Ventes d'œuvres le 1936.11.19
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Dame in reichem Rokoko-Kostüm, an einer Kerze eine Siegellackstange erwärmend, um einen Brief zu siegeln. Bezeichnet C. Becker, 1892. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 48 cm. réalisée par Carl Becker, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [1]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Früchtestilleben auf grauer Marmorplatte vor Säule links. Ein Körbchen mit Pfirsichen, Äpfeln, Pflaumen, Trauben, Nüssen und anderen Früchten. Dazwischen Weinlaub und Windenranke. Bezeichnet wie oben. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 51 cm. (E. S. Burgkly-Glimmer)|Früchtestilleben auf grauer Marmorplatte vor Säule links. Ein Körbchen mit Pfirsichen, Äpfeln, Pflaumen, Trauben, Nüssen und anderen Früchten. Dazwischen Weinlaub und Windenranke. Bezeichnet wie oben. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 51 cm.]] réalisée par E. S. Burgkly-Glimmer, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 160 sch. [2]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Exotische Dünenlandschaft mit Pferd im Vordergrunde. Bezeichnet Champion, 1930. Öl auf Leinwand. H. 41. B. 51 cm. réalisée par Champion, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 160 sch. [3]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine bachdurchzogene Wiesenlandschaft mit Weiden. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 30, B. 39 cm. réalisée par Th. Falkenhain, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [4]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brandung an der Felsenküste. Darüber ein Schwärm Möven. Rechts Signatur, die wohl als C. Hilgers zu lesen ist. Öl auf Karton. H. 44, B. 63 cm. réalisée par Carl Hilgers ?, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [5]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Barockes Landhaus inmitten einer grünen Berglandschaft. Bezeichnet F. Hoffmann-Fallersleben, Corvey, Öl auf Holz. H. 29, B. 39 cm. réalisée par F. Hoffmann-Fallersleben, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [6]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerischer Straßen-Musikant, Geld einsammelnd. Bezeichnet, Öl auf Holz. H. 50, B. 40 cm. réalisée par Otto Kirchner, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 110 sch. [7]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bergwald in Hochsommerstimmung. Von einem vorderen Wege aus blickt man über Wiese und Halde hinaus in das aufgehellte Gründunkel gemischter Laub- und Nadelholzschläge. Im Vordergrunde Rehbock mit zwei Ricken. Bezeichnet Ch. Kröner D. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48 cm. Abbildung Tafel 7. (Christian Kröner)|Bergwald in Hochsommerstimmung. Von einem vorderen Wege aus blickt man über Wiese und Halde hinaus in das aufgehellte Gründunkel gemischter Laub- und Nadelholzschläge. Im Vordergrunde Rehbock mit zwei Ricken. Bezeichnet Ch. Kröner D. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Christian Kröner, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 300 sch. [8]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferde auf der Weide. Eine Goldfuchsstute mit Fohlen links vorn, ein Brauner, ein Schimmel und ein Fohlen weiter hinten, über saftig grüne Weide dem Eingang eines Dorfes zuschreitend. Bezeichnet Hans Krause 1899. Öl auf Leinwand. H. 51,5, B. 71 cm. (Hans Krause)|Pferde auf der Weide. Eine Goldfuchsstute mit Fohlen links vorn, ein Brauner, ein Schimmel und ein Fohlen weiter hinten, über saftig grüne Weide dem Eingang eines Dorfes zuschreitend. Bezeichnet Hans Krause 1899. Öl auf Leinwand. H. 51,5, B. 71 cm.]] réalisée par Hans Krause, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [9]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[An der Quelle. Zwei junge Mädchen in leuchtend farbigen Kleidern sind an einer primitiven Waldquelle mit dem Waschen mehrerer Kleidungsstücke beschäftigt. Ein junger Bauer mit blauem Rock reitet auf braunem Pferde an den Mädchen vorbei in den Wald hinein. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 31 cm. Abbildung Tafel 7. (Armand Leleux)|An der Quelle. Zwei junge Mädchen in leuchtend farbigen Kleidern sind an einer primitiven Waldquelle mit dem Waschen mehrerer Kleidungsstücke beschäftigt. Ein junger Bauer mit blauem Rock reitet auf braunem Pferde an den Mädchen vorbei in den Wald hinein. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 31 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Armand Leleux, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 105 sch. [10]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Liebespaar im Vordergrunde einer Landschaft sitzend. Junges Mädchen in roter und grüner Kleidung läßt sich von einem neben ihm sitzenden jungen Mann eine Nadel einfädeln. Öl auf Leinwand. H. 39, B. 32 cm. réalisée par Charles van Loo, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 105 sch. [11]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Niederdeutsche Landschaft in Frühjahrsstimmung mit baumbestandenem Landstraßendamm, der durch ein Bruch führt. Nebelverhangener Hintergrund. Bezeichnet O. Modersohn, 31. Öl auf Leinwand. H. 43. B. 57 cm. réalisée par Otto Modersohn, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [12]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauer beim Operateur. Ein Wundarzt mit roter Mütze nimmt an einem vor ihm sitzenden Bauern mit schmerzverzerrtem Gesicht eine Operation in der Augengegend vor. Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 31, B. 24 cm. réalisée par Niederländisch, 17. Jahrhundert, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [13]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Bukett wundervoller La-France-Rosen vor olivgrünem Grunde. Bezeichnet Stuart Park. Öl auf Leinwand. H. 61, B. 50 cm. réalisée par Stuart Park, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 155 sch. [14]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Großer Fliederstrauß in Vase vor hellgrauem und braunem Grunde. Bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 49, B. 59 cm. réalisée par C. de Ridder, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [15]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Partie aus dem Malkastengarten in Düsseldorf. Blick durch sonndurchleuchtetes, gedämpftes Grün in hochsommerlicher Stimmung. Ein Weg schlängelt sich an einem Wasserarm entlang. Bezeichnet J. W. Schirmer, 1853. Öl auf Leinwand. H. 51, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7. (J. W. Schirmer)|Partie aus dem Malkastengarten in Düsseldorf. Blick durch sonndurchleuchtetes, gedämpftes Grün in hochsommerlicher Stimmung. Ein Weg schlängelt sich an einem Wasserarm entlang. Bezeichnet J. W. Schirmer, 1853. Öl auf Leinwand. H. 51, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par J. W. Schirmer, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 700 sch. [16]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Sirene. Motiv nach Homers Odyssee. Weiblicher Ganz-Akt in hockender Stellung auf Felsvorsprung, den von brandrotem Haar umwallten Kopf singend zurückgebeugt; den rechten Arm lockend ausgestreckt. Gründunkle See als Hintergrund. Bezeichnet Schmutzler. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 150 cm. (Leopold Schmutzler)|Die Sirene. Motiv nach Homers Odyssee. Weiblicher Ganz-Akt in hockender Stellung auf Felsvorsprung, den von brandrotem Haar umwallten Kopf singend zurückgebeugt; den rechten Arm lockend ausgestreckt. Gründunkle See als Hintergrund. Bezeichnet Schmutzler. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 150 cm.]] réalisée par Leopold Schmutzler, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 300 sch. [17]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzendes Mädchen mit Weizenähre und Mohnblüte. Dunkelblondes Locken- haar, graues Kleid, braune, ausgeschnittene Jacke. Bezeichnet, Öl auf Karton. H. 27, B. 17 cm. réalisée par Karl Stieler, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [18]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vornehme Gesellschaft auf der Terrasse eines altniederländischen Stadthauses mit spalierumwachsener Laube in gedämpft sonniger Beleuchtung. Nach hinten Blick auf Platz und in Straßen. Bezeichnet: L. Tielemans, 1855. Rückseitig eigenhändige Echtheitsbestätigung des Malers, Öl auf Mahagoniholz. H. 43, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7. (Lodewyk Tielemans)|Vornehme Gesellschaft auf der Terrasse eines altniederländischen Stadthauses mit spalierumwachsener Laube in gedämpft sonniger Beleuchtung. Nach hinten Blick auf Platz und in Straßen. Bezeichnet: L. Tielemans, 1855. Rückseitig eigenhändige Echtheitsbestätigung des Malers, Öl auf Mahagoniholz. H. 43, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Lodewyk Tielemans, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 680 sch. [19]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernmädchen mit Früchten und Blumen. Goldbraun gekleidetes Mädchen, neben einer Mauer stehend, auf die es ein Körbchen mit Trauben und anderen Früchten gestützt hat. Es schlingt einen Blumenzweig in sein blondes Haar. Bezeichnet wie oben Öl auf Karton. H. 28, B. 23 cm. (A. J. Woolmer, 1866)|Bauernmädchen mit Früchten und Blumen. Goldbraun gekleidetes Mädchen, neben einer Mauer stehend, auf die es ein Körbchen mit Trauben und anderen Früchten gestützt hat. Es schlingt einen Blumenzweig in sein blondes Haar. Bezeichnet wie oben Öl auf