Ventes d'œuvres le 1936.11.05

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Commeter. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Winterlandschaft. Eislauf und Pferdeschlitten auf einem zugefrorenen Fluß längs einer von Bäumen und Häusern überragten Stadtmauer. Oel auf Lwd. H. 63 cm, Br. 84 cm. Schriftliches Gutachten von Dr. M. P. Binder, ehem. Direktor bei den Staatsgalerien zu Berlin. V. Abbildung Tafel II. (Klaes Molenar)|Holländische Winterlandschaft. Eislauf und Pferdeschlitten auf einem zugefrorenen Fluß längs einer von Bäumen und Häusern überragten Stadtmauer. Oel auf Lwd. H. 63 cm, Br. 84 cm. Schriftliches Gutachten von Dr. M. P. Binder, ehem. Direktor bei den Staatsgalerien zu Berlin. V. Abbildung Tafel II.]] réalisée par Klaes Molenar, vendue par aus Privatbesitz. [3]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Commeter. Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Blumenstilleben. In einer Steinvase üppiger Blüten- und Früchtestrauß, davor Früchte und ein roter Papagei. Oel auf Lwd. H. 118 cm, Br. 91 cm. Schriftliches Gutachten von Dr. M. P. Binder, ehemal. Direktor bei den Staatsgalerien in Berlin: ... ist das sehr schöne Gemälde, ein wohlerhaltenes Werk des Gerard van Spaendonck ... V. Abbildung Tafel I. (Gerard van Spaendonck)|Großes Blumenstilleben. In einer Steinvase üppiger Blüten- und Früchtestrauß, davor Früchte und ein roter Papagei. Oel auf Lwd. H. 118 cm, Br. 91 cm. Schriftliches Gutachten von Dr. M. P. Binder, ehemal. Direktor bei den Staatsgalerien in Berlin: ... ist das sehr schöne Gemälde, ein wohlerhaltenes Werk des Gerard van Spaendonck ... V. Abbildung Tafel I.]] réalisée par Gerard van Spaendonck, vendue par aus Privatbesitz. [8]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Commeter. Vente de l'œuvre décrite comme [[Südländischer Hafen. Rechts an der Küste ein palastartiges Gebäude mit einem Obelisken und einem Reiterdenkmal. Im Vordergrunde zahlreiche Figuren. Im Hafen einige Segelschiffe. Oel auf Leinwand. H. 88 cm, Br. 66 cm. Bezeichnet: Storck. V. Abbildung Tafel IV. (Abraham Storck)|Südländischer Hafen. Rechts an der Küste ein palastartiges Gebäude mit einem Obelisken und einem Reiterdenkmal. Im Vordergrunde zahlreiche Figuren. Im Hafen einige Segelschiffe. Oel auf Leinwand. H. 88 cm, Br. 66 cm. Bezeichnet: Storck. V. Abbildung Tafel IV.]] réalisée par Abraham Storck, vendue par aus Privatbesitz. [9]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Commeter. Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumenstilleben. Auf einem Sockel ein Gefäß mit Rosen, Tulpen und anderen Blumen, zum Teil tief aus der Vase hängend. Oel auf Leinwand. H. 85 cm, Br. 64 cm. Schriftl. Gutachten von Dr. M. P. Binder, ehemal. Direktor der Staatl. Museen zu Berlin. V. (Caspar Pieter Verbruggen)|Blumenstilleben. Auf einem Sockel ein Gefäß mit Rosen, Tulpen und anderen Blumen, zum Teil tief aus der Vase hängend. Oel auf Leinwand. H. 85 cm, Br. 64 cm. Schriftl. Gutachten von Dr. M. P. Binder, ehemal. Direktor der Staatl. Museen zu Berlin. V.]] réalisée par Caspar Pieter Verbruggen, vendue par aus Privatbesitz. [11]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Commeter. Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienisches Städtchen. Aus einer Felsschlucht, überbrückt von einem Viadukt, führen Steinstufen hinauf zu einer von Mauern eingefaßten Straße zu höher gelegenen Häusern und Gärten. Figurenstaffage. Oel auf Holz. H. 24,5 cm, Br. 20 cm. Bezeichnet: E.F. I. (Eugène Fromentin)|Italienisches Städtchen. Aus einer Felsschlucht, überbrückt von einem Viadukt, führen Steinstufen hinauf zu einer von Mauern eingefaßten Straße zu höher gelegenen Häusern und Gärten. Figurenstaffage. Oel auf Holz. H. 24,5 cm, Br. 20 cm. Bezeichnet: E.F. I.]] réalisée par Eugène Fromentin, vendue par aus Privatbesitz. [36]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Commeter. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bewegte See mit Segelschiffen. Rechts Hafeneinfahrt einer holländischen Stadt mit Zugbrücke und Leuchtturm. Im Vordergrund heimgekehrter Segler. Oel auf Holz. Höhe 60 cm, Breite 93 cm. Bezeichnet: H. Koekkoek, London, 1861. V. Abbildung Tafel III. (Hermann Koekkoek)|Bewegte See mit Segelschiffen. Rechts Hafeneinfahrt einer holländischen Stadt mit Zugbrücke und Leuchtturm. Im Vordergrund heimgekehrter Segler. Oel auf Holz. Höhe 60 cm, Breite 93 cm. Bezeichnet: H. Koekkoek, London, 1861. V. Abbildung Tafel III.]] réalisée par Hermann Koekkoek, vendue par aus Privatbesitz. [67]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Bauern-Interieurs als Gegenstücke: 1. Zechende Männer und Frauen um ein umgestülptes Faß gruppiert. Die links sitzende Frau zündet sich unter dem Gaudium der Zuschauer eine Tonpfeife an. 2. Eine rot und blau gekleidete Frau streicht inmitten einer lärmenden Bauerngesellschaft die Geige. Bezeichnet P. v. Aken, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 49 cm. (Pieter van Aken)|Zwei Bauern-Interieurs als Gegenstücke: 1. Zechende Männer und Frauen um ein umgestülptes Faß gruppiert. Die links sitzende Frau zündet sich unter dem Gaudium der Zuschauer eine Tonpfeife an. 2. Eine rot und blau gekleidete Frau streicht inmitten einer lärmenden Bauerngesellschaft die Geige. Bezeichnet P. v. Aken, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 49 cm.]] réalisée par Pieter van Aken, vendue par aus Privatbesitz. [201]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Beschneidung des Jesuskindes. Um einen weißgedeckten Opfertisch das heilige Paar, ein Levit und ein Hoherpriester mit reichem orientalisierendem Kostüm, der im Begriff ist, die rituelle Handlung vorzunehmen. Links schreiten zwei Gelehrte in eine Säulenstellung hinein, rechts sieht man zwei Leute aus dem Volke. Rückseitig fragmentarische Malerei mit einem Pharisäer, der die Silberlinge des Judas vom Boden aufliest, Öl auf Eichenholz. H. 55, B. 65 cm. (Antwerpener Schule, Anfang 16. Jahrhundert)|Die Beschneidung des Jesuskindes. Um einen weißgedeckten Opfertisch das heilige Paar, ein Levit und ein Hoherpriester mit reichem orientalisierendem Kostüm, der im Begriff ist, die rituelle Handlung vorzunehmen. Links schreiten zwei Gelehrte in eine Säulenstellung hinein, rechts sieht man zwei Leute aus dem Volke. Rückseitig fragmentarische Malerei mit einem Pharisäer, der die Silberlinge des Judas vom Boden aufliest, Öl auf Eichenholz. H. 55, B. 65 cm.]] réalisée par Antwerpener Schule, Anfang 16. Jahrhundert, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [202]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaftsbild. Drei Damen und drei Kavaliere in prächtigsten Zeitkostümen bei Trik-Trak-Spiel und musikalischer Unterhaltung um einen Tisch versammelt, auf dessen rechter Hälfte ein Frühstück von verschiedenen Früchten angeordnet ist. Ein viertes Paar geht dahinter vor offener Arkade hinweg durch den galerieartigen Raum. Im Hintergrund das Stadtbild von Venedig mit dem gondelbelebten Canale Grande, Öl auf Holz. H. 54, B. 39 cm. Abbildung Tafel 4 (Antwerpener Meister um 1600)|Gesellschaftsbild. Drei Damen und drei Kavaliere in prächtigsten Zeitkostümen bei Trik-Trak-Spiel und musikalischer Unterhaltung um einen Tisch versammelt, auf dessen rechter Hälfte ein Frühstück von verschiedenen Früchten angeordnet ist. Ein viertes Paar geht dahinter vor offener Arkade hinweg durch den galerieartigen Raum. Im Hintergrund das Stadtbild von Venedig mit dem gondelbelebten Canale Grande, Öl auf Holz. H. 54, B. 39 cm. Abbildung Tafel 4]] réalisée par Antwerpener Meister um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [203]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Beweinung Christi. Vor einer Felsenhöhle rechts hält die klagende Madonna den entseelten Leib Jesu vor sich, dessen Hand Maria Magdalena küßt. Links davon der trauernde Johannes. Leuchtendes Rot und Blau hebt sich aus der gedämpften Farbigkeit der Gewänder kräftig heraus. - Öl auf Leinwand. H. 57, B. 82 cm. (Pitoni)|Beweinung Christi. Vor einer Felsenhöhle rechts hält die klagende Madonna den entseelten Leib Jesu vor sich, dessen Hand Maria Magdalena küßt. Links davon der trauernde Johannes. Leuchtendes Rot und Blau hebt sich aus der gedämpften Farbigkeit der Gewänder kräftig heraus. - Öl auf Leinwand. H. 57, B. 82 cm.]] réalisée par Pitoni, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [204]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zechende Gesellschaft im Vordergrund einer italienischen Landschaft. Vor schwerer Säulenarchitektur links eine lustige Kumpanei junger, reich in Farben gekleideter Leute. Ein junges Mädchen in Orange und Blau schlägt die Laute, ein junger, am Boden lagernder Mann greift nach dem Römerpokal, den ihm ein Negersklave kredenzt. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 71 cm. (Bamboccio Pieter de Laer)|Zechende Gesellschaft im Vordergrund einer italienischen Landschaft. Vor schwerer Säulenarchitektur links eine lustige Kumpanei junger, reich in Farben gekleideter Leute. Ein junges Mädchen in Orange und Blau schlägt die Laute, ein junger, am Boden lagernder Mann greift nach dem Römerpokal, den ihm ein Negersklave kredenzt. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 71 cm.]] réalisée par Bamboccio Pieter de Laer, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [206]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Darstellung der Geburt Christi. Hirten in farbiger Kleidung gruppieren sich um das von der jugendlichen Maria betreute Jesuskind links vorn vor einer Palastruine. Rechts Hirtenknabe und einige Herdentiere. Nach hinten Blick auf Hochgebirgslandschaft mit Architektur Öl auf Leinwand. H. 130 B. 178 cm. (Jacopo Bassano)|Große Darstellung der Geburt Christi. Hirten in farbiger Kleidung gruppieren sich um das von der jugendlichen Maria betreute Jesuskind links vorn vor einer Palastruine. Rechts Hirtenknabe und einige Herdentiere. Nach hinten Blick auf Hochgebirgslandschaft mit Architektur Öl auf Leinwand. H. 130 B. 178 cm.]] réalisée par Jacopo Bassano, vendue par aus Privatbesitz. [207]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Unbekannten. Lebensgroße Hüftfigur mit kurzgeschnittenem Kopfhaar und spitzem braunem Vollbart. Über schwarzem Gewand trägt er einen prächtigen Überwurf in Goldstickerei. Er steht vor einem farbig gedeckten Tische und faßt mit der Linken nach einer silbernen Klingel. Bezeichnet links oben am Bildrand (bei einer Reinigung zum Vorschein gekommen): ER (Leander) BASS1.8 CVI Leinwand. H. 119, B. 89 cm. Slg. Wesendonk 48. - Auf der Rückseite des Spannrahmens: "Colonna". (Leandro Da Ponte Genannt Bassano)|Bildnis eines Unbekannten. Lebensgroße Hüftfigur mit kurzgeschnittenem Kopfhaar und spitzem braunem Vollbart. Über schwarzem Gewand trägt er einen prächtigen Überwurf in Goldstickerei. Er steht vor einem farbig gedeckten Tische und faßt mit der Linken nach einer silbernen Klingel. Bezeichnet links oben am Bildrand (bei einer Reinigung zum