Ventes d'œuvres le 1936.06.02
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ausfahrende Schiffe. Zwei Segelschiffe und ein Lotsenboot verlassen den Hafen. Kräftig bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 31X42. cm. Bez.: A. Achenbach 86. G.-R. Tafel XI réalisée par Achenbach, Andreas. [1]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Von der Riviera. In einer Felsschlucht zwei Männer; auf einem Felsblock steht eine kleine Unterstandhütte. Die vom Meer einfallende Sonne beleuchtet zum Teil die Felsen. Oel auf Holz. 24,5X19 cm. Bez.: Osw. Achenbach. G.-R. Abb. Umschlag (Achenbach, Oswald)|Von der Riviera. In einer Felsschlucht zwei Männer; auf einem Felsblock steht eine kleine Unterstandhütte. Die vom Meer einfallende Sonne beleuchtet zum Teil die Felsen. Oel auf Holz. 24,5X19 cm. Bez.: Osw. Achenbach. G.-R. Abb. Umschlag]] réalisée par Achenbach, Oswald. [2]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Eselstute mit Fohlen im Stalle. Durch das einfallende Licht wird die Gruppe intensiv beleuchtet; Hühner picken nach Futter auf dem Stallboden. Oel auf Holz. 28X32,5 cm. Bez.: Benno Adam. G.-R. Tafel XIII réalisée par Adam, Benno. [3]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Beduinenfrau, auf einem Kamel reitend. Bronze. Höhe 48, Länge 36 cm. Bez.: Allmann. réalisée par Allmann, Albert. [4]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frühling. Eine hübsche Dame mit schwarzem Haar, in weißem, dekolletiertem Kleid und roter Schärpe, pflückt auf einer Wiese Blumen, die sie in ihrem Florentiner Strohhut aufbewahrt. Oel auf Holz. 41X33 cm. Bez.: A. Artigué. G.-R. Tafel XXI (Artigué, Albert Emile)|Frühling. Eine hübsche Dame mit schwarzem Haar, in weißem, dekolletiertem Kleid und roter Schärpe, pflückt auf einer Wiese Blumen, die sie in ihrem Florentiner Strohhut aufbewahrt. Oel auf Holz. 41X33 cm. Bez.: A. Artigué. G.-R. Tafel XXI]] réalisée par Artigué, Albert Emile. [5]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Südliche Gebirgslandschaft. Im Vordergrund Waldungen, auf einem Wege ein Figürchen, im Hintergrund das von der Sonne beleuchtete Hochgebirge. Blauer, leicht bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 34X45 cm. Bez.: Fritz Bamberger. G.-R. (Bamberger, Friedrich (Fritz))|Südliche Gebirgslandschaft. Im Vordergrund Waldungen, auf einem Wege ein Figürchen, im Hintergrund das von der Sonne beleuchtete Hochgebirge. Blauer, leicht bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 34X45 cm. Bez.: Fritz Bamberger. G.-R.]] réalisée par Bamberger, Friedrich (Fritz). [6]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heimkehr. Eine Schafherde, von der Weide zurückkehrend, drängt in den Stall; der Hirte leuchtet mit einer Laterne, der Schäferhund hält die Herde zusammen. Die Szenerie vom aufgehenden Mond beschienen. Oel auf Lwd. 66X98 cm. Bez.: Franz de Beul. G.-R. Tafel III (Beul, Franz de)|Heimkehr. Eine Schafherde, von der Weide zurückkehrend, drängt in den Stall; der Hirte leuchtet mit einer Laterne, der Schäferhund hält die Herde zusammen. Die Szenerie vom aufgehenden Mond beschienen. Oel auf Lwd. 66X98 cm. Bez.: Franz de Beul. G.-R. Tafel III]] réalisée par Beul, Franz de. [7]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mandolinenspielender junger Kavalier. In weißem Rokoko-Kostüm mit blauer Schärpe und Dreispitz. Ganze Figur. Oel auf Holz. 32X20 cm. Bez.: 1877 M. Bianchi. G.-R. réalisée par Bianchi, Moise. [8]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junges Italienermädchen. Mit blauschwarzem, lose in den Naken fallendem Haar, braunem Teint, buntem Schultertuch, weißem Hemd und gelbem Rock, am rechten Arm einen Kupferkessel. Blickt auf den Beschauer. Kniestück. Oel auf Holz. 42X25 cm. Bez.: Eugen von Blaas. G.-R. Tafel XX (Blaas, Eugen von)|Junges Italienermädchen. Mit blauschwarzem, lose in den Naken fallendem Haar, braunem Teint, buntem Schultertuch, weißem Hemd und gelbem Rock, am rechten Arm einen Kupferkessel. Blickt auf den Beschauer. Kniestück. Oel auf Holz. 42X25 cm. Bez.: Eugen von Blaas. G.-R. Tafel XX]] réalisée par Blaas, Eugen von. [9]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Odaliske. Ein hübsch gewachsenes orientalisches Mädchen im Akt, auf dem Kopf ein herabfallender bläulicher Schleier, ist im Begriff sich anzukleiden. Oel auf Lwd. 49X39 cm. Bez.: A. de Bouché. G.-R. réalisée par Bouché de, A.. [10]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schiffszug auf der Salzach. Ein großes Salzschiff wird von einem fünfspännigen Schiffszug mit Vorreiter in schwierigem Gelände transportiert. Gebirgiges Gelände. Treffliche, farbenprächtige Arbeit. Oel auf Lwd. 44X65 cm. Bez.: H. Bürkel 1829. G.-R. Tafel V (Bürkel, Heinrich)|Schiffszug auf der Salzach. Ein großes Salzschiff wird von einem fünfspännigen Schiffszug mit Vorreiter in schwierigem Gelände transportiert. Gebirgiges Gelände. Treffliche, farbenprächtige Arbeit. Oel auf Lwd. 44X65 cm. Bez.: H. Bürkel 1829. G.-R. Tafel V]] réalisée par Bürkel, Heinrich. [11]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der St. - Peters-Friedhof in Salzburg im Winter. Mit den Arkaden und Blick auf die Katakomben, im leichten Nebelschleier die Feste Hohensalzburg sichtbar. Treffliche naturwahre Wiedergabe. Oel auf Lwd. 32X41 cm. Mit Bestätigung des Enkels des Künstlers Dr. Luigi Bürkel. G.-R. Tafel V (Bürkel, Heinrich)|Der St. - Peters-Friedhof in Salzburg im Winter. Mit den Arkaden und Blick auf die Katakomben, im leichten Nebelschleier die Feste Hohensalzburg sichtbar. Treffliche naturwahre Wiedergabe. Oel auf Lwd. 32X41 cm. Mit Bestätigung des Enkels des Künstlers Dr. Luigi Bürkel. G.-R. Tafel V]] réalisée par Bürkel, Heinrich. [12]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Mädchens aus dem Wienerwald. Den Blick zu Boden gesenkt, hellbraunes, gescheiteltes Haar. Naturstudie. Aus dem Nachlaß des Kunstmalers J. P. Tuttiné Karlsruhe. Oel auf Lwd. 41,5X29 cm. Bestätigt von Prof. Edmund Kanoldt. H.-R. (Canon, Joh. (Hans), Eigentl. Johann v. Straschiripka)|Bildnis eines Mädchens aus dem Wienerwald. Den Blick zu Boden gesenkt, hellbraunes, gescheiteltes Haar. Naturstudie. Aus dem Nachlaß des Kunstmalers J. P. Tuttiné Karlsruhe. Oel auf Lwd. 41,5X29 cm. Bestätigt von Prof. Edmund Kanoldt. H.-R.]] réalisée par Canon, Joh. (Hans), Eigentl. Johann v. Straschiripka. [13]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schlittenfahrt in Polen. Eine junge Dame im Kostüm des Rokoko lenkt einen mit einem reichgeschirrten Rappen bespannten Prunkschlitten, ein Kavalier, auf einem Fuchsen reitend, und ein Windspiel begleiten das Gefährt. Oel auf Holz. 33X45 cm. Bez.: Jan Chelminski. G.-R. Tafel X (Chelminski, Jan (Brzostow))|Schlittenfahrt in Polen. Eine junge Dame im Kostüm des Rokoko lenkt einen mit einem reichgeschirrten Rappen bespannten Prunkschlitten, ein Kavalier, auf einem Fuchsen reitend, und ein Windspiel begleiten das Gefährt. Oel auf Holz. 33X45 cm. Bez.: Jan Chelminski. G.-R. Tafel X]] réalisée par Chelminski, Jan (Brzostow). [14]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Junges Bauernpaar. Auf der Ofenbank sitzend, in Sonntagskleidung, in Gedanken vor sich blickend. Oel auf Holz. 64X34 cm. Bez.: Jos. Damberger M. 08. Rahmen. réalisée par Damberger, Josef. [15]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Hinterhalt. Am Rande eines Waldes spähen drei Reisige zu Pferd nach dem Feind; den Oberkörper vorgebeugt zeigt der erste, auf einem Schecken Reitende mit der eisenbewehrten rechten Hand auf die Gegend, in der er den Feind vermutet. Oel auf Holz. 22,5X19,5 cm. Bez.: Wilh. Diez 1882. G.-R. Tafel XVI (Diez, Wilhelm von)|Im Hinterhalt. Am Rande eines Waldes spähen drei Reisige zu Pferd nach dem Feind; den Oberkörper vorgebeugt zeigt der erste, auf einem Schecken Reitende mit der eisenbewehrten rechten Hand auf die Gegend, in der er den Feind vermutet. Oel auf Holz. 22,5X19,5 cm. Bez.: Wilh. Diez 1882. G.-R. Tafel XVI]] réalisée par Diez, Wilhelm von. [16]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Milchträgerin in Südfrankreich. Mit zwei Milchkübeln vom Melken heimkehrend. Im Hintergrund in voller Sonne einige Kühe. Oel auf Lwd. 61X51 cm. Bez.: Julien Dupré. G.-R. Tafel XXI réalisée par Dupré, Juliene d.J.. [17]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Waldrand. Ein kleiner Tümpel, Weidezäune und Getreidefelder. Naturstudie. Oel auf Lwd. Bez.: C. Ebert. H.-R. réalisée par Ebert, Carl. [18]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Nach dem Fischfang. Am Ufer zwei Fischerboote; die Fischer entladen ihre Boote. Oel auf Lwd. 21X40 cm. Bez.: C. Eilers München 85. G.-R. réalisée par Eilers, Conrad. [19]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus Triest. Im Vordergrund eine Villigatur, Blick auf die sich am Ufer der Bucht hinziehende Stadt. Blauer südlicher Himmel. Oel auf Lwd. 28X41 cm. Bez.: B. Fiedler in Triest 1872. G.-R. réalisée par Fiedler, Bernhard von. [20]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Spätwinter. Am Rande eines Bergwaldes ein Zehnerhirsch mit zwei Stück Mutterwild, auf einer aperen Stelle Futter suchend. Oel auf Holz. 22X34 cm. Bez.: A. Fink. G.-R. réalisée par Fink, August. [21]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstweide bei Allach. Mit ausgefahrenem Feldweg, Baum- gruppen und verstreut weidendem Vieh. Sonniger Tag. Oel auf Pappe. 37X45 cm. Bez.: O. Gampert. H.-R. réalisée par Gampert, Otto. [22]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Frühstückstisch. Eine elegante Dame mit rotem Hut an einem reich besetzten Früstückstisch sitzend und von den Leckerbissen naschend. Oel auf Holz. 47X38 cm. Bez.: E. Garrido. G.-R. réalisée par Garrido, Eduard L. von. [23]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Junger schwarzer Stier. Auf den Beschauer blickend im Bewußtsein seiner vollen Kraft. Treffliche Farbengebung von Licht und Schatten des schwarzen Felles des Tieres. Oel auf Holz. 34X41 cm. Bez.: O. Gebler. G.