Ventes d'œuvres le 1938.05.30

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[MINIATUREN. - MINIATURMALEREI AUS DER 1. HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS. Der Fehltritt der Callisto. Figurenreiches Blatt, im Vordergrund Callisto mit badenden Dryaden aus dem Gefolge der Artemis. Kulissenartig eingerahmt von einer Felsgrotte, im Hintergrund Landschaft mit Felsen und Bäumen. Unbez. 9,5 : 14. (5) Anscheinend haben die Niederländer zum Vorbild gedient. Die manuelle Gewandheit dieser Miniaturisten ist erstaunlich, sie können kaum genugtun, um das schier Unmögliche möglich zu machen. Die hohe künstlerische Kultur der Zeit bewahrt aber diese Künstler davor, sich im Spielerischen zu verlieren, die künsterischen Gesichtspunkte sind auch hier vorherrschend, und so haben diese Blättchen alle etwas Juwelenhaftes, Einzigartiges. (1. Hälfte des 17. Jahrhunderts)|MINIATUREN. - MINIATURMALEREI AUS DER 1. HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS. Der Fehltritt der Callisto. Figurenreiches Blatt, im Vordergrund Callisto mit badenden Dryaden aus dem Gefolge der Artemis. Kulissenartig eingerahmt von einer Felsgrotte, im Hintergrund Landschaft mit Felsen und Bäumen. Unbez. 9,5 : 14. (5) Anscheinend haben die Niederländer zum Vorbild gedient. Die manuelle Gewandheit dieser Miniaturisten ist erstaunlich, sie können kaum genugtun, um das schier Unmögliche möglich zu machen. Die hohe künstlerische Kultur der Zeit bewahrt aber diese Künstler davor, sich im Spielerischen zu verlieren, die künsterischen Gesichtspunkte sind auch hier vorherrschend, und so haben diese Blättchen alle etwas Juwelenhaftes, Einzigartiges.]] réalisée par 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [10]
  • 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Minerva. Halb entkleidete Figur auf einem Kissenlager, darüber eine rote, zeltartige Draperie, Helm u. Brünne liegen links am Fuße einer Statue. Im Hintergrund Blick durch die offene Tür auf Hafen mit Schiffen. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Voll bez. 22,5 : 25,5 (5) Dencker war am Dänischen Hof sehr geschätzt, der ihn oft für Miniaturen u. Emaillearbeiten engagierte. Prachstück ! Wundervoll in den Farbtönen und mit allen Feinheiten der Miniaturmalerei. (Dencker, A.)|Minerva. Halb entkleidete Figur auf einem Kissenlager, darüber eine rote, zeltartige Draperie, Helm u. Brünne liegen links am Fuße einer Statue. Im Hintergrund Blick durch die offene Tür auf Hafen mit Schiffen. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Voll bez. 22,5 : 25,5 (5) Dencker war am Dänischen Hof sehr geschätzt, der ihn oft für Miniaturen u. Emaillearbeiten engagierte. Prachstück ! Wundervoll in den Farbtönen und mit allen Feinheiten der Miniaturmalerei.]] réalisée par Dencker, A., vendue par aus Privatbesitz. [11]
  • 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus. Aehnlich wie das vorhergehende, aber mit offener Landschaft rechts im Bilde. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Bez. (Monogr.) 22,5 : 25,5. (5) Von der gleichen Qualität, wie das Vorige. Nur die Venus ist in den Höhen von späterer Hand mit etwas Deckweiß übermalt, das leicht zu beseitigen sein wird. Zwei erstklassige Sammelstücke ! (Dencker, A.)|Venus. Aehnlich wie das vorhergehende, aber mit offener Landschaft rechts im Bilde. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Bez. (Monogr.) 22,5 : 25,5. (5) Von der gleichen Qualität, wie das Vorige. Nur die Venus ist in den Höhen von späterer Hand mit etwas Deckweiß übermalt, das leicht zu beseitigen sein wird. Zwei erstklassige Sammelstücke !]] réalisée par Dencker, A., vendue par aus Privatbesitz. [12]
  • 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hirschjagden. 2 Gouaches auf Pergament. Unbez. Je: 17 : 22. (5) Seng war Schüler des bekannten Tier- und Jagdmalers W. J. Prasch. Beide Blätter zeigen die typischen Landschaften des Rokoko, auch die Jägertrachten sind für diese Zeit charakteristisch. Baumschlag und andere Details, z. Bsp. das Fell der Hirsche zeigen die virtuose Behandlung der Miniaturmalerei. An den Rändern an wenigen Stellen ein wenig abgerieben. Zwei Sammelstücke ersten Ranges ! Siehe auch Nr. 265 u. 266. (Seng, Jakob Christian)|Hirschjagden. 2 Gouaches auf Pergament. Unbez. Je: 17 : 22. (5) Seng war Schüler des bekannten Tier- und Jagdmalers W. J. Prasch. Beide Blätter zeigen die typischen Landschaften des Rokoko, auch die Jägertrachten sind für diese Zeit charakteristisch. Baumschlag und andere Details, z. Bsp. das Fell der Hirsche zeigen die virtuose Behandlung der Miniaturmalerei. An den Rändern an wenigen Stellen ein wenig abgerieben. Zwei Sammelstücke ersten Ranges ! Siehe auch Nr. 265 u. 266.]] réalisée par Seng, Jakob Christian, vendue par aus Privatbesitz. [13]
  • 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[22 Bleistiftzeichnungen aus dem Nachlaß des Künstlers mit landschaftlichen Motiven, Städteansichten, Ruinen, Kirchen etc. Eine Studienausbeute von den Reisen durch Deutschland. Eine Anzahl dieser Blätter ist zum hildmäßigen Charakter durchgeführt und gibt Zeugnis von d. meisterlichen Technik des Künstlers. (3) (Osterwald, Gg. Rud. Dan.)|22 Bleistiftzeichnungen aus dem Nachlaß des Künstlers mit landschaftlichen Motiven, Städteansichten, Ruinen, Kirchen etc. Eine Studienausbeute von den Reisen durch Deutschland. Eine Anzahl dieser Blätter ist zum hildmäßigen Charakter durchgeführt und gibt Zeugnis von d. meisterlichen Technik des Künstlers. (3)]] réalisée par Osterwald, Gg. Rud. Dan., vendue par aus Privatbesitz. [19]
  • 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Altes Stadttor m. Turm u. mittelalterl. Häusern. Bleistiftzeichnung, zart getönt. Bez. 19,5 : 17,5. - Ganz reizende Arbeit d. Künstlers, von großer Feinheit. Etwas fleckig. V. lieferte die Zeichnungen für Lemerciers Album v. Heidelberg. (3) (Verhas, Th.)|Altes Stadttor m. Turm u. mittelalterl. Häusern. Bleistiftzeichnung, zart getönt. Bez. 19,5 : 17,5. - Ganz reizende Arbeit d. Künstlers, von großer Feinheit. Etwas fleckig. V. lieferte die Zeichnungen für Lemerciers Album v. Heidelberg. (3)]] réalisée par Verhas, Th., vendue par aus Privatbesitz. [28]