Vorschein gekommen): ER (Leander) BASS1.8 CVI Leinwand. H. 119, B. 89 cm. Slg. Wesendonk 48. - Auf der Rückseite des Spannrahmens: "Colonna".]] réalisée par Leandro Da Ponte Genannt Bassano, vendue par aus Privatbesitz. [208]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauer, kartenspielend. Halbligur; rote Weste, olivgrüner Ärmel, dunkelgrüne Mütze; den Beschauer anblickend; Kartenblätter in der Hand und vor ihm auf dem Tische; Tonpfeife im Munde. Links unten undeutliche Signatur. Öl auf Holz. H. 19,5, B. 14,5 cm. (Cornelis Bega)|Bauer, kartenspielend. Halbligur; rote Weste, olivgrüner Ärmel, dunkelgrüne Mütze; den Beschauer anblickend; Kartenblätter in der Hand und vor ihm auf dem Tische; Tonpfeife im Munde. Links unten undeutliche Signatur. Öl auf Holz. H. 19,5, B. 14,5 cm.]] réalisée par Cornelis Bega, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [210]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hirten vor der Schmiede. Vor einer Schmiede im Hofe eines links gelegenen Schlosses hat eine Gesellschaft von Hirten mit ihren Herden und Reittieren haltgemacht und wartet auf den Schimmel, dem der Schmied eben ein neues Eisen auflegt, Öl auf Holz. H. 58, B. 80 cm. (Nikolaus Berchem)|Hirten vor der Schmiede. Vor einer Schmiede im Hofe eines links gelegenen Schlosses hat eine Gesellschaft von Hirten mit ihren Herden und Reittieren haltgemacht und wartet auf den Schimmel, dem der Schmied eben ein neues Eisen auflegt, Öl auf Holz. H. 58, B. 80 cm.]] réalisée par Nikolaus Berchem, vendue par aus Privatbesitz. [212]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Durchblick durch großes Felsentor in eine von eigenartigem rosa Licht überstrahlte Berglandschaft bei Sonnenuntergang. Im Vordergründe Eseltreiber und rastender Wanderer als Staffagefiguren. Links unten bezeichnet J. Both. Öl auf Eichenholz. H. 55. B. 41.5 cm. (Jan Both)|Durchblick durch großes Felsentor in eine von eigenartigem rosa Licht überstrahlte Berglandschaft bei Sonnenuntergang. Im Vordergründe Eseltreiber und rastender Wanderer als Staffagefiguren. Links unten bezeichnet J. Both. Öl auf Eichenholz. H. 55. B. 41.5 cm.]] réalisée par Jan Both, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [216]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lebensgroßes Hüftbild eines älteren Herrn in rotem, blau gefüttertem Hauskleid mit lässig geschlungener Spitzenkrawatte und kurzer gepuderter Lockenperücke. Rechts das Wappen des Dargestellten mit links steigendem schwarzen Löwen in goldenem Feld. Rückseitig Faksimile des Malers mit Datum 1731, von neuerer Hand wiederholt. - Öl auf Leinwand, auf Holz übertrafen. H. 82. B. 66 cm. (Corneille Bourgeois)|Lebensgroßes Hüftbild eines älteren Herrn in rotem, blau gefüttertem Hauskleid mit lässig geschlungener Spitzenkrawatte und kurzer gepuderter Lockenperücke. Rechts das Wappen des Dargestellten mit links steigendem schwarzen Löwen in goldenem Feld. Rückseitig Faksimile des Malers mit Datum 1731, von neuerer Hand wiederholt. - Öl auf Leinwand, auf Holz übertrafen. H. 82. B. 66 cm.]] réalisée par Corneille Bourgeois, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [217]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Tischgebet. Im Vordergrunde eines hohen Steingewölbes versammelt sich eine Handwerkerfamilie zum Mittagessen. Der Vater hat sich an der Stirnseite des mit den aufgetragenen Speisen bedeckten Tisches gesetzt, hat den breiten Hut abgenommen und läßt von zwei kleinen Knaben, die ihm gegenüberstehen, das Tischgebet sprechen, während die Frau mit gefalteten Händen hinter dem Tisch steht, Öl auf Leinwand. H. 90, B. 69 cm. (Quirin Brekelenkam)|Das Tischgebet. Im Vordergrunde eines hohen Steingewölbes versammelt sich eine Handwerkerfamilie zum Mittagessen. Der Vater hat sich an der Stirnseite des mit den aufgetragenen Speisen bedeckten Tisches gesetzt, hat den breiten Hut abgenommen und läßt von zwei kleinen Knaben, die ihm gegenüberstehen, das Tischgebet sprechen, während die Frau mit gefalteten Händen hinter dem Tisch steht, Öl auf Leinwand. H. 90, B. 69 cm.]] réalisée par Quirin Brekelenkam, vendue par aus Privatbesitz. [219]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Küchenstück. Zwei junge Frauen (die biblischen Figuren der Maria und der Martha) sind in einer reich ausgestatteten Küche beschäftigt, an deren Rückwand schön geformte Schalen, Becken, Schüsseln u. a. aus Messing und Zinn hängen. Zwei schöne Steinzeugkrüge von Raeren hinten auf der Anrichte bzw. vorn rechts auf dem Fliesenboden. Die beiden Frauen tragen farbenfreudige Kleider in Grün, Rot, Gelb. Die eine ist mit der Auswahl von Geschirr beschäftigt; die andere gießt Brühe auf mehrere saftige Bratenstücke auf loderndem Feuer rechts. Ein daneben sitzender Knabe sucht sich gegen spritzende Fettropfen zu schützen, Öl auf Leinwand. H. 70, B. 91 cm. (Joachim Buekelaer)|Küchenstück. Zwei junge Frauen (die biblischen Figuren der Maria und der Martha) sind in einer reich ausgestatteten Küche beschäftigt, an deren Rückwand schön geformte Schalen, Becken, Schüsseln u. a. aus Messing und Zinn hängen. Zwei schöne Steinzeugkrüge von Raeren hinten auf der Anrichte bzw. vorn rechts auf dem Fliesenboden. Die beiden Frauen tragen farbenfreudige Kleider in Grün, Rot, Gelb. Die eine ist mit der Auswahl von Geschirr beschäftigt; die andere gießt Brühe auf mehrere saftige Bratenstücke auf loderndem Feuer rechts. Ein daneben sitzender Knabe sucht sich gegen spritzende Fettropfen zu schützen, Öl auf Leinwand. H. 70, B. 91 cm.]] réalisée par Joachim Buekelaer, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [221]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Landschaft mit starkem Laubgehölz, das sich von rechts her bis über die Bildmitte hinaus vorschiebt. Nach links Blick in nebelgraue Berglandschaft. Golden beleuchtete Sandflecke in der vorderen Bildmitte. Rechts unten verschnörkelte Signatur, Öl auf Holz. H. 31, B. 41 cm. (John Constable (?))|Kleine Landschaft mit starkem Laubgehölz, das sich von rechts her bis über die Bildmitte hinaus vorschiebt. Nach links Blick in nebelgraue Berglandschaft. Golden beleuchtete Sandflecke in der vorderen Bildmitte. Rechts unten verschnörkelte Signatur, Öl auf Holz. H. 31, B. 41 cm.]] réalisée par John Constable (?), vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [226]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Reiter und Viehtreiber im Hofe eines Straßenwirtshauses. Ein junger Kavalier ist von seinem isabellenfarbenen Pferd, mit reichem Sattel, abgesessen und hat es einem Händler zum Halten übergeben, dessen Handelsgut (zwei Kühe, einige Schafe und Ziegen) seitab im Grase stehen bzw. lagern. Nach hinten Blick in baumreiche Berglandschaft mit abschließendem hohem Kegel, Öl auf Holz. H. 45,7, B. 55,5 cm. Mit Expertisen von Dr. Binder und Hofrat Glück. Abbildung Tafel 6 (Aelbert Cuyp)|Reiter und Viehtreiber im Hofe eines Straßenwirtshauses. Ein junger Kavalier ist von seinem isabellenfarbenen Pferd, mit reichem Sattel, abgesessen und hat es einem Händler zum Halten übergeben, dessen Handelsgut (zwei Kühe, einige Schafe und Ziegen) seitab im Grase stehen bzw. lagern. Nach hinten Blick in baumreiche Berglandschaft mit abschließendem hohem Kegel, Öl auf Holz. H. 45,7, B. 55,5 cm. Mit Expertisen von Dr. Binder und Hofrat Glück. Abbildung Tafel 6]] réalisée par Aelbert Cuyp, vendue par aus Privatbesitz. [227]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Knabenbildnis. Edelknabe von 13 Jahren in prächtigem Louis-XV.-Kostüm: Weiße, blumengestickte Seidenweste, blauer Rock mit Goldknöpfen. Er steht an einen Tisch gelehnt, auf dem mehrere Bücher liegen. Über ihm rote und weiße Draperie. Rückseitig in Faksimile aufgemalt: Aetatis annis 13, pictus 1768. Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 61, B. 49,5 cm. (Deutscher Maler von 1768)|Knabenbildnis. Edelknabe von 13 Jahren in prächtigem Louis-XV.-Kostüm: Weiße, blumengestickte Seidenweste, blauer Rock mit Goldknöpfen. Er steht an einen Tisch gelehnt, auf dem mehrere Bücher liegen. Über ihm rote und weiße Draperie. Rückseitig in Faksimile aufgemalt: Aetatis annis 13, pictus 1768. Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 61, B. 49,5 cm.]] réalisée par Deutscher Maler von 1768, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [229]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. Petrus, in meditierende Askese versunken, vor einer Felswand sitzend. Hinter ihm der Hahn. Neuzeitliche Kopie von der Hand des Malers Leopoldo Galli. Original im Palazzo Pitti. Öl auf Leinwand. H. 106, B. 74 cm. Reichgeschnitzter und vergoldeter florentinischer Holzrahmen. (Carlo Dolci)|St. Petrus, in meditierende Askese versunken, vor einer Felswand sitzend. Hinter ihm der Hahn. Neuzeitliche Kopie von der Hand des Malers Leopoldo Galli. Original im Palazzo Pitti. Öl auf Leinwand. H. 106, B. 74 cm. Reichgeschnitzter und vergoldeter florentinischer Holzrahmen.]] réalisée par Carlo Dolci, vendue par aus Privatbesitz. [232]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verspottung Christi. Vor dunklem Hintergrund steht links der entkleidete und gefesselte Heiland. Dunkles Haar wallt unter der Dornenkrone hervor. Das schmerzverzogene Angesicht ist zur Seite geneigt. Rechts steht ein Spötter, Öl auf Leinwand. H. 118, B. 95 cm. Alte Variante zu dem Bilde der Sammlung Virnich, Bonn. (Anton van Dyck)|Verspottung Christi. Vor dunklem Hintergrund steht links der entkleidete und gefesselte Heiland. Dunkles Haar wallt unter der Dornenkrone hervor. Das schmerzverzogene Angesicht ist zur Seite geneigt. Rechts steht ein Spötter, Öl auf Leinwand. H. 118, B. 95 cm. Alte Variante zu dem Bilde der Sammlung Virnich, Bonn.]] réalisée par Anton van Dyck, vendue par aus Privatbesitz. [234]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der alte Wucherer. Alter Mann in blauem Rock und grauem Spitzhut, eine Brille auf der Nase, sitzt vor einem Tische und zählt andächtig seine Goldstücke, die er einem daneben stehenden Geldkörbchen entnommen hat. Ärmliche Zimmereinrichtung. Bezeichnet auf der vorderen Tischtraverse: G. Eckman fecit Am unteren Bildrand der lateinische Vers: Stulte. qua parasis, cuius erunt. - Öl auf Leinwand. H. 100, B. 94 cm. (G. Eckman)|Der alte Wucherer. Alter Mann in blauem Rock und grauem Spitzhut, eine Brille auf der Nase, sitzt vor einem Tische und zählt andächtig seine Goldstücke, die er einem daneben stehenden Geldkörbchen entnommen hat. Ärmliche Zimmereinrichtung. Bezeichnet auf der vorderen Tischtraverse: G. Eckman fecit Am unteren Bildrand der lateinische Vers: Stulte. qua parasis, cuius erunt. - Öl auf Leinwand. H. 100, B. 94 cm.]] réalisée par G. Eckman, vendue par aus Privatbesitz. [236]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. Bonifaz, der Römer; Märtyrer, in voller Figur (dreiviertel Lebensgröße) durch Berglandschaft nach vorn schreitend; Tracht eines römischen Ritters in Gelb. Blau. Rot. Grün. In der Rechten hält er ein zu Boden gesenktes Schwert, ähnlich einer schottischen Symore, in der Linken einen Palmzweig. Blondes Haar, baarhäuptig. Hintergrunds-Berge. Pappelholz. H. 137. B. 54 cm. Sammlung Wesendonk 19 und 20. - Erworben 1860 aus dem Kloster San Alessio in Rom: die Mönche gaben O. Wesendonk den Namen des Malers an. (Mariano Di Ensterio)|St. Bonifaz, der Römer; Märtyrer, in voller Figur (dreiviertel Lebensgröße) durch Berglandschaft nach vorn schreitend; Tracht eines römischen Ritters in Gelb. Blau. Rot. Grün. In der Rechten hält er ein zu Boden gesenktes Schwert, ähnlich einer schottischen Symore, in der Linken einen Palmzweig. Blondes Haar, baarhäuptig. Hintergrunds-Berge. Pappelholz. H. 137. B. 54 cm. Sammlung Wesendonk 19 und 20. - Erworben 1860 aus dem Kloster San Alessio in Rom: die Mönche gaben O. Wesendonk den Namen des Malers an.]] réalisée par Mariano Di Ensterio, vendue par aus Privatbesitz. [238]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumenmädchen, zu Boden fallend, gestützt von einem sich über sie beugenden jungen Mann in leuchtend rotem Rock nud braunen Kniehosen. Das Mädchen trägt hellblaue Schoßjacke und hellbraunen Rock. Hintergrund reiche Parkszenerie mit Vasenmonument links und figürlichem Springbrunnen rechts. Rosenstrauch rechts vorn, Rosenblüten in der geöffneten Schürze des Mädchens. - Links am Monument die Signatur, gebildet aus den ligierten Großbuchstaben JHF und undeutlicher Fortsetzung rago (?) 