-R. Tafel XIV réalisée par Gebler, Otto. [24]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der blaue Knabe. Auf einer Ottomane sitzt ein in blaues Seidenkostüm gekleideter Knabe, den weißen Hut auf das linke Knie gestützt; auf einem Fauteuil liegen verschiedene Kostümstücke einer Dame. Oel auf Pappe. 55X45 cm. Bez.: W. Geffken 1909. G.-R. (Geffken, Walter)|Der blaue Knabe. Auf einer Ottomane sitzt ein in blaues Seidenkostüm gekleideter Knabe, den weißen Hut auf das linke Knie gestützt; auf einem Fauteuil liegen verschiedene Kostümstücke einer Dame. Oel auf Pappe. 55X45 cm. Bez.: W. Geffken 1909. G.-R.]] réalisée par Geffken, Walter. [25]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Französischer Tambour. In feldmarschmäßiger Ausrüstung. Oel auf Holz. 27X16 cm. Bez.: P. Grolleron 84. G.-R. réalisée par Grolleron, Paul Louis Narcisse. [26]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sülle Last. Ein Frater Kellermeister des Zisterzienserordens schleppt eine schwere gefüllte Kupferkanne die Kellerstiege herauf. Oel auf Holz. 32X23 cm. Bez.: Ed. Grützner 80. G.-R. Tafel II réalisée par Grützner, Eduard von. [27]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[In der vatikanischen Bibliothek. Gelehrte studieren die von den vatikanischen Bibliothekaren vorgelegten Schriftstücke und Bücher. Interessante, farbenprächtige Komposition. Oel auf Lwd. 88X106 cm. Bez.: L. v. Hagn 1882. G.-R. Tafel VII (Hagn, Louis von)|In der vatikanischen Bibliothek. Gelehrte studieren die von den vatikanischen Bibliothekaren vorgelegten Schriftstücke und Bücher. Interessante, farbenprächtige Komposition. Oel auf Lwd. 88X106 cm. Bez.: L. v. Hagn 1882. G.-R. Tafel VII]] réalisée par Hagn, Louis von. [28]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die alten Freunde. An einem weiß gedeckten Tisch, mit Krügen und einem Bierglas bestellt, erklärt ein älterer Herr mit gescheiteltem, meliertem Haar seinem im Lehnstuhl sitzenden und die Tonpfeife rauchenden Freund einen komplizierten Fall. Oel auf Holz. 27X30 cm. Bez.: E. Harburger. G.-R. Tafel VII (Harburger, Eduard)|Die alten Freunde. An einem weiß gedeckten Tisch, mit Krügen und einem Bierglas bestellt, erklärt ein älterer Herr mit gescheiteltem, meliertem Haar seinem im Lehnstuhl sitzenden und die Tonpfeife rauchenden Freund einen komplizierten Fall. Oel auf Holz. 27X30 cm. Bez.: E. Harburger. G.-R. Tafel VII]] réalisée par Harburger, Eduard. [29]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Abend im Moor. Seichtes Moorwasser, in dem sich die Abendwolken spiegeln, am Uferrand eine Baumgruppe. Die Wolken des Hintergrundes von der scheidenden Sonne aufgehellt. Oel auf Holz. 12X31 cm. Bez.: Karl Heffner. G.-R. réalisée par Heffner, Karl. [30]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Gossausee mit dem Dachstein inmitten eines Felszirkusses liegend. Oel auf Lwd. 28X37 cm. Bez.: Heinlein. G.-R. réalisée par Heinlein, Heinrich. [31]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Treibender Bock. Ein stattlicher Sechserbock zwischen Getreidemandeln zur Brunftzeit eine Geiß treibend. Leicht wolkiger gewittriger Augusthimmel. Oel auf Lwd. 67X51 cm. Bez.: A. Henke 93. G.-R. Tafel XV réalisée par Henke, Anton. [32]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus Holland. Auf dem Strande einige Fischkutter, Krabbenfänger mit Netzen im seichten Uferwasser und auf dem Sande. Gewittriger Himmel. Oel auf Holz. 15,5X20,5 cm. Bez. H. Herzog 67. G.-R. réalisée par Herzog, Hermann. [33]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Schalenträger. Eine ebenmäßig gewachsene Jünglingsgestalt trägt auf den erhobenen Händen eine Ametistschale. Bronze. Höhe 51 cm. Bez.: Jos. Hinterseher. réalisée par Hinterseher, Josef. [34]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme In Gedanken. Ein junger Mönch in seiner Zelle am Fenster sitzend, die Hände im Schöße gefaltet, hängt seinen Gedanken nach. Blick auf eine Landschaft. Oel auf Holz. 36X29,5 cm. Bez.: A. Holmberg München. G.-R. réalisée par Holmberg, August. [35]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auf einer Parkterrasse. Eine hübsche Dame in dunklem Reitkleid, zwei Windspiele und ein Mopshündchen betteln, die Herrin auf dem Ausritt begleiten zu dürfen. Siehe Müller-Singer, Band II, S. 285. Oel auf Lwd. 120X88 cm. Bez.: E. Joors Antwerpen 1887. G.-R. Tafel XIX (Joors, Eugène)|Auf einer Parkterrasse. Eine hübsche Dame in dunklem Reitkleid, zwei Windspiele und ein Mopshündchen betteln, die Herrin auf dem Ausritt begleiten zu dürfen. Siehe Müller-Singer, Band II, S. 285. Oel auf Lwd. 120X88 cm. Bez.: E. Joors Antwerpen 1887. G.-R. Tafel XIX]] réalisée par Joors, Eugène. [36]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Marterl. Italienische Hirtin, eine kleine Herde Schafe hütend, küßt ein an einem knorrigen Baum angebrachtes Marterl. Oel auf Holz. 35X24 cm. Bez.: P. Joris Roma 88. G.-R. réalisée par Joris, Pio. [37]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Moorpartie in Holland. Auf einem Wege eine kleine Schafherde und eine Frau, hinter Bäumen ein Bauernhaus, im Vordergrund ein Wassertümpel, im Mittelgrund eine Windmühle. Oel auf Lwd. 52X34 cm. Bez.: Eugen Kampf 92. G.-R. réalisée par Kampf, Eugen. [38]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernhaus unter Bäumen in der Morgensonne. Oel auf Lwd. 47X40 cm. Bez.: E. Kampf. H.-R. réalisée par Kampf, Eugen. [39]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Villa della Rosare des Marchese Gavotti in Abissola Superiore. Reiche Architekturfassade. Oel auf Holz. 51X31 cm. Bez.: Edmund Kanoldt. G.-R. réalisée par Kanoldt, Edmund Friedrich. [40]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vor dem Kriegsgericht. Ein gefangener alter Edelmann kniet vor einem Kriegsgericht und fleht mit erhobenen Händen um Gnade; hinter ihm kniet ein zweiter Gefangener, ein junger Mann. Zwei Kriegsknechte bewachen die Gefangenen. Aquarell. 19X24 cm. Rückwärts bez.: H. F. C. ten Kate. G.-R. (Kate, Hermann Friedrich Karl ten)|Vor dem Kriegsgericht. Ein gefangener alter Edelmann kniet vor einem Kriegsgericht und fleht mit erhobenen Händen um Gnade; hinter ihm kniet ein zweiter Gefangener, ein junger Mann. Zwei Kriegsknechte bewachen die Gefangenen. Aquarell. 19X24 cm. Rückwärts bez.: H. F. C. ten Kate. G.-R.]] réalisée par Kate, Hermann Friedrich Karl ten. [41]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshausstreit. Zwei Bauern sind in Streit geraten; während die Frau des einen denselben zurückhält und an die Wand drückt, halten die Kameraden und der Wirt den andern unter der Türe auf. Erste Fassung zu einem größeren Bilde. Oel auf Holz. 17,5X24,5 cm. Bez.: Hugo Kauffmann 86. G.-R. Tafel VIII (Kauffmann, Hugo)|Wirtshausstreit. Zwei Bauern sind in Streit geraten; während die Frau des einen denselben zurückhält und an die Wand drückt, halten die Kameraden und der Wirt den andern unter der Türe auf. Erste Fassung zu einem größeren Bilde. Oel auf Holz. 17,5X24,5 cm. Bez.: Hugo Kauffmann 86. G.-R. Tafel VIII]] réalisée par Kauffmann, Hugo. [42]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Süßes Nichtstun. Eine Römerin im Akt, auf weißem Linnen liegend, spielt mit einem Blütenzweig, zu Füßen eine Amphora. Oel auf Holz. 18X29 cm. Bez.: F. A. K. H.-R. Tafel IX réalisée par Kaulbach, Fritz Aug. von. [43]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der verliebte Hofnarr. Ein Edelfräulein vertraut einem in einem gotischen Stuhl sitzenden, sie verliebt ansehenden Hofnarren ein Liebesbriefchen an und streichelt ihm schmeichelnd mit der rechten Hand die Backe. Oel auf Holz. 35X27 cm. Bez.: Herrn. Kaulbach 1882. G.-R. Tafel XVII (Kaulbach, Hermann)|Der verliebte Hofnarr. Ein Edelfräulein vertraut einem in einem gotischen Stuhl sitzenden, sie verliebt ansehenden Hofnarren ein Liebesbriefchen an und streichelt ihm schmeichelnd mit der rechten Hand die Backe. Oel auf Holz. 35X27 cm. Bez.: Herrn. Kaulbach 1882. G.-R. Tafel XVII]] réalisée par Kaulbach, Hermann. [44]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Siesta. Auf einem mit japanischem Muster versehenen Divan sitzt eine Dame in Gesellschaftskleid mit gestickter dunkler Taille und blauseidenem Rock, die Hände in den Schoß gelegt. Oel auf Holz. 25X32 cm. Bez.: A. K. 1883. G.-R. Tafel IX (Keller, Albert von)|Siesta. Auf einem mit japanischem Muster versehenen Divan sitzt eine Dame in Gesellschaftskleid mit gestickter dunkler Taille und blauseidenem Rock, die Hände in den Schoß gelegt. Oel auf Holz. 25X32 cm. Bez.: A. K. 1883. G.-R. Tafel IX]] réalisée par Keller, Albert von. [45]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Nymphe. In durchsichtigem Überwurf unter herbstlichen Bäumen sitzend verschränkt sie, leicht erschauernd, die Arme über der Brust. Oel auf Holz. 17.5X24 cm. Bez.: K. H.-R. réalisée par Keller, Albert von. [46]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Aus dem Dreißigjährigen Krieg. Zwei Kriegsknechte haben einen Bauernbuben aufgegriffen und zwingen denselben Auskunft über ein im Hintergrund sichtbares Schloß zu geben. Oel auf Holz. 26X34 cm. Bez.: v. Kéméndy München. G.-R. Tafel VIII (Kéméndy, Jenö (Eugen) von)|Aus dem Dreißigjährigen Krieg. Zwei Kriegsknechte haben einen Bauernbuben aufgegriffen und zwingen denselben Auskunft über ein im Hintergrund sichtbares Schloß zu geben. Oel auf Holz. 26X34 cm. Bez.: v. Kéméndy München. G.-R. Tafel VIII]] réalisée par Kéméndy, Jenö (Eugen) von. [47]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schloß Taufers. In mächtigem Aufbau trotzt das einstmals wehr- hafte Schloß auf einem Felskegel, umgeben von dem Hochgebirge. Oel a. Lwd. 54X41 cm. Bez.: E. Kirchner Schloß Taufers 19. Septbr. 1896. G.-R. réalisée par Kirchner, Albert Emil. [48]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Frage. Ein junger Knappe mit rotem Wams, zu Pferd, unterhält sich mit einem Wasser holenden Bauernmädchen. Frühlingslandschaft mit kleinem See und Vorbergen. Oel auf Holz. 35X24 cm. Bez.: Hugo König München. G.-R. réalisée par König, Hugo. [49]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auf Vorposten im Kaukasus. Am Rande eines Plateaus liegend, hinter sich ein gesatteltes Pferd, hält ein Tscherkesse Ausschau auf ein Flußtal; gegenüber eine beschneite Gebirgskette. Oel auf Lwd. 24X33 cm. Bez.: A. v. Kowalski. G.