Ventes d'œuvres le 1937.04.28

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Stargardt (J. A.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schwinds Haus (in der Brienner Strasse in München), mit folgenden eigh. Zeilen: In diesem kleinen Häuschen wartet auf einen Besuch von Dir, Deine Tante, Dein Vetter Hermann, und Deine 3 Cousinen, nebst Deinem Dich liebenden Onkel Moritz v. Schwind. Feder. München 18. XII. 1856. 14 S. die Abbildung auf Umschlagseite 2. (Schwind, Moritz von)|Schwinds Haus (in der Brienner Strasse in München), mit folgenden eigh. Zeilen: In diesem kleinen Häuschen wartet auf einen Besuch von Dir, Deine Tante, Dein Vetter Hermann, und Deine 3 Cousinen, nebst Deinem Dich liebenden Onkel Moritz v. Schwind. Feder. München 18. XII. 1856. 14 S. die Abbildung auf Umschlagseite 2.]] réalisée par Schwind, Moritz von, vendue par aus Privatbesitz. [35]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind, in Engelglorie schwebend, von den Heiligen Franziskus und Hieronymus verehrt. Zwischen den beiden Heiligen reiche Landschaft. Öl, Holz. Höhe 74 cm, Breite 55 cm. Auf der das Bild vorne abschließenden Steinbalustrade signiert und datiert 1512. In schönem Renaissancerahmen. Siehe Tafel 3. (Francesco di Laganelli)|Madonna mit Kind, in Engelglorie schwebend, von den Heiligen Franziskus und Hieronymus verehrt. Zwischen den beiden Heiligen reiche Landschaft. Öl, Holz. Höhe 74 cm, Breite 55 cm. Auf der das Bild vorne abschließenden Steinbalustrade signiert und datiert 1512. In schönem Renaissancerahmen. Siehe Tafel 3.]] réalisée par Francesco di Laganelli, vendue par Franz Trau. [51]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Dreiteiliges Altärchen; auf Goldgrund. a) Mittelbild. Madonna mit Kind zwischen vier Heiligen. b) Flügel. Innen: Links der Hl. Christopherus, darüber Verkündigungsengel. Rechts: Kreuzigung, darüber Verkündigungsmaria. Außen: Links der Hl. Petrus Martyr, rechts Leo d. Große. Tempera, Holz. Höhe 73 cm, Breite (bei geschlossenen Flügeln) 28 cm. Siehe Tafel 2. (Florentinisch, 14. Jahrhundert)|Dreiteiliges Altärchen; auf Goldgrund. a) Mittelbild. Madonna mit Kind zwischen vier Heiligen. b) Flügel. Innen: Links der Hl. Christopherus, darüber Verkündigungsengel. Rechts: Kreuzigung, darüber Verkündigungsmaria. Außen: Links der Hl. Petrus Martyr, rechts Leo d. Große. Tempera, Holz. Höhe 73 cm, Breite (bei geschlossenen Flügeln) 28 cm. Siehe Tafel 2.]] réalisée par Florentinisch, 14. Jahrhundert, vendue par Franz Trau au prix de 2500 chf. [52]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Thronende Madonna zwischen den Heiligen Blasius und Sebastian. In gemaltem Originalrahmen. Holz. Höhe und Breite des oben leicht abgerundeten Bildes 58,5, bzw. 42 cm. Höhe und Breite des Rahmens 80 bzw. 67,5 cm. Siehe Tafel 4. (Sienesischer Meister um 1450)|Thronende Madonna zwischen den Heiligen Blasius und Sebastian. In gemaltem Originalrahmen. Holz. Höhe und Breite des oben leicht abgerundeten Bildes 58,5, bzw. 42 cm. Höhe und Breite des Rahmens 80 bzw. 67,5 cm. Siehe Tafel 4.]] réalisée par Sienesischer Meister um 1450, vendue par Franz Trau. [53]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Baderstube; ein Mann sitzt links vorne, vor ihm kniet der Bader und hebt ein Pflaster von dem verwundeten Fuß; im Mittelgrund bereitet der Baderlehrling ein frisches Pflaster. Neben ihm steht eine Frau mit Einkaufskorb und Strohhut. Rechts Ausblick in einen zweiten Raum, in dem ein Mann an einem Tisch arbeitet. Öl, Leinwand auf