Ventes d'œuvres le 1936.03.20
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Figur eines Edelmannes mit Dreispitz, nach rechts blickend und die linke Hand erhoben. Tuschzeichnung. Bezeichnet: A. B. 12. 90. Gerahmt. Höhe 42, Breite 26 cm réalisée par Baur Albert. [1]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Tobias mit dem Engel. Bleistiftzeichnung. Gerahmt. 30 : 25 cm réalisée par Begas Karl d. Ae.. [2]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Seestück mit Fischerboot bei Mondschein. Aquarell. Bezeichnet. Goldrahmen. 25 : 36 cm réalisée par Erle Hein. [3]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Drei Blatt. Ansichten von LAVALLETTE - CATANIA - Vesuv im Jahre 1833. Sehr fein gemalte Pastelle. Weißer Rahmen. Je 27 : 41 cm. 3 Stück réalisée par Italienischer Meister. (Anf. 18. Jahrh.). [4]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Vier Blatt. Ansichten von Porto di Napoli - Napoli dal Carmine - St. Luccia a Mare - Napoli da Posilipo. Sehr fein gemalte Pastelle. Verzierter Rahmen. Je 40 : 63 cm. 4 Stück réalisée par Italienischer Meister. (Anf. 18. Jahrh.). [5]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Irländische Landschaft. An zerklüftetem Hang mit verwildertem Baumwerk stürzt ein Wasserfall. Davor am Ufer ein Angler. Bezeichnet und datiert 1857. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 66, Breite 51 cm réalisée par B. Abrams au prix de 1200 sch. [6]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Landschaft. Rechts Blick auf das Meer und dem üppig vegetiertem Ufer. Links bewaldete Höhe mit Ruinen. Davor an einer Brüstung zwei Beschauer. Bezeichnet und datiert 91. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 61, Breite 46 cm Siehe Abbildung Tafel 2. (Oswald Achenbach)|Italienische Landschaft. Rechts Blick auf das Meer und dem üppig vegetiertem Ufer. Links bewaldete Höhe mit Ruinen. Davor an einer Brüstung zwei Beschauer. Bezeichnet und datiert 91. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 61, Breite 46 cm Siehe Abbildung Tafel 2.]] réalisée par Oswald Achenbach. [7]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Auf grünlicher Platte liegen malerisch durcheinander sechs Aepfel. Dahinter vor dem Dunkel eine Schale mit Aepfeln. Bezeichnet. Goldrahmen. Karton. Höhe 34, Breite 150 cm réalisée par Theodor Alt. [8]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Esthländische Landschaft. Ueber eine steinerne Bogenbrücke jagd ein Bauerngefährt, ein Einspänner. Rechts weite Felder. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 17,7, Breite 24 cm Siehe Abbildung Tafel 1. réalisée par Gregor von Bochmann au prix de 200 sch. [9]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Blick in ein bewaldetes Tal, dahinter Bergzüge. Bezeichnet M. Brunthaler. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 64, Breite 68 cm réalisée par Michael Brunthaler. [10]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Kuhtränke. Im Vordergrund ein Wassertümpel mit zwei Kühen und einem Kalb. Dahinter Waldessaum und rechts Blick auf eine weite Wiesenlandschaft. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 54, Breite 72 cm réalisée par Peter Bücken au prix de 125 sch. [11]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heimkehr. Durch eine sonnenbeleuchtete Stalltür kehrt eine Schafherde heim. Rechts an der Wand steht mit ihrem Hund die Hirtin. Durch die Tür Blick in eine weite Landschaft. Bezeichnet und datiert 1911. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 90, Breite 66 cm (Peter Bücken)|Heimkehr. Durch eine sonnenbeleuchtete Stalltür kehrt eine Schafherde heim. Rechts an der Wand steht mit ihrem Hund die Hirtin. Durch die Tür Blick in eine weite Landschaft. Bezeichnet und datiert 1911. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 90, Breite 66 cm]] réalisée par Peter Bücken au prix de 250 sch. [12]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenlandschaft. Im Vordergrunde grüne Alm mit Hütte. Dahinter zieht sich ein großer See mit Ortschaften an den Ufern. Hintergrund mit hohen Bergriesen. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 60, Breite 108 cm réalisée par Joseph Bütler au prix de 255 sch. [13]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Treppenhaus. Blick auf eine Kellertreppe, darüber zwei Fenster und eine Laterne. Feine Lichtstudie. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 87, Breite 51,5 cm réalisée par Gustav Decker au prix de 100 sch. [14]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Kämpfende Hirsche. An einem Wiesenhang sind zwei prächtige Kapitaltiere, Zehnender, aneinander geraten. Im Hintergrund Höhenzüge. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 47, Breite 68 cm Siehe Abbildung Tafel 2. réalisée par Garl Friedrich Deiker au prix de 630 sch. [15]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männerbildnis (wahrscheinlich Wilhelm Busch?). Vor dunklem Hintergrund Hüftbild in dunklem Rock, den bärtigen Charakterkopf nach links gewandt. Auf dem dunklen Haar großer Filzhut. Unten bezeichnet: W. B. München. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 76, Breite 60 cm (Wilhelm von Diez)|Männerbildnis (wahrscheinlich Wilhelm Busch?). Vor dunklem Hintergrund Hüftbild in dunklem Rock, den bärtigen Charakterkopf nach links gewandt. Auf dem dunklen Haar großer Filzhut. Unten bezeichnet: W. B. München. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 76, Breite 60 cm]] réalisée par Wilhelm von Diez au prix de 170 sch. [16]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Zum Hintergrund führt an einer Wiese ein Weg mit Bäuerin und Kuh. Rechts bewachsener Hügel. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 18, Breite 22,5 cm réalisée par J. H. Doelemann au prix de 100 sch. [17]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Strandbild. Im Vordergrund eine Bucht an dessen Ufer ein Kahn und ein Fischerboot liegen. Im Hintergrund die weite, flache See. Sonniger Himmel. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 38, Breite 53 cm Siehe Abbildung Tafel 3 réalisée par Eugen Gustav Dücker au prix de 100 sch. [18]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ebene bei Polling. Blick auf die weite Heide mit einer Schafherde. In der Ferne Höhenzüge. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 13, Breite 26 cm réalisée par Moritz Erdmann. [19]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv bei Kufstein. Durch hohe Bäume Blick auf einen Hohlweg, eine Kuhherde mit Bäuerin. Im Dunste im Hintergrund der Kufstein. Bezeichnet: L. Faustner 1877. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 42 cm réalisée par Luitpold Faustner. [20]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. Zum Hintergrund zieht sich ein zugefrorener Wasserlauf. Links unter Bäumen eine strohgedeckte Bauernhütte. Winterlicher Himmel, Bezeichnet: H. Flockenhaus. Goldrahmen. Holz. Höhe 54, Breite 34 cm réalisée par H. Flockenhaus. [21]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Italienisches Idyll. Blick in eine sonnige Dorfstraße, deren Mauern von blühenden Bäumen überragt werden. Links eine Händlerin mit Frauen. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand auf Karton. Höhe 33, Breite 39 cm réalisée par M. Fontanesi. [22]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Eifellandschaft. Blick in die Straße von Münstereifel. Bezeichnet. Goldrahmen. Höhe 63, Breite 53 cm réalisée par Johann Franck. [23]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Cornelimünster. Blick in eine alte Gasse. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 61, Breite 50 cm réalisée par Johann Franck. [24]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Harzlandschaft. Blick ins Okertal. In der Mitte schäumt über Felsgeröll und zwischen waldigen Ufern der Gebirgsbach. Im Hintergrund das dunstige Tal und bewölkter Himmel. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 76, Breite 116 cm Siehe Abbildung Tafel 2 (Heinrich Ludwig Frische)|Harzlandschaft. Blick ins Okertal. In der Mitte schäumt über Felsgeröll und zwischen waldigen Ufern der Gebirgsbach. Im Hintergrund das dunstige Tal und bewölkter Himmel. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 76, Breite 116 cm Siehe Abbildung Tafel 2]] réalisée par Heinrich Ludwig Frische au prix de 250 sch. [25]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Andacht. Vor dunklem Hintergrund ein Mann in dunkler Kutte. Andächtig hat er das charakteristische Haupt nach oben gerichtet. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 40, Breite 34 cm réalisée par Eduard von Gebhardt au prix de 250 sch. [26]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme In der Dorfschule. In der Pause machen sich vier Buben am Pulte des Lehrers zu schaffen. Sie haben sich seiner Schnupftabak- dose bemächtigt und priesen daraus. Bezeichnet. Siehe Abbildung Tafel 3 Goldrahmen. Holz. Höhe 92, Breite 69 cm réalisée par Julius Geertz au prix de 1200 sch. [27]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft. Wintermorgen am Risser-See bei Garmisch in Oberbayern. Im Hintergrund die Schnee bedeckte Zugspitze. Bezeichnet und datiert 1895. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 55, Breite 45 cm réalisée par Heinrich Gogarten au prix de 70 sch. [28]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenbildnis. Brustbild in Miederkleid und nach links. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 24, Breite 18 cm réalisée par C. Hag. [29]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Parklandschaft. Blick in die alte Schleisheimer Allee, die sich domartig oben wölbt. Auf dem Weg zwei Spaziergänger. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 29,5, Breite 35 cm réalisée par Johann Friedrich Hennings. [30]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Partie aus dem Prater in Wien. Blick auf einen von hohen Bäumen umsäumten Teich. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Karton. Höhe 32, Breite 42 cm réalisée par Hugo Hodine. [31]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Grablegung Christi. Die Heiligen Männer und Frauen tragen den Leichnahm in die Gruft. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 23, Breite 33 cm réalisée par A. Hoffmann. [32]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Adam Bock. Aachen. Brustbild nach links. Dunkler Rock mit weißem Kragen. Bezeichnet: F. Holoch. Stilrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 49 cm réalisée par F. Holoch. [33]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Blick auf die Fulda bei Kassel. Bezeichnet. Goldrahmen. Karton. Höhe 29, Breite 42 cm réalisée par Thesi von Hövel. [34]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Kriegsscene. Auf einem Hügel stehen drei bewaffnete Zuaven in Unterhaltung. Gebirgiger Hintergrund. Bezeichnet: Emil Hünten. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 40, Breite 34 cm réalisée par Emil Hünten. [35]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Küstenlandschaft. Im Vordergrund der seichte Strand mit Felsblöcken. Rechts die steile Küste. Bewölkter Himmel und Blick auf die weite See. Bezeichnet und datiert 76. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 58, Breite 88 cm réalisée par Carl Irmer au prix de 280 sch. [36]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Der Raucher. Holländisches Interieur. Am Kamin sitzt ein Holländer in Tracht und steckt sich mit einem Fidibus die Pfeife an. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 40 cm réalisée par Will Küpper. [37]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Winterlandschaft. Zum Hintergrund zieht sich ein zugefrorener Kanal, auf dem sich zahlreiche Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer belustigen. An beiden Ufern führen Wege, ebenfalls mit hübscher Staffage. Rechts eine Windmühle. Bezeichnet. 1 Goldrahmen. Holz. Höhe 37, Breite 48 cm Siehe Abbildung Tafel 1 (Karl Hendrik Josef Leichel)|Holländische Winterlandschaft. Zum Hintergrund zieht sich ein zugefrorener Kanal, auf dem sich zahlreiche Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer belustigen. An beiden Ufern führen Wege, ebenfalls mit hübscher Staffage. Rechts eine Windmühle. Bezeichnet. 1 Goldrahmen. Holz. Höhe 37, Breite 48 cm Siehe Abbildung Tafel 1]] réalisée par Karl Hendrik Josef Leichel au prix de 240 sch. [38]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Bayerische Landschaft. Zum Vordergrund zieht sich ein Bach, an dem am Ufer ein Kahn angelegt hat. Stimmungsvoller Hintergrund und bewölkter Himmel. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 19, Breite 24 cm réalisée par Adolf Lier au prix de 205 sch. [39]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft. Im Vordergrund stürzt ein Wasserfall zur Tiefe. Dahinter auf sonniger Weide eine Schafherde. In der Ferne weite Landschaft. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 25, Breite 33 cm Siehe Abbildung Tafel 1. réalisée par Adolf Lier au prix de 340 sch. [40]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Tiroler Bauernhof. Vor einem Bauernhaus kehrt der Bauer mit seiner Sense heim. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 36, Breite 60 cm réalisée par Karl Josef Litschauer. [41]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Kloster-Atelier. In gotischem Raum mit Steinfließen sitzt vor einer Staffelei ein alter Pater bei der Arbeit. Davor auf einer Bank die Malutensilien, an der Wand ein Tisch mit Obst. Links Blick durch ein großes Fenster. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 40, Breite 39 cm (Klaus Meyer)|Im Kloster-Atelier. In gotischem Raum mit Steinfließen sitzt vor einer Staffelei ein alter Pater bei der Arbeit. Davor auf einer Bank die Malutensilien, an der Wand ein Tisch mit Obst. Links Blick durch ein großes Fenster. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 40, Breite 39 cm]] réalisée par Klaus Meyer au prix de 730 sch. [42]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Niederrheinische Landschaft. Auf weiter herbstlich gefärbter Wiese links ein Hirt mit seinen beiden Hunden. Rechts weidende Schafherde. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 22, Breite 29 cm Siehe Abbildung Tafel 1. réalisée par Hugo Mühlig au prix de 250 sch. [43]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gemüse-Garten. Blick in einen Garten mit Gemüse, Zwiebeln, Wirsing und Sonnenblumen. Hinter einer Hecke wird der Gärtner sichtbar und unter Obstbäumen ein Bauernhaus. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 61, Breite 39 cm Siehe Abbildung Tafel 3. ' (Hugo Mühlig)|Gemüse-Garten. Blick in einen Garten mit Gemüse, Zwiebeln, Wirsing und Sonnenblumen. Hinter einer Hecke wird der Gärtner sichtbar und unter Obstbäumen ein Bauernhaus. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 61, Breite 39 cm Siehe Abbildung Tafel 3. ']] réalisée par Hugo Mühlig au prix de 340 sch. [44]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Alpensee. Rechts Blick auf einen See, links am Hang eine Kapelle- Rechts am fernen Ufer eine Ortschaft und auf dem Höhenzug eine Burg. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 20, Breite 25 cm réalisée par Münchener Meister. [45]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Eifeldorf. Blick auf eine alte Mühle am Bach. Bezeichnet: L. O. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 30, Breite 24 cm réalisée par L. O.. [46]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Unter herbstlichen Birken eine zerfallene Hütte. Links haben sich zwei Holzsammler niedergelassen. Bezeichnet und datiert 82. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 64, Breite 48 cm Siehe Abbildung Tafel 3. réalisée par Georg Oeder au prix de 370 sch. [47]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. Blick in einen verschneiten Hochwald. Hinter einem Baum steht ein Jäger. Dunstiger Winterhimmel mit untergehender Sonne. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 50 cm réalisée par Georg Oeder. [48]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Der Vierzeiler. In einer tiroler Bauernstube sitzen um einen Tisch zwei Burschen, die beim Lautenspiel eine Maid ansingen. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 31, Breite 20 cm réalisée par C. Ostersetzer. [49]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Norwegischer Fjord. Blick in einen von hohen Felsenufern umsäumten Fjord. In der Ferne eine Ortschaft und auf dem Wasser mehrere Segelboote und ein großer Dampfer. Bewölkter Himmel. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 62, Breite 110 cm (Georg Osterwald)|Norwegischer Fjord. Blick in einen von hohen Felsenufern umsäumten Fjord. In der Ferne eine Ortschaft und auf dem Wasser mehrere Segelboote und ein großer Dampfer. Bewölkter Himmel. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 62, Breite 110 cm]] réalisée par Georg Osterwald au prix de 115 sch. [50]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Parklandschaft. Von Höhen umsäumte Wiese, links ein Weiher. Sonniger Himmel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 46, Breite 40 cm réalisée par Lina von Perbandt. [51]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenlandschaft. Hinter einer grünen Alm hohe Bergriesen. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 48, Breite 34 cm réalisée par Lina von Perbandt. [52]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Stürmische See. In den hochgehenden Wogen kämpft ein Dampfer. Rechts die felsige Küste mit einem Leuchtturm. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 100 cm réalisée par Albert Rieger. [53]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Hinter einer Wiese ein Waldstreifen und in der Ferne Höhenzüge. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Karton. Höhe 18,5, Breite 24,5 cm réalisée par Philipp Röth. [54]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Auf leicht bewegter See mehrere Segler und Boot. Rechts wird in der Ferne die Küste sichtbar. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 56, Breite 44 cm réalisée par Julius Runge. [55]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Winter in Piere di Cadore. Blick auf die verschneiten Häuser mit den Kirchen. Im Hintergrund die Riesen der Dolomiten. Monogrammiert: A. S. Goldrahmen. Karton. Höhe 20, Breite 32 cm réalisée par A. S.. [56]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft. Im Vordergrund ein grasbewachsener Hang mit einer Holzhütte. Dahinter Birkenwald. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 15,5 cm, Breite 12,5 cm réalisée par Eduard Schleich d.Äe. au prix de 220 sch. [57]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männerbildnis. Vor dunklem Hintergrund in hellem Oval Brustbild eines älteren Herrn nach rechts. Er trägt dunklen Rock mit weißer Weste und Vatermörder mit weißer Schleife. Der charakteristische Kopf wird von weißem Haar umrahmt. Bezeichnet: Louis Schleiden. 1827. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 60, Breite 52 cm (Ludwig Schleiden)|Männerbildnis. Vor dunklem Hintergrund in hellem Oval Brustbild eines älteren Herrn nach rechts. Er trägt dunklen Rock mit weißer Weste und Vatermörder mit weißer Schleife. Der charakteristische Kopf wird von weißem Haar umrahmt. Bezeichnet: Louis Schleiden. 1827. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 60, Breite 52 cm]] réalisée par Ludwig Schleiden. [58]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heuernte beim Nebel. Auf einer Bergwiese wird ein von zwei Pferden bespannter Wagen mit Heu beladen. Im Hintergrund im Nebel die hohen Bergriesen. Bezeichnet und datiert 1872. Siehe Abbildung Tafel 2 Goldrahmen. Leinwand. Höhe 53, Breite 46 cm (August Seidel (Seidl))|Heuernte beim Nebel. Auf einer Bergwiese wird ein von zwei Pferden bespannter Wagen mit Heu beladen. Im Hintergrund im Nebel die hohen Bergriesen. Bezeichnet und datiert 1872. Siehe Abbildung Tafel 2 Goldrahmen. Leinwand. Höhe 53, Breite 46 cm]] réalisée par August Seidel (Seidl) au prix de 200 sch. [59]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Küstenlandschaft. Rechts die hohen Ufer einer Bucht. Rechts am Ufer mehrere große Segler und auf der felsigen Küste ein Fischerhaus. Hübsche Figurenstaffage. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 54, Breite 74 cm réalisée par August Seidel (Seidl) au prix de 240 sch. [60]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Isar-Landschaft. Im Vordergrund das Ufer des Flusses, zu dem zwischen Bauernhäusern ein Weg zur Furt. Links am Wiesenrand grasen zwei Pferde und ein Bauer schreitet nach vorn. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 65 cm réalisée par Leopold Strützel au prix de 150 sch. [61]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft. Hinter einem Weiher unter Bäumen eine Ruine. Links Blick auf eine Viehweide. Goldrahmen. Holz. Höhe 28, Breite 22 cm réalisée par Unbekannter Meister. [62]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Männerbildnis. Hüftbild eines Herrn in Rokokotracht. Kopiert nach einem alten Original. Louis-Goldrahmen. Leinwand. Höhe 54, Breite 42 cm réalisée par Max Usadel. [63]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Seestück. Rechts ragt die Mole in die bewegte See. Links die See mit Fischerbooten. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 38, Breite 44 cm réalisée par Theodor Alexander Weber au prix de 100 sch. [64]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Waldschlucht. Blick in einen tiefen Schluchtweg. Zu beiden Seiten hohe Laubbäume. Stimmungsvolle Studie. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 48, Breite 63 cm réalisée par Josef Wenglein. [65]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft. Rechts im Vordergrund ein Gebirgsbach. Dahinter schreitet zum grünen Hang ein Angler empor. Laubwald. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 42, Breite 32 cm. réalisée par Josef Wenglein au prix de 110 sch. [66]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Bei der Erntearbeit. Auf einer Gebirgsalm mähen zwei tiroler Bauern das goldene Korn, denen eine Maid hilft. Links im Hintergrund Höhenzug. Bezeichnet. Goldrahmen. Karton. Höhe 19,5, Breite 24 cm réalisée par Joseph Wopfner. [67]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft bei Branenburg. Blick in eine Schlucht mit Reisenden auf Maultieren. Im Hintergrund das Wendelstein-Gebirge. Bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 30, Breite 22 cm réalisée par Reinhard Zimmermann. [68]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Auf einem Hohlweg erscheint ein Reiter und rechts ein Hirt mit weidenden Tieren. Links eine weite Landschaft. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 66, Breite 85 cm réalisée par Christian Hülfgott Brand au prix de 105 sch. [69]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme In einer Wirtsstube sitzen rechts vier zechende Bauern. Daneben steht ein Pfeifenraucher. Davor sitzt ein Fiedler, neben dem eine Bank mit Weinglas steht. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 31, Breite 23 cm réalisée par Adrian Brouwer. [70]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus am Jakobsbrunnen. Auf dem Brunnenrand sitzt Christus mit der Samariterin in regem Gespräch. Dahinter eine weite Landschaft mit Burgen und die Jünger. Monogrammiert JHD fec. 1522. Bemalter Rahmen. Holz. Höhe 31,5, Breite 49 cm (Monogrammiert J H D Fec. 1522)|Christus am Jakobsbrunnen. Auf dem Brunnenrand sitzt Christus mit der Samariterin in regem Gespräch. Dahinter eine weite Landschaft mit Burgen und die Jünger. Monogrammiert JHD fec. 1522. Bemalter Rahmen. Holz. Höhe 31,5, Breite 49 cm]] réalisée par Monogrammiert J H D Fec. 1522 au prix de 245 sch. [71]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Knabenkopf. Kopf nach links mit weißer Halskrause. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 20, Breite 25 cm réalisée par Deutscher Meister 16. Jahrh.. [72]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männerbildnis. Hüftbild eines Arztes in schwarzer Tracht mit weißem Mühlradkrasen. Das bärtige Gesicht blickt den Beschauer an. In der linken Hand hält er eine Dose und ein Höhrrohr und die Rechte stützt er auf die Hüfte. Eichenrahmen. Holz. Höhe 23, Breite 17 cm (Cranach)|Männerbildnis. Hüftbild eines Arztes in schwarzer Tracht mit weißem Mühlradkrasen. Das bärtige Gesicht blickt den Beschauer an. In der linken Hand hält er eine Dose und ein Höhrrohr und die Rechte stützt er auf die Hüfte. Eichenrahmen. Holz. Höhe 23, Breite 17 cm]] réalisée par Cranach au prix de 140 sch. [73]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Im Vordergrund ein Fluß, an dem ein Boot landet. Dahinter eine große Burganlage. Bewölkter Himmel. Holzgeschnitzter Rahmen d. Zt. Holz. Höhe 27, Breite 36 cm réalisée par Deutscher Meister 18. Jahrh. au prix de 160 sch. [74]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Christus am Oelberg. Christus im Gebet vor dem erscheinenden Engel. Rechts kommen die Häscher, die ihn gefangen nehmen wollen. Schwarzer Rahmen. Eichenholz parkettiert. Höhe 104, Breite 73 cm réalisée par Antonius van Dyck au prix de 400 sch. [75]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verspottung Christi. Vor dunklem Hintergrund steht links der entkleidete und gefesselte Heiland. Dunkles Haar wallt unter der Dornenkrone hervor. Das leidende blutige Gesicht ist zur Seite geneigt. Rechts steht ein Spötter. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 118, Breite 95 cm Alte Variante zu dem Bilde der Sammlung Virnich-Bonn. (Anthonius van Dyck)|Verspottung Christi. Vor dunklem Hintergrund steht links der entkleidete und gefesselte Heiland. Dunkles Haar wallt unter der Dornenkrone hervor. Das leidende blutige Gesicht ist zur Seite geneigt. Rechts steht ein Spötter. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 118, Breite 95 cm Alte Variante zu dem Bilde der Sammlung Virnich-Bonn.]] réalisée par Anthonius van Dyck au prix de 400 sch. [76]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Alttestamentarische Szene. Im nächtlichen Dunkel Kampf. Goldrahmen. Holz. Höhe 25, Breite 65 cm réalisée par Adam Elsheimer. [77]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Alttestamentarische Szene. In einem Säulenhof kniet ein König vor dem Sieger. Dahinter das Gefolge. Goldrahmen. Holz. Höhe 25, Breite 32 cm réalisée par Adam Elsheimer. [78]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Studienkopf. Vor grauem Hintergrund Brustbild eines jungen Mannes mit offener Hemdbrust und dunkler Perücke. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 45, Breite 35 cm réalisée par karel Fabritius. [79]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernstube. Auf einem Faß sitzt ein Bauer in blauem Wams mit weißen Aermeln und roter Mütze. Er spielt die Fiedel, mit der er seinen Gesang begleitet. Daneben sitzt eine Bäuerin und lauscht ihm zu. Goldrahmen. Holz. Höhe 27, Breite 33 cm (Harman Hals)|Bauernstube. Auf einem Faß sitzt ein Bauer in blauem Wams mit weißen Aermeln und roter Mütze. Er spielt die Fiedel, mit der er seinen Gesang begleitet. Daneben sitzt eine Bäuerin und lauscht ihm zu. Goldrahmen. Holz. Höhe 27, Breite 33 cm]] réalisée par Harman Hals. [80]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Jagdidyll. Links sitzt eine junge Dame in altdeutscher Tracht, von rechts naht sich ein Jäger, der von einem Amor geführt wird. Dahinter eine Parklandschaft. Schwarzer Rahmen. Holz, parkettiert. Höhe 72, Breite 102 cm réalisée par Johann Hulsman. [81]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Fröhlicher Trinker. Hüftbild eines Silen in großem Federhut. In der rechten Hand hält er eine Weinkanne. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 80, Breite 73 cm réalisée par Jordaens. [82]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind. In Oval, vor hellem Lichtschein, Hüftbild der Gottesmutter mit dem Christuskind auf dem Arm, nach Links. Rotes Kleid und blondes, herabwallendes Haar. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 76, Breite 64 cm réalisée par Italienischer Meister 17. Jahrh.. [83]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis. Brustbild einer jungen Dame in dekolletiertem Kleid mit roter Schleife. Auf dem blonden Haar ein Federhut. Rückseitig bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 32, Breite 23 cm réalisée par Bezeichnet de Tourcel Ladoux px 1790. [84]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herrn-Bildnis. Vor dunklem Hintergrund, in Oval, Brustbild eines vornehmen Herrn. Dunkler Rock mit weißem Kragen und schwarzer Binde. Das charakteristische Gesicht blickt den Beschauer an und wird von schwarzem Haar mit Koteletts umrahmt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 58 cm Hervorragendes Meisterwerk um 1825. (Sir Thomas Lawrence)|Herrn-Bildnis. Vor dunklem Hintergrund, in Oval, Brustbild eines vornehmen Herrn. Dunkler Rock mit weißem Kragen und schwarzer Binde. Das charakteristische Gesicht blickt den Beschauer an und wird von schwarzem Haar mit Koteletts umrahmt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 58 cm Hervorragendes Meisterwerk um 1825.]] réalisée par Sir Thomas Lawrence. [85]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Studie zu Samson und Dalila. Figurenreiche Darstellung. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 61, Breite 74 cm réalisée par Alessandro Magnasco. [86]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Knabenbildnis. Brustbild eines Knaben in blauem Rock und mit roter Samtmütze. Schw. Rahmen. Leinwand. Höhe 49, Breite 40 cm réalisée par Giavanno Battista Piazzetta. [87]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Taufe Christi. Rechts steht am Ufer Johannes in rotem Mantel und tauft den im Wasser stehenden Heiland aus einer Schale. Hinter dem Heiland halten die Jünger die Gewänder und rechts kniet ein Engel. Goldrahmen. Holz. Höhe 44, Breite 55 cm (Daniele Ricciarelli, gen. Daniele Da Volterra)|Taufe Christi. Rechts steht am Ufer Johannes in rotem Mantel und tauft den im Wasser stehenden Heiland aus einer Schale. Hinter dem Heiland halten die Jünger die Gewänder und rechts kniet ein Engel. Goldrahmen. Holz. Höhe 44, Breite 55 cm]] réalisée par Daniele Ricciarelli, gen. Daniele Da Volterra au prix de 110 sch. [88]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Mosellandschaft. Blick in das Moseltal mit seinen Burgen und Dörfern. Im Vordergrund landet eine Fähre. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 30, Breite 43 cm réalisée par Christian Schütz d. Äe.. [89]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus vor dem Hohenpriester. Links sitzt, von Kerzen beleuchtet, der Hohepriester. Rechts davor liegt der Heiland, getreten und gestoßen von Häschern und dem Ankläger. Goldrahmen. Holz parkettiert. Höhe 43, Breite 29 cm Beigelegt Kupferstich von Elias van de Bosche. (Christoph Schwarz)|Christus vor dem Hohenpriester. Links sitzt, von Kerzen beleuchtet, der Hohepriester. Rechts davor liegt der Heiland, getreten und gestoßen von Häschern und dem Ankläger. Goldrahmen. Holz parkettiert. Höhe 43, Breite 29 cm Beigelegt Kupferstich von Elias van de Bosche.]] réalisée par Christoph Schwarz au prix de 100 sch. [90]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Vor dunklem Hintergrund ein Küchenstilleben, verschiedene Tiegel, Pfanne und Töpfe. Darum liegen verschiedene Gemüse, Vögel, Eier, Schnecken und Fleisch. Leinwand. Höhe 72, Breite 92 cm réalisée par Hendrick Maertens Sorgh gen. Rokes. [91]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Judith. Hüftbild in dekolletiertem Kleid mit Perlenschmuck und gescheiteltem Haar. Mit der rechten Hand hält sie an den Haaren den Kopf. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 67, Breite 54 cm réalisée par Spanischer Meister 17. Jahrh.. [92]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Büßende Magdalena. Kopie nach dem Original in Dresden von Stengel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 80, Breite 150 cm réalisée par Tizian. [93]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Apostelköpfe. Vor dunklem Hintergrund bärtige Charakterköpfe. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 15, Breite 11 cm réalisée par Unbekannter Meister 18. Jahrh.. [94]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer vornehmen Dame in Empiretracht nach links. Schildpatträhmchen. 6: 5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [95]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer Dame in Rokokotracht. Holzrähmchen. 6 : 5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [96]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Hüftbild der Königin Louise. Beinrähmchen. 8,5 : 6,5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [97]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Hüftbild einer Dame. Beinrähmchen. 8,5 : 6,5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [98]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Brustbild Friedrich des Großen. Holzrähmchen. 6 : 4 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [99]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Hüftbild einer Rokoko-Dame. Holzrähmchen. 8 1/31/20126 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [100]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Kniebild einer Biedermeier-Dame. Beinrähmchen. 8 : 6 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [101]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Hüftbild einer vornehmen jungen Dame in Empiretracht nach rechts. Bezeichnet. Eingelegtes Rähmchen. 