Ventes d'œuvres le 1938.03.08
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI BAROCK-HOLZSTATUETTEN, die Evangelisten Marcus und Lucas, die Gewänder vergoldet. H. 62 cm. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI BAROCK-HOLZSTATUETTEN, die Evangelisten Marcus und Lucas, die Gewänder vergoldet. H. 62 cm. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MARMORSTATUETTE: Allegorische weibliche Figur in faltenreichem Gewand mit gefalteten Händen. Italien, 18. Jahrh. H. 59 cm. réalisée par Italien 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSE MARMORBÜSTE eines Mannes in langem, lockigem, herabfallendem Haar. Französisch, 18. Jahrh. H. 74 cm. réalisée par Französisch 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRONZEBÜSTE einer Vestalin, auf rundem Marmorsockel. Gesamthöhe 17,5 cm. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HOLZSTATUETTE des Heiligen Georg, mit dem Drachen kämpfend, farbige Fassung mit Teilvergoldung. Renaissance-Stil. H. 53 cm. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HOLZSTATUETTE eines Engels, Gewand und Haare vergoldet, die linke Hand erhoben, auf einem viereckigen Sockel stehend. Spanisch, 17. Jahrh. H. 52 cm. réalisée par Spanisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [7]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme OVALE ELFENBEIN-MINIATUR: Hüftbild eines bärtigen jungen Mannes in blauem Mantel mit schwarzem Kragen, den Blick auf den Beschauer gerichtet. Um 1810. Gr. 7,7X6,4 cm. Bronzerähmchen. réalisée par Um 1810, vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DESGLEICHEN: Brustbild einer jungen Dame in braunem, tief dekolletiertem Kleid mit Spitzeneinsatz, im Haar ein Seidenband mit Blume und ein lang herabfallender Schleier. Gr. 5,8X4,8 cm. Bronzerähmchen. Signiert: A. Vrobin. réalisée par A. Vrobin, vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme OVALE ELFENBEIN-MINIATUR: Sitzende junge Dame in weißem Directoirekleid mit blauem Schal. Gr. 8,4X6,4 cm. Elfenbeinumrahmung. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [10]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme OVALE EMAIL-MINIATUR: Sitzendes junges Mädchen in gelbem Kleid mit blauen Schleifen und weißem Kopftuch. Gr. 4X3,2 cm. Holzrähmchen. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme OVALE ELFENBEIN-MINIATUR eines bartlosen jungen Mannes in schwarzem, hochgeschlossenem Rock und weißer Binde, lockiges Haar. Gr. 5X3,8 cm. Bronzerähmchen. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KLEINE ELFENBEIN-MINIATUR, oval: Brustbild Friedrichs d. Gr. mit Dreispitz. Gr. 2,5X2 cm. Durchbrochenes Silberrähmchen. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ELFENBEIN-GRISAILLE-MINIATUR: Diana mit Nymphen und Jagdhund, neben einer Vase stehend. Gr. 5,5X4,5 cm. Reich geschnitzter Elfenbeinrahmen im Renaissancestil. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KLEINE MINIATUR: Kavaliere und Damen auf der Jagd. Größe 2,3X6,4 cm. Elfenbeinumrahmung. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BRONZERELIEF EINES BERLINER MEISTERS, um 1800: Johann George Heinrich Karl Ludwig Wilhelm Friedrich August Vivians Otto Wach, Königl. Oberauditeur und Kriegsrath in Generalauditoriat. - Geb. den 2ten Juni 1749 zu Trebenow in der Uckermark. Gest. in Berlin d. 2. Mai 1812. Dm. 31 cm. In der Platte unten leichter Bruch. (Berliner Meister um 1800)|BRONZERELIEF EINES BERLINER MEISTERS, um 1800: Johann George Heinrich Karl Ludwig Wilhelm Friedrich August Vivians Otto Wach, Königl. Oberauditeur und Kriegsrath in Generalauditoriat. - Geb. den 2ten Juni 1749 zu Trebenow in der Uckermark. Gest. in Berlin d. 2. Mai 1812. Dm. 31 cm. In der Platte unten leichter Bruch.]] réalisée par Berliner Meister um 1800, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [16]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HOLZSTATUETTE der Heiligen Barbara; blaues Gewand mit rotem Mantel und Überwurf, langes von einem Reifen gehaltenes Haar. Spanisch, 14. Jahrh. H. 78 cm. Alte Fassung. réalisée par Spanisch 14. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [17]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme RUNDE ELFENBEIN-MINIATUR: Junges Mädchen, vor einem Baum sitzend, auf dem Schoß eine Katze, daneben ein kläffender Hund. Dm. 6 cm. Bronzerähmchen. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[OVALE ELFENBEIN-MINIATUR, Brustbild einer jungen Dame, fast en face, in weißem Kleid, blauem Mieder und farbigem Fichu, im vollen lockigen Haar ein blaues Band. Französisch. Gr. 6X4,5 cm. Ziseliertes vergoldetes Rähmchen. Monogrammiert: H. H. 1783. (Monogrammiert H. H. 1783)|OVALE ELFENBEIN-MINIATUR, Brustbild einer jungen Dame, fast en face, in weißem Kleid, blauem Mieder und farbigem Fichu, im vollen lockigen Haar ein blaues Band. Französisch. Gr. 6X4,5 cm. Ziseliertes vergoldetes Rähmchen. Monogrammiert: H. H. 1783.]] réalisée par Monogrammiert H. H. 1783, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [19]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[ELFENBEIN-MINIATUR: Porträt der Hofburgschauspielerin Louise Neumann, Hüftbild, in weißem, tief dekolletiertem Kleid, an der Schulter eine Rose, das gescheitelte Haar in Locken herabfallend. Gr. 12,5X9,8 cm. Reliefierter Bronzerahmen. Signiert: Kriehuber 840. (Signiert Kriehuber 840)|ELFENBEIN-MINIATUR: Porträt der Hofburgschauspielerin Louise Neumann, Hüftbild, in weißem, tief dekolletiertem Kleid, an der Schulter eine Rose, das gescheitelte Haar in Locken herabfallend. Gr. 12,5X9,8 cm. Reliefierter Bronzerahmen. Signiert: Kriehuber 840.]] réalisée par Signiert Kriehuber 840, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[MINIATURMALEREI AUF PORZELLAN: Katharina II. von Rußland, in hermelinbesetztem Purpurmantel mit dem Band des Andreasordens, im gepuderten Haar ein Diadem. Gr. 15,5X12 cm. Alter Mahagoni-R. mit Bronzerosetten. Signiert: F. de Meys, St. Petersbourg 1795. (F. de Meys)|MINIATURMALEREI AUF PORZELLAN: Katharina II. von Rußland, in hermelinbesetztem Purpurmantel mit dem Band des Andreasordens, im gepuderten Haar ein Diadem. Gr. 15,5X12 cm. Alter Mahagoni-R. mit Bronzerosetten. Signiert: F. de Meys, St. Petersbourg 1795.]] réalisée par F. de Meys, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme AQUARELL-MINIATUR AUF PAPIER, oval: Junge Dame in grauem Kleid und schwarzem Schal, an einem Tisch sitzend, um den Hals eine mehrreihige Perlenkette, gescheiteltes Haar mit Ringellöckchen. Wien, um 1845. Gr. 19X14,5 cm. Lederrahmen. réalisée par Wien, um 1845, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KLEINE OVALE EMAIL-MINIATUR: Brustbild einer jungen Dame in grauem, tief dekolletiertem Kleid, um den Hals und im gelockten Haar Perlenketten. 18. Jahrh. Gr. 3,8X2,8 cm. réalisée par 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEMÄLDE VON JOSEPH SALOMON: KLEINES MÄDCHEN HINTER EINEM FRUCHTKORB. Lwd. Gr. 54X68 cm. G.-R. Signiert und datiert 1843. réalisée par Joseph Salomon, vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEMÄLDE: SCHLESISCHES BAUERNHAUS. Malpappe. Größe 34X47 cm. S. R. Undeutlich signiert. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEMÄLDE VON WILHELM SCHÜTZE: FELDBLUMENSTRAUSS IN EINER VASE. Lwd. Gr. 63X93 cm. S. R. réalisée par Wilhelm Schütze, vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DREI DESGLEICHEN: STILLEBEN, mit Früchten, Flieder bzw. Likörflaschen und Gläsern. Gerahmt. Z. T. signiert. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DREI DESGLEICHEN: STILLEBEN, mit Früchten, Flieder bzw. Likörflaschen und Gläsern. Gerahmt. Z. T. signiert. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DREI DESGLEICHEN: STILLEBEN, mit Früchten, Flieder bzw. Likörflaschen und Gläsern. Gerahmt. Z. T. signiert. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme PASTELLGEMÄLDE von Pforr: Junge Dame, FRAUENPORTRÄT und FAYENCE-PLATTE: Landschaft. Gerahmt. réalisée par Pforr, vendue par aus Privatbesitz. [30]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme PASTELLGEMÄLDE von Pforr: Junge Dame, FRAUENPORTRÄT und FAYENCE-PLATTE: Landschaft. Gerahmt. réalisée par Pforr, vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ASTELLGEMÄLDE von Pforr: Junge Dame, FRAUENPORTRÄT und FAYENCE-PLATTE: Landschaft. Gerahmt. réalisée par Pforr, vendue par aus Privatbesitz. [32]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEMÄLDE: Hügellandschaft, PASTELL: Gartenwirtschaft, und KOHLEZEICHNUNG: Flußlandschaft. Gerahmt. Z. T. signiert. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [33]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEMÄLDE: Hügellandschaft, PASTELL: Gartenwirtschaft, und KOHLEZEICHNUNG: Flußlandschaft. Gerahmt. Z. T. signiert. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [34]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEMÄLDE: Hügellandschaft, PASTELL: Gartenwirtschaft, und KOHLEZEICHNUNG: Flußlandschaft. Gerahmt. Z. T. signiert. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [35]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER JUNGEN DAME. Lwd. Gr. 79X62 cm. G.-R. réalisée par Antonio de La Gandara, vendue par aus Privatbesitz. [36]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRAUNES REITPFERD, nach rechts stehend. Lwd. Gr. 43X54 cm. G.-R. Monogr. réalisée par Karl Steffeck, vendue par aus Privatbesitz au prix de 255 sch. [37]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MANDOLINENSPIELER. Blei. Nachlaßstempel. réalisée par Karl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz. [38]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KÖNIG JACOB II. VON ENGLAND, Kniestück von vorn in Rüstung mit dem Mantel der Malteserritter. Lwd. Gr. 104X78 cm. Holzgeschnitzter G.-R. réalisée par Englischer Meister um 1750, vendue par aus Privatbesitz. [39]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GRUNEWALDINNERES bei der alten Versuchsanstalt für Handfeuerwaffen bei Berlin. Nachmittagssonne. Deckfarben. Gr. 31X46 cm. S. R. Sign. réalisée par Walter Leistikow, vendue par aus Privatbesitz. [40]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAS INNERE VON SAN MARCO mit den Kanzeln und Chorschranken, nachmittags. Lwd. Gr. 57X73 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Leo Böhm, vendue par aus Privatbesitz. [41]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE WALDKAPELLE IM GEBIRGE. An einem steilen Treppenpfad im Buchenwald kleine Kapelle mit einer betenden jungen Frau mit Kind. Lwd. Gr. 81X50 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Eduard Heinel, vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MARIA MIT DEM KINDE, dem hl. Joseph und dem Johannesknaben unter einem Eichbaum. Lwd. Gr. 80X70 cm. Geschnitzter G.-R. réalisée par Bolognesische Schule 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [43]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ITALIENISCHE HÜGELLANDSCHAFT. Rechts auf der Höhe ein Bauernhaus, im Vordergrund Bauernfamilie mit Pferden, Esel und Hunden, auf dem Feld Schafe. Links ein Teich. Lwd. Gr. 67X98 cm. G.-R. réalisée par Jan Both, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HOLLÄNDISCHE LANDSCHAFT; vor dem Dorfe unter großen Bäumen Hirten mit ihren Herden. Lwd. Gr. 59X84 cm. G.-R. réalisée par Adriaen H. Verboom, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 sch. [45]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LANDSCHAFT. Ein weites Felsental mit großer Baumgruppe rechts, hinter der die Landstraße mit einigen Bauern. Links Blick in das Tal mit Wasserfall und ferne Felsen. Holz. Gr. 50X60 cm. G.-R. Signiert. Abb. Tafel 4 réalisée par Gillis Neyts, vendue par aus Privatbesitz au prix de 650 sch. [46]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER HEILIGE SEBASTIAN. Brustbild, den Blick nach oben gerichtet. Lwd. Gr. 61X51 cm. Geschnitzter G.-R. réalisée par Guido Reni, vendue par aus Privatbesitz. [47]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI CAMPAGNALANDSCHAFTEN mit Staffage. Lwd. Gr. je 46X62 cm. Alte geschnitzte G.-R. Gegenstücke. réalisée par Gaspar Poussin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 175 sch. [48]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GASPAR POUSSIN, Kreis, 17. Jahrh.: ZWEI CAMPAGNALANDSCHAFTEN mit Staffage. Lwd. Gr. je 46X62 cm. Alte geschnitzte G.-R. Gegenstücke. réalisée par Gaspar Poussin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 175 sch. [49]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FISCHER AUF OBERBAYERISCHEM SEE. Lwd. Gr. 30X40 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Carl Schweninger, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HOLLÄNDISCHE KANALLANDSCHAFT, am Ufer Bauernhäuser, vorn ein paar Fischerkähne. Lwd. Gr. 47X114 cm. G.-R. réalisée par Holländischer Meister um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme "OPHELIA". Kopf eines blonden jungen Mädchens, Blumen im Haar. Lwd. Gr. 44X35 cm. G.-R. Signiert und bezeichnet: Ophelia. réalisée par Gabriel Max, vendue par aus Privatbesitz. [52]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KARTENSPIELENDE OFFIZIERE IM WIRTSHAUS; drei Offiziere und eine Dame am Tisch, der Wirt gibt einem Herrn Feuer. Zwei Offiziere im Hintergrund am Kamin. Holz. Gr. 44X49 cm. G.-R. Gutachten von Geh.-Rat Bode. réalisée par Pieter Quast, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [53]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSES STILLEBEN. Auf einer schwer mit Gold gestickter roter Sammetdecke steht eine metallene Prunkvase mit Blumen, Spiegel, Laute und Geige. Lwd. Gr. 95X130 cm. G.-R. Gutachten von Prof. Dr. Hermann Voß. réalisée par Francesco Fieravino Gen. Il Maltese, vendue par aus Privatbesitz. [54]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme EIN WALDSUMPF IM SOMMER. Heller Tag. Wassertümpel, von Erlen und Birken dicht umgeben, vorn blühende Doldenpflanzen. Lwd. Gr. 170X152 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Alexander Golowin, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[PORTRÄT EINES RATSHERRN in schwarzem Gewand, mit Mühlsteinkragen, in der linken Hand die Handschuhe, die Rechte auf einen Tisch gestützt, auf dem ein Hut liegt. Links oben bezeichnet: Aetatis 63, rechts anno 1635. Kupfer 20X15 cm. G.-R. (M. van Mierevelt)|PORTRÄT EINES RATSHERRN in schwarzem Gewand, mit Mühlsteinkragen, in der linken Hand die Handschuhe, die Rechte auf einen Tisch gestützt, auf dem ein Hut liegt. Links oben bezeichnet: Aetatis 63, rechts anno 1635. Kupfer 20X15 cm. G.