1 755. Öl auf Leinwand. H. 49, B. 60 cm. (Jean Honoré Fragonard)|Blumenmädchen, zu Boden fallend, gestützt von einem sich über sie beugenden jungen Mann in leuchtend rotem Rock nud braunen Kniehosen. Das Mädchen trägt hellblaue Schoßjacke und hellbraunen Rock. Hintergrund reiche Parkszenerie mit Vasenmonument links und figürlichem Springbrunnen rechts. Rosenstrauch rechts vorn, Rosenblüten in der geöffneten Schürze des Mädchens. - Links am Monument die Signatur, gebildet aus den ligierten Großbuchstaben JHF und undeutlicher Fortsetzung rago (?) 1 755. Öl auf Leinwand. H. 49, B. 60 cm.]] réalisée par Jean Honoré Fragonard, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [241]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Anbetung der Heiligen Drei Könige vor dem Jesuskind und dem heiligen Paar. Rechts vor einem Stall unter architektonischer Ruine; nach links über die vordere Gruppe der Könige hinweg Blick in offene, flußdurchzogene Landschaft. Öl auf Eichenholz. H. 43,5. B. 64,5 cm. Auf der Rückseite die eingebrannte Antwerpener Zunftmarke in Gestalt einer Hand. (Ambrosius Francken)|Die Anbetung der Heiligen Drei Könige vor dem Jesuskind und dem heiligen Paar. Rechts vor einem Stall unter architektonischer Ruine; nach links über die vordere Gruppe der Könige hinweg Blick in offene, flußdurchzogene Landschaft. Öl auf Eichenholz. H. 43,5. B. 64,5 cm. Auf der Rückseite die eingebrannte Antwerpener Zunftmarke in Gestalt einer Hand.]] réalisée par Ambrosius Francken, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [242]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Vermählung des hl. Joseph mit der Madonna. Im Vordergründe einer Renaissancekirche legt der Hohepriester die Hände des neuvermählten Paares zusammen. Umher eine zahlreiche Hochzeitsgesellschaft. Alle Personen in reichen, farbenfreudigen Gewändern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Öl auf Eichenholz. H. 53. B. 48 cm. (Frans Francken II)|Die Vermählung des hl. Joseph mit der Madonna. Im Vordergründe einer Renaissancekirche legt der Hohepriester die Hände des neuvermählten Paares zusammen. Umher eine zahlreiche Hochzeitsgesellschaft. Alle Personen in reichen, farbenfreudigen Gewändern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Öl auf Eichenholz. H. 53. B. 48 cm.]] réalisée par Frans Francken II, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [243]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[König Salomo empfängt die Königin von Saba. Der König in römischer Ritterkleidung, an der Spitze einer geharnischten Schar, tritt links aus einem Waldstück und begrüßt die kniende Königin, deren Gefolge ihre mitgebrachten Gaben am Boden ausbreitet, Öl auf Kupfer. H. 44, B. 29 cm. (Frans Francken III)|König Salomo empfängt die Königin von Saba. Der König in römischer Ritterkleidung, an der Spitze einer geharnischten Schar, tritt links aus einem Waldstück und begrüßt die kniende Königin, deren Gefolge ihre mitgebrachten Gaben am Boden ausbreitet, Öl auf Kupfer. H. 44, B. 29 cm.]] réalisée par Frans Francken III, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [245]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Königin von Saba wird von König Salomo empfangen, der rechts auf hohem Throne sitzt. Vorn die reichgekleidete kniende Königin und ihr Gefolge mit den Geschenken. In der Renaissancehalle hinten die Räte und Garden des Königs, Öl auf Eichenholz. H. 57, B. 88 cm. (Frans Francken III)|Die Königin von Saba wird von König Salomo empfangen, der rechts auf hohem Throne sitzt. Vorn die reichgekleidete kniende Königin und ihr Gefolge mit den Geschenken. In der Renaissancehalle hinten die Räte und Garden des Königs, Öl auf Eichenholz. H. 57, B. 88 cm.]] réalisée par Frans Francken III, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [246]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Begrüßung. Junger Kavalier in braunem Rock, eine gewirkte rote Decke auf dem Arm tragend, macht einer jungen Dame in weißem Krinolinenrock und rosa Miederjacke seine Reverenz. Hintergrund rechts Schloßterrasse, links Parkdurchblick mit rückwärts schauender Zofe, Öl auf Leinwand. H. 49, B. 59 cm. (Französischer Meister, Ende 17. Jahrhundert)|Die Begrüßung. Junger Kavalier in braunem Rock, eine gewirkte rote Decke auf dem Arm tragend, macht einer jungen Dame in weißem Krinolinenrock und rosa Miederjacke seine Reverenz. Hintergrund rechts Schloßterrasse, links Parkdurchblick mit rückwärts schauender Zofe, Öl auf Leinwand. H. 49, B. 59 cm.]] réalisée par Französischer Meister, Ende 17. Jahrhundert, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [249]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des letzten polnischen Königs Stanislaus Poniatowsky. Lebensgroßes Hüftbild in Prunkharnisch und blauem, hermelingefüttertem Samtmantel. Neben ihm auf einem Tischchen Krone und Turnierhelm. Er steht, die Rechte auf den Marschallstab gestützt, nach links gewendet, vor Landschaftshintergrund und kehrt das Gesicht fast voll dem Beschauer zu. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 76 cm. Reichgeschnitzter vergoldeter Rahmen aus der Zeit. Abbildung Tafel 2 (Französisch, um 1770)|Bildnis des letzten polnischen Königs Stanislaus Poniatowsky. Lebensgroßes Hüftbild in Prunkharnisch und blauem, hermelingefüttertem Samtmantel. Neben ihm auf einem Tischchen Krone und Turnierhelm. Er steht, die Rechte auf den Marschallstab gestützt, nach links gewendet, vor Landschaftshintergrund und kehrt das Gesicht fast voll dem Beschauer zu. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 76 cm. Reichgeschnitzter vergoldeter Rahmen aus der Zeit. Abbildung Tafel 2]] réalisée par Französisch, um 1770, vendue par aus Privatbesitz. [256]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heilige Dreifaltigkeit in der Glorie. Im Mittelpunkt der sitzende Gottvater mit der bischöflichen Mitra, auf dem Schoß den Leichnam des Erlösers haltend, der von zwei Engeln verehrt wird. Etwas höher rechts und links zwei Engel mit Kreuz und Marterwerkzeugen. Über der Gruppe die Heilig-Geist- Taube, Öl auf Kastanienbrett, oben giebelig rundgeschnitten. H. 128, B. 94 cm. (El Greco)|Die Heilige Dreifaltigkeit in der Glorie. Im Mittelpunkt der sitzende Gottvater mit der bischöflichen Mitra, auf dem Schoß den Leichnam des Erlösers haltend, der von zwei Engeln verehrt wird. Etwas höher rechts und links zwei Engel mit Kreuz und Marterwerkzeugen. Über der Gruppe die Heilig-Geist- Taube, Öl auf Kastanienbrett, oben giebelig rundgeschnitten. H. 128, B. 94 cm.]] réalisée par El Greco, vendue par aus Privatbesitz. [260]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernschule. In halbdunklem Raum, der nur von einer offenen Luke von links her beleuchtet wird, ein Lehrer in roter Mütze vor einer Schar von bäuerlichen Schulkindern, deren Schreibübungen er nachprüft. Am Fuße des Tisches das Signum E. H. Kerk. (Vgl. erstes Monogramm des Meisters bei Wurzbach.) Öl auf Leinwand. H. 36, B. 29 cm. Abbildung Tafel 4 (Egbert van Heemskerk I)|Bauernschule. In halbdunklem Raum, der nur von einer offenen Luke von links her beleuchtet wird, ein Lehrer in roter Mütze vor einer Schar von bäuerlichen Schulkindern, deren Schreibübungen er nachprüft. Am Fuße des Tisches das Signum E. H. Kerk. (Vgl. erstes Monogramm des Meisters bei Wurzbach.) Öl auf Leinwand. H. 36, B. 29 cm. Abbildung Tafel 4]] réalisée par Egbert van Heemskerk I, vendue par aus Privatbesitz. [261]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lebensgroßes Hüftbild einer sitzenden jungen Frau in schwarzem Seidenkleid mit gepufften Ärmeln, Spitzenmanschetten und Spitzenkragen. Um die Schultern hängt eine Kette von großen Perlen, die vor der Brust durch eine Schmuckagraffe gehalten wird. Mit der Linken hält sie ein kleines Buch. Links oben Adelswappen. Bezeichnet: A. v. H. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 48 cm. (Anselm van Hulle)|Lebensgroßes Hüftbild einer sitzenden jungen Frau in schwarzem Seidenkleid mit gepufften Ärmeln, Spitzenmanschetten und Spitzenkragen. Um die Schultern hängt eine Kette von großen Perlen, die vor der Brust durch eine Schmuckagraffe gehalten wird. Mit der Linken hält sie ein kleines Buch. Links oben Adelswappen. Bezeichnet: A. v. H. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 48 cm.]] réalisée par Anselm van Hulle, vendue par aus Privatbesitz. [264]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vielfigurige Kalvarienberg-Szene auf Goldgrund. Die drei Gekreuzigten überragen in gegenseitig symmetrischer Anordnung eine zahlreiche Versammlung von Juden, römischen Soldaten, Frauen in reichfarbigen Gewändern. Die Gruppe der heiligen Frauen links, mit der in Ohnmacht sinkenden Madonna zwischen sich, sowie Maria Magdalena, Johannes und der römische Hauptmann zu Pferde tragen verschieden gepunzte Goldnimben. Rechts die Gruppe der Söldner, die die Kleider Christi unter sich verteilen. Pappelholztafel. H. 62, B. 83 cm. Abbildung Tafel 1 (Italienisch, zweite Hälfte des Trecento)|Vielfigurige Kalvarienberg-Szene auf Goldgrund. Die drei Gekreuzigten überragen in gegenseitig symmetrischer Anordnung eine zahlreiche Versammlung von Juden, römischen Soldaten, Frauen in reichfarbigen Gewändern. Die Gruppe der heiligen Frauen links, mit der in Ohnmacht sinkenden Madonna zwischen sich, sowie Maria Magdalena, Johannes und der römische Hauptmann zu Pferde tragen verschieden gepunzte Goldnimben. Rechts die Gruppe der Söldner, die die Kleider Christi unter sich verteilen. Pappelholztafel. H. 62, B. 83 cm. Abbildung Tafel 1]] réalisée par Italienisch, zweite Hälfte des Trecento, vendue par aus Privatbesitz. [266]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit dem Jesuskinde. Hüftfigur in streng frontaler Haltung, den Jesusknaben vor sich auf einer Brüstung haltend. Rotes halsfreies Kleid, olivgrüner Mantel. Weißer Haarschleier. Das Jesuskind in schwefelgelbem Kittel, in dessen hochgehobenem Zipfel es Kirschen trägt. Der Goldgrund ist gepunzt mit den beiden kreisrunden Nimben der Personen und einer Bordüre. Bei beiden maureske Ornamentik. - Der mehrfach profilierte Rahmen mit flachem Giebelabschluß ist in seinen Flächen und Leisten farbig und golden bemalt und zeigt im Giebelfelde die Halbfigur Gottvaters als Weltenschöpfers. Pappelholz. H. des Bildes 44, B. 28,5 cm; H. des Rahmens 92, B. 69 cm. (Italienisch, Ende des Trecento)|Madonna mit dem Jesuskinde. Hüftfigur in streng frontaler Haltung, den Jesusknaben vor sich auf einer Brüstung haltend. Rotes halsfreies Kleid, olivgrüner Mantel. Weißer Haarschleier. Das Jesuskind in schwefelgelbem Kittel, in dessen hochgehobenem Zipfel es Kirschen trägt. Der Goldgrund ist gepunzt mit den beiden kreisrunden Nimben der Personen und einer Bordüre. Bei beiden maureske Ornamentik. - Der mehrfach profilierte Rahmen mit flachem Giebelabschluß ist in seinen Flächen und Leisten farbig und golden bemalt und zeigt im Giebelfelde die Halbfigur Gottvaters als Weltenschöpfers. Pappelholz. H. des Bildes 44, B. 28,5 cm; H. des Rahmens 92, B. 69 cm.]] réalisée par Italienisch, Ende des Trecento, vendue par aus Privatbesitz. [267]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Baumreiche Landschaft mit dem biblischen Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen. Hügeliges Gelände, im Vordergrunde durch drei starke Baumschläge gegliedert. Hinten kulissenartig durch einen Laubwald abgeschlossen, vor dem ein Kastell steht. Vorn rechts ein Feld mit schlafenden Bauern und ausgespannten Zugtieren am Rande. Über die Mitte des Feldes schreitet der Teufel als Sämann. Öl auf Eichenholz. H. 50, B. 64 cm (Alexander Keirinex)|Baumreiche Landschaft mit dem biblischen Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen. Hügeliges Gelände, im Vordergrunde durch drei starke Baumschläge gegliedert. Hinten kulissenartig durch einen Laubwald abgeschlossen, vor dem ein Kastell steht. Vorn rechts ein Feld mit schlafenden Bauern und ausgespannten Zugtieren am Rande. Über die Mitte des Feldes schreitet der Teufel als Sämann. Öl auf Eichenholz. H. 50, B. 64 cm]] réalisée par Alexander Keirinex, vendue par aus Privatbesitz. [272]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hüftbild eines Herrn mit kleiner Puderperücke, in roter Weste und goldgesticktem türkisblauem Rock. Rückseitig bezeichnet: F. van Kessel p. 1752. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 66 cm. Thieme-Becker erwähnen einen Franciscus van Kessel, der 1735 in Düsseldorf ansässig gewesen sei. Vorliegendes trefflich gemaltes Bildnis wäre also ein authentisches Werk seiner Hand. (Franciscus van Kessel, 1752)|Hüftbild eines Herrn mit kleiner Puderperücke, in roter Weste und goldgesticktem türkisblauem Rock. Rückseitig bezeichnet: F. van Kessel p. 1752. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 66 cm. Thieme-Becker erwähnen einen Franciscus van Kessel, der 1735 in Düsseldorf ansässig gewesen sei. Vorliegendes trefflich gemaltes Bildnis wäre also ein authentisches Werk seiner Hand.]] réalisée par Franciscus van Kessel, 1752, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [273]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwergenhochzeit. Vor einem Gehöft, das den Hintergrund nach rechts abschließt, treiben Gruppen von farbig-phantastisch gekleideten Zwergen ihr Wesen. In der Bildmitte trägt man das besonders aufgeputzte Brautpaar über die Szene, Öl auf Leinwand. H. 70, B. 93 cm. (Jan van Kessel I)|Zwergenhochzeit. Vor einem Gehöft, das den Hintergrund nach rechts abschließt, treiben Gruppen von farbig-phantastisch gekleideten Zwergen ihr Wesen. In der Bildmitte trägt man das besonders aufgeputzte Brautpaar über die Szene, Öl auf Leinwand. H. 70, B. 93 cm.]] réalisée par Jan van Kessel I, vendue par aus Privatbesitz. [274]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Kartenspieler im halbdunklen Winkel einer Osteria am Boden hockend Zwei stehende Männer schauen zu: zwei andere rechts schlafend in hockender Stellung. Links auf einem Felsen die Reste einer Signatur, Öl auf Sperrholz übertragen. H. 17. B. 22 cm. (Pieter de Laer)|Zwei Kartenspieler im halbdunklen Winkel einer Osteria am Boden hockend Zwei stehende Männer schauen zu: zwei andere rechts schlafend in hockender Stellung. Links auf einem Felsen die Reste einer Signatur, Öl auf Sperrholz übertragen. H. 17. B. 22 cm.]] réalisée par Pieter de Laer, vendue par aus Privatbesitz. [275]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Reitergefecht. Im Vordergrunde einer Berglandschaft das turbulente Durcheinander zweier ineinander verbissener Reiterscharen. Im Vordergrunde sieht man einen sarazenischen Schimmelreiter, den ein Reiter mit Burgunderhelm zu Boden geschlagen hat. Öl auf Leinwand. H. 54, B. 73 cm. (Adam Frans van Der Meulen)|Reitergefecht. Im Vordergrunde einer Berglandschaft das turbulente Durcheinander zweier ineinander verbissener Reiterscharen. Im Vordergrunde sieht man einen sarazenischen Schimmelreiter, den ein Reiter mit Burgunderhelm zu Boden geschlagen hat. Öl auf Leinwand. H. 54, B. 73 cm.]] réalisée par Adam Frans van Der Meulen, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [278]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Berglandschaft. Eine in blaugrauen Hintergrundtönen gemalte Gebirgskette endet vorn rechts in goldbrauner, baumbewachsener bizarrer Felsbildung. Rechts blickt man über ein Dörfchen in baumbewachsener Ebene auf Wasserspiegel im Hintergrunde. Öl auf Eichenholz. H. 30,5, B. 42 cm. (Joos de Momper)|Berglandschaft. Eine in blaugrauen Hintergrundtönen gemalte Gebirgskette endet vorn rechts in goldbrauner, baumbewachsener bizarrer Felsbildung. Rechts blickt man über ein Dörfchen in baumbewachsener Ebene auf Wasserspiegel im Hintergrunde. Öl auf Eichenholz. H. 30,5, B. 42 cm.]] réalisée par Joos de Momper, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [281]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf karminroter Seidendecke: Silbervase, Rotweinkelch, venezianische Weißweinschale, Zinnteller mit Taschenkrebs, Kirschen, dazwischen verschiedenfarbene Trauben, angeschnittene Melone, hängende Zitronenschale, Wein- und Kirschenlaub. Auf der Kante der gelben Marmortischplatte Signum S. Öl auf Holz. H. 46, B. 35 cm. Abbildung Tafel 4 (Monogrammiert S)|Stilleben. Auf karminroter Seidendecke: Silbervase, Rotweinkelch, venezianische Weißweinschale, Zinnteller mit Taschenkrebs, Kirschen, dazwischen verschiedenfarbene Trauben, angeschnittene Melone, hängende Zitronenschale, Wein- und Kirschenlaub. Auf der Kante der gelben Marmortischplatte Signum S. Öl auf Holz. H. 46, B. 35 cm. Abbildung Tafel 4]] réalisée par Monogrammiert S, vendue par aus Privatbesitz. [282]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei zusammengehörige Altartafeln aus einem größeren Werk, darstellend zwei verschiedene Episoden aus der Legende von der Messe des hl. Gregor. I. Dem vor dem Altar die Messe zelebrierenden Heiligen erscheint der Auf- erstandene mit den Marterwerkzeugen. II. Der Heilige empfängt umgeben von mehreren Bischöfen die päpstliche Tiara, Öl auf Eichenholz. H. 42,5, B. 36 cm. (Niederländischer Meister um 1470)|Zwei zusammengehörige Altartafeln aus einem größeren Werk, darstellend zwei verschiedene Episoden aus der Legende von der Messe des hl. Gregor. I. Dem vor dem Altar die Messe zelebrierenden Heiligen erscheint der Auf- erstandene mit den Marterwerkzeugen. II. Der Heilige empfängt umgeben von mehreren Bischöfen die päpstliche Tiara, Öl auf Eichenholz. H. 42,5, B. 36 cm.]] réalisée par Niederländischer Meister um 1470, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [289]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der auferstandene Jesus erscheint der Gruppe der heiligen Frauen. Rechts im Grunde Teilgruppe der Jünger. Landschaftshintergrund mit Gartentor rechts und blaugrüner, burgenbekrönter Berglandschaft weiter hinten. Öl auf Eichenholz. H. 72, B. 48 cm. (Niederrheinisch um 1520)|Der auferstandene Jesus erscheint der Gruppe der heiligen Frauen. Rechts im Grunde Teilgruppe der Jünger. Landschaftshintergrund mit Gartentor rechts und blaugrüner, burgenbekrönter Berglandschaft weiter hinten. Öl auf Eichenholz. H. 72, B. 48 cm.]] réalisée par Niederrheinisch um 1520, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [291]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Tafelbilder auf Zirbelholz von ungleicher Größe. Temperamalerei auf gepunztem Goldgrund. - I. Krönung der Madonna. Sie kniet zwischen den sitzenden Personen von Gott Vater und Gott Sohn, die ihr eine Krone aufsetzen. Über ihrem Haupte schwebt die Heiliggeist-Taube, zu ihren Füßen drei schwebende Engel über einem ziegelgedeckten Hausdach. Die Gewänder hellrot, hellblau, weiß. H. 27, B. 27 cm. - II. Tod der Madonna. Sie liegt ausgestreckt in einem gotischen Bett in voller Gewandung, um das sich die zwölf Jünger Jesu sowie St. Joseph mit dem Jesuskinde gruppieren. H. 34,5, B. 27 cm. Abbildungen Tafel 1 (Oberdeutsche Schule, Anfang 15. Jahrhundert)|Zwei Tafelbilder auf Zirbelholz von ungleicher Größe. Temperamalerei auf gepunztem Goldgrund. - I. Krönung der Madonna. Sie kniet zwischen den sitzenden Personen von Gott Vater und Gott Sohn, die ihr eine Krone aufsetzen. Über ihrem Haupte schwebt die Heiliggeist-Taube, zu ihren Füßen drei schwebende Engel über einem ziegelgedeckten Hausdach. Die Gewänder hellrot, hellblau, weiß. H. 27, B. 27 cm. - II. Tod der Madonna. Sie liegt ausgestreckt in einem gotischen Bett in voller Gewandung, um das sich die zwölf Jünger Jesu sowie St. Joseph mit dem Jesuskinde gruppieren. H. 34,5, B. 27 cm. Abbildungen Tafel 1]] réalisée par Oberdeutsche Schule, Anfang 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [292]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzigung Christi. Der Kruzifixus steht hart im Vordergrund und füllt die ganze Bildhöhe aus. Am Fuße des Kreuzes kniet Maria Magdalena in sehr reichem, verziertem Kostüm. Links und rechts von ihr stehen Maria, grün, und Johannes, rot gewandet. Drei schwebende Engel in flatternden Gewändern langen in Kelchen das Blut aus den vier Wunden des Erlösers auf. Den Hintergrund bildet eine für Patinir charakteristische, steil hochgeführte Felsenlandschaft mit tief eingeschnittenem Flußtal in der Mitte und gleichverteilten Felsmassen auf beiden Seiten. Leuchtend grüner Hintergrund; goldbrauner Vordergrund, Öl auf Eichenholz, parkettiert. H. 86, B. 63 cm. (Joachim Patinir)|Kreuzigung Christi. Der Kruzifixus steht hart im Vordergrund und füllt die ganze Bildhöhe aus. Am Fuße des