Ventes d'œuvres le 1938.05.30
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Lago maggiore. Aquarell. Unbez. 34,5:48. - Prachtvolle, künstlerische Arbeit. Faltstelle in d. Mitte. (3) réalisée par Alt, R., vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernmädchen. Aquarell. Bez. 23,5:14,5. (3) réalisée par Bakof, J., vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Esel. Studie. Bleistiftzeichnung. Bez. 18:20. - (3) réalisée par Bakof, J., vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Kühe a. d. Weide. Bleistift u. Feder. 1829. Bez. 19 : 25. - Fleckig. (3) réalisée par Bantelmann, J. W. D., vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Savanarola predigt. Aquarell. Unbez. 29 : 50,5. - Historische Scene, reich staffiert. Fein in d. Farben. (3) réalisée par (Bartezago, L.), vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Baumsilhouette im Vordergrund. Gute Kreide - Tusche - Zeichnung. Bez.: J. C. D. 27:21. (3) réalisée par Dietzsch, J. Chr., vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme St. Cosimatte Ponte Nevome. Sept. 1817. Bleistiftzeichng. Unbez. 38 : 24. - (3) réalisée par Faber, G. G., vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Wunderquelle oder der Ritter St. Georgs Brunnen. Bleistiftzeichnung. Bez. 33,5 : 29. (3) réalisée par Leeb, Joh., vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Hände. Studie in Rötel. Unbez. 21 : 25. (3) réalisée par Leutemann, Heinr., vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[MINIATUREN. - MINIATURMALEREI AUS DER 1. HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS. Der Fehltritt der Callisto. Figurenreiches Blatt, im Vordergrund Callisto mit badenden Dryaden aus dem Gefolge der Artemis. Kulissenartig eingerahmt von einer Felsgrotte, im Hintergrund Landschaft mit Felsen und Bäumen. Unbez. 9,5 : 14. (5) Anscheinend haben die Niederländer zum Vorbild gedient. Die manuelle Gewandheit dieser Miniaturisten ist erstaunlich, sie können kaum genugtun, um das schier Unmögliche möglich zu machen. Die hohe künstlerische Kultur der Zeit bewahrt aber diese Künstler davor, sich im Spielerischen zu verlieren, die künsterischen Gesichtspunkte sind auch hier vorherrschend, und so haben diese Blättchen alle etwas Juwelenhaftes, Einzigartiges. (1. Hälfte des 17. Jahrhunderts)|MINIATUREN. - MINIATURMALEREI AUS DER 1. HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS. Der Fehltritt der Callisto. Figurenreiches Blatt, im Vordergrund Callisto mit badenden Dryaden aus dem Gefolge der Artemis. Kulissenartig eingerahmt von einer Felsgrotte, im Hintergrund Landschaft mit Felsen und Bäumen. Unbez. 9,5 : 14. (5) Anscheinend haben die Niederländer zum Vorbild gedient. Die manuelle Gewandheit dieser Miniaturisten ist erstaunlich, sie können kaum genugtun, um das schier Unmögliche möglich zu machen. Die hohe künstlerische Kultur der Zeit bewahrt aber diese Künstler davor, sich im Spielerischen zu verlieren, die künsterischen Gesichtspunkte sind auch hier vorherrschend, und so haben diese Blättchen alle etwas Juwelenhaftes, Einzigartiges.]] réalisée par 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [10]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Minerva. Halb entkleidete Figur auf einem Kissenlager, darüber eine rote, zeltartige Draperie, Helm u. Brünne liegen links am Fuße einer Statue. Im Hintergrund Blick durch die offene Tür auf Hafen mit Schiffen. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Voll bez. 22,5 : 25,5 (5) Dencker war am Dänischen Hof sehr geschätzt, der ihn oft für Miniaturen u. Emaillearbeiten engagierte. Prachstück ! Wundervoll in den Farbtönen und mit allen Feinheiten der Miniaturmalerei. (Dencker, A.)|Minerva. Halb entkleidete Figur auf einem Kissenlager, darüber eine rote, zeltartige Draperie, Helm u. Brünne liegen links am Fuße einer Statue. Im Hintergrund Blick durch die offene Tür auf Hafen mit Schiffen. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Voll bez. 22,5 : 25,5 (5) Dencker war am Dänischen Hof sehr geschätzt, der ihn oft für Miniaturen u. Emaillearbeiten engagierte. Prachstück ! Wundervoll in den Farbtönen und mit allen Feinheiten der Miniaturmalerei.]] réalisée par Dencker, A., vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus. Aehnlich wie das vorhergehende, aber mit offener Landschaft rechts im Bilde. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Bez. (Monogr.) 22,5 : 25,5. (5) Von der gleichen Qualität, wie das Vorige. Nur die Venus ist in den Höhen von späterer Hand mit etwas Deckweiß übermalt, das leicht zu beseitigen sein wird. Zwei erstklassige Sammelstücke ! (Dencker, A.)|Venus. Aehnlich wie das vorhergehende, aber mit offener Landschaft rechts im Bilde. Gouache auf Pergament, auf Holz gespannt. Bez. (Monogr.) 22,5 : 25,5. (5) Von der gleichen Qualität, wie das Vorige. Nur die Venus ist in den Höhen von späterer Hand mit etwas Deckweiß übermalt, das leicht zu beseitigen sein wird. Zwei erstklassige Sammelstücke !]] réalisée par Dencker, A., vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hirschjagden. 2 Gouaches auf Pergament. Unbez. Je: 17 : 22. (5) Seng war Schüler des bekannten Tier- und Jagdmalers W. J. Prasch. Beide Blätter zeigen die typischen Landschaften des Rokoko, auch die Jägertrachten sind für diese Zeit charakteristisch. Baumschlag und andere Details, z. Bsp. das Fell der Hirsche zeigen die virtuose Behandlung der Miniaturmalerei. An den Rändern an wenigen Stellen ein wenig abgerieben. Zwei Sammelstücke ersten Ranges ! Siehe auch Nr. 265 u. 266. (Seng, Jakob Christian)|Hirschjagden. 2 Gouaches auf Pergament. Unbez. Je: 17 : 22. (5) Seng war Schüler des bekannten Tier- und Jagdmalers W. J. Prasch. Beide Blätter zeigen die typischen Landschaften des Rokoko, auch die Jägertrachten sind für diese Zeit charakteristisch. Baumschlag und andere Details, z. Bsp. das Fell der Hirsche zeigen die virtuose Behandlung der Miniaturmalerei. An den Rändern an wenigen Stellen ein wenig abgerieben. Zwei Sammelstücke ersten Ranges ! Siehe auch Nr. 265 u. 266.]] réalisée par Seng, Jakob Christian, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Baumstudie. Aquarell. Neuenburg, 8. 8. 82. Unbez. 35,5 : 26,5. - Sehr feine Arbeit. (3) réalisée par Mosengel, A., vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Treysa, die Todtenkirche. Bleistiftzeichnung, d. 21. 7. 65. Unbez. 27,5:21. (3) réalisée par Mosengel, A., vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Mellrichstadt. (Stadtmauer m. Turm) Aquarell-Skizze, d. 29. Juni 81. Unbez. 18 :12. (3) Auktion 60 am 30. und 31. Mai 1938 réalisée par Mosengel, A., vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Sejon. Alte Wassermühle mit Pappelgruppe. Bleistiftzeichnung (d. 18. Juni 1861) Unbez. 23,5 :36,5. (3) réalisée par Mosengel, A., vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Friedrich v. d. Pfalz nimmt Graf Ulrich v. Württemberg, den Bischof von Metz u. d. Grafen von Hessen gefangen. Tuschzeichnung. Bez. 24 : 37. - Sehr flotte Arbeit. (3) réalisée par Muttenthaler, A., vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[22 Bleistiftzeichnungen aus dem Nachlaß des Künstlers mit landschaftlichen Motiven, Städteansichten, Ruinen, Kirchen etc. Eine Studienausbeute von den Reisen durch Deutschland. Eine Anzahl dieser Blätter ist zum hildmäßigen Charakter durchgeführt und gibt Zeugnis von d. meisterlichen Technik des Künstlers. (3) (Osterwald, Gg. Rud. Dan.)|22 Bleistiftzeichnungen aus dem Nachlaß des Künstlers mit landschaftlichen Motiven, Städteansichten, Ruinen, Kirchen etc. Eine Studienausbeute von den Reisen durch Deutschland. Eine Anzahl dieser Blätter ist zum hildmäßigen Charakter durchgeführt und gibt Zeugnis von d. meisterlichen Technik des Künstlers. (3)]] réalisée par Osterwald, Gg. Rud. Dan., vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschafts-Panorama. Bleistiftzeichng. Unbez. 