Ventes d'œuvres le 1940.04.26

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Darstellung eines brauchtümlichen Maskentanzes. Fünf Männer in fantastischen Verkleidungen, auf den Köpfen Papierkronen, Bischofsmütze, Abtsmütze u. dgl., jeder zwei Krückstöcke in den Händen schwingend, bewegen sich im Tanzschritt an einem gebackenen Ei vorbei, das am Boden auf einer Schale liegt. Einer der Tänzer ist aus der Reihe gesprungen und stößt kniend mit seinen beiden Stöcken auf das Ei los, indessen ihn seine Kumpane durch Fuchteln mit den Stöcken abzulenken suchen. Links und rechts davon je eine stehende Frau, die eine mit einem Korb voll Eß- und Trinkvorräten, die andere mit einem Hühnerei auf Teller, Öl auf Holz. H. 110, B. 140 cm. Abbildung Tafel 22. (Pieter Aertszen)|Darstellung eines brauchtümlichen Maskentanzes. Fünf Männer in fantastischen Verkleidungen, auf den Köpfen Papierkronen, Bischofsmütze, Abtsmütze u. dgl., jeder zwei Krückstöcke in den Händen schwingend, bewegen sich im Tanzschritt an einem gebackenen Ei vorbei, das am Boden auf einer Schale liegt. Einer der Tänzer ist aus der Reihe gesprungen und stößt kniend mit seinen beiden Stöcken auf das Ei los, indessen ihn seine Kumpane durch Fuchteln mit den Stöcken abzulenken suchen. Links und rechts davon je eine stehende Frau, die eine mit einem Korb voll Eß- und Trinkvorräten, die andere mit einem Hühnerei auf Teller, Öl auf Holz. H. 110, B. 140 cm. Abbildung Tafel 22.]] réalisée par Pieter Aertszen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2800 sch. [57]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heilige Familie. Die blondhaarige Maria, Hüftfigur in blauem Kleid und scharlachrotem Kapuzenmantel, das nackte Jesuskind auf dem Schoße haltend, das sich zärtlich an Gesicht und Brust der Mutter schmiegt. Sankt Joseph, ein weißbärtiger Greis mit hoher, gewölbter Stirne, steht mit erhobener Hand links daneben. Im Hellblau des Hintergrundes erscheinen links und rechts oben in den Ecken glorienbestrahlte Engelchöre, Öl auf Holz. H. 39, B. 29 cm. Abbildung Tafel 3 (Albrecht Altdorfer)|Die Heilige Familie. Die blondhaarige Maria, Hüftfigur in blauem Kleid und scharlachrotem Kapuzenmantel, das nackte Jesuskind auf dem Schoße haltend, das sich zärtlich an Gesicht und Brust der Mutter schmiegt. Sankt Joseph, ein weißbärtiger Greis mit hoher, gewölbter Stirne, steht mit erhobener Hand links daneben. Im Hellblau des Hintergrundes erscheinen links und rechts oben in den Ecken glorienbestrahlte Engelchöre, Öl auf Holz. H. 39, B. 29 cm. Abbildung Tafel 3]] réalisée par Albrecht Altdorfer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 20000 sch. [58]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Altarflügel. Der heilige Wolfgang heilt einen Kranken. Zimmer mit gefugten Steinwänden; durch ein Fenster an der rechten Seitenwand blickt man in eine anmutige Berglandschaft. An der Wand gegenüber steht das Bett mit dem Kranken, einem vollbärtigen Mann mit turbanähnlicher Mütze. Er liegt mit entblößtem Oberkörper auf rotem und weißem Kissen, während den Unterkörper ein weißes Leintuch und eine schwarze Decke bedeckt. St. Wolfgang in bischöflichem Ornat steht mit erhobenen Händen vor dem Kranken und spricht mit ihm, dem eine Frau in grünem Kleide einen Arzneitrank in schwarzer Schale reicht. Der Arzt, der, am Fußende des Bettes stehend, den Urin in einem Glase untersucht, schaut zurück auf den Kranken, ein Apotheker neben ihm hält ein Albarello in den Händen, ein grüngekleideter Diener eine silberne Weinkanne. Vor dem Bett Tischchen mit Brot und Apfel, daneben gotischer Kerzenleuchter, Öl auf Holz. H. 92, B. 82 cm. Abbildungen Tafeln 1 u. 2. Die Tafel stammt (zusammen mit einer "Predigt des heiligen Wolfgang) aus dem Kloster stift Admont (Nordsteiermark). Wie aus einem Zettel an der Rückseite hervorgeht, hing sie dort schon 1777 im Krankenzimmer. Veröffentlicht und abgebildet im "Pantheon" 1936, Heft 6, von Karl Oettinger. Ausstellung österreichischer Malerei der Gotik in Wien 1936. Die Tafel steht auf der Liste der national wertvollen Kunstgüter und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht ins Ausland verbracht werden. (Angrermeister)|Altarflügel. Der heilige Wolfgang heilt einen Kranken. Zimmer mit gefugten Steinwänden; durch ein Fenster an der rechten Seitenwand blickt man in eine anmutige Berglandschaft. An der Wand gegenüber steht das Bett mit dem Kranken, einem vollbärtigen Mann mit turbanähnlicher Mütze. Er liegt mit entblößtem Oberkörper auf rotem und weißem Kissen, während den Unterkörper ein weißes Leintuch und eine schwarze Decke bedeckt. St. Wolfgang in bischöflichem Ornat steht mit erhobenen Händen vor dem Kranken und spricht mit ihm, dem eine Frau in grünem Kleide einen Arzneitrank in schwarzer Schale reicht. Der Arzt, der, am Fußende des Bettes stehend, den Urin in einem Glase untersucht, schaut zurück auf den Kranken, ein Apotheker neben ihm hält ein Albarello in den Händen, ein grüngekleideter Diener eine silberne Weinkanne. Vor dem Bett Tischchen mit Brot und Apfel, daneben gotischer Kerzenleuchter, Öl auf Holz. H. 92, B. 82 cm. Abbildungen Tafeln 1 u. 2. Die Tafel stammt (zusammen mit einer "Predigt des heiligen Wolfgang) aus dem Kloster stift Admont (Nordsteiermark). Wie aus einem Zettel an der Rückseite hervorgeht, hing sie dort schon 1777 im Krankenzimmer. Veröffentlicht und abgebildet im "Pantheon" 1936, Heft 6, von Karl Oettinger. Ausstellung österreichischer Malerei der Gotik in Wien 1936. Die Tafel steht auf der Liste der national wertvollen Kunstgüter und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht ins Ausland verbracht werden.]] réalisée par Angrermeister, vendue par aus Privatbesitz. [59]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzabnahme. Die Bildfläche füllende Darstellung in vier Kniefiguren: Johannes, Maria, der tote Jesus, Nikodemus. Der letztere, ganz rechts, umfaßt vom Rücken her den Leichnam, vor dem links mit schmerzlichem Ausdruck Maria kniet. Der weinende Johannes kommt von links her, nur mit Kopf und linker Brustpartie sichtbar. Geringe Goldgrundfläche, Öl auf Eichenholz. H. 64, B. 48 cm. (Antwerpener Meister um 1520)|Kreuzabnahme. Die Bildfläche füllende Darstellung in vier Kniefiguren: Johannes, Maria, der tote Jesus, Nikodemus. Der letztere, ganz rechts, umfaßt vom Rücken her den Leichnam, vor dem links mit schmerzlichem Ausdruck Maria kniet. Der weinende Johannes kommt von links her, nur mit Kopf und linker Brustpartie sichtbar. Geringe Goldgrundfläche, Öl auf Eichenholz. H. 64, B. 48 cm.]] réalisée par Antwerpener Meister um 1520, vendue par aus Privatbesitz au prix de 780 sch. [60]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Heiligen Drei Könige. Ganz vorn auf den Stufen einer von rechts nach links ansteigenden Treppe die beiden Könige Melchior und Kaspar mit ihren Gefolgsleuten. Etwas weiter hinten sieht man inmitten eines Hofes mit römischen Ruinen den dritten König Balthasar vor dem Jesuskind und Maria kniend; ein Diener trägt die Schleppe seines gelben Seidenkleides. Einige andere Personen rechts und im Hintergrund, Öl auf Holz. H. 60, B. 48 cm. Abbildung Tafel 24. (Antwerpener Meister um 1530)|Anbetung der Heiligen Drei Könige. Ganz vorn auf den Stufen einer von rechts nach links ansteigenden Treppe die beiden Könige Melchior und Kaspar mit ihren Gefolgsleuten. Etwas weiter hinten sieht man inmitten eines Hofes mit römischen Ruinen den dritten König Balthasar vor dem Jesuskind und Maria kniend; ein Diener trägt die Schleppe seines