-R.]] réalisée par M. van Mierevelt, vendue par aus Privatbesitz. [56]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER DAME in schwarzem Kleid, Profil nach rechts. Pappe. Gr. hochoval 71X69 cm. S. R. Rückseitig von Frau von Lenbach bestätigt. réalisée par Franz von Lenbach, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [57]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LANDSCHAFT MIT DEM HEILIGEN HUBERTUS. Links kniet der Heilige im Walde vor dem Hirsch, bei ihm Pferd und Hundemeute. Rechts weites grünes Tal. Lwd. Gr. 57X83 cm. S. R. réalisée par Lucas van Uden, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [58]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme EIN FRÜHLINGSTAG. Blühende Wiese, im Hintergrund Bäume. Lwd. Größe 54X73 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1917. réalisée par Hans Richard von Volkmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 410 sch. [59]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KAVALIER UND LAUTENSPIELERIN. Holz. Gr. 29,5X26 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1631. réalisée par J. E. Velsen, vendue par aus Privatbesitz. [60]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE PREDIGT JOHANNES DES TÄUFERS. Links der Täufer inmitten einer großen Menschenmenge. Rechts Blick in eine weite Landschaft. Holz. Größe 50X84 cm. réalisée par Frans Francken d. J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [61]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSE ITALIENISCHE LANDSCHAFT. Weites Flußtal mit Brücken und mit großen Felsen im Hintergrund. Vorn hohe Bäume. Hirten und Herden an einem Bach. Lwd. Gr. 90X126 cm. G.-R. réalisée par Cl. Pietersz Berchem, vendue par aus Privatbesitz. [62]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAS SPIELZEUG. Blondlockiges kleines Mädchen in weißem Kleid, eine blaugekleidete Puppe in den Händen; an einer Schnur zieht sie ein weißes Häschen mit sich. Lwd. Gr. 110X93 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1914. réalisée par Nicolaus Michailow, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER TURMBAU ZU BABEL. Im Vordergrund Gruppen von Besuchern und Handwerkern. Kupfer. Gr. 38X50 cm. G.-R. réalisée par Tobias Verhaegt, vendue par aus Privatbesitz. [64]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HIRTENSTÜCK. In einem Wald eine auf einer Kuh reitende Hirtin und ein Mädchen mit ihrer Viehherde. Lwd. Gr. 72X82 cm. G.-R. réalisée par Cl. Pietersz Berghem, vendue par aus Privatbesitz. [65]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI SCHLACHTENBILDER: Reiterkämpfe mit Türken. Gegenstücke. Lwd. Gr. je 43X49 cm. G.-R. réalisée par Pieter Wouwerman, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 sch. [66]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI SCHLACHTENBILDER: Reiterkämpfe mit Türken. Gegenstücke. Lwd. Gr. je 43X49 cm. G.-R. réalisée par Pieter Wouwerman, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 sch. [67]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WALDLANDSCHAFT; links vorn der barmherzige Samariter. Holz. Größe 48X64 cm. G.-R. réalisée par David Vinckeboons, vendue par aus Privatbesitz. [68]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE OHNMÄCHTIGE FRAU; ein junger Mann und eine Dienerin sind um sie bemüht. Lwd. Größe 59X50 cm. G.-R. réalisée par Gaspar Netscher, vendue par aus Privatbesitz. [69]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KARTENPARTIE. Eine oberbayerische Bauernfamilie am Erkertisch eines alten Bauernhauses. Lwd. Gr. 44X48 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Franz Meyerheim, vendue par aus Privatbesitz au prix de 510 sch. [70]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LANDSCHAFT MIT RUINEN. Links ein römischer Palast mit Säulen, rechts Blick in Landschaft. Jäger und Bauern als Staffage. Stürmischer Himmel. Lwd. Gr. 78X103 cm. S. R. réalisée par Oberitalienischer Meister 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [71]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GESELLSCHAFT IM WIRTSHAUS. Um einen Tisch sind zahlreiche Bauern bei einer Mahlzeit, andere stehen in Gruppen und unterhalten sich. Holz. Gr. 63X60 cm. S. R. Signiert. réalisée par Jan Miense Molenaer, vendue par aus Privatbesitz. [72]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HOLLÄNDISCHE WINTERLANDSCHAFT. Auf einem Hügel an einem zugefrorenen Kanal Windmühlen. Lwd. Gr. 51X66 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1860. réalisée par Eduard Hildebrandt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 210 sch. [73]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme STILLEBEN. Auf einem Delfter Teller Trauben, daneben auf einem Zinnteller Austern Dahinter laubumrankte Flasche und Weinglas. Lwd. Gr. 46X48 cm. Dunkler Rahmen. Abb. Tafel 4 réalisée par Pieter de Ring, vendue par aus Privatbesitz au prix de 260 sch. [74]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BESCHNEIDUNG CHRISTI. In einer Säulenhalle sind viele Personen um den Altar versammelt, alle Anwesenden in farbenreicher Kleidung. Im Hintergrund Landschaft mit Burg. Lwd. Gr. 75X60 cm. G.-R. réalisée par Benvenuto Tisi gen. Garofalo, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [75]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ELIA UND DER ENGEL. Unter dichten Bäumen ruht der verzweifelnde Elia, der Engel rührt ihn an. Im Hintergrund Flußtal. (Könige I, Kap. 19,5.) Holz. Gr. 49X34 cm. G.-R. Gutachten von Dr. M. I. Binder. réalisée par Jacob de Witt, vendue par aus Privatbesitz. [76]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme NARZISS. In einem sonnenhellen, bewaldeten Flußtal liegt Narziß am Rande eines Wasserlaufs. Holz. Gr. 20X13,5 cm. G.-R. réalisée par Cornelis van Poelenburgh, vendue par aus Privatbesitz. [77]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS DES JUNGEN REMBRANDT. Brustbild mit breitem Hut, weißem Kragen, in schwarzem Rock. Lwd. Gr. hochoval 57X45 cm. Holzrahmen. réalisée par Govaert Flinck, vendue par aus Privatbesitz. [78]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER BETROGENE LIEBHABER. Inneres eines "Salons", in dem ein junger Kavalier beim Kartenspiel von den Frauen betrogen wird. Lwd. Gr. 40X33 cm. Alter gschn. G.-R. réalisée par Cornelis Troost, vendue par aus Privatbesitz au prix de 350 sch. [79]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HIRTENSTÜCK. Hirt und Hirtin mit Schafen, Ziegen und Rindern. Hügelige Landschaft, vorn ein Bach. Holz. Gr. 38X49 cm. S. R. réalisée par Jan Both, vendue par aus Privatbesitz. [80]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme REITERSCHLACHT. Lwd. Gr. 50X73 cm. G.-R. réalisée par Jan van Huchtenburg, vendue par aus Privatbesitz. [81]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme VENUS UND ADONIS IN ARKADISCHER LANDSCHAFT. Vor ihnen spielt Amor mit einem Hunde. Lwd. Gr. 40X76 cm. G.-R. réalisée par Francesco Albani, vendue par aus Privatbesitz. [82]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KINDER-BILDNIS. Holz. Gr. 20X40 cm. S. R. Monogrammiert. réalisée par Edmund Harburger, vendue par aus Privatbesitz. [83]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SCHAFE UND ZIEGEN. Tusche. Gr. 15X23,5 cm. G.-R. réalisée par Adriaen van de Velde, vendue par aus Privatbesitz. [84]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ANBETUNG DER HEILIGEN DREI KÖNIGE. Feder. Gr. 28X21 cm. G.-R. Ehemals Sammlung Lanna. réalisée par Venezianischer Meister um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [85]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ITALIENISCHE LANDSCHAFT. Rötel. Gr. 18X26 cm. Holzrahmen. réalisée par Giuseppe Cadorino, vendue par aus Privatbesitz. [86]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ALLEGORISCHE SZENE. Rötel. Gr. 23X18 cm. G.-R. réalisée par Giovanni Battista Rosio, vendue par aus Privatbesitz. [87]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KOPF EINES GREISES. Feder. Gr. 20X16 cm. G.