Holz. Höhe 43 cm, Breite 60 cm, sign. (David Teniers d. Jüngere)|Baderstube; ein Mann sitzt links vorne, vor ihm kniet der Bader und hebt ein Pflaster von dem verwundeten Fuß; im Mittelgrund bereitet der Baderlehrling ein frisches Pflaster. Neben ihm steht eine Frau mit Einkaufskorb und Strohhut. Rechts Ausblick in einen zweiten Raum, in dem ein Mann an einem Tisch arbeitet. Öl, Leinwand auf Holz. Höhe 43 cm, Breite 60 cm, sign.]] réalisée par David Teniers d. Jüngere, vendue par Franz Trau. [61]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der barmherzige Samariter. Öl, Leinwand. Höhe 62,5 cm, Breite 62,5 cm. Das Gemälde, das mittelbar auf das kleine Bildchen Rembrandts in der Wallace-Collection in London zurückgeht, das es in den wesentlichen Teilen spiegelverkehrt wiedergibt, ist eine, oben und unten etwas gekürzte, sonst aber in allen Details übereinstimmende Kopie nach der von Bartsch (Nr. 90) Rembrandt zugeschrieben, von der modernen Kunstwissenschaft ihm jedoch abgesprochenen Radierung. (Rembrandt)|Der barmherzige Samariter. Öl, Leinwand. Höhe 62,5 cm, Breite 62,5 cm. Das Gemälde, das mittelbar auf das kleine Bildchen Rembrandts in der Wallace-Collection in London zurückgeht, das es in den wesentlichen Teilen spiegelverkehrt wiedergibt, ist eine, oben und unten etwas gekürzte, sonst aber in allen Details übereinstimmende Kopie nach der von Bartsch (Nr. 90) Rembrandt zugeschrieben, von der modernen Kunstwissenschaft ihm jedoch abgesprochenen Radierung.]] réalisée par Rembrandt, vendue par Franz Trau. [62]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei phantastische Landschaften (Gegenstücke). a) Schloß am Wasser. b) Rundturm mit Kapelle am Wasser. Öl, Blech. Höhe je 23,5 cm, Breite je 31,5 cm. Das unter a) verzeichnete Bild zeigt links den Fink auf dem Baum (Signatur?). Siehe Abbildung, Seite 62. (David Vinckboons)|Zwei phantastische Landschaften (Gegenstücke). a) Schloß am Wasser. b) Rundturm mit Kapelle am Wasser. Öl, Blech. Höhe je 23,5 cm, Breite je 31,5 cm. Das unter a) verzeichnete Bild zeigt links den Fink auf dem Baum (Signatur?). Siehe Abbildung, Seite 62.]] réalisée par David Vinckboons, vendue par Franz Trau. [63]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Melancholia. Sie sitzt als geflügelte Frau in ein rotgelbes Gewand gehüllt in der Bildmitte auf einer Rasenbank. In zahllosen, in eine gemeinsame Landschaft verteilten Einzeldarstellungen ist ein Querschnitt des ganzen Lebens um die Mitte des 16. Jahrhunderts in deutschen Landen zur Darstellung gebracht. Aus der unübersehbaren Fülle der Details seien hervorgehoben: Seefahrt, Krieg, Architektur, Hinrichtungs- und Begräbnisstätte, Ackerbau, Viehzucht, Schlittenfahrt, Scheibenschießen, fahrendes Volk und Krämer, Würfelspiel, Bogenschießen, Fechten, Turnier, vornehme Welt beim Gelage, Frauenbad und Bordell, Bauerntanz, Würfelspiel, Kegelspiel etc. Das Bild wird oben durch einen aus Wetterwolken hervorbrechenden Blitzstrahl, unter dem sich ein Regenbogen wölbt, am unteren Rand durch eine allegorische Figur mit einem Zirkel und einem Rundspiegel, in dem sich eine Landschaft spiegelt, abgeschlossen. Öl, Holz. Höhe 86 cm, Breite 66 cm, datiert 1558. Das Gemälde erstmalig von M. I. Friedländer als Werk des Gerung erkannt. Angeführt bei Thieme-Becker, Künstlerlexikon, Bd. XIII, S. 488. Siehe Tafel 1. (Matthias Gerung)|Die Melancholia. Sie sitzt als geflügelte Frau in ein rotgelbes Gewand gehüllt in der Bildmitte auf einer Rasenbank. In zahllosen, in eine gemeinsame Landschaft