Ventes d'œuvres le 1938.05.04

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1938.05.04/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Marmorfigur einer entblößten, auf Polstern ruhenden Frau, erstklassige vollplastische Arbeit, signiert C. P. Marchesi f. in Milano 1838, 50 : 54 cm, auf vergoldetem, rechteckigen, ornamental geziertem Holzsockel. Marchesi Pompeo, Professor der Akademie in Mailand, (geboren 11. VIII. 1789 in Saltrio, gestorben 1.II. 1858 in Mailand) berühmtester Bildhauer seiner Zeit. Von seinen Werken ist in Wien das Denkmal Kaiser Franz I., in Frankfurt a. M. die Statue Goethes. Bedeutende Werke in vielen italienischen Museen. (C.P. Marchesi)|Marmorfigur einer entblößten, auf Polstern ruhenden Frau, erstklassige vollplastische Arbeit, signiert C. P. Marchesi f. in Milano 1838, 50 : 54 cm, auf vergoldetem, rechteckigen, ornamental geziertem Holzsockel. Marchesi Pompeo, Professor der Akademie in Mailand, (geboren 11. VIII. 1789 in Saltrio, gestorben 1.II. 1858 in Mailand) berühmtester Bildhauer seiner Zeit. Von seinen Werken ist in Wien das Denkmal Kaiser Franz I., in Frankfurt a. M. die Statue Goethes. Bedeutende Werke in vielen italienischen Museen.]] réalisée par C.P. Marchesi, vendue par Frau v. M. Wien IV, Brahmsplatz 5, III. Stock, Tür 6 - Telephon U 40-3-83. [5]