Kreuzes kniet Maria Magdalena in sehr reichem, verziertem Kostüm. Links und rechts von ihr stehen Maria, grün, und Johannes, rot gewandet. Drei schwebende Engel in flatternden Gewändern langen in Kelchen das Blut aus den vier Wunden des Erlösers auf. Den Hintergrund bildet eine für Patinir charakteristische, steil hochgeführte Felsenlandschaft mit tief eingeschnittenem Flußtal in der Mitte und gleichverteilten Felsmassen auf beiden Seiten. Leuchtend grüner Hintergrund; goldbrauner Vordergrund, Öl auf Eichenholz, parkettiert. H. 86, B. 63 cm.]] réalisée par Joachim Patinir, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [293]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[HI. Katharina. Halbfigur der jugendlichen Heiligen. Sie hält mit der gesenkten Linken die Attribute ihres Martyriums, Rad und Schwert; in der erhobenen Rechten die Palme des Sieges. Auf dem mit Perlen geschmückten dunkeln Haar die Krone. Die Gewandung in hellblauen und rosa Tönen, der Hintergrund goldbraun abgestuft. Öl auf Leinwand. H. 100. B. 70 cm. Ehemals Sammlung A. v. Rohrsinski, Warschau. (Oberitalienischer Meister, 18. Jahrhundert)|HI. Katharina. Halbfigur der jugendlichen Heiligen. Sie hält mit der gesenkten Linken die Attribute ihres Martyriums, Rad und Schwert; in der erhobenen Rechten die Palme des Sieges. Auf dem mit Perlen geschmückten dunkeln Haar die Krone. Die Gewandung in hellblauen und rosa Tönen, der Hintergrund goldbraun abgestuft. Öl auf Leinwand. H. 100. B. 70 cm. Ehemals Sammlung A. v. Rohrsinski, Warschau.]] réalisée par Oberitalienischer Meister, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [294]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Hausfrau und der Fischverkäufer. An offener Haustür reichgekleidete Dame im Kostüm des 17. Jahrhunderts: Gelber Seidenrock, rote, mit weißem Pelz verbrämte Schoßjacke, weiße Schürze. Sie führt ein kleines, in blaue Seide gekleidetes Mädchen an der Hand und spricht mit einem braun gekleideten Fischer, der ein Körbchen mit zerlegtem Fisch anzubieten scheint. Über dem Türsturz die volle Meistersignatur HVG-TERVELT 1685. Öl auf Leinwand. H. 51. B. 45 cm. (Jacob Ochtervelt)|Die Hausfrau und der Fischverkäufer. An offener Haustür reichgekleidete Dame im Kostüm des 17. Jahrhunderts: Gelber Seidenrock, rote, mit weißem Pelz verbrämte Schoßjacke, weiße Schürze. Sie führt ein kleines, in blaue Seide gekleidetes Mädchen an der Hand und spricht mit einem braun gekleideten Fischer, der ein Körbchen mit zerlegtem Fisch anzubieten scheint. Über dem Türsturz die volle Meistersignatur HVG-TERVELT 1685. Öl auf Leinwand. H. 51. B. 45 cm.]] réalisée par Jacob Ochtervelt, vendue par aus Privatbesitz. [295]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Besuch in der Wachtstube. Junge Offiziersfrau macht zusammen mit ihrem kleinen Töchterchen einen Besuch bei ihrem Gatten in der Wachtstube, der eben hereintritt und mit einem Kameraden spricht, während ein Soldat im Hintergrunde dem Kinde eine Traube reicht. Rechts vorne Trommel und zusammengesetzte Waffenstücke. Links unten die Signatur, Öl auf Holz. H. 38, B. 47 cm. (Anthonie Palamedesz)|Der Besuch in der Wachtstube. Junge Offiziersfrau macht zusammen mit ihrem kleinen Töchterchen einen Besuch bei ihrem Gatten in der Wachtstube, der eben hereintritt und mit einem Kameraden spricht, während ein Soldat im Hintergrunde dem Kinde eine Traube reicht. Rechts vorne Trommel und zusammengesetzte Waffenstücke. Links unten die Signatur, Öl auf Holz. H. 38, B. 47 cm.]] réalisée par Anthonie Palamedesz, vendue par aus Privatbesitz. [298]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Arkadische Landschaft mit Kuhherde, die, getrieben von einem antik gewandeten Hirten, einen Fluß im Vordergrunde durchwatet und nach links in ein dichtes Gehölz abzieht. Hintergrundberge in Abendrotbeleuchtung. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 49 cm. (Nicolas Poussin)|Arkadische Landschaft mit Kuhherde, die, getrieben von einem antik gewandeten Hirten, einen Fluß im Vordergrunde durchwatet und nach links in ein dichtes Gehölz abzieht. Hintergrundberge in Abendrotbeleuchtung. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 49 cm.]] réalisée par Nicolas Poussin, vendue par aus Privatbesitz. [301]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Ehrenmund von Orsbeck. Dreiviertellebensgroßes Brustbild eines älteren Herrn mit grauem Spitzbart und dunkelm gestutzten Haupthar. Dunkeles, goldgesticktes Gewand, weiße Mühlsteinkrause. Rechts oben Wappen, links die Schrift: ERENMVNDT VON ORSBECK HER ZV WENSBERG (Fürstl. Jül. Berg. Kammerherr etc. zu Blankenberg), gest. 1623. 56 Jahre alt. Öl auf Holz. H. 70. B. 54 cm. (Rheinisch um 1625)|Bildnis des Ehrenmund von Orsbeck. Dreiviertellebensgroßes Brustbild eines älteren Herrn mit grauem Spitzbart und dunkelm gestutzten Haupthar. Dunkeles, goldgesticktes Gewand, weiße Mühlsteinkrause. Rechts oben Wappen, links die Schrift: ERENMVNDT VON ORSBECK HER ZV WENSBERG (Fürstl. Jül. Berg. Kammerherr etc. zu Blankenberg), gest. 1623. 56 Jahre alt. Öl auf Holz. H. 70. B. 54 cm.]] réalisée par Rheinisch um 1625, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [305]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herde im Vordergrunde einer italienischen Landschaft. Zwei Kühe, drei Schafe mit verschieden geflecktem Fell im Vordergrund eines Berglands vor Felswand an einem Wasser. Etwas oberhalb am Felsen Hirtenpaar und Hund. Öl auf Holz. H. 55, B. 46 cm. Abbildung Tafel 4 (Philipp Peter Roos)|Herde im Vordergrunde einer italienischen Landschaft. Zwei Kühe, drei Schafe mit verschieden geflecktem Fell im Vordergrund eines Berglands vor Felswand an einem Wasser. Etwas oberhalb am Felsen Hirtenpaar und Hund. Öl auf Holz. H. 55, B. 46 cm. Abbildung Tafel 4]] réalisée par Philipp Peter Roos, vendue par aus Privatbesitz. [306]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei große heroische Landschaften mit Felsengebirgen, Grottenbildungen, Wasserfällen, Ruinen in vorn braunen Goldtönen mit kobaltblauen, rosa untermischten Hintergründen. Als Personage-Themata: dreifigurige Fischer gruppe bzw. der junge Tobias mit dem Engel auf der Wanderschaft, Öl auf Leinwand. H. 65, B. 109 cm. (Salvator Rosa)|Zwei große heroische Landschaften mit Felsengebirgen, Grottenbildungen, Wasserfällen, Ruinen in vorn braunen Goldtönen mit kobaltblauen, rosa untermischten Hintergründen. Als Personage-Themata: dreifigurige Fischer gruppe bzw. der junge Tobias mit dem Engel auf der Wanderschaft, Öl auf Leinwand. H. 65, B. 109 cm.]] réalisée par Salvator Rosa, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [310]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bewaldete Felsenschlucht mit büßendem Heiligen im Vordergrunde. Dieser, ein alter Mann mit fast entblößtem Körper, sitzt in Meditation versunken vor seiner schilfgedeckten Hütte rechts bei einem Wasserlauf, Öl auf Leinwand. H. 96,5, B. 73 cm. (Salvator Rosa)|Bewaldete Felsenschlucht mit büßendem Heiligen im Vordergrunde. Dieser, ein alter Mann mit fast entblößtem Körper, sitzt in Meditation versunken vor seiner schilfgedeckten Hütte rechts bei einem Wasserlauf, Öl auf Leinwand. H. 96,5, B. 73 cm.]] réalisée par Salvator Rosa, vendue par aus Privatbesitz. [311]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Reiterschlacht aus den Kriegen des Prinzen Eugen. Vorn zwischen verwundeten und gefallenen Männern und Pferden zwei Reiterpaare in heftigem Nahkampf. Turbulentes Gefechtsgewühl erfüllt Mittel- und Hintergrund, Öl auf Leinwand. H. 63, B. 79 cm. Abbildung Tafel 3 (Georg Philipp Rugendas)|Reiterschlacht aus den Kriegen des Prinzen Eugen. Vorn zwischen verwundeten und gefallenen Männern und Pferden zwei Reiterpaare in heftigem Nahkampf. Turbulentes Gefechtsgewühl erfüllt Mittel- und Hintergrund, Öl auf Leinwand. H. 63, B. 79 cm. Abbildung Tafel 3]] réalisée par Georg Philipp Rugendas, vendue par aus Privatbesitz. [314]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft: Blick in ein Flußtal zwischen hohen Bergen. Rechts vorn erhebt sich ein steiler, ruinenbekrönter Sandsteinfelsen, an dessen Steilhang mehrere Bauernhäuser stehen. Klein Personage in der Bildmitte, Öl auf Leinwand. H. 63, B. 72 cm. (Hermann Saftleben II)|Flußlandschaft: Blick in ein Flußtal zwischen hohen Bergen. Rechts vorn erhebt sich ein steiler, ruinenbekrönter Sandsteinfelsen, an dessen Steilhang mehrere Bauernhäuser stehen. Klein Personage in der Bildmitte, Öl auf Leinwand. H. 63, B. 72 cm.]] réalisée par Hermann Saftleben II, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [315]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaftsspiel. Ein junges Paar und sein Töchterchen, alle in reichen Kostümen der Directoire-Zeit, schauen gespannt auf drei brennende Kerzen, die auf einer mit Wasser gefüllten Schüssel schwimmen. Bezeichnet: Schenau, A. 1800. Öl auf Holz. H. 50, B. 34 cm. (Johann Eleazar Schenau)|Gesellschaftsspiel. Ein junges Paar und sein Töchterchen, alle in reichen Kostümen der Directoire-Zeit, schauen gespannt auf drei brennende Kerzen, die auf einer mit Wasser gefüllten Schüssel schwimmen. Bezeichnet: Schenau, A. 1800. Öl auf Holz. H. 50, B. 34 cm.]] réalisée par Johann Eleazar Schenau, vendue par aus Privatbesitz. [316]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleines Tafelbild, querrechteckig mit geschnitzter Profilumrahmung. Darstellung: Der auferstandene Christus erscheint der rechts vor einer Felswand gruppierten Schar seiner Jünger. Links Goldgrund; Christus mit gepunztem Nimbus. Pappelholz. Bildfläche 21,5X32 cm. (Schule von Siena Trecento)|Kleines Tafelbild, querrechteckig mit geschnitzter Profilumrahmung. Darstellung: Der auferstandene Christus erscheint der rechts vor einer Felswand gruppierten Schar seiner Jünger. Links Goldgrund; Christus mit gepunztem Nimbus. Pappelholz. Bildfläche 21,5X32 cm.]] réalisée par Schule von Siena Trecento, vendue par aus Privatbesitz. [319]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Lebensgroße Kniefigur, leicht nach links gewendet. Rechts roter Samtvorhang, nach links Blick in Parklandschaft. Schwarzes Taffetkleid mit weißen Ärmelaufschlägen und weißem Schulterkragen in Form einer kurzen Pelerine. Die rechte Hand hält einen Fächer, die linke rafft leicht das Kleid. H. 108, B. 88 cm. Slg. Wesendonk 276c ,,A. v. d. Tempel '. War angeblich bezeichnet. (Abraham van Den Tempel)|Damenbildnis. Lebensgroße Kniefigur, leicht nach links gewendet. Rechts roter Samtvorhang, nach links Blick in Parklandschaft. Schwarzes Taffetkleid mit weißen Ärmelaufschlägen und weißem Schulterkragen in Form einer kurzen Pelerine. Die rechte Hand hält einen Fächer, die linke rafft leicht das Kleid. H. 108, B. 88 cm. Slg. Wesendonk 276c ,,A. v. d. Tempel '. War angeblich bezeichnet.]] réalisée par Abraham van Den Tempel, vendue par aus Privatbesitz. [322]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleines Früchtestück mit verschiedenfarbenen Trauben, Pfirsichen, Haselnüssen, Weinlaub und halb mit Rotwein gefüllter Venezianerschale auf zurückgeschlagener blauer Decke und brauner Tischplatte. Bezeichnet auf der Tischkante rechts. Öl auf Holz. H. 29. B. 31 cm. Abbildung Tafel 3 (Simon Peter Tilmans)|Kleines Früchtestück mit verschiedenfarbenen Trauben, Pfirsichen, Haselnüssen, Weinlaub und halb mit Rotwein gefüllter Venezianerschale auf zurückgeschlagener blauer Decke und brauner Tischplatte. Bezeichnet auf der Tischkante rechts. Öl auf Holz. H. 29. B. 31 cm. Abbildung Tafel 3]] réalisée par Simon Peter Tilmans, vendue par aus Privatbesitz. [326]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnisse eines vornehmen holländischen Ehepaares. Der Mann in braunem Rock, gepuderter Zopffrisur, Spitzenkrawatte. Die Frau in weißem Kleid und reichgelockter breiter Frisur. Jedes in gemaltem Oval. Bezeichnet und datiert. 