Ventes d'œuvres le 1937.07.12

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Petrus Martyr. Stehender Dominikanermönch mit Schädelwunde, die Märtyrerpalme in der rechten Hand. Dunkle Kutte mit goldenem Mantel. Flachrelief, Lindenholz. Alte Fassung und Vergoldung. H. 170, B. 55 cm. Aus Sammlung Dr. Brünings München. (Alpenländisch um 1500)|Hl. Petrus Martyr. Stehender Dominikanermönch mit Schädelwunde, die Märtyrerpalme in der rechten Hand. Dunkle Kutte mit goldenem Mantel. Flachrelief, Lindenholz. Alte Fassung und Vergoldung. H. 170, B. 55 cm. Aus Sammlung Dr. Brünings München.]] réalisée par Alpenländisch um 1500. [1]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Joseph. Stehend. Mit langem schwarzen Haupthaar und Bart. Die schräg seitlich gestellten Füße mit Sandalen bekleidet. Der rechte Arm leicht erhoben, die linke Hand an die Hüfte gelegt. Vollrund. Birnholz. Mit reichlichen Resten farbiger Fassung. Schwarzer Sockel. H. 100 cm. (Deutsch Ende 16. Jahrhundert)|Hl. Joseph. Stehend. Mit langem schwarzen Haupthaar und Bart. Die schräg seitlich gestellten Füße mit Sandalen bekleidet. Der rechte Arm leicht erhoben, die linke Hand an die Hüfte gelegt. Vollrund. Birnholz. Mit reichlichen Resten farbiger Fassung. Schwarzer Sockel. H. 100 cm.]] réalisée par Deutsch Ende 16. Jahrhundert. [5]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Markus. Stehend. Das bärtige Haupt mit langem welligem auf die Schultern fallendem Lockenhaar. In der Linken ein Buch haltend, den rechten Arm segnend seitwärts gehoben. Grünes Gewand und roter, grün gefütterter Mantel. Zu Füßen der (freiplastisch geschnitzte) Löwe. Terrainsockel. Vollrund. Lindenholz. Ältere, teil- weise erneuerte Fassung. H. 80 cm. Tafel IV (Deutsch Frühbarock)|Hl. Markus. Stehend. Das bärtige Haupt mit langem welligem auf die Schultern fallendem Lockenhaar. In der Linken ein Buch haltend, den rechten Arm segnend seitwärts gehoben. Grünes Gewand und roter, grün gefütterter Mantel. Zu Füßen der (freiplastisch geschnitzte) Löwe. Terrainsockel. Vollrund. Lindenholz. Ältere, teil- weise erneuerte Fassung. H. 80 cm. Tafel IV]] réalisée par Deutsch Frühbarock. [6]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[H. Johannes. Stehend. Der Kopf von langem Lockenhaar umrahmt, der Mund leicht geöffnet, die Augen verzückt nach oben blickend. Den rechten Arm vor die Brust haltend. Grünes Gewand und roter Mantel. Vollrund. Lindenholz. Linke Hand und Vorderfüße fehlen. Von einer Kreuzigungsgruppe. H. 145 cm. (Fränkisch 17. Jahrhundert)|H. Johannes. Stehend. Der Kopf von langem Lockenhaar umrahmt, der Mund leicht geöffnet, die Augen verzückt nach oben blickend. Den rechten Arm vor die Brust haltend. Grünes Gewand und roter Mantel. Vollrund. Lindenholz. Linke Hand und Vorderfüße fehlen. Von einer Kreuzigungsgruppe. H. 145 cm.]] réalisée par Fränkisch 17. Jahrhundert. [9]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weibliche Heilige (St. Ursula?). Halbfigur mit vergoldetem Haupthaar. Rotes Gewand und goldener, blau gefütterter Mantel mit Kopftuch. In der Linken eine Schale haltend. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Meist alte Fassung und Vergoldung. H. 53 cm. (Italienisch Anfang 15. Jahrhundert)|Weibliche Heilige (St. Ursula?). Halbfigur mit vergoldetem Haupthaar. Rotes Gewand und goldener, blau gefütterter Mantel mit Kopftuch. In der Linken eine Schale haltend. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Meist alte Fassung und Vergoldung. H. 53 cm.]] réalisée par Italienisch Anfang 15. Jahrhundert. [11]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verkündigungsengel. Die holzgeschnitzten Flügel und die alt- römische Gewandung vergoldet. Der mit lasiertem Rot gefütterte geschlitzte Rock läßt die Beine frei. Vollrund. Pappmaché. H. 90 cm. Vergoldeter Sockel mit Wappenkartusche und Engelsköpfen zwischen Akanthusblättern. Mit Inschrift und (wohl späterer) Jahrzahl 1631 H. 18 cm. (Italienisch um 1600)|Verkündigungsengel. Die holzgeschnitzten Flügel und die alt- römische Gewandung vergoldet. Der mit lasiertem Rot gefütterte geschlitzte Rock läßt die Beine frei. Vollrund. Pappmaché. H. 90 cm. Vergoldeter Sockel mit Wappenkartusche und Engelsköpfen zwischen Akanthusblättern. Mit Inschrift und (wohl späterer) Jahrzahl 1631 H. 18 cm.]] réalisée par Italienisch um 1600. [12]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Anna. Stehend. In Nonnengewand mit reichen Graten- und Schüsselfalten. In dem an die Seite gepreßten linken Arm hält sie ein Buch, die rechte Hand segnend erhoben. Rasensockel. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Abgelaugt. H. 94 cm. Ergänztes Gehäuse. H. 130 cm. Tafel III (Leinberger, Hans)|Hl. Anna. Stehend. In Nonnengewand mit reichen Graten- und Schüsselfalten. In dem an die Seite gepreßten linken Arm hält sie ein Buch, die rechte Hand segnend erhoben. Rasensockel. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Abgelaugt. H. 94 cm. Ergänztes Gehäuse. H. 130 cm. Tafel III]] réalisée par Leinberger, Hans. [14]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Stephan. Stehend. In Bischofsornat mit reichen Gratfalten. Auf dem von kurzem Haar umrahmten Haupt die Mitra. In der leicht vor- gestreckten linken Hand das Buch mit den Steinen haltend, der rechte Arm segnend erhoben. Terrainsockel. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz, dunkelbraun gebeizt. H. 135 cm. Tafel III (Leinberger, Hans)|Hl. Stephan. Stehend. In Bischofsornat mit reichen Gratfalten. Auf dem von kurzem Haar umrahmten Haupt die Mitra. In der leicht vor- gestreckten linken Hand das Buch mit den Steinen haltend, der rechte Arm segnend erhoben. Terrainsockel. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz, dunkelbraun gebeizt. H. 135 cm. Tafel III]] réalisée par Leinberger, Hans. [15]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[eschneidung des Jesuskindes. Über dem in der Mitte befindlichen Altar halten die hl. Maria und Josef das Jesuskind. Dahinter drei Heilige. Hochrelief. Rückseite etwas ausgehöhlt. Eichenholz, dunkelbraun gebeizt. H. 46, B. 40 cm. Aus Sammlung Ullmann Hamburg. (Niederrheinisch um 1500)|eschneidung des Jesuskindes. Über dem in der Mitte befindlichen Altar halten die hl. Maria und Josef das Jesuskind. Dahinter drei Heilige. Hochrelief. Rückseite etwas ausgehöhlt. Eichenholz, dunkelbraun gebeizt. H. 46, B. 40 cm. Aus Sammlung Ullmann Hamburg.]] réalisée par Niederrheinisch um 1500. [17]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Korbinian. Vor Strahlennimbus stehend, im Bischofsornat. Zu Füßen der Bär. Vollrund, farbig gefaßt, vergoldet und versilbert. H. 40 cm. Auf Konsole. H. 9 cm. - In Barocktabernakel, von gewundenen auf Postamenten ruhenden Halbsäulen flankiert. Marmorierte farbige Fassung. H. 85, B. 60, T. 20 cm. (Oberbayerisch 18. Jahrhundert)|Hl. Korbinian. Vor Strahlennimbus stehend, im Bischofsornat. Zu Füßen der Bär. Vollrund, farbig gefaßt, vergoldet und versilbert. H. 40 cm. Auf Konsole. H. 9 cm. - In Barocktabernakel, von gewundenen auf Postamenten ruhenden Halbsäulen flankiert. Marmorierte farbige Fassung. H. 85, B. 60, T. 20 cm.]] réalisée par Oberbayerisch 18. Jahrhundert. [18]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Margarete. Stehend. Der leicht nach rechts gewandte Kopf mit langem auf die Schultern fallendem Haar. In der Rechten ein Buch haltend. Zu Füßen der Drache. Terrainsockel. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Weißgelbe Fassung. H. 75 cm. (Oberitalienisch 17. Jahrhundert)|Hl. Margarete. Stehend. Der leicht nach rechts gewandte Kopf mit langem auf die Schultern fallendem Haar. In der Rechten ein Buch haltend. Zu Füßen der Drache. Terrainsockel. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Weißgelbe Fassung. H. 75 cm.]] réalisée par Oberitalienisch 17. Jahrhundert. [20]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Antonius von Padua. Stehend. Mit Tonsur, in schwarzem Mönchshabit mit Strick. In der Linken ein Buch haltend, auf welchem der nackte Jesusknabe steht. Terrainsockel. Vollrund. Zirbelkiefer. Rechte Hand des Antonius und linker Arm des Kindes fehlen. H. 44 cm. (Oberitalienisch um 1700)|Hl. Antonius von Padua. Stehend. Mit Tonsur, in schwarzem Mönchshabit mit Strick. In der Linken ein Buch haltend, auf welchem der nackte Jesusknabe steht. Terrainsockel. Vollrund. Zirbelkiefer. Rechte Hand des Antonius und linker Arm des Kindes fehlen. H. 44 cm.]] réalisée par Oberitalienisch um 1700. [21]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auferstehung Christi. Christus in rotem Mantel entsteigt dem Sarkophag. Vor dem Sarkophag zwei schlafende Wächter, dahinter zwei weitere in Halbfigur stehend, von welchen der eine die Hände vor das Gesicht hält. Flachrelief, im Oberteil durchbrochen. Nußbaumholz. Mit Resten alter Fassung und Vergoldung. H. 38, B. 55 cm. Aus Sammlung Oberregierungsrat Maurer München. Auktion Hugo Helbing, München 1925. Kat.-Nr. 283. (Oberrheinisch Anfang 15. Jahrhundert)|Auferstehung Christi. Christus in rotem Mantel entsteigt dem Sarkophag. Vor dem Sarkophag zwei schlafende Wächter, dahinter zwei weitere in Halbfigur stehend, von welchen der eine die Hände vor das Gesicht hält. Flachrelief, im Oberteil durchbrochen. Nußbaumholz. Mit Resten alter Fassung und Vergoldung. H. 38, B. 55 cm. Aus Sammlung Oberregierungsrat Maurer München. Auktion Hugo Helbing, München 1925. Kat.-Nr. 283.]] réalisée par Oberrheinisch Anfang 15. Jahrhundert. [22]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Wendelin. Schreitend. Mit Tonsur, in Mönchshabit mit fast parallelen Riefelungen. Auf beiden Schultern trägt er das Lamm, dessen Beine er mit beiden Händen stützt. Zu Füßen links der Kopf des Rindes, rechts die Mitra. Vollrund. Kastanienholz? Farbige Fassung. H. 120 cm. Holzsockel. Tafel V Aus der Kirche von Leiberstung bei Kloster Schwarzach. (Oberrheinisch Zweite Hälfte 17. Jahrhundert)|Hl. Wendelin. Schreitend. Mit Tonsur, in Mönchshabit mit fast parallelen Riefelungen. Auf beiden Schultern trägt er das Lamm, dessen Beine er mit beiden Händen stützt. Zu Füßen links der Kopf des Rindes, rechts die Mitra. Vollrund. Kastanienholz? Farbige Fassung. H. 120 cm. Holzsockel. Tafel V Aus der Kirche von Leiberstung bei Kloster Schwarzach.]] réalisée par Oberrheinisch Zweite Hälfte 17. Jahrhundert. [23]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Anna selbdritt. Die hl. Anna auf einer Bank sitzend. Links neben ihr stehend die jugendliche hl. Maria. Fast vollrund. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Mit Resten alter Fassung. Rechte Hand der Mutter Anna und Hände der Maria fehlen. H. 73 cm. Tafel VI (Rheinisch um 1450)|Hl. Anna selbdritt. Die hl. Anna auf einer Bank sitzend. Links neben ihr stehend die jugendliche hl. Maria. Fast vollrund. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Mit Resten alter Fassung. Rechte Hand der Mutter Anna und Hände der Maria fehlen. H. 73 cm. Tafel VI]] réalisée par Rheinisch um 1450. [26]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pietâ. Die auf einer hohen Bank sitzende hl. Maria stützt mit der rechten Hand den auf ihrem Schoß liegenden Leichnam Christi, dessen Rechte sie mit der linken Hand hält. Rückseite abgeflacht. Ältere farbige Fassung. H. 46 cm. (Rheinisch 15. Jahrhundert)|Pietâ. Die auf einer hohen Bank sitzende hl. Maria stützt mit der rechten Hand den auf ihrem Schoß liegenden Leichnam Christi, dessen Rechte sie mit der linken Hand hält. Rückseite abgeflacht. Ältere farbige Fassung. H. 46 cm.]] réalisée par Rheinisch 15. Jahrhundert. [27]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mittelstück einer Taufe Christi. Christus, mit Lendentuch bekleidet, steht mit gefalteten Händen über die Knie im Wasser. Vor ihm das Lamm, hinter ihm ein Engel, das Gewand haltend. Hochrelief. Lindenholz, hellbraun gebeizt. H. 91 cm. Vgl. Halm: Studien zur süddeutschen Plastik 11/152. Aus Nachlaß Jos. Ungerer München. Auktion Hugo Helbing München 1927. Kat.