verteilten Einzeldarstellungen ist ein Querschnitt des ganzen Lebens um die Mitte des 16. Jahrhunderts in deutschen Landen zur Darstellung gebracht. Aus der unübersehbaren Fülle der Details seien hervorgehoben: Seefahrt, Krieg, Architektur, Hinrichtungs- und Begräbnisstätte, Ackerbau, Viehzucht, Schlittenfahrt, Scheibenschießen, fahrendes Volk und Krämer, Würfelspiel, Bogenschießen, Fechten, Turnier, vornehme Welt beim Gelage, Frauenbad und Bordell, Bauerntanz, Würfelspiel, Kegelspiel etc. Das Bild wird oben durch einen aus Wetterwolken hervorbrechenden Blitzstrahl, unter dem sich ein Regenbogen wölbt, am unteren Rand durch eine allegorische Figur mit einem Zirkel und einem Rundspiegel, in dem sich eine Landschaft spiegelt, abgeschlossen. Öl, Holz. Höhe 86 cm, Breite 66 cm, datiert 1558. Das Gemälde erstmalig von M. I. Friedländer als Werk des Gerung erkannt. Angeführt bei Thieme-Becker, Künstlerlexikon, Bd. XIII, S. 488. Siehe Tafel 1.]] réalisée par Matthias Gerung, vendue par Franz Trau au prix de 8000 chf. [69]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Szenen aus dem Leben eines Heiligen, vermutlich des hl. Sebaldus, der nach der Legende, als Toter im Sarge ruhend, von einem Ochsengespann nach Nürnberg an die Stelle der nachmaligen Sebalduskirche gezogen wurde. (Dritte und vierte Tafel; die Deutung der beiden andern Tafeln unsicher.) Vier Holztafeln, Höhe je 91 cm, Breite je 51,5 cm. Siehe Tafel 7. (Bodensee-Schule, um 1450-1460)|Vier Szenen aus dem Leben eines Heiligen, vermutlich des hl. Sebaldus, der nach der Legende, als Toter im Sarge ruhend, von einem Ochsengespann nach Nürnberg an die Stelle der nachmaligen Sebalduskirche gezogen wurde. (Dritte und vierte Tafel; die Deutung der beiden andern Tafeln unsicher.) Vier Holztafeln, Höhe je 91 cm, Breite je 51,5 cm. Siehe Tafel 7.]] réalisée par Bodensee-Schule, um 1450-1460, vendue par Franz Trau. [70]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Verkündigung Mariä. In einem Innenraum mit schachbrettartigem Paviment erscheint von links der Engel der rechts knieenden Maria. Hinter ihm ein Fenster. Im Hintergrund das Bett der Jungfrau. Öl, Holz. Höhe 44 cm, Breite 30 cm. (Deutscher Maler um 1470)|Verkündigung Mariä. In einem Innenraum mit schachbrettartigem Paviment erscheint von links der Engel der rechts knieenden Maria. Hinter ihm ein Fenster. Im Hintergrund das Bett der Jungfrau. Öl, Holz. Höhe 44 cm, Breite 30 cm.]] réalisée par Deutscher Maler um 1470, vendue par Franz Trau. [71]
  • 1937.04.28/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Porträts (Brustbilder) eines Mannes und einer Frau. a) Der Mann, den schmalen, kurzbärtigen Kopf nach rechts gewendet, trägt über dem an der Brust im Rockausschnitt sichtbaren Hemde einen pelzbesetzten Mantel und auf dem Kopf ein pelzbesetztes Barett. b) Die Frau, den Kopf nach links gedreht, trägt dunkles Kleid und ein über Hals und Kopf haubenartig gelegtes Tuch. Öl, Holz. Höhe je 24 cm, Breite je 20 cm. Siehe Tafel 6. (Ulmer Meister, um 1520)|Zwei Porträts (Brustbilder) eines Mannes und einer Frau. a) Der Mann, den schmalen, kurzbärtigen Kopf nach rechts gewendet, trägt über dem an der Brust im Rockausschnitt sichtbaren Hemde einen pelzbesetzten Mantel und auf dem Kopf ein pelzbesetztes Barett. b) Die Frau, den Kopf nach links gedreht, trägt dunkles Kleid und ein über Hals und Kopf haubenartig gelegtes Tuch. Öl, Holz. Höhe je 24 cm, Breite je 20 cm. Siehe Tafel 6.]] réalisée par Ulmer Meister, um 1520, vendue par Franz Trau. [72]