Ventes d'œuvres le 1938.11.18

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Altarflügel: Joseph von Arimathia, in schwarzem pelzbesetztem Gewand, mit Hammer und Nägeln in den Händen. Magdalena mit Salbgefäß, rosa Gewand. Kniestücke vor Landschaft, Öl auf Holz. H. je 60,5 cm, Br. je 19,5 cm. Ehemals Sammlung Doistau, Paris, vgl. Nr. 146. Tafel 8. (Antwerpener Schule Anfang 16 Jahrh.)|Zwei Altarflügel: Joseph von Arimathia, in schwarzem pelzbesetztem Gewand, mit Hammer und Nägeln in den Händen. Magdalena mit Salbgefäß, rosa Gewand. Kniestücke vor Landschaft, Öl auf Holz. H. je 60,5 cm, Br. je 19,5 cm. Ehemals Sammlung Doistau, Paris, vgl. Nr. 146. Tafel 8.]] réalisée par Antwerpener Schule Anfang 16 Jahrh. au prix de 500 sch. [142]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzabnahme. Maria empfängt den Leichnam, der von Nikodemus gestützt wird; hinter ihr Johannes. Alte Variante nach einer verlorenen Komposition Rogiers van der Weyden. Öl auf Holz. H. 59 cm, Br. 44 cm. Ehemals Sammlung Doistau, Paris. Publ. v. S. Reinach im Burlington Magazine 1923, November- heft. (Flämisch um 1500)|Kreuzabnahme. Maria empfängt den Leichnam, der von Nikodemus gestützt wird; hinter ihr Johannes. Alte Variante nach einer verlorenen Komposition Rogiers van der Weyden. Öl auf Holz. H. 59 cm, Br. 44 cm. Ehemals Sammlung Doistau, Paris. Publ. v. S. Reinach im Burlington Magazine 1923, November- heft.]] réalisée par Flämisch um 1500 au prix de 700 sch. [143]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Meleager erlegt den Kalydonischen Eher. In einer Waldlandschaft links Meleager und zwei Begleiter auf den anrennenden Eber schießend, rechts zwei Jäger mit Speeren und hinter einem Baum Atalante. Öl auf Holz. H. 29 cm, Br. 43 cm. Abgeb. in der Osterreich. Kunsttopographie, Bd. XVIII, Abb. 222. Tafel 12. (Flämischer Meister um 1600)|Meleager erlegt den Kalydonischen Eher. In einer Waldlandschaft links Meleager und zwei Begleiter auf den anrennenden Eber schießend, rechts zwei Jäger mit Speeren und hinter einem Baum Atalante. Öl auf Holz. H. 29 cm, Br. 43 cm. Abgeb. in der Osterreich. Kunsttopographie, Bd. XVIII, Abb. 222. Tafel 12.]] réalisée par Flämischer Meister um 1600 au prix de 700 sch. [144]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Maria in goldgesticktem rotem Gewand, um das ein dunkelblauer Mantel mit goldgemusterter Innenseite gelegt ist, hält im linken Arm das Kind, das mit dem linken Händchen den Zeigefinger der Madonna faßt. Goldgrund mit Umschrift, Öl auf Holz. H. 33 cm, Br. 21,3 cm. Tafel 5. (Spinello Aretino)|Madonna mit Kind. Maria in goldgesticktem rotem Gewand, um das ein dunkelblauer Mantel mit goldgemusterter Innenseite gelegt ist, hält im linken Arm das Kind, das mit dem linken Händchen den Zeigefinger der Madonna faßt. Goldgrund mit Umschrift, Öl auf Holz. H. 33 cm, Br. 21,3 cm. Tafel 5.]] réalisée par Spinello Aretino au prix de 1400 sch. [145]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Bekehrung des Saulus. In einer von einem Fluß durchzogenen phantastischen Landschaft, links mit der Stadt Jerusalem, kommt aus einem Hohlweg rechts der Zug des Saulus. Dieser, vom Blitzstrahl getroffen, liegt am Boden, während sein Pferd erschreckt davonspringt. Den linken Bildrand nimmt ein mächtiger Baum ein. Auf dem Baumstamm im Mittelgrund Reste des Monogramms, Öl auf Holz. H. 39 cm, Br. 54 cm. Tafel 10. (Braunschweiger Monogrammist 2. Viertel des 16. Jahrh.)|Die Bekehrung des Saulus. In einer von einem Fluß durchzogenen phantastischen Landschaft, links mit der Stadt Jerusalem, kommt aus einem Hohlweg rechts der Zug des Saulus. Dieser, vom Blitzstrahl getroffen, liegt am Boden, während sein Pferd erschreckt davonspringt. Den linken Bildrand nimmt ein mächtiger Baum ein. Auf dem Baumstamm im Mittelgrund Reste des Monogramms, Öl auf Holz. H. 39 cm, Br. 54 cm. Tafel 10.]] réalisée par Braunschweiger Monogrammist 2. Viertel des 16. Jahrh. au prix de 1200 sch. [147]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienischer Dudelsackpfeifer, im reinen Profil nach rechts vor neutralem braunem Grund sitzend, bis zu den Hüften sichtbar, weißes Hemd, lila Mantel. Bezeichnet rechts oben: H T (verschlungen) Brügghen fecit 1624. Öl auf Leinwand. H. 100 cm, Br. 82 cm. Tafel 9. (Hendrick Ter Brugghen)|Italienischer Dudelsackpfeifer, im reinen Profil nach rechts vor neutralem braunem Grund sitzend, bis zu den Hüften sichtbar, weißes Hemd, lila Mantel. Bezeichnet rechts oben: H T (verschlungen) Brügghen fecit 1624. Öl auf Leinwand. H. 100 cm, Br. 82 cm. Tafel 9.]] réalisée par Hendrick Ter Brugghen au prix de 1700 sch. [148]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige Familie. In der Mitte sitzt die Madonna in rotem Kleid mit blauem Mantel, das Jesuskind auf dem Schoß, neben ihr links der Johannesknabe, rechts Joseph in grauviolettem Gewand und gelbem Mantel, Öl auf Leinwand. H. 38 cm, Br. 47 cm. (Bernardo Cavallino)|Heilige Familie. In der Mitte sitzt die Madonna in rotem Kleid mit blauem Mantel, das Jesuskind auf dem Schoß, neben ihr links der Johannesknabe, rechts Joseph in grauviolettem Gewand und gelbem Mantel, Öl auf Leinwand. H. 38 cm, Br. 47 cm.]] réalisée par Bernardo Cavallino. [150]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Paar Gegenstücke: a) Breiter holländischer Kanal, dessen rechtes Ufer von dichtem Baum- und Strauchwerk und von Gebäuden besetzt ist. Im Vordergrund Gruppen von Landleuten. Bezeichnet links unten: Droochsloot 1643. b) Blick in eine breite, sich in flaches Land verlaufende Dorfstraße, belebt von Gruppen lebhaft gestikulierender Landleute. Bezeichnet links unten: Droochsloot 1643. Öl auf Holz. H. 60 cm, Br. 103 cm. Tafel 14. (Joost Cornelisz. Droochsloot)|Ein Paar Gegenstücke: a) Breiter holländischer Kanal, dessen rechtes Ufer von dichtem Baum- und Strauchwerk und von Gebäuden besetzt ist. Im Vordergrund Gruppen von Landleuten. Bezeichnet links unten: Droochsloot 1643. b) Blick in eine breite, sich in flaches Land verlaufende Dorfstraße, belebt von Gruppen lebhaft gestikulierender Landleute. Bezeichnet links unten: Droochsloot 1643. Öl auf Holz. H. 60 cm, Br. 103 cm. Tafel 14.]] réalisée par Joost