lämmern an einem Baumstamm, über den eine Ziege zu klettern versucht. Hinten weite Berglandschaft mit Burg in der Bildmitte. Bezeichnet: Eugène Verboeckhoven f. 1843. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 108 cm. Abbildung Tafel 5 (Eugène Verboeckhoven)|Großes Tierbild. Rechts steht ein grauweiß gefleckter Esel neben seinem rot und braun gekleideten Reiter, der schlafend am Boden sitzt. Links daneben liegt ein weißes Mutterschaf mit zwei Lämmern an einem Baumstamm, über den eine Ziege zu klettern versucht. Hinten weite Berglandschaft mit Burg in der Bildmitte. Bezeichnet: Eugène Verboeckhoven f. 1843. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 108 cm. Abbildung Tafel 5]] réalisée par Eugène Verboeckhoven, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [137]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wildwerdende Pferde beim Hufbeschlag. Vor einer Schmiede links keilt ein Fuchs, dessen Huf der Schmied gerade in Arbeit hat, nach hinten aus, gleichzeitig geht ein danebenstehender Schimmel vorn hoch. Zwei andere Pferde mit Reiter bzw. Knecht weiter rechts. Bezeichnet: Eugène Verboeckhoven 1841. Öl auf Holz. H. 33, B. 43 cm. Abbildung Tafel 4 (Eugène Verboeckhoven)|Wildwerdende Pferde beim Hufbeschlag. Vor einer Schmiede links keilt ein Fuchs, dessen Huf der Schmied gerade in Arbeit hat, nach hinten aus, gleichzeitig geht ein danebenstehender Schimmel vorn hoch. Zwei andere Pferde mit Reiter bzw. Knecht weiter rechts. Bezeichnet: Eugène Verboeckhoven 1841. Öl auf Holz. H. 33, B. 43 cm. Abbildung Tafel 4]] réalisée par Eugène Verboeckhoven, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [138]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pferderennen. Vier Offiziere und ein Jockei. Bezeichnet wie oben. Aquarell. H. 57, B. 107 cm. réalisée par Fritz Volkers, vendue par aus Privatbesitz. [139]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auszug einer Herde. Eine zahlreiche Herde von schwarz und braun geflecktem Rindvieh und Schafen drängt rechts aus dem Tor einer ummauerten Stadt heraus ins Freie einer im Morgendunst liegenden Frühherbstlandschaft. Unbezeichnet. Öl auf Holz. H. 9, B. 23 cm. (Friedrich Voltz)|Auszug einer Herde. Eine zahlreiche Herde von schwarz und braun geflecktem Rindvieh und Schafen drängt rechts aus dem Tor einer ummauerten Stadt heraus ins Freie einer im Morgendunst liegenden Frühherbstlandschaft. Unbezeichnet. Öl auf Holz. H. 9, B. 23 cm.]] réalisée par Friedrich Voltz, vendue par aus Privatbesitz. [140]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine baumdurchsetzte Sommerlandschaft mit einzelnen Bauernhäusern. Bezeichnet: A. Weber. Öl auf Holz. H. 15, B. 23,5 cm. réalisée par August Weber, vendue par aus Privatbesitz. [141]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Landschaft mit großer Windmühle links vorn auf einem Hügel, am Ufer eines Kanals. Sommerstimmung. Bezeichnet: Jan Weissenbruch. Öl auf Holz. H. 27,5, B. 33 cm. réalisée par Jan Weissenbruch, vendue par aus Privatbesitz. [142]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Abend im Chiemseemoos. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 16, B. 24 cm. réalisée par Adalbert Wex, vendue par aus Privatbesitz. [143]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis. Junge Dame in grauem Kleid und schwarzem bebänderten Hut. Brustbild in scharfem Profil nach rechts. Links das Monogramm. Oval. Öl auf Holz. H. 19, B. 14 cm. réalisée par Alfred von Wierusz-Kowalski, vendue par aus Privatbesitz. [144]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Malerin im Atelier. Junge Dame in grauem Kleide vor Staffelei sitzend. Bezeichnet: A. Kowalski. Öl auf Holz. H. 24, B. 16,5 cm. réalisée par Alfred von Wierusz-Kowalski, vendue par aus Privatbesitz. [145]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernmädchen in rosa Rock am Ufer eines Baches im Grase liegend. Bezeichnet: A. W. Kowalski. Öl auf Leinwand. H. 38, B. 33 cm. réalisée par Alfred von Wierusz-Kowalski, vendue par aus Privatbesitz. [146]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Gerolsteiner Berge. Vorn rechts eine Kapelle. Blühender Ginster. Sommerstimmung. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 78 cm. réalisée par Fritz von Wille, vendue par aus Privatbesitz. [147]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Knecht mit vier Pferden unter einer Baumgruppe haltend. Bezeichnet: G. Wolf. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 55 cm. réalisée par Georg Wolf, vendue par aus Privatbesitz. [148]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mondschein auf dem Chiemsee. Boot mit drei Insassen auf bewegtem Wasser. Bezeichnet: J. Wopfner. Öl auf Holz. H. 9, B. 12,5 cm. réalisée par Joseph Wopfner, vendue par aus Privatbesitz. [149]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Fahrt über den Chiemsee. Zwei Männer und eine Frau im Boot. Abendstimmung. Bezeichnet: J. Wopfner. Öl auf Karton. H. 8, B. 11,5 cm. réalisée par Joseph Wopfner, vendue par aus Privatbesitz. [150]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Stück Rindvieh werden von einem Bauer nach vorn durch ein Wasser geführt. Bezeichnet: H. v. Zügel 1907. Öl auf Leinwand. H. 56, B. 87 cm. réalisée par Heinrich von Zügel, vendue par aus Privatbesitz. [151]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schafmarkt. Ein dichtes Gedränge von Schafen, Händlern, Bauern füllt die Bildfläche, die hinten durch eine Buschkulisse aus der Landschaft geschnitten wird. Bezeichnet: H. Zügel 09. Öl auf Leinwand. H. 21, B. 36 cm. réalisée par Heinrich von Zügel, vendue par aus Privatbesitz. [152]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Eseltreiber mit zwei Eseln vor Stalltür. Bezeichnet: H. v. Zügel. Öl auf Karton. H. 34, B. 45 cm. réalisée par Heinrich von Zügel, vendue par aus Privatbesitz. [153]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Auffindung des Mosesknaben. Die ägyptische Prinzessin mit ihren Damen rechts am Flußufer, wo eine von ihnen das Kind aus dem Körbchen nimmt. Nach links Walddurchblick mit Häusern im Hintergrunde. Öl auf Kupfer. H. 29, B. 82 cm. réalisée par Hendrik van Balen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 135 sch. [154]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fischmarkt. Händler und Käufer mit zahlreichen Fischen in Körben und Haufen, die untere Bildhälfte füllend. Links am Ufer eines Flusses, der aus weiter Hintergrundlandschaft kommt, palazzoartiges Haus mit Freitreppe. Andere Häuser links und rechts. An beiden Flußufern Fischer im Kahn, Frauen bei der Wäsche und andere Personen. Öl auf Leinwand. H. 115, B. 148 cm. (Jacopo da Ponte genannt Bassano)|Fischmarkt. Händler und Käufer mit zahlreichen Fischen in Körben und Haufen, die untere Bildhälfte füllend. Links am Ufer eines Flusses, der aus weiter Hintergrundlandschaft kommt, palazzoartiges Haus mit Freitreppe. Andere Häuser links und rechts. An beiden Flußufern Fischer im Kahn, Frauen bei der Wäsche und andere Personen. Öl auf Leinwand. H. 115, B. 148 cm.]] réalisée par Jacopo da Ponte genannt Bassano, vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [155]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die tanzende Hirtin. Zwei Mädchen und ein junger Hirt lagern links vorn im Schatten einer Bergwand mit Bäumen, ein drittes blaugekleidetes Mädchen mit Tambourin tanzt vor ihnen. In der Nähe dieser Gruppe weidende Herdentiere. Nach rechts Sicht in offene Landschaft. Öl auf Holz. H. 33, B. 40 cm. (Nicolas Berchem)|Die tanzende Hirtin. Zwei Mädchen und ein junger Hirt lagern links vorn im Schatten einer Bergwand mit Bäumen, ein drittes blaugekleidetes Mädchen mit Tambourin tanzt vor ihnen. In der Nähe dieser Gruppe weidende Herdentiere. Nach rechts Sicht in offene Landschaft. Öl auf Holz. H. 33, B. 40 cm.]] réalisée par Nicolas Berchem, vendue par aus Privatbesitz au prix de 270 sch. [156]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleines Triptychon. Mitteltafel: Madonna mit dem Jesusknaben. Halbfigur. Profiliert geschnittener Rundgiebel. Die beiden Flügel mit St. Georg bzw. St. Michael. H. 27, B. (geschlossen) 20 cm. réalisée par Byzantinisch-Mittelalterlich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [157]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Kopf Johannes des Täufers wird vor Herodias gebracht. Öl auf Holz. H. 44. B. 59 cm. réalisée par Deutsch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [158]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Lebensgroßes Brustbild eines Narren in Allongeperücke und blauem Bock. Oval gerahmt. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 62 cm. réalisée par Deutsch um 1710, vendue par aus Privatbesitz. [159]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Blumenstücke als Pendants. Blumensträuße in Vasen geordnet. Öl auf Leinwand. H. 85, B. 67 cm. réalisée par Deutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [160]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Miniatur-Landschaften. Felsenhöhlen mit Personenstaffage. Öl auf Karton. H. 7, B. 10 cm. réalisée par Deutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [161]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei kleine rembrandteske Köpfe. Öl auf Holz. H. 12, B. 9,5 cm. réalisée par Deutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [162]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bettler und Bettlerin. Zwei Gegenstücke. Typen nach J. Callot. Öl auf Holz. H. 12,5, B. 9,5 cm. réalisée par Deutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [163]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Gegenstücke: Bettlerpaare. Typen nach J. Callot. Ol auf Holz. H. 15, B. 11 cm. réalisée par Deutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [164]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Motive nach altniederländischen Gemälden: Der Trinker - Diana mit Hirsch. Öl auf Holz bzw. Leinwand. réalisée par Deutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [165]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis des österreichischen Feldmarschalls Laudon. Brustbild in weißem, goldgesticktem Uniformrock. Öl auf Leinwand. H. 27, B. 21 cm. réalisée par Deutsch um 1760, vendue par aus Privatbesitz. [166]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Rebekka am Brunnen, reicht dem Gesandten Abrahams, Elieser, den Wasserkrug zum Trinken. Links andere Frauen am Brunnen. Von rechts aus der Landschaft naht das Gefolge Eliesers. Öl auf Holz. H. 64, B. 104 cm. réalisée par Frans Floris, vendue par aus Privatbesitz. [167]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Zug der Israeliten durch die Wüste. Vorn rechts Moses und Aaron. Gouache-Malerei. H. 13, B. 23 cm. réalisée par Ambrosius Francken, vendue par aus Privatbesitz au prix de 125 sch. [168]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Anbetung der Hirten. Hirten und Frauen knien um die Madonna und das göttliche Kind. Links und hinten Ruinen und Architekturen. Öl auf Holz. H. 39, B. 31 cm. réalisée par Frans Francken II, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [169]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Das heilige Paar mit dem Jesuskind und einem Engel mit Blumen im Vordergründe einer Landschaft. Oval. Öl auf Kupfer. H. 17,5, B. 24 cm. réalisée par Frans Frankcen III, vendue par aus Privatbesitz. [170]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Jesus und seine Jünger in der Ruine eines großen Säulentempels. Öl auf Holz. H. 29, B. 36 cm. réalisée par Familie Francken, vendue par aus Privatbesitz. [171]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Familie des Königs Darius fleht Alexander den Großen um Gnade an. Öl auf Holz. H. 29, B. 36 cm. réalisée par Familie Francken, vendue par aus Privatbesitz. [172]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Jesus und die Schriftgelehrten im Tempel. Öl auf Holz. H. 29, B. 36 cm. réalisée par Familie Francken, vendue par aus Privatbesitz. [173]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Triumpliator zieht in eine eroberte Stadt ein. Öl auf Holz. H. 29. B. 36 cm. réalisée par Familie Francken, vendue par aus Privatbesitz. [174]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Flußdurchzogene Landschaft mit bizarren Felsbildungen. Unten in der Mitte signiert: 16 M. (?) Gebhardt 72. Öl auf Leinwand. H. 31, B. 42 cm. réalisée par M. Gebhardt, vendue par aus Privatbesitz. [175]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Früchtestilleben. Umgekippte blauweiße Chinaschale mit Trauben und Pfirsichen, Zweig mit Orangen, angeschälte Zitrone, Kirschenzweig auf grauer Steinplatte, die halb mit grüner, geraffter Decke belegt ist. Links unten Signatur: I. D. de heem 1658 (?). Öl auf Leinwand. H. 37, B. 46 cm. (J. D. de Heem)|Früchtestilleben. Umgekippte blauweiße Chinaschale mit Trauben und Pfirsichen, Zweig mit Orangen, angeschälte Zitrone, Kirschenzweig auf grauer Steinplatte, die halb mit grüner, geraffter Decke belegt ist. Links unten Signatur: I. D. de heem 1658 (?). Öl auf Leinwand. H. 37, B. 46 cm.]] réalisée par J. D. de Heem, vendue par aus Privatbesitz. [176]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Drei kartenspielende