-R. Tafel XIII (Kowalski-Wierusz, Alfred von)|Auf Vorposten im Kaukasus. Am Rande eines Plateaus liegend, hinter sich ein gesatteltes Pferd, hält ein Tscherkesse Ausschau auf ein Flußtal; gegenüber eine beschneite Gebirgskette. Oel auf Lwd. 24X33 cm. Bez.: A. v. Kowalski. G.-R. Tafel XIII]] réalisée par Kowalski-Wierusz, Alfred von. [50]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[M u s i k p r o b e. In einem vornehm ausgestatteten Gemach sitzt ein Herr des Rokoko mit weißer Puderperücke, dunklem Samtanzug, vor einem kleinen Notenpult und übt auf der Flöte. Auf dem mit rotem Stoff belegten Boden ein Eisbärenfell und verstreute Noten, durch eine seitwärts geschlagene Portiere Blick in einen weiteren Raum. Oel auf Holz. 33X27 cm. Bez.: G. Kühl. G.-R. Tafel XVIII (Kuhl, Gotthard)|M u s i k p r o b e. In einem vornehm ausgestatteten Gemach sitzt ein Herr des Rokoko mit weißer Puderperücke, dunklem Samtanzug, vor einem kleinen Notenpult und übt auf der Flöte. Auf dem mit rotem Stoff belegten Boden ein Eisbärenfell und verstreute Noten, durch eine seitwärts geschlagene Portiere Blick in einen weiteren Raum. Oel auf Holz. 33X27 cm. Bez.: G. Kühl. G.-R. Tafel XVIII]] réalisée par Kuhl, Gotthard. [51]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Beduinen auf Vorposten. Zwei Reiter, auf einem Felsplateau haltend, blicken gespannt auf eine im Hintergrund sichtbare leichte Rauchsäule. Oel auf Holz. 23X29 cm. Bez.: H, Lang. G.-R. réalisée par Lang, Heinrich. [52]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Kavalier des Rokoko, an einem Tisch sitzend, putzt seine Lorgnette; auf dem Schoß liegt ein Schriftstück, das er aufmerksam betrachtet. Oel auf Holz. 26X18 cm. Bez.: A. Laupheimer 83. G.-R. Tafel XIX réalisée par Laupheimer, Anton. [53]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft mit altem Schloß, vor demselben Fußgänger und gefrorener Weiher, im Hintergrund ein Gebirgszug. Oel auf Lwd. 64X81 cm. Bez.: W. L. 1887. G.-R. réalisée par Lichtenheld, Wilhelm. [54]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Getreideernte. Frauen binden Getreidegarben, die auf einem Erntewagen verladen werden; auf dem Wege der Herr Pfarrer mit aufgespanntem rotem Schirm, rechts Buschwerk, im Mittelgrund ein Dorf, im Hintergrund das Gebirge. Vorgemerkt für die neue Auflage: "Adolf Lier und sein Werk" von Dr. Theod. Mennacher. Oel auf Malkarton, auf Holz aufgezogen. 14X25 cm. Bez.: A. Lier. G.-R. Tafel VI (Lier, Adolf)|Getreideernte. Frauen binden Getreidegarben, die auf einem Erntewagen verladen werden; auf dem Wege der Herr Pfarrer mit aufgespanntem rotem Schirm, rechts Buschwerk, im Mittelgrund ein Dorf, im Hintergrund das Gebirge. Vorgemerkt für die neue Auflage: "Adolf Lier und sein Werk" von Dr. Theod. Mennacher. Oel auf Malkarton, auf Holz aufgezogen. 14X25 cm. Bez.: A. Lier. G.-R. Tafel VI]] réalisée par Lier, Adolf. [55]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Blondes Burgfräulein. In den zusammengelegten Händen das Andachtsbuch, blickt es züchtig vor sich hin. Kniestück. Oel auf Holz. 20,5X15 cm. Bez.: W. L. G.-R. réalisée par Lindenschmit, Wilhelm von. [56]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vor der Audienz. In einem vornehmen Saal, an einen Kamin gelehnt und auf seinen Stock gestützt ein Kavalier in rotem Rokoko- Samtkostüm und Dreispitzhut, gedankenvoll vor sich blickend. Oel auf Holz. 27,5X13 cm. Bez.: W. Löwith. G.-R. Tafel XX (Löwith, Wilhelm)|Vor der Audienz. In einem vornehmen Saal, an einen Kamin gelehnt und auf seinen Stock gestützt ein Kavalier in rotem Rokoko- Samtkostüm und Dreispitzhut, gedankenvoll vor sich blickend. Oel auf Holz. 27,5X13 cm. Bez.: W. Löwith. G.-R. Tafel XX]] réalisée par Löwith, Wilhelm. [57]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Dame mit Papagei. In Empire-Morgenkostüm gekleidet, füttert eine hübsche Dame den auf ihrer Hand sitzenden Papagei. Oel auf Holz. 16X24 cm. Bez.: H. Lossow. G.-R. réalisée par Lossow, Heinrich. [58]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wallfahrt in Polen. Auf einer Waldlichtung eine Kapelle, auf einem Weg Frauen und Männer in bunter Nationaltracht. Sonniger Tag. Oel auf Holz. 21X23,5 cm. Bez.: W. Maleki 1874. G.-R. réalisée par Maleki, Wladyslaw. [59]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine lustige Gesellschaft. Auf einer Ofenbank sitzt ein Ordensmann mit der Laute im Arm und erzählt zwei lachend zu- hörenden Kavalieren des Mittelalters eine lustige Geschichte. Auf dem Tische Weingläser und Obst. Neben dem im Vordergrund sitzenden Kavalier ein Windspiel, das von Prof. H. v. Zügel gemalt ist. Oel auf Lwd. 66X54 cm. Bez.: E. Meisel. G.-R. Tafel XVI (Meisel, Ernst)|Eine lustige Gesellschaft. Auf einer Ofenbank sitzt ein Ordensmann mit der Laute im Arm und erzählt zwei lachend zu- hörenden Kavalieren des Mittelalters eine lustige Geschichte. Auf dem Tische Weingläser und Obst. Neben dem im Vordergrund sitzenden Kavalier ein Windspiel, das von Prof. H. v. Zügel gemalt ist. Oel auf Lwd. 66X54 cm. Bez.: E. Meisel. G.-R. Tafel XVI]] réalisée par Meisel, Ernst. [60]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterabend. Im Vordergrund auf dem Eise zwei Buben, der auf- gehende Mond spiegelt sich im Eis; links an einem Hang ein Dorf, im Mittelgrund eine Frau im Kahn am Ufer eines Sees. Eine technisch vorzügliche Leistung. Oel auf Holz. 60X45 cm. Bez.: L. Munthe. H.-R. Tafel XXII (Munthe, Ludwig)|Winterabend. Im Vordergrund auf dem Eise zwei Buben, der auf- gehende Mond spiegelt sich im Eis; links an einem Hang ein Dorf, im Mittelgrund eine Frau im Kahn am Ufer eines Sees. Eine technisch vorzügliche Leistung. Oel auf Holz. 60X45 cm. Bez.: L. Munthe. H.-R. Tafel XXII]] réalisée par Munthe, Ludwig. [61]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Feierabend. Ein Einsiedler vor seiner Bergklause seine Kutte ausklopfend; auf dem Tisch ein zahmer Rabe, ein Schinken und eine Chiantiflasche. Blick auf die Berge. Oel auf Holz. 20X13 cm. Bez.: C. N. 84. réalisée par Naumann, Carl. [62]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Partie aus Landsberg. Auf der Straße Kärrnersleute mit Hund und Wagen, heischen von einer von der Stadtmauer herabsehenden Frau Almosen. Blick auf die Giebel der alten Häuser. Oel auf Holz. 22X12 cm. Bez.: C. N. 98. H.-L. réalisée par Naumann, Carl. [63]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bergsee mit zwei Inseln. Auf dem Wege zum See eine Bäuerin mit Spitzhund. Oel auf Holz. 15X25 cm. Bez.: C. N. 1902. H.-L. réalisée par Naumann, Carl. [64]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schloß auf einem von Bäumen umgebenen Felskegel, an einem Wasser liegend; rechts einige Hirten am Feuer. Bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 39X70 cm. Bez.: L. Neubert. G.-R. réalisée par Neubert, Louis. [65]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Abendlandschaft. Mit Weiher, Buschwerk und aufziehendem Gewitter. Oel auf Lwd. 25X46 cm. Bez.: L. N. 73. H.-R. réalisée par Neubert, Louis. [66]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Nach dem Bade. Ein junges hübsches Mädchen mit ebenmäßigem Körper, mit beiden Händen einen blauseidenen Überwurf vor sich haltend, vor einer blauen Draperie stehend. Oel auf Lwd. 63X29 cm. Bez.: R. Nißl. H.-R. réalisée par Nißl, Rudolf. [67]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Häuser und Sägewerk. Im Vordergrund ein kleiner Weiher, in welchem sich die Gebäulichkeiten wiederspiegeln. Oel auf Pappe. 48X62 cm. Bez.: Charles Palmie. H.-L. réalisée par Palmie, Charles. [68]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Briefleserin. Eine dunkelgekleidete Venezianerin, vor blauer Portiere stehend, liest vergnügt lächelnd einen Brief; rechts ein italienischer Renaissancestuhl. Oel auf Lwd. 50X33 cm. Bez.: G. Papperitz Venezia 90. H.-R. réalisée par Papperitz, Friedr. Georg. [69]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Kammerkätzchen. Ein Mädchen mit blauem, mit weißen Rüschen verzierten Kleid, ausgeschnittenen Schultern und entblößten Armen, trägt ein Kaffeeservice auf einem Cabrett. Oel auf Holz. 42X27 cm. Bez.: G. Papperitz. H.-R. (Papperitz, Friedr. Georg)|Das Kammerkätzchen. Ein Mädchen mit blauem, mit weißen Rüschen verzierten Kleid, ausgeschnittenen Schultern und entblößten Armen, trägt ein Kaffeeservice auf einem Cabrett. Oel auf Holz. 42X27 cm. Bez.: G. Papperitz. H.-R.]] réalisée par Papperitz, Friedr. Georg. [70]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brunftzeit in der Wachau. Ein stattlicher Kronenhirsch läßt seinen Kampfruf erschallen, vor ihm eine Wasserstelle, im Hintergrund Wald. Die Gipfel der herbstlich gefärbten Buchen sind von der aufgehenden Sonne gerötet. Aus dem Jagdgebiet des Kronprinzen Rudolf von Österreich. Oel auf Holz. 65X82 cm. Bez.: F. v. Pausinger 1890. G.-R. Tafel XIV (Pausinger, Franz von)|Brunftzeit in der Wachau. Ein stattlicher Kronenhirsch läßt seinen Kampfruf erschallen, vor ihm eine Wasserstelle, im Hintergrund Wald. Die Gipfel der herbstlich gefärbten Buchen sind von der aufgehenden Sonne gerötet. Aus dem Jagdgebiet des Kronprinzen Rudolf von Österreich. Oel auf Holz. 65X82 cm. Bez.: F. v. Pausinger 1890. G.-R. Tafel XIV]] réalisée par Pausinger, Franz von. [71]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Studie einer Frau mit auf die Arme gestütztem Kopf. Brustbild. Naturstudie. Rötel, weiß gehöht. 47X35 cm. Bez.: Piglhein. H.-L. réalisée par Piglhein, Bruno. [72]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Landschaft mit Bogenbrücke und steinigem Flußbett. Oel auf Holz. 24X16 cm. Bez.: C. P. 90. H.-R. réalisée par P. C.. [73]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Waldinneres zur Frühlingszeit mit reicher Vegetation. Oel auf Holz. 17X25 cm. Bez.: C. P. 90. H.-L. réalisée par P. C.. [74]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgsmotiv. Im Vordergrund bewaldete Berge, dahinter das schneebedeckte Vorgebirge. Oel auf Holz. 18X25 cm. Bez.: C. P. 90. H.