-R. réalisée par Friedrich Georg Weitsch, vendue par aus Privatbesitz. [88]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER JUNGEN WIENER DAME. Silberstift. Gr. 17X14 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1822. réalisée par Fr. Seybold, vendue par aus Privatbesitz. [89]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WEIBLICHER AKT. Kreide. Gr. 34-24 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1839. réalisée par G. Wendland, vendue par aus Privatbesitz. [90]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER BLONDLOCKIGEN JUNGEN DAME in schwarzem Kleid und breitem Pelzkragen. Blauer Grund. Deckfarben. Gr. 41X32 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1830. réalisée par von Rahden, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [91]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme VOR DER STADT. Links vom Weg Scheune und Bäume, rechts Pfuhl mit Enten. Auf dem Weg Reiter und Milchmädchen. Holz. Gr. 37X49 cm. S. R. Links unten Monogramm. réalisée par Jan van de Velde, vendue par aus Privatbesitz au prix de 480 sch. [92]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER TÄNZERIN mit Tamburin; Kniestück. Im Haar Federbusch und Perlenschnüre; grünes Übergewand, rotes Kleid. Lwd. Gr. 96X71 cm. G.-R. réalisée par Antoine Pesne, vendue par aus Privatbesitz. [93]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IM HÜHNERHOF. Eine kalkuttische Henne mit Kücken und zwei Tauben. Aquarell. Gr. 71X58 cm. G.-R. réalisée par Norddeutscher Meister um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [94]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEISTLICHE KONFERENZ. In einer reich architektonischen Halle drei Geistliche verschiedener Orden. Lwd. Gr. 61X45 cm. S. R. réalisée par Carlo Maratti, vendue par aus Privatbesitz. [95]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme STILLEBEN: FRÜHSTÜCK: Fisch, Brot und ein Glas Rheinwein. Holz. Gr. 37X49 cm. G.-R. réalisée par Cornelis Mahu, vendue par aus Privatbesitz au prix de 280 sch. [96]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SPANISCHES ZIGEUNERLAGER IM WALDE. In der Mitte ein niedriges Leinwandzelt, daneben Feuer, ein hockender Mann und ein Zigeuner auf arabischem Schimmel. Lwd. Gr. 25X67 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Mariano Fortuny, vendue par aus Privatbesitz. [97]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER SCHWIERIGE HANDEL. Handwerker und Hausierer in einem dörflichen Zimmer. Holz. Gr. 11,5X9 cm. G.-R. Monogrammiert und datiert: 54. réalisée par Theodor Hosemann, vendue par aus Privatbesitz. [98]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DER KUSTOS DER VOGELSAMMLUNG. In einem Saal, der mit großen Glasschränken voll ausgestopfter Vögel vollgestellt ist, steht ein Gelehrter in weißem Arbeitsanzug, Behälter mit Präparaten in den Händen. Holz. Gr. 48X35 cm. G.-R. Signiert. (Fritz Werner)|DER KUSTOS DER VOGELSAMMLUNG. In einem Saal, der mit großen Glasschränken voll ausgestopfter Vögel vollgestellt ist, steht ein Gelehrter in weißem Arbeitsanzug, Behälter mit Präparaten in den Händen. Holz. Gr. 48X35 cm. G.-R. Signiert.]] réalisée par Fritz Werner, vendue par aus Privatbesitz. [99]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DIANA UND KALLISTO. Die Göttin mit den Scharen ihrer Nymphen in einem Bergwald, zwischen den Bäumen eine rote Draperie. Lwd. Gr. 130X156 cm. Mit Gutachten von W. v. Bode, Dr. L. Burchard und Dr. Binder. Ehemals Sammlung Delaroff. (Katalog Nr. 30 mit Abbildung.) Abb. Tafel 3 (Jacob Jordaens)|DIANA UND KALLISTO. Die Göttin mit den Scharen ihrer Nymphen in einem Bergwald, zwischen den Bäumen eine rote Draperie. Lwd. Gr. 130X156 cm. Mit Gutachten von W. v. Bode, Dr. L. Burchard und Dr. Binder. Ehemals Sammlung Delaroff. (Katalog Nr. 30 mit Abbildung.) Abb. Tafel 3]] réalisée par Jacob Jordaens, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2600 sch. [100]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER JUGENDLICHE BACCHUS UND SEIN GEFOLGE. Lwd. Größe 106X152 cm. G.-R. Abb. Tafel 3 réalisée par Jan Gerrits Bronchhorst, vendue par aus Privatbesitz. [101]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[TRIPTYCHON. Mittelbild: Die heilige Christophorus, Johannes Evang. und Augustinus. Rechter Seitenflügel: Der heilige Paulus. Linker Seitenflügel: Die heilige Katharina. Rechter Außenflügel: Der heilige Sebastian. Linker Außenflügel: Der heilige Ambrosius mit Schwert und Kreuz. Holz. Maße: Mittelbild 94X51 cm, Seitenbilder 95X25 cm. Der Altar stammt der Überlieferung nach aus Heilbronn. Abb. Tafel 1 (Wolf Traut)|TRIPTYCHON. Mittelbild: Die heilige Christophorus, Johannes Evang. und Augustinus. Rechter Seitenflügel: Der heilige Paulus. Linker Seitenflügel: Die heilige Katharina. Rechter Außenflügel: Der heilige Sebastian. Linker Außenflügel: Der heilige Ambrosius mit Schwert und Kreuz. Holz. Maße: Mittelbild 94X51 cm, Seitenbilder 95X25 cm. Der Altar stammt der Überlieferung nach aus Heilbronn. Abb. Tafel 1]] réalisée par Wolf Traut, vendue par aus Privatbesitz. [102]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GESELLSCHAFT. Empiresalon mit zahlreichen Gästen. Lwd. Gr. 78X59 cm. G.-R. Monogrammiert. réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 520 sch. [103]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme TIERMARKT AUF DEM FELDE. Auf der herbstlichen Landstraße Bauern mit ihren Karren und allerlei Haustieren. Holz. Gr. 31X55 cm. G.-R. Signiert: Ddf. Abb. Tafel 17 réalisée par Hugo Mühlig, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1350 sch. [104]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JOHANNIS-FEUER. Kopf eines jungen blonden Mädchens mit Kirschen im Haar. Lwd. Gr. 34X28 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 680 sch. [105]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER VETTER VOM LANDE. Junges Mädchen fragt einen schüchternen jungen Mann aus. Rokokotracht. Holz. Gr. 33X37 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Ernst Nowak, vendue par aus Privatbesitz au prix de 220 sch. [106]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI NORWEGISCHE FJORDLANDSCHAFTEN. Gegenstücke. Holz. Größe 9X19 cm. G.-R. Beide signiert. réalisée par G. Anton Rasmussen, vendue par aus Privatbesitz. [107]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI NORWEGISCHE FJORDLANDSCHAFTEN. Gegenstücke. Holz. Größe 9X19 cm. G.-R. Beide signiert. réalisée par G. Anton Rasmussen, vendue par aus Privatbesitz. [108]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme NUSSBÄUME IN OBERURSEL. Vom Meister selbst übermalte Lithographie. Folio. Von Thoma im Jahre der Herstellung der Lithographie übermalt und signiert: 1894. Gr. 35X45 cm. G.-R. réalisée par Hans Thoma, vendue par aus Privatbesitz au prix de 580 sch. [109]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[WEIHEIMER MOOR. Abendlandschaft. Im Vordergrund Wasser, in der Ferne Zugspitze mit Wettersteingebirge. Sonnenuntergang. Malpappe. Gr. 22X44 cm. G.-R. Links unten signiert. Mit Gutachten von Adolf Alt: Ende der vierziger Jahre. Abb. Tafel 15 (Eduard Schleich d. Ä.)|WEIHEIMER MOOR. Abendlandschaft. Im Vordergrund Wasser, in der Ferne Zugspitze mit Wettersteingebirge. Sonnenuntergang. Malpappe. Gr. 22X44 cm. G.-R. Links unten signiert. Mit Gutachten von Adolf Alt: Ende der vierziger Jahre. Abb. Tafel 15]] réalisée par Eduard Schleich d. Ä., vendue par aus Privatbesitz au prix de 460 sch. [110]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ABEND AM COMER SEE. Pastell. Gr. 34X49 cm. G.-R. Nachl.-Inv.-Nr. 401, Katalog Nr. 203. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [111]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DERSELBE: LANDSCHAFT AM COMER SEE, Abendstimmung. Pastell. Gr. 68X99 cm. G.-R. Signiert. Rückseitig Nachlaßstempel. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [112]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme RUHENDER SCHÄFERHUND. Bleistift. Gr. 14,5X21,5 cm. Holzrahmen. réalisée par W. Hippel, vendue par aus Privatbesitz. [113]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GOTISCHER KREUZGANG; Blick in den verschneiten Domhof. Aquarell. Gr. 22X28 cm. S. R. Signiert. réalisée par Carl Graeb, vendue par aus Privatbesitz au prix de 155 sch. [114]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HELENE FOURMENT, ihren Knaben auf dem Schoß. Kopie nach Rubens, Original in der alten Pinakothek in München. Malpappe. Gr. 47X33 cm. G.