Bauern an einem Wirtshaustisch. Öl auf Eichenholz. H. 28, B. 24 cm. réalisée par Egbert van Heemskerk, vendue par aus Privatbesitz. [177]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schreibender Evangelist. Halbfigur hinter Brüstung stehend. Öl auf Leinwand. H. 82, B. 70 cm. réalisée par Holländisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [178]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die heilige Dreieinigkeit. Gott Vater in päpstlichem Ornat, den gekreuzigten Heiland haltend, auf dessen Schulter die Heiliggeist-Taube sitzt. Öl auf Leinwand H. 71, B. 53 cm. réalisée par Italienisch 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [179]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Flucht nach Ägypten. Das heilige Paar in wilder Gebirgslandschaft. Madonna mit dem Jesuskinde auf weißem Esel. St. Josef schreitet daneben. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 72 cm. réalisée par Italienisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [180]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Haupt Johannes des Täufers auf Schüssel liegend. Öl auf Leinwand auf Holz gezogen. H. 30, B. 28 cm. réalisée par Saolomon Koninck, vendue par aus Privatbesitz. [181]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Burgruine in Berglandschaft mit Wasserfall. Bezeichnet: G. Manskirsch. Öl auf Holz. H. 31, B. 23,5 cm. réalisée par Bernhard Gottfried Manskirsch, vendue par aus Privatbesitz. [182]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Gegenstücke: Figurenreiche Bauerntänze. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 60 cm. réalisée par Jan Miensze Molenaer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 160 sch. [183]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Stallinneres. Brauner und Schimmel vor Futterraufe. Links zwei Knechte beim Hafermessen. Öl auf Holz. H. 18, B. 30 cm. réalisée par Morland, vendue par aus Privatbesitz. [184]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Frau, weiß und gelb gekleidet, auf einer Freitreppe stehend, die Gesten einer Begrüßung machend. Teil aus einem Bild "Marias Besuch bei Elisabeth". Rechts Ecke eines Renaissance-Palastes. Öl auf Leinwand. H. 112, B. 83 cm. réalisée par Pedro de Moya, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [185]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Dame mit Blumenkörbchen, das sie auf die Marmorplatte eines Gartentisches setzt. Landschafts-Hintergrund. Öl auf Holz. H. 17,5 B. 13,5 cm. réalisée par Caspar Netscher, vendue par aus Privatbesitz. [186]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tafelgemälde auf Goldgrund: Verspottung Christi. Große Halbfiguren, Fläche füllend. Drei Schergen mißhandeln den in grauen Mantel gehüllten Jesus. Zwei langbärtige Juden links am Bildrande. Eichenholz. H. 82, B. 63 cm. (Niederdeutsch 15. Jahrhundert)|Tafelgemälde auf Goldgrund: Verspottung Christi. Große Halbfiguren, Fläche füllend. Drei Schergen mißhandeln den in grauen Mantel gehüllten Jesus. Zwei langbärtige Juden links am Bildrande. Eichenholz. H. 82, B. 63 cm.]] réalisée par Niederdeutsch 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [187]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Tanzende und zechende Bauerngesellschaft vor einem Wirtshaus. Holz. H. 43 B. 64 cm. réalisée par Niederländisch, vendue par aus Privatbesitz au prix de 145 sch. [188]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der büßende St. Hieronymus vor einer Felsengrotte. Er kniet vor an einem Strauch aufgehängten Kruzifix. Neben dem Strauch Kardinalshabit, Buch, Totenschädel und der Löwe des Heiligen. Italienisches Pappelholzbrett. H. 88, B. 75 cm. réalisée par Frans Floris, vendue par aus Privatbesitz. [189]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Esther bittet beim König Ahasverus für ihren Vater. Rechts auf dem Renaissancethron der junge König, umgeben von seinen Räten und Kriegern. In der Mitte vor dem Throne der Bittsteller, der sich zu Boden geworfen hat, neben ihm die stehende, blau gekleidete Esther. Große Renaissancehalle mit zahlreichen Personen. Öl auf Leinwand. H. 126, B. 154 cm. (Niederländischer Meister, um 1680)|Esther bittet beim König Ahasverus für ihren Vater. Rechts auf dem Renaissancethron der junge König, umgeben von seinen Räten und Kriegern. In der Mitte vor dem Throne der Bittsteller, der sich zu Boden geworfen hat, neben