gelben Seidenkleides. Einige andere Personen rechts und im Hintergrund, Öl auf Holz. H. 60, B. 48 cm. Abbildung Tafel 24.]] réalisée par Antwerpener Meister um 1530, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1250 sch. [61]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verehrung Mariens. Die Gottesmutter schwebt im Sternenkranz und Engelglorie auf Wolkenballen über einem Altar empor, auf dessen Stufen ein Patriarch und ein Priester knien, Öl auf Leinwand. H. 36, B. 27,5 cm. (Deutscher Barockmaler Mitte 18. Jahrhundert)|Verehrung Mariens. Die Gottesmutter schwebt im Sternenkranz und Engelglorie auf Wolkenballen über einem Altar empor, auf dessen Stufen ein Patriarch und ein Priester knien, Öl auf Leinwand. H. 36, B. 27,5 cm.]] réalisée par Deutscher Barockmaler Mitte 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 140 sch. [62]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines nach links aufwärts blickenden Knaben mit goldblondem Lockenkopf in grauvioletter Samtjacke mit Goldknopfverschluß und weißem Spitzenkragen, über der er eine hellgelbe Weste trägt, der ein goldener Orden aufgeheftet ist. Öl auf Holz. H. 53, B. 40 cm. Mit Expertise von Dr. Hermann Voß, Berlin. (Jacopo Da Ponte genannt Bassano)|Brustbild eines nach links aufwärts blickenden Knaben mit goldblondem Lockenkopf in grauvioletter Samtjacke mit Goldknopfverschluß und weißem Spitzenkragen, über der er eine hellgelbe Weste trägt, der ein goldener Orden aufgeheftet ist. Öl auf Holz. H. 53, B. 40 cm. Mit Expertise von Dr. Hermann Voß, Berlin.]] réalisée par Jacopo Da Ponte genannt Bassano, vendue par aus Privatbesitz au prix de 580 sch. [63]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf grünbrauner Tischplatte eine Häufung von verschiedenen großen roten Pilzen und mehreren Distelzweigen, deren rote und blaue Blütenköpfe sich von einem braungrauen Hintergrund abheben. Bezeichnet unten links: Begyn F. Öl auf Leinwand. H. 71, B. 57 cm. (Abraham Cornelisz Begeijn)|Stilleben. Auf grünbrauner Tischplatte eine Häufung von verschiedenen großen roten Pilzen und mehreren Distelzweigen, deren rote und blaue Blütenköpfe sich von einem braungrauen Hintergrund abheben. Bezeichnet unten links: Begyn F. Öl auf Leinwand. H. 71, B. 57 cm.]] réalisée par Abraham Cornelisz Begeijn, vendue par aus Privatbesitz. [64]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf brauner Tischplatte gerupftes Federwild neben blauweißer Chinaschüssel mit Zitronen, die sich an einen Mörser aus Bronze lehnt. Links an der Wand hängt ein ausgeschlachtetes Eingeweide. Links unten bezeichnet AVB (gebunden) F. Öl auf Holz. H. 74, B. 59 cm. Abbildung Tafel 30. (Abraham van Beyeren)|Stilleben. Auf brauner Tischplatte gerupftes Federwild neben blauweißer Chinaschüssel mit Zitronen, die sich an einen Mörser aus Bronze lehnt. Links an der Wand hängt ein ausgeschlachtetes Eingeweide. Links unten bezeichnet AVB (gebunden) F. Öl auf Holz. H. 74, B. 59 cm. Abbildung Tafel 30.]] réalisée par Abraham van Beyeren, vendue par aus Privatbesitz. [66]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgslandschaft mit Reiter im Sturm. Ein Reiter in rotem Rock sprengt auf einem Schimmel in einen Hohlweg hinein, der zwischen Felsenhügeln in der Bildmitte hindurchführt. Auf einem Hügel rechts eine Hirtin mit zwei Ziegen. Links im Hintergrund auf einem Bergkopf vor großem Felsmassiv ein Gehöft, Öl auf Holz. H. 21,5, B. 29,5 cm. (Anthony van Borssum)|Gebirgslandschaft mit Reiter im Sturm. Ein Reiter in rotem Rock sprengt auf einem Schimmel in einen Hohlweg hinein, der zwischen Felsenhügeln in der Bildmitte hindurchführt. Auf einem Hügel rechts eine Hirtin mit zwei Ziegen. Links im Hintergrund auf einem Bergkopf vor großem Felsmassiv ein Gehöft, Öl auf Holz. H. 21,5, B. 29,5 cm.]] réalisée par Anthony van Borssum, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 sch. [67]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumenstrauß. Ein prächtiger farbenreicher Strauß von Rosen, Tulpen, Winden und anderen Blumen in einer mit Malereien bedeckten Vase auf goldtoniger Tischplatte vor olivgrünem Hintergrund, Öl auf Holz. H. 64, B. 49 cm. Abbildung Tafel 10. (Ambrosius Bosschaert)|Blumenstrauß. Ein prächtiger farbenreicher Strauß von Rosen, Tulpen, Winden und anderen Blumen in einer mit Malereien bedeckten Vase auf goldtoniger Tischplatte vor olivgrünem Hintergrund, Öl auf Holz. H. 64, B. 49 cm. Abbildung Tafel 10.]] réalisée par Ambrosius Bosschaert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 5000 sch. [68]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dorfanger, belebt von vielen Personen. Eine Anzahl Gehöfte umsäumt im Halbkreis einen grünen Platz, im Hintergrund begleitet von Gebüschmassen, vorn durch einen quer vorüberfließenden Fluß begrenzt. Der Platz ist von vielen Personengruppen belebt, Öl auf Holz. H. 44, B. 55 cm. (Pieter Bout)|Dorfanger, belebt von vielen Personen. Eine Anzahl Gehöfte umsäumt im Halbkreis einen grünen Platz, im Hintergrund begleitet von Gebüschmassen, vorn durch einen quer vorüberfließenden Fluß begrenzt. Der Platz ist von vielen Personengruppen belebt, Öl auf Holz. H. 44, B. 55 cm.]] réalisée par Pieter Bout, vendue par aus Privatbesitz. [69]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kücheninneres mit Frau. Hellbelichteter Raum mit herunterführender Holztreppe links und brennendem Kamin rechts. Neben diesem sitzt eine ältere Frau in braunem Kleid und grauem Überwurf mit dem Putzen von Möhren beschäftigt. Geschirre und Geräte umherstehend. Öl auf Holz. H. 72, B. 60. Abbildung Tafel 20. (Quirin Brekelenkam)|Kücheninneres mit Frau. Hellbelichteter Raum mit herunterführender Holztreppe links und brennendem Kamin rechts. Neben diesem sitzt eine ältere Frau in braunem Kleid und grauem Überwurf mit dem Putzen von Möhren beschäftigt. Geschirre und Geräte umherstehend. Öl auf Holz. H. 72, B. 60. Abbildung Tafel 20.]] réalisée par Quirin Brekelenkam, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 sch. [71]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernfamilie mit Jagdbeute. In einer Küche vor großem Rauchfang sitzt ein junger Mann in rotem Rock mit pelzverbrämter Mütze auf halbierter Bütte vor einem Kastentisch, auf dem ein erlegter Hase und eine Wildente liegen. Neben ihm seine Frau mit Büchse im Arm und ein kleines Mädchen, Öl auf Leinwand. H. 45, B. 37 cm. (Quirin Brekelenkam)|Bauernfamilie mit Jagdbeute. In einer Küche vor großem Rauchfang sitzt ein junger Mann in rotem Rock mit pelzverbrämter Mütze auf halbierter Bütte vor einem Kastentisch, auf dem ein erlegter Hase und eine Wildente liegen. Neben ihm seine Frau mit Büchse im Arm und ein kleines Mädchen, Öl auf Leinwand. H. 45, B. 37 cm.]] réalisée par Quirin Brekelenkam, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [72]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zechende Bauern. Vier betrunkene Bauern sitzen auf Fässern um einen aus einem Faß und einem Brett improvisierten Tisch. Einer schwingt, halb aufgerichtet, in der Linken ein gefülltes Glas, in der Rechten einen tönernen Weinkrug. Ein anderer in grünem Wams und weißer Hose lehnt sich grölend zurück, während die beiden anderen feixend ihre Krüge umfassen. Rechts unten auf einer Bank das Monogramm: AB, verbunden, mit undeutlicher Jahreszahl 16(?)4. Öl auf Holz. H. 27, B. 20,5 cm. (Adriaen Brouwer)|Zechende Bauern. Vier betrunkene Bauern sitzen auf Fässern um einen aus einem Faß und einem Brett improvisierten Tisch. Einer schwingt, halb aufgerichtet, in der Linken