-R. réalisée par P. C.. [75]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Auf Vorposten. Ein Dragoner aus der Zeit Wallensteins, den Karabiner auf den Schenkel gestützt, an einem Waldrand zu Pferde auf Vorposten. Oel auf Holz. 19X14 cm. Bez.: W. R. H.-R. réalisée par Räuber, Wilhelm. [76]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme In der Kirche. Eine Bäuerin im Sonntagsstaat in einem Betstuhl sitzend liest in ihrem Andachtsbuch, daneben ein Mädchen in weißem Kleid. Gouache. 45X35 cm. Bez.: René Reinicke. G.-R. réalisée par Reinicke, René. [77]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bei der Toilette. Ein Fräulein im Negligée vor dem Spiegel kniend und die Lippen färbend. Farbige Radierung. 42X34 cm. Handschriftl. bez.: Manuel Robbe. W. R. réalisée par Robbe, Manuel. [78]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Blick auf Weßling. Im Vordergrund der Weßlinger See mit Blick auf die Kirche mit Sattelturm. Oel auf Pappe. 16X26 cm. Bez.: Ph. Röth. réalisée par Röth, Philipp. [79]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bei Schleißheim. Baumgruppen, von einem Bach durchflössen; im Hintergrund Wald. Oel auf Pappe. 23,5X17 cm. Bez.: Ph. Röth. H.-R. réalisée par Röth, Philipp. [80]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv mit dem alten Gern. Blick auf Nederling mit der Röthlinde. Oel auf Pappe. 22X32 cm. Bez.: Ph. Röth 1903. G.-R. réalisée par Röth, Philipp. [81]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Vor dem Ausgang. Eine junge Dame in ausgeschnittenem Kostüm vor einem Landhaus im Grünen stehend. Pastell. 48X28 cm. Bez.: Tini Rupprecht. G.-R. réalisée par Rupprecht, Tini. [82]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Hundefreundin. Ein junges am Boden sitzendes Mädchen sieht einem Wurf junger Hunde zu, die sich um den Freßnapf drängen. Oel auf Holz. 19,5X26 cm. Bez.: H. Schaumann. H.-R. réalisée par Schaumann, Wilhelm Heinrich. [83]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Aus Holland. Im Vordergrund Felder, im Mittelgrund Windmühlen und Baumgruppen, im Hintergrund eine Stadt in Silhouette sichtbar. Holländischer, teilweise bewölkter Himmel. Oel auf Holz. 22X40 cm. Bez.: Ed. Schleich. G.-R. Tafel VI (Schleich, Eduard Der Ae)|Aus Holland. Im Vordergrund Felder, im Mittelgrund Windmühlen und Baumgruppen, im Hintergrund eine Stadt in Silhouette sichtbar. Holländischer, teilweise bewölkter Himmel. Oel auf Holz. 22X40 cm. Bez.: Ed. Schleich. G.-R. Tafel VI]] réalisée par Schleich, Eduard Der Ae. [84]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Aus Starnberg. Im Vordergrund wogende Getreidefelder und Landleute beim Mähen, rechts das Starnberger Schloß und die Kirche, links im Mittelgrund ein beladener Erntewagen und der See. Dahinter Karwendel und Benediktenwand. Oel auf Lwd. 17X32,5 cm. Bez.: Ed. Schleich. H.-L. (Schleich, Eduard Der Ae)|Aus Starnberg. Im Vordergrund wogende Getreidefelder und Landleute beim Mähen, rechts das Starnberger Schloß und die Kirche, links im Mittelgrund ein beladener Erntewagen und der See. Dahinter Karwendel und Benediktenwand. Oel auf Lwd. 17X32,5 cm. Bez.: Ed. Schleich. H.-L.]] réalisée par Schleich, Eduard Der Ae. [85]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heuernte. Ein mit zwei Ochsen bespannter Wagen wird mit Heu beladen; sieben Männer und Frauen beeilen sich die Ladung noch vor Ausbruch des rechts aufsteigenden Gewitters in Sicherheit zu bringen. Oel auf Lwd. 17X40 cm. Bez.: Robert Schleich 1880. G.-R. Tafel XV (Schleich, Robert)|Heuernte. Ein mit zwei Ochsen bespannter Wagen wird mit Heu beladen; sieben Männer und Frauen beeilen sich die Ladung noch vor Ausbruch des rechts aufsteigenden Gewitters in Sicherheit zu bringen. Oel auf Lwd. 17X40 cm. Bez.: Robert Schleich 1880. G.-R. Tafel XV]] réalisée par Schleich, Robert. [86]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gemsbock, auf einem Felsvorsprung verhoffend. Oel auf Holz - Fächerblatt -. 27,5X10,5 cm. Bez.: J. Schmitzberger. H.-R. réalisée par Schmitzberger, Josef. [87]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Gracht in Holland. Mit primitivem Steg. Oel auf Lwd. 50X40 cm. Bez.: j. Schräg München. H.-R. réalisée par Schrag, Julius. [88]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Flötenvortrag. Ein etwas älterer Herr im Kostüm des Rokoko, vor einem Pult stehend, bläst die Flöte, auf einem Divan Hut und Degen; gemütlich ausgestattetes Gemach. Oel auf Holz. 23,5X17,5 cm. Bez.: C. Seiler. Tafel XVIII réalisée par Seiler, Carl. [89]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Nymphe in ganzer Figur. Die rechte Hand nach abwärts ausgestreckt, die linke an den Busen gelegt. Bronze. Höhe 48, Marmorsockel 11, zus. 59 cm. Bez.: Johannes Seiler München. réalisée par Seiler, Johannes. [90]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Attacke der Gardekürassiere. An der Spitze mit erhobenem Pallasch sprengt der Rittmeister. Oel auf Holz. 13,5X18 cm. Bez.: Chr. Seil 1870. G.-R. réalisée par Sell, Christ. Der Ae. [91]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Südtiroler Bauernhäuser. Ein Mann mit bepacktem Muli im Gespräch mit einem Mann und einer Frau. Vorzügliche technische Leistung. Oel auf Lwd. 58X72 cm. Bez.: München V. Sieger 1880. G.-R. réalisée par Sieger, Viktor. [92]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen aus der Empirezeit. Mit Strohhut, ausgeschnittenem weißen Kleid und hohen Spitzenhandschuhen, auf einem Sessel sitzend. Kniestück vor blauem Hintergrund. Oel auf Holz. 27,5X17,5 cm. Bez.: F. Simm. G.-R. réalisée par Simm, Franz. [93]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Flurschütz. Ein Flurschütz, unter dem Arm sein Gewehr, neben sich seinen Hund, stellt an eine junge, am Rande eines Getreidefeldes stehende Dame, die verschämt auf einen kleinen Blumenstrauß blickt, verfängliche Fragen; ein am Wege liegender Zylinder, ein Stock, ein Damenschirm und ein weißes Tuch sind offenbar die Gründe der an das Fräulein gestellten Fragen; rechts im Getreidefeld eine Vogelscheuche. Siehe: Carl Spitzweg von Prof. Herrn. Uhde-Bernays, Abb. Nr. 28. X. ergänzte und vermehrte Auflage (R. Piper & Co. Verl. München). Oel auf Lwd. 59X44 cm. Bez.: rückwärts mit dem Nachlaß- Stempel. Tafel I (Spitzweg, Carl)|Der Flurschütz. Ein Flurschütz, unter dem Arm sein Gewehr, neben sich seinen Hund, stellt an eine junge, am Rande eines Getreidefeldes stehende Dame, die verschämt auf einen kleinen Blumenstrauß blickt, verfängliche Fragen; ein am Wege liegender Zylinder, ein Stock, ein Damenschirm und ein weißes Tuch sind offenbar die Gründe der an das Fräulein gestellten Fragen; rechts im Getreidefeld eine Vogelscheuche. Siehe: Carl Spitzweg von Prof. Herrn. Uhde-Bernays, Abb. Nr. 28. X. ergänzte und vermehrte Auflage (R. Piper & Co. Verl. München). Oel auf Lwd. 59X44 cm. Bez.: rückwärts mit dem Nachlaß- Stempel. Tafel I]] réalisée par Spitzweg, Carl. [94]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Rast. Ein Holzfäller sitzt auf einem gefällten Baumstamm und unter- hält sich mit einer Frau; Birkenbestand. Oel auf Holz. 21X16 cm. Bez.: A. Splitgerber. H.-R. réalisée par Splitgerber, August. [95]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Heimkehr von der Jagd. Zwei Kavaliere zu Pferd, einige Jäger und drei Hunde ziehen dem heimatlichen Dorf zu; der Himmel stark aufgehellt. Oel auf Holz. 24X30 cm. Bez.: Ad. Stademann. G.-R. réalisée par Stademann, Adolf. [96]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Auf dem Eis. Auf dem Eis eines Flusses vergnügen sich eine Anzahl Leute mit Schlittschuhlaufen. Im Hintergrund eine Ortschaft mit Windmühle. Oel auf Holz. 17,5X22,5 cm. Bez.: St. G.-R. réalisée par Stademann, Adolf. [97]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Fischweiher. Zwischen Weidengesträuch am Uferrand zwei Kähne, im Hintergrund ein Wald. Blauer Sommerhimmel mit leichter Bewölkung. Oel auf Pappe. 27X27 cm. Bez.: T. Stadler M 1910. H.-R. réalisée par Stadler, Toni von. [98]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Frage. Ein junger Mann, an einem offenen Fenster stehend, stellt an eine hübsche junge, an einem Spinett sitzende, weiß gekleidete Dame eine Frage. Zeit des Biedermeier. Oel auf Holz. 35X24 cm. Bez.: Fritz Steinmetz Mchn. 1883. G.-R. (Steinmetz-Noris, Friedrich)|Eine Frage. Ein junger Mann, an einem offenen Fenster stehend, stellt an eine hübsche junge, an einem Spinett sitzende, weiß gekleidete Dame eine Frage. Zeit des Biedermeier. Oel auf Holz. 35X24 cm. Bez.: Fritz Steinmetz Mchn. 1883. G.-R.]] réalisée par Steinmetz-Noris, Friedrich. [99]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zigeuner auf der Wanderschaft. In einem primitiven Korbwagen sitzen zwei Kinder, der Vater zieht den Wagen, die Mutter geht hinter demselben, daneben eine buntgekleidete Frau, den Schluß bildet ein violinspielender Knabe in zerschlissenen Hosen. Einzelne Baumgruppen. Ehedem Sammlung Barlow. Oel auf Lwd. 43X85 cm. Bez.: F. Streitt. G.-R. Tafel X (Streitt, Franz)|Zigeuner auf der Wanderschaft. In einem primitiven Korbwagen sitzen zwei Kinder, der Vater zieht den Wagen, die Mutter geht hinter demselben, daneben eine buntgekleidete Frau, den Schluß bildet ein violinspielender Knabe in zerschlissenen Hosen. Einzelne Baumgruppen. Ehedem Sammlung Barlow. Oel auf Lwd. 43X85 cm. Bez.: F. Streitt. G.-R. Tafel X]] réalisée par Streitt, Franz. [100]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer gotischen Kirche. Mit reichem Fahnenschmuck und bemalten Fenstern; in den Betstühlen Andächtige. Oel auf Lwd. 52X41 cm. Bez.: F. Strobentz Mchn. G.-R. réalisée par Strobentz, Fritz. [101]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Frühlingsmorgen. Im Vordergrund einige Bäume mit frischen Trieben, leichte feuchte Morgenluft über den Wiesen, im Hintergrund Wald. Oel auf Lwd. 50X60 cm. Bez.: Otto Strützel 1893. H.-R. réalisée par Strützel, Otto. [102]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[In Erwartung. Eine junge Dame in blauem Biedermeierkleid blickt diskret zum Fenster hinaus, auf dem Schreibtisch ein aufgeschlagenes Buch und eine Standuhr; auf dem Stuhl der Hut. Oel auf Holz. 55X37 cm. Bez.: Ernst Thallmaier München. G.