Ventes d'œuvres le 1936.03.04

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.03.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DER EINZUG DES KRONPRINZEN FRIEDRICH WILHELM (späteren Kaisers Friedrich) in Jerusalem 1869. Der Kronprinz in Ulanenuniform mit weißem Mantel auf Araberschimmel mit Gefolge inmitten einer dichten Menschenmenge auf das Stadttor zureitend, im Hintergrund Jerusalem. Lwd. Gr. 25X50 cm. G.-R. Sign.: W. G. Studie zu dem bekannten Bild der National-Galerie, Berlin. (Wilhelm Gentz)|DER EINZUG DES KRONPRINZEN FRIEDRICH WILHELM (späteren Kaisers Friedrich) in Jerusalem 1869. Der Kronprinz in Ulanenuniform mit weißem Mantel auf Araberschimmel mit Gefolge inmitten einer dichten Menschenmenge auf das Stadttor zureitend, im Hintergrund Jerusalem. Lwd. Gr. 25X50 cm. G.-R. Sign.: W. G. Studie zu dem bekannten Bild der National-Galerie, Berlin.]] réalisée par Wilhelm Gentz, vendue par Frau Kommerzienrat Jandorf, Berlin W, Lützowplatz 13. [30]
  • 1936.03.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DIE RUSSEN IM JAHRE 1760 AUF DEM SCHLOSSPLATZ IN BERLIN. Links das Schloß, rechts die Breite Straße und der Blick auf das Denkmal des Großen Kurfürsten. Der ganze Platz mit zahllosen Gruppen erfüllt, links begrüßt der Magistrat den siegreichen General, der vor seinen Dragonern hält. Holz. Gr. 28X45 cm. G.-R. (Ludwig Burger)|DIE RUSSEN IM JAHRE 1760 AUF DEM SCHLOSSPLATZ IN BERLIN. Links das Schloß, rechts die Breite Straße und der Blick auf das Denkmal des Großen Kurfürsten. Der ganze Platz mit zahllosen Gruppen erfüllt, links begrüßt der Magistrat den siegreichen General, der vor seinen Dragonern hält. Holz. Gr. 28X45 cm. G.-R.]] réalisée par Ludwig Burger, vendue par Frau Kommerzienrat Jandorf, Berlin W, Lützowplatz 13. [36]
  • 1936.03.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[NORWEGISCHE LANDSCHAFT. Ein Dorf mit Holzhäusern an einem Wildbach, bergige Umgebung, auf einem Hügel die Kirche. Kühler Sommertag mit grauem Himmel. Lwd. Gr. 51X67 cm. S.-R. Sign. u. dat.: 1853. Wichtiges Bild aus dieser Periode des Meisters. (Andreas Achenbach)|NORWEGISCHE LANDSCHAFT. Ein Dorf mit Holzhäusern an einem Wildbach, bergige Umgebung, auf einem Hügel die Kirche. Kühler Sommertag mit grauem Himmel. Lwd. Gr. 51X67 cm. S.-R. Sign. u. dat.: 1853. Wichtiges Bild aus dieser Periode des Meisters.]] réalisée par Andreas Achenbach, vendue par Frau Kommerzienrat Jandorf, Berlin W, Lützowplatz 13. [40]
  • 1936.03.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA HIMMELFAHRT. Vorn ein rotmarmorner Sarkophag, um den die zwölf Apostel versammelt sind; besonders kenntlich Petrus mit Gebetbuch und Johannes Ev. mit einer Palme; über ihnen Maria aufwärts schwebend, von vier Engeln umgeben. Landschaftshintergrund. Heiligenscheine und Luft golden. Holz. Gr. 160X110 cm. G.-R. (Fränkischer Meister um 1500)|MARIA HIMMELFAHRT. Vorn ein rotmarmorner Sarkophag, um den die zwölf Apostel versammelt sind; besonders kenntlich Petrus mit Gebetbuch und Johannes Ev. mit einer Palme; über ihnen Maria aufwärts schwebend, von vier Engeln umgeben. Landschaftshintergrund. Heiligenscheine und Luft golden. Holz. Gr. 160X110 cm. G.-R.]] réalisée par Fränkischer Meister um 1500, vendue par Frau Kommerzienrat Jandorf, Berlin W, Lützowplatz 13. [61]