Cornelisz. Droochsloot au prix de 3600 sch. [152]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[König aus einer Anbetung. Stehend mit nach rechts geneigtem Haupt, in reicher Gewandung, einen Deckelpokal in beiden Händen haltend. Im Hintergrund Blick durch eine Säulenarchitektur in bergige Landschaft, Öl auf Holz. H. 69,5 cm, Br. 36,7 cm. Tafel 8. (Cornelis Engelbrechtsen)|König aus einer Anbetung. Stehend mit nach rechts geneigtem Haupt, in reicher Gewandung, einen Deckelpokal in beiden Händen haltend. Im Hintergrund Blick durch eine Säulenarchitektur in bergige Landschaft, Öl auf Holz. H. 69,5 cm, Br. 36,7 cm. Tafel 8.]] réalisée par Cornelis Engelbrechtsen au prix de 400 sch. [153]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Katharina Gray. Kniestück. Vor braungrauem Hintergrund steht hell das weiße buntgestickte Kleid und der hellrote goldgestickte Mantel sowie die sehr hellen Töne der Fleischfarbe. Reiche gelbliche Spitzen an Manschetten und Halsausschnitt, Haube und Halskrause, Öl auf Holz. H. 87,5 cm, Br. 72 cm. (Englischer Meister ende 16. Jahrh.)|Bildnis der Katharina Gray. Kniestück. Vor braungrauem Hintergrund steht hell das weiße buntgestickte Kleid und der hellrote goldgestickte Mantel sowie die sehr hellen Töne der Fleischfarbe. Reiche gelbliche Spitzen an Manschetten und Halsausschnitt, Haube und Halskrause, Öl auf Holz. H. 87,5 cm, Br. 72 cm.]] réalisée par Englischer Meister ende 16. Jahrh. au prix de 280 sch. [154]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Berglandschaft, rechts Felsenhang mit Holzhaus zwischen hohen Bäumen, links Ausblick in ein Gebirgstal mit Wasserfall. Bewölkter Himmel. Bezeichnet rechts unten: A. v. Everdingen. Öl auf Leinwand. H. 42,5 cm, Br. 54 cm. Tafel 15. (Alaert van Everdingen)|Berglandschaft, rechts Felsenhang mit Holzhaus zwischen hohen Bäumen, links Ausblick in ein Gebirgstal mit Wasserfall. Bewölkter Himmel. Bezeichnet rechts unten: A. v. Everdingen. Öl auf Leinwand. H. 42,5 cm, Br. 54 cm. Tafel 15.]] réalisée par Alaert van Everdingen au prix de 760 sch. [155]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ecce homo. Der Heiland sitzt nackt mit gekreuzten Beinen vor einer Säule. Links ein glatzköpfiger und ein bärtiger Mann mit Haube, rechts ein anderer mit einem Turban. Signiert auf dem Postament unten: "Joannes Malbodius pingebat 1527." Öl auf Holz. H. 23 cm, Br. 17,5 cm. (Jan Gossaert, gen. Mabuse)|Ecce homo. Der Heiland sitzt nackt mit gekreuzten Beinen vor einer Säule. Links ein glatzköpfiger und ein bärtiger Mann mit Haube, rechts ein anderer mit einem Turban. Signiert auf dem Postament unten: "Joannes Malbodius pingebat 1527." Öl auf Holz. H. 23 cm, Br. 17,5 cm.]] réalisée par Jan Gossaert, gen. Mabuse au prix de 1250 sch. [158]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auferstehung Christi. In einer weiten Landschaft mit See der Sarkophag, auf dessen Rande Christus steht, die Kreuzfahne in der Linken, die Rechte segnend erhoben. Zu den Seiten schlafende Kriegsknechte. Predellenbild. Öl auf Holz H. 30 cm, Br. 42,5 cm. (Francesco Granacci)|Auferstehung Christi. In einer weiten Landschaft mit See der Sarkophag, auf dessen Rande Christus steht, die Kreuzfahne in der Linken, die Rechte segnend erhoben. Zu den Seiten schlafende Kriegsknechte. Predellenbild. Öl auf Holz H. 30 cm, Br. 42,5 cm.]] réalisée par Francesco Granacci. [160]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines blonden Mannes. Nach rechts gerichtet, blickt er aus dem Bild heraus. Braune Augen, lange blonde Locken. Die Finger der Hand zwischen die Knöpfe des schwarzen Rockes geschoben. Weißer Kragen und Manschetten. Dunkler graubrauner Hintergrund, der sich nach rechts auflichtet, Öl auf Leinwand. H. 71 cm, Br. 58 cm. (Bartholomeus van Der Helst)|Brustbild eines blonden Mannes. Nach rechts gerichtet, blickt er aus dem Bild heraus. Braune Augen, lange blonde Locken. Die Finger der Hand zwischen die Knöpfe des schwarzen Rockes geschoben. Weißer Kragen und Manschetten. Dunkler graubrauner Hintergrund, der sich nach rechts auflichtet, Öl auf Leinwand. H. 71 cm, Br. 58 cm.]] réalisée par Bartholomeus van Der Helst au prix de 280 sch. [162]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Waldlandschaft, hohe, in braunen und grünen Tönen gehaltene Bäume, unter denen sich nach links ein Weg hinzieht. Rechts Ausblick auf Wasser und blauen Wolkenhimmel. Als Staffage ein Jäger mit Hundebeute und Landleuten, Öl auf Holz. H. 56 cm, Br. 90 cm. Tafel 11. (Alexander Keirincx)|Große Waldlandschaft, hohe, in braunen und grünen Tönen gehaltene Bäume, unter denen sich nach links ein Weg hinzieht. Rechts Ausblick auf Wasser und blauen Wolkenhimmel. Als Staffage ein Jäger mit Hundebeute und Landleuten, Öl auf Holz. H. 56 cm, Br. 90 cm. Tafel 11.]] réalisée par Alexander Keirincx au prix de 3700 sch. [165]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der verlorene Sohn. Vor einem auf einem Bett halb aufgestützt liegenden Mädchen der Jüngling in gelöster Haltung, den Trinkpokal in der Rechten, in hellroten Hosen und blauer Jacke. Eine alte und eine junge Frau rechts sichtbar, Öl auf Holz. H. 28 cm, Br. 23 cm. Aus der Fürstl. Liechtensteinschen Galerie in Wien. Publ. Hofstede de Groot, Krit. Verzeichnis Nr. 187. - Bode, Studien zur Geschichte der holländischen Malerei, 1883, S. 210. - Ders., Rembrandt und seine Zeitgenossen, 1907, S. 62. - Ders., Die Meister der holländischen und flämischen Maler- schulen, 1917, S. 88. Tafel 2. (Gabriel Metsu)|Der verlorene Sohn. Vor einem auf einem Bett halb aufgestützt liegenden Mädchen der Jüngling in gelöster Haltung, den Trinkpokal in der Rechten, in hellroten Hosen und blauer Jacke. Eine alte und eine junge Frau rechts sichtbar, Öl auf Holz. H. 28 cm, Br. 23 cm. Aus der Fürstl. Liechtensteinschen Galerie in Wien. Publ. Hofstede de Groot, Krit. Verzeichnis Nr. 187. - Bode, Studien zur Geschichte der holländischen Malerei, 1883, S. 210. - Ders., Rembrandt und seine Zeitgenossen, 1907, S. 62. - Ders., Die Meister der holländischen und flämischen Maler- schulen, 1917, S. 88. Tafel 2.]] réalisée par Gabriel Metsu au prix de 3000 sch. [166]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mondscheinlandschaft. Blick