1794. Öl auf Leinwand. H. 69. B. 59 cm. Abbildung Tafel 5 (Johann Friedrich August Tischbein)|Bildnisse eines vornehmen holländischen Ehepaares. Der Mann in braunem Rock, gepuderter Zopffrisur, Spitzenkrawatte. Die Frau in weißem Kleid und reichgelockter breiter Frisur. Jedes in gemaltem Oval. Bezeichnet und datiert. 1794. Öl auf Leinwand. H. 69. B. 59 cm. Abbildung Tafel 5]] réalisée par Johann Friedrich August Tischbein, vendue par aus Privatbesitz. [327]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[König Salomon begrüßt die ihn besuchende Königin von Saba, die m der Bildmitte die mitgebrachten Geschenke am Boden ausgebreitet hat. Rechts und links hinter beiden Personen ihr jeweiliges Gefolge. Öl auf Leinwand. H. 67. B. 170 cm. (Venezianisch Mitte 16. Jahrhundert)|König Salomon begrüßt die ihn besuchende Königin von Saba, die m der Bildmitte die mitgebrachten Geschenke am Boden ausgebreitet hat. Rechts und links hinter beiden Personen ihr jeweiliges Gefolge. Öl auf Leinwand. H. 67. B. 170 cm.]] réalisée par Venezianisch Mitte 16. Jahrhundert, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [331]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus und Amor. Die Göttin, dargestellt in lebensgroßer Kniefigur, sitzt mit leichter Frontalwendung links. Der Oberkörper fast nackt; ein pelzverbrämter Purpurmantel hängt ihr lose von der rechten Schulter herab. Von rechts her tritt Amor, einen großen Spiegel tragend, in das Bild herein, Öl auf Leinwand. H. 100, B. 88 cm. (Paolo Veronese)|Venus und Amor. Die Göttin, dargestellt in lebensgroßer Kniefigur, sitzt mit leichter Frontalwendung links. Der Oberkörper fast nackt; ein pelzverbrämter Purpurmantel hängt ihr lose von der rechten Schulter herab. Von rechts her tritt Amor, einen großen Spiegel tragend, in das Bild herein, Öl auf Leinwand. H. 100, B. 88 cm.]] réalisée par Paolo Veronese, vendue par aus Privatbesitz. [335]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Figurenreiche Belagerungsszene. Rechts Torburg der belagerten Festung mit vielen Verteidigern. Links in grabendurchzogenem Vorgelände wird ein Reiterangriff von einer Ruine am linken Bildrand gegen die Festung vorgetragen, Öl auf Eichenholz. H. 35. B. 40 cm. (Hendrik Verschuring I)|Figurenreiche Belagerungsszene. Rechts Torburg der belagerten Festung mit vielen Verteidigern. Links in grabendurchzogenem Vorgelände wird ein Reiterangriff von einer Ruine am linken Bildrand gegen die Festung vorgetragen, Öl auf Eichenholz. H. 35. B. 40 cm.]] réalisée par Hendrik Verschuring I, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [336]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die heilige Cäcilie in einem renaissancegetäfelten Baum an einer Orgel, das Konzert begleitend, das von sieben musizierenden Engeln ausgeführt wird. Links hinten an einer Säule das Selbstbildnis des Malers. Öl auf Leinwand. H. 54. B. 78 cm. (Marten de Vos)|Die heilige Cäcilie in einem renaissancegetäfelten Baum an einer Orgel, das Konzert begleitend, das von sieben musizierenden Engeln ausgeführt wird. Links hinten an einer Säule das Selbstbildnis des Malers. Öl auf Leinwand. H. 54. B. 78 cm.]] réalisée par Marten de Vos, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [339]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit den Ruinen einer großen antiken Architekturanlage. Den Vordergrund umspannt eine große Torruine. Darunter sieht man die in vielen Personen zur Darstellung gebrachte biblische Erzählung von der Auferweckung des Lazarus. Öl auf Leinwand. H. 74, B. 92 cm. (Venezianisch, 18. Jahrhundert)|Landschaft mit den Ruinen einer großen antiken Architekturanlage. Den Vordergrund umspannt eine große Torruine. Darunter sieht man die in vielen Personen zur Darstellung gebrachte biblische Erzählung von der Auferweckung des Lazarus. Öl auf Leinwand. H. 74, B. 92 cm.]] réalisée par Venezianisch, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [340]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienischer Seehafen. Die ganze rechte Bildseite wird eingenommen von zwei reichgegliederten Renaissancepalästen hintereinander. Vorn rechts steht ein reicher Türke vor einem Portal und erteilt einem Kurier, der mit seiner Kolonne zum Aufbruch rüstet, einen Auftrag. - Auch die linke Bildseite wird von Architekturen eingenommen. Durch die Mitte blickt man auf das Meer. Leinwand. H. 96, B. 133 cm. Slg. Wesendonk 333 "Thomas Wijck". (Thomas Wijck)|Italienischer Seehafen. Die ganze rechte Bildseite wird eingenommen von zwei reichgegliederten Renaissancepalästen hintereinander. Vorn rechts steht ein reicher Türke vor einem Portal und erteilt einem Kurier, der mit seiner Kolonne zum Aufbruch rüstet, einen Auftrag. - Auch die linke Bildseite wird von Architekturen eingenommen. Durch die Mitte blickt man auf das Meer. Leinwand. H. 96, B. 133 cm. Slg. Wesendonk 333 "Thomas Wijck".]] réalisée par Thomas Wijck, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [341]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Reiches Blumenstilleben als Supraporte. Ein farbenfreudiges Arrangement von Rosen, Tulpen, Nelken, Weinlaub u. a. umzieht einen mittleren gemalten Barockrahmen, der die biblische Darstellung vom Besuch der Madonna bei St. Elisabeth umfaßt. Rechts und links zwischen den Blüten zwei Steinplastiken, beflügelte Engel, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 148 cm. (Frans Ykens)|Reiches Blumenstilleben als Supraporte. Ein farbenfreudiges Arrangement von Rosen, Tulpen, Nelken, Weinlaub u. a. umzieht einen mittleren gemalten Barockrahmen, der die biblische Darstellung vom Besuch der Madonna bei St. Elisabeth umfaßt. Rechts und links zwischen den Blüten zwei Steinplastiken, beflügelte Engel, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 148 cm.]] réalisée par Frans Ykens, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [342]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben am Waldboden. Gedämpftes Licht zwischen knorrigen Baumstämmen und allerhand Gesträuch, das am Boden wuchert. In der Bildmitte vorn die malerisch fein durchgeführte Ruine eines vom Blitz zersplitterten Baum- stumpfes, um den sich Blumen und Kräuter ranken, Öl auf Leinwand. H. 40, B. 48 cm. Mit Expertise von Direktor Dr. Secker, Wallraf-Richartz-Museum, Köln. (Jan Wynants)|Stilleben am Waldboden. Gedämpftes Licht zwischen knorrigen Baumstämmen und allerhand Gesträuch, das am Boden wuchert. In der Bildmitte vorn die malerisch fein durchgeführte Ruine eines vom Blitz zersplitterten Baum- stumpfes, um den sich Blumen und Kräuter ranken, Öl auf Leinwand. H. 40, B. 48 cm. Mit Expertise von Direktor Dr. Secker, Wallraf-Richartz-Museum, Köln.]] réalisée par Jan Wynants, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [343]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei große Supraporten in reichgeschnitzten, farbig bemalten Rahmen. Darstellungen: I. Niedermetzelung der elftausend Jungfrauen. Im Hintergrunde Stadtprospekt. II. Der Held St. Georg, zum Kampfe ausziehend, verabschiedet sich von den Seinen, Öl auf Holz. Innere Maße: H. 88, B. 127; äußere Maße: H. 107, B. 157 cm. (Deutsch, 17. Jahrhundert)|Zwei große Supraporten in reichgeschnitzten, farbig bemalten Rahmen. Darstellungen: I. Niedermetzelung der elftausend Jungfrauen. Im Hintergrunde Stadtprospekt. II. Der Held St. Georg, zum Kampfe ausziehend, verabschiedet sich von den Seinen, Öl auf Holz. Innere Maße: H. 88, B. 127; äußere Maße: H. 107, B. 157 cm.]] réalisée par Deutsch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [348]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Joseph wird von seinen Brüdern aus der Zisterne gezogen und an die ismaelitischen Kaufleute verkauft. Figurenreicher Vorgang im Vordergrund einer orientalischen Landschaft, Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 116, B. 165 cm. (Niederländisch, 17. Jahrhundert)|Joseph wird von seinen Brüdern aus der Zisterne gezogen und an die ismaelitischen Kaufleute verkauft. Figurenreicher Vorgang im Vordergrund einer orientalischen Landschaft, Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 116, B. 165 cm.]] réalisée par Niederländisch, 17. Jahrhundert, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [350]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Gastmahl des Belsazar. Der König und seine Hofgesellschaft gruppieren sich um einen speisenbesetzten Tisch, über dem sich ein Gestell mit prächtigen Schaugefäßen erhebt. Alles blickt betroffen auf die Schrift, die rechts oben an der Wand erscheint: mene, tekel, upharsin. Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 116, B. 165 cm. (Niederländisch, 17. Jahrhundert)|Das Gastmahl des Belsazar. Der König und seine Hofgesellschaft gruppieren sich um einen speisenbesetzten Tisch, über dem sich ein Gestell mit prächtigen Schaugefäßen erhebt. Alles blickt betroffen auf die Schrift, die rechts oben an der Wand erscheint: mene, tekel, upharsin. Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 116, B. 165 cm.]] réalisée par Niederländisch, 17. Jahrhundert, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [352]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines fürstlichen Knaben. Fast lebensgroßes Brustbild in olivfarbenem Samtanzug, Allongeperücke, mit der Ordenskette vom goldenen Vlies und blauer Ordensschärpe. Oval, Öl auf Leinwand. H. 73, B. 68 cm. Mit überaus reichem und breitem holzgeschnitzten Rahmen aus der Zeit: Durchbrochenes Laubwerk, oben mit Amorettenpaar. 140X110 cm (äußeres Maß). (Deutsch um 1860)|Bildnis eines fürstlichen Knaben. Fast lebensgroßes Brustbild in olivfarbenem Samtanzug, Allongeperücke, mit der Ordenskette vom goldenen Vlies und blauer Ordensschärpe. Oval, Öl auf Leinwand. H. 73, B. 68 cm. Mit überaus reichem und breitem holzgeschnitzten Rahmen aus der Zeit: Durchbrochenes Laubwerk, oben mit Amorettenpaar. 