-R. (Thallmaier, Ernst)|In Erwartung. Eine junge Dame in blauem Biedermeierkleid blickt diskret zum Fenster hinaus, auf dem Schreibtisch ein aufgeschlagenes Buch und eine Standuhr; auf dem Stuhl der Hut. Oel auf Holz. 55X37 cm. Bez.: Ernst Thallmaier München. G.-R.]] réalisée par Thallmaier, Ernst. [103]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mußestunde. Ein Niederländer Kavalier, neben sich eine Chiantiflasche stehend, spielt die Laute. Oel auf Holz. 23,5X18 cm. Bez.: M. Todt. G.-R. réalisée par Todt, Max. [104]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Belgischer Schimmelhengst im Stall am Barren; im Stroh sucht ein Huhn Futter. Oel auf Holz. 33X41 cm. Bez.: W. Verschuur. G.-R. réalisée par Verschuur, Wouter. [105]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Holländisches Städtchen. Mit Verkaufsständen vor den alten Giebelhäusern und lebhaftem Verkehr. Blauer, leicht bewölkter Himmel. Treffliches Architekturstück. Oel auf Holz. 34X26 cm. Bez.: P. G. Vertin f. 55. G.-R. Tafel XXII réalisée par Vertin, Pieter Gerard. [106]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Aus Holland. Auf einem Kanal Fischerboote und Segelschiffe, auf einer Landzunge von Bäumen umgeben eine Kirche und mehrere Häuser, am entgegengesetzten Ufer weitere Häuser. Blauer Himmel mit Kumuluswolken. Oel auf Holz. 23X30,5 cm. Bez.: Verveer fc. G.-R. Tafel XI (Verveer, Salamon Leonardus)|Aus Holland. Auf einem Kanal Fischerboote und Segelschiffe, auf einer Landzunge von Bäumen umgeben eine Kirche und mehrere Häuser, am entgegengesetzten Ufer weitere Häuser. Blauer Himmel mit Kumuluswolken. Oel auf Holz. 23X30,5 cm. Bez.: Verveer fc. G.-R. Tafel XI]] réalisée par Verveer, Salamon Leonardus. [107]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus dem Münchner Hof garten. Die unter Bäumen stehenden Kaffeetischchen sind besetzt von eleganten Damen und Herren; farbiges bewegtes Leben von Menzel'schen Einschlag. Oel auf Holz. 46X57 cm. Bez.: Ch. Vetter München 1897. G.-R. réalisée par Vetter, Charles. [108]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Großstadt-Straßenszene. Am Abend bei intensiver elektrischer Beleuchtung lebhafter Verkehr von Passanten und Equipagen. Oel auf Holz. 28X21 cm. Bez.: C. Vetter 94. H.-R. réalisée par Vetter, Charles. [109]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Idylle. Ein stehender Bulle bewacht zwei liegende Kühe; links Weidezaun und Baumgruppen. Oel auf Holz. 17,5X25 cm. Bez.: Fr. Voltz. G.-R. Tafel IV réalisée par Voltz, Friedrich. [110]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Spanischer Zeitungsverkäufer. Auf einem Prellstein stehend ruft er die Reklame für den Stierkampf aus. Oel auf Lwd. 45X23 cm. Bez.: A. Wagner. H.-R. réalisée par Wagner, Alexander von. [111]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Waisen. Ein ärmliches Mädchen mit einem roten Bündel in der rechten Hand legt den linken Arm um die Schulter ihres dürftig gekleideten Brüderchens und wandert mit ihm in die weite Welt. Abendstimmung. Oel auf Lwd. 74X49 cm. Bez.: P. Wagner 1880. G.-R. (Wagner, Paul)|Die Waisen. Ein ärmliches Mädchen mit einem roten Bündel in der rechten Hand legt den linken Arm um die Schulter ihres dürftig gekleideten Brüderchens und wandert mit ihm in die weite Welt. Abendstimmung. Oel auf Lwd. 74X49 cm. Bez.: P. Wagner 1880. G.-R.]] réalisée par Wagner, Paul. [112]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Himmelmoosalm auf dem Brünstein bei Brannenburg. Auf einem mit Latschen bewachsenen Plateau ein mächtiger Bulle, zwei Kühe und ein Kalb, der Hüterbub sitzt auf einem Felsblock und blickt auf das sich ausbreitende Gebirgspanorama. Blauer, leicht bedeckter Sommerhimmel. Aus der besten Zeit des Künstlers. Ehedem Sammlung Emil Seitz Nürnberg. Oel auf Lwd. 70X90 cm. Bez.: V. Weishaupt München. G.-R. Tafel IV (Weishaupt, Victor)|Die Himmelmoosalm auf dem Brünstein bei Brannenburg. Auf einem mit Latschen bewachsenen Plateau ein mächtiger Bulle, zwei Kühe und ein Kalb, der Hüterbub sitzt auf einem Felsblock und blickt auf das sich ausbreitende Gebirgspanorama. Blauer, leicht bedeckter Sommerhimmel. Aus der besten Zeit des Künstlers. Ehedem Sammlung Emil Seitz Nürnberg. Oel auf Lwd. 70X90 cm. Bez.: V. Weishaupt München. G.-R. Tafel IV]] réalisée par Weishaupt, Victor. [113]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vom Siemsee. Ein Einbaum mit Fischer und Fischerin rudert zum Fischfang aus; links die bewaldeten buchtartigen Ufer, im Hintergrund der Brünnstein, vor demselben die Vorberge. Oel auf Lwd. 67X110 cm. Bez.: J. Wenglein 82. G.-R. Tafel XII (Wenglein, Josef)|Vom Siemsee. Ein Einbaum mit Fischer und Fischerin rudert zum Fischfang aus; links die bewaldeten buchtartigen Ufer, im Hintergrund der Brünnstein, vor demselben die Vorberge. Oel auf Lwd. 67X110 cm. Bez.: J. Wenglein 82. G.-R. Tafel XII]] réalisée par Wenglein, Josef. [114]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sommerstudie. Ein kleines Landhaus mit Vorgärtchen und schattigem Baum in voller Sonne. Oel auf Pappe. 38X32 cm. Bez.: O. W. F. 95. H.-R. réalisée par Wisinger-Florian, Olga. [115]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Fischer am Chiemsee. In einem Einbaum drei Fischer, ihre Netze und Fischreusen auslegend. Morgenstimmung. Oel auf Lwd. 27X58 cm. Bez.: Jos. Wopfner München. G.-R. Tafel XII réalisée par Wopfner, Josef. [116]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Chiemseemotiv. Der vom Sturm bewegte Chiemsee mit einem gegen die Wellen kämpfenden Kahn, von der Fraueninsel gegen die Herreninsel gesehen. Teilweise bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 44,5X69 cm. Bez.: J. Wopfner 4. Sept. 84 Fraueninsel. G.-R. (Wopfner, Josef)|Chiemseemotiv. Der vom Sturm bewegte Chiemsee mit einem gegen die Wellen kämpfenden Kahn, von der Fraueninsel gegen die Herreninsel gesehen. Teilweise bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 44,5X69 cm. Bez.: J. Wopfner 4. Sept. 84 Fraueninsel. G.-R.]] réalisée par Wopfner, Josef. [117]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Versuchung. Eine Schenkmaid mit großem irdenem Krug an einem Faß stehend, spricht einem Bauern, der sich besinnt, ob er den Rest seines Weinglases austrinken soll, ermutigend zu. Oel auf Holz. 40X32,5 cm. Bez.: E. Zimmermann München. G.-R. Tafel XVII (Zimmermann, Ernst)|Die Versuchung. Eine Schenkmaid mit großem irdenem Krug an einem Faß stehend, spricht einem Bauern, der sich besinnt, ob er den Rest seines Weinglases austrinken soll, ermutigend zu. Oel auf Holz. 40X32,5 cm. Bez.: E. Zimmermann München. G.-R. Tafel XVII]] réalisée par Zimmermann, Ernst. [118]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Bauer aus der Bodenseegegend. Mit in die Stirne fallendem Haar, grauem Janker, blauer Weste und gelbem Halstuch. Aus dem Nachlaß des Künstlers. Oel auf Pappe. 25X20 cm. Bez.: R. S. Z. H.-R réalisée par Zimmermann, Reinh. Sebastian. [119]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Morgenweide. Im Vordergrund zwei Schafe und ein Lamm, das saftige Gras naschend; rechts eine Gruppe von Schafen, dahinter alte Weide und Weidezaun. Oel auf Lwd. 25X32 cm. Bez.: H. Zügel. G.-R. Tafel III réalisée par Zügel, Heinrich von. [120]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Abend im Moor. Bei alten Baumgruppen eine Moorhütte, im Vordergrund ein Moortümpel, in dem sich das Abendrot der unter- gehenden Sonne spiegelt. Oel auf Lwd. 39X60 cm. Bez.: Zwengauer. G.-R. réalisée par Zwengauer, Ant. Der Ae. [121]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Tiroler Landschaft. In einem Hochgebirgstal ein Alpendorf mit Kirche; im Vordergrund auf einer Höhe zwei Männer im Gespräch, im Hintergrund das verschneite Gebirgsmassv. Oel auf Lwd. 57X73 cm. G.-L. réalisée par Arnold, Hermann. [122]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alte Eichen am Waldrand. In einem Hohlweg ein Bauer mit einem mit einem Ochsen bespannten Wagen, rechts Gestrüpp. Blauer, mit Kumuluswolken bedeckter Himmel, der Hintergrund von feinem Silberton beherrscht. Das Bild darf als Galeriewerk bezeichnet werden. Oel auf Lwd. 122X94 cm. Bez.: F. Baer München. H.-R. (Baer, Fritz)|Alte Eichen am Waldrand. In einem Hohlweg ein Bauer mit einem mit einem Ochsen bespannten Wagen, rechts Gestrüpp. Blauer, mit Kumuluswolken bedeckter Himmel, der Hintergrund von feinem Silberton beherrscht. Das Bild darf als Galeriewerk bezeichnet werden. Oel auf Lwd. 122X94 cm. Bez.: F. Baer München. H.-R.]] réalisée par Baer, Fritz. [123]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Griechischer Hafen mit löschendem Dampfer, von Booten um- geben; Segelschiffe beleben den Hafen. Im Hintergrund eine Stadt und Höhenzüge. Oel auf Lwd. 70X130 cm. Bez.: C. Bolanachi München. G.-R. réalisée par Bolanachi, Konstantino. [124]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Leonhardiritt in Fischhausen bei Schliersee in Bayern. Bauernburschen und Mädchen in Oberländer-Tracht auf geschmückten Wagen und Pferden umfahren und umreiten die Leonhardikapelle und die historische Linde in Fischhausen. Unter der Linde die Geistlichkeit und Chorknaben. Oel auf Lwd. 103X172 cm. Bez.: Louis Braun München. G.-R. (Braun, Louis)|Der Leonhardiritt in Fischhausen bei Schliersee in Bayern. Bauernburschen und Mädchen in Oberländer-Tracht auf geschmückten Wagen und Pferden umfahren und umreiten die Leonhardikapelle und die historische Linde in Fischhausen. Unter der Linde die Geistlichkeit und Chorknaben. Oel auf Lwd. 103X172 cm. Bez.: Louis Braun München. G.-R.]] réalisée par Braun, Louis. [125]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Getreideernte bei aufziehendem Gewitter. In der Chiemseegegend, im Vordergrund, wird ein Getreidewagen, bespannt mit einem Ochsen und zwei Pferden, von drei Männern und zwei Frauen in großer Eile beladen; Landleute ziehen eilig heimwärts, um dem aufsteigenden Gewitter zu entgehen. Im Hintergrund die Gebirgskette. Treffliche Arbeit aus dem Nachlaß. Oel auf Lwd. 45X68 cm. Nachlaß-Stempel. H.