- Nr. 379. Tafel VI (Rottaler, Stephan)|Mittelstück einer Taufe Christi. Christus, mit Lendentuch bekleidet, steht mit gefalteten Händen über die Knie im Wasser. Vor ihm das Lamm, hinter ihm ein Engel, das Gewand haltend. Hochrelief. Lindenholz, hellbraun gebeizt. H. 91 cm. Vgl. Halm: Studien zur süddeutschen Plastik 11/152. Aus Nachlaß Jos. Ungerer München. Auktion Hugo Helbing München 1927. Kat.- Nr. 379. Tafel VI]] réalisée par Rottaler, Stephan. [28]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Maria als Himmelskönigin. Die Heilige, das braun- lockige Haupt von Silbernimbus umgeben, in rotem blumen- und gold- gemustertem Gewand, mit blauem von Sternen übersätem Mantel, sitzt auf einem mit vergoldeten vollrunden Engelsköpfen geschmückten Thron, der auf versilberten Wolken ruht. Mit der das Szepter haltenden Rechten wehrt sie den aus der Tiefe aufstrebenden Satan ab. An der linken Seite Mariae steht der kleine hl. Johannesknabe, sich unter einer Mantelfalte versteckend. Rundgruppe. Rückseite mit Leinwand verschlossen. Alte, teilweise erneuerte Fassung und Vergoldung. Augen der Figuren aus Glas. H. 120, B. 90 cm. Tafel II Aus Sammlung Braune, Valencia. (Spanisch um 1650-1700)|Hl. Maria als Himmelskönigin. Die Heilige, das braun- lockige Haupt von Silbernimbus umgeben, in rotem blumen- und gold- gemustertem Gewand, mit blauem von Sternen übersätem Mantel, sitzt auf einem mit vergoldeten vollrunden Engelsköpfen geschmückten Thron, der auf versilberten Wolken ruht. Mit der das Szepter haltenden Rechten wehrt sie den aus der Tiefe aufstrebenden Satan ab. An der linken Seite Mariae steht der kleine hl. Johannesknabe, sich unter einer Mantelfalte versteckend. Rundgruppe. Rückseite mit Leinwand verschlossen. Alte, teilweise erneuerte Fassung und Vergoldung. Augen der Figuren aus Glas. H. 120, B. 90 cm. Tafel II Aus Sammlung Braune, Valencia.]] réalisée par Spanisch um 1650-1700. [31]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HI, Maria als Kind. Auf Kissen mit vier Quasten stehend. Der Kopf von braunem, beiderseits auf die Schultern fallendem Lockenhaar umrahmt. In der Linken ein Buch haltend, mit der Rechten segnend. Vergoldetes Gewand, mit teils graviertem Brokatmuster. Vollrund. Alte Fassung und Vergoldung. Glasaugen. H. 88 cm. Auf quadratischem, grün gefaßtem und vergoldetem Originalsockel. H. 10 cm. (Spanisch Anfang 18. Jahrhundert)|HI, Maria als Kind. Auf Kissen mit vier Quasten stehend. Der Kopf von braunem, beiderseits auf die Schultern fallendem Lockenhaar umrahmt. In der Linken ein Buch haltend, mit der Rechten segnend. Vergoldetes Gewand, mit teils graviertem Brokatmuster. Vollrund. Alte Fassung und Vergoldung. Glasaugen. H. 88 cm. Auf quadratischem, grün gefaßtem und vergoldetem Originalsockel. H. 10 cm.]] réalisée par Spanisch Anfang 18. Jahrhundert. [32]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Bischof. Stehend. Auf dem Haupt die Mitra, in Ornat. Die behandschuhte Linke segnend erhoben. Wandfigur. Rückseite aus- gehöhlt. Lindenholz. Ältere, mehrfach erneuerte farbige Fassung. Rechte Hand fehlt. H. 100 cm. (Süddeutsch Ende 15. Jahrhundert)|Hl. Bischof. Stehend. Auf dem Haupt die Mitra, in Ornat. Die behandschuhte Linke segnend erhoben. Wandfigur. Rückseite aus- gehöhlt. Lindenholz. Ältere, mehrfach erneuerte farbige Fassung. Rechte Hand fehlt. H. 100 cm.]] réalisée par Süddeutsch Ende 15. Jahrhundert. [34]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ritter. Stehend. Bärtig, mit langem lockigem Haupthaar, in stahl- grauer Rüstung mit langem rotem Umhang. Auf der linken Hand hält er den federgeschmückten Visierhelm, in der rechten das Schwert. Rasensockel. Vollrund. Ulmenholz. H. 74 cm. (Süddeutsch 16. Jahrhundert)|Ritter. Stehend. Bärtig, mit langem lockigem Haupthaar, in stahl- grauer Rüstung mit langem rotem Umhang. Auf der linken Hand hält er den federgeschmückten Visierhelm, in der rechten das Schwert. Rasensockel. Vollrund. Ulmenholz. H. 74 cm.]] réalisée par Süddeutsch 16. Jahrhundert. [35]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heiliger Mönch (St. Aegidius?). Stehend. In Mönchshabit mit herabgeschlagener Kapuze, das bärtige Haupt leicht nach rechts geneigt. In der Rechten hält er das Schweißtuch und ein Buch, welches er an die Seite stützt. Terrainsockel. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Ulmenholz, braun gebeizt. Linke Hand fehlt. H. 185 cm. (Süddeutsch Zweite Hälfte 17. Jahrhundert)|Heiliger Mönch (St. Aegidius?). Stehend. In Mönchshabit mit herabgeschlagener Kapuze, das bärtige Haupt leicht nach rechts geneigt. In der Rechten hält er das Schweißtuch und ein Buch, welches er an die Seite stützt. Terrainsockel. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Ulmenholz, braun gebeizt. Linke Hand fehlt. H. 185 cm.]] réalisée par Süddeutsch Zweite Hälfte 17. Jahrhundert. [37]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Maria mit Kind. Auf der Weltkugel mit Schlange stehend. Die Heilige trägt grünes Gewand und blauen, rot gefütterten Mantel und hält im linken Arm das auf einem Tuch sitzende esuskind. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Rechter Unterarm und linke Hand des Kindes fehlen. H. 38 cm. (Süddeutsch um 1750)|Hl. Maria mit Kind. Auf der Weltkugel mit Schlange stehend. Die Heilige trägt grünes Gewand und blauen, rot gefütterten Mantel und hält im linken Arm das auf einem Tuch sitzende esuskind. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Rechter Unterarm und linke Hand des Kindes fehlen. H. 38 cm.]] réalisée par Süddeutsch um 1750. [40]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Maria mit Kind. Sitzend. Mit Kopfschleier, in weinrotem lasiertem Gewand mit blauem Mantel. Im rechten Arm hält sie das auf ihrem Knie sitzende bekleidete Jesuskind, die linke Hand leicht erhoben. Rückseite abgeflacht. Zirbelholz. H. 63 cm. Tafel VI (Südtirol, zweite Hälfte 14. Jahrhundert)|Hl. Maria mit Kind. Sitzend. Mit Kopfschleier, in weinrotem lasiertem Gewand mit blauem Mantel. Im rechten Arm hält sie das auf ihrem Knie sitzende bekleidete Jesuskind, die linke Hand leicht erhoben. Rückseite abgeflacht. Zirbelholz. H. 63 cm. Tafel VI]] réalisée par Südtirol, zweite Hälfte 14. Jahrhundert. [41]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Anna selbdritt. Stehend. In grünem Gewand und rotem Mantel. Auf der rechten Hand das rot gekleidete Jesuskind, auf der linken die kleine blaugekleidete Maria haltend. Fast vollrund. Lindenholz. H. 62 cm. Schwarzer Sockel. (Südtirol, Anfang 16. Jahrhundert)|Hl. Anna selbdritt. Stehend. In grünem Gewand und rotem Mantel. Auf der rechten Hand das rot gekleidete Jesuskind, auf der linken die kleine blaugekleidete Maria haltend. Fast vollrund. Lindenholz. H. 62 cm. Schwarzer Sockel.]] réalisée par Südtirol, Anfang 16. Jahrhundert. [42]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Aegidius. Stehend. In Mönchshabit, das Haupt mit Tonsur und Lockenkranz. Die den Heiligen anspringende (freiplastisch geschnitzte) Hirschkuh legt den rechten Vorderlauf auf das linke leicht vorgedrückte Knie des Heiligen, welcher mit der rechten Hand den linken Vorderlauf des Tieres berührt. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Ulmenholz, hellbraun gebeizt. H. 85 cm. Tafel IV (Schwäbisch Ende 15. Jahrhundert)|Hl. Aegidius. Stehend. In Mönchshabit, das Haupt mit Tonsur und Lockenkranz. Die den Heiligen anspringende (freiplastisch geschnitzte) Hirschkuh legt den rechten Vorderlauf auf das linke leicht vorgedrückte Knie des Heiligen, welcher mit der rechten Hand den linken Vorderlauf des Tieres berührt. Wandfigur. Rückseite ausgehöhlt. Ulmenholz, hellbraun gebeizt. H. 85 cm. Tafel IV]] réalisée par Schwäbisch Ende 15. Jahrhundert. [44]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Könige. (Teilstück.) Die hl. Maria, auf einer Bank sitzend, mit der Rechten das auf ihrem rechten Knie sitzende Jesuskind umfassend. Rechts von Maria kniet ein König, eine Kassette darbringend. Wandgruppe. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Reste alter Fassung und Vergoldung. H. 50, B. 46 cm. Aus Sammlung Universitätsprofessor Dr. Fr. Helfreich Würzburg. Auktion Hugo Helbing München 1927. Kat.-Nr. 111. Abbildung auf dem Umschlag. (Schwäbisch Ende 15. Jahrhundert)|Anbetung der Könige. (Teilstück.) Die hl. Maria, auf einer Bank sitzend, mit der Rechten das auf ihrem rechten Knie sitzende Jesuskind umfassend. Rechts von Maria kniet ein König, eine Kassette darbringend. Wandgruppe. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Reste alter Fassung und Vergoldung. H. 50, B. 46 cm. Aus Sammlung Universitätsprofessor Dr. Fr. Helfreich Würzburg. Auktion Hugo Helbing München 1927. Kat.-Nr. 111. Abbildung auf dem Umschlag.]] réalisée par Schwäbisch Ende 15. Jahrhundert. [45]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Barbara. Stehend. Auf dem beiderseits in langen Locken herab- fallenden Haar die vergoldete Krone. Grünes Gewand und roter, blau gefütterter Mantel. In der Linken den Kelch, in der vorgestreckten Rechten das Schwert haltend. Wandfigur, Rückseite ausgehöhlt. Linden- holz. H. 80 cm. (Schwäbisch um 1500)|Hl. Barbara. Stehend. Auf dem beiderseits in langen Locken herab- fallenden Haar die vergoldete Krone. Grünes Gewand und roter, blau gefütterter Mantel. In der Linken den Kelch, in der vorgestreckten Rechten das Schwert haltend. Wandfigur, Rückseite ausgehöhlt. Linden- holz. H. 80 cm.]] réalisée par Schwäbisch um 1500. [46]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Beweinung Christi. Der Leichnam Christi liegt schräge, von Maria gehalten. Der neben Maria stehende Johannes löst die Dornenkrone vom Haupte Christi. Neben Maria die Maria Magdalena, das Salbgefäß in beiden Händen. Rechts seitlich Maria Martha, weinend, das Tränentuch vor das Gesicht haltend. In der Mitte Josef von Arimataei und eine männliche und betende weibliche Figur. Hochrelief. Lindenholz. Alte Fassung und Vergoldung. H. 63, B. 64 cm. Tafel I Aus Sammlung Oberregierungsrat Maurer München. Auktion Hugo Helbing München 1925. Kat.-Nr. 300. (Schwäbisch um 1510-1520)|Beweinung Christi. Der Leichnam Christi liegt schräge, von Maria gehalten. Der neben Maria stehende Johannes löst die Dornenkrone vom Haupte Christi. Neben Maria die Maria Magdalena, das Salbgefäß in beiden Händen. Rechts seitlich Maria Martha, weinend, das Tränentuch vor das Gesicht haltend. In der Mitte Josef von Arimataei und eine männliche und betende weibliche Figur. Hochrelief. Lindenholz. Alte Fassung und Vergoldung. H. 63, B. 64 cm. Tafel I Aus Sammlung Oberregierungsrat Maurer München. Auktion Hugo Helbing München 1925. Kat.-Nr. 300.]] réalisée par Schwäbisch um 1510-1520. [47]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Apostel. Drei davon in Halbfiguren, hinter welchen die Köpfe der übrigen hindurchblicken. Links Johannes mit Kelch, rechts der Kopf des Matthias. Flachrelief. Lindenholz. Meist alte farbige Fassung und Vergoldung. Einige Finger fehlen. H. 46, B. 61 cm. Tafel 1 (Tirol Ende 15. Jahrhundert)|Sechs Apostel. Drei davon in Halbfiguren, hinter welchen die Köpfe der übrigen hindurchblicken. Links Johannes mit Kelch, rechts der Kopf des Matthias. Flachrelief. Lindenholz. Meist alte farbige Fassung und Vergoldung. Einige Finger fehlen. H. 46, B. 61 cm. Tafel 1]] réalisée par Tirol Ende 15. Jahrhundert. [49]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Sebastian. Mit Lendenschurz. In schreitender Stellung. Das Haupt von lockigem Haar umrahmt, der Blick schmerzvoll nach oben gerichtet. Die rechte Hand nach oben, die linke nach unten an den Baumstamm gebunden. Rasensockel. Vollrund gefaßt. H. der Figur 87, des Stammes 113 cm. Tafel V (Tirol Ende 16. Jahrhundert)|Hl. Sebastian. Mit Lendenschurz. In schreitender Stellung. Das Haupt von lockigem Haar umrahmt, der Blick schmerzvoll nach oben gerichtet. Die rechte Hand nach oben, die linke nach unten an den Baumstamm gebunden. Rasensockel. Vollrund gefaßt. H. der Figur 87, des Stammes 113 cm. Tafel V]] réalisée par Tirol Ende 