Ventes d'œuvres le 1936.04.04

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.04.04/ maison de ventes : Neupert. Vente de l'œuvre décrite comme [[Reiter in Landschaft. Astolf reitet mit dem Haupte Orills davon. Szene aus Ariost: «Rasender Roland». Oel auf Leinwand, 54 X 77 cm. (Abgebildet im Werk von Schmid, Band IV, Seite 52, No. 234. Entstehungszeit 1875. Ehemals Sammlung Th. Behrens, Hamburg.) Abbildung Tafel 3 (Arnold Böcklin)|Reiter in Landschaft. Astolf reitet mit dem Haupte Orills davon. Szene aus Ariost: «Rasender Roland». Oel auf Leinwand, 54 X 77 cm. (Abgebildet im Werk von Schmid, Band IV, Seite 52, No. 234. Entstehungszeit 1875. Ehemals Sammlung Th. Behrens, Hamburg.) Abbildung Tafel 3]] réalisée par Arnold Böcklin, vendue par aus Privatbesitz. [96]
  • 1936.04.04/ maison de ventes : Neupert. Vente de l'œuvre décrite comme [[Felsenlandschaft bei Omans. Tiefer Taleinschnitt mit terassenförmigen Felsen, grünen Hängen und dunkelblauem Wasserbecken. Oel auf Leinwand, 84 X 104 cm, signiert links unten. (Ausgestellt: Courbet-Ausstellung Kunsthaus Zürich 1936. Abgebildet: Meier-Gräfe 1921 vor Seite 81.) Abbildung Tafel 9 (Gustave Courbet)|Felsenlandschaft bei Omans. Tiefer Taleinschnitt mit terassenförmigen Felsen, grünen Hängen und dunkelblauem Wasserbecken. Oel auf Leinwand, 84 X 104 cm, signiert links unten. (Ausgestellt: Courbet-Ausstellung Kunsthaus Zürich 1936. Abgebildet: Meier-Gräfe 1921 vor Seite 81.) Abbildung Tafel 9]] réalisée par Gustave Courbet, vendue par aus Privatbesitz. [120]
  • 1936.04.04/ maison de ventes : Neupert. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bernermädchen. Feingezeichneter Mädchenkopf von klarer Frische vor hellem Hintergrund. Oel auf Leinwand, 24 X 18 cm, signiert rechts unten. (Ausgestellt: Hodler-Gedächtnis-Ausstellung Bern 1921, No. 303. Hodler-Ausstellung: Galerie Neupert, Zürich 1928. Ehemals Sammlung Henneberg, No. 73.) Abbildung Tafel 20 (Ferd. Hodler)|Bernermädchen. Feingezeichneter Mädchenkopf von klarer Frische vor hellem Hintergrund. Oel auf Leinwand, 24 X 18 cm, signiert rechts unten. (Ausgestellt: Hodler-Gedächtnis-Ausstellung Bern 1921, No. 303. Hodler-Ausstellung: Galerie Neupert, Zürich 1928. Ehemals Sammlung Henneberg, No. 73.) Abbildung Tafel 20]] réalisée par Ferd. Hodler, vendue par aus Privatbesitz. [203]
  • 1936.04.04/ maison de ventes : Neupert. Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige Stunde. Variation des im Zürcher Kunsthaus befindlichen Werkes, von grösserer Farbigkeit, roten Blumen. Figuren vor braun-rotem Grund. Oel auf Leinwand, 185 X 226 cm, signiert rechts unten und datiert 1911. (Ausgestellt: Zürich 1917, No. 306; Bern 1921, No. 435; Schweiz. Ausstellung Paris 1934; Basel 1934; Baden-Baden 1935. Ehemals Sammlung Russ-Young. Ehemals Sammlung Abbildung Tafel 25 (Ferd. Hodler)|Heilige Stunde. Variation des im Zürcher Kunsthaus befindlichen Werkes, von grösserer Farbigkeit, roten Blumen. Figuren vor braun-rotem Grund. Oel auf Leinwand, 185 X 226 cm, signiert rechts unten und datiert 1911. (Ausgestellt: Zürich 1917, No. 306; Bern 1921, No. 435; Schweiz. Ausstellung Paris 1934; Basel 1934; Baden-Baden 1935. Ehemals Sammlung Russ-Young. Ehemals Sammlung Abbildung Tafel 25]] réalisée par Ferd. Hodler, vendue par aus Privatbesitz. [204]
  • 1936.04.04/ maison de ventes : Neupert. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kind mit Puppen, stehend im Kaum mit altem Sessel und allerlei Spielzeug. Des Künstlers Töchterchen. Vorzügliches Werk aus der Frühzeit. Oel auf Leinwand, 127 X 95 cm, signiert links oben. (Abgebildet: Klassiker der Kunst, Band XII, Seite 58. Ehemals Sammlung Henneberg, No. 287. Nachlass F. v. Uhde 1911, N°- 5-) Abbildung Tafel 43 (Fritz von Uhde)|Kind mit Puppen, stehend im Kaum mit altem Sessel und allerlei Spielzeug. Des Künstlers Töchterchen. Vorzügliches Werk aus der Frühzeit. Oel auf Leinwand, 127 X 95 cm, signiert links oben. (Abgebildet: Klassiker der Kunst, Band XII, Seite 58. Ehemals Sammlung Henneberg, No. 287. Nachlass F. v. Uhde 1911, N°- 5-) Abbildung Tafel 43]] réalisée par Fritz von Uhde, vendue par aus Privatbesitz. [336]