-R. Signiert: F. Lenbach n. Rubens. réalisée par Franz Lenbach, vendue par aus Privatbesitz. [115]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme NORDSEEKÜSTE. Lwd. Gr. 29X40 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1911. réalisée par Richard Kaiser, vendue par aus Privatbesitz. [116]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ROTHENBURG O. TAUBER, vom Taubertal aus gesehen. Aquarell. Gr. 41X64 cm. S. R. Signiert und datiert: 26. 8. 10. réalisée par Theodor Alt, vendue par aus Privatbesitz. [117]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[PHANTASIE. Venus, in einer Muschel stehend, von einem Schwan durch die Lüfte getragen, mit den Händen eine rote Blumenranke über sich haltend. In der Tiefe Meer mit Delphinen. Blauer Himmel. Holz. Gr. 95X24 cm. G.-R. Monogrammiert und datiert: 12. Entwurf zu einer Dekoration für einen Festraum im Hause Bleichert in Leipzig. (Max Klinger)|PHANTASIE. Venus, in einer Muschel stehend, von einem Schwan durch die Lüfte getragen, mit den Händen eine rote Blumenranke über sich haltend. In der Tiefe Meer mit Delphinen. Blauer Himmel. Holz. Gr. 95X24 cm. G.-R. Monogrammiert und datiert: 12. Entwurf zu einer Dekoration für einen Festraum im Hause Bleichert in Leipzig.]] réalisée par Max Klinger, vendue par aus Privatbesitz. [118]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER GRINDELWALD-GLETSCHER zwischen hohen Felsen, im Hintergrund das Hochgebirge. Lwd. Gr. 63X88 cm. G.-R. Signiert und datiert: Grindelwald 1786. Tafel 9 réalisée par Jakob Philipp Hackert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 sch. [119]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JAPANERINNEN AM WASSER. Die Frauen in Landestracht, auf dem Meer Schiffe. Lwd. Gr. 76X62 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Hans Looschen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [120]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GEBIRGSLANDSCHAFT. Ein Hirte mit Schafen als Staffage. In der Tiefe ein See und Berge. Lwd. Gr. 36X46 cm. G.-R. Rückseitig Gutachten von Adolf Alt, München. réalisée par Johann Jakob Dorner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [121]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSES WALDBILD: Der Webicht zwischen Weimar und Tiefurt. Herbst. Im Vordergrund ein Reh. Lwd. Gr. 88X117 cm. G.-R. Signiert: Weimar. Abb. Tafel 14 réalisée par Carl Buchholz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1050 sch. [122]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ARKADISCHE LANDSCHAFT. Ein junges Mädchen mit roter Kappe lehnt an einem Baum und blickt ins Wasser. Am jenseitigen Ufer ruht ein Knabe. In der Ferne Wiese mit tanzenden Mädchen. Lwd. Gr. 112X88 cm. G.-R. Signiert. Abb. Tafel 13 réalisée par Ludwig von Hofmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 450 sch. [123]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE BENEDIKTENWAND; vom Talboden aus gesehen. Malpappe. Gr. 18X32 cm. S. R. Signiert. réalisée par Friedrich Voltz, vendue par aus Privatbesitz. [124]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI KLEINE SATYREN IM WALDDICKICHT, im flachen Wasser watend. Kohle auf grauem Papier. Gr. 50X38 cm. G.-R. Abb. Tafel 12. Veröffentlicht in: Arnold Böcklin, Handzeichnungen; herausgegeben von H. A. Schmid. München, Photogr. Union 1921. Verzeichnis 106, Tafel 19. - Eine der bedeutendsten Zeichnungen des Meisters. (Arnold Böcklin)|ZWEI KLEINE SATYREN IM WALDDICKICHT, im flachen Wasser watend. Kohle auf grauem Papier. Gr. 50X38 cm. G.-R. Abb. Tafel 12. Veröffentlicht in: Arnold Böcklin, Handzeichnungen; herausgegeben von H. A. Schmid. München, Photogr. Union 1921. Verzeichnis 106, Tafel 19. - Eine der bedeutendsten Zeichnungen des Meisters.]] réalisée par Arnold Böcklin, vendue par aus Privatbesitz. [125]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LÜBECKER DIELE MIT BLICK IN EINEN GARTEN. Zwischen den Fenstern gedeckter Tisch mit einem jungen Mädchen. Lwd. Gr. 105X76 cm. S. R. Signiert. réalisée par Gotthard Kuehl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 630 sch. [126]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DERSELBE: DIE CAROLABRÜCKE IN DRESDEN. Sommer. Lwd. Gr. 62X94 cm. G.-R. Signiert und datiert: 02. Abb. Tafel 14 réalisée par Gotthard Kuehl, vendue par aus Privatbesitz. [127]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DERSELBE: BLICK VOM UMGANG DER DRESDENER HOFKIRCHE AUF DRESDEN. Holz. Gr. 55X33 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Gotthard Kuehl, vendue par aus Privatbesitz. [128]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DERSELBE: FISCHERBOOTSHAFEN IN LÜBECK. Guasche. Gr. 50X31 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Gotthard Kuehl, vendue par aus Privatbesitz. [129]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JOHN KNOX UND DIE BILDERSTÜRMER. Malpappe. Größe 22X30 cm. S. R. Monogrammiert. réalisée par Wilhelm von Lindenschmit d. J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 135 sch. [130]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LIEGENDES MÄDCHEN; auf einem Tuch gelagert. Ausblick in südliche Landschaft. Malpappe. Gr. 21X27 cm. G.-R. Signiert: O. S. réalisée par Otto Scholderer, vendue par aus Privatbesitz. [131]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER HERBST. Dekorativer Fries von Kindergruppen mit Blumen, Früchten und Musikinstrumenten, in der linken Hälfte ein kleiner Jäger, rechts spielen Kinder mit einem Ziegenbock. Lwd. Gr. 95X500 cm. Signiert. réalisée par Arthur Fitger, vendue par aus Privatbesitz. [132]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[ABSOLUTION. Eine Familie römischer Landleute in Ciocciarentracht kniet im St. Peter vor einem Beichtstuhl, der Geistliche erteilt ihnen mit einem Stecken die Absolution. Im Hintergrund in der Altarnische die letzte Kommunion des heiligen Hieronymus von Domenichino (jetzt Vatikanische Pinakothek). Rechts eine Gruppe von zwei Damen mit einem Priester. Lwd. Gr. 90X140 cm. G.-R. Signiert. Hauptbild des Meisters. (Ferdinand Heilbuth)|ABSOLUTION. Eine Familie römischer Landleute in Ciocciarentracht kniet im St. Peter vor einem Beichtstuhl, der Geistliche erteilt ihnen mit einem Stecken die Absolution. Im Hintergrund in der Altarnische die letzte Kommunion des heiligen Hieronymus von Domenichino (jetzt Vatikanische Pinakothek). Rechts eine Gruppe von zwei Damen mit einem Priester. Lwd. Gr. 90X140 cm. G.-R. Signiert. Hauptbild des Meisters.]] réalisée par Ferdinand Heilbuth, vendue par aus Privatbesitz. [133]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSES STILLEBEN. Ein Korb mit Melone und Trauben, Weinkühler mit Champagnerflaschen, daneben Pfirsiche, Likörflaschen und Gläser. Lwd. Gr. 82X102 cm. Signiert. réalisée par Clara von Sievers, vendue par aus Privatbesitz. [134]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ABEND AM GRUNEWALDSEE. Pastell. Gr. 64X98 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1895. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [135]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER BURGGRABEN VON NÜRNBERG; rechts vorn ein starker Rundturm, links der Graben mit aufgehängter Wäsche und einer Brücke. Lwd. Gr. 63X84 cm. G.