Ventes d'œuvres le 1936.05.04

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[BRONZEPLAKETTE, Abguß von einem geschnittenen Kristall: Reiterkampf vor einer Stadt. Auf dem Schild des Kriegers rechts bezeichnet: 10. B. F. Giovanni Bernardi da Castel Bolognese (1469-1553). Molinier Nr. 338. Bange Nr. 919. (Giovanni Bernardi da Castel Bolognese)|BRONZEPLAKETTE, Abguß von einem geschnittenen Kristall: Reiterkampf vor einer Stadt. Auf dem Schild des Kriegers rechts bezeichnet: 10. B. F. Giovanni Bernardi da Castel Bolognese (1469-1553). Molinier Nr. 338. Bange Nr. 919.]] réalisée par Giovanni Bernardi da Castel Bolognese. [18]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh. (O. Moderno)|VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh.]] réalisée par O. Moderno. [23]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh. (Deutsch, Mitte 16. Jahrh.)|VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh.]] réalisée par Deutsch, Mitte 16. Jahrh.. [24]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh. (Deutsch, 17. Jahrh.)|VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh.]] réalisée par Deutsch, 17. Jahrh.. [25]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh. (Padua, Ende 15. Jahrh.)|VIER BRONZEPLAKETTEN: a) Cacus stiehlt die Kinder des Herkules. Bezeichnet: O. Moderno. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Molinier Nr. 194. Bange Nr. 482; b) Amor und das Mädchen. Vergoldet. Deutsch, Mitte 16. Jahrh. Beschädigt; c) Diana und Aktäon. Deutsch oder flämisch, 17. Jahrh.; d) Der tote Christus zwischen Maria und Johannes. Padua, Ende 15. Jahrh.]] réalisée par Padua, Ende 15. Jahrh.. [26]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[DREI BRONZEPLAKETTEN: a) Hl. Hieronymus. Padua, Ende 15. Jahrh. Molinier Nr. 389. Bange Nr. 547. Sammlung Lanna Nr. 292; b) Idealbildnis einer antiken Kaiserin. Anschrift: FAUSTINIA . I . P. Italien, um 1600; c) Vulkan, Venus und Amor. Vergoldet. Meister 10. F. F. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. (Padua, Ende 15. Jahrh.)|DREI BRONZEPLAKETTEN: a) Hl. Hieronymus. Padua, Ende 15. Jahrh. Molinier Nr. 389. Bange Nr. 547. Sammlung Lanna Nr. 292; b) Idealbildnis einer antiken Kaiserin. Anschrift: FAUSTINIA . I . P. Italien, um 1600; c) Vulkan, Venus und Amor. Vergoldet. Meister 10. F. F. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh.]] réalisée par Padua, Ende 15. Jahrh.. [29]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[DREI BRONZEPLAKETTEN: a) Hl. Hieronymus. Padua, Ende 15. Jahrh. Molinier Nr. 389. Bange Nr. 547. Sammlung Lanna Nr. 292; b) Idealbildnis einer antiken Kaiserin. Anschrift: FAUSTINIA . I . P. Italien, um 1600; c) Vulkan, Venus und Amor. Vergoldet. Meister 10. F. F. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. (Italien, um 1600)|DREI BRONZEPLAKETTEN: a) Hl. Hieronymus. Padua, Ende 15. Jahrh. Molinier Nr. 389. Bange Nr. 547. Sammlung Lanna Nr. 292; b) Idealbildnis einer antiken Kaiserin. Anschrift: FAUSTINIA . I . P. Italien, um 1600; c) Vulkan, Venus und Amor. Vergoldet. Meister 10. F. F. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh.]] réalisée par Italien, um 1600. [30]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[DREI BRONZEPLAKETTEN: a) Hl. Hieronymus. Padua, Ende 15. Jahrh. Molinier Nr. 389. Bange Nr. 547. Sammlung Lanna Nr. 292; b) Idealbildnis einer antiken Kaiserin. Anschrift: FAUSTINIA . I . P. Italien, um 1600; c) Vulkan, Venus und Amor. Vergoldet. Meister 10. F. F. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. (Oberitalien, Anfang 16. Jahrh.)|DREI BRONZEPLAKETTEN: a) Hl. Hieronymus. Padua, Ende 15. Jahrh. Molinier Nr. 389. Bange Nr. 547. Sammlung Lanna Nr. 292; b) Idealbildnis einer antiken Kaiserin. Anschrift: FAUSTINIA . I . P. Italien, um 1600; c) Vulkan, Venus und Amor. Vergoldet. Meister 10. F. F. Oberitalien, Anfang 16. Jahrh.]] réalisée par Oberitalien, Anfang 16. Jahrh.. [31]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[HAUSALTÄRCHEN: Holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe. Alte Fassung. Unter dem Kreuze Maria und Johannes, neben dem Kruzifixus schwebende Engel. Rahmen reichgeschnitzt, durchbrochen und vergoldet, auf blauem Grund. Venedig, 15. Jahrh. Auf altem Holzpostament. Kruzifixus, Maria und Johannes: Deutsch, 16. Jahrh. H. 85, B. 55 cm. (Venedig, 15. Jahrh.)|HAUSALTÄRCHEN: Holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe. Alte Fassung. Unter dem Kreuze Maria und Johannes, neben dem Kruzifixus schwebende Engel. Rahmen reichgeschnitzt, durchbrochen und vergoldet, auf blauem Grund. Venedig, 15. Jahrh. Auf altem Holzpostament. Kruzifixus, Maria und Johannes: Deutsch, 16. Jahrh. H. 85, B. 55 cm.]] réalisée par Venedig, 15. Jahrh.. [45]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[HOLZSKULPTUR: Madonna mit Kind, auf der von zwei Engeln getragenen Mondsichel; sie hält am rechten Arm das Christuskind, in der Linken eine Birne. In reichem Faltengewand, herab wallendes, lockiges Haar und weißes Kopftuch; das Gewand vergoldet, mit gepunzter Inschrift. Schwäbisch, um 1500. H. 143 cm. Die linke Hand der Maria ergänzt. Auktion Weinberger, Nr. 331. (Schwäbisch, um 1500)|HOLZSKULPTUR: Madonna mit Kind, auf der von zwei Engeln getragenen Mondsichel; sie hält am rechten Arm das Christuskind, in der Linken eine Birne. In reichem Faltengewand, herab wallendes, lockiges Haar und weißes Kopftuch; das Gewand vergoldet, mit gepunzter Inschrift. Schwäbisch, um 1500. H. 143 cm. Die linke Hand der Maria ergänzt. Auktion Weinberger, Nr. 331.]] réalisée par Schwäbisch, um 1500. [59]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[HOLZRELIEF: Anbetung der Könige. Rechts Madonna, auf Thron sitzend, mit dem Kinde, dahinter Josef, in Renaissance-Architektur. Unter dem Thron Engelsköpfe. Links die drei Könige mit den Gaben. Alte Fassung. Spanien, 16. Jahrh. H. 109, B. 87 cm. (Spanien, 16. Jahrh.)|HOLZRELIEF: Anbetung der Könige. Rechts Madonna, auf Thron sitzend, mit dem Kinde, dahinter Josef, in Renaissance-Architektur. Unter dem Thron Engelsköpfe. Links die drei Könige mit den Gaben. Alte Fassung. Spanien, 16. Jahrh. H. 109, B. 87 cm.]] réalisée par Spanien, 16. Jahrh.. [73]
  • 1936.05.04/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[HAUSALTÄRCHEN: Holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe. Alte Fassung. Unter dem Kreuze Maria und Johannes, neben dem Kruzifixus schwebende Engel. Rahmen reichgeschnitzt, durchbrochen und vergoldet, auf blauem Grund. Venedig, 15. Jahrh. Auf altem Holzpostament. Kruzifixus, Maria und Johannes: Deutsch, 16. Jahrh. H. 85, B. 55 cm. (Deutsch, 16. Jahrh.)|HAUSALTÄRCHEN: Holzgeschnitzte Kreuzigungsgruppe. Alte Fassung. Unter dem Kreuze Maria und Johannes, neben dem Kruzifixus schwebende Engel. Rahmen reichgeschnitzt, durchbrochen und vergoldet, auf blauem Grund. Venedig, 15. Jahrh. Auf altem Holzpostament. Kruzifixus, Maria und Johannes: Deutsch, 16. Jahrh. H. 85, B. 55 cm.]] réalisée par Deutsch, 16. Jahrh.. [102]