Ventes d'œuvres le 1937.02.04

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1937.02.04/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die unangenehmen Gratulanten, Öl, Lwd., signiert, 80 X 110 cm, in Goldrahmen. Dieses Bild war bei der Gedächtnisausstellung im Künstlerhaus 1916 als Hauptwerk mit Wertangabe von 2000 Kronen ausgestellt. Wurzbachs Lexikon führt auf Seite 60 des Bandes 41/42 folgendes an: In der Regel wählt der Künstler minder ernste Stoffe, alles aber, was er behandelt, verrät Geist, Gemüt und Geschmack. Sein Bild: "Die unausstehliche Visite" ist mit seinen mehr tierischen wie menschlichen Gesichtern voll köstlichen Humors. (Eduard Swoboda)|Die unangenehmen Gratulanten, Öl, Lwd., signiert, 80 X 110 cm, in Goldrahmen. Dieses Bild war bei der Gedächtnisausstellung im Künstlerhaus 1916 als Hauptwerk mit Wertangabe von 2000 Kronen ausgestellt. Wurzbachs Lexikon führt auf Seite 60 des Bandes 41/42 folgendes an: In der Regel wählt der Künstler minder ernste Stoffe, alles aber, was er behandelt, verrät Geist, Gemüt und Geschmack. Sein Bild: "Die unausstehliche Visite" ist mit seinen mehr tierischen wie menschlichen Gesichtern voll köstlichen Humors.]] réalisée par Eduard Swoboda. [14]