16. Jahrhundert. [50]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[P i e t ä. Die hl. Maria mit weißem Kopfschleier, in rotem Gewand und blauem versilbertem Mantel hält auf ihren Knien den Leichnam Christi, dessen Rücken sie mit der Rechten umfaßt. Der Leichnam, dessen Haupt nach oben gerichtet ist, zeigt Brust- und Schulterwundmale. Der rechte Arm hängt nach unten, der linke leicht gehoben. Wandgruppe. Rückwärts ausgehöhlt. Linke Hand der Maria fehlt. H. 80 cm. (Tirol? Anfang 17. Jahrhundert)|P i e t ä. Die hl. Maria mit weißem Kopfschleier, in rotem Gewand und blauem versilbertem Mantel hält auf ihren Knien den Leichnam Christi, dessen Rücken sie mit der Rechten umfaßt. Der Leichnam, dessen Haupt nach oben gerichtet ist, zeigt Brust- und Schulterwundmale. Der rechte Arm hängt nach unten, der linke leicht gehoben. Wandgruppe. Rückwärts ausgehöhlt. Linke Hand der Maria fehlt. H. 80 cm.]] réalisée par Tirol? Anfang 17. Jahrhundert. [52]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Michael. Der Heilige in römischer Rüstung mit Helm auf dem lockigem Haupt steht mit beiden Beinen auf dem Teufel, welchem er die Lanze in die Kehle stößt. Vollrund. Zirbelkiefer. Alte Fassung und Vergoldung. H. 145 cm. Tafel II (Tirol? Erste Hälfte 17. Jahrhundert)|Hl. Michael. Der Heilige in römischer Rüstung mit Helm auf dem lockigem Haupt steht mit beiden Beinen auf dem Teufel, welchem er die Lanze in die Kehle stößt. Vollrund. Zirbelkiefer. Alte Fassung und Vergoldung. H. 145 cm. Tafel II]] réalisée par Tirol? Erste Hälfte 17. Jahrhundert. [53]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Florian. Stehend. In römischer Rüstung. Der behelmte Kopf leicht nach rechts gewandt, in der rechten Hand das Schaff über das zu Füßen befindliche burgartige Gebäude haltend. In der Linken die Fahne. Fast vollrund. Lindenholz, braun gebeizt. H. 102 cm. (Tirol Frühbarock)|Hl. Florian. Stehend. In römischer Rüstung. Der behelmte Kopf leicht nach rechts gewandt, in der rechten Hand das Schaff über das zu Füßen befindliche burgartige Gebäude haltend. In der Linken die Fahne. Fast vollrund. Lindenholz, braun gebeizt. H. 102 cm.]] réalisée par Tirol Frühbarock. [54]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Aus dessen Nachlaß. Die Schmuggler. Fünf Schmuggler sind mit einem Kahn an einem felsigen Ufer gelandet; zwei Mann schleppen Ballen in eine Felsen- höhle, drei Mann halten Wache im Kahn. Im Mittelgrund auf einem Berg ein Schloß sichtbar, kräftige Vegetation bedeckt die Berge, im Hintergrund das Hochgebirge. Ähnliche Fassung bei Emil Lugo von J. A. Beringer Seite 9. Oel auf Lwd. 119X77 cm. Bestätigt von Adolf Alt. Tafel VII (Lugo, Emil)|Aus dessen Nachlaß. Die Schmuggler. Fünf Schmuggler sind mit einem Kahn an einem felsigen Ufer gelandet; zwei Mann schleppen Ballen in eine Felsen- höhle, drei Mann halten Wache im Kahn. Im Mittelgrund auf einem Berg ein Schloß sichtbar, kräftige Vegetation bedeckt die Berge, im Hintergrund das Hochgebirge. Ähnliche Fassung bei Emil Lugo von J. A. Beringer Seite 9. Oel auf Lwd. 119X77 cm. Bestätigt von Adolf Alt. Tafel VII]] réalisée par Lugo, Emil. [59]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kinderprozession. Zwischen Feldern bewegen sich die weiß- gekleideten Mädchen mit Kränzen im Haar; im Hintergrund auf einer Anhöhe eine Gruppe mit den Prozessionsfahnen. Nicht ganz vollendet. Oel auf Pappe. 44X59 cm. Bestätigt durch Adolf Alt. G.-R. (Lugo, Emil)|Kinderprozession. Zwischen Feldern bewegen sich die weiß- gekleideten Mädchen mit Kränzen im Haar; im Hintergrund auf einer Anhöhe eine Gruppe mit den Prozessionsfahnen. Nicht ganz vollendet. Oel auf Pappe. 44X59 cm. Bestätigt durch Adolf Alt. G.-R.]] réalisée par Lugo, Emil. [67]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Feierabend. Vor einem strohgedeckten Bauernhaus, beleuchtet von der Abendsonne, spielen Kinder. Unter der Tür die Mutter mit dem Kleinen, ein Bauer dengelt die Sense, Kühe an einem Brunnen. Die Leute kehren vom Felde heim. Oel auf Lwd. 81X108 cm. Bez.: C. Ebert 1876. G.