ein gefülltes Glas, in der Rechten einen tönernen Weinkrug. Ein anderer in grünem Wams und weißer Hose lehnt sich grölend zurück, während die beiden anderen feixend ihre Krüge umfassen. Rechts unten auf einer Bank das Monogramm: AB, verbunden, mit undeutlicher Jahreszahl 16(?)4. Öl auf Holz. H. 27, B. 20,5 cm.]] réalisée par Adriaen Brouwer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1450 sch. [73]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hafenlandschaft nach dem Sturm. Vor den sich von rechts vorn diagonal zum Hintergrund hinziehenden Uferhäusern einer Stadt dehnt sich links im Licht aufreißender Bewölkung eine weite Hafenbucht aus, die von vielen ausfahrenden Fischerbooten belebt wird. Am Ufer vorn dicht besetzter Fährkahn und einige Nachen, Öl auf Holz. H. 25, B. 31 cm. (Jan Brueghel II)|Hafenlandschaft nach dem Sturm. Vor den sich von rechts vorn diagonal zum Hintergrund hinziehenden Uferhäusern einer Stadt dehnt sich links im Licht aufreißender Bewölkung eine weite Hafenbucht aus, die von vielen ausfahrenden Fischerbooten belebt wird. Am Ufer vorn dicht besetzter Fährkahn und einige Nachen, Öl auf Holz. H. 25, B. 31 cm.]] réalisée par Jan Brueghel II, vendue par aus Privatbesitz. [74]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Turmbau zu Babel. In der vorderen Bildmitte ragt, fast die ganze Höhe einnehmend, der durchgegliederte Koloß des Turmes, der, in vielen Stockwerken serpentinartig hochgezogen, sich von Stockwerk zu Stockwerk konisch verjüngt. Flügel- und Anbauten lehnen sich speichenartig an ihn als Achse an. Eine Arbeitermasse von vielen Hunderten überzieht und bedeckt wie ein riesiger Ameisenschwarm die verschiedenen Höfe zwischen den Flügelbauten, die von hinten links vorgeführte breite Zubringerstraße sowie die Serpentinwege auf den Stockwerken des Turmes. Alle Arten des Bauhandwerks sieht man in Tätigkeit; dazwischen stehen Ziegel- und Schmelzöfen, Zelte für die Architektenschaft u. a. Öl auf Leinwand H. 116, B. 151 cm. Abbildung Tafel 12. (Hieronymus Cock)|Der Turmbau zu Babel. In der vorderen Bildmitte ragt, fast die ganze Höhe einnehmend, der durchgegliederte Koloß des Turmes, der, in vielen Stockwerken serpentinartig hochgezogen, sich von Stockwerk zu Stockwerk konisch verjüngt. Flügel- und Anbauten lehnen sich speichenartig an ihn als Achse an. Eine Arbeitermasse von vielen Hunderten überzieht und bedeckt wie ein riesiger Ameisenschwarm die verschiedenen Höfe zwischen den Flügelbauten, die von hinten links vorgeführte breite Zubringerstraße sowie die Serpentinwege auf den Stockwerken des Turmes. Alle Arten des Bauhandwerks sieht man in Tätigkeit; dazwischen stehen Ziegel- und Schmelzöfen, Zelte für die Architektenschaft u. a. Öl auf Leinwand H. 116, B. 151 cm. Abbildung Tafel 12.]] réalisée par Hieronymus Cock, vendue par aus Privatbesitz. [76]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Landschaft mit reicher Staffage. Großzügig weites Bergland mit tiefgelegtem Horizont. In der Bildmitte ragt eine große steile Burganlage von Wasser umgeben. Die rechte Hälfte des Vordergrundes überschatten alte Laubbäume eines Waldstücks, unter denen sich auf einem nach links hinüberführenden Weg ein bunter Zug von Wagen, Reitern, Fußgängern bewegt, Öl auf Leinwand. H. 96, B. 121 cm. Mit Gutachten von Prof. Dr. Hans Hildebrandt: ". . . ist m. A. n. ein hervorragendes schönes und reiches Werk v. d. Hand des flämischen Meisters Gillis van Coninxloo, 1544-1607, und trägt .... alle Merkmale der dritten und reifsten Periode des ausgezeichneten Landschaftsmalers und ist etwa um 1600 anzusetzen." Ferner Gutachten von Dr. M. O. Binder: ". . . ein schönes Werk des G. v. Coninxloo." (Gillis van Coninxloo)|Große Landschaft mit reicher Staffage. Großzügig weites Bergland mit tiefgelegtem Horizont. In der Bildmitte ragt eine große steile Burganlage von Wasser umgeben. Die rechte Hälfte des Vordergrundes überschatten alte Laubbäume eines Waldstücks, unter denen sich auf einem nach links hinüberführenden Weg ein bunter Zug von Wagen, Reitern, Fußgängern bewegt, Öl auf Leinwand. H. 96, B. 121 cm. Mit Gutachten von Prof. Dr. Hans Hildebrandt: ". . . ist m. A. n. ein hervorragendes schönes und reiches Werk v. d. Hand des flämischen Meisters Gillis van Coninxloo, 1544-1607, und trägt .... alle Merkmale der dritten und reifsten Periode des ausgezeichneten Landschaftsmalers und ist etwa um 1600 anzusetzen." Ferner Gutachten von Dr. M. O. Binder: ". . . ein schönes Werk des G. v. Coninxloo."]] réalisée par Gillis van Coninxloo, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2300 sch. [78]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers. Stehende Hüftfigur hinter einer Brüstung, auf der der abgeschlagene Johanneskopf liegt. Sehr reiche goldgestickte Profankleidung der Zeit mit goldenen Halsschmuckketten und großem rotem, mit weißen Federn geschmücktem Hut, in der Rechten ein Schwert haltend, Öl auf Holz. H. 20, B. 16 cm. (Lucas Cranach d. Ä.)|Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers. Stehende Hüftfigur hinter einer Brüstung, auf der der abgeschlagene Johanneskopf liegt. Sehr reiche goldgestickte Profankleidung der Zeit mit goldenen Halsschmuckketten und großem rotem, mit weißen Federn geschmücktem Hut, in der Rechten ein Schwert haltend, Öl auf Holz. H. 20, B. 16 cm.]] réalisée par Lucas Cranach d. Ä., vendue par aus Privatbesitz. [79]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Berglandschaft mit Fluß und Stadt im Mittelgrunde. Vorn bei Baumgruppe und antiker Tempelruine eine zerstreut weidende kleine Schafherde und ein farbig gekleidetes Hirtenpaar. Unten rechts die Signatur. (Vgl. die Signatur bei Wurzbach!) Öl auf Leinwand. H. 40, B. 48,5 cm. (Dirk Dalens)|Italienische Berglandschaft mit Fluß und Stadt im Mittelgrunde. Vorn bei Baumgruppe und antiker Tempelruine eine zerstreut weidende kleine Schafherde und ein farbig gekleidetes Hirtenpaar. Unten rechts die Signatur. (Vgl. die Signatur bei Wurzbach!) Öl auf Leinwand. H. 40, B. 48,5 cm.]] réalisée par Dirk Dalens, vendue par aus Privatbesitz au prix de 260 sch. [80]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Feldherren zu Pferde, in reicher Zeittracht einander gegenüberstehend. Der eine reitet einen sich bäumenden Fuchs, der andere einen Apfelschimmel. Im Hintergrund ein weites Heerlager, Öl auf Holz. H. 33, B. 49 cm. (Deutsch erste Hälfte 17. Jahrhundert)|Zwei Feldherren zu Pferde, in reicher Zeittracht einander gegenüberstehend. Der eine reitet einen sich bäumenden Fuchs, der andere einen Apfelschimmel. Im Hintergrund ein weites Heerlager, Öl auf Holz. H. 33, B. 49 cm.]] réalisée par Deutsch erste Hälfte 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [81]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Fürstenporträts als Gegenstücke: Kurfürst und Pfalzgraf Friedrich in schwarzem mit reicher Goldstickerei verziertem Wams und Kurfürst Rudolf in hohem Hut, schwarzem Wams und braunem Mantel. Am oberen Bildrand die Bezeichnung der Dargestellten, Öl auf Holz. Beide: H. 21, B. 14,5 cm. (Deutsch erste Hälfte 17. Jahrhundert)|Zwei Fürstenporträts als Gegenstücke: Kurfürst und Pfalzgraf Friedrich in schwarzem mit reicher Goldstickerei verziertem Wams und Kurfürst Rudolf in hohem Hut, schwarzem Wams und braunem Mantel. Am oberen Bildrand die Bezeichnung der Dargestellten, Öl auf Holz. Beide: H. 21, B. 14,5 cm.]] réalisée par Deutsch erste Hälfte 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [82]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Bildnisse als Gegenstücke: Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea. 1. Der Kurfürst in schwarzem, reich mit Gold tauschiertem Harnisch mit Spitzenkrawatte und -manschetten steht vor rotem Brokatvorhang. In der Rechten hält er den Marschallstab. Hinter ihm auf einem kleinen Tisch Hermelinmantel und Kurhut. 