Karton. H. 28, B. 23 cm.]] réalisée par A. J. Woolmer, 1866, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [20]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme St. Petri Befreiung. In einem matt erhellten Gewölbe rechts die vier schlafenden Wächter; links der Heilige, geweckt von dem in der Glorie erscheinenden Engel, Öl auf Holz. H. 45, B. 55 cm. réalisée par Franz Wulfhagen, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [21]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Tänzerin in gelbem Kleid, vom Beschauer abgewendet in einen Spiegel blikkend. Rechts hinten zwei Balletteusen, Öl auf Leinwand. H. 100, B. 73 cm. réalisée par Unbekannter Deutscher Maler vom Ende des 19. Jahrhunderts, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 145 sch. [22]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kneipende Gesellschaft. An einem Wirtstisch vor Rauchfang trinkende und randalierende Männer und zwei Frauen. Öl auf Holz. H. 48, B. 44 cm. réalisée par Undeutlich Bezeichnet, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [23]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit dem Jesuskind in fast lebensgroßer Hüftfigur, Öl auf Leinwand. H. 75, B. 62 cm. réalisée par Italienisch, 17. Jahrhundert, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 100 sch. [24]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Fluß und Burgruine auf einem baumbestandenen Hügel; badende Menschen, Kühe, die den Fluß durchschreiten, Öl. H. 61, B, 74 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [25]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft. Tiere am Fluß. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 41 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [26]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer Frau mit blonden Haaren, in ausgeschnittenem blauem Kleid. Öl. H. 83, B. 73 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [27]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Ruine, Öl auf Leinwand. H. 63, B. 53 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [28]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blick auf eine deutsche Kleinstadt in der Abenddämmerung. Von Prof. Langhammer Temperagemälde auf Leinwand. H. 106, B. 80 cm. réalisée par Prof. Langhammer, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [29]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Selbstporträt des Malers Tüshaus, mit Palette und Pinsel, im Malerkittel. Brustbild. Ölgemälde. H. 66, B. 51 cm. réalisée par Tüshaus, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [30]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft, Wassermühle an der Straße, umrahmt von Bergen und Bäumen. Gewitterstimmung, Öl auf Pappe. H. 50, B. 60 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [31]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines älteren Herrn in Biedermeier-Kleidung. Ölgemälde. H. 70, B. 57 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [32]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Stallszene. Ein Fuhrmann füttert die Pferde. Das Licht fällt durch ein Fenster im Hintergrund des halbdunklen Raumes. Ölgemälde. H. 56. B. 57 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [33]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Landschaften. Öl auf Holz. 18. Jahrhundert. H. 29, B. 34 cm. réalisée par 18. Jahrhundert, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [34]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Frauenkopf mit braunem Haar. Ölgemälde auf Leinwand. Von F. Homoet. H. 63, B. 50 cm. réalisée par F. Homoet, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [35]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Haus mit Garten. Ölgemälde auf Leinwand. Von F. Homoet. H. 83, B. 75 cm. réalisée par F. Homoet, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [36]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Geißelung Christi. Öl auf Holz. H. 66, B. 88 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [37]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Biblische Szene in Phantasielandschaft. Ölgemälde. H. 62, B. 45 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [38]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Taufe eines Mohren im Fluß. Personengruppe in Phantasielandschaft. Ölgemälde. H. 45, B. 62 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [39]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind. Die in rotes Gewand gekleidete Madonna hält das nackte Kind auf dem Schoß. Ölgemälde. H. 73, B. 63 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [40]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines bärtigen alten Mannes. 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. H. 60, B. 50 cm. réalisée par 18. Jahrhundert, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [41]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Vier Ölgemälde, darstellend die vier Evangelisten mit ihren Attributen, Öl auf Leinwand. Deutsch, 17. Jahrhundert. Geschnitzte Holzrahmen. H. 110, B. 70 cm. réalisée par Deutsch, 17. Jahrhundert, vendue par Die Firma E. Marcus, Münster. [42]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hofraum eines italienischen Stadthauses von mehreren Personen belebt, Ölstudie auf Karton. Rückseitig signiert. H. 22, B. 14 cm. réalisée par Oswald Achenbach, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [43]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines jungen Italieners im Profil, nach rechts oben blickend. Monogrammiert A. B. Öl auf Holz. H. 33, B. 26 cm. réalisée par Albert Baur, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [44]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Prozession. Durch das hohe Tor eines mächtigen Stadtmauermassivs zieht eine von fünf schwarzgewandeten Mönchen angeführte, vielfigurige Prozession nach rechts dem Vordergrund zu. Bezeichnet: Tempera. 25X25 cm. réalisée par Maximilian Dasio, vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Rauchzeichen von Trojas Fall. Vorn rechts an einem Gestade die Säule mit dem Rauchfeuer. Von einem gegenüberliegenden Vorland und einer Insel am Horizont steigen weitere Rauchzeichen auf. Im Vordergrund trauernde Trojaner. Bezeichnet: Tempera. 25X25 cm. (Maximilian Dasio)|Die Rauchzeichen von Trojas Fall. Vorn rechts an einem Gestade die Säule mit dem Rauchfeuer. Von einem gegenüberliegenden Vorland und einer Insel am Horizont steigen weitere Rauchzeichen auf. Im Vordergrund trauernde Trojaner. Bezeichnet: Tempera. 25X25 cm.]] réalisée par Maximilian Dasio, vendue par aus Privatbesitz. [46]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Sieger. Ein starker Zehnerhirsch hat seinen Gegner, einen Achtender, niedergekämpft und schreit triumphierend über den am Boden liegenden Verendenden hinweg zum Rudel hinüber, das aus einer Talschlucht aufsteigt. Hintergrund alpine Gletschermassive. Bezeichnet: C. F. Deiker. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 50 cm. (Carl Friedrich Deiker)|Der Sieger. Ein starker Zehnerhirsch hat seinen Gegner, einen Achtender, niedergekämpft und schreit triumphierend über den am Boden liegenden Verendenden hinweg zum Rudel hinüber, das aus einer Talschlucht aufsteigt. Hintergrund alpine Gletschermassive. Bezeichnet: C. F. Deiker. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 50 cm.]] réalisée par Carl Friedrich Deiker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [47]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerboote. Im Vordergrund zwei Fischerboote mit hohen Segeln, die ihre Netze ausgeworfen haben. Rechts unten bezeichnet: L. Dill. H. 73, B. 89 cm. réalisée par L. Dill, vendue par aus Privatbesitz au prix de 210 sch. [48]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hochgebirgslandschaft. Blick in ein vorderes Bachtal zwischen bewaldeten Hügeln. Nach hinten steigt das Gebirge zu mächtigen Gletschermassiven an. Bezeichnet: Carl Ebert. Öl auf Holz. H. 35, B. 45 cm. réalisée par Carl Ebert, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Gruppe von Bauernhäusern zwischen Bäumen. Holz- und Fachwerkgebäude mit schwarzen und roten Dächern. Vorne ein kleiner, baumumsäumter Teich. Rechts unten bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 40, B. 65 cm. réalisée par Heinrich Hermanns, vendue par aus Privatbesitz au prix de 410 sch. [50]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Landschaft. Tief eingeschnittenes Flußtal zwischen hohen bewaldeten Bergen, nach vorn sich zu einem Wiesengrund erweiternd, auf dem eine Kuhherde weidet. In der Mitte unten bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 19,5, B. 24 cm. réalisée par Carl Hilgers, vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Niederrheinische Bauernhäuser am Ausgang eines Dorfes. Links Gruppe von hohen Eichen. Rechts zwei dem Vordergrund zustrebende Bäuerinnen. Schwer bewölkter Himmel. Rechts unten bezeichnet: E. Kampf. H. 60, B. 78,5 cm. réalisée par Eugen Kampf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 380 sch. [52]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Interieur. In einem Raum mit blauer Tapete links vor einem halbrunden Tischchen mit darüberhängendem Spiegel eine vom Beschauer abgewandte junge Frau in schwarzgrünem Kleid. Durchblick in ein zweites Zimmer mit Fenster. Rechts unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48,5 cm. (H. Krings)|Interieur. In einem Raum mit blauer Tapete links vor einem halbrunden Tischchen mit darüberhängendem Spiegel eine vom Beschauer abgewandte junge Frau in schwarzgrünem Kleid. Durchblick in ein zweites Zimmer mit Fenster. Rechts unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48,5 cm.]] réalisée par H. Krings, vendue par aus Privatbesitz. [53]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis des Friedrich Wilhelm Welcker als kleines Kind in rotem Mädchenkleid mit weißer Schürze. Rechts in der Mitte Signatur. Gemalt angeblich um 1839/40. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 34 cm. Stammt aus der Familie des Dargestellten. réalisée par Simon Meister, vendue par aus Privatbesitz au prix de 155 sch. [54]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Revolutionär. Mann in roten Hosen, grauem, zerrissenem Hemd und schwarzem Lackzylinder; vom Rücken gesehen, in der Haltung eines Volksredners. Ölstudie. H. 30, B. 28 cm. réalisée par Adolph von Menzel, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Flußdurchzogene dämmerige Landschaft. Links ein Schloß mit festlich erleuchteter Terrasse. Auf dem Wasser Gondel mit maskierter Gesellschaft. Bezeichnet: H. Pohle. Öl auf Leinwand. H. 84, B. 118 cm. réalisée par Hermann Pohl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 320 sch. [56]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Herrenchiemsee. Blick über den See hinweg auf die Insel mit Kloster und Zwiebelknaufturm. Bezeichnet: K. Raupp. Öl auf Karton. H. 50, B. 74 cm. réalisée par Karl Raupp, vendue par aus Privatbesitz au prix de 115 sch. [57]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines alten Mannes mit mächtigem graumeliertem Vollbart. Bezeichnet: Alf. Reth. Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 31, B. 25 cm. réalisée par Alfred Rethel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [58]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines weißbärtigen Jägers mit hoher Feder am Hut. Er hält in der Rechten ein Bierseidel Links oben bezeichnet. Öl auf Holz. H. 24, B. 18 cm. réalisée par Gg. Roessler, vendue par aus Privatbesitz. [59]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines alten Mönches in brauner Kutte und blauer Schürze, ein Weinglas haltend. Rechts oben bezeichnet, Öl auf Holz. H. 24, B. 18 cm. réalisée par Gg. Roessler, vendue par aus Privatbesitz. [60]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Sechs Handzeichnungen in Bleistift von Carl Spitzweg. Davon fünf mit figürlichen Motiven, ein Landschaftsmotiv. Jede mit dem Nachlaß-Stempel. Größen 14X21 bis 20X32 cm. réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [61]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Beim Kleiderjuden. In einem Konfektionsladen bemühen sich der Besitzer und sein Personal um einen Kunden, dem man einen Anzug anprobiert, Öl auf Leinwand. H. 62, B. 45 cm. réalisée par Hermann Würz, vendue par aus Privatbesitz. [62]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Halbakt. Italienisch, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. H. 45, B. 32 cm. réalisée par Unbekannter Maler, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Jäger. Markantes Gesicht mit starkem grauem Vollbart und hellgrünem Hut. Kurze Pfeife zwischen den Lippen, Öl auf Karton. H. 45, B. 35 cm. réalisée par Gruber, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [64]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Niederrheinisches Dorf in nebliger Vorherbststimmung. Mehrere Bäuerinnen auf einem Wege rechts. Bezeichnet E. Kampf, Öl auf Leinwand. H. 55, B. 65 cm. réalisée par Eugen Kampf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [65]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenkopf nach links mit schwärmerischem Augenaufschlag, Öl auf Leinwand. H. 33, B. 27 cm. réalisée par Unbekannter Meister, vendue par aus Privatbesitz. [66]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blick auf die Türme der St.-Quirins-Kirche in Neuß vom Rhein her. Schneelandschaft. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 60 cm. réalisée par S. Neitz, vendue par aus Privatbesitz. [67]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Flußdurchzogene Landschaft mit Dorf am Fuße eines ruinenbekrönten Felsen. Bezeichnet: Öl auf Leinwand. H. 70, B. 89 cm. réalisée par P. Pützhoven-Hambüchen, vendue par aus Privatbesitz. [68]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Wassertümpel im Mittelgrunde, Öl auf Karton. H. 36,5, B. 49,5 cm. réalisée par Joseph Sunnen, vendue par aus Privatbesitz. [69]
- 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bayrischer Postillon reitet sein Gespann; einen Schimmel und einen Rot- fuchs, durch ein altes Tor spazieren. Bezeichnet und datiert 1877. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 63 cm. réalisée par A. van Der Venne, vendue par aus Privatbesitz. [70]