-R. Tafel XXIII (Bürkel, Heinrich)|Getreideernte bei aufziehendem Gewitter. In der Chiemseegegend, im Vordergrund, wird ein Getreidewagen, bespannt mit einem Ochsen und zwei Pferden, von drei Männern und zwei Frauen in großer Eile beladen; Landleute ziehen eilig heimwärts, um dem aufsteigenden Gewitter zu entgehen. Im Hintergrund die Gebirgskette. Treffliche Arbeit aus dem Nachlaß. Oel auf Lwd. 45X68 cm. Nachlaß-Stempel. H.-R. Tafel XXIII]] réalisée par Bürkel, Heinrich. [126]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kalkofen in der alten Hinterbrühl bei München. Mit Fuhrmann, zwei Pferden und drei Männern bei der Eisgewinnung an der Isar; im Hintergrund München in Silhouette. Eine treffliche Monacencia. Oel auf Lwd. 34X47 cm. Bez.: H. Bürkel. G.-R. (Bürkel, Heinrich)|Kalkofen in der alten Hinterbrühl bei München. Mit Fuhrmann, zwei Pferden und drei Männern bei der Eisgewinnung an der Isar; im Hintergrund München in Silhouette. Eine treffliche Monacencia. Oel auf Lwd. 34X47 cm. Bez.: H. Bürkel. G.-R.]] réalisée par Bürkel, Heinrich. [127]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abzug von der Alm. Der Senne mit seiner blumengeschmückten Herde und dem mit Milchgeschirr bepackten Saumpferd zieht in sein Heimatdorf ein und wird von den vor dem Haus stehenden Bekannten begrüßt. Oel auf Lwd. 33,5X39 cm. Bez.: H. Bürkel. G.-R. (Bürkel, Heinrich)|Abzug von der Alm. Der Senne mit seiner blumengeschmückten Herde und dem mit Milchgeschirr bepackten Saumpferd zieht in sein Heimatdorf ein und wird von den vor dem Haus stehenden Bekannten begrüßt. Oel auf Lwd. 33,5X39 cm. Bez.: H. Bürkel. G.-R.]] réalisée par Bürkel, Heinrich. [128]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Gemüsehändlerin. Reiche Auswahl von Gemüse aller Art, mit der rechten Hand hält sie ein Messer, um eine Melone anzuschneiden. Oel auf Lwd. 85X62 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Csuzy-Flesch-Bräunungen, Ludmilla. [129]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Waise. Ein Mädchen mit rotem Leibchen, blauem Rock und barfuß, steht betrübt vor einer Mauer. Oel auf Lwd. 145X95 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Csuzy-Flesch-Bräunungen, Ludmilla. [130]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der heilige Johannes. Mit dem Kreuz und dem Lamm, die rechte Hand erhoben, in Landschaft. Oel auf Lwd. 110X72 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Csuzy-Flesch-Bräunungen, Ludmilla. [131]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Unschuld. Ein junges Mädchen mit Lendentuch, an einer Balustrade mit aufgestützten Händen lehnend. Ganze Figur. Alabaster. Höhe 70 cm, roter Marmorsockel 97 cm, zus. 167 cm. réalisée par Finschi, E.. [132]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine kleine Herde Rinder, am Ufer eines Sees weidend. Das erhöhte gegenüberliegende Ufer mit herbstlichen Waldstücken bestanden. Blauer, sich im See spiegelnder Himmel. Oel auf Lwd. 35X75 cm. Rückwärts Zettel von der Hand des Künstlers und bestätigt von Adolf Alt. H.-R. (Frey, Wilhelm Friedr.)|Eine kleine Herde Rinder, am Ufer eines Sees weidend. Das erhöhte gegenüberliegende Ufer mit herbstlichen Waldstücken bestanden. Blauer, sich im See spiegelnder Himmel. Oel auf Lwd. 35X75 cm. Rückwärts Zettel von der Hand des Künstlers und bestätigt von Adolf Alt. H.-R.]] réalisée par Frey, Wilhelm Friedr.. [133]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Das Vogelschießen. Auf einer Wiese vor einer mittelalterlichen Stadt findet ein Vogelschießen mit der Armbrust statt. Lebhaftes buntes Treiben der Menge. Farbenprächtige Komposition. Oel auf Lwd. 54X85 cm. H.-L. réalisée par Friedbichler, F.. [134]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die alten Freunde. In einem durch ein hohes Fenster beleuchtetem Gemach. Drei Herren in holländischen Kostümen werden von dem Wirt mit Wein und Austern bedient. Oel auf Holz. 46X54 cm. Bez.: M. Gaisser. H.-R. Tafel XXV réalisée par Gaisser, Max. [135]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Holländisches Städtchen. Mit bewegtem Marktleben vor einer alten Kirche. Gouache auf Pappe. 35X28 cm. Bez.: Max Gaisser. G.-R. réalisée par Gaisser, Max. [136]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Vorplatz eines Schlosses. Auf dem Gesims einer Tür in Steinrahmen Flasche und Krug, links ein Faß mit Zinnkanne; Holzdecke. Oel auf Pappe. 81X62 cm. Bez.: Max Gaisser. H.-R. réalisée par Gaisser, Max. [137]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Szene aus Faust: Valentins Tod. Mit Entsetzen betrachtet die Umgebung den durch einen Schwertstich ins Herz getroffenen Ritter. Figurenreiche, bewegte Komposition. Siehe das Werk bei J. J. Weber Leipzig von Franz Neubert: "Von Dr. Faustus zu Goethes Faust" und Müller-Singer Band II Seite 36. Oel auf Lwd. 74X96 cm. Bez.: E. Geselschap 1844. G.-R. Tafel XXV (Geselschap, Eduard)|Szene aus Faust: Valentins Tod. Mit Entsetzen betrachtet die Umgebung den durch einen Schwertstich ins Herz getroffenen Ritter. Figurenreiche, bewegte Komposition. Siehe das Werk bei J. J. Weber Leipzig von Franz Neubert: "Von Dr. Faustus zu Goethes Faust" und Müller-Singer Band II Seite 36. Oel auf Lwd. 74X96 cm. Bez.: E. Geselschap 1844. G.-R. Tafel XXV]] réalisée par Geselschap, Eduard. [138]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Schleiertänzerin. Dunkelbraunes, geknotetes Haar, Schulter- und Brustausschnitt, mit Überwurf, die linke Hand in die Hüfte gestützt, den rechten Arm mit dem schwarzen Schleier, der sich auch um den Hals legt, erhoben. Das Gesicht im Profil nach rechts gewendet. Galeriestück. Siehe Abb. Nr. 24 Seite 65 bei Fritz v. Ostini: "Hugo von Habermann". Oel auf Lwd. 90X70 cm. Bez.: H. Habermann 1895. H.-R. Tafel XXVI (Habermann, Hugo von)|Die Schleiertänzerin. Dunkelbraunes, geknotetes Haar, Schulter- und Brustausschnitt, mit Überwurf, die linke Hand in die Hüfte gestützt, den rechten Arm mit dem schwarzen Schleier, der sich auch um den Hals legt, erhoben. Das Gesicht im Profil nach rechts gewendet. Galeriestück. Siehe Abb. Nr. 24 Seite 65 bei Fritz v. Ostini: "Hugo von Habermann". Oel auf Lwd. 90X70 cm. Bez.: H. Habermann 1895. H.-R. Tafel XXVI]] réalisée par Habermann, Hugo von. [139]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alter Krieger mit römischem Helm. Sitzend im Akt, mit Lendentuch, das Kinn in die linke Hand gestützt, mit dem rechten Arm das Lendentuch haltend. Kniestück. Treffliche Behandlung der bereits etwas welken Haut. Galeriestück. Oel auf Lwd. 103X87 cm. Bez.: 1874 Habermann. G.-R. (Habermann, Hugo von)|Alter Krieger mit römischem Helm. Sitzend im Akt, mit Lendentuch, das Kinn in die linke Hand gestützt, mit dem rechten Arm das Lendentuch haltend. Kniestück. Treffliche Behandlung der bereits etwas welken Haut. Galeriestück. Oel auf Lwd. 103X87 cm. Bez.: 1874 Habermann. G.-R.]] réalisée par Habermann, Hugo von. [140]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenakt, von Stoffdraperie umgeben, sitzend. Pastell. 61X48 cm. Bez.: Habermann. W. L. réalisée par Habermann, Hugo von. [141]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerischer Gebirgsbauer. Mit Bergstock und umgehängter Joppe am Wirtstisch vor einem Maßkrug sitzend und seine Pfeife rauchend. Kniestück von Bildwirkung. Zeichnung. 59X47 cm. Bez.: K. Haider 1892. H.-L réalisée par Haider, Karl. [142]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bei Wolfratshausen. Die Puplinger Au und Isar-Altwasser, im Hintergrund die Benediktenwand und das Karwendelgebirge. Oel auf Pappe. 36X50 cm. Bez.: F. Halberg-Kraus. H.-R. réalisée par Halberg-Kraus, Fritz. [143]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerischer See. Mit leichtem Wellenschlag, am bewaldeten Ufer. Der Himmel ist mit leichten grauen Wolken bedeckt. Oel auf Lwd. 98X120 cm. Bez.: F. Halberg-Kraus Mchn. G.-R. réalisée par Halberg-Kraus, Fritz. [144]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schliersee mit Blick über den See auf Brecherspitze und Bodenschneid. Oel auf Lwd. 69X98 cm. Bez.: M. Hartwig. H.-R. réalisée par Hartwig, M.. [145]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Mannes in mittleren Jahren. Mit hoher Stirne, dunkelblondem Haar, dunkler Krawatte, hoher weißer Weste und dunklem Rock. Brustbild. Oel auf Lwd. 60X47 cm. G.-R. Hauber, Josef (Gerartsried bei Immenstadt 1766-1834 München) zugeschrieben. (Hauber, Joseph)|Bildnis eines Mannes in mittleren Jahren. Mit hoher Stirne, dunkelblondem Haar, dunkler Krawatte, hoher weißer Weste und dunklem Rock. Brustbild. Oel auf Lwd. 60X47 cm. G.-R. Hauber, Josef (Gerartsried bei Immenstadt 1766-1834 München) zugeschrieben.]] réalisée par Hauber, Joseph. [146]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Psyche. Sitzend; wird nach dem Bad von einer Dienerin getrocknet und gesalbt. Oel auf Lwd. 117X83 cm. G.-R. réalisée par Hauber, Joseph. [147]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Verkäuferin. In einem Spezereiladen, das Geld einer Kundin zählend. Oel auf Lwd. 38X46 cm. Bez.: E. Hausmann. G.-R. réalisée par Hausmann, Ernst. [148]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. Ein träge fließender Bach, rechts ausgefahrene Feldstraße, vereinzelnte Gebüsche, im Hintergrund Laubwald. Der Winterhimmel läßt teilweise Sonnenlicht durchblicken. Oel auf Lwd. 60X90 cm. Bez.: Heichele Max. H.-R. réalisée par Heichele, Max. [149]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Getreideernte. Auf weitem Felde stehen die Kornmandeln in Reihen. Leicht bedeckter Himmel. Oel auf Pappe. 40X53 cm. Bez.: Heichele Max. G.-R. réalisée par Heichele, Max. [150]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Ufer des Inn. Welliges Gelände mit Feldern und Baumgruppen, im Vordergrund Wasser. Oel auf Pappe. 27X36 cm. Bez.: Hans Heinen Mchn. H.-R. réalisée par Heinen, Hans. [151]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schloß Neuburg am Inn. Das Erholungsheim des Münchener Künstlerunterstützungsvereins, inmitten von Obstbäumen gelegen. Blick auf das Gebirge. Oel auf Pappe. 26,5X37 cm. Bez.: Hans Heinen Mchn. G.