Ventes d'œuvres le 1937.10.12

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Bildhauerakademie. Zwei Schüler zeichnen nach einer antiken Herkulesstatue. Links hinten der Lehrer mit einem dritten Schüler. Im Vordergrunde auf dem Boden diverse Gipsabgüsse. Öl. Kupfer. Signiert und datiert 1705. H. 36, B. 28.5 cm. Auf der Rückseite von älterer Hand: Madonna mit Kind und hl. Johannes. (Balthasar van den Bosch)|Die Bildhauerakademie. Zwei Schüler zeichnen nach einer antiken Herkulesstatue. Links hinten der Lehrer mit einem dritten Schüler. Im Vordergrunde auf dem Boden diverse Gipsabgüsse. Öl. Kupfer. Signiert und datiert 1705. H. 36, B. 28.5 cm. Auf der Rückseite von älterer Hand: Madonna mit Kind und hl. Johannes.]] réalisée par Balthasar van den Bosch, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 600 chf. [3]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die büßende Magdalena. Ihr orangefarbener Mantel ist von der linken Schulter geglitten und enthüllt die linke Hälfte des Oberkörpers. Zu dem nach rechts gewendeten Kopf bilden die nach links verschränkten Hände einen Kontrapost. Das aufgelöste Blondhaar fällt frei über den Rücken, eine Strähne legt sich um den linken Oberarm. Vor ihr Totenkopf, Buch und ein Glasgefäß. Die schrägverlaufende Höhle mit hängendem Blattwerk gibt den Blick auf eine Landschaft mit Blumen frei. Halbfigur. Öl. Leinwand. H. 113. B. 100 cm. Auf Grund der chemisch-technischen Überprüfung durch Professor Dr. Robert Eigenberger ergab sich die Gewißheit, daß dieses Gemälde ein vortreffliches und einwandfrei erhaltes Original Van Dycks ist. (Anthonis van Dyck)|Die büßende Magdalena. Ihr orangefarbener Mantel ist von der linken Schulter geglitten und enthüllt die linke Hälfte des Oberkörpers. Zu dem nach rechts gewendeten Kopf bilden die nach links verschränkten Hände einen Kontrapost. Das aufgelöste Blondhaar fällt frei über den Rücken, eine Strähne legt sich um den linken Oberarm. Vor ihr Totenkopf, Buch und ein Glasgefäß. Die schrägverlaufende Höhle mit hängendem Blattwerk gibt den Blick auf eine Landschaft mit Blumen frei. Halbfigur. Öl. Leinwand. H. 113. B. 100 cm. Auf Grund der chemisch-technischen Überprüfung durch Professor Dr. Robert Eigenberger ergab sich die Gewißheit, daß dieses Gemälde ein vortreffliches und einwandfrei erhaltes Original Van Dycks ist.]] réalisée par Anthonis van Dyck, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien. [5]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer vornehmen, reich mit Perlen geschmückten Dame in rotem Kleide; Blumen im Haar, eine Rose in der Rechten. Halbfigur, vor grauem Hintergrunde. Öl. Leinwand. H. 81, B. 65.5 cm. Rückseitig die auf die Rentoilage übertragene Signatur und Datierung 1655. (Andriaen Hanneman)|Bildnis einer vornehmen, reich mit Perlen geschmückten Dame in rotem Kleide; Blumen im Haar, eine Rose in der Rechten. Halbfigur, vor grauem Hintergrunde. Öl. Leinwand. H. 81, B. 65.5 cm. Rückseitig die auf die Rentoilage übertragene Signatur und Datierung 1655.]] réalisée par Andriaen Hanneman, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien. [7]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Apotheose Polens." Allegorische Figuren, die Flüsse Galiziens und Lodomeriens symbolisierend, um eine Steintafel, die zur Aufnahme der Beschriftung bestimmt ist, gruppiert. Öl. Grisaille. Leinwand. H. 73, B. 108 cm. Kupferstich von Gottfried Prixner. (Anton Franz Maulbertsch)|"Apotheose Polens." Allegorische Figuren, die Flüsse Galiziens und Lodomeriens symbolisierend, um eine Steintafel, die zur Aufnahme der Beschriftung bestimmt ist, gruppiert. Öl. Grisaille. Leinwand. H. 73, B. 108 cm. Kupferstich von Gottfried Prixner.]] réalisée par Anton Franz Maulbertsch, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 2000 chf. [10]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft am Wasser. Links Ortschaft mit Schloß, aus dem eine breite Straße zum Vordergrunde führt. Eine Schafherde wird über die Straße getrieben. Im Mittelgrunde Kaimauer, im Hintergrunde flacher Inselstrand sichtbar. Öl. Leinwand. Datiert (Monogrammist M. W.)