7 : 5,5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [102]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Hüftbild Louis XVI. in Hoftracht nach links. Eingelegter Rahmen. 8 : 6 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [103]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer Dame nach links in Empire-Tracht. Wurzelholzrähmchen. 8,5 1/31/20126 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [104]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur. Oel auf Karton. Hüftbild des Christusknaben mit Schrifttafel. Rückseitig bezeichnet K. Sinkël. Holzrähmchen. 6 : 5 cm réalisée par K. Sinkël. [105]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur auf Elfenbein. Kniebild einer jungen Dame. Beinrähmchen. 8 : 6 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [106]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer Holländerin in Tracht. 4,5 : 3,5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [107]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer jungen Dame nach links in holländischer Tracht. Wurzelholzrähmchen. 4 : 3,5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [108]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur. Oel auf Karton. Brustbild eines jungen Mannes in Rokokotracht und mit gepuderter Perücke. Schwarzes Rähmchen. 8 : 6 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [109]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Runde Empire-Miniatur auf Elfenbein. Hund vor Gedenkstein. Schwarzes Rähmchen. Durchm. 6,5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [110]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Runde Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer jungen Dame mit großem Hut. Holzrähmchen. 7,5 cm réalisée par un.e artiste anonyme. [111]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme Barock-Figur. Hl. Joseph. Rheinisch, 18. Jahrh. Eichenholz, vollrund geschnitzt und mit alter Polychromie und Vergoldung. Auf profiliertem Sockel der segnende Heilige in faltenreichem Gewand. Höhe 48 cm réalisée par Rheinisch, 18. Jahrh.. [112]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gotische Figur. Jugendlicher Kaiser. Niederrhein, 15. Jahrh. Vollrund, geschnitzt und mit alter Polychromie. Auf einer Bank sitzend und in faltenreichem Gewand mit Ueberwurf. Auf dem Kopfe mit lockigem Haar eine Krone. In der rechten Hand hält er das Scepter. Höhe 65 cm (Niederrhein, 15. Jahrh.)|Gotische Figur. Jugendlicher Kaiser. Niederrhein, 15. Jahrh. Vollrund, geschnitzt und mit alter Polychromie. Auf einer Bank sitzend und in faltenreichem Gewand mit Ueberwurf. Auf dem Kopfe mit lockigem Haar eine Krone. In der rechten Hand hält er das Scepter. Höhe 65 cm]] réalisée par Niederrhein, 15. Jahrh.. [113]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gotische Figur. Engel. Niederrheinisch, um 1500. Nußbaum, geschnitzt und mit alter Polychromie. Halbrund geschnittene Engelsfigur in Diakonen-Gewand und Mantel. Reicher Faltenwurf. Auf dem lockigen Haar ein Reif. Hände fehlen. Höhe 95 cm (Niederrheinisch, um 1500)|Gotische Figur. Engel. Niederrheinisch, um 1500. Nußbaum, geschnitzt und mit alter Polychromie. Halbrund geschnittene Engelsfigur in Diakonen-Gewand und Mantel. Reicher Faltenwurf. Auf dem lockigen Haar ein Reif. Hände fehlen. Höhe 95 cm]] réalisée par Niederrheinisch, um 1500. [114]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gotische Figur. Hl. Barbara. Kalkar, um 1520. Eichenholz, vollrund geschnitzt. Ganze Figur der Heiligen in faltenreicher Modetracht. Auf dem wallenden lockigen Haar turbanartig ein Tuch. In den Händen hält sie den Kelch und den Turm. Ergänzt. Höhe 47 cm (Kalkar, um 1520)|Gotische Figur. Hl. Barbara. Kalkar, um 1520. Eichenholz, vollrund geschnitzt. Ganze Figur der Heiligen in faltenreicher Modetracht. Auf dem wallenden lockigen Haar turbanartig ein Tuch. In den Händen hält sie den Kelch und den Turm. Ergänzt. Höhe 47 cm]] réalisée par Kalkar, um 1520. [115]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gotische Figur. Madonna mit Kind. Meister von Osnabrück, nm 1520. Eichenholz, vollrund geschnitzt. Auf Halbkugel und Mondsichel ganze Figur in faltenreichem Gewand und Schultertuch. Auf dem linken Arm sitzt das Kind und auf dem lockigen Haar eine Krone. Zu Füßen ein Engelchen mit Wappenschild und links kommt unter dem Gewand eine Teufelsfigur hervor. Höhe 49 cm (Osnabrück, um 1520)|Gotische Figur. Madonna mit Kind. Meister von Osnabrück, nm 1520. Eichenholz, vollrund geschnitzt. Auf Halbkugel und Mondsichel ganze Figur in faltenreichem Gewand und Schultertuch. Auf dem linken Arm sitzt das Kind und auf dem lockigen Haar eine Krone. Zu Füßen ein Engelchen mit Wappenschild und links kommt unter dem Gewand eine Teufelsfigur hervor. Höhe 49 cm]] réalisée par Osnabrück, um 1520. [116]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Creutzer (Anton). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gotische Figur. Hl. Martin mit Gänsen. Westfalen, Ende 15. Jahrh. Eichenholz, geschnitzt. Sitzend und in faltenreichem Gewand mit Mitra. In der rechten Hand hält er ein Dom-Modell und mit der Linken den Krummstab. Zu seinen Füßen zwei Gänse und links kniet ein Donator. Höhe 52 cm (Westfalen, Ende 15. Jahrh.)|Gotische Figur. Hl. Martin mit Gänsen. Westfalen, Ende 15. Jahrh. Eichenholz, geschnitzt. Sitzend und in faltenreichem Gewand mit Mitra. In der rechten Hand hält er ein Dom-Modell und mit der Linken den Krummstab. Zu seinen Füßen zwei Gänse und links kniet ein Donator. Höhe 52 cm]] réalisée par Westfalen, Ende 15. Jahrh.. [117]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt einer vornehmen Dame in dekolletiertem, weißem Empirekleide und rotem Überwurf über der rechten Schulter. Auf ihrem Schoß mit beiden Händen einen Blumenkorb haltend. Im dunklen Lockenhaar ein mit Edelsteinen geschmücktes Band, am linken Oberarm Gold-Armband mit Perlen. Kniestück, unter Bäumen sitzend. Öl. Leinwand. Signiert und datiert: Cavaliere de Lampi, Pinxit anno 1807. H. 76, B. 62,5 cm. Aus der Eremitage, St. Petersburg. (Johann Baptist Lampi d. Ä.)|Porträt einer vornehmen Dame in dekolletiertem, weißem Empirekleide und rotem Überwurf über der rechten Schulter. Auf ihrem Schoß mit beiden Händen einen Blumenkorb haltend. Im dunklen Lockenhaar ein mit Edelsteinen geschmücktes Band, am linken Oberarm Gold-Armband mit Perlen. Kniestück, unter Bäumen sitzend. Öl. Leinwand. Signiert und datiert: Cavaliere de Lampi, Pinxit anno 1807. H. 76, B. 62,5 cm. Aus der Eremitage, St. Petersburg.]] réalisée par Johann Baptist Lampi d. Ä.. [118]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Wiener Type. Älterer Mann, die Pfeife rauchend. Halbfigur. Pastell. Karton. Signiert und datiert. H. 56, B. 41 cm. réalisée par Hans Larwin. [119]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Tierstück: Kuh. Öl. Leinwand. Monogrammiert. H. 22, B. 16,5 cm. réalisée par Edmund Mahlknecht. [120]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Tierbilder: a) Toter Fuchs, Flinte und Jagdtasche; b) Toter Hase, Flinte und Jagdmesser. Beide in Landschaft stillebenartig zusammengestellt. Gegenstücke. Öl. Holz. Je H. 24, je B. 28,5 cm. réalisée par Maler des frühen 19. Jahrhunderts. [121]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild der Maria. Öl. Blech. Oval. H. 24,5, B. 19 cm. réalisée par Carlo Maratta. [122]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Sappho. Junges Mädchen in weißem Kleide, mit violettem Schultertuch. Die linke Hand an der Brust haltend. Im offenen braunen Haar Blätterkranz mit roten Beeren. Brustbild. Öl. Leinwand. Signiert. H. 46, B. 36 cm. réalisée par Gabriel von Max. [123]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Weidende Schafe mit Hirten, im Hintergrunde Dorf. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1864. H. 81, B. 138 cm. réalisée par Paul Meyerheim. [124]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Tierstück. Kühe auf der Weide, im Hintergrunde Waldlichtung. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1863. H. 83, B. 138 cm. réalisée par Paul Meyerheim. [125]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Spielende Kinder auf einer Wiese. Öl. Holz. Signiert. H. 11, B. 16 cm. réalisée par Hans Mielich. [126]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Landleute im Gespräch, in Winterlandschaft, rechts neben ihnen Hund. Öl. Karton. Signiert. H. 24, B. 19 cm. réalisée par Albert Müller-Lingke. [127]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft, im Vordergrunde Sennerin mit Ziegen vor einer Almhütte. Öl. Holz. Signiert. H. 47, B. 57 cm. réalisée par Leopold Munsch. [128]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Bauerngehöft, mit Staffage. Öl. Holz. Signiert und datiert 1870. H. 24, B. 18 cm. réalisée par Leopold Munsch. [129]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Mönch, eine Prise nehmend. Öl. Holz. Signiert. H. 17, B. 13 cm. réalisée par Richard Nitsch. [130]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Salzburgerin in rotem Leibchen mit weißen Ärmeln und ebensolchem Kopftuch. In ihren Händen ein Korb mit Chrysanthemen. Halbfigur. Öl. Karton. Signiert und datiert 1929. H. 56, B. 48 cm. réalisée par Paul Padua. [131]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Hirsch und Rehe auf hohem Felsen. Papier auf Leinwand. Signiert. H. 118, B. 86 cm. réalisée par Franz von Pausinger. [132]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Früchte-Stilleben: Wassermelonen, Trauben, Äpfel, Nüsse, Pfirsiche usw., vorne links Hahn, daneben Tonkrug, weiter oben weiße Henne. Landschaftlicher Hintergrund. Öl. Holz. Signiert und datiert 1838. H. 63, B. 82 cm. réalisée par Franz Xaver Petter. [133]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei bewaffnete Beduinen mit Kamelen und gefesseltem Weib in der Wüste, nach Verfolgern auslugend. Morgenstimmung. Öl. Leinwand. Signiert: Cairo. H. 80, B. 121 cm. réalisée par Otto Pilny. [134]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Bauern bei der Ernte. In Hintergrunde Wald. Öl. Karton. Mit Nachlaßstempel. H. 29, B. 44 cm. réalisée par Richard von Poschinger. [135]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Frau, auf einer Bank sitzend, beim Gemüseputzen. Durch die offene Türe Ausblick auf den Wald. Öl. Karton. Signiert und datiert 1922. H. 35, B. 33 cm. réalisée par Carl Probst. [136]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit dem Jesuskind. Öl. Blech. H. 11, B. 9,5 cm. réalisée par Raffael. [137]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Genreszene. Landleute im Gespräch. Öl. Holz. H. 14,5, B. 21 cm. réalisée par Ignaz Raffalt. [138]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Genreszene. Bei der Grünzeughändlerin. Öl. Holz. H. 14,5, B. 21 cm. Gegenstück zur vorigen Nummer. réalisée par Ignaz Raffalt. [139]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Liebeserklärung. Tirolerin, auf Baumstumpf sitzend, im Gespräch mit vor ihr stehendem jungen Jäger, in ihrem Schoß sein blumengeschmückter Hut. Zwischen beiden Jagdhund. Abendstimmung bei fast wolkenlosem Himmel, im Hintergrunde Hochgebirge. Öl. Holz. Signiert und datiert: 1847. H. 60, B. 52 cm. Ein Hauptwerk des Meisters. (Mathias Ranftl)|Liebeserklärung. Tirolerin, auf Baumstumpf sitzend, im Gespräch mit vor ihr stehendem jungen Jäger, in ihrem Schoß sein blumengeschmückter Hut. Zwischen beiden Jagdhund. Abendstimmung bei fast wolkenlosem Himmel, im Hintergrunde Hochgebirge. Öl. Holz. Signiert und datiert: 1847. H. 60, B. 52 cm. Ein Hauptwerk des Meisters.]] réalisée par Mathias Ranftl. [140]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Beim Stelldichein. Junges bäuerisches Liebespaar an einem Gartenzaun. Links von der Dirn ein Hund. Im Hintergrunde links Bauernhof, rechts Landschaft mit See. Öl. Holz. Signiert und datiert 1844. H. 59,5, B. 45,5 cm. Ebenso. réalisée par Mathias Ranftl. [141]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Drei spielende Hunde. Öl. Holz. Signiert. H. 21, B. 26 cm. réalisée par Carl Reichert. [142]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Dackel delektieren sich an Wiener Trankel, welches aus einer zerbrochenen Medizinflasche am Boden ausgeronnen ist. Öl. Holz. Signiert, H. 26, B. 30,5 cm. réalisée par Carl Reichert. [143]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft mit Lichtung. Im Vordergrunde Viehherde an einem Wasser. Im Hintergrunde Gebirge. Öl. Leinwand. Signiert. H. 71, B. 91 cm. réalisée par Philipp Reinagle. [144]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Fahrender Heuwagen auf Landstraße. Öl. Holz. Signiert. H. 11, B. 15 cm. réalisée par Hermann Reisz. [145]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Bauern, mit Ochsengespann pflügend. Öl. Leinwand. Signiert. H. 32, B. 60 cm. réalisée par Hermann Reisz. [146]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres eines Schloßhofes, mit Staffage. Öl. Holz. Signiert. H. 21, B. 15,5 cm. réalisée par Hermann Reisz. [147]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Heuernte. Gewitterstimmung. Öl. Holz. Signiert. H. 12, B. 20 cm. réalisée par Hermann Reisz. [148]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in mittleren Jahren, in braunem Rock und gelber Weste; schwarze Krawatte, dunkelblondes Haar. Brustbild, in einem roten Fauteuil sitzend. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1840. H. 79, B. 63 cm. réalisée par Wilhelm August Rieder. [149]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Südländischer Fischer am Strand. Öl. Leinwand. H. 41, B. 33 cm. réalisée par Camille Roqueplan. [150]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Partie am Corner See. Gouache. Signiert. H. 28, B. 38 cm. réalisée par Robert Russ. [151]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Selbstbildnis des Künstlers. Brustbild. Kohlezeichnung. Karton. Signiert. Oval. H. 63, B. 53 cm. réalisée par Leo Samberger. [152]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Kinderporträt. Mädchen mit hoher brauner Frisur, in blauem Kleidchen, sitzend und aus einem Buch lesend. Korallenschmuck. Kniestück. Im Hintergrunde Landschaft. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1833. H. 53, B. 42 cm. réalisée par Friedrich Schilcher. [153]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Die Mühle. An einem Bach Wassermühle, in Baumlandschaft. Im Wasser schwimmende Enten. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1886. H. 45, B. 37 cm. Ganz besonders stimmungsvoll. réalisée par Jacob Emil Schindler. [154]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv aus Holland. An einem mit Schilf bewachsenen Fluß Windmühlen und Bauernhäuser. Im Vordergrunde Landleute in einem Kahn. Stark bewölkter Himmel. Öl. Holz. Signiert. H. 83, B. 126 cm. réalisée par Jacob Emil Schindler. [155]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Landschaften: a) Bei Gewitter; ein angeschwollener Wildbach strömt unter einer Steinbrücke über die Felsen, b) Bei Sonnenschein; ein Wasserfall fällt über eine Bergwand und bildet einen kleinen Gebirgssee. Gegenstücke. Öl. Leinwand. Eines Signiert. Je H. 100, je B. 84 cm. (Lorenz Schönberger)|Zwei Landschaften: a) Bei Gewitter; ein angeschwollener Wildbach strömt unter einer Steinbrücke über die Felsen, b) Bei Sonnenschein; ein Wasserfall fällt über eine Bergwand und bildet einen kleinen Gebirgssee. Gegenstücke. Öl. Leinwand. Eines Signiert. Je H. 100, je B. 84 cm.]] réalisée par Lorenz Schönberger. [156]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines Grafen Andrassy als Kind, in weißem Seidengewand. Ganze Figur. In einer offenen Halle, vor rotem Samtstockerl stehend und sich daran stützend, auf offenes Bilderbuch hinweisend. Öl. Leinwand. Signiert. H. 111, B. 85 cm. (Franz Schrotzberg)|Porträt eines Grafen Andrassy als Kind, in weißem Seidengewand. Ganze Figur. In einer offenen Halle, vor rotem Samtstockerl stehend und sich daran stützend, auf offenes Bilderbuch hinweisend. Öl. Leinwand. Signiert. H. 111, B. 85 cm.]] réalisée par Franz Schrotzberg. [157]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines Herrn in mittleren Jahren, mit braunen Haaren und ebensolchen Kotelettes, in dunklem Rock, mit gelber Weste und hoher, schwarzer Vatermörder-Binde. Halbfigur, unter rotem Vorhang neben einem Tisch stehend, die Rechte auf aufgeschlagenem Buch gestützt. Öl. Leinwand. Signiert. H. 95, B. 74 cm. (Franz Schrotzberg)|Porträt eines Herrn in mittleren Jahren, mit braunen Haaren und ebensolchen Kotelettes, in dunklem Rock, mit gelber Weste und hoher, schwarzer Vatermörder-Binde. Halbfigur, unter rotem Vorhang neben einem Tisch stehend, die Rechte auf aufgeschlagenem Buch gestützt. Öl. Leinwand. Signiert. H. 95, B. 74 cm.]] réalisée par Franz