-R. réalisée par Heinen, Hans. [152]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alter schützt vor Torheit nicht. Ein alter Zentauer läßt sich von einer jungen, auf seinem Rücken knienden Nymphe, die mit der rechten Hand sein Ohr hält und ihn mit einer Gerte schlägt, willenlos leiten. Bronze. Höhe 47, Länge 41, Breite 14, Holzsockel Höhe 20 cm. Bez.: Hans Hemmesdörfer München. (Hemmesdörfer, Hans)|Alter schützt vor Torheit nicht. Ein alter Zentauer läßt sich von einer jungen, auf seinem Rücken knienden Nymphe, die mit der rechten Hand sein Ohr hält und ihn mit einer Gerte schlägt, willenlos leiten. Bronze. Höhe 47, Länge 41, Breite 14, Holzsockel Höhe 20 cm. Bez.: Hans Hemmesdörfer München.]] réalisée par Hemmesdörfer, Hans. [153]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Dachauer Bauersfrau. Am Ufer der Amper, im Hintergrund Bauernhäuser. Oel auf Lwd. 68X84 cm. Bez.: A. Hölzel. H.-R. réalisée par Hölzel, Adolf. [154]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Comersee mit Kirche am Ufer und Blick auf die Berge. Oel auf Holz. 19,5X46 cm. Bez.: Hoesslin. H.-R. réalisée par Hößlin, G. von. [155]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Eichen am Wasser. Im Hintergrund rot bedachtes Bauernhaus. Oel auf Lwd. 60X79 cm. Bez.: Richard Kaiser 19. G.-R. réalisée par Kaiser, Richard. [156]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. Im Voralpenland bei alter Eiche eine Heuhütte mit einem Ochsengespann. Oel auf Lwd. 80X120 cm. Bez.: Rudolf Kalb. H.-R. réalisée par Kalb, Rudolf. [157]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Das Irrlicht. Am Rande eines Teiches zwei Nymphen, die entsetzt auf ein Irrlicht mit Faungesicht blicken. Oel auf Lwd. 116X76 cm. Bez.: L. Kandier 1923. G.-R. réalisée par Kandier, Ludwig. [158]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Kronprinzessin Cäcilia. In ganzer Figur, hellem Kleid, vor grünem Hintergrund. Oel auf Holz. 43X23 cm. Bez.: Albert Keller. G.-R. Kirstein, C réalisée par Keller, Albert von. [159]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Turm an der Elbe. Winterlandschaft mit einem von einer Mauer umgebenen Schloß, auf einem Steg eine Frau mit Kind; auf dem Eise einige Figuren. Oel auf Lwd. 27X38 cm. Bez.: C. Kirstein. G.-R. réalisée par Keller, Albert von. [160]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sapho am Meeresstrand. Realistische Wiedergabe des in der Schackgalerie zu München befindlichen Gemäldes. Oel auf Lwd. 208X145 cm. Bez.: nach H. F. Dreher cop. M. Klocke, München. G-R réalisée par Klocke, M.. [161]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Katzenidylle. Schwarz- und weißgefleckte Katze mit ihren beiden Jungen vor roter Portiere. Öel auf Pappe. 19X21,5 cm. Bez.: B. Kögl. G.-R. réalisée par Kögl, Bened.. [162]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Martin Luther. In Halbfigur mit Bibel. Oel auf Lwd. 79X63 cm. G.-R. réalisée par Lucas Cranach. [163]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Münchener alte Residenzwache. Die Wache des nachmaligen Leibregiments in ihren alten Uniformen, mit Bandelier und Gamaschen, auf der Bank vor der Wache sitzend; zwei Soldaten scherzen mit einem wasserholenden Mädchen. Ein Bild von historischer Bedeutung. Kräftige Farbengebung. Oel auf Holz. 66X95 cm. Bez.: G. Kuehl. G.-R. Tafel XXIV (Kuehl, Gotthard)|Die Münchener alte Residenzwache. Die Wache des nachmaligen Leibregiments in ihren alten Uniformen, mit Bandelier und Gamaschen, auf der Bank vor der Wache sitzend; zwei Soldaten scherzen mit einem wasserholenden Mädchen. Ein Bild von historischer Bedeutung. Kräftige Farbengebung. Oel auf Holz. 66X95 cm. Bez.: G. Kuehl. G.-R. Tafel XXIV]] réalisée par Kuehl, Gotthard. [164]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv aus Berchtesgaden. Im Vordergrund Wasser, rechts Felswand, im Hintergrund das Watzmannmassiv. Oel auf Pappe. 40X49 cm. Bez.: Julius Lange (etwas undeutlich). H.-R. réalisée par Lange, Julius. [165]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Puttos, Blumen streuend. Drei Puttos, aus einem Füllhorn Blumen streuend. Kohlezeichnung. 45X28 cm. Bez.: A. Liezenmayer. H.-L. réalisée par Liezen-Mayer, Alexander. [166]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Vom Markt zurück. Ein kleines Mädchen, mit Einkäufen vom Markt zurück, wird von seinen Angehörigen gelobt. Oel auf Holz. 12X10 cm. Bez.: N. M. und rückwärts bestätigt. H.-R. réalisée par Mathes, Nicolaus. [167]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sommerszeit. Mutter und zwei Kinder im Freien, die Mutter im Badekostüm, die Kinder im Akt. Gouache. 53X38 cm. Bez.: Colombo Jos. Max. G.-R. réalisée par Max, Colombo Jos.. [168]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Tusnelda. In weißem Leinengewand, im blonden Haar einen Blumenkranz, den Kopf an die rechte aufgestützte Hand gelehnt. Halbfigur. Oel auf Lwd. 60X43,5 cm. Bez.: Tusnelda G. Max. G.-R. Tafel XXVI réalisée par Max, Gabriel von. [169]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme In Gedanken. Ein Mann mittleren Alters in Niederländer Kostüm am Butzenscheibenfenster stehend; auf dem Tisch sein Degen, ein Weinkrug und ein Weinglas. Oel auf Holz. 24X32 cm. Bez.: Claus Meyer. G.-R. réalisée par Meyer, Claus. [170]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schafe im Stall und Huhn. Oel auf Holz. 26,5X20,5 cm. Bez.: W. Michal. G.-R. réalisée par Michal, W.. [171]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Stelldichein im Walde. Vor einer an einer Felswand angebrachten Votivtafel steht ein Jäger im Gespräch mit einem Bauernmädchen, dem er Blumen überreicht; im Hintergrund eine Schlucht mit Wasserfall. Blauer Himmel. Oel auf Pappe. 38X28 cm. Bez.: Willy Moralt. G.-R. (Moralt, Willy)|Das Stelldichein im Walde. Vor einer an einer Felswand angebrachten Votivtafel steht ein Jäger im Gespräch mit einem Bauernmädchen, dem er Blumen überreicht; im Hintergrund eine Schlucht mit Wasserfall. Blauer Himmel. Oel auf Pappe. 38X28 cm. Bez.: Willy Moralt. G.-R.]] réalisée par Moralt, Willy. [172]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ankunft der Post. Postwagen aus der Zeit des Biedermeier, links altes Schloß, im Tal ein Städtchen. Oel auf Holz. 12X27,5 cm. Bez.: Willy Moralt München. G.-R. réalisée par Moralt, Willy. [173]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus Südtirol. Ausgefahrener Weg führt an einem Tümpel und an Buschwerk vorbei in eine weite Landschaft. Blauer, teilweise bedeckter Himmel. Oel auf Pappe. 19,5X27 cm. Bez.: Carl Ernst Morgenstern. G.-R. réalisée par Morgenstern, Carl Ernst. [174]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Regen Stimmung. Wanderer im Erzgebirge, rechts unter Bäumen Fachwerkhaus, im Mittelgrund Steinbruch; reicher Baumwuchs. Oel auf Lwd. 19,5X27 cm. Bez.: C. E. M. G.-R. réalisée par Morgenstern, Carl Ernst. [175]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Mühle. In einem Tal an einem Fluß gelegen. Bäuerin mit zwei Kindern bringt mit einem Maultier Getreide zur Mühle. Oel auf Pappe. 22,5X27,5 cm. Bez.: C. E. M. G.-R. réalisée par Morgenstern, Carl Ernst. [176]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winterabend. Auenlandschaft; auf dem Wasser drei Enten, schneebedecktes Ufer, das Ganze von der untergehenden Sonne beleuchtet. Oel auf Pappe. 23X27,5 cm. Bez.: C. E. M. G:-R, réalisée par Morgenstern, Carl Ernst. [177]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis. Mit braunem gescheiteltem Haar, ausgeschnittener Schulter und weißem Kleid und rotem Überwurf. Oel auf Lwd. 58X45 cm. G.-R. réalisée par Münchener Schule. [178]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hausmusik bei Maria. Am runden Tisch Maria mit dem Kind, zwei musizierende Engel und ein musizierender Mann. Auffassung aus Dürers Zeit. Gouache auf Seide. 28X26 cm. Bez.: Franz Naager. G.-R. réalisée par Naager, Franz. [179]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Kinder des Künstlers - ein Mädchen und ein Bub -, vor einem Stuhle stehend. Oel auf Lwd. Oval. 102X84 cm. Bez.: Georg Papperitz. G.-R. réalisée par Papperitz, Georg Friedrich. [180]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sommerszeit. Ein reizendes Mädchen mit blonden Zöpfen, Strohhut mit weißen Bändern, weißem Sommerkleid, in einem Körbchen und in der rechten Hand Blumen, begleitet von einem Neufundländer, in Landschaft. Oel auf Lwd. 98X77 cm. Bez.: B. Plockhorst 1872. G.-R. (Plockhorst, Bernhard)|Sommerszeit. Ein reizendes Mädchen mit blonden Zöpfen, Strohhut mit weißen Bändern, weißem Sommerkleid, in einem Körbchen und in der rechten Hand Blumen, begleitet von einem Neufundländer, in Landschaft. Oel auf Lwd. 98X77 cm. Bez.: B. Plockhorst 1872. G.-R.]] réalisée par Plockhorst, Bernhard. [181]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus dem Wetterstein. Im Vordergrund Weg, von Bäumen bestanden, dem Bergmassiv zuführend. Oel auf Lwd. 70X88 cm. Bez.: Carl Reiser 21. G.-R. réalisée par Reiser, Carl. [182]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus Altmünchen. Abbruch des alten Augustinerstockes mit Blick auf die Frauenkirche. Oel auf Lwd. 75X85 cm. Bez.: Carl Reiser 11. S.-R. réalisée par Reiser, Carl. [183]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus Bruck. Gruppen von alten Eichen, unter denselben ein Bauer mit zwei Kühen. Leicht bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 49X74 cm. Bez.: Bruck Aug. 87 Ph. Roth. G.-R. réalisée par Roth, Philipp. [184]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Klucke mit Kücken. Auf einem Bauernhof führt eine Schopfhenne ihre elf Kücken auf eine Wiese zum Futter suchen, im Hintergrund das Bauernhaus. Oel auf Lwd. 40X49 cm. Bez.: C. Rohde München GR. réalisée par Rohde, Karl. [185]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Apenninenlandschaft. Auf zerklüfteten, teilweise mit Baumwuchs bestandenen Felsen die Ruinen eines Klosters in gotischem Stil; einige Bauersleute als Staffage. Blauer, teilweise bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 53X59 cm. Bez. rechts auf einem Felsen: K. R. 1842. H.