|Landschaft am Wasser. Links Ortschaft mit Schloß, aus dem eine breite Straße zum Vordergrunde führt. Eine Schafherde wird über die Straße getrieben. Im Mittelgrunde Kaimauer, im Hintergrunde flacher Inselstrand sichtbar. Öl. Leinwand. Datiert]] réalisée par Monogrammist M. W., vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien. [12]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Breite Landstraße an einem Dorf im Walde. Links vorne an einem dürren Baum und im Mittelgrunde rechts vor einer Baumgruppe, in der sich ein Haus verbirgt, Staffagefiguren (Reiter, Fuhrwerk, Fußgänger). Öl. Holz. H. 35, B. 51.2 cm. (Salomon van Ruysdael)|Breite Landstraße an einem Dorf im Walde. Links vorne an einem dürren Baum und im Mittelgrunde rechts vor einer Baumgruppe, in der sich ein Haus verbirgt, Staffagefiguren (Reiter, Fuhrwerk, Fußgänger). Öl. Holz. H. 35, B. 51.2 cm.]] réalisée par Salomon van Ruysdael, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 5000 chf. [14]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Venezianische Vedute. Blick auf die Ecke des Dogenpalastes mit dem Urteil des Salomo und Durchblick auf die Scala dei Giganti durch die Porta della Carta. Mit reicher Staffage. Öl. Karton. Signiert und datiert 1875. H 23.7, B. 34.5 cm. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931. (Rudolf von Alt)|Venezianische Vedute. Blick auf die Ecke des Dogenpalastes mit dem Urteil des Salomo und Durchblick auf die Scala dei Giganti durch die Porta della Carta. Mit reicher Staffage. Öl. Karton. Signiert und datiert 1875. H 23.7, B. 34.5 cm. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.]] réalisée par Rudolf von Alt, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 360 chf. [19]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Kirschenessende Kinder." Das kleinere Kind, auf einem blau gepolsterten Fauteuil vor rotem Vorhang sitzend, das größere reicht ihm aus einem Hut Kirschen (richtig Johannesbeeren). Rechts von den Kindern ein Hund. Öl. Holz. Signiert und datiert 1841. H. 44.5, B. 36 cm. Lithographiert von Lanzedelli, abgebildet in der Monographie von Rößler. Ausstellung: Alt-Wiener Kunst, München 1911. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1951. (Josef Danhauser)|"Kirschenessende Kinder." Das kleinere Kind, auf einem blau gepolsterten Fauteuil vor rotem Vorhang sitzend, das größere reicht ihm aus einem Hut Kirschen (richtig Johannesbeeren). Rechts von den Kindern ein Hund. Öl. Holz. Signiert und datiert 1841. H. 44.5, B. 36 cm. Lithographiert von Lanzedelli, abgebildet in der Monographie von Rößler. Ausstellung: Alt-Wiener Kunst, München 1911. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1951.]] réalisée par Josef Danhauser, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien. [29]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Der kleine Vogelfänger." Ein Knabe überträgt die junge Brut aus dem Nest in einen Vogelbauer. Die Eltern der Vögelchen flattern aufgeregt umher. Rechts Ausblick auf eine Gebirgslandschaft, Öl. Papier auf Karton. Signiert und datiert 1832. H. 11.9, B. 16 cm. Erwähnt inThieme-Beckers Künstlerlexikon, Band XI, pag. 383. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931. (Peter Fendi)|"Der kleine Vogelfänger." Ein Knabe überträgt die junge Brut aus dem Nest in einen Vogelbauer. Die Eltern der Vögelchen flattern aufgeregt umher. Rechts Ausblick auf eine Gebirgslandschaft, Öl. Papier auf Karton. Signiert und datiert 1832. H. 11.9, B. 16 cm. Erwähnt inThieme-Beckers Künstlerlexikon, Band XI, pag. 383. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.]] réalisée par Peter Fendi, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 1600 chf. [36]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Bei der Dürrkräutlerin." Sie empfiehlt einer im Laden sitzenden Dame eine Medizin. Links vor dem Pult ein Dienstmädchen mit Einkaufskorb. Öl. Holz. Signiert, H. 36.5, B. 29 cm. Ausstellung: Das Sittenbild. Volksheim 1913. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1951. (Josef Gisela)|"Bei der Dürrkräutlerin." Sie empfiehlt einer im Laden sitzenden Dame eine Medizin. Links vor dem Pult ein Dienstmädchen mit Einkaufskorb. Öl. Holz. Signiert, H. 36.5, B. 29 cm. Ausstellung: Das Sittenbild. Volksheim 1913. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1951.]] réalisée par Josef Gisela, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 720 chf. [43]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Der Morgentratsch." Frau mit Einkaufskorb steht im Gewölbe einer Gemüsehändlerin. Durch die geöffnete Tür Blick auf die Straße. Öl. Holz. Signiert. H. 35, B. 27 cm. Künstlerhaus 1911 und Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931. (Johann Hamza)|"Der Morgentratsch." Frau mit Einkaufskorb steht im Gewölbe einer Gemüsehändlerin. Durch die geöffnete Tür Blick auf die Straße. Öl. Holz. Signiert. H. 35, B. 27 cm. Künstlerhaus 1911 und Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.]] réalisée par Johann Hamza, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 420 chf. [46]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Der alte Kupferstichsammler." Er steht vor einem offenen Kasten mit Blättern und Mappen und hält einen Kupferstich in den Händen. Besonders schönes Interieur. Öl. Leinwand. Signiert. H. 53, B. 42 cm. Ein Hauptwerk des Künstlers. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931. (Anton Müller)|"Der alte Kupferstichsammler." Er steht vor einem offenen Kasten mit Blättern und Mappen und hält einen Kupferstich in den Händen. Besonders schönes Interieur. Öl. Leinwand. Signiert. H. 53, B. 42 cm. Ein Hauptwerk des Künstlers. Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.]] réalisée par Anton Müller, vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 2400 chf. [65]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Kende (S.). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI BRONZEGRUPPEN, darstellend: "Raub der Sabinerinnen" und "Faun entführt Nymphe", mit heller Patina, auf roten, säulenförmigen Marmorsockeln mit Bronze-Wappenkartuschen. Erstklassige Arbeit und Modellierung. Frankreich, 19. Jahrh. (Frankreich, 19. Jahrh.)|ZWEI BRONZEGRUPPEN, darstellend: "Raub der Sabinerinnen" und "Faun entführt Nymphe", mit heller Patina, auf roten, säulenförmigen Marmorsockeln mit Bronze-Wappenkartuschen. Erstklassige Arbeit und Modellierung. Frankreich, 19. Jahrh.]] réalisée par Frankreich, 19. Jahrh., vendue par Nachlaß Prof. Dr. E. Ullmann, Wien au prix de 250 chf. [70]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gegenstücke. - 1. Eine Frau in reicher Biedermeierkleidung tritt in die Küche und findet dort Hut und Stock eines Mannes, den die Köchin gerade noch in den Küchenschrank hineinzwängt; aber ein bellender Hund verrät das Versteck. - 2. Der ertappte Liebhaber kriecht aus dem Schrank usw. Bezeichnet: Ch. Carton. Öl auf Holz. H. 36, B. 27,5 cm. (Charles Carton)|Zwei Gegenstücke. - 1. Eine Frau in reicher Biedermeierkleidung tritt in die Küche und findet dort Hut und Stock eines Mannes, den die Köchin gerade noch in den Küchenschrank hineinzwängt; aber ein bellender Hund verrät das Versteck. - 2. Der ertappte Liebhaber kriecht aus dem Schrank usw. Bezeichnet: Ch. Carton. Öl auf Holz. H. 36, B. 27,5 cm.]] réalisée par Charles Carton, vendue par aus Privatbesitz. [72]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederrheinische Schneelandschaft. Unter bleigrauem Winterhimmel der stille Spiegel des Stromes zwischen