auf ein Wasserschloß, zu dem ein baumbestandener Damm führt. Im Vordergrund auf einer kleinen Anhöhe rastende Leute. Schön beleuchteter Wolkenhimmel. Bezeichnet rechts unten: A. V. (verschlungen) N. Öl auf Holz. H. 31 cm, Br. 44 cm. Tafel 13. (Aert van Der Neer)|Mondscheinlandschaft. Blick auf ein Wasserschloß, zu dem ein baumbestandener Damm führt. Im Vordergrund auf einer kleinen Anhöhe rastende Leute. Schön beleuchteter Wolkenhimmel. Bezeichnet rechts unten: A. V. (verschlungen) N. Öl auf Holz. H. 31 cm, Br. 44 cm. Tafel 13.]] réalisée par Aert van Der Neer au prix de 3800 sch. [167]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer jungen Malerin, die in eleganter hellblauer und weißer Seidenrobe vor einer Staffelei mit einem Blumenbilde sitzt, zu ihrer Rechten, zur Hälfte sichtbar, ein junger Kavalier mit schwarzem Umhang. Dunkler Hintergrund. Eingefaßt von gemalter Mauer, an der sich bläuliche Weinreben hochziehen, Öl auf Holz. Bezeichnet: E. van der Neer f. 166;. H. 36,5 cm, Br. 31 cm. Auf der Rückseite altes Schild: Fürstl. Isenburgsches Linien Fidei-Kommis. (Eglon van Der Neer)|Bildnis einer jungen Malerin, die in eleganter hellblauer und weißer Seidenrobe vor einer Staffelei mit einem Blumenbilde sitzt, zu ihrer Rechten, zur Hälfte sichtbar, ein junger Kavalier mit schwarzem Umhang. Dunkler Hintergrund. Eingefaßt von gemalter Mauer, an der sich bläuliche Weinreben hochziehen, Öl auf Holz. Bezeichnet: E. van der Neer f. 166;. H. 36,5 cm, Br. 31 cm. Auf der Rückseite altes Schild: Fürstl. Isenburgsches Linien Fidei-Kommis.]] réalisée par Eglon van Der Neer au prix de 680 sch. [168]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis Ludwigs XIV. Der jugendliche König sitzt auf einem purpurnen Thronsessel unter purpurnem Baldachin, den linken Arm aufgelehnt, die Rechte mit dem Zepter auf das Knie gestützt. Antikisierende Kleidung, Öl auf Leinwand. H. 157 cm, Br. 124 cm. (Konstantin Netscher)|Bildnis Ludwigs XIV. Der jugendliche König sitzt auf einem purpurnen Thronsessel unter purpurnem Baldachin, den linken Arm aufgelehnt, die Rechte mit dem Zepter auf das Knie gestützt. Antikisierende Kleidung, Öl auf Leinwand. H. 157 cm, Br. 124 cm.]] réalisée par Konstantin Netscher au prix de 370 sch. [169]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Altarflügel: a) Die heilige Barbara nach rechts gewandt, in ganzer Figur auf Marmorboden vor Goldbrokatgrund und dem Turm. Im roten Gewand. b) Die heilige Katharina in ganzer Figur auf Marmorboden vor Goldbrokatgrund. In violettem Gewand und grünem Umhang, Öl auf Holz. H. 123 cm, Br. 54 cm. Die beiden Flügel zeigen deutlich den Eklektizismus eines oberitalienischen Meisters, der dem übermächtigen Einfluß der deutschen Malerei und besonders Dürers Raum gegeben hat. Die Züge der hl. Barbara verraten in Typus und Pinselführung deutlich den Künstler. Tafel 6. (Jacopo de Barbari)|Zwei Altarflügel: a) Die heilige Barbara nach rechts gewandt, in ganzer Figur auf Marmorboden vor Goldbrokatgrund und dem Turm. Im roten Gewand. b) Die heilige Katharina in ganzer Figur auf Marmorboden vor Goldbrokatgrund. In violettem Gewand und grünem Umhang, Öl auf Holz. H. 123 cm, Br. 54 cm. Die beiden Flügel zeigen deutlich den Eklektizismus eines oberitalienischen Meisters, der dem übermächtigen Einfluß der deutschen Malerei und besonders Dürers Raum gegeben hat. Die Züge der hl. Barbara verraten in Typus und Pinselführung deutlich den Künstler. Tafel 6.]] réalisée par Jacopo de Barbari au prix de 1900 sch. [171]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[a) St. Peter in Rom. Inneres der Kirche, mit Blick auf die Cathedra. Eine zahlreiche Menge Geistliche und Herren und Damen in Rokokotracht im Raum. Graue Steinfarbe mit farbigen Fresken. Bezeichnet rechts am Pfeiler: Giovanni Pa ni ni Roma (pinxit?) Anno 1742. b) S. Paolo Fuorile Mura in Rom. Inneres der Kirche mit Blick auf den Hochaltar. Im Raum eine zahlreiche Menge von Geistlichen und Herren und Damen in Rokokotracht. Darstellung der Kirche vor dem Brande 1829, die Schäfte der korinthischen Säulen sind kanneliert, Öl auf Leinwand. H. je 74,5 cm, Br. je 119 cm. Tafel 7. (Giovanni Paolo Pannini)|a) St. Peter in Rom. Inneres der Kirche, mit Blick auf die Cathedra. Eine zahlreiche Menge Geistliche und Herren und Damen in Rokokotracht im Raum. Graue Steinfarbe mit farbigen Fresken. Bezeichnet rechts am Pfeiler: Giovanni Pa ni ni Roma (pinxit?) Anno 1742. b) S. Paolo Fuorile Mura in Rom. Inneres der Kirche mit Blick auf den Hochaltar. Im Raum eine zahlreiche Menge von Geistlichen und Herren und Damen in Rokokotracht. Darstellung der Kirche vor dem Brande 1829, die Schäfte der korinthischen Säulen sind kanneliert, Öl auf Leinwand. H. je 74,5 cm, Br. je 119 cm. Tafel 7.]] réalisée par Giovanni Paolo Pannini au prix de 3200 sch. [172]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Cassonebild. Aeneas auf der Fahrt nach Sizilien. Auf offener See Barke mit Segeln, in der drei Gefährten auf einem Altar ein Brandopfer darbringen. Rechts vorn und im Mittelgrund Felsklippen, Öl auf Holz. H. 38 cm, Br. 35,5 cm. Publ. u. abgeb.: P. Schubring, Neue Cassoni, Belvedere VIII, 1929, S. 178, Abb. 12. Tafel 7. (Der Parismeister)|Cassonebild. Aeneas auf der Fahrt nach Sizilien. Auf offener See Barke mit Segeln, in der drei Gefährten auf einem Altar ein Brandopfer darbringen. Rechts vorn und im Mittelgrund Felsklippen, Öl auf Holz. H. 38 cm, Br. 35,5 cm. Publ. u. abgeb.: P. Schubring, Neue Cassoni, Belvedere VIII, 1929, S. 178, Abb. 12. Tafel 7.]] réalisée par Der Parismeister au prix de 1750 sch. [173]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus und die Ehebrecherin. Vor einer Palastarchitektur steht weinend die Frau, vor ihr schreibt Christus in den Sand. Um die beiden gruppiert die Schriftgelehrten, Öl auf Holz. H. 55 cm, Br. 43 cm. Aus den Sammlungen Demiani, Berlin (Verst. 1913), und Bechstein, Berlin (Verst. 1931). (Johann Georg Platzer)|Christus und die Ehebrecherin. Vor einer Palastarchitektur steht weinend die Frau, vor ihr schreibt Christus in den Sand. Um die beiden gruppiert die Schriftgelehrten, Öl auf Holz. H. 55 cm, Br. 43 cm. Aus den Sammlungen Demiani, Berlin (Verst. 