2. Die Fürstin sitzt halb nach links gewandt an einem kleinen Tisch. Über einem hellgrauen perlenverzierten Seidenkleid trägt sie einen hermelingefütterten Purpurmantel, Öl auf Leinwand. H. je 51, B. 40 cm. (Deutsch 17. Jahrhundert)|Zwei Bildnisse als Gegenstücke: Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea. 1. Der Kurfürst in schwarzem, reich mit Gold tauschiertem Harnisch mit Spitzenkrawatte und -manschetten steht vor rotem Brokatvorhang. In der Rechten hält er den Marschallstab. Hinter ihm auf einem kleinen Tisch Hermelinmantel und Kurhut. 2. Die Fürstin sitzt halb nach links gewandt an einem kleinen Tisch. Über einem hellgrauen perlenverzierten Seidenkleid trägt sie einen hermelingefütterten Purpurmantel, Öl auf Leinwand. H. je 51, B. 40 cm.]] réalisée par Deutsch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [83]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Bildnisse eines vornehmen Ehepaares. Die Dame in pelzverbrämtem, grauem Mantel und Spitzenhaube vor Putztisch. Der Herr mit gepuderter Allongeperücke in schwarzem Anzug mit Spitzenkrawatte und Spitzenmanschetten. Beide in hochlehnigen Sesseln sitzend, Öl auf Kupfer. H. 19,5, B. 15 cm. (Deutsch um 1700)|Zwei Bildnisse eines vornehmen Ehepaares. Die Dame in pelzverbrämtem, grauem Mantel und Spitzenhaube vor Putztisch. Der Herr mit gepuderter Allongeperücke in schwarzem Anzug mit Spitzenkrawatte und Spitzenmanschetten. Beide in hochlehnigen Sesseln sitzend, Öl auf Kupfer. H. 19,5, B. 15 cm.]] réalisée par Deutsch um 1700, vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [84]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft bei Nymwegen. Rechts der breite Flußspiegel der Maas mit Brücke im Mittelgrund und Fährschiff vorn. Links das hohe Ufer mit einzelnen Bauwerken, darunter stumpfer Ruinenturm links. Fuhrwerk und Bauern als Staffage. Monogrammiert und datiert 1659. Öl auf Leinwand. H. 56,5, B. 76 cm. Abbildung Tafel 21. (Willem van Diest)|Flußlandschaft bei Nymwegen. Rechts der breite Flußspiegel der Maas mit Brücke im Mittelgrund und Fährschiff vorn. Links das hohe Ufer mit einzelnen Bauwerken, darunter stumpfer Ruinenturm links. Fuhrwerk und Bauern als Staffage. Monogrammiert und datiert 1659. Öl auf Leinwand. H. 56,5, B. 76 cm. Abbildung Tafel 21.]] réalisée par Willem van Diest, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3000 sch. [91]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alpenlandschaft. Zwei Bergbäche treffen an der Spitze eines keilförmig vom Vordergrund zur Mitte vorstoßenden kleinen Vorlandes zusammen und fließen zwischen steilen Uferfelsen links und den Häusern eines kleinen Dorfes rechts hindurch in ein enges Gebirgstal. Auf der vorderen Landspitze und dem rechten Ufer Staffage von Bauern und Spaziergängern. In der Mitte unten auf einem Stein bezeichnet: Diezler. Öl auf Karton. H. 32, B. 44 cm. (Jakob Diezler)|Alpenlandschaft. Zwei Bergbäche treffen an der Spitze eines keilförmig vom Vordergrund zur Mitte vorstoßenden kleinen Vorlandes zusammen und fließen zwischen steilen Uferfelsen links und den Häusern eines kleinen Dorfes rechts hindurch in ein enges Gebirgstal. Auf der vorderen Landspitze und dem rechten Ufer Staffage von Bauern und Spaziergängern. In der Mitte unten auf einem Stein bezeichnet: Diezler. Öl auf Karton. H. 32, B. 44 cm.]] réalisée par Jakob Diezler, vendue par aus Privatbesitz. [92]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei große Altartafeln: Fortlaufende Darstellung des Martyriums des heiligen Sebastian. Links stehen der alte und der junge König; letzterer schießt mit einem Bogen seine Pfeile auf den rechts an einen Baum gefesselten jugendlichen Heiligen ab, der bereits von 5 Pfeilen getroffen ist; einer der Pfeile geht ihm mitten durch die Stirn. Rechts hinter den Königen ein Hofherr, vor ihnen kniet ein Armbrustspanner, Öl auf Holz H. 163, B. jedes Flügels 60 cm. (Donauschule um 1500)|Zwei große Altartafeln: Fortlaufende Darstellung des Martyriums des heiligen Sebastian. Links stehen der alte und der junge König; letzterer schießt mit einem Bogen seine Pfeile auf den rechts an einen Baum gefesselten jugendlichen Heiligen ab, der bereits von 5 Pfeilen getroffen ist; einer der Pfeile geht ihm mitten durch die Stirn. Rechts hinter den Königen ein Hofherr, vor ihnen kniet ein Armbrustspanner, Öl auf Holz H. 163, B. jedes Flügels 60 cm.]] réalisée par Donauschule um 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2600 sch. [93]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Sigmund Hager von Allensteig, des löbl. N.-Oe.-teutschen Adels Rittmeister AETAT IS SVAE XXXVII ANNO MDLXXXV. Hüftbild in reichverziertem Koller mit Schärpe und Mühlsteinkrause, mit der Linken den Griff eines Schwertes umfassend. Die oben verzeichneten Personalien stehen in Frakturschrift auf dem Bilde links oben, Öl auf Holz. H. 38, B. 31 cm. (Donauländischer Meister von 1585)|Bildnis des Sigmund Hager von Allensteig, des löbl. N.-Oe.-teutschen Adels Rittmeister AETAT IS SVAE XXXVII ANNO MDLXXXV. Hüftbild in reichverziertem Koller mit Schärpe und Mühlsteinkrause, mit der Linken den Griff eines Schwertes umfassend. Die oben verzeichneten Personalien stehen in Frakturschrift auf dem Bilde links oben, Öl auf Holz. H. 38, B. 31 cm.]] réalisée par Donauländischer Meister von 1585, vendue par aus Privatbesitz au prix de 560 sch. [94]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gästegruppen in einem bäuerlichen Wirtshaus: Vorn rechts Tisch mit Spielern, links hinten zwei Männer und eine Frau beim Essen. Rechts unten monogrammiert und datiert 16 HD. 34. Öl auf Holz. H. 51, B. 83 cm. Die gleiche Signatur mit dem gleichen Datum findet sich nach Wurzbach auf einem Bilde mit sechs Figuren in der Universität zu Stockholm. (Hermann Meynderts Doncker)|Zwei Gästegruppen in einem bäuerlichen Wirtshaus: Vorn rechts Tisch mit Spielern, links hinten zwei Männer und eine Frau beim Essen. Rechts unten monogrammiert und datiert 16 HD. 34. Öl auf Holz. H. 51, B. 83 cm. Die gleiche Signatur mit dem gleichen Datum findet sich nach Wurzbach auf einem Bilde mit sechs Figuren in der Universität zu Stockholm.]] réalisée par Hermann Meynderts Doncker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [95]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Musizierende Gesellschaft. Drei Damen und drei Herren in vorwiegend gelben und braunen Kostümen mit großen weißen Kragen, sind um einen Tisch versammelt. Einer der Männer hält eine Geige, die anderen singen aus Notenbänden und -blättern, die sie in den Händen halten, Öl auf Holz. H. 34, B. 41 cm. (Jacob Duck)|Musizierende Gesellschaft. Drei Damen und drei Herren in vorwiegend gelben und braunen Kostümen mit großen weißen Kragen, sind um einen Tisch versammelt. Einer der Männer hält eine Geige, die anderen singen aus Notenbänden und -blättern, die sie in den Händen halten, Öl auf Holz. H. 34, B. 41 cm.]] réalisée par Jacob Duck, vendue par aus Privatbesitz au prix de 480 sch. [97]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines jungen Herrn mit gepuderter Zopffrisur in dunkel-grünblauem Überrock und hellblauer reich mit Spitzen besetzter Weste. Die linke Hand, über die die gefächerte Spitzenmanschette fällt, ist