ihm die stehende, blau gekleidete Esther. Große Renaissancehalle mit zahlreichen Personen. Öl auf Leinwand. H. 126, B. 154 cm.]] réalisée par Niederländischer Meister, um 1680, vendue par aus Privatbesitz. [190]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bäuerliches Familien-Idyll an einem Kamin. Öl auf Eichenholz. H. 22, B. 18 cm. réalisée par Niederländisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [191]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit dem Jesuskind. Lebensgroße Kniefigur sitzend, rot und blau gekleidet. Öl auf Leinwand. H. 93, B. 69 cm. Reicher Goldrahmen im gotischen Stil. réalisée par 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [192]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleines Seestück. Fischerboote im Hafen. Öl auf Kupfer. H. 19, B. 13 cm. réalisée par 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [193]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme St. Barbara. Gekrönte Frau in Halbfigur neben Turm stehend. Öl auf Kupfer. H. 21, B. 15,5 cm. réalisée par 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [194]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pieta. Madonna weinend unter dem Kreuz sitzend, den Leichnam Jesu auf dem Schoße. Öl auf Eichenholz. H. 41, B. 28 cm. réalisée par Niederrheinisch um 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 190 sch. [195]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hüftbild eines Edelmannes in schwarzem spanischen Habit mit schmaler weißer Halskrause. Oben, links und rechts, je zwei (also im ganzen vier) Adelswappen. Öl auf Holz. H. 79, B. 58 cm. réalisée par Rheinisch Ende 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [196]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit gehäuften Büchern, verzierter Vase, Deckelpokal, goldener Taschenuhr, Notenheft u: a. auf Tisch mit Perserdecke. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 76 cm. réalisée par Juriaan van Streeck, vendue par aus Privatbesitz. [197]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Tieren. Zwei Rindviehherden, eine vorn rechts, die andere im Mittelgrunde, jede bewacht von einem Hirten. Rechts Bäume und Bergland. Nach links Sicht über weite Ebene mit Flußlauf. Öl auf Leinwand. H. 47, B. 66 cm. réalisée par Jacob van Stry, vendue par aus Privatbesitz. [198]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Christus am Kreuz zur Zeit der Sonnenfinsternis um die neunte Stunde. Öl auf Zirbelkiefer. H. 40, B. 29 cm. réalisée par Süddeutsch 1. Hälfte, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [199]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kartenspielende Bauern an einem Tisch, der vor einer Schenke links steht. Nach rechts hinüber Blick in offene Landschaft mit Kirche und Dorf im Mittelgründe. Auf einer Tonne links das Signum T. im D. f. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 57 cm. Abbildung Tafel 8 (David Teniers I)|Kartenspielende Bauern an einem Tisch, der vor einer Schenke links steht. Nach rechts hinüber Blick in offene Landschaft mit Kirche und Dorf im Mittelgründe. Auf einer Tonne links das Signum T. im D. f. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 57 cm. Abbildung Tafel 8]] réalisée par David Teniers I, vendue par aus Privatbesitz. [200]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauern beim Kegelspiel. Vor einem rechts stehenden Wirtshaus geselliges Treiben farbig gekleideter Bauern. Öl auf Leinwand. H. 87, B. 128 cm. réalisée par David Teniers d. J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 390 sch. [201]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernkneipe. Öl auf Holz. H. 23, B. 36 cm. réalisée par D. Teniers, vendue par aus Privatbesitz. [202]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Vier kleine Gemälde: Die vier Jahreszeiten. Bauern bei entsprechender jahreszeitlich bedingter Arbeit. Öl auf Leinwand. H. 22, B. 18 cm. réalisée par David Teniers d. J., vendue par aus Privatbesitz. [203]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zechender alter Bauer, an einem Fasse sitzend. Öl auf Holz. H. 14,5, B. 11,5 cm. réalisée par David Teniers, vendue par aus Privatbesitz. [204]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Stadtansicht mit Gracht und mit hoher Kirche im Hintergrunde. Leinwand. H. 53. B. 45 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [205]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei große Stilleben als Gegenstücke. Nautilusschale, Vase, Muschelschale mit Blumen und Früchten gefüllt, von Blumen, Früchten u. a. umhäuft. Öl auf Leinwand. H. 148, B. 143 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [206]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Spitzen-Serviette. Öl auf Holz. H. 36, B. 52 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [207]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernpaar in altniederländischem Kostüm. Öl auf Holz. H. 26, B. 19 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [208]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alpental in herbstlicher Stimmung. Öl auf Leinwand. H. 19, B. 37 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [209]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Genre-Darstellungen. Gegenstücke. Öl auf Leinwand. H. 33, B. 26 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [210]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis mit großem Spitzenkragen. Kopie nach Frans Hals. Öl auf Holz. H. 35, B. 27 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [211]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis mit großem Federhut. - Ferner: Männliche Karikatur mit roter Mütze. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [212]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Reiter neben Vollblut-Fuchs stehend. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 50 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [213]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Gegenstück zu vorigem. Datiert 1854. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [214]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Büßende Magdalena in lebensgroßer Ganzfigur vor Felsengrotte sitzend, zu zwei kleinen Engeln hochblickend. Weißes Hemd, blauer Überwurf. Öl auf Leinwand. H. 176, B. 128 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [215]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Flußdurchzogene Landschaft mit Personengruppe "Flucht nach Ägypten". Öl auf Holz. H. 24, B. 36 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [216]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenbildnis. Hüftbild in olivfarbenem Kleid. 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. H. 20, B. 17 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [217]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländisches Bauerngehüft an schiffbelebtem Kanal. Im Stil des 17. Jahrhunderts. Öl auf Holz. H. 22, B. 27 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [218]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Knabe, Seifenblasen machend. Roter Anzug, rotes Barett. Öl auf Holz. H. 40, B. 31 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [219]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei kleine Landschaften. Motive aus Italien bzw. dem Orient. Öl auf Holz und Karton. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [220]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Jesus und das samaritanische Weib. Öl auf Leinwand. H. 46, B. 37 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [221]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit alten Büchern, Kerze, Weinrömer u. a. Undeutlich bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 62 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [222]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleines Seestück. Felsenküste mit havariertem Schiff. Öl auf Papier. H. 19, B. 25 cm. réalisée par Unbekannte Maler, vendue par aus Privatbesitz. [223]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme R. Piddington, Worcester, Alpenlandschaft mit Staubbachfall. Aquarell. H. 18,5, B. 26 cm. réalisée par R. Piddington, vendue par aus Privatbesitz. [224]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme "Das erste Frühstück". Aquarell für den "Simplicissimus". Bezeichnet. Gerahmt. réalisée par F. von Reznicek, vendue par aus Privatbesitz. [225]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Galante Szene. Aquarell für den "Simplizissimus . Bezeichnet. Gerahmt. H. 45, B. 42 cm. réalisée par F. von Reznicek, vendue par aus Privatbesitz. [226]
- 1935.12.12/ maison de ventes : Knoedler. Vente de l'œuvre décrite comme Un Bouquet d'Arbres réalisée par P. Cezanne, vendue par Ralph M. Coe, achetée par Mrs John D. McIlhenny au prix de 150000 marks. [227]