Schrotzberg. [158]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt einer Herzogin von Modena. In schwarzer Toilette mit weißem Spitzenbesatz, über den Schultern schwarzer Spitzenschleier. Mit reichem Schmuck; in der behandschuhten Rechten eine Rose haltend. Halbfigur. Öl. Leinwand. Oval. H. 88, B. 70 cm. (Franz Schrotzberg)|Porträt einer Herzogin von Modena. In schwarzer Toilette mit weißem Spitzenbesatz, über den Schultern schwarzer Spitzenschleier. Mit reichem Schmuck; in der behandschuhten Rechten eine Rose haltend. Halbfigur. Öl. Leinwand. Oval. H. 88, B. 70 cm.]] réalisée par Franz Schrotzberg. [159]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Familienbild. Gruppe von drei Personen. Ehepaar und Töchterchen. In der Mitte der Vater in dunklem Gewand, mit geblümter Weste und weißem Halsband, die Mutter in braunem Kleide mit weißer Halskrause Das blonde Töchterchen in blauem Kleide, die Uhr des Vaters an dis linke Ohr haltend. Kniestücke. Öl. Leinwand. H. 110, B. 85 cm. (Franz Schrotzberg)|Familienbild. Gruppe von drei Personen. Ehepaar und Töchterchen. In der Mitte der Vater in dunklem Gewand, mit geblümter Weste und weißem Halsband, die Mutter in braunem Kleide mit weißer Halskrause Das blonde Töchterchen in blauem Kleide, die Uhr des Vaters an dis linke Ohr haltend. Kniestücke. Öl. Leinwand. H. 110, B. 85 cm.]] réalisée par Franz Schrotzberg. [160]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Famibenbild. Junges Ehepaar mit Tochter, in Landschaft unter einem Baum gruppiert. Kmestücke. Der Mann in dunklem Gewände, mit schwarzer Vatermörderbinde, sitzend, neben ihm seine Gattin in dekolletiertem, weißem Kleide. Blondes Lockenhaar mit Schmuck, in der Linken ein Miniaturporträt haltend. Vor ihnen das blonde Töchterchen sitzend, in weißem Kleidchen, Blumen haltend. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1836. H. 142, B. 113 cm. (Franz Schrotzberg)|Famibenbild. Junges Ehepaar mit Tochter, in Landschaft unter einem Baum gruppiert. Kmestücke. Der Mann in dunklem Gewände, mit schwarzer Vatermörderbinde, sitzend, neben ihm seine Gattin in dekolletiertem, weißem Kleide. Blondes Lockenhaar mit Schmuck, in der Linken ein Miniaturporträt haltend. Vor ihnen das blonde Töchterchen sitzend, in weißem Kleidchen, Blumen haltend. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1836. H. 142, B. 113 cm.]] réalisée par Franz Schrotzberg. [161]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Am Fuße des großen Watzmann; an einem Wald Gebirgsstädtchen mit mehreren Kirchen. Im Vordergrunde Gebüsch. Bauern im Gespräch. Der große Watzmann umwölkt und von den durchbrechenden Sonnenstrahlen beleuchtet. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1868. H. 95, B. 126 cm. (Carl Schweninger)|Am Fuße des großen Watzmann; an einem Wald Gebirgsstädtchen mit mehreren Kirchen. Im Vordergrunde Gebüsch. Bauern im Gespräch. Der große Watzmann umwölkt und von den durchbrechenden Sonnenstrahlen beleuchtet. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1868. H. 95, B. 126 cm.]] réalisée par Carl Schweninger. [162]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenglühen am Gosausee, im Vordergrunde kahnfahrende Bäuerin. Öl. Leinwand. Signiert. H. 42, B. 58 cm. réalisée par Carl Schweninger. [163]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Marktszene in Kairo. Im Vordergrunde Teppichhändler, ihre Ware feilbietend. Aquarell. Signiert und datiert 1887. H. 57, B. 85 cm. réalisée par Gustav Simoni. [164]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Genreszene. Dame in Trauer, vor einem Kardinal sitzend, der in einem Briefe liest. Öl. Holz. Signiert und datiert: Wien 1892. H. 32, B. 26 cm. réalisée par Emil Strecker. [165]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Mutterliebe. Junge vornehme Dame, schwarz bekleidet, auf rotem Sofa sitzend, liebkost ihr sie umarmendes Kind. Rechts auf Barock-Kamin verschiedene Gegenstände. Öl. Holz. H. 49, B. 38,5 cm. réalisée par Eduard Swoboda. [166]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Im Studierzimmer. Alter Gelehrter, in einer Chronik lesend. Öl. Holz. Monogrammiert. H. 31, B. 26 cm. réalisée par Eduard Swoboda. [167]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Badende Kinder. Im Hintergrunde mähende Bauern. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1851. H. 35, B. 43 cm. réalisée par Leopold Till. [168]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heimkehrender Urlauber. Vor fließendem Gebirgsbrunnen begrüßt junger Soldat (Jäger), seine Kappe hoch schwingend, sein bereits sichtbares Heimatdörfchen. Im Hintergrunde Hochgebirgslandschaft mit See. Öl. Karton. Signiert und datiert 1850. H. 34, B. 28 cm. (Friedrich Treml)|Heimkehrender Urlauber. Vor fließendem Gebirgsbrunnen begrüßt junger Soldat (Jäger), seine Kappe hoch schwingend, sein bereits sichtbares Heimatdörfchen. Im Hintergrunde Hochgebirgslandschaft mit See. Öl. Karton. Signiert und datiert 1850. H. 34, B. 28 cm.]] réalisée par Friedrich Treml. [169]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Herrn mit dunkelbraunem Haar. In schwarzem Rock, mit ebensolchem Gilet und Halsbinde. Öl. Karton. Oval. H. 10, B. 7 cm. réalisée par Unbekannter österreichischer Maler. 19. Jahrhundert. [170]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines jungen Mädchens in rotem Kleide. Dunkles, gescheiteltes Haar. Öl. Holz. Unleserliche Signatur. H. 23, B. 15 cm. réalisée par Unbekannter österreichischer Maler. 19. Jahrhundert. [171]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Kopie nach der Wiener Madonna im Grünen von Raffael. Öl. Holz. H. 110, B. 77 cm. réalisée par Unbekannt. [172]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Bewegter See mit zahlreichen Fischerbooten. Im Hintergrunde Mitte ein Dreimaster. Öl. Holz. Auf einem aus dem Wasser ragenden Pflock signiert. H. 55, B. 88 cm. réalisée par Simon de Vlieger. [173]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines Alt-Wiener Patriziers in dunkelblauem Gewände, mit gelber und schwarzer Vatermörderbinde. In der Linken ein aufgeschlagenes Buch haltend. Halbfigur, sitzend. Neben dem rechten aufgestützten Arm Blumenstock. Landschaft im Hintergrunde. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1829. H. 94,5, B. 75,5 cm. (Ferdinand Georg Waldmüller)|Porträt eines Alt-Wiener Patriziers in dunkelblauem Gewände, mit gelber und schwarzer Vatermörderbinde. In der Linken ein aufgeschlagenes Buch haltend. Halbfigur, sitzend. Neben dem rechten aufgestützten Arm Blumenstock. Landschaft im Hintergrunde. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1829. H. 94,5, B. 75,5 cm.]] réalisée par Ferdinand Georg Waldmüller. [174]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Wintermorgen in Tirol (Rotkopf, mittlere Spitze). Öl. Leinwand. Signiert. H. 64, B. 70 cm. réalisée par Alexander Weise. [175]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Am Telephon. Weiß gekleidetes junges Mädchen spricht vor braunem Vorhang am Telephon, zu ihren Füßen aufgerissener Brief. Öl. Leinwand. Signiert. H. 69, B. 44 cm. réalisée par Carl Zewy. [176]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Die Neugierige. Interieur, darin Stubenmädchen, durch ein Schlüsselloch blickend. Öl. Leinwand. Signiert. H. 69, B. 44 cm. réalisée par Carl Zewy. [177]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Klebeband mit 60 Handzeichnungen (hiervon 7 doppelseitig) des Malers Gottlieb Starmayr. Laut zeitgenössischer Notiz auf der Vorderseite unter seinem Porträt "lebte umb daß Jahr Nr. 1730 in bestem Flor. Starb in Wien Nr. 767". réalisée par Gottlieb Starmayr. [178]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in schwarzem Gewände, mit lichtblauer Weste und schwarzer Halsbinde. Kniestück, sitzend. In Lederetui. Aquarell. Signiert und datiert 1847. H. 17, B. 14 cm. réalisée par Libor. [179]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft mit Staffage. Aquarell. Signiert. H. 34, B. 43 cm. réalisée par Martin Molitor. [180]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv aus Alm mit Steinernem Meer, Salzburg. Tempera. Signiert. H. 59, B. 73 cm. réalisée par F. Moro. [181]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Purkersdorf bei Wien. Aquarell. Signiert und datiert 1898. H. 9,5, B. 17 cm. réalisée par Erwin Pendl. [182]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Krems a. d. D. Aquarell. Signiert. H. 6, B. 14,5 cm. réalisée