auf die Hüfte gestützt. Die Rechte hat er in den Aufschlag der Weste geschoben, Öl auf Leinwand. H. 81, B. 65 cm. (Joachim Martin Falbe)|Bildnis eines jungen Herrn mit gepuderter Zopffrisur in dunkel-grünblauem Überrock und hellblauer reich mit Spitzen besetzter Weste. Die linke Hand, über die die gefächerte Spitzenmanschette fällt, ist auf die Hüfte gestützt. Die Rechte hat er in den Aufschlag der Weste geschoben, Öl auf Leinwand. H. 81, B. 65 cm.]] réalisée par Joachim Martin Falbe, vendue par aus Privatbesitz. [98]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Landschaft mit Ruine rechts. Davor bei einem Baum Hirtenpaar mit lagernder Herde von Kühen, Schafen, Ziegen und einem Esel. Nach links hinüber weite, offene, buschwerkdurchsetzte Tal-Ebene mit Fernsicht auf dunstverhangene Hintergrundsberge. Bezeichnet links unten: Fassin. Öl auf Holz. H. 45, B. 61,5 cm. Abbildung Tafel 25. (Nicolas Henri Joseph de Fassin)|Italienische Landschaft mit Ruine rechts. Davor bei einem Baum Hirtenpaar mit lagernder Herde von Kühen, Schafen, Ziegen und einem Esel. Nach links hinüber weite, offene, buschwerkdurchsetzte Tal-Ebene mit Fernsicht auf dunstverhangene Hintergrundsberge. Bezeichnet links unten: Fassin. Öl auf Holz. H. 45, B. 61,5 cm. Abbildung Tafel 25.]] réalisée par Nicolas Henri Joseph de Fassin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 900 sch. [99]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tafelgemälde: St. Margareta. Spitzgieblige, oben geschnitzte und profilierte schmale Tafel, nach innen ein spitzbogiges Feld bildend, ganz vergoldet. Die ganze Feldhöhe wird eingenommen von der stehenden Ganzfigur der heiligen Margareta in schlichtfallendem, außen olivgrünem, innen purpurnem Kleid, in der erhobenen Rechten ein Kreuz, in der gesenkten Linken ein geschlossenes Buch haltend. Sie steht auf einem besiegten Ungeheuer mit hochgeringeltem Schlangenschwanz. Über dem Spitzbogen im Giebelfelde kleine Halbfigur eines Apostels mit Buch. Gepunzte Nimben. Holz. H. 147, B. 42 cm. (Florentiner Meister des Trecento)|Tafelgemälde: St. Margareta. Spitzgieblige, oben geschnitzte und profilierte schmale Tafel, nach innen ein spitzbogiges Feld bildend, ganz vergoldet. Die ganze Feldhöhe wird eingenommen von der stehenden Ganzfigur der heiligen Margareta in schlichtfallendem, außen olivgrünem, innen purpurnem Kleid, in der erhobenen Rechten ein Kreuz, in der gesenkten Linken ein geschlossenes Buch haltend. Sie steht auf einem besiegten Ungeheuer mit hochgeringeltem Schlangenschwanz. Über dem Spitzbogen im Giebelfelde kleine Halbfigur eines Apostels mit Buch. Gepunzte Nimben. Holz. H. 147, B. 42 cm.]] réalisée par Florentiner Meister des Trecento, vendue par aus Privatbesitz. [101]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der junge Bacchus und das Mädchen. Junger Mann in antikisierenden roten und weißen Überwürfen sitzt vor dämmeriger Landschaft am Rand eines Waldstücks plaudernd einem jungen Mädchen in Zeittracht gegenüber, mit Thyrsosstab und Kranz, Öl auf Holz. H. 55, B. 40 cm. (Frans Floris)|Der junge Bacchus und das Mädchen. Junger Mann in antikisierenden roten und weißen Überwürfen sitzt vor dämmeriger Landschaft am Rand eines Waldstücks plaudernd einem jungen Mädchen in Zeittracht gegenüber, mit Thyrsosstab und Kranz, Öl auf Holz. H. 55, B. 40 cm.]] réalisée par Frans Floris, vendue par aus Privatbesitz. [102]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junges Paar beim Mahle. Ein junger, ganz in Rot gekleideter Kavalier sitzt an einem weiß gedeckten, mit Speisen bestellten Tisch einer jungen Dame in grünem, goldbordiertem Kleid gegenüber. Er hebt grüßend sein volles Glas hoch und wendet den Kopf zum Beschauer zurück. Reiches Interieur mit Arkaden-Durchblick in einen Park hinein, Öl auf Holz. H. 33, B. 27cm. (Frans Francken II)|Junges Paar beim Mahle. Ein junger, ganz in Rot gekleideter Kavalier sitzt an einem weiß gedeckten, mit Speisen bestellten Tisch einer jungen Dame in grünem, goldbordiertem Kleid gegenüber. Er hebt grüßend sein volles Glas hoch und wendet den Kopf zum Beschauer zurück. Reiches Interieur mit Arkaden-Durchblick in einen Park hinein, Öl auf Holz. H. 33, B. 27cm.]] réalisée par Frans Francken II, vendue par aus Privatbesitz. [103]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus vor Pilatus. Säulenhalle mit mehrstufigem Thron hinten, auf welchem der Landpfleger Pilatus in reichem Ornat zu Gericht sitzt. Drei Schergen schieben, stoßen, schlagen den Heiland von vorn her vor den Thron des Pilatus. Holz. H. 117, B. 65 cm. Mit Gutachten von Wilhelm Suida und anderen. Abbildung Tafel 18. (Fränkischer Meister um 1520)|Christus vor Pilatus. Säulenhalle mit mehrstufigem Thron hinten, auf welchem der Landpfleger Pilatus in reichem Ornat zu Gericht sitzt. Drei Schergen schieben, stoßen, schlagen den Heiland von vorn her vor den Thron des Pilatus. Holz. H. 117, B. 65 cm. Mit Gutachten von Wilhelm Suida und anderen. Abbildung Tafel 18.]] réalisée par Fränkischer Meister um 1520, vendue par aus Privatbesitz au prix de 7400 sch. [106]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei kleine Jagdstücke. Jäger bei ihrer Jagdbeute von verschiedenen erlegten Vögeln und einem Hasen sitzend, die ein schwarz-weiß bzw. braunweiß gefleckter Hühnerhund bewacht. Eines rechts unten bezeichnet: A. Gaelen f. Öl auf Holz. Beide; H. 20, B. 25,5 cm. (Alexander van Gaelen)|Zwei kleine Jagdstücke. Jäger bei ihrer Jagdbeute von verschiedenen erlegten Vögeln und einem Hasen sitzend, die ein schwarz-weiß bzw. braunweiß gefleckter Hühnerhund bewacht. Eines rechts unten bezeichnet: A. Gaelen f. Öl auf Holz. Beide; H. 20, B. 25,5 cm.]] réalisée par Alexander van Gaelen, vendue par aus Privatbesitz. [107]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junges Mädchen beim Garnwickeln, ein weißes Häubchen mit rotem Band auf dem blonden Haar. Auf dem Schoß hält sie ein Körbchen mit mehreren weißen Garnknäueln, mit deren Enden eine kleine Katze auf einem Tischchen neben ihr spielt, Öl auf Leinwand. H. 40, B. 32,5 cm. (J. B. Greuze)|Junges Mädchen beim Garnwickeln, ein weißes Häubchen mit rotem Band auf dem blonden Haar. Auf dem Schoß hält sie ein Körbchen mit mehreren weißen Garnknäueln, mit deren Enden eine kleine Katze auf einem Tischchen neben ihr spielt, Öl auf Leinwand. H. 40, B. 32,5 cm.]] réalisée par J. B. Greuze, vendue par aus Privatbesitz. [109]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgige Flußlandschaft, Zwischen rechts und links aufragenden Uferbergen dehnt sich in der Bildmitte ein bewegtes anmutiges Flußtal. Auf dem Fluß im Vordergrund große und kleine Frachtkähne und Fischerboote. An den Abhängen der bewaldeten Uferberge, die bis dicht an den Fluß herantreten, Häuser, Kirche und Schloß. Vor einem Wirtshaus am linken Ufer eine größere Volksmenge bei Spiel und Tanz. Überall auf den Uferwegen reiche Staffage von Spaziergängern, Bauern und Fischern. Bezeichnet unten links: J. Griffier. Öl auf Leinwand. H. 43, B. 58 cm. Mit Echtheitsbestätigung. Abbildung Tafel 28. (Jan Griffier)|Gebirgige Flußlandschaft, Zwischen rechts und links aufragenden Uferbergen dehnt sich in der Bildmitte ein bewegtes anmutiges Flußtal. Auf dem Fluß im Vordergrund große und kleine Frachtkähne und Fischerboote. An den Abhängen der bewaldeten Uferberge, die bis dicht an den Fluß herantreten, Häuser, Kirche und Schloß. Vor einem Wirtshaus am linken Ufer eine größere Volksmenge bei Spiel und Tanz. Überall auf den Uferwegen reiche Staffage von Spaziergängern, Bauern