-R. Signiert. Abb. Tafel 16 réalisée par Paul Wilh. Keller-Reutlingen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 280 sch. [136]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER DAME IN WEISS. Rosen an der Brust. Kniestück. Lwd. Gr. hochoval 89X72 cm. G.-R. Signiert und datiert: 58. réalisée par Georg Fr. Erhardt, vendue par aus Privatbesitz. [137]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MÄRCHENLANDSCHAFT MIT FIGUREN. Lwd. Gr. 67X50 cm. G.-R. Monogrammiert. réalisée par Ludwig von Hofmann, vendue par aus Privatbesitz. [138]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KAVALIER UND JUNGE DAME auf einer Gartenbank. Lwd. Gr. 69X57 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Robert Völcker, vendue par aus Privatbesitz. [139]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MALERISCHE ECKE IN ROTHENBURG O. TAUBER. Malpappe. Gr. 46X31 cm. Brauner R. Signiert. réalisée par Curt Agthe, vendue par aus Privatbesitz. [140]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[UNGLEICHE WAFFEN. Ein Mönch in Schwarz, ein Kruzifix in den Händen und ein prunkvoll in Brokat gekleideter Mann, der im Begriff ist, einen Pfeil vom Bogen zu schießen, stehen nebeneinander auf einer blühenden Wiese. Lwd. Gr. 217X140 cm. G.-R. Signiert u. datiert: 97. Abb. Tafel 13 (Sascha Schneider)|UNGLEICHE WAFFEN. Ein Mönch in Schwarz, ein Kruzifix in den Händen und ein prunkvoll in Brokat gekleideter Mann, der im Begriff ist, einen Pfeil vom Bogen zu schießen, stehen nebeneinander auf einer blühenden Wiese. Lwd. Gr. 217X140 cm. G.-R. Signiert u. datiert: 97. Abb. Tafel 13]] réalisée par Sascha Schneider, vendue par aus Privatbesitz. [141]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAS LÖWENBABY. Vor einem großen vergitterten Zirkuswagen, in dem zwei Löwen und eine Löwin liegen, sitzt ein junges Mädchen und gibt einem Löwenjungen die Milchflasche. Lwd. Gr. 78X92 cm. G.-R. Signiert. Abb. Tafel 16 réalisée par Paul Meyerheim, vendue par aus Privatbesitz. [142]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MÄDCHEN MIT VÖGELN. 447) Mädchen, einen Vogel mit Zucker fütternd; 448) Mädchen läßt einen Vogel an einem Faden flattern. Gegenstücke. Holz. Größe je 27X20 cm. G.-R. Goldrahmen. réalisée par Chr. W. Ernst Dietricy, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [143]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MÄDCHEN MIT VÖGELN. 447) Mädchen, einen Vogel mit Zucker fütternd; 448) Mädchen läßt einen Vogel an einem Faden flattern. Gegenstücke. Holz. Größe je 27X20 cm. G.-R. Goldrahmen. réalisée par Chr. W. Ernst Dietricy, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [144]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MÄDCHEN AUF EINEM SCHLOSSHOF, Hühner fütternd. Lwd. Gr. 69X41 cm. G.-R. Abb. Tafel 8 réalisée par Hubert Robert, vendue par aus Privatbesitz. [145]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER MAILÄNDER DOM bei Mondschein. Lwd. Größe 43X65 cm. G.-R. Abb. Tafel 10 réalisée par Johann Theodor Goldstein, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [146]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE SCHACHPARTIE. In einem vornehm ausgestatteten Zimmer spielt ein junges Ehepaar Schach. Eine Dame und ein junges Mädchen sehen zu, vorn spielt ein Knabe mit einem Mops. Lwd. Gr. 75X60 cm. G.-R. Abb. Tafel 10 réalisée par Hamburger Maler um 1820, vendue par aus Privatbesitz au prix de 310 sch. [147]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSE LANDSCHAFT. Im Vordergrund ein Hirte mit Kühen und Schafen. Blick über weite Wiesen auf Gebirge. Kupfer. Gr. 69X83 cm. G.-R. Abb. Tafel 15 réalisée par Holländischer Meister 2. Hälfte des 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [148]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRUSTBILD EINER JUGENDLICHEN DAME in blauem Kleid mit Spitzenmantille, ein Notenbuch im Schoß und die Linke taktierend erhoben; hinter ihr ein Knabe im Turban, Flöte blasend. Holz. Gr. 27X22 cm. G.-R. réalisée par Antoine Pesne, vendue par aus Privatbesitz. [149]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER JUNGEN DAME, Rosen im Haar und in rotem Gewand, ein Bologneserhündchen auf den Händen. Gemalte ovale Umrahmung. Holz. Gr. 17X14 cm. Alter französischer holzgeschnitzter Rahmen. Abb. Tafel 8 réalisée par Joh. Heinrich Tischbein, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [150]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE LESERIN oder Les amusements de la vie privée. Dame mit Buch im Lehnstuhl sitzend; neben ihr Tischchen mit Spinnrad. Lwd. Gr. 31X26 cm. G.-R. Abb. Tafel 7 réalisée par J. B. S. Chardin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [151]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DERSELBE: DIE SPIELUHR. Dame in blauem Kleid und weißer Matinee spielt auf einer Spieluhr ihrem Kanarienvogel vor. (Gestochen von L. Cars als: La dame variant ses amusements.) Lwd. Größe 31X26 cm. G.-R. Tafel 7 réalisée par J. B. S. Chardin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [152]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[PREDELLEN-FRIES. Sieben Darstellungen, in der Mitte die Verteilung des Rosenkranzes, vier Halbfiguren der Heiligen Magdalena, Clara, Franz und eines jungen Kriegers, sowie zwei Blumenvasen. Holz. Gr. 166X17 cm. In altem Rahmen, als Bordbrett montiert. (Battista Naldini)|PREDELLEN-FRIES. Sieben Darstellungen, in der Mitte die Verteilung des Rosenkranzes, vier Halbfiguren der Heiligen Magdalena, Clara, Franz und eines jungen Kriegers, sowie zwei Blumenvasen. Holz. Gr. 166X17 cm. In altem Rahmen, als Bordbrett montiert.]] réalisée par Battista Naldini, vendue par aus Privatbesitz au prix de 125 sch. [153]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[KÖNIG ETZEL AM UFER DER DONAU. Der König zu Pferde mit Gefolge, wird von zwei Rittern und einer Frau, die ihm knieend Gaben anbieten, empfangen. Lwd. Gr. 113X162 cm. G.-R. Signiert: J. G. (ineinander gestellt) W. und datiert 1613. Abb. Tafel 9 (Jan Cornelisz van T'woudt)|KÖNIG ETZEL AM UFER DER DONAU. Der König zu Pferde mit Gefolge, wird von zwei Rittern und einer Frau, die ihm knieend Gaben anbieten, empfangen. Lwd. Gr. 113X162 cm. G.-R. Signiert: J. G. (ineinander gestellt) W. und datiert 1613. Abb. Tafel 9]] réalisée par Jan Cornelisz van T'woudt, vendue par aus Privatbesitz. [154]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER RHEIN MIT DEM SIEBENGEBIRGE. Holz. Gr. 25X34 cm. G.-R. Monogrammiert und datiert: 34. réalisée par Adolph Hoeninghaus, vendue par aus Privatbesitz au prix de 430 sch. [155]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNISS EINER JUNGEN DAME, im blonden Haar schwarzes Samtband, weiße Bluse, vor der Brust einen Rosenstrauß. In der Rechten Fächer; rosa Kleid. Lwd. Gr. 81X65 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1789. Abb. Tafel 11 réalisée par F. Beckers, vendue par aus Privatbesitz. [156]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme NORWEGISCHE LANDSCHAFT. Im Vordergrund Kiefern und Kiefernstümpfe, in der Ferne Hochgebirge mit Gletscher. Lwd. Gr. 35X47 cm. Goldrahmen. Abb. Tafel 6 réalisée par Joh. Chr. Cl. Dahl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [157]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DAS GRIMMAISCHE TOR IN LEIPZIG. Blick in die Torstube mit zahlreichen Torsoldaten, die Karten spielen und scharmuzieren; einer von ihnen baut hölzerne Vogelbauer, von denen viele an den Wänden des Raums hängen; ein anderer schläft am Ofen, während ein Kätzchen mit seinem Zopf spielt. Links eine Frau mit einem Jungen. Lwd. Gr. 42X53 cm. G.