1913), und Bechstein, Berlin (Verst. 1931).]] réalisée par Johann Georg Platzer au prix de 400 sch. [174]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Konzert. Fünf Personen sind musizierend hinter einem Tisch sichtbar, auf dem Wein, Früchte und Eßgeräte stehen. Ein sechster, vom Rücken gesehen, sitzt auf dem Tisch und singt. Öl auf Leinwand. H. 31,5 cm, Br. 42 cm. Publ. bei Fröhlich-Bum, Zum Werke des Romanino, Belvedere IX, 1930, S. 112, Abb. 81. (Gerolamo Romanino)|Konzert. Fünf Personen sind musizierend hinter einem Tisch sichtbar, auf dem Wein, Früchte und Eßgeräte stehen. Ein sechster, vom Rücken gesehen, sitzt auf dem Tisch und singt. Öl auf Leinwand. H. 31,5 cm, Br. 42 cm. Publ. bei Fröhlich-Bum, Zum Werke des Romanino, Belvedere IX, 1930, S. 112, Abb. 81.]] réalisée par Gerolamo Romanino. [176]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Töchter des Kekrops und der kleine Erichthonios. Vor einer Steinbalustrade die drei nur wenig bekleideten Mädchen um einen Korb, dessen Deckel die mittlere aufhebt und den kleinen Erichthonios in ihm erblickt, dessen Beine in Schlangenschwänzen auslaufen. Rechts ein Monumentalbrunnen, links vorne ein Pfau, im Hintergrund Ausblick in eine Parklandschaft, Öl auf Holz. H. 37,5 cm, Br. 49,5 cm. Eigenhändige Skizze zu dem Gemälde der Liechtenstein- Galerie in Wien Nr. in, das zwischen 1615 und 1617 entstanden ist. Schriftliche Gutachten von Max J. Friedländer: "Eine höchst lebendige und geistreiche Skizze von Rubens . . ." 8. 12. 1930. Hofrat Glück: .. . Offenbar der erste Gedanke des Meisters für das Gemälde der Liechtenstein-Galerie. Vielleicht identisch mit einer Skizze der Versteigerung van Schorel in Antwerpen 1774. Tafel 4. (Peter Paul Rubens)|Die Töchter des Kekrops und der kleine Erichthonios. Vor einer Steinbalustrade die drei nur wenig bekleideten Mädchen um einen Korb, dessen Deckel die mittlere aufhebt und den kleinen Erichthonios in ihm erblickt, dessen Beine in Schlangenschwänzen auslaufen. Rechts ein Monumentalbrunnen, links vorne ein Pfau, im Hintergrund Ausblick in eine Parklandschaft, Öl auf Holz. H. 37,5 cm, Br. 49,5 cm. Eigenhändige Skizze zu dem Gemälde der Liechtenstein- Galerie in Wien Nr. in, das zwischen 1615 und 1617 entstanden ist. Schriftliche Gutachten von Max J. Friedländer: "Eine höchst lebendige und geistreiche Skizze von Rubens . . ." 8. 12. 1930. Hofrat Glück: .. . Offenbar der erste Gedanke des Meisters für das Gemälde der Liechtenstein-Galerie. Vielleicht identisch mit einer Skizze der Versteigerung van Schorel in Antwerpen 1774. Tafel 4.]] réalisée par Peter Paul Rubens au prix de 6200 sch. [177]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft in Gewitter Stimmung. Von rechts nach links fallendes Gelände, um das sich rechts ein Feldweg mit zwei Leuten windet. In der Mitte Gruppe knorriger weitverzweigter Eichenbäume. Rechts zwischen Strauchwerk ein strohbedecktes Fachwerkhaus. Blauer Himmel mit grauen und leuchtend weißen Wolken, Öl auf Leinwand. Monogrammiert links unten: R. H. 49,5 cm, Br. 60,6 cm. Auf der Rückseite alte englische Siegel und Sammlerschild "The Rev. T. Bacon". Schriftliche Gutachten von Wilhelm von Bode und Max J. Friedländer. Tafel 3. (Jacob Ruysdael)|Landschaft in Gewitter Stimmung. Von rechts nach links fallendes Gelände, um das sich rechts ein Feldweg mit zwei Leuten windet. In der Mitte Gruppe knorriger weitverzweigter Eichenbäume. Rechts zwischen Strauchwerk ein strohbedecktes Fachwerkhaus. Blauer Himmel mit grauen und leuchtend weißen Wolken, Öl auf Leinwand. Monogrammiert links unten: R. H. 49,5 cm, Br. 60,6 cm. Auf der Rückseite alte englische Siegel und Sammlerschild "The Rev. T. Bacon". Schriftliche Gutachten von Wilhelm von Bode und Max J. Friedländer. Tafel 3.]] réalisée par Jacob Ruysdael au prix de 14600 sch. [178]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Parabel vom ungetreuen Knecht. Auf einer breiten in die Bildfläche sich verlierenden Straße sucht der Hirte sich in eiligem Lauf vor dem ihn anspringenden Wolf zu retten. Die Schafherde eilt nach links in voller Flucht davon, Öl auf Leinwand (auf Holz aufgezogen). H. 30 cm, Br. 42 cm. Monogrammiert links vorne am Baumstamm: L V V. Tafel 10. (Lucas van Valckenborch)|Die Parabel vom ungetreuen Knecht. Auf einer breiten in die Bildfläche sich verlierenden Straße sucht der Hirte sich in eiligem Lauf vor dem ihn anspringenden Wolf zu retten. Die Schafherde eilt nach links in voller Flucht davon, Öl auf Leinwand (auf Holz aufgezogen). H. 30 cm, Br. 42 cm. Monogrammiert links vorne am Baumstamm: L V V. Tafel 10.]] réalisée par Lucas van Valckenborch au prix de 600 sch. [181]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Landschaftsveduten aus Gebieten der Terra ferma. a) Wasserfall von Veltre. Links Felsenkulisse, von der der Wasserfall in einen See niederstürzt, rechts Ausblick in Landschaft; b) Vicenza. Links ein Torturm, rechts Blick in Landschaft; c) Castello di Bassano. Rechts im Mittelgrund das Schloß mit großer Freitreppe. Links vorn große Baumkulisse; d) Riva del Brenta. Zwischen großen Bäumen fließt die Brenta, am jenseitigen Ufer Gebäude. Staffagefiguren im Zeitkostüm, Öl auf Leinwand. H. 56 cm, Br. 39 cm. (Venedig 15. Jahrh.)