-R. (Rottmann, Karl)|Apenninenlandschaft. Auf zerklüfteten, teilweise mit Baumwuchs bestandenen Felsen die Ruinen eines Klosters in gotischem Stil; einige Bauersleute als Staffage. Blauer, teilweise bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 53X59 cm. Bez. rechts auf einem Felsen: K. R. 1842. H.-R.]] réalisée par Rottmann, Karl. [186]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Studienkopf. Asketisches scharfgeschnittenes Gesicht Dantes. Oel auf Pappe. 27X19,5 cm. Bez.: L. S. réalisée par Samberger, Leo. [187]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederländische Landschaft. Windmühle und einige Häuser an einem Hügel, im Vordergrund Wasser, der Himmel mit gewittrigen Wolken bedeckt, die teilweise blauen Himmel durch- blicken lassen. Aus dem Nachlaß des Künstlers. Oel auf Pappe. 26,5X42 cm. Bestätigt durch A. Alt. G.-R. (Schleich, Ed. d. Ae)|Niederländische Landschaft. Windmühle und einige Häuser an einem Hügel, im Vordergrund Wasser, der Himmel mit gewittrigen Wolken bedeckt, die teilweise blauen Himmel durch- blicken lassen. Aus dem Nachlaß des Künstlers. Oel auf Pappe. 26,5X42 cm. Bestätigt durch A. Alt. G.-R.]] réalisée par Schleich, Ed. d. Ae. [188]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Sandgrube. Mit Gestrüpp und sonstiger reicher Vegetation bestanden, am Rande Buschwerk. Blauer Himmel. Oel auf Lwd. 68X61 cm. Rückwärts bestätigt von der Witwe des Künstlers. H.-R. réalisée par Schleich, Eduard d.J.. [189]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gussy Holl. Mit welligem gescheiteltem rotblondem Haar, hochgeschlossener Chemisette und rotem Kleid, die rechte Hand zur Brust erhoben. Oel auf Pappe. Oval. 103X82 cm. Bez.: L. Schmutzler. G.-R. réalisée par Schmutzler, Leopold. [190]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Landstraße mit einem Bauern mit zwei Ochsen, Alleebäumen und Blick auf die Felder. Oel auf Pappe. 58X79 cm. Bez.: J. Seyler. G.-R. réalisée par Seyler, Julius. [191]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Brunftzeit im Karwendel. Am großen Schlag bei Mittenwald. Auf einer Blöße ein röhrender Zehnender-Hirsch und zwei Stück Mutterwild. Oel auf Lwd. 100X80 cm. Bez.: L. Skell Mchn. S.-R. réalisée par Skell, Ludwig. [192]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wintermorgen in den Bergen bei Bad Tölz, im Kirchsteingebiet. Rehgeiß, nach Futter suchend. Oel auf Lwd. 27X21 cm. Bez.: L. Skell. réalisée par Skell, Ludwig. [193]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lagernde Zigeuner. Unter einer Felswand an einem Wasser drei Zigeuner mit einem Wagen bei einem Fluß am Feuer, steiniges Terrain; der bewölkte Himmel von der untergehenden Sonne intensiv beleuchtet. Der dunkelblaue Himmel an einzelnen Stellen sichtbar. Oel auf Holz. 15,5X27,5 cm. Auf der Rückseite die Originalsignatur Spitzweg Rombus mit S. G.-R. Tafel XXIII (Spitzweg, Carl)|Lagernde Zigeuner. Unter einer Felswand an einem Wasser drei Zigeuner mit einem Wagen bei einem Fluß am Feuer, steiniges Terrain; der bewölkte Himmel von der untergehenden Sonne intensiv beleuchtet. Der dunkelblaue Himmel an einzelnen Stellen sichtbar. Oel auf Holz. 15,5X27,5 cm. Auf der Rückseite die Originalsignatur Spitzweg Rombus mit S. G.-R. Tafel XXIII]] réalisée par Spitzweg, Carl. [194]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Schriftgelehrter des Alten Testaments prüft einen Knaben, weitere Schriftgelehrte beteiligen sich an der Prüfung. Besondere Betonung der Rembrandtschen Technik. Aus dem Nachlaß des Künstlers. Oel auf Holz. 26X31 cm. Nachlaß-Stempel. H.-R. (Spitzweg, Carl)|Ein Schriftgelehrter des Alten Testaments prüft einen Knaben, weitere Schriftgelehrte beteiligen sich an der Prüfung. Besondere Betonung der Rembrandtschen Technik. Aus dem Nachlaß des Künstlers. Oel auf Holz. 26X31 cm. Nachlaß-Stempel. H.-R.]] réalisée par Spitzweg, Carl. [195]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winterszeit. Frau mit einem mit Reisig beladenen Schlitten und ihrem Kind wird von einem Förster angesprochen, weitere Leute auf dem Wege. Oel auf Holz. 14X20 cm. Bez.: A. Stademann. G.-R. réalisée par Stademann, Adolf. [196]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winterabend. Auf einem Fluß vergnügen sich Schlittschuhfahrer, am Ufer einige Bauernhäuser mit beleuchteten Fenstern. Oel auf Lwd. 39X48 cm. Bez.: Stademann. G.-R. réalisée par Stademann, Adolf. [197]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines alten Mannes mit Stirnglatze, weißem Locken- haar, ebensolchem Schnurr- und Seemannsbart, blauen Augen und dunklem Rock. Brustbild. Oel auf Pappe. 33X27 cm. Bez.: M. Thedy. H.-R. réalisée par Thedy, Max. [198]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kriegsgeschichten. In einem gewölbtem Raum vier Soldaten der Wallensteinzeit in Unterhaltung, einer davon erzählt eine interessante Episode aus seinen Kriegserlebnissen, die die drei Kameraden mit Interesse anhören; eine Schenkmaid bringt Erfrischungen. Oel auf Holz. 26X33 cm. Bez.: M. Todt. H.-R. (Todt, Max)|Kriegsgeschichten. In einem gewölbtem Raum vier Soldaten der Wallensteinzeit in Unterhaltung, einer davon erzählt eine interessante Episode aus seinen Kriegserlebnissen, die die drei Kameraden mit Interesse anhören; eine Schenkmaid bringt Erfrischungen. Oel auf Holz. 26X33 cm. Bez.: M. Todt. H.-R.]] réalisée par Todt, Max. [199]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Hafen von Bahia. Eine beladene Dschunke vor Anker liegend, am Ufer haben die kleinen Fahrzeuge in großer Menge angelegt; die eng aneinandergebauten Häuser sind von der prallen Sonne grell beleuchtet; auf der Anhöhe links eine Kirche, rechts ein Kloster und Häuser, alles von der Sonne kräftig beleuchtet. Oel auf Lwd. 57X98 cm. Bez.: Ernst Vollbehr. G.-R. (Vollbehr, Ernst)|Der Hafen von Bahia. Eine beladene Dschunke vor Anker liegend, am Ufer haben die kleinen Fahrzeuge in großer Menge angelegt; die eng aneinandergebauten Häuser sind von der prallen Sonne grell beleuchtet; auf der Anhöhe links eine Kirche, rechts ein Kloster und Häuser, alles von der Sonne kräftig beleuchtet. Oel auf Lwd. 57X98 cm. Bez.: Ernst Vollbehr. G.-R.]] réalisée par Vollbehr, Ernst. [200]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Kühe im seichten Wasser. Am Fuße eines bewaldeten, von einem Schloß gekrönten Berges. Oel auf Holz. 10X23 cm. Rückwärts Nachlaß-Stempel. H.-R. réalisée par Voltz, Friedrich. [201]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines braunrot- und weißgefleckten Stiers - Kreuzung des Neckarschlages mit dem Simmentaler-Stamm -. In Landschaft. Gouache auf Pappe. 14X21 cm. Bez.: F. V. G.-R. réalisée par Voltz, Friedrich. [202]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer schwarz-weiß gefleckten Kuh - Kreuzung Neckar-Holländer -. In Landschaft. Gouache auf Pappe. 13,5X21,5 cm. Bez.: F. V. G.-R. réalisée par Voltz, Friedrich. [203]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Studie einer falben Kälberkuh in Landschaft. Oel auf Pappe. 23X36 cm. Bez.: Sttg. F. Voltz 7/93. G.-R. réalisée par Voltz, Friedrich. [204]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme An der Tränke. Eine Kuh und ein Kalb im Wasser stehend, dahinter alte Weidenbäume; auf einer Anhöhe sitzt die Hirtin. Oel auf Pappe. 13X17 cm. G.-R. réalisée par Voltz, Friedrich. [205]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ein dreiteiliger Paravant mit Puttos und Blumen auf Goldgrund. Jedes Feld 170X50 cm; zusammen Höhe 170 cm, Breite 150 cm Oel. Bez. im Mittelbild: F. Wagner 86. G.-L. réalisée par Wagner, Ferdinand. [206]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hochmoor bei Brannenburg. Mit Wassergraben, reicher Moorvegetation, im Mittelgrunde Waldbestand, dahinter die Vorberge. Grau bedeckter Himmel mit durchscheinender Sonne. Oel auf Lwd. 61X45 cm. Bez.: Faksimile-Stempel, Paul Weber, und Nachlaß-Stempel. G.-R. (Weber, Paul)|Hochmoor bei Brannenburg. Mit Wassergraben, reicher Moorvegetation, im Mittelgrunde Waldbestand, dahinter die Vorberge. Grau bedeckter Himmel mit durchscheinender Sonne. Oel auf Lwd. 61X45 cm. Bez.: Faksimile-Stempel, Paul Weber, und Nachlaß-Stempel. G.-R.]] réalisée par Weber, Paul. [207]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Studie eines jungen hellbraun u. weiß gefleckten Stieres. Oel auf Lwd. 23X32 cm. Bez.: Paul Weber, Faksimile-Stempel. H.-R. réalisée par Weber, Paul. [208]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Partie aus dem Hochmoor. Verwachsener Moorgraben mit gestürzten Baumstämmen, alten Birken und herbstlichem Buschwerk. Der gewittrige Himmel von Möven belebt. Aquarell. 30,5X46 cm. Bez.: J. Wenglein f. 94. G.-R. réalisée par Wenglein, Joseph. [209]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Frühlingslandschaft. Mit Bach und Bauernhäusern. Oel auf Lwd. 42X57 cm. Bez.: R. Willand. réalisée par Willand, R.. [210]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Prinzregent Luitpold von Bayern in Majoruniform seines Artillerie-Regiments. Oel auf Lwd. 58X73 cm. Bez.: C. Wimmer. H.-R. réalisée par Wimmer, Conrad. [211]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Däumling und seine Brüder im Walde verirrt. Der Däumling kniet auf der Wurzel eines großen Baumes und sucht nach einem Ausweg. Aus dem Nachlaß des Künstlers. Oel auf Lwd. 127X88 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Wopfner, Josef. [212]
- 1936.06.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zur Tränke. Auf einer kleinen Anhöhe ein Bauernhof, eine kleine Herde Kühe und ein Spitzhund sowie mehrere Schafe ziehen zum Brunnentrog. Blauer, etwas bewölkter Himmel. Vor der Natur gearbeitete Studie; Entstehung um 1886. Oel auf Holz. 70X95 cm. Bez.: H. Zügel München. G.-R. Tafel XXIV (Zügel, Heinrich von)|Zur Tränke. Auf einer kleinen Anhöhe ein Bauernhof, eine kleine Herde Kühe und ein Spitzhund sowie mehrere Schafe ziehen zum Brunnentrog. Blauer, etwas bewölkter Himmel. Vor der Natur gearbeitete Studie; Entstehung um 1886. Oel auf Holz. 70X95 cm. Bez.: H. Zügel München. G.-R. Tafel XXIV]] réalisée par Zügel, Heinrich von. [213]