Ventes d'œuvres le 1938.12.02

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1938.12.02/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Krönung Mariae, Tempera, Holz, 86 : 44 cm. Entstanden Anfang der siebziger Jahre. Zu vergleichen mit der um 1370/71 entstandenen Krönung Mariae in der National Gallery zu London (Van Marle III, p. 495) und mit der Marienkrönung, die der Meister nach 1373 für die Zecca Vecchia schuf (Jacopo di Cione)|Die Krönung Mariae, Tempera, Holz, 86 : 44 cm. Entstanden Anfang der siebziger Jahre. Zu vergleichen mit der um 1370/71 entstandenen Krönung Mariae in der National Gallery zu London (Van Marle III, p. 495) und mit der Marienkrönung, die der Meister nach 1373 für die Zecca Vecchia schuf]] réalisée par Jacopo di Cione. [11]
  • 1938.12.02/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna zwischen den Heiligen Johannes Baptist und Petrus thronend. Die Tafel steht der thronenden Madonna im Museum in Camerino und der Verlobung der heiligen Katharina (ehem. Castello Vincigliata bei Florenz) vor allem nahe. Tempera, Holz, 98 : 47 cm. Aus der Sammlung H. O. Miethke (Arcangelo di Cola da Camerino)|Madonna zwischen den Heiligen Johannes Baptist und Petrus thronend. Die Tafel steht der thronenden Madonna im Museum in Camerino und der Verlobung der heiligen Katharina (ehem. Castello Vincigliata bei Florenz) vor allem nahe. Tempera, Holz, 98 : 47 cm. Aus der Sammlung H. O. Miethke]] réalisée par Arcangelo di Cola da Camerino. [12]
  • 1938.12.02/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Erzherzogs Leopold Wilhelm, Statthalters der Niederlande, Kniestück in Feldherrntracht mit Harnisch, Öl, Grisaille als Kupferstichvorlage, Eichenholz, 29 : 25 cm. Auf der Rückseite Spuren eines entfernten Galerie-Inventarzettels (Gonzales Coques)|Bildnis des Erzherzogs Leopold Wilhelm, Statthalters der Niederlande, Kniestück in Feldherrntracht mit Harnisch, Öl, Grisaille als Kupferstichvorlage, Eichenholz, 29 : 25 cm. Auf der Rückseite Spuren eines entfernten Galerie-Inventarzettels]] réalisée par Gonzales Coques. [13]
  • 1938.12.02/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kaiser Domitian, Öl, Holz. Das Bild gehört als Nr. 12 einer Serie von römischen Imperatorenbildern an, die gleich der in den Berliner Schlössern befindlichen (einen Auftrag Friedrich Heinrichs von Nassau-Oranien), von verschiedenen Künstlern ausgeführt worden sein dürften. Der vorliegende Domitian erinnert etwas an die Hand von Gillis van Valckenborch. 66 : 50 cm (Niederländischer Meister um 1620)|Kaiser Domitian, Öl, Holz. Das Bild gehört als Nr. 12 einer Serie von römischen Imperatorenbildern an, die gleich der in den Berliner Schlössern befindlichen (einen Auftrag Friedrich Heinrichs von Nassau-Oranien), von verschiedenen Künstlern ausgeführt worden sein dürften. Der vorliegende Domitian erinnert etwas an die Hand von Gillis van Valckenborch. 66 : 50 cm]] réalisée par Niederländischer Meister um 1620. [44]
  • 1938.12.02/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Männliches Bildnis vor grünem Hintergrunde in schwarzem Rock mit Pelzverbrämung, Antlitz in Dreiviertelansicht nach links, das braune Haar mit schwarzer Haube bedeckt. Öl, Holz, 28 : 21 cm. Entstehungsort und Zeit: Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, Süddeutschland. Des Näheren ist es dem Augsburg-Baseler jüngeren Holbein-Kreis und dem zweiten bis dritten Jahrzehnt (ungefähr 1515-1526) zugehörig. Versteigerung zufolge G. Z. He 329/37 des Exekutionsgerichtes Wien. (Oberdeutscher Maler)|Männliches Bildnis vor grünem Hintergrunde in schwarzem Rock mit Pelzverbrämung, Antlitz in Dreiviertelansicht nach links, das braune Haar mit schwarzer Haube bedeckt. Öl, Holz, 28 : 21 cm. Entstehungsort und Zeit: Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, Süddeutschland. Des Näheren ist es dem Augsburg-Baseler jüngeren Holbein-Kreis und dem zweiten bis dritten Jahrzehnt (ungefähr 1515-1526) zugehörig. Versteigerung zufolge G. Z. He 329/37 des Exekutionsgerichtes Wien.]] réalisée par Oberdeutscher Maler. [45]
  • 1938.12.02/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[HOLZGESCHNITZTE FIGUR EINER MADONNA MIT DEM KIND mit reicher Gewandung und Krone, lüstrierende Silberfassung und hellblaue, weiß ornamentierte Blaufassung des Mantels aus der Barockzeit, alpenländische Volkskunst, 15. Jahrhundert, Höhe 70 cm (Alpenländische Volkskunst, 15. Jahrhundert)|HOLZGESCHNITZTE FIGUR EINER MADONNA MIT DEM KIND mit reicher Gewandung und Krone, lüstrierende Silberfassung und hellblaue, weiß ornamentierte Blaufassung des Mantels aus der Barockzeit, alpenländische Volkskunst, 15. Jahrhundert, Höhe 70 cm]] réalisée par Alpenländische Volkskunst, 15. Jahrhundert. [119]