|Vier Landschaftsveduten aus Gebieten der Terra ferma. a) Wasserfall von Veltre. Links Felsenkulisse, von der der Wasserfall in einen See niederstürzt, rechts Ausblick in Landschaft; b) Vicenza. Links ein Torturm, rechts Blick in Landschaft; c) Castello di Bassano. Rechts im Mittelgrund das Schloß mit großer Freitreppe. Links vorn große Baumkulisse; d) Riva del Brenta. Zwischen großen Bäumen fließt die Brenta, am jenseitigen Ufer Gebäude. Staffagefiguren im Zeitkostüm, Öl auf Leinwand. H. 56 cm, Br. 39 cm.]] réalisée par Venedig 15. Jahrh.. [183]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Drehleierspieler. Ein alter Bettler mit dunklem Mantel und blauer Brille, in der Mitte des Dorfplatzes die Drehleier spielend, um ihn tanzende Bauernkinder, weiterhin zuhörende Bauern. In der Hauptsache braune Töne, aus denen die Buntheit der Kleider leuchtet, Öl auf Holz. H. 36 cm, Br. 54 cm. Tafel 11. (David Vinckeboons)|Der Drehleierspieler. Ein alter Bettler mit dunklem Mantel und blauer Brille, in der Mitte des Dorfplatzes die Drehleier spielend, um ihn tanzende Bauernkinder, weiterhin zuhörende Bauern. In der Hauptsache braune Töne, aus denen die Buntheit der Kleider leuchtet, Öl auf Holz. H. 36 cm, Br. 54 cm. Tafel 11.]] réalisée par David Vinckeboons au prix de 1200 sch. [185]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Campagna-Landschaft. Gewelltes Gelände, durch das sich ein Hohlweg zu dem in der Ferne sichtbaren Meere windet. Vor dem tiefblauen Himmel hohe Baumgruppe. Im Vordergrund Hirtenstaffage, Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: Oswald Achenbach. H. 50 cm, Br. 71 cm. Tafel 17. (Oswald Achenbach)|Campagna-Landschaft. Gewelltes Gelände, durch das sich ein Hohlweg zu dem in der Ferne sichtbaren Meere windet. Vor dem tiefblauen Himmel hohe Baumgruppe. Im Vordergrund Hirtenstaffage, Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: Oswald Achenbach. H. 50 cm, Br. 71 cm. Tafel 17.]] réalisée par Oswald Achenbach au prix de 2300 sch. [187]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Campagna-Landschaft bei untergehender Sonne. Fast die ganze Bildfläche eingenommen von einer großen Baumgruppe. Im Hintergrund Bergzüge, vorne zwischen Felsblöcken Landleute. Schön beleuchteter Wolkenhimmel, Öl auf Leinwand. Bezeichnet: Osw. Achenbach 1858. H. 132 cm, Br. 119 cm. Tafel 16. (Oswald Achenbach)|Campagna-Landschaft bei untergehender Sonne. Fast die ganze Bildfläche eingenommen von einer großen Baumgruppe. Im Hintergrund Bergzüge, vorne zwischen Felsblöcken Landleute. Schön beleuchteter Wolkenhimmel, Öl auf Leinwand. Bezeichnet: Osw. Achenbach 1858. H. 132 cm, Br. 119 cm. Tafel 16.]] réalisée par Oswald Achenbach au prix de 1500 sch. [188]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vestalin. Brustbild einer jungen Frau nach rechts, der Blick dem Beschauer zugewandt, in blauem Gewand, ein dunkles Tuch über dem braunen Lockenhaar. Wolkenhintergrund, Öl auf Leinwand. Monogrammiert rechts unten: A. B. H. 45 cm, Br. 36 cm. Tafel 18. (Arnold Böcklin)|Vestalin. Brustbild einer jungen Frau nach rechts, der Blick dem Beschauer zugewandt, in blauem Gewand, ein dunkles Tuch über dem braunen Lockenhaar. Wolkenhintergrund, Öl auf Leinwand. Monogrammiert rechts unten: A. B. H. 45 cm, Br. 36 cm. Tafel 18.]] réalisée par Arnold Böcklin au prix de 4100 sch. [189]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Gebirgsbauern, bis zu den Hüften sichtbar vor weißem Grund, die Pfeife im Munde, einen Tiroler Hut mit Hahnenfeder auf dem Haupt. In blauer Jacke über roter Weste, Öl auf Leinwand. Bezeichnet: G. H. Kotschenreiter. H. 28 cm, Br. 21 cm. (Hugo Kotschenreiter)|Bildnis eines Gebirgsbauern, bis zu den Hüften sichtbar vor weißem Grund, die Pfeife im Munde, einen Tiroler Hut mit Hahnenfeder auf dem Haupt. In blauer Jacke über roter Weste, Öl auf Leinwand. Bezeichnet: G. H. Kotschenreiter. H. 28 cm, Br. 21 cm.]] réalisée par Hugo Kotschenreiter au prix de 240 sch. [194]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schweizer Szene. An einem Holzhaus junge Schweizerin im Rahmen stickend, neben ihr an ein Gitter gelehnt junger Sennhirte in Lederhose und roter Weste. Im Hintergrund Wiesenhang und Schneeberge, Öl auf Holz. Bezeichnet links unten: C. Roux 1864. H. 40 cm, Br. 35 cm. (C. Roux)|Schweizer Szene. An einem Holzhaus junge Schweizerin im Rahmen stickend, neben ihr an ein Gitter gelehnt junger Sennhirte in Lederhose und roter Weste. Im Hintergrund Wiesenhang und Schneeberge, Öl auf Holz. Bezeichnet links unten: C. Roux 1864. H. 40 cm, Br. 35 cm.]] réalisée par C. Roux au prix de 200 sch. [199]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von München. Im Vordergrund, dem Ufer der Isar zuschreitend, eine Prozession frommer Landleute, am jenseitigen Ufer die Häuser und Türme der Stadt bei Abendbeleuchtung, Öl auf Holz. Monogrammiert rechts unten: C. S. 184J. H. 20 cm, Br. 28,5 cm. Tafel 20. (Caspar Scheuren)|Ansicht von München. Im Vordergrund, dem Ufer der Isar zuschreitend, eine Prozession frommer Landleute, am jenseitigen Ufer die Häuser und Türme der Stadt bei Abendbeleuchtung, Öl auf Holz. Monogrammiert rechts unten: C. S. 184J. H. 20 cm, Br. 28,5 cm. Tafel 20.]] réalisée par Caspar Scheuren au prix de 840 sch. [200]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jägersmann im Walde. Vor einer hohen Felswand, auf die durch dichtes Laub das Sonnenlicht fällt, der Jäger, in das Bild hineingehend, gefolgt von einem Hund, links Bildstock, Öl auf Malpappe. Bezeichnet rechts unten mit dem Rhombus. H. 23,5 cm, Br. 18,5cm. Vgl. Uhde-Bernays, Eigenhänd. Verkaufsverzeichnis Spitzwegs Nr. 231. Schriftliches Gutachten von Adolf Alt, München, 25. VI. 1938. Tafel 19. (Carl Spitzweg)|Jägersmann im Walde. Vor einer hohen Felswand, auf die durch dichtes Laub das Sonnenlicht fällt, der Jäger, in das Bild hineingehend, gefolgt von einem Hund, links Bildstock, Öl auf Malpappe. Bezeichnet rechts unten mit dem Rhombus. H. 23,5 cm, Br. 18,5cm. Vgl. Uhde-Bernays, Eigenhänd. Verkaufsverzeichnis Spitzwegs Nr. 231. Schriftliches Gutachten von Adolf Alt, München, 25. VI. 1938. Tafel 19.]] réalisée par Carl Spitzweg au prix de 7400 sch. [202]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Putten. Der Heilige Geist in Gestalt einer Taube, umgeben von schwebenden Puttos, von denen zwei eine Wolke tragen. Federzeichnung, laviert und weiß gehöht. H. 24 cm, Br. 41 cm. Dabei: Perino del Vaga (1499-1547), Reiterkampf. Federzeichnung. H. 42 cm, Br. 56 cm. (Francesco Albani)|Putten. Der Heilige Geist in Gestalt einer Taube, umgeben von schwebenden Puttos, von denen zwei eine Wolke tragen. Federzeichnung, laviert und weiß gehöht. H. 24 cm, Br. 41 cm. Dabei: Perino del Vaga (1499-1547), Reiterkampf. Federzeichnung. H. 42 cm, Br. 56 cm.]] réalisée par Francesco Albani. [207]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dorfstraße am Wasser. Rechts auf einer kleinen Erhebung ein bäuerliches Wirtshaus, davor rastende Soldaten. Vor der Anhöhe führt am Wasser ein Weg an einer Weide und einem Gehöft vorbei, belebt von sich begegnenden Wagen. Reiche