tiefverschneiten Ufern. Vorn zwei beiliegende Fischerkähne; im Hintergrund die dunkeln Silhouetten von Baumgruppen. Bezeichnet: M. Clarenbach, Öl auf Leinwand. H. 63, B. 85 cm. (Max Clarenbach)|Niederrheinische Schneelandschaft. Unter bleigrauem Winterhimmel der stille Spiegel des Stromes zwischen tiefverschneiten Ufern. Vorn zwei beiliegende Fischerkähne; im Hintergrund die dunkeln Silhouetten von Baumgruppen. Bezeichnet: M. Clarenbach, Öl auf Leinwand. H. 63, B. 85 cm.]] réalisée par Max Clarenbach. [73]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großvater und Enkelin. Ein alter Mann in blauer Strickjacke, roter Weste, pelzverbrämter Mütze hält ein kleines Kind auf dem Schöße und läßt an seinem Ohr eine Taschenuhr ticken. Links unten signiert, Öl auf Leinwand (aufgezogen). H. 39,5, B. 29 cm. (Charles Francois Mayer)|Großvater und Enkelin. Ein alter Mann in blauer Strickjacke, roter Weste, pelzverbrämter Mütze hält ein kleines Kind auf dem Schöße und läßt an seinem Ohr eine Taschenuhr ticken. Links unten signiert, Öl auf Leinwand (aufgezogen). H. 39,5, B. 29 cm.]] réalisée par Charles Francois Mayer. [98]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Winterlandschaft mit Eisfläche in der Mitte und verschneiten Uferpartien zu beiden Seiten. Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer als Staffage des Vordergrundes. Bezeichnet: Ad. Stademann, Öl auf Leinwand. H. 25, B. 48 cm. (Adolf Stademann)|Holländische Winterlandschaft mit Eisfläche in der Mitte und verschneiten Uferpartien zu beiden Seiten. Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer als Staffage des Vordergrundes. Bezeichnet: Ad. Stademann, Öl auf Leinwand. H. 25, B. 48 cm.]] réalisée par Adolf Stademann. [125]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit dem Jesuskinde. Halbfigur in grünblauem Kleid und rotem Mantel nach vorn gewendet, das Jesuskind auf dem Schoß, vor offener Fensterarkade, durch die man in flußdurchzogene Berglandschaft blickt, Öl auf Holz. H. 34, B. 24 cm. (Schule von Brügge, um 1500)|Madonna mit dem Jesuskinde. Halbfigur in grünblauem Kleid und rotem Mantel nach vorn gewendet, das Jesuskind auf dem Schoß, vor offener Fensterarkade, durch die man in flußdurchzogene Berglandschaft blickt, Öl auf Holz. H. 34, B. 24 cm.]] réalisée par Schule von Brügge, um 1500. [141]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Supraporte, darstellend die alttestamentliche Geschichte vom goldenen Kalb. Links Moses mit den Gesetzestafeln am Sinai. Rechts die das Götzenbild anbetenden Israeliten und Moses, der voll Zorn die Tafeln zerschlägt. Temperamalerei auf Holz. H. 41, B. 140 cm. Nach Angabe des Vorbesitzers stammt die Tafel aus dem Abbruch eines Kölner Hauses. (Deutsch Ende 16. Jahrhundert)|Supraporte, darstellend die alttestamentliche Geschichte vom goldenen Kalb. Links Moses mit den Gesetzestafeln am Sinai. Rechts die das Götzenbild anbetenden Israeliten und Moses, der voll Zorn die Tafeln zerschlägt. Temperamalerei auf Holz. H. 41, B. 140 cm. Nach Angabe des Vorbesitzers stammt die Tafel aus dem Abbruch eines Kölner Hauses.]] réalisée par Deutsch Ende 16. Jahrhundert. [147]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Hirten. In stallartigem Raum sind fünf Personen, Männer und Frauen in schlichter Volkstracht, von rechts her an die links sitzende heilige Familie herangetreten mit begrüßenden und betenden Gesten. Vor der Krippe Ochs und Esel. Links oben singender Engelchor in der Glorie, Öl auf Holz. H. 58, B. 51 cm. (Deutscher Maler Um 1600)|Anbetung der Hirten. In stallartigem Raum sind fünf Personen, Männer und Frauen in schlichter Volkstracht, von rechts her an die links sitzende heilige Familie herangetreten mit begrüßenden und betenden Gesten. Vor der Krippe Ochs und Esel. Links oben singender Engelchor in der Glorie, Öl auf Holz. H. 58, B. 51 cm.]] réalisée par Deutscher Maler Um 1600. [148]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tafelgemälde zur Glorifizierung des Karmeliterordens. Landschaftlich aufgeteilte Darstellung des Paradieses in seinen verschiedenen Abstufungen, unten angefangen mit dem engen Weg des Heils, zu dem sich die gläubigen Menschen drangen, über Heilige und Engel bis zum Throne der Madonna und den heiligen Ordensstiftern. Über dem Ganzen die Glorie der Dreieinigkeit und der himmlischen Chore. Zwischen den Darstellungen Schrift bänder mit personellen und allegorischen Bezeichnungen sowie Belegstellen aus der Vulgata. Öl auf Zirbelholztafel. H. 139, B. 95 cm. (Deutsch, 17. Jahrhundert)|Tafelgemälde zur Glorifizierung des Karmeliterordens. Landschaftlich aufgeteilte Darstellung des Paradieses in seinen verschiedenen Abstufungen, unten angefangen mit dem engen Weg des Heils, zu dem sich die gläubigen Menschen drangen, über Heilige und Engel bis zum Throne der Madonna und den heiligen Ordensstiftern. Über dem Ganzen die Glorie der Dreieinigkeit und der himmlischen Chore. Zwischen den Darstellungen Schrift bänder mit personellen und allegorischen Bezeichnungen sowie Belegstellen aus der Vulgata. Öl auf Zirbelholztafel. H. 139, B. 95 cm.]] réalisée par Deutsch, 17. Jahrhundert. [150]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines alten aristokratischen Herrn in großer Allongeperücke, violett- braunem, goldgesticktem Samtrock und blauem Überwurf. Kniebild, sitzend, vor Draperie und Landschaftsdurchblick. Oben links Adelswappen und AET. 67. Öl auf Kupfer. H. 40, B. 33 cm. (Deutsch, Um 1700)|Bildnis eines alten aristokratischen Herrn in großer Allongeperücke, violett- braunem, goldgesticktem Samtrock und blauem Überwurf. Kniebild, sitzend, vor Draperie und Landschaftsdurchblick. Oben links Adelswappen und AET. 67. Öl auf Kupfer. H. 40, B. 33 cm.]] réalisée par Deutsch, Um 1700. [151]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Stilleben. Auf einem Tisch mit links geraffter weißer Decke ganze und zerschnittene Melonen, Trauben, Pfirsiche, Schale mit verschiedenen Früchten um einen in der Mitte stehenden Potsdamer Pokal gehäuft. Vorn auf Schemel Weinflasche in Fayenceschale, Öl auf Leinwand. H. 95, B. 130 cm. (Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert)|Großes Stilleben. Auf einem Tisch mit links geraffter weißer Decke ganze und zerschnittene Melonen, Trauben, Pfirsiche, Schale mit verschiedenen Früchten um einen in der Mitte stehenden Potsdamer Pokal gehäuft. Vorn auf Schemel Weinflasche in Fayenceschale, Öl auf Leinwand. H. 95, B. 130 cm.]] réalisée par Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert. [155]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verlobung der heiligen Katharina mit dem Jesuskinde. Das heilige Paar und die vor dem Kinde kniende Heilige in großen Figuren; dabei zwei Engel mit Attributen. Die Szene füllt den ganzen Vordergrund einer Berglandschaft. Öl auf Leinwand. H. 135, B. 222 cm. (Deutsch 17.-18. Jahrhundert)|Verlobung der heiligen Katharina mit dem Jesuskinde. Das heilige Paar und die vor dem Kinde kniende Heilige in großen Figuren; dabei zwei Engel mit Attributen. Die Szene füllt den ganzen Vordergrund einer Berglandschaft. Öl auf Leinwand. H. 135, B. 222 cm.]] réalisée par Deutsch 17.-18. Jahrhundert. [160]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vlämische Bauernfamilie. Alter Mann, alte Frau, junge Frau, kleiner Junge bilden eine Gruppe um ein Feuer herum, über dem auf Dreifuß eine Reibkuchenpfanne steht. Der alte Mann zündet sich mittels einer Feuerzange seine Pfeife an, die alte Frau hat dem Jungen gerade einen Reibkuchen gereicht, den er schmunzelnd verzehrt; die junge Frau wendet sich redend zurück zu einem Burschen, der durch ein rückwärtiges Fenster hereinschaut. Allerlei Gerät und Geschirr am Boden und an den Wänden. Öl auf Leinwand. H. 148, B. 112 cm. (Cornelis Dusart)|Vlämische Bauernfamilie. Alter Mann, alte Frau, junge Frau, kleiner Junge bilden eine Gruppe um ein Feuer herum, über dem auf Dreifuß eine Reibkuchenpfanne steht. Der alte Mann zündet sich mittels einer Feuerzange seine Pfeife an, die alte Frau hat dem Jungen gerade einen Reibkuchen gereicht, den er schmunzelnd verzehrt; die junge Frau wendet sich redend zurück zu einem Burschen, der durch ein rückwärtiges Fenster hereinschaut. Allerlei Gerät und Geschirr am Boden und an den Wänden. Öl auf Leinwand. H. 148, B. 112 cm.]] réalisée par Cornelis Dusart. [162]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bacchanal. Große Gruppe bacchantisch tollender Männer und Frauen, nackt bzw. in leichtester Kleidung, füllt den Vordergrund einer Berglandschaft, die sich nach hinten in eine baumbestandene Bergschlucht verengt. Rechts auf der Höhe die Architekturen einer südländischen Stadt, Öl auf Leinwand. H. 52, B. 61 cm. (Willem van Herp)|Bacchanal. Große Gruppe bacchantisch tollender Männer und Frauen, nackt bzw. in leichtester Kleidung, füllt den Vordergrund einer Berglandschaft, die sich nach hinten in eine baumbestandene Bergschlucht verengt. Rechts auf der Höhe die Architekturen einer südländischen Stadt, Öl auf Leinwand. H. 52, B. 61 cm.]] réalisée par Willem van Herp. [172]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit größerem Bauernhof in rotem Ziegelbau unter den Rand- bäumen eines dichten Laubgehölzes links vorn. Nach hinten blickt man über eine breite Lichtung hinweg auf ferne Bäume und Häuser. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 33 cm. (Meindert Hobbema)|Landschaft mit größerem Bauernhof in rotem Ziegelbau unter den Rand- bäumen eines dichten Laubgehölzes links vorn. Nach hinten blickt man über eine breite Lichtung hinweg auf ferne Bäume und Häuser. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 33 cm.]] réalisée par Meindert Hobbema. [175]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lebensgroßes Hüftbild einer sitzenden jungen Frau in schwarzem Seidenkleid mit Spitzenmanschetten und Spitzenkragen. Um die Schultern hängt eine Kette von großen Perlen, die vor der Brust durch eine Schmuckagraffe gehalten wird. Mit der Linken hält sie ein kleines Buch. Links oben Adelswappen. Bezeichnet: A. v. H. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 48 cm. (Anselm van Hulle)|Lebensgroßes Hüftbild einer sitzenden jungen Frau in schwarzem Seidenkleid mit Spitzenmanschetten und Spitzenkragen. Um die Schultern hängt eine Kette von großen Perlen, die vor der Brust durch eine Schmuckagraffe gehalten wird. Mit der Linken hält sie ein kleines Buch. Links oben Adelswappen. Bezeichnet: A. v. H. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 48 cm.]] réalisée par Anselm van Hulle. [178]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit dem Jesuskinde. Lebensgroße Hüftfigur einer jungen, anmutigen Frau in roter und graugrüner Gewandung. Auf den Armen hält sie das nackte Kind. In der rechten oberen Ecke das gemalte Wappen eines Kardinals. Öl auf Leinwand. H. 82, B. 66 cm. (Italienischer Meister, 16. Jahrhundert)|Madonna mit dem Jesuskinde. Lebensgroße Hüftfigur einer jungen, anmutigen Frau in roter und graugrüner Gewandung. Auf den Armen hält sie das nackte Kind. In der rechten oberen Ecke das gemalte Wappen eines Kardinals. Öl auf Leinwand. H. 82, B. 66 cm.]] réalisée par Italienischer Meister, 16. Jahrhundert. [179]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Sibille von Cumä. Überlebensgroße Halbfigur eines jungen Weibes in farbiger orientalisierender Tracht: rote und gelbe Gewandung, verschiedenfarbener Turban, neben einem Tische sitzend, entrollte sibillinische Schriften in den Händen. Am Tisch lehnt ein Saiteninstrument. Hintergrund: braune Mauer und grünes Gesträuch, Öl auf Leinwand. H. 123, B. 92 cm. (Domenichino)|Die Sibille von Cumä. Überlebensgroße Halbfigur eines jungen Weibes in farbiger orientalisierender Tracht: rote und gelbe Gewandung, verschiedenfarbener Turban, neben einem Tische sitzend, entrollte sibillinische Schriften in den Händen. Am Tisch lehnt ein Saiteninstrument. Hintergrund: braune Mauer und grünes Gesträuch, Öl auf Leinwand. H. 123, B. 92 cm.]] réalisée par Domenichino. [180]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Wachtstube. Auf der rechten Seite drei kartenspielende Landsknechte und drei Zuschauer, unter ihnen ein Offizier mit Federhut und Helmbarte. Drei andere sieht man weiter rechts hinten vor einem Kaminfeuer. Links aufgehäufte, prächtige Waffenstücke: Halbharnische, mehrere Kürasse, Halsberge, Armzeug. Schützenhaube, Trommel, große blaurotweiße Fahne. Von links her trägt ein Knabe einen roten Mantel hinzu. Gemauerter Kellerraum. Große Lichtquelle vorn; runde, kleine Fensterluke hinten. Rechts am Schemel (nicht authentisches) Teniersmonogramm. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 81 cm. (Simon Kiek)|Die Wachtstube. Auf der rechten Seite drei kartenspielende Landsknechte und drei Zuschauer, unter ihnen ein Offizier mit Federhut und Helmbarte. Drei andere sieht man weiter rechts hinten vor einem Kaminfeuer. Links aufgehäufte, prächtige Waffenstücke: Halbharnische, mehrere Kürasse, Halsberge, Armzeug. Schützenhaube, Trommel, große blaurotweiße Fahne. Von links her trägt ein Knabe einen roten Mantel hinzu. Gemauerter Kellerraum. Große Lichtquelle vorn; runde, kleine Fensterluke hinten. Rechts am Schemel (nicht authentisches) Teniersmonogramm. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 81 cm.]] réalisée par Simon Kiek. [182]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Doppelbildnis. Junge, üppige Frau in braunem, tief ausgeschnittenem Kleid und junger Mann mit schwarzem Vollbart in olivfarbener Kleidung; in lebensgroßen Halbfiguren seitlich gewendet hintereinander stehend, Öl auf Eichenholz. H. 90, B. 70 cm. (Niederländisch, Um 1600)|Doppelbildnis. Junge, üppige Frau in braunem, tief ausgeschnittenem Kleid und junger Mann mit schwarzem Vollbart in olivfarbener Kleidung; in lebensgroßen Halbfiguren seitlich gewendet hintereinander stehend, Öl auf Eichenholz. H. 90, B. 70 cm.]] réalisée par Niederländisch, Um 1600. [187]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines jungen Mannes von 35 Jahren. Hüftbild in braunem Wams mit silbernen Knöpfen und breitem, weißem Spitzenkragen. Braunes Haar, brauner Schnurrbart. Die Linke hebt ein Glas mit Rotwein. Oval. Rechts: AETATIS 35 ANNO 1665. Öl auf Holz. H. 20, B. 12,5 cm. (Niederländischer Meister von 1665)|Bildnis eines jungen Mannes von 35 Jahren. Hüftbild in braunem Wams mit silbernen Knöpfen und breitem, weißem Spitzenkragen. Braunes Haar, brauner Schnurrbart. Die Linke hebt ein Glas mit Rotwein. Oval. Rechts: AETATIS 35 ANNO 1665. Öl auf Holz. H. 20, B. 12,5 cm.]] réalisée par Niederländischer Meister von 1665. [189]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnisse der Eheleute Everhard de Beer und Hillegonda van Sypesteyn. - Zwei Gegenstücke. Beide Dargestellten in reichem Zeitkostüm. Oval, Öl auf Leinwand. H. 81, B. 66 cm. Die Namen der Dargestellten auf der Rückseite des Damenbildnisses. (Niederländisch, Um 1700)|Bildnisse der Eheleute Everhard de Beer und Hillegonda van Sypesteyn. - Zwei Gegenstücke. Beide Dargestellten in reichem Zeitkostüm. Oval, Öl auf Leinwand. H. 81, B. 66 cm. Die Namen der Dargestellten auf der Rückseite des Damenbildnisses.]] réalisée par Niederländisch, Um 1700. [190]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Esther bittet beim König Ahasverus für ihren Vater. Rechts auf Renaissancethron der junge König, umgeben von seinen Räten und Kriegern. In der Mitte vor dem Throne der Bittsteller, der sich zu Boden geworfen hat, neben ihm die stehende, blau gekleidete Esther. Große Renaissancehalle mit zahlreichen Personen. Öl auf Leinwand. H. 126, B. 154 cm. (Niederländisch, um 1680)|Esther bittet beim König Ahasverus für ihren Vater. Rechts auf Renaissancethron der junge König, umgeben von seinen Räten und Kriegern. In der Mitte vor dem Throne der Bittsteller, der sich zu Boden geworfen hat, neben ihm die stehende, blau gekleidete Esther. Große Renaissancehalle mit zahlreichen Personen. Öl auf Leinwand. H. 126, B. 154 cm.]] réalisée par Niederländisch, um 1680. [197]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Kindermord zu Bethlehem. Vor einem Renaissancepalast rechts ein turbulentes Durcheinander meuchelnder Kriegsknechte, verzweifelnd sich wehrender Frauen und gemordeter Kinder. - Alte Kopie nach dem Bilde des Meisters in der Alten Pinakothek zu München, Öl auf Leinwand. H. 109, B. 166 cm. (Peter Paul Rubens)|Der Kindermord zu Bethlehem. Vor einem Renaissancepalast rechts ein turbulentes Durcheinander meuchelnder Kriegsknechte, verzweifelnd sich wehrender Frauen und gemordeter Kinder. - Alte Kopie nach dem Bilde des Meisters in der Alten Pinakothek zu München, Öl auf Leinwand. H. 109, B. 166 cm.]] réalisée par Peter Paul Rubens. [200]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Gebirgslandschaft mit einem Kloster zwischen Bäumen und Felsen rechts. Auf einem Steg und Weg, der auf das Bauwerk zuführt, bewegen sich mehrere Personen. Nach links hinüber Blick in ein Bachtal, das in Felsen eingeschnitten ist. Öl auf Holz. H. 24, B. 31 cm. (Joos de Momper)|Kleine Gebirgslandschaft mit einem Kloster zwischen Bäumen und Felsen rechts. Auf einem Steg und Weg, der auf das Bauwerk zuführt, bewegen sich mehrere Personen. Nach links hinüber Blick in ein Bachtal, das in Felsen eingeschnitten ist. Öl auf Holz. H. 24, B. 31 cm.]] réalisée par Joos de Momper. [201]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaftsspiel. Ein junges Paar und sein Töchterchen, alle in reichen Kostümen der Directoirezeit, schauen gespannt auf drei brennende Kerzen, die auf einer mit Wasser gefüllten Schüssel schwimmen. Bezeichnet: Schenau, A. 1800. Öl auf Holz. H. 50, B. 34 cm. (Johann Eleazar Schenau)|Gesellschaftsspiel. Ein junges Paar und sein Töchterchen, alle in reichen Kostümen der Directoirezeit, schauen gespannt auf drei brennende Kerzen, die auf einer mit Wasser gefüllten Schüssel schwimmen. Bezeichnet: Schenau, A. 1800. Öl auf Holz. H. 50, B. 34 cm.]] réalisée par Johann Eleazar Schenau. [202]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die heilige Cäcilie in einem renaissancegetäfelten Raum an einer Orgel das Konzert begleitend, das von sieben musizierenden Engeln ausgeführt wird. Links hinten an einer Säule das Selbstbildnis des Malers, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 78 cm. (Marten de Vos)|Die heilige Cäcilie in einem renaissancegetäfelten Raum an einer Orgel das Konzert begleitend, das von sieben musizierenden Engeln ausgeführt wird. Links hinten an einer Säule das Selbstbildnis des Malers, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 78 cm.]] réalisée par Marten de Vos. [208]
  • 1937.10.12/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des letzten Kölner Kurfürsten Maximilian Franz von Österreich. Lebensgroße Darstellung in kleiner Uniform (rote Kniehosen, blauer Rock, hohe Schaftstiefel). - Sehr gute Kopie aus dem 19. Jahrhundert nach dem Original, das früher im Besitz der Bonner Sebastianus-Schützengesellschaft war. Öl auf Leinwand. H. 180, B. 114 cm. (19. Jahrh.)|Bildnis des letzten Kölner Kurfürsten Maximilian Franz von Österreich. Lebensgroße Darstellung in kleiner Uniform (rote Kniehosen, blauer Rock, hohe Schaftstiefel). - Sehr gute Kopie aus dem 19. Jahrhundert nach dem Original, das früher im Besitz der Bonner Sebastianus-Schützengesellschaft war. Öl auf Leinwand. H. 180, B. 114 cm.]] réalisée par 19. Jahrh.. [210]