46 : 107. - Aus 2 Tln. zusammengesetzt. Großangelegtes Blatt von malerischer Wirkung mit erstaunlichen Feinheiten in der Durchführung. (3) réalisée par Osterwald, Gg. Rud. Dan., vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Mittelalterliche Scene. Ritter im Burgzimmer. Feder- u. Tuschezeichnung. Bez. 21 : 26. (3) réalisée par Osterwald, Gg. Rud. Dan., vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild en face. Öl auf Leinwand. Bez.: C. W. Wohlien px. 1857. 60 :50. In Goldrahmen. - Schönes, ausdrucksvolles Bildnis des großen Schauspielers. (Vgl. Abbildung in: Spemann's goldenes Buch d. Theaters pg. 176). (4) réalisée par Devrient, Ludw., vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Kühe. 3 Studien a. 1 Bl. Rötelzeichnung. 1822. Bez. 18 : 26,5. (3) réalisée par Ravenzwaay, Jan v., d. Ae., vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Nacktes Mädchen mit Fruchtschale. Rötelzeichnung. Unbez. 30,5:22. - Sehr feine Arbeit. (3) réalisée par Safft, J. C. W., vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Fiery Cross (engl. Dampfer mit 2 Schornsteinen u. Segeln). Singapore Calcutta, Nov. 1855. Aquarell v. Otto Bieber. Bez. 2. April 56 an Bord der Emily. 27 : 41 cm. (3) réalisée par Otto Bieber, vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Pferde im Bach. Feder- u. Tuschezchg. Bez. 29 :44. - Ausgezeichneter Pferdemaler. In Wouvermans und Roos' Geschmack. (3) réalisée par Steinkopf, Joh. Friedr., vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Amor am Altar der Freundschaft. Tuschzeichnung. Bez. M. eigenh. Unterschr.: d. 4. Julii 1787. Dem Tempel dies Ruhms und der Freundschaft gewidmet von Andr. Stöttrup. 20 : 15,5. (3) réalisée par Stöttrup, A., vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Altes Stadttor m. Turm u. mittelalterl. Häusern. Bleistiftzeichnung, zart getönt. Bez. 19,5 : 17,5. - Ganz reizende Arbeit d. Künstlers, von großer Feinheit. Etwas fleckig. V. lieferte die Zeichnungen für Lemerciers Album v. Heidelberg. (3) (Verhas, Th.)|Altes Stadttor m. Turm u. mittelalterl. Häusern. Bleistiftzeichnung, zart getönt. Bez. 19,5 : 17,5. - Ganz reizende Arbeit d. Künstlers, von großer Feinheit. Etwas fleckig. V. lieferte die Zeichnungen für Lemerciers Album v. Heidelberg. (3)]] réalisée par Verhas, Th., vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Stimmungslandschaft. Bleistiftzeichnung. Sept. 1858. Bez. 19 :29. - (Aus d. Nachlaß v. A. Mosengel, der mit Vernier in Paris zusammen war.) - Sehr feines Blatt. (3) réalisée par Vernier, E. L., vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Aus dem Riesengebirge. Baumfäller mit Pferd einen Stamm zu Tal befördernd. Blei auf Tonpapier, weiß u. farbig gehöht. Bez. 1864. 25,5:39. (3) réalisée par Wegener, J. F. W., vendue par aus Privatbesitz. [30]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme Rathen a. d, Elbe. Sepia u. Feder. Unbez. 34,5 : 48. - Mit viel Akkuratesse ausgeführte Arbeit. (2) réalisée par Zinggs, vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme Bronzebüste eines Imperators, Kopf feuervergoldet, mit Lorbeerkranz bekrönt, auf schwarzem Holzsockel, Italien, Anfang des 17. Jahrhunderts réalisée par Italien, Anfang des 17. Jahrhunderts. [32]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme Bronzefigur des Reitergenerals R. Montecuccoli, gegossen von Lorenz in Wien, Mitte des 19. Jahrhunderts réalisée par Mitte des 19. Jahrhunderts. [33]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme Bronzefigur des Generals K. Schwarzenberg, gegossen von Lorenz in Wien, Mitte des 19. Jahrhunderts réalisée par Mitte des 19. Jahrhunderts. [34]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Bronzefiguren, Nachahmungen im Stile des 17. Jahrhunderts, Pferde mit bewegten Gängen, helle Patina, auf schwarzem Holzsockel réalisée par Nachahmungen im Stile des 17. Jahrhunderts. [35]
- 1938.05.30/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme Bronzestatuette des Herakles, nach der Antike, Höhe 12 cm réalisée par Nach der Antike. [36]