und Fischern. Bezeichnet unten links: J. Griffier. Öl auf Leinwand. H. 43, B. 58 cm. Mit Echtheitsbestätigung. Abbildung Tafel 28.]] réalisée par Jan Griffier, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2500 sch. [110]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Kartenspieler. Drei junge Kavaliere in reichster Alamode-Kleidung sitzen kartenspielend um einen Tisch. Man hat eben das Spiel unterbrochen und diskutiert mit einem von rechts herangetretenen vierten Kavalier über einen Stich. Links am Fenster steht abgewendet ein braun gekleideter Krieger, Öl auf Leinwand. H. 32,5, B. 41 cm. (Dirk Hals)|Die Kartenspieler. Drei junge Kavaliere in reichster Alamode-Kleidung sitzen kartenspielend um einen Tisch. Man hat eben das Spiel unterbrochen und diskutiert mit einem von rechts herangetretenen vierten Kavalier über einen Stich. Links am Fenster steht abgewendet ein braun gekleideter Krieger, Öl auf Leinwand. H. 32,5, B. 41 cm.]] réalisée par Dirk Hals, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2400 sch. [111]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Hendrik Marcuszoon van der Ulft. Lebensgroßes Hüftbild, die linke Schulter etwas zurückgewendet, die rechte Hand, die ein eisernes, zur Seifensiederei gehörendes Werkzeug hält, auf ein Faß legend, in der gesenkten Linken ein Paar Handschuhe haltend. Er trägt ein schwarzes Wams und einen weißen Krausenkragen. Oben links das Wappen des Dargestellten und Jahreszahl 1616. Öl auf Holz. H. 83, B. 61 cm. Nach Mitteilung der Vereinigung "Oud Gorcum" in Gorinchem kommt das Wappen auf unserem Bild vor im Schöffenbuch der Stadt Gorinchem im Jahre 1603 unter Nr. 7 als das Wappen des Hendrik Marcuszoon van der Ulft, Seifensieder und Schöffe zu Gorinchem, gestorben 1616. Mit Gutachten von W. Vogelsang, Utrecht, M. J. Binder, Berlin, Hans Hildebrandt, Stuttgart und anderen. Ferner liegen vor: Der Nachweis über das Wappen und die Person des Dargestellten von der Vereinigung ,,Oud Gorcum"; über das Jahr 1616 im Leben des Frans Hals vom Frans-Hals Museum in Haarlem. Abbildung Tafel 4. (Frans Hals)|Bildnis des Hendrik Marcuszoon van der Ulft. Lebensgroßes Hüftbild, die linke Schulter etwas zurückgewendet, die rechte Hand, die ein eisernes, zur Seifensiederei gehörendes Werkzeug hält, auf ein Faß legend, in der gesenkten Linken ein Paar Handschuhe haltend. Er trägt ein schwarzes Wams und einen weißen Krausenkragen. Oben links das Wappen des Dargestellten und Jahreszahl 1616. Öl auf Holz. H. 83, B. 61 cm. Nach Mitteilung der Vereinigung "Oud Gorcum" in Gorinchem kommt das Wappen auf unserem Bild vor im Schöffenbuch der Stadt Gorinchem im Jahre 1603 unter Nr. 7 als das Wappen des Hendrik Marcuszoon van der Ulft, Seifensieder und Schöffe zu Gorinchem, gestorben 1616. Mit Gutachten von W. Vogelsang, Utrecht, M. J. Binder, Berlin, Hans Hildebrandt, Stuttgart und anderen. Ferner liegen vor: Der Nachweis über das Wappen und die Person des Dargestellten von der Vereinigung ,,Oud Gorcum"; über das Jahr 1616 im Leben des Frans Hals vom Frans-Hals Museum in Haarlem. Abbildung Tafel 4.]] réalisée par Frans Hals, vendue par aus Privatbesitz. [112]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Früchtestück. Eine auf grüner Decke schief stehende große blauweiße Chinaschüssel voll von Trauben und Pfirsichen. Links daneben Tablett mit Orangen und ein großer Nautiluspokal auf figürlichem Fuß. Öl auf Leinwand. H. 64, B. 58 cm. (Cornelis de Heem)|Früchtestück. Eine auf grüner Decke schief stehende große blauweiße Chinaschüssel voll von Trauben und Pfirsichen. Links daneben Tablett mit Orangen und ein großer Nautiluspokal auf figürlichem Fuß. Öl auf Leinwand. H. 64, B. 58 cm.]] réalisée par Cornelis de Heem, vendue par aus Privatbesitz. [113]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Wirtsstube. Die Darstellung besteht aus einer vorderen, von links her stark belichteten Szene, wie ein rechts beim Schmause sitzender Alter ein junges Weib karessiert; und einer sich aus dem helldunkeln Hintergrund lösenden Gruppe randalierender und zechender Männer und Weiber an einem Tische, Öl auf Holz. H. 37, B. 49 cm. Abbildung Tafel 27. (Egbert van Heemskerk)|Holländische Wirtsstube. Die Darstellung besteht aus einer vorderen, von links her stark belichteten Szene, wie ein rechts beim Schmause sitzender Alter ein junges Weib karessiert; und einer sich aus dem helldunkeln Hintergrund lösenden Gruppe randalierender und zechender Männer und Weiber an einem Tische, Öl auf Holz. H. 37, B. 49 cm. Abbildung Tafel 27.]] réalisée par Egbert van Heemskerk, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1700 sch. [114]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernstube. Am Kamin rechts vorn eine Frau und drei Männer, von denen einer ein gefülltes Glas hochhebt, im Gespräch. Im Hintergrund ein Fenster und eine Türe, durch die gerade jemand eintritt. Vorne links eine Korbwiege, Öl auf Holz. H. 20, B. 15 cm. (Egbert van Heemskerk)|Bauernstube. Am Kamin rechts vorn eine Frau und drei Männer, von denen einer ein gefülltes Glas hochhebt, im Gespräch. Im Hintergrund ein Fenster und eine Türe, durch die gerade jemand eintritt. Vorne links eine Korbwiege, Öl auf Holz. H. 20, B. 15 cm.]] réalisée par Egbert van Heemskerk, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [115]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederländische Wirtsstube. In einem großen, hellbelichteten Raum sitzen vorn links zwei Männer und eine Frau kartenspielend an einem Tisch. Zwei andere Männer schauen zu; ein dritter schreibt mit Kreide auf ein Wandtäfelchen. Rechts hinten sitzt die Familie des Wirts mit einer Besucherin an einem Tisch, während der Wirt mit einem städtisch gekleideten Herrn spricht, Öl auf Leinwand. H. 31, B. 45 cm. (Matheus van Helmont)|Niederländische Wirtsstube. In einem großen, hellbelichteten Raum sitzen vorn links zwei Männer und eine Frau kartenspielend an einem Tisch. Zwei andere Männer schauen zu; ein dritter schreibt mit Kreide auf ein Wandtäfelchen. Rechts hinten sitzt die Familie des Wirts mit einer Besucherin an einem Tisch, während der Wirt mit einem städtisch gekleideten Herrn spricht, Öl auf Leinwand. H. 31, B. 45 cm.]] réalisée par Matheus van Helmont, vendue par aus Privatbesitz au prix de 730 sch. [116]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bacchanal. Große Gruppe bacchantisch tollender Männer und Frauen, nackt bzw. in leichtester Kleidung, füllt den Vordergrund einer Berglandschaft, die sich nach hinten in eine baumbestandene Schlucht verengt. Rechts auf der Höhe die Architekturen einer südländischen Stadt, Öl auf Leinwand. H. 52, B. 61 cm. (Willem van Herp)|Bacchanal. Große Gruppe bacchantisch tollender Männer und Frauen, nackt bzw. in leichtester Kleidung, füllt den Vordergrund einer Berglandschaft, die sich nach hinten in eine baumbestandene Schlucht verengt. Rechts auf der Höhe die Architekturen einer südländischen Stadt, Öl auf Leinwand. H. 52, B. 61 cm.]] réalisée par Willem van Herp, vendue par aus Privatbesitz au prix de 270 sch. [117]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Berufung des Apostels Matthäus. Der Zöllner Matthäus sitzt mit zwei Kollegen an einem Zahltisch hinter einer Schranke am Stadttor, um von den draußen Passierenden den Zoll zu erheben. Unter den Passanten befindet sich Jesus; er winkt dem Matthäus mit der Rechten "Folge mir". Voll gläubigen Gehorsams erhebt sich der Zöllner, um dem Heiland zu folgen. Den Hintergrund der Straße schließen Architekturen ab. Mit Resten einer