Ventes d'œuvres le 1937.10.21

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1937.10.21/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Apostelköpfe. Öl, Eichenholz, 67.5 : 52 cm. Eine zweite, in den Maßen völlig identische Fassung besitzt das Metropolitan-Museum in New York (Oldenburg, Klassiker der Kunst, Seite 51). Anteil der Werkstatt dürfte sowohl beim einen wie beim anderen Exemplar anzunehmen sein. Die technisch-stilistische Untersuchung durch Professor Robert Eigenberger hat die Entstehung auch des Wiener Exemplars für die Zeit um oder vor 1615 sichergestellt. Am unteren und am rechten Rande dürfte das Wiener Exemplar nach dem Charakter der Facettierung des Eichenbrettes ein wenig beschnitten sein. (Peter Paul Rubens)|Zwei Apostelköpfe. Öl, Eichenholz, 67.5 : 52 cm. Eine zweite, in den Maßen völlig identische Fassung besitzt das Metropolitan-Museum in New York (Oldenburg, Klassiker der Kunst, Seite 51). Anteil der Werkstatt dürfte sowohl beim einen wie beim anderen Exemplar anzunehmen sein. Die technisch-stilistische Untersuchung durch Professor Robert Eigenberger hat die Entstehung auch des Wiener Exemplars für die Zeit um oder vor 1615 sichergestellt. Am unteren und am rechten Rande dürfte das Wiener Exemplar nach dem Charakter der Facettierung des Eichenbrettes ein wenig beschnitten sein.]] réalisée par Peter Paul Rubens. [26]
  • 1937.10.21/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna aus Elfenbein. Auf Wolkenballen stehend, die mit zahlreichen Engelköpfen und Spruchband verziert sind. Der rechte Fuß steht auf der Mondsichel und der Schlange, das faltige Gewand ist mit einer Spitzenbordüre eingefaßt, die blande zum Beten gefalten. Dreieckiger profilierter Sockel. Deutsch 18. Jahrh. H. 0,24 in. (Deutsch 18. Jahrh.)|Madonna aus Elfenbein. Auf Wolkenballen stehend, die mit zahlreichen Engelköpfen und Spruchband verziert sind. Der rechte Fuß steht auf der Mondsichel und der Schlange, das faltige Gewand ist mit einer Spitzenbordüre eingefaßt, die blande zum Beten gefalten. Dreieckiger profilierter Sockel. Deutsch 18. Jahrh. H. 0,24 in.]] réalisée par Deutsch 18. Jahrh., vendue par Nachl. M.. [177]
  • 1937.10.21/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rokoko-Madonna aus Alabaster in leichter farbiger Fassung. Auf Rocaillesockel Wolkenpartie, mit vollplastischen Engelsfiguren thront Maria mit dem Fuße auf nach unten stehender Mondsichel, in der rechten Hand Palmzweig. Das faltige Gewand und der Mantel in lebhafter Bewegung. Wohl franz. um 1750. H. 0,27 m. (Franz. um 1750)|Rokoko-Madonna aus Alabaster in leichter farbiger Fassung. Auf Rocaillesockel Wolkenpartie, mit vollplastischen Engelsfiguren thront Maria mit dem Fuße auf nach unten stehender Mondsichel, in der rechten Hand Palmzweig. Das faltige Gewand und der Mantel in lebhafter Bewegung. Wohl franz. um 1750. H. 0,27 m.]] réalisée par Franz. um 1750, vendue par Nachl. M.. [178]
  • 1937.10.21/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei kreisrunde Reliefs aus Eichenholz. Der rote Grund mit Ornamentfries. Die figürl. Reliefs in alter Fassung und Vergoldung; im unteren Sektor vergoldete Beschriftung. Darstellung: St. Josef, St. Anna, St. Nikolaus. Rhein, um 1640. Ø 0,52 m. (Rhein, um 1640)|Drei kreisrunde Reliefs aus Eichenholz. Der rote Grund mit Ornamentfries. Die figürl. Reliefs in alter Fassung und Vergoldung; im unteren Sektor vergoldete Beschriftung. Darstellung: St. Josef, St. Anna, St. Nikolaus. Rhein, um 1640. Ø 0,52 m.]] réalisée par Rhein, um 1640, vendue par Rs.. [182]