-R. Links oben auf einem Schild: Grimmaisches Thor. Abb. Tafel 6 (Joh. Gottlieb Seyfert)|DAS GRIMMAISCHE TOR IN LEIPZIG. Blick in die Torstube mit zahlreichen Torsoldaten, die Karten spielen und scharmuzieren; einer von ihnen baut hölzerne Vogelbauer, von denen viele an den Wänden des Raums hängen; ein anderer schläft am Ofen, während ein Kätzchen mit seinem Zopf spielt. Links eine Frau mit einem Jungen. Lwd. Gr. 42X53 cm. G.-R. Links oben auf einem Schild: Grimmaisches Thor. Abb. Tafel 6]] réalisée par Joh. Gottlieb Seyfert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 350 sch. [158]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ROMANTISCHE TALLANDSCHAFT mit fernen Bergen. Lwd. Gr. 21X27 cm. G.-R. réalisée par Anton Faistenberger, vendue par aus Privatbesitz. [159]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme STILLEBEN. Krabbe, Traube und Brot auf einem Zinnteller. Holz. Gr. 38X30 cm. G.-R. Abb. Tafel 5 réalisée par Michiel Simon, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [160]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LANDSCHAFT. Hügeliges Gelände mit Hirten und Herden, links ein Bach unter Bäumen, rechts Landstraße mit Reiter und Spaziergängern. Holz. Gr. 23X32 cm. Goldrahmen. réalisée par Conrad Gessner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [161]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IM BAUERNGARTEN, auf der blühenden Wiese im Vordergrund zwei spielende Kinder. Lwd. Gr. 24X32 cm. S. R. Signiert und datiert: 1894. réalisée par Rudolf Hirth du Frenes, vendue par aus Privatbesitz au prix de 125 sch. [162]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER GROSSE KURFÜRST auf der Überfahrt über das große Haff. Zahlreiches Gefolge. Rötel. Gr. 38X62 cm. Gerahmt. réalisée par Bernhard Rohde, vendue par aus Privatbesitz. [163]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DERSELBE: DIE WEINSCHENKIN. Eine Frau in antiker Tracht füllt Krüge und Kannen mit Wein; zwei Knaben helfen ihr. Lwd. Gr. 37X48 cm. G.-R. Abb. Tafel 5 réalisée par Bernhard Rohde, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [164]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ROMANTISCHE LANDSCHAFT MIT WASSERFALL; Ruine und Windmühle. Am Horizont Gebirge. Lwd. Gr. 57X74 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1759. réalisée par Johann Christian Vollerdt, vendue par aus Privatbesitz. [165]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DREI MUSEN vor dem an einem Baumstumpf gefesselten Amor. Die Darstellung umrahmt von Blumenornamenten auf weißem Grund. Aquarell. Gr. 33X43 cm. Goldrahmen. Abb. Tafel 11 réalisée par Anton Kothgasser, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [166]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI CHINESISCHE GESELLSCHAFTSSZENEN: 471) Spaziergang einer Dame mit Knaben und Dienerin; 472) Dame auf der Terrasse. Lwd. Gr. je 45X59 cm. S. R. Gegenstücke. réalisée par Deutscher Maler um 1720, vendue par aus Privatbesitz. [167]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI CHINESISCHE GESELLSCHAFTSSZENEN: 471) Spaziergang einer Dame mit Knaben und Dienerin; 472) Dame auf der Terrasse. Lwd. Gr. je 45X59 cm. S. R. Gegenstücke. réalisée par Deutscher Maler um 1720, vendue par aus Privatbesitz. [168]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme STILLEBEN. Rebhuhn, Singvögel, Pfirsich, Trauben und andere Früchte. Lwd. Gr. 41X46 cm. G.-R. Signiert und datiert: J. Fyt 1649. réalisée par Jan Fyt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [169]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BACH UNTER BÄUMEN. Öl. Gr. 10X15 cm. S. R. Monogrammiert. réalisée par Karl Heffner, vendue par aus Privatbesitz. [170]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WALDBACH MIT EINER BRÜCKE, über die eine Kuhherde von ihren Hirten und Holzsammlerinnen geführt wird. Lwd. Gr. 34X49 cm. G.-R. Rückseitig bez.: Bürckel. réalisée par Heinrich Bürkel, vendue par aus Privatbesitz. [171]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LADY HAMILTON mit Efeu im Haar, in weißem Gewand, die rechte Hand erhoben. Halbfigur. Lwd. Gr. 75X57 cm. G.-R. réalisée par Englische Schule 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [172]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNISSE EINES EHEPAARS. Der Mann in braunem Bratenrock, weißem Jabot. Die Dame mit hochfrisiertem Haar in grünem Kleid. Gegenstücke. Lwd. Gr. je 70X56 cm. G.-R. réalisée par Westdeutscher Meister um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [173]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNISSE EINES EHEPAARS. Der Mann in braunem Bratenrock, weißem Jabot. Die Dame mit hochfrisiertem Haar in grünem Kleid. Gegenstücke. Lwd. Gr. je 70X56 cm. G.-R. réalisée par Westdeutscher Meister um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [174]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER DAME in gelblichem, blaubesetztem Kleid, ein Häubchen auf dem Kopf, an einem Tisch sitzend und von einem Buch aufblickend. Kniestück. Kupfer. Gr. 22X18 cm. Alter holzgeschnitzter G.-R. Signiert. Abb. Tafel 8 réalisée par Johann Daniel Bager, vendue par aus Privatbesitz. [175]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRUSTBILD EINES JUNGEN MANNES in dunkelblauem Rock und blondem Haar, den Blick auf den Beschauer gerichtet. Gr. 16X12 cm. S.-R. réalisée par Wilhelm Tischbein, vendue par aus Privatbesitz. [176]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES FÜRSTEN mit blauem Ordensband. Pastell. Gr. 44X36 cm. Br. R. réalisée par deutscher Meister um 1760, vendue par aus Privatbesitz. [177]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS DER MARIA MANCINI nach dem Original des K.-Friedrich-Museums. Lwd. Gr. 74X62 cm. Alter geschnitzter Goldrahmen. réalisée par Pierre Mignard, vendue par aus Privatbesitz. [178]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme CHRISTUS AN DER SÄULE. Holz. Gr. 34X 23 cm. G.-R. réalisée par A. van Dyck, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [179]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRUSTBILD EINES HERRN im blauen Frack mit Jabot. Pastell. Gr. 26X20 cm. G.-R. réalisée par Joh. Heinrich Schröder, vendue par aus Privatbesitz. [180]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KLEINES BLUMEN-STILLEBEN: ROSEN IN EINEM WASSERGLAS. Um 1800. Lwd. Gr. 24X20 cm. G.-R. réalisée par Um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [181]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GERAHMTE SEPIA-ZEICHNUNG: ZERFALLENES BAUERNHAUS in einer bergigen Landschaft, im Vordergrund ein Reiter mit einer Bäuerin. Holzgeschnitzter vergoldeter Rahmen. Holländisch 18. Jahrh. réalisée par Holländisch 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [182]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE ERSCHAFFUNG DER EVA DURCH GOTTVATER. Holz. Gr. 42X35 cm. S. R. réalisée par Bartholomeus Spranger, vendue par aus Privatbesitz. [183]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HIRTIN MIT HERDE unter einem Felsen. Holz. Gr. 26X41 cm. G.-R. réalisée par C. P. Berghem, vendue par aus Privatbesitz. [184]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI SUPRAPORTEN. Die eine mit Schäferausstattung und Schafen, die andere mit Bienenkorb, Vogelbauer u. a. Landschaftshintergrund. Lwd. Gr. 45X167 cm. Alte geschnitzte und vergoldete Rahmen. réalisée par Süddeutsche oder Westdeutsche Schule um 1750, vendue par aus Privatbesitz. [185]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI SUPRAPORTEN. Die eine mit Schäferausstattung und Schafen, die andere mit Bienenkorb, Vogelbauer u. a. Landschaftshintergrund. Lwd. Gr. 45X167 cm. Alte geschnitzte und vergoldete Rahmen. réalisée par Süddeutsche oder Westdeutsche Schule um 1750, vendue par aus Privatbesitz. [186]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SEGELBOOT IN DER NÄHE EINER FELSKÜSTE. Lwd. Gr. 32X45 cm. G.