Staffage. Rötelzeichnung, laviert. H. 16,5 cm, Br. 29 cm. (Maerten Francz. van Der Holst)|Dorfstraße am Wasser. Rechts auf einer kleinen Erhebung ein bäuerliches Wirtshaus, davor rastende Soldaten. Vor der Anhöhe führt am Wasser ein Weg an einer Weide und einem Gehöft vorbei, belebt von sich begegnenden Wagen. Reiche Staffage. Rötelzeichnung, laviert. H. 16,5 cm, Br. 29 cm.]] réalisée par Maerten Francz. van Der Holst au prix de 110 sch. [208]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Kaffeebaus. An einem Tisch sich gegenübersitzend zwei Herren, der eine mit Pfeife, der andere (spitzbärtig) mit Zigarette. Im Hintergrund Frau mit Gesichtsschleier und weitere Herren. Bleistiftzeichnung mit Sepia leicht getönt, bezeichnet: Menzel 92. H. 23 cm, Br. 30,5 cm. Tafel 20. (Adolf von Menzel)|Im Kaffeebaus. An einem Tisch sich gegenübersitzend zwei Herren, der eine mit Pfeife, der andere (spitzbärtig) mit Zigarette. Im Hintergrund Frau mit Gesichtsschleier und weitere Herren. Bleistiftzeichnung mit Sepia leicht getönt, bezeichnet: Menzel 92. H. 23 cm, Br. 30,5 cm. Tafel 20.]] réalisée par Adolf von Menzel au prix de 2750 sch. [209]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Buchminiaturen: Initiale D mit Christus am Kreuz - Initiale E mit heiliger Messe. Ornamentbordüren mit Wappen, Blüten und bekrönten Buchstaben als Einrahmung. In Gold und Farben auf Pergament. Aufgeklebt. Nordfranzösisch, Anfang 16. Jahrh. H. etwa 26 cm, Br. 28 cm. (Horace Vernet)|Zwei Buchminiaturen: Initiale D mit Christus am Kreuz - Initiale E mit heiliger Messe. Ornamentbordüren mit Wappen, Blüten und bekrönten Buchstaben als Einrahmung. In Gold und Farben auf Pergament. Aufgeklebt. Nordfranzösisch, Anfang 16. Jahrh. H. etwa 26 cm, Br. 28 cm.]] réalisée par Horace Vernet au prix de 110 sch. [215]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Figur des heiligen Nikolaus, stehend, in Bischofsgewand, auf dem Haupt die Mitra, in der Linken drei Kugeln. Erlenholz, alte Gold- und Farbenfassung. Österreich, um 1440. H. 80 cm. Ausgestellt in der "Ausstellung frühgotischer Plastik in Wien 1923, Kat.-Nr. 63. Publ. und abgeb. von F. Kieslinger in Belvedere, Bd. IV, H. 16/17. Tafel 21. (Österreich, um 1440)|Figur des heiligen Nikolaus, stehend, in Bischofsgewand, auf dem Haupt die Mitra, in der Linken drei Kugeln. Erlenholz, alte Gold- und Farbenfassung. Österreich, um 1440. H. 80 cm. Ausgestellt in der "Ausstellung frühgotischer Plastik in Wien 1923, Kat.-Nr. 63. Publ. und abgeb. von F. Kieslinger in Belvedere, Bd. IV, H. 16/17. Tafel 21.]] réalisée par Österreich, um 1440 au prix de 600 sch. [224]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria von einer Verkündigung, stehend, die beiden Hände vorgestreckt. Holz, vollrund, alte Fassung in Rot, Blau und Weiß. Oberösterreich, um 1450. H. 54 cm. Ausgestellt in der "Gotischen Ausstellung", Wien 1926, und in der Ausstellung "Mittelalterliche religiöse Plastik", Wien, Hagenbund, September 1933. Tafel 22. (Oberösterreich, um 1450)|Maria von einer Verkündigung, stehend, die beiden Hände vorgestreckt. Holz, vollrund, alte Fassung in Rot, Blau und Weiß. Oberösterreich, um 1450. H. 54 cm. Ausgestellt in der "Gotischen Ausstellung", Wien 1926, und in der Ausstellung "Mittelalterliche religiöse Plastik", Wien, Hagenbund, September 1933. Tafel 22.]] réalisée par Oberösterreich, um 1450 au prix de 3100 sch. [225]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Gruppe von einer Kreuzigung. Johannes stützt die zusammenbrechende Maria, dahinter Maria Magdalena. Holz, Rücken abgeflacht und ausgehöhlt, Spuren alter Fassung, darüber weiß-grüne Barockbemalung. Osterreich, Ende 15. Jahrh. H. 118 cm. Ausgestellt in der Ausstellung "Mittelalterliche religiöse Plastik", Wien, September 1933. Tafel 21. (Österreich, Ende 15. Jahrh.)|Große Gruppe von einer Kreuzigung. Johannes stützt die zusammenbrechende Maria, dahinter Maria Magdalena. Holz, Rücken abgeflacht und ausgehöhlt, Spuren alter Fassung, darüber weiß-grüne Barockbemalung. Osterreich, Ende 15. Jahrh. H. 118 cm. Ausgestellt in der Ausstellung "Mittelalterliche religiöse Plastik", Wien, September 1933. Tafel 21.]] réalisée par Österreich, Ende 15. Jahrh. au prix de 900 sch. [226]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Figur der Maria von einer Beweinung. Kniend, die Arme vorgestreckt (Hände fehlen), mit faltigem Kopftuch und Gewand. Lindenholz, Rückseite abgeflacht und ausgehöhlt. Main- Franken, Riemenschneider-Werkstatt, um 1500. H. 96 cm. Tafel 24. (Main-Franken, Riemenschneider-Werkstatt, um 1500)|Große Figur der Maria von einer Beweinung. Kniend, die Arme vorgestreckt (Hände fehlen), mit faltigem Kopftuch und Gewand. Lindenholz, Rückseite abgeflacht und ausgehöhlt. Main- Franken, Riemenschneider-Werkstatt, um 1500. H. 96 cm. Tafel 24.]] réalisée par Main-Franken, Riemenschneider-Werkstatt, um 1500 au prix de 2900 sch. [228]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzstatuette: St. Johann Nepomuk. In kirchlichem Gewand, die Rechte vor der Brust erhoben. Die Linke fehlt. Auf barockgeschweiftem Holzsockel mit Rocaillen. Lindenholz, vollrund. Süddeutschland, 1. Hälfte 18. Jahrh. H. 31 cm. (Süddeutschland, 1. Hälfte 18. Jahrh.)|Holzstatuette: St. Johann Nepomuk. In kirchlichem Gewand, die Rechte vor der Brust erhoben. Die Linke fehlt. Auf barockgeschweiftem Holzsockel mit Rocaillen. Lindenholz, vollrund. Süddeutschland, 1. Hälfte 18. Jahrh. H. 31 cm.]] réalisée par Süddeutschland, 1. Hälfte 18. Jahrh.. [234]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Buchsrelief: Anbetung der Könige. Unter einer Architektur links die Heilige Familie, rechts die drei Könige. In hohem Relief geschnitzt. Niederlande, um 1520. H. 11 cm, Br. 8,5 cm. Ausgestellt in der "Flämischen Ausstellung", Wien 1930, Nr. 148. Tafel 25. (Niederlande, um 1520)|Buchsrelief: Anbetung der Könige. Unter einer Architektur links die Heilige Familie, rechts die drei Könige. In hohem Relief geschnitzt. Niederlande, um 1520. H. 11 cm, Br. 8,5 cm. Ausgestellt in der "Flämischen Ausstellung", Wien 1930, Nr. 148. Tafel 25.]] réalisée par Niederlande, um 1520 au prix de 400 sch. [237]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Buchsbüste: Alte Frau mit Haube und gefältelter Halskrause. Vollrund geschnitzt. Niederlande, um 1550. H. 11 cm. Ausgestellt in der "Flämischen Ausstellung", Wien 1930, Nr. 147. "Stilistisch der Nachfolge des Konrad Meit anzugliedern." Tafel 25. (Niederlande, um 1550)|Buchsbüste: Alte Frau mit Haube und gefältelter Halskrause. Vollrund geschnitzt. Niederlande, um 1550. H. 11 cm. Ausgestellt in der "Flämischen Ausstellung", Wien 1930, Nr. 147. "Stilistisch der Nachfolge des Konrad Meit anzugliedern." Tafel 25.]] réalisée par Niederlande, um 1550 au prix de 420 sch. [238]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Buchsstatuette: Feldherr zu Pferde. Im Zeitkostüm mit wehendem Mantel, Lorbeerkranz im Haar, auf einem stehenden Pferd. Matthias Steinte, nachweisbar 1688 -1727. H. 19 cm Publ. und abgeb. von E. Kris im "Jahrbuch der Wiener Museen", 1934. Tafel 25. (Matthias Steinte)|Buchsstatuette: Feldherr zu Pferde. Im Zeitkostüm mit wehendem Mantel, Lorbeerkranz im Haar, auf einem stehenden Pferd. Matthias Steinte, nachweisbar 1688 -1727. H. 19 cm Publ. und abgeb. von E. Kris im "Jahrbuch der Wiener Museen", 1934. Tafel 25.]] réalisée par Matthias Steinte au prix de 340 sch. [239]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Elfenbeinstatuette: Hl. Sebastian. Stehend. Den rechten Arm über den Kopf erhoben, den linken hinter den Rücken gelegt. Holzsockel mit gedrechselten Elfenbeinfüßen. Italien, um 1700. Verwandt den Arbeiten des A. Leoni, der am Hof des Kurfürsten Joh. Wilhelm von der Pfalz zu Düsseldorf beschäftigt war (vgl. Scherer, Elfenbeinplastik seit der Renaissance, Fig. 18). H. 25,5 cm. (Italien, um 1700)|Elfenbeinstatuette: Hl. Sebastian. Stehend. Den rechten Arm über den Kopf erhoben, den linken hinter den Rücken gelegt. Holzsockel mit gedrechselten Elfenbeinfüßen. Italien, um 1700. Verwandt den Arbeiten des A. Leoni, der am Hof des Kurfürsten Joh. Wilhelm von der Pfalz zu Düsseldorf beschäftigt war (vgl. Scherer, Elfenbeinplastik seit der Renaissance, Fig. 18). H. 25,5 cm.]] réalisée par Italien, um 1700 au prix de 100 sch. [242]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzestatuette: Venus, stehend. Die Rechte vorgestreckt, in der Linken einen Apfel. Marmorsockel. Dunkle, grünliche Lackpatina. Oberitalien, 2. Hälfte 16. Jahrh. H. 19,2 cm. Ein anderes Exemplar im Wiener Kunsthistorischen Museum. (Oberitalien, 2. Hälfte 16. Jahrh.)|Bronzestatuette: Venus, stehend. Die Rechte vorgestreckt, in der Linken einen Apfel. Marmorsockel. Dunkle, grünliche Lackpatina. Oberitalien, 2. Hälfte 16. Jahrh. H. 19,2 cm. Ein anderes Exemplar im Wiener Kunsthistorischen Museum.]] réalisée par Oberitalien, 2. Hälfte 16. Jahrh.. [252]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Bronzestatuette eines Muskelmannes. Stehend, den linken Arm erhoben. Braune Lackpatina. Ludovico Cardi, gen. Cigoli, Florenz, 1559-1613. H. 63 cm Abb.: Planiscig, Piccoli Bronzi Italiani del Rinascimento, 226, Fig. 383. (Ludovico Cardi, gen. Cigoli)|Große Bronzestatuette eines Muskelmannes. Stehend, den linken Arm erhoben. Braune Lackpatina. Ludovico Cardi, gen. Cigoli, Florenz, 1559-1613. H. 63 cm Abb.: Planiscig, Piccoli Bronzi Italiani del Rinascimento, 226, Fig. 383.]] réalisée par Ludovico Cardi, gen. Cigoli au prix de 850 sch. [254]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzestatuette: Hermaphrodit. Stehend, den Kopf nach links gewendet, die Hände vor der Brust erhoben. Braune Patina. Deutschland, Mitte 16. Jahrh. H. 26,5 cm. Abb.: Meiler, Die deutschen Bronzestatuetten der Renaissance, Tafel 64 und 65. Tafel 27. (Deutschland, Mitte 16. Jahrh.)|Bronzestatuette: Hermaphrodit. Stehend, den Kopf nach links gewendet, die Hände vor der Brust erhoben. Braune Patina. Deutschland, Mitte 16. Jahrh. H. 26,5 cm. Abb.: Meiler, Die deutschen Bronzestatuetten der Renaissance, Tafel 64 und 65. Tafel 27.]] réalisée par Deutschland, Mitte 16. Jahrh.. [260]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die hl. Elisabeth. Auf einer Holzbank die hl. Elisabeth in rotem faltigem Gewand und weißem Kopftuch, Bettlern zur Rechten und zur Linken Brot reichend und Wein ausschenkend, Öl auf Holz. H. 36 cm, Br. 72 cm. Ehemals im Kloster Traxl (nach einer alten Eintragung auf der Rückseite des Bildes), vgl. auch Thieme-Becker, Künstlerlexikon Bd. XXVII, S. 200. Abbildung nebenstehend. (Jan Polack)|Die hl. Elisabeth. Auf einer Holzbank die hl. Elisabeth in rotem faltigem Gewand und weißem Kopftuch, Bettlern zur Rechten und zur Linken Brot reichend und Wein ausschenkend, Öl auf Holz. H. 36 cm, Br. 72 cm. Ehemals im Kloster Traxl (nach einer alten Eintragung auf der Rückseite des Bildes), vgl. auch Thieme-Becker, Künstlerlexikon Bd. XXVII, S. 200. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Jan Polack, vendue par aus Privatbesitz. [261]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die hl. Anna selbdritt. In ornamentiertem Mauerwerk sitzt die hl. Anna in rotem faltigem Gewand, den Christusknaben und die hl. Maria auf dem Schoß haltend, Öl auf Holz. H. 48 cm, Br. 36 cm. Abbildung nebenstehend. (Tiroler Meister 2. Hälfte 15. Jahrh.)|Die hl. Anna selbdritt. In ornamentiertem Mauerwerk sitzt die hl. Anna in rotem faltigem Gewand, den Christusknaben und die hl. Maria auf dem Schoß haltend, Öl auf Holz. H. 48 cm, Br. 36 cm. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Tiroler Meister 2. Hälfte 15. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [262]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Landschaft. Im Vordergrund ein Teich, dahinter ein von hohen Bäumen umstandenes Gehöft, links ein Bauernhof, davor zwei Personen, rechts im Hintergrund eine Kirche. Staffage. Öl auf Holz. H. 20,5 cm, Br. 26 cm. Abbildung nebenstehend. (Isaac van Ostade)|Holländische Landschaft. Im Vordergrund ein Teich, dahinter ein von hohen Bäumen umstandenes Gehöft, links ein Bauernhof, davor zwei Personen, rechts im Hintergrund eine Kirche. Staffage. Öl auf Holz. H. 20,5 cm, Br. 26 cm. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Isaac van Ostade, vendue par aus Privatbesitz. [263]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Dantebarke. Öl auf Holz. H. 34 cm, Br. 42 cm. Abgeb.: Uhde-Bernays, Feuerbach Nr. 311. "Freie Kopie aus dem Gedächtnis nach dem Gemälde des Eugen Delacroix im Louvre." Aus Sammlung C. Sohn-Rethel, Düsseldorf. Abbildung nebenstehend. (Anselm Feuerbach)|Die Dantebarke. Öl auf Holz. H. 34 cm, Br. 42 cm. Abgeb.: Uhde-Bernays, Feuerbach Nr. 311. "Freie Kopie aus dem Gedächtnis nach dem Gemälde des Eugen Delacroix im Louvre." Aus Sammlung C. Sohn-Rethel, Düsseldorf. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Anselm Feuerbach, vendue par aus Privatbesitz. [264]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Entsagung. Halbfigur einer jungen Frau, mit schwarzem, über die Schultern fallendem Kopftuch, dunkelrotem Kleid mit weißer Halskrause, die Rechte an das Kinn gelehnt, im Hintergrund Landschaft. Öl auf Holz. Rechts unten bezeichnet: K. Haider. H. 88 cm, Br. 75 cm. Abgeb.: E. Haider, K. Haider, Tafel 73. Abbildung nebenstehend. (Karl Haider)|Entsagung. Halbfigur einer jungen Frau, mit schwarzem, über die Schultern fallendem Kopftuch, dunkelrotem Kleid mit weißer Halskrause, die Rechte an das Kinn gelehnt, im Hintergrund Landschaft. Öl auf Holz. Rechts unten bezeichnet: K. Haider. H. 88 cm, Br. 75 cm. Abgeb.: E. Haider, K. Haider, Tafel 73. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Karl Haider, vendue par aus Privatbesitz. [266]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abendandacht. Junge Frau auf einem Stuhl, den Rücken zum Beschauer, den Kopf im Profil nach rechts, daneben ein Kind mit gefalteten Händen in rotem Kleidchen und dunkler Schürze. Brauner Hintergrund, Öl auf Holz. H. 73 cm, Br. 63 cm. Abgeb.: Waldmann, Leibl Nr. 194. Aus dem Besitz der Nichte Leibls, Frau Dr. Dietrich. Abbildung nebenstehend. (Wilhelm Leibl)|Abendandacht. Junge Frau auf einem Stuhl, den Rücken zum Beschauer, den Kopf im Profil nach rechts, daneben ein Kind mit gefalteten Händen in rotem Kleidchen und dunkler Schürze. Brauner Hintergrund, Öl auf Holz. H. 73 cm, Br. 63 cm. Abgeb.: Waldmann, Leibl Nr. 194. Aus dem Besitz der Nichte Leibls, Frau Dr. Dietrich. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Wilhelm Leibl, vendue par aus Privatbesitz. [267]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild des Schriftstellers Koppel-Ellfeld. Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts oben: H. V. M. 1873. H. 69 cm, Br. 55 cm. Abgeb.: Meier-Graefe, H. V. Marées, Bd. III, S. 151, Nr. 181. Aus dem Besitz von A. W. von Heymel. Abbildung nebenstehend. (Hans von Marées)|Brustbild des Schriftstellers Koppel-Ellfeld. Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts oben: H. V. M. 1873. H. 69 cm, Br. 55 cm. Abgeb.: Meier-Graefe, H. V. Marées, Bd. III, S. 151, Nr. 181. Aus dem Besitz von A. W. von Heymel. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Hans von Marées, vendue par aus Privatbesitz. [268]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernhof in Gern bei München. Blick vom Obstgarten auf eine Holzscheune, die von Bäumen umstanden ist, links das Gehöft, vor einem Zaun spielende Kinder. Öl auf Leinwand. Bezeichnet links unten: Ph. Röth, Gern 97. H. 43 cm, Br. 63 cm. Abbildung nebenstehend. (Philipp Röth)|Bauernhof in Gern bei München. Blick vom Obstgarten auf eine Holzscheune, die von Bäumen umstanden ist, links das Gehöft, vor einem Zaun spielende Kinder. Öl auf Leinwand. Bezeichnet links unten: Ph. Röth, Gern 97. H. 43 cm, Br. 63 cm. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Philipp Röth, vendue par aus Privatbesitz. [274]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Mrs. Crawley. Halbe Figur in rotem gemustertem Samtkleid, vor grünem Hintergrund. Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: W. Trübner. 1891. München. H. 100 cm, Br. 82 cm. Abgeb.: Beringer, Trübner (Klass. d. Kunst), Tafel 175. (Wilhelm Trübner)|Bildnis der Mrs. Crawley. Halbe Figur in rotem gemustertem Samtkleid, vor grünem Hintergrund. Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: W. Trübner. 1891. München. H. 100 cm, Br. 82 cm. Abgeb.: Beringer, Trübner (Klass. d. Kunst), Tafel 175.]] réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz. [279]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zigeuner, hinter einem Planwagen im Walde lagernd, vorn eine nackte Frau, sich waschend, links ein grasendes Pferd, Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: Weissgerber. H. 78 cm, Br. 64 cm. Abgeb.: Hausenstein, Weissgerber, Tafel 141. Abbildung nebenstehend. (Albert Weissgerber)|Zigeuner, hinter einem Planwagen im Walde lagernd, vorn eine nackte Frau, sich waschend, links ein grasendes Pferd, Öl auf Leinwand. Bezeichnet rechts unten: Weissgerber. H. 78 cm, Br. 64 cm. Abgeb.: Hausenstein, Weissgerber, Tafel 141. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Albert Weissgerber, vendue par aus Privatbesitz. [280]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Wandfigur der Maria einer Verkündigung, vor einem Betschemel mit aufgeschlagenem Buch kniend. Eichenholz geschnitzt, mit alter Gold- und Farbenfassung. H. 16,5 cm. Niederrhein, Anfang 16. Jahrh. Abbildung nebenstehend. (Niederrhein, Anfang 16. Jahrh.)|Kleine Wandfigur der Maria einer Verkündigung, vor einem Betschemel mit aufgeschlagenem Buch kniend. Eichenholz geschnitzt, mit alter Gold- und Farbenfassung. H. 16,5 cm. Niederrhein, Anfang 16. Jahrh. Abbildung nebenstehend.]] réalisée par Niederrhein, Anfang 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [322]
  • 1938.11.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Statuette der Maria mit Kind, auf eckiger Plinthe stehend. Buchs, vollrund geschnitzt, Rücken leicht abgeflacht. Die erhobene Rechte des Christuskindes leicht beschädigt, die Krone der Maria entfernt. H. 11,5 cm. Flämisch, Anfang 17. Jahrh. Abbildung Seite 49. (Flämisch, Anfang 17. Jahrh.)|Kleine Statuette der Maria mit Kind, auf eckiger Plinthe stehend. Buchs, vollrund geschnitzt, Rücken leicht abgeflacht. Die erhobene Rechte des Christuskindes leicht beschädigt, die Krone der Maria entfernt. H. 11,5 cm. Flämisch, Anfang 17. Jahrh. Abbildung Seite 49.]] réalisée par Flämisch, Anfang 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [324]