par Erwin Pendl. [183]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht der Peterskirche und Petersplatzes in Wien. Mit Staffage. Aquarell. Signiert und datiert 1908. H. 36, B. 27 cm. réalisée par F. X. Schleich. [184]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht des Hofes eines alten Hauses am Fleischmarkt in Wien. Mit Staffage. Aquarell. Signiert und datiert 1908. H. 38, B. 28 cm. réalisée par F. X. Schleich. [185]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft. Im Vordergrunde Bauern mit Pferden. Aquarell. H. 47, B. 62 cm. réalisée par Eduard Veith. [186]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Herbstsonntag in Augsburg. Promenierende längs einer Parkmauer. Aquarell. Signiert und datiert: Augsburg 1917. H. 47,5, B. 62 cm. Künstlerhaus, Wien 1918. réalisée par Eduard Veith. [187]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Fürstlich Schwarzenberg'sche Terrasse in Wien. Mit Staffage. Gerahmt, Gouache. Signiert: Wigand. H. 8, B. 11 cm. réalisée par Balthasar Wigand. [188]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Briefbeschwerer, Perlmutter, mit Lade und Bronzehenkel. Auf dem Deckel in Bronzerähmchen ein Gouachebild von Wigand: Die Karlskirche. Mit Staffage. Oval. Um 1830. H. 14, B. 6,5 cm. réalisée par Balthasar Wigand. [189]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Biedermeier-Nähkassette, Perlmutter, eingerichtet. Auf dem Deckel in Bronzerähmchen Gouachebild von Wigand: Spinnerin am Kreuz. Mit Staffage. Um 1830. H. 5, B. 10 cm. réalisée par Balthasar Wigand. [190]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Biedermeier-Nähkassette, Perlmutter, eingerichtet. Auf dem Deckel in Bronzerähmchen ein Gouachebild von Wigand: Wien vom Prater. Mit reizender Staffage. Um 1830. H. 5, B. 20,5 cm. réalisée par Balthasar Wigand. [191]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzefigur, dunkel patiniert, darstellend musizierenden, nackten Jüngling, auf grauschwarzem Marmorsockel. H. 32 cm. réalisée par Unbekannt. [192]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Weibliche Bronzefigur mit Bronzegefäßen, als Zigarrenhälter. H. 30 cm. réalisée par Unbekannt. [193]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Französische Bronzefigur, darstellend Hund, an einem Baumstamm angebunden. Signiert: P. J. Mêne. L. 30, H. 22 cm. réalisée par P. J. Mêne. [194]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Französische Bronzefigur, dunkel patiniert, darstellend Herkules, auf rotem Marmorsockel. Signiert: Labrone. H. 38 cm. réalisée par Labrone. [195]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Braun patinierte Bronzefigur, teilweise vergoldet, Signiert: Mars Vallett. H. 54 cm. réalisée par Mars Vallett. [196]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzefigur: Jüngling, in der Rechten die Friedenspalme hochhaltend, auf einem Baumstamm stehend, darunter Schwert. Auf schwarz gebeiztem, ornamentiertem Figurenständer. H. 72 cm. réalisée par Unbekannt. [197]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzefigur: Dame in vornehmer Kleidung. H. 70 cm. réalisée par Unbekannt. [198]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Bronzen, darstellend Mädchen mit Lamm, Jüngling mit Löwin, in der Rechten Traube haltend. Mythologische Darstellungen, auf ornamentiertem Sockel: Widderköpfe und Festons. Je H. 56 cm. réalisée par Unbekannt. [199]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Prinzen von Oranien in Allongeperücke im Oval, Ldw. Gr. 98 X 76 G. R. réalisée par Nic. Maes, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [200]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Elefanten vor einem Steppenbrand flüchtend réalisée par W. Kuhnert, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [201]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerboot auf See réalisée par H. Schulze, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [202]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Moorlandschaft réalisée par Braili, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [203]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme ALTES ÖLBILD, oval: Bildnis eines Herrn mit Mühlsteinkragen réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [204]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme ALTES ÖLBILD: Bischof auf Goldgrund réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [205]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme PASTELL von JOSEPH BLOCK im Stil des Sir J. Reynolds: Damenbildnis réalisée par Joseph Block, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [206]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Versuchung des hl. Antonius réalisée par Joseph Block, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [207]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Am Schmuckkasten réalisée par Joseph Block, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [208]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme UNTERGLASMALEREI, 18. Jahrh.: Dame mit Singvogel réalisée par 18. Jahrh., vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [209]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Abendsonne im Kiefernwald réalisée par H. Schulze, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [210]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Schwäne im Park réalisée par H. Schulze, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [211]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme Mondnacht réalisée par Louis Douzette, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [212]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme ÖLBILD von R. HEFFNER: Tivoli bei Rom réalisée par R. Heffner, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [213]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme BRONZE von Gemignani: Barsoi réalisée par Gemignani, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [214]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme BRONZEFIGUR: Heiliger Georg réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [215]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme HOLZPLASTIK: Halbfigur eines Pilgers réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [216]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme HOLZPLASTIK: Halbfigur eines Papstes réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [217]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme HOLZPLASTIK: Halbfigur eines Chorknaben mit Buch, 16. Jahrh. réalisée par 16. Jahrh., vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [218]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme BRONZEFIGUR: Marathon-Läufer réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [219]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI HOLZSCHNITZEREIEN: Aegypterinnen réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [220]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme RUSSISCHE HOLZSCHNITZEREI: Heiliger Georg réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [221]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme DREI BRONZEN: Faun - Venusbüste - alt-japanischer Vasendeckel réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [222]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI BRONZEN: Diana-Orient-Tänzerin réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [223]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme GOLDBRONZE von IARAY: Frauenakt réalisée par Iaray, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [224]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme GOLDBRONZE von Gemignani: Bogenschütze réalisée par Gemignani, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [225]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme GOLDBRONZE von Seifert: Mädchen mit Schale réalisée par Seifert, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [226]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme BRONZE: Colleoni, auf Holzpostament réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [227]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI HOLZSKULPTUREN: Halbfiguren heiliger Bischöfe réalisée par Anonym, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [228]
- 1936.03.20/ maison de ventes : Achenbach (Walther). Vente de l'œuvre décrite comme VIER HOLZSKULPTUREN, Barock: Evangelisten réalisée par Barock, vendue par K., Berlin W 35, Von der Heydtstraße 6. [229]