140X110 cm (äußeres Maß).]] réalisée par Deutsch um 1860, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [353]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines rheinischen Kurfürsten und Erzbischofs. Lebensgroße, fast ganze Figur in rotem Ornat mit Hermelin-Schulterkragen, leicht nach rechts gewendet an einem Tisch mit Marmorplatte sitzend, auf dem der Kurhut liegt, Öl auf Leinwand. H. 157, B. 114 cm. (Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert)|Bildnis eines rheinischen Kurfürsten und Erzbischofs. Lebensgroße, fast ganze Figur in rotem Ornat mit Hermelin-Schulterkragen, leicht nach rechts gewendet an einem Tisch mit Marmorplatte sitzend, auf dem der Kurhut liegt, Öl auf Leinwand. H. 157, B. 114 cm.]] réalisée par Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [355]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tafelgemälde zur Glorifizierung des Karmeliterordens. Landschaftlich aufgeteilte Darstellung des Paradieses in seinen verschiedenen Abstufungen, unten angefangen mit dem engen Weg des Heils, zu dem sich die Schar der gläubigen Menschen drängt über Heilige und Engel als Repräsentanten der menschlichen und christlichen Tugenden bis zum Throne der Madonna und den heiligen Ordensstiftern. Über dem Ganzen die Glorie der Dreieinigkeit und der himmlischen Chöre. Zwischen den einzelnen Darstellungen Schriftbänder mit personellen und allegorischen Bezeichnungen sowie Belegstellen aus der Vulgata. Öl auf Zirbelholztafel. H. 139, B. 95 cm. (Deutsch, 17. Jahrhundert)|Tafelgemälde zur Glorifizierung des Karmeliterordens. Landschaftlich aufgeteilte Darstellung des Paradieses in seinen verschiedenen Abstufungen, unten angefangen mit dem engen Weg des Heils, zu dem sich die Schar der gläubigen Menschen drängt über Heilige und Engel als Repräsentanten der menschlichen und christlichen Tugenden bis zum Throne der Madonna und den heiligen Ordensstiftern. Über dem Ganzen die Glorie der Dreieinigkeit und der himmlischen Chöre. Zwischen den einzelnen Darstellungen Schriftbänder mit personellen und allegorischen Bezeichnungen sowie Belegstellen aus der Vulgata. Öl auf Zirbelholztafel. H. 139, B. 95 cm.]] réalisée par Deutsch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [357]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild einer jungen Dame mit reich gelocktem, durch ein weißes Band gehaltenem Haar in blauem, tief ausgeschnittenem, spitzenbesetztem Kleid. Lange Halskette, an der das Miniaturbildnis eines jungen Mannes hängt. Öl auf Leinwand. H. 66. B. 50 cm. Abbildung Tafel 5 (Deutsch um 1799)|Brustbild einer jungen Dame mit reich gelocktem, durch ein weißes Band gehaltenem Haar in blauem, tief ausgeschnittenem, spitzenbesetztem Kleid. Lange Halskette, an der das Miniaturbildnis eines jungen Mannes hängt. Öl auf Leinwand. H. 66. B. 50 cm. Abbildung Tafel 5]] réalisée par Deutsch um 1799, vendue par aus Privatbesitz. [361]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Kölner Kurfürsten Maximilian Heinrich von Wittelsbach (1650-1688). Brustbild in rotem Talar mit Hermelinkragen. Oben links der Rautenschild des bayrischen Wappens und Schrift: MAXIMILIEN HENRI DE BAVIER PIETATE ET SAPIENTIA. Öl auf Holz. H. 36. B. 28 cm. (Deutsch, Mitte 17. Jahrhundert)|Bildnis des Kölner Kurfürsten Maximilian Heinrich von Wittelsbach (1650-1688). Brustbild in rotem Talar mit Hermelinkragen. Oben links der Rautenschild des bayrischen Wappens und Schrift: MAXIMILIEN HENRI DE BAVIER PIETATE ET SAPIENTIA. Öl auf Holz. H. 36. B. 28 cm.]] réalisée par Deutsch, Mitte 17. Jahrhundert, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [363]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herde in Landschaft. Im Vordergrunde einer Hochgebirgslandschaft zwischen Felswänden eine kleine Herde von Schafen, Ziegen und einer weißen Kuh, gelagert um eine blau und rot gekleidete junge Hirtin, die, vom Schlafe übermannt, links vor einem Felsen sitzt. Sehr diskret im Ton und von feinster Durchführung der zartgrünen Sträucher, des Korbes, des Hutes und eines Kruges im Vordergrunde. Öl auf Leinwand. H. 49, B. 61 cm. (Deutscher Meister, 18. Jahrhundert)|Herde in Landschaft. Im Vordergrunde einer Hochgebirgslandschaft zwischen Felswänden eine kleine Herde von Schafen, Ziegen und einer weißen Kuh, gelagert um eine blau und rot gekleidete junge Hirtin, die, vom Schlafe übermannt, links vor einem Felsen sitzt. Sehr diskret im Ton und von feinster Durchführung der zartgrünen Sträucher, des Korbes, des Hutes und eines Kruges im Vordergrunde. Öl auf Leinwand. H. 49, B. 61 cm.]] réalisée par Deutscher Meister, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [364]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große bergige Landschaft mit grünem Hintergrund, überspannt von einem Regenbogen. Vorn links und in der Mitte spielt sich eine figurenreiche Episode aus der Geschichte Abrahams ab. In der Bildmitte umfangreiche flämische Hofanlage. Rechts im Grunde eine romanische Kirche. Unten rechts zwiegeteilter, gekrönter Wappenschild. Links schwarzer, doppelgeschwänzter Löwe, nach rechts steigend in weißem Felde. Rechts goldenes Römerkreuz in schwarzem Felde, Öl auf Leinwand. H. 147. B. 236 cm. (Niederländisch, um 1620)|Große bergige Landschaft mit grünem Hintergrund, überspannt von einem Regenbogen. Vorn links und in der Mitte spielt sich eine figurenreiche Episode aus der Geschichte Abrahams ab. In der Bildmitte umfangreiche flämische Hofanlage. Rechts im Grunde eine romanische Kirche. Unten rechts zwiegeteilter, gekrönter Wappenschild. Links schwarzer, doppelgeschwänzter Löwe, nach rechts steigend in weißem Felde. Rechts goldenes Römerkreuz in schwarzem Felde, Öl auf Leinwand. H. 147. B. 236 cm.]] réalisée par Niederländisch, um 1620, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [370]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große bewaldete Landschaft mit Jägerkavalkade links. Aus baumüberschattetem Hohlweg links zieht eine aristokratische Jagdgesellschaft nach rechts ins offene Gelände: Zwei junge Kavaliere in reichen Zeitkostümen auf Schimmel bzw. Fuchs. Vor- und hinterher führen Jagdknechte die Meute, Öl auf Leinwand. H. 154, B. 226 cm. (Niederländisch, um 1620)|Große bewaldete Landschaft mit Jägerkavalkade links. Aus baumüberschattetem Hohlweg links zieht eine aristokratische Jagdgesellschaft nach rechts ins offene Gelände: Zwei junge Kavaliere in reichen Zeitkostümen auf Schimmel bzw. Fuchs. Vor- und hinterher führen Jagdknechte die Meute, Öl auf Leinwand. H. 154, B. 226 cm.]] réalisée par Niederländisch, um 1620, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [373]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Bischofs in schwarzer Soutane und kurzer Puderperücke. Umgehängtes Ordenskreuz an rotem Bande. Lebensgroßes Hüftbild, an einem Tisch sitzend, in einem Buch blätternd. Rechts eine Mitra. Hintergrund Bücherregal, Öl auf Leinwand. H. 93, B. 80 cm. (Deutsch, 1. Hälfte 18. Jahrhundert)|Bildnis eines Bischofs in schwarzer Soutane und kurzer Puderperücke. Umgehängtes Ordenskreuz an rotem Bande. Lebensgroßes Hüftbild, an einem Tisch sitzend, in einem Buch blätternd. Rechts eine Mitra. Hintergrund Bücherregal, Öl auf Leinwand. H. 93, B. 80 cm.]] réalisée par Deutsch, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [377]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Marie Agnes Théodore Mommartz, Ordensfrau bei der Kongregation von Unserer lieben Frau zu Mainz, geb. 1731, gemalt 1755. Lebensgroßes Hüftbild in geistlicher Tracht. Oben links Wappen und Personalien, Öl auf Leinwand. H. 82, B. 67 cm. (Deutsch, 1755)|Bildnis der Marie Agnes Théodore Mommartz, Ordensfrau bei der Kongregation von Unserer lieben Frau zu Mainz, geb. 1731, gemalt 1755. Lebensgroßes Hüftbild in geistlicher Tracht. Oben links Wappen und Personalien, Öl auf Leinwand. H. 82, B. 67 cm.]] réalisée par Deutsch, 1755, vendue par Nachlaß Joseph Geuljans, Aachen. [382]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brandung am Hafen. Schwer gehende See unter einem von hinten her aufsteigendem Wetter. Mehrere Segler mühen sich, am Kai beizudrehen. Kleinere Ruderboote kämpfen gegen den hohen Seegang. Gruppe von Fischern und Frauen links vor niedrigen Ziegelsteinhäusern. Bezeichnet: A. Achenbach. 85. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 90 cm. (Andreas Achenbach)|Brandung am Hafen. Schwer gehende See unter einem von hinten her aufsteigendem Wetter. Mehrere Segler mühen sich, am Kai beizudrehen. Kleinere Ruderboote kämpfen gegen den hohen Seegang. Gruppe von Fischern und Frauen links vor niedrigen Ziegelsteinhäusern. Bezeichnet: A. Achenbach. 85. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 90 cm.]] réalisée par Andreas Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [415]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine nordische Fjordlandschaft unter dem Lichte der Mitternachtssonne. Blick über ruhigen Wasserspiegel hinweg auf flache und hohe Felsen, die, den Hintergrund abschließend, ihre grauen Silhouetten in den zerrissenen Wolkenhimmel heben. Bezeichnet und datiert: 1855. Öl auf Holz. H. 30. B. 33 cm. (Knud Andreassen Baade)|Kleine nordische Fjordlandschaft unter dem Lichte der Mitternachtssonne. Blick über ruhigen Wasserspiegel hinweg auf flache und hohe Felsen, die, den Hintergrund abschließend, ihre grauen Silhouetten in den zerrissenen Wolkenhimmel heben. Bezeichnet und datiert: 1855. Öl auf Holz. H. 30. B. 33 cm.]] réalisée par Knud Andreassen Baade, vendue par aus Privatbesitz. [418]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Süddeutsche Landschaft in sommerlicher Stimmung unter schwerem Wetter, das, von hinten aufsteigend, seine Wolken gegen das von vornher einfallende Sonnenlicht jagt. Eine aufgelockerte Baumgruppe betont die Bildmitte. Den Vordergrund rechts beleben zwei Kühe in einem Bachtümpel. Bezeichnet: A. Chwala. Öl auf Leinwand. H. 35, B 72 cm. (Adolf Chwala)|Süddeutsche Landschaft in sommerlicher Stimmung unter schwerem Wetter, das, von hinten aufsteigend, seine Wolken gegen das von vornher einfallende Sonnenlicht jagt. Eine aufgelockerte Baumgruppe betont die Bildmitte. Den Vordergrund rechts beleben zwei Kühe in einem Bachtümpel. Bezeichnet: A. Chwala. Öl auf Leinwand. H. 35, B 72 cm.]] réalisée par Adolf Chwala, vendue par aus Privatbesitz. [423]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schweizer Landschaft. Vorn geöffnetes Hochgebirgstal mit steilen Felswänden links; davor zwei Almhütten. Warmes helles Sonnenlicht durchflutet das Tal, über das von hinten her die Schatten eines mächtigen Gebirgsstockes zu gleiten beginnen. Bezeichnet: A. Doll. 61. Öl auf Leinwand. H. 43, B. 54 cm. (Anton Doll)|Schweizer Landschaft. Vorn geöffnetes Hochgebirgstal mit steilen Felswänden links; davor zwei Almhütten. Warmes helles Sonnenlicht durchflutet das Tal, über das von hinten her die Schatten eines mächtigen Gebirgsstockes zu gleiten beginnen. Bezeichnet: A. Doll. 61. Öl auf Leinwand. H. 43, B. 54 cm.]] réalisée par Anton Doll, vendue par aus Privatbesitz. [429]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Nachlaßversteigerung. Junge Witwe in Trauerkleidung zwischen Kindern, die am Boden mit Büchern spielen. Im Nebenraum wird eine Versteigerung von Büchern