-R. (Ebert, Carl)|Feierabend. Vor einem strohgedeckten Bauernhaus, beleuchtet von der Abendsonne, spielen Kinder. Unter der Tür die Mutter mit dem Kleinen, ein Bauer dengelt die Sense, Kühe an einem Brunnen. Die Leute kehren vom Felde heim. Oel auf Lwd. 81X108 cm. Bez.: C. Ebert 1876. G.-R.]] réalisée par Ebert, Carl. [92]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein schwieriger Fall. Ein Ordensgeistlicher mit einem Förster eine Partie Tertel spielend denkt über einen schwierigen Fall nach, der Förster wartet überlegen auf das Ausspielen des Ordensgeistlichen. Ein Weltgeistlicher mit Schiefertafel schreibt die Spielresultate auf. Oel auf Lwd. 60X82,5 cm. Bez.: Ed. Grützner 06. G.-R. Tafel VIII (Grützner, Eduard)|Ein schwieriger Fall. Ein Ordensgeistlicher mit einem Förster eine Partie Tertel spielend denkt über einen schwierigen Fall nach, der Förster wartet überlegen auf das Ausspielen des Ordensgeistlichen. Ein Weltgeistlicher mit Schiefertafel schreibt die Spielresultate auf. Oel auf Lwd. 60X82,5 cm. Bez.: Ed. Grützner 06. G.-R. Tafel VIII]] réalisée par Grützner, Eduard. [103]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft im bayerischen Voralpengelände; wahrscheinlich der Lauf des Lechs. Im Vordergrund links eine Gruppe von Frauen, rechts ein berittener Jäger und ein Jäger zu Fuß. Das Bild hat sich in der Familie Fohr befunden und wurde dort als Arbeit Carl Rottmanns bezeichnet. Oel auf Lwd. 135X180 cm. G.-R. Tafel X (Rottmann, Carl)|Flußlandschaft im bayerischen Voralpengelände; wahrscheinlich der Lauf des Lechs. Im Vordergrund links eine Gruppe von Frauen, rechts ein berittener Jäger und ein Jäger zu Fuß. Das Bild hat sich in der Familie Fohr befunden und wurde dort als Arbeit Carl Rottmanns bezeichnet. Oel auf Lwd. 135X180 cm. G.-R. Tafel X]] réalisée par Rottmann, Carl. [130]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Angriff. Eine Episode aus der Eroberung des Kaukasus. Tscherkessische Reiter greifen nach Durchquerung eines Flusses den am Fuß eines Höhenzuges zwischen Gebüsch verschanzten Feind an. Im Hintergrund die Vorläufer des Kaukasus. Oel auf Lwd. 80X126 cm. Bez.: F. Roubaud. G.-R. Tafel XII (Roubaud, Franz)|Der Angriff. Eine Episode aus der Eroberung des Kaukasus. Tscherkessische Reiter greifen nach Durchquerung eines Flusses den am Fuß eines Höhenzuges zwischen Gebüsch verschanzten Feind an. Im Hintergrund die Vorläufer des Kaukasus. Oel auf Lwd. 80X126 cm. Bez.: F. Roubaud. G.-R. Tafel XII]] réalisée par Roubaud, Franz. [131]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sonntag-Nachmittag. Ein Bursche sitzt auf dem Fensterbrett einer Almhütte und spielt die Zither, drei Sennerinnen und ein bärtiger Senner hören dem Spiel zu. Auf der Fensterbank ein Krug und ein Glas Wein. Oel auf Lwd. 81X100 cm. Bez.: M. Wachsmut. G.-R. (Wachsmut, M.)|Sonntag-Nachmittag. Ein Bursche sitzt auf dem Fensterbrett einer Almhütte und spielt die Zither, drei Sennerinnen und ein bärtiger Senner hören dem Spiel zu. Auf der Fensterbank ein Krug und ein Glas Wein. Oel auf Lwd. 81X100 cm. Bez.: M. Wachsmut. G.-R.]] réalisée par Wachsmut, M.. [152]
  • 1937.07.12/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Starnbergesee bei Ammerland. Im seichten Uferwasser Kuh mit Kalb und drei Schafen, an einem Kahn zwei Fischer und ein Mädchen. Blick auf die Zugspitze und die Allgäuer Alpen. In "Münchener Landschafter des XIX. Jahrhunderts" von Dr. H. Uhde- Bernays (Delphin-Verlag) unter Nr. 8 abgebildet. Oel auf Lwd. 133X160 cm. Bez.: M. J. Wagenbauer 1813. G.-R. Tafel X (Wagenbauer, M. J.)|Der Starnbergesee bei Ammerland. Im seichten Uferwasser Kuh mit Kalb und drei Schafen, an einem Kahn zwei Fischer und ein Mädchen. Blick auf die Zugspitze und die Allgäuer Alpen. In "Münchener Landschafter des XIX. Jahrhunderts" von Dr. H. Uhde- Bernays (Delphin-Verlag) unter Nr. 8 abgebildet. Oel auf Lwd. 133X160 cm. Bez.: M. J. Wagenbauer 1813. G.-R. Tafel X]] réalisée par Wagenbauer, M. J.. [154]