Signatur, Öl auf Holz. H. 42, B. 50 cm. Abbildung Tafel 11. (Samuel van Hoogstraaten)|Die Berufung des Apostels Matthäus. Der Zöllner Matthäus sitzt mit zwei Kollegen an einem Zahltisch hinter einer Schranke am Stadttor, um von den draußen Passierenden den Zoll zu erheben. Unter den Passanten befindet sich Jesus; er winkt dem Matthäus mit der Rechten "Folge mir". Voll gläubigen Gehorsams erhebt sich der Zöllner, um dem Heiland zu folgen. Den Hintergrund der Straße schließen Architekturen ab. Mit Resten einer Signatur, Öl auf Holz. H. 42, B. 50 cm. Abbildung Tafel 11.]] réalisée par Samuel van Hoogstraaten, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2700 sch. [119]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tanz im Wirtshaus. Lustige Gesellschaft von Männern und Frauen aus dem Volke in einer Wirtshausstube. Ein Paar führt vorne einen Contretanz auf. Links von ihnen sitzende Frau und stehender Mann, Drehleier bzw. Geige spielend. Links unten bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 64 cm. (Jan Josef Horemans I)|Tanz im Wirtshaus. Lustige Gesellschaft von Männern und Frauen aus dem Volke in einer Wirtshausstube. Ein Paar führt vorne einen Contretanz auf. Links von ihnen sitzende Frau und stehender Mann, Drehleier bzw. Geige spielend. Links unten bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 64 cm.]] réalisée par Jan Josef Horemans I, vendue par aus Privatbesitz. [120]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schlägerei in einem Wirtshaushof. Handwerker und Kleinbürger sind in heftige Auseinandersetzung geraten und gehen mit Fäusten, Messern, Besen u. dgl. aufeinander los. Zwischen den Streitenden friedenstiftende Frauen und Männer. Rechts unten die Signatur, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 64cm. (Jan Josef Horemans I)|Schlägerei in einem Wirtshaushof. Handwerker und Kleinbürger sind in heftige Auseinandersetzung geraten und gehen mit Fäusten, Messern, Besen u. dgl. aufeinander los. Zwischen den Streitenden friedenstiftende Frauen und Männer. Rechts unten die Signatur, Öl auf Leinwand. H. 54, B. 64cm.]] réalisée par Jan Josef Horemans I, vendue par aus Privatbesitz. [121]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heilige Familie. Madonna in Dreiviertelfigur, mit karminrotem Kleid, über dem Schoß ein dunkelblauer, ockergelb gefütterter Mantel, hält auf dem Schoß das stehende nackte segnende Kind, auf das der rechts unten stehende Johannesknabe zeigt; ein leuchtend rotes Band hält dessen Fellgewand. Links St. Hieronymus als halbnackter bärtiger Greis mit tiefrotem Tuch, zu seinen Füßen der Löwe. Unter der Gruppe ein dunkelgraugrüner, sattrot gefütterter Vorhang. Die dunkle Farbigkeit beherrscht von dem dreimaligen Rot, welches das zentrale Karmin über Gelb umgibt. Öl auf Leinwand. H. 104,5, B 76 cm. Abbildung Tafel 19. Sammlung Rich. Von Schnitzler, Köln (Sammlungs-Katalog Nr. 59). Vordem: Sammlung Karl Stein, Köln. (Innocenzo Francucci da Imola)|Die Heilige Familie. Madonna in Dreiviertelfigur, mit karminrotem Kleid, über dem Schoß ein dunkelblauer, ockergelb gefütterter Mantel, hält auf dem Schoß das stehende nackte segnende Kind, auf das der rechts unten stehende Johannesknabe zeigt; ein leuchtend rotes Band hält dessen Fellgewand. Links St. Hieronymus als halbnackter bärtiger Greis mit tiefrotem Tuch, zu seinen Füßen der Löwe. Unter der Gruppe ein dunkelgraugrüner, sattrot gefütterter Vorhang. Die dunkle Farbigkeit beherrscht von dem dreimaligen Rot, welches das zentrale Karmin über Gelb umgibt. Öl auf Leinwand. H. 104,5, B 76 cm. Abbildung Tafel 19. Sammlung Rich. Von Schnitzler, Köln (Sammlungs-Katalog Nr. 59). Vordem: Sammlung Karl Stein, Köln.]] réalisée par Innocenzo Francucci da Imola, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4800 sch. [122]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Apostelkopf. Vollbärtiger Mann mit stark gelichtetem Haupthaar, die Hände gefaltet, das Gesicht von asketischer Inbrunst durchdrungen. Dieser Männerkopf kommt in verschiedenen Werken des Jordaens vor und hat auch Ähnlichkeit mit den Apostelköpfen des Rubens-Gemäldes im Metropolitan-Museum zu Neuyork. Öl auf Holz. H. 62, B. 51 cm. Abbildung Tafel 31. (Jakob Jordaens)|Apostelkopf. Vollbärtiger Mann mit stark gelichtetem Haupthaar, die Hände gefaltet, das Gesicht von asketischer Inbrunst durchdrungen. Dieser Männerkopf kommt in verschiedenen Werken des Jordaens vor und hat auch Ähnlichkeit mit den Apostelköpfen des Rubens-Gemäldes im Metropolitan-Museum zu Neuyork. Öl auf Holz. H. 62, B. 51 cm. Abbildung Tafel 31.]] réalisée par Jakob Jordaens, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1700 sch. [123]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herdentiere und Wasservögel. Den Vordergrund einer niederländischen Landschaft füllen zahlreiche Kühe, Schafe und Ziegen und entlang eines vorn vorüberfließenden Baches verschiedenartige Enten, Gänse, Störche, Öl auf Holz. H. 25, B. 31 cm. (Jan van Kessel)|Herdentiere und Wasservögel. Den Vordergrund einer niederländischen Landschaft füllen zahlreiche Kühe, Schafe und Ziegen und entlang eines vorn vorüberfließenden Baches verschiedenartige Enten, Gänse, Störche, Öl auf Holz. H. 25, B. 31 cm.]] réalisée par Jan van Kessel, vendue par aus Privatbesitz. [126]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines vornehmen Mannes und seines Sohnes. Beide nebeneinander stehend in schwarzer Tracht mit Kniehosen und breiten weißen Kragen. Der Herr trägt einen großen schwarzen Hut auf dem Kopf, der junge Mann hält den seinen in der Hand. Interieur mit Polsterbank und Armsessel, Öl auf Holz. H. 64, B. 56 cm. Abbildung Tafel 23. (Thomas de Keyser)|Bildnis eines vornehmen Mannes und seines Sohnes. Beide nebeneinander stehend in schwarzer Tracht mit Kniehosen und breiten weißen Kragen. Der Herr trägt einen großen schwarzen Hut auf dem Kopf, der junge Mann hält den seinen in der Hand. Interieur mit Polsterbank und Armsessel, Öl auf Holz. H. 64, B. 56 cm. Abbildung Tafel 23.]] réalisée par Thomas de Keyser, vendue par aus Privatbesitz. [127]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshaus-Szene. Um einen Tisch rechts in der Ecke eines Zimmers eine Runde von fünf Männern rauchend und biertrinkend und über die Neuigkeiten sprechend, die einer von ihnen aus einem Zeitungsblatt vorliest. Ein sechster Mann steht links vor großem Fenster in verbleiter Verglasung. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 57 cm. Abbildung Tafel 27. (Jan Baptiste Lambrechts)|Wirtshaus-Szene. Um einen Tisch rechts in der Ecke eines Zimmers eine Runde von fünf Männern rauchend und biertrinkend und über die Neuigkeiten sprechend, die einer von ihnen aus einem Zeitungsblatt vorliest. Ein sechster Mann steht links vor großem Fenster in verbleiter Verglasung. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 57 cm. Abbildung Tafel 27.]] réalisée par Jan Baptiste Lambrechts, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2500 sch. [128]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Junge Dame in weißem Dekolleté und in einem Überwurf mit blauer Außen- und orangefarbener Innenseite. Blumen im Brustausschnitt und in der Puderfrisur, Öl auf Leinwand. H. 82, B. 65 cm. Abbildung Tafel 23. Rückseitige Schrift von alter Hand. Peint par Nic. de Largillière 1706 sowie Lagerzettel von Sedelmeyer, Paris. (Nicolas de Largilliére)|Damenbildnis. Junge Dame in weißem Dekolleté und in einem Überwurf mit blauer Außen- und orangefarbener Innenseite. Blumen im Brustausschnitt und in der Puderfrisur, Öl auf Leinwand. H. 82, B. 65 cm. Abbildung Tafel 23. Rückseitige Schrift von alter Hand. Peint par Nic. de Largillière 1706 sowie Lagerzettel von Sedelmeyer, Paris.]] réalisée par Nicolas de Largilliére, vendue par aus Privatbesitz. [129]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Altartafeln von gleicher Größe, darstellend zwei Episoden aus dem Leben eines heiligen Bischofs, die sich vor den Architekturen von Renaissancepalästen und vor landschaftlichen Hintergründen abspielen und aus vielköpfigen Szenen bestehen. Auf beiden Tafeln ist eine begleitende Nebenhandlung als kleinfigurige Hintergrundsszene in den rechten oberen Ecken dargestellt. Prächtige, farbenschöne Kostüme im vornehmen Zeitstil, Öl auf Holz. H. 88, B. 51 cm. Abbildung Tafel 16. Mit Gutachten von Prof. Baldaß, Wien. (Lambert Lombard)|Zwei Altartafeln von gleicher Größe, darstellend zwei Episoden aus dem Leben eines heiligen Bischofs, die sich vor den Architekturen von Renaissancepalästen und vor landschaftlichen Hintergründen abspielen und aus vielköpfigen Szenen bestehen. Auf beiden Tafeln ist eine begleitende Nebenhandlung als kleinfigurige Hintergrundsszene in den rechten oberen Ecken dargestellt. Prächtige, farbenschöne Kostüme im vornehmen Zeitstil, Öl auf Holz. H. 88, B. 51 cm. Abbildung Tafel 16. Mit Gutachten von Prof. Baldaß, Wien.]] réalisée par Lambert Lombard, vendue par aus Privatbesitz. [131]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit dem Jesuskind und der heiligen Katharina: Maria, eine jugendlich anmutige Frau mit lieblich zartem Gesichtsausdruck, senkt den Blick auf den Jesusknaben, der ihr im Schoße sitzt und einen Pfirsich zum Munde führt, den er aus der vorgehaltenen Hand der Mutter entnommen hat. Rechts neben ihr das Kindmädchen Katharina; sie schmiegt sich kosend an die Schulter der Mutter Gottes und scheint in scheuer Andacht einen Kuß auf den nackten Schenkel des Jesuskindes zu hauchen, Öl auf Holz. H. 47, B. 37 cm. Abbildung Tafel 19. (Bernardo Luini)|Madonna mit dem Jesuskind und der heiligen Katharina: Maria, eine jugendlich anmutige Frau mit lieblich zartem Gesichtsausdruck, senkt den Blick auf den Jesusknaben, der ihr im Schoße sitzt und einen Pfirsich zum Munde führt, den er aus der vorgehaltenen Hand der Mutter entnommen hat. Rechts neben ihr das Kindmädchen Katharina; sie schmiegt sich kosend an die Schulter der Mutter Gottes und scheint in scheuer Andacht einen Kuß auf den nackten Schenkel des Jesuskindes zu hauchen, Öl auf Holz. H. 47, B. 37 cm. Abbildung Tafel 19.]] réalisée par Bernardo Luini, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3200 sch. [132]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männliches Bildnis. Kniebild eines stehenden jungen Herrn in langem Kleid aus lila Seide mit Spitzenkrawatte und Spitzenmanschetten. Reiches blondes Haar fällt in starken Locken bis zur Brust. Er steht mit leicht aufgestützter rechter Hand auf gemauertem Altar. Rechts Parkdurchblick, Öl auf Leinwand. H. 71, B. 54 cm. Abbildung Tafel 24. (Nicolas Maes)|Männliches Bildnis. Kniebild eines stehenden jungen Herrn in langem Kleid aus lila Seide mit Spitzenkrawatte und Spitzenmanschetten. Reiches blondes Haar fällt in starken Locken bis zur Brust. Er steht mit leicht aufgestützter rechter Hand auf gemauertem Altar. Rechts Parkdurchblick, Öl auf Leinwand. H. 71, B. 54 cm. Abbildung Tafel 24.]] réalisée par Nicolas Maes, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2700 sch. [133]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gemüsefrau mit Kind am Fenster. In einer gemauerten Fensternische hat eine Gemüsefrau ihre Vorräte zum Verkauf gestellt. Sie schaut, die Hand redend bewegend, nach vorn, als spräche sie mit einer herankommenden Kundschaft. Links neben ihr steht ein ebenfalls nach vorn blickender Knabe, der eine Frucht in der Hand hält. Rechts unten bezeichnet, Öl auf Kupfer. H. 32, B. 27. Abbildung Tafel 20. (Gabriel Metsu)|Gemüsefrau mit Kind am Fenster. In einer gemauerten Fensternische hat eine Gemüsefrau ihre Vorräte zum Verkauf gestellt. Sie schaut, die Hand redend bewegend, nach vorn, als spräche sie mit einer herankommenden Kundschaft. Links neben ihr steht ein ebenfalls nach vorn blickender Knabe, der eine Frucht in der Hand hält. Rechts unten bezeichnet, Öl auf Kupfer. H. 32, B. 27. Abbildung Tafel 20.]] réalisée par Gabriel Metsu, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4000 sch. [134]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei kleine Landschaften als Gegenstücke: 1. Blick von einer Anhöhe im Vordergrund auf einen gewundenen Flußlauf zwischen baum- und buschbewachsenen Uferbergen. Auf dem Wasser mehrere Fähr- und Frachtboote. 2. Weite Wiesenlandschaft, deren lichtgrüne Flächen durch einen kleinen gewundenen Wasserlauf und zahlreiche Wege und Hecken gegliedert werden. Auf den Wiesen und Wegen Viehherden und arbeitende Landleute. Im Hintergrund die Silhouette einer großen Stadt (Frankfurt a. M.?). Beide bezeichnet: W. van Mieris Fec. Ao. 1739. Öl auf Holz. H. 23,5, B. 35,5 cm. (Willem van Mieris)|Zwei kleine Landschaften als Gegenstücke: 1. Blick von einer Anhöhe im Vordergrund auf einen gewundenen Flußlauf zwischen baum- und buschbewachsenen Uferbergen. Auf dem Wasser mehrere Fähr- und Frachtboote. 2. Weite Wiesenlandschaft, deren lichtgrüne Flächen durch einen kleinen gewundenen Wasserlauf und zahlreiche Wege und Hecken gegliedert werden. Auf den Wiesen und Wegen Viehherden und arbeitende Landleute. Im Hintergrund die Silhouette einer großen Stadt (Frankfurt a. M.?). Beide bezeichnet: W. van Mieris Fec. Ao. 1739. Öl auf Holz. H. 23,5, B. 35,5 cm.]] réalisée par Willem van Mieris, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2900 sch. [135]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mühlengehöft, zu beiden Seiten eines Mühlbaches in der Mitte gelegen. Beide Ufer sind durch eine Kahnfähre miteinander verbunden. Ein Bauernpaar strebt rechts dem Vordergrund zu; auf der anderen Seite des Baches mehrere Spaziergänger. Öl auf Holz. H. 24, B. 39 cm. (Antony Mirou)|Mühlengehöft, zu beiden Seiten eines Mühlbaches in der Mitte gelegen. Beide Ufer sind durch eine Kahnfähre miteinander verbunden. Ein Bauernpaar strebt rechts dem Vordergrund zu; auf der anderen Seite des Baches mehrere Spaziergänger. Öl auf Holz. H. 24, B. 39 cm.]] réalisée par Antony Mirou, vendue par aus Privatbesitz. [136]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Geschwisterbild. Drei kleine Mädchen verschiedenen Alters vor Palastarchitektur bei einem Rosenstrauch links. Das Jüngste in grünem Samtkleidchen, ein kleines Barett mit weißer Feder auf dem goldblonden Haar sitzt ganz rechts und spielt mit einem braun-weiß gefleckten Hund. Das Älteste in lachsrotem Kleid mit brauner Schärpe steht, Rosen brechend, links am Strauch und wirft die Blüten seinem kleineren Schwesterchen in die aufgehaltene Schürze, die es über einem goldgelben Atlaskleid trägt. Links am Rand oberhalb der Mitte bezeichnet und datiert: C. Netscher, 1676. Öl auf Leinwand. H. 75, B. 57 cm. (Caspar Netscher)|Geschwisterbild. Drei kleine Mädchen verschiedenen Alters vor Palastarchitektur bei einem Rosenstrauch links. Das Jüngste in grünem Samtkleidchen, ein kleines Barett mit weißer Feder auf dem goldblonden Haar sitzt ganz rechts und spielt mit einem braun-weiß gefleckten Hund. Das Älteste in lachsrotem Kleid mit brauner Schärpe steht, Rosen brechend, links am Strauch und wirft die Blüten seinem kleineren Schwesterchen in die aufgehaltene