abgehalten. Rechts undeutlicher Name, Düsseldorf 1848. Öl auf Leinwand. H. 60. B. 55 cm. (Düsseldorfer Maler Um 1848)|Nachlaßversteigerung. Junge Witwe in Trauerkleidung zwischen Kindern, die am Boden mit Büchern spielen. Im Nebenraum wird eine Versteigerung von Büchern abgehalten. Rechts undeutlicher Name, Düsseldorf 1848. Öl auf Leinwand. H. 60. B. 55 cm.]] réalisée par Düsseldorfer Maler Um 1848, vendue par aus Privatbesitz. [432]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Spitzenklöpplerin. Alte Frau vor breitem, hellem Fenster sitzend mit einer Klöppelarbeit beschäftigt. Bäuerliches Zimmer mit grau getünchten Wänden, brauner Balkendecke und rotem Fliesenfußboden. Bezeichnet: Franz Eichhorst, 1917. Öl auf Holz. H. 65, B. 52 cm. (Franz Eichhorst)|Die Spitzenklöpplerin. Alte Frau vor breitem, hellem Fenster sitzend mit einer Klöppelarbeit beschäftigt. Bäuerliches Zimmer mit grau getünchten Wänden, brauner Balkendecke und rotem Fliesenfußboden. Bezeichnet: Franz Eichhorst, 1917. Öl auf Holz. H. 65, B. 52 cm.]] réalisée par Franz Eichhorst, vendue par aus Privatbesitz. [434]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großvater und Enkelin. Altes Ehepaar, junge Frau und ein Kind gruppieren sich um einen weiß gedeckten Familientisch. Das Kind blickt unverwandt auf den Großvater, der aus einem Buche vorliest. Bezeichnet: Otto Heichert. Öl auf Leinwand. H. 67, B. 80 cm. (Otto Heichert)|Großvater und Enkelin. Altes Ehepaar, junge Frau und ein Kind gruppieren sich um einen weiß gedeckten Familientisch. Das Kind blickt unverwandt auf den Großvater, der aus einem Buche vorliest. Bezeichnet: Otto Heichert. Öl auf Leinwand. H. 67, B. 80 cm.]] réalisée par Otto Heichert, vendue par aus Privatbesitz. [441]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schweizer Landschaft. Blick in ein anmutiges Hochgebirgstal hinein, das sich am Fuße von mächtigen Hintergrundsmassiven vorbei diagonal nach hinten links durch das Bild zieht und von einem Gebirgsbach durchflössen wird. Die linke Bildseite zeigt eine in mähliger Stufung Ansteigende, von Fichtenwuchs durchsetzte Alm, an der vorn entlang ein Knüppeldamm in einen laubholzumwachsenen Hohlweg hineinführt. Einzelne Häuser, eine Kirche, zerstreut weidende Herdentiere, Hirt und Jäger vorn in der Mitte beleben das ebenmäßig ausgeglichene, in gedämpfter Koloristik wiedergegebene Landschaftsbild. Monogrammiert HEL in Ligatur, 28. Vgl. das Monogramm bei Benezit. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 67 cm. (Emil Heilmaier)|Schweizer Landschaft. Blick in ein anmutiges Hochgebirgstal hinein, das sich am Fuße von mächtigen Hintergrundsmassiven vorbei diagonal nach hinten links durch das Bild zieht und von einem Gebirgsbach durchflössen wird. Die linke Bildseite zeigt eine in mähliger Stufung Ansteigende, von Fichtenwuchs durchsetzte Alm, an der vorn entlang ein Knüppeldamm in einen laubholzumwachsenen Hohlweg hineinführt. Einzelne Häuser, eine Kirche, zerstreut weidende Herdentiere, Hirt und Jäger vorn in der Mitte beleben das ebenmäßig ausgeglichene, in gedämpfter Koloristik wiedergegebene Landschaftsbild. Monogrammiert HEL in Ligatur, 28. Vgl. das Monogramm bei Benezit. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 67 cm.]] réalisée par Emil Heilmaier, vendue par aus Privatbesitz. [442]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei alte Zechbrüder mit dunkeln Schlapphüten um einen Tisch mit Krug und Gläsern sitzend. Der am weitesten rechts sitzende Mann hält eine Gitarre zwischen den Knien und blickt lachend aus dem Bilde heraus. Bezeichnet: Gerh. Janßen. Öl auf Leinwand. H. 84, B. 106 cm. Abbildung Tafel 6 (Gerhard Janssen)|Drei alte Zechbrüder mit dunkeln Schlapphüten um einen Tisch mit Krug und Gläsern sitzend. Der am weitesten rechts sitzende Mann hält eine Gitarre zwischen den Knien und blickt lachend aus dem Bilde heraus. Bezeichnet: Gerh. Janßen. Öl auf Leinwand. H. 84, B. 106 cm. Abbildung Tafel 6]] réalisée par Gerhard Janssen, vendue par aus Privatbesitz. [448]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Reiter im Walde. Auf einsamem Waldweg, zwischen rechts und links einengenden Felsen, begegnen drei Kavallerieoffiziere der Zopfzeit einem abgestiegenen Kaufmann mit Reit- und Packpferd. Bezeichnet: W. Lommen. Df. Öl auf Holz. H. 46. B. 51 cm. (Wilhelm Lommen)|Reiter im Walde. Auf einsamem Waldweg, zwischen rechts und links einengenden Felsen, begegnen drei Kavallerieoffiziere der Zopfzeit einem abgestiegenen Kaufmann mit Reit- und Packpferd. Bezeichnet: W. Lommen. Df. Öl auf Holz. H. 46. B. 51 cm.]] réalisée par Wilhelm Lommen, vendue par aus Privatbesitz. [460]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Schweizer Landschaft. Hügeliges Alpenvorland von einem Fluß durchquert. Im Vordergrunde rechts Gruppe von Schweizer Gehöften. Weiter hinten eine Kirche; Viehherde und Hirten als Staffagefiguren. Bezeichnet: J. Minjon. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 102 cm. (Joseph Minjon)|Große Schweizer Landschaft. Hügeliges Alpenvorland von einem Fluß durchquert. Im Vordergrunde rechts Gruppe von Schweizer Gehöften. Weiter hinten eine Kirche; Viehherde und Hirten als Staffagefiguren. Bezeichnet: J. Minjon. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 102 cm.]] réalisée par Joseph Minjon, vendue par aus Privatbesitz. [462]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines unbekannten Herrn. Vor dunklem Hintergrund, im Oval, Brustbild eines vornehmen Herrn. Dunkler Rock mit weißem Kragen und schwarzer Binde. Das charakteristische Gesicht blickt den Beschauer eindringlich an und wird von bewegtem, schwarzem Haar und Backenkoteletts umrahmt, Öl auf Leinwand. H. 32. B. 23 cm. (Ferdinand von Rayski)|Bildnis eines unbekannten Herrn. Vor dunklem Hintergrund, im Oval, Brustbild eines vornehmen Herrn. Dunkler Rock mit weißem Kragen und schwarzer Binde. Das charakteristische Gesicht blickt den Beschauer eindringlich an und wird von bewegtem, schwarzem Haar und Backenkoteletts umrahmt, Öl auf Leinwand. H. 32. B. 23 cm.]] réalisée par Ferdinand von Rayski, vendue par aus Privatbesitz. [476]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Innenraum aus dem Couven-Museum (Rokoko-Museum der Stadt Aachen). Sog. Burtscheider Zimmer in reich geschnitzter Holzvertäfelung und leuchtend roten Damasttapeten. Im Kaminaufsatz Bildnis des Bürgermeisters Joh. von Wespien. Bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 59, B. 64 cm. (Hans Schaffrath)|Innenraum aus dem Couven-Museum (Rokoko-Museum der Stadt Aachen). Sog. Burtscheider Zimmer in reich geschnitzter Holzvertäfelung und leuchtend roten Damasttapeten. Im Kaminaufsatz Bildnis des Bürgermeisters Joh. von Wespien. Bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 59, B. 64 cm.]] réalisée par Hans Schaffrath, vendue par aus Privatbesitz. [478]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hochgebirgslandschaft. Blick in eine grün bewachsene Gebirgsschlucht, durch deren Laubmassen und Felsenschalten ein steil einfallendes Sonnenlicht auflockernd spielt und einen warmbeleuchteten Gesamtton schafft. In der Bildmitte ragt zwischen Felsblöcken das Bretterwerk einer Sennhütte; aus ihrem dämmerigen Schatten heben sich die winzigen Farbflecke zweier Staffage- Personen akzentuierend heraus. Unbezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 31. B. 23 cm. Mit Gutachten von Professor Dr. Uhde Bernays. Starnberg. Abbildung Tafel 7 (Carl Spitzweg)|Hochgebirgslandschaft. Blick in eine grün bewachsene Gebirgsschlucht, durch deren Laubmassen und Felsenschalten ein steil einfallendes Sonnenlicht auflockernd spielt und einen warmbeleuchteten Gesamtton schafft. In der Bildmitte ragt zwischen Felsblöcken das Bretterwerk einer Sennhütte; aus ihrem dämmerigen Schatten heben sich die winzigen Farbflecke zweier Staffage- Personen akzentuierend heraus. Unbezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 31. B. 23 cm. Mit Gutachten von Professor Dr. Uhde Bernays. Starnberg. Abbildung Tafel 7]] réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz. [487]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Winterlandschaft mit Eisfläche in der Mitte und verschneiten Uferpartien zu beiden Seiten. Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer als Staffage des Vordergrundes. Bezeichnet: Ad. Stademann. Öl auf Leinwand. H. 25. B. 48 cm. (Adolph Stademann)|Holländische Winterlandschaft mit Eisfläche in der Mitte und verschneiten Uferpartien zu beiden Seiten. Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer als Staffage des Vordergrundes. Bezeichnet: Ad. Stademann. Öl auf Leinwand. H. 25. B. 48 cm.]] réalisée par Adolph Stademann, vendue par aus Privatbesitz. [490]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hochgebirgslandschaft. Im Vor der gründe baumbewachsene Alm und Bergpfad zwischen Felsen links. Nach hinten blickt man über nebelerfüllte Schlucht auf eine Kette mächtiger Hochgebirgsmassive. Bezeichnet: Paul Weber 1856. Öl auf Leinwand. H. 37. B. 50 cm. (Paul Weber)|Hochgebirgslandschaft. Im Vor der gründe baumbewachsene Alm und Bergpfad zwischen Felsen links. Nach hinten blickt man über nebelerfüllte Schlucht auf eine Kette mächtiger Hochgebirgsmassive. Bezeichnet: Paul Weber 1856. Öl auf Leinwand. H. 37. B. 50 cm.]] réalisée par Paul Weber, vendue par aus Privatbesitz. [496]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Oberbayrische Landschaft, aus reich nuancierter Grün-Palette gemalt, durch wenige farbige Akzente gegliedert. Den Vordergrund durchzieht in gewundenem Lauf ein breiter stiller Bach, dessen silbergrauen Spiegel die Schatten dichten Buschwerks überlagern. Weite Sicht über sich allmählich am Horizont verlierende Hintergrundlandschaft. Bezeichnet: Lud. Willräder, Öl auf Leinwand. H. 44, B. 89 cm. (Ludwig Willroider)|Oberbayrische Landschaft, aus reich nuancierter Grün-Palette gemalt, durch wenige farbige Akzente gegliedert. Den Vordergrund durchzieht in gewundenem Lauf ein breiter stiller Bach, dessen silbergrauen Spiegel die Schatten dichten Buschwerks überlagern. Weite Sicht über sich allmählich am Horizont verlierende Hintergrundlandschaft. Bezeichnet: Lud. Willräder, Öl auf Leinwand. H. 44, B. 89 cm.]] réalisée par Ludwig Willroider, vendue par aus Privatbesitz. [500]
  • 1936.11.05/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Viehmarkt. Rindvieh und Pferde sind neben und unter einem primitiven Schuppen angebunden und stehen anscheinend zum Verkauf. Über die Tiere hinweg sieht man drei Männer bei einer Pferdekarre. Bezeichnet: H. v. Zügel, 13. Öl auf Leinwand. H. 70. B. 100 cm. Abbildung Tafel 7 (Heinrich von Zügel)|Viehmarkt. Rindvieh und Pferde sind neben und unter einem primitiven Schuppen angebunden und stehen anscheinend zum Verkauf. Über die Tiere hinweg sieht man drei Männer bei einer Pferdekarre. Bezeichnet: H. v. Zügel, 13. Öl auf Leinwand. H. 70. B. 100 cm. Abbildung Tafel 7]] réalisée par Heinrich von Zügel, vendue par aus Privatbesitz. [501]