Ventes d'œuvres le 1936.11.19

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Früchtestilleben auf grauer Marmorplatte vor Säule links. Ein Körbchen mit Pfirsichen, Äpfeln, Pflaumen, Trauben, Nüssen und anderen Früchten. Dazwischen Weinlaub und Windenranke. Bezeichnet wie oben. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 51 cm. (E. S. Burgkly-Glimmer)|Früchtestilleben auf grauer Marmorplatte vor Säule links. Ein Körbchen mit Pfirsichen, Äpfeln, Pflaumen, Trauben, Nüssen und anderen Früchten. Dazwischen Weinlaub und Windenranke. Bezeichnet wie oben. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 51 cm.]] réalisée par E. S. Burgkly-Glimmer, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 160 sch. [2]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bergwald in Hochsommerstimmung. Von einem vorderen Wege aus blickt man über Wiese und Halde hinaus in das aufgehellte Gründunkel gemischter Laub- und Nadelholzschläge. Im Vordergrunde Rehbock mit zwei Ricken. Bezeichnet Ch. Kröner D. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48 cm. Abbildung Tafel 7. (Christian Kröner)|Bergwald in Hochsommerstimmung. Von einem vorderen Wege aus blickt man über Wiese und Halde hinaus in das aufgehellte Gründunkel gemischter Laub- und Nadelholzschläge. Im Vordergrunde Rehbock mit zwei Ricken. Bezeichnet Ch. Kröner D. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Christian Kröner, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 300 sch. [8]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferde auf der Weide. Eine Goldfuchsstute mit Fohlen links vorn, ein Brauner, ein Schimmel und ein Fohlen weiter hinten, über saftig grüne Weide dem Eingang eines Dorfes zuschreitend. Bezeichnet Hans Krause 1899. Öl auf Leinwand. H. 51,5, B. 71 cm. (Hans Krause)|Pferde auf der Weide. Eine Goldfuchsstute mit Fohlen links vorn, ein Brauner, ein Schimmel und ein Fohlen weiter hinten, über saftig grüne Weide dem Eingang eines Dorfes zuschreitend. Bezeichnet Hans Krause 1899. Öl auf Leinwand. H. 51,5, B. 71 cm.]] réalisée par Hans Krause, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [9]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[An der Quelle. Zwei junge Mädchen in leuchtend farbigen Kleidern sind an einer primitiven Waldquelle mit dem Waschen mehrerer Kleidungsstücke beschäftigt. Ein junger Bauer mit blauem Rock reitet auf braunem Pferde an den Mädchen vorbei in den Wald hinein. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 31 cm. Abbildung Tafel 7. (Armand Leleux)|An der Quelle. Zwei junge Mädchen in leuchtend farbigen Kleidern sind an einer primitiven Waldquelle mit dem Waschen mehrerer Kleidungsstücke beschäftigt. Ein junger Bauer mit blauem Rock reitet auf braunem Pferde an den Mädchen vorbei in den Wald hinein. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 31 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Armand Leleux, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 105 sch. [10]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Partie aus dem Malkastengarten in Düsseldorf. Blick durch sonndurchleuchtetes, gedämpftes Grün in hochsommerlicher Stimmung. Ein Weg schlängelt sich an einem Wasserarm entlang. Bezeichnet J. W. Schirmer, 1853. Öl auf Leinwand. H. 51, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7. (J. W. Schirmer)|Partie aus dem Malkastengarten in Düsseldorf. Blick durch sonndurchleuchtetes, gedämpftes Grün in hochsommerlicher Stimmung. Ein Weg schlängelt sich an einem Wasserarm entlang. Bezeichnet J. W. Schirmer, 1853. Öl auf Leinwand. H. 51, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par J. W. Schirmer, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 700 sch. [16]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Sirene. Motiv nach Homers Odyssee. Weiblicher Ganz-Akt in hockender Stellung auf Felsvorsprung, den von brandrotem Haar umwallten Kopf singend zurückgebeugt; den rechten Arm lockend ausgestreckt. Gründunkle See als Hintergrund. Bezeichnet Schmutzler. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 150 cm. (Leopold Schmutzler)|Die Sirene. Motiv nach Homers Odyssee. Weiblicher Ganz-Akt in hockender Stellung auf Felsvorsprung, den von brandrotem Haar umwallten Kopf singend zurückgebeugt; den rechten Arm lockend ausgestreckt. Gründunkle See als Hintergrund. Bezeichnet Schmutzler. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 150 cm.]] réalisée par Leopold Schmutzler, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 300 sch. [17]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vornehme Gesellschaft auf der Terrasse eines altniederländischen Stadthauses mit spalierumwachsener Laube in gedämpft sonniger Beleuchtung. Nach hinten Blick auf Platz und in Straßen. Bezeichnet: L. Tielemans, 1855. Rückseitig eigenhändige Echtheitsbestätigung des Malers, Öl auf Mahagoniholz. H. 43, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7. (Lodewyk Tielemans)|Vornehme Gesellschaft auf der Terrasse eines altniederländischen Stadthauses mit spalierumwachsener Laube in gedämpft sonniger Beleuchtung. Nach hinten Blick auf Platz und in Straßen. Bezeichnet: L. Tielemans, 1855. Rückseitig eigenhändige Echtheitsbestätigung des Malers, Öl auf Mahagoniholz. H. 43, B. 53 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Lodewyk Tielemans, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf. au prix de 680 sch. [19]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernmädchen mit Früchten und Blumen. Goldbraun gekleidetes Mädchen, neben einer Mauer stehend, auf die es ein Körbchen mit Trauben und anderen Früchten gestützt hat. Es schlingt einen Blumenzweig in sein blondes Haar. Bezeichnet wie oben Öl auf Karton. H. 28, B. 23 cm. (A. J. Woolmer, 1866)|Bauernmädchen mit Früchten und Blumen. Goldbraun gekleidetes Mädchen, neben einer Mauer stehend, auf die es ein Körbchen mit Trauben und anderen Früchten gestützt hat. Es schlingt einen Blumenzweig in sein blondes Haar. Bezeichnet wie oben Öl auf Karton. H. 28, B. 23 cm.]] réalisée par A. J. Woolmer, 1866, vendue par Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.. [20]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Rauchzeichen von Trojas Fall. Vorn rechts an einem Gestade die Säule mit dem Rauchfeuer. Von einem gegenüberliegenden Vorland und einer Insel am Horizont steigen weitere Rauchzeichen auf. Im Vordergrund trauernde Trojaner. Bezeichnet: Tempera. 25X25 cm. (Maximilian Dasio)|Die Rauchzeichen von Trojas Fall. Vorn rechts an einem Gestade die Säule mit dem Rauchfeuer. Von einem gegenüberliegenden Vorland und einer Insel am Horizont steigen weitere Rauchzeichen auf. Im Vordergrund trauernde Trojaner. Bezeichnet: Tempera. 25X25 cm.]] réalisée par Maximilian Dasio, vendue par aus Privatbesitz. [46]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Sieger. Ein starker Zehnerhirsch hat seinen Gegner, einen Achtender, niedergekämpft und schreit triumphierend über den am Boden liegenden Verendenden hinweg zum Rudel hinüber, das aus einer Talschlucht aufsteigt. Hintergrund alpine Gletschermassive. Bezeichnet: C. F. Deiker. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 50 cm. (Carl Friedrich Deiker)|Der Sieger. Ein starker Zehnerhirsch hat seinen Gegner, einen Achtender, niedergekämpft und schreit triumphierend über den am Boden liegenden Verendenden hinweg zum Rudel hinüber, das aus einer Talschlucht aufsteigt. Hintergrund alpine Gletschermassive. Bezeichnet: C. F. Deiker. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 50 cm.]] réalisée par Carl Friedrich Deiker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [47]
  • 1936.11.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Interieur. In einem Raum mit blauer Tapete links vor einem halbrunden Tischchen mit darüberhängendem Spiegel eine vom Beschauer abgewandte junge Frau in schwarzgrünem Kleid. Durchblick in ein zweites Zimmer mit Fenster. Rechts unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48,5 cm. (H. Krings)|Interieur. In einem Raum mit blauer Tapete links vor einem halbrunden Tischchen mit darüberhängendem Spiegel eine vom Beschauer abgewandte junge Frau in schwarzgrünem Kleid. Durchblick in ein zweites Zimmer mit Fenster. Rechts unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48,5 cm.]] réalisée par H. Krings, vendue par aus Privatbesitz. [53]