-R. Signiert. réalisée par L. A. Hervier, vendue par aus Privatbesitz. [187]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI SUPRAPORTEN (Rheinischer Meister um 1750 in der Art des Schütz): ROMANTISCHE LANDSCHAFTEN MIT RUINEN und reicher Staffage, Morgen und Abend darstellend. Lwd. Gr. je 41X106 cm. G.-R. réalisée par Schütz, vendue par aus Privatbesitz. [188]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI SUPRAPORTEN (Rheinischer Meister um 1750 in der Art des Schütz): ROMANTISCHE LANDSCHAFTEN MIT RUINEN und reicher Staffage, Morgen und Abend darstellend. Lwd. Gr. je 41X106 cm. G.-R. réalisée par Schütz, vendue par aus Privatbesitz. [189]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme 506) HIRTEN MIT RINDERN in italienischer Berglandschaft, Abend. 507) ÄHNLICHES MOTIV: RUINEN. Gegenstück zu vorigem. Lwd. Gr. 47X39 cm. G.-R. réalisée par Philipp Peter Roos Gen. Rosa di Tivoli, vendue par aus Privatbesitz au prix de 310 sch. [190]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme 506) HIRTEN MIT RINDERN in italienischer Berglandschaft, Abend. 507) ÄHNLICHES MOTIV: RUINEN. Gegenstück zu vorigem. Lwd. Gr. 47X39 cm. G.-R. réalisée par Philipp Peter Roos Gen. Rosa di Tivoli, vendue par aus Privatbesitz au prix de 310 sch. [191]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SCHIFFBRUCH AN EINER FELSKÜSTE, mit Bauwerken. Mannschaft sucht sich an Land zu retten. Lwd. Gr. 32X45 cm. G.-R. Aus der Sammlung des Freiherrn von Stumm. réalisée par Johann Alexander Thiele, vendue par aus Privatbesitz. [192]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HOF EINES ITALIENISCHEN RENAISSANCEPALASTES mit Säulengang. Holz. Gr. 63X55 cm. S.-R. réalisée par Paul Vredeman de Vries, vendue par aus Privatbesitz. [193]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[EINE MARKTFRAU MIT WEISSEM KOPFTUCH in blauer Bluse und schwarzem Rock, die Schürze voll Gemüse, hebt die Linke mit verwunderter Gebärde über den Kopf. Graugelber Grund. Holz. Gr. 96 X 55 cm. S.-R. Sign. Sorgfältig durchgeführte Studie zu einem großen Gemälde des Meisters. (Eduard von Gebhardt)|EINE MARKTFRAU MIT WEISSEM KOPFTUCH in blauer Bluse und schwarzem Rock, die Schürze voll Gemüse, hebt die Linke mit verwunderter Gebärde über den Kopf. Graugelber Grund. Holz. Gr. 96 X 55 cm. S.-R. Sign. Sorgfältig durchgeführte Studie zu einem großen Gemälde des Meisters.]] réalisée par Eduard von Gebhardt, vendue par aus Privatbesitz. [194]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FISCHER AM STRANDE VON NEAPEL. Felsige Bucht, vorn Schifferfamilien. Lwd. Gr. 26X38 cm. G.-R. Sign. und Datum: Rom, den 1. Februar 1834. réalisée par Wilhelm Brücke, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [195]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FAMILIEN-BILDNIS. Ein Ehepaar in einem Wald spazierend, die Frau ein kleines Mädchen an der Hand, der Knabe hat ein Schäfchen neben sich. Links Blick auf eine Burg. Holz. Gr. 73X106 cm. G.-R. In der Mitte unten signiert. réalisée par Jacob Gerritsz Cuyp, vendue par aus Privatbesitz. [196]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KARTOFFELERNTE; schwerwolkiger Herbsttag über flachen Feldern mit Birken. Holz. Gr. 22X43 cm G.-R. Monogr. réalisée par H. L. von Gleichen-Russwurm, vendue par aus Privatbesitz. [197]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ABSCHIED DER NEUVERMÄHLTEN. Pappe. Gr. rund, Durchm. 35 cm. Mahag.-R. réalisée par Berliner Meister um 1820, vendue par aus Privatbesitz. [198]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSE HÜGELLANDSCHAFT. Rechts Abhänge mit großen Bäumen, links ein Teich, von Gebüsch umgeben. Hoher wolkiger Himmel, Abendstimmung. Lwd. Gr. 100X130 cm. G.-R. réalisée par Haarlemer Meister um 1650, vendue par aus Privatbesitz. [199]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MARINE. Ein großes Segelschiff auf bewegtem Meer hat Schiffbruch gelitten; Fischerboote und Dampf boote eilen ihm zur Hilfe. Lwd. Gr. 92X122 cm. G.-R. Sign. réalisée par Hans Petersen, vendue par aus Privatbesitz. [200]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DER ALCHEMIST. Ein alter Mann fährt entsetzt vor einer Explosion auf seinem Ofen zurück, eine Frau, an die sich ein Kind klammert, reißt ihn zur Seite. Im Vorder- und Hintergrunde zahlreiches Gerät. Lwd. Gr. 94X118 cm. G.-R. (Holländische Schule um 1700)|DER ALCHEMIST. Ein alter Mann fährt entsetzt vor einer Explosion auf seinem Ofen zurück, eine Frau, an die sich ein Kind klammert, reißt ihn zur Seite. Im Vorder- und Hintergrunde zahlreiches Gerät. Lwd. Gr. 94X118 cm. G.-R.]] réalisée par Holländische Schule um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [201]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE HEILIGE MARGARETHE, Blumen im Haar, in weißem Gewand, führt sie an einer Kette den Drachen. Pappe. Gr. 47X32 cm. G.-R. Sign. und Dat.: 95. Vom Meister selbst übermalte Lithographie. réalisée par Hans Thoma, vendue par aus Privatbesitz. [202]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme VENEZIANISCHES FISCHERBOOT IN DER LAGUNE. Wolkiger Himmel. Malpappe. Gr. 50X70 cm. S.-R. Sign. réalisée par Ludwig Dill, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [203]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DERSELBE: HERBSTLICHER WALD, dunstiger Tag. Malpappe. Gr. 54X44 cm. S.-R. Sign. réalisée par Ludwig Dill, vendue par aus Privatbesitz. [204]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WIESENERNTE AUF DER BAYRISCHEN HOCHEBENE. Holz. Dr. 18X 27 cm. S.-R. Sign. réalisée par Désiré Thomassin, vendue par aus Privatbesitz. [205]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KARTENSPIELER UND GENDARM IM WIRTSHAUS. Lwd. Gr. 37 X 46 cm. Br. R. Sign. und Datum 1879. réalisée par Carl Schlesinger, vendue par aus Privatbesitz. [206]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme REITERSCHLACHT in bergiger Landschaft, im Hintergrund zahlreiche Gruppen von Kämpfern. Lwd. Gr. 90X107 cm. G.-R. réalisée par Jacques Courtois Genannt Le Bourguignon, vendue par aus Privatbesitz. [207]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER DAME mit schwarzer Kappe und Mühlsteinkragen, schwarzes Kleid, links oben ein Wappen. Lwd. Gr. 83X66 cm. G.-R. réalisée par Frans Pourbus, vendue par aus Privatbesitz. [208]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[a u.b.: BILDNISSE EINES EHEPAARES. Der Herr in braunem Rock und gestickter weißer Weste, die Dame mit hoher Haube, reichem Schmuck und Tüllfichu über einem braunen Kleid. Gegenstücke. Lwd. Gr. je hochoval 56X46 cm. Alte geschnitzte G.-R. (Süddeutscher Meister um 1760)|a u.b.: BILDNISSE EINES EHEPAARES. Der Herr in braunem Rock und gestickter weißer Weste, die Dame mit hoher Haube, reichem Schmuck und Tüllfichu über einem braunen Kleid. Gegenstücke. Lwd. Gr. je hochoval 56X46 cm. Alte geschnitzte G.-R.]] réalisée par Süddeutscher Meister um 1760, vendue par aus Privatbesitz. [209]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ITALIENISCHE FELSLANDSCHAFT mit Staffage. Sonnenuntergang. Lwd. Gr. 73X55 cm. G.-R. réalisée par Johannes Lingelbach, vendue par aus Privatbesitz. [210]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES REEDERS. Junger Mann mit langen blonden Locken, Brustbild, im Hintergrund großes Segelschiff. Lwd. Gr. 70X58 cm. G.-R. réalisée par Holländische Schule um 1680, vendue par aus Privatbesitz. [211]
- 1938.03.08/ maison de ventes : Knoedler. Vente de l'œuvre décrite comme The Putnam Family réalisée par A.W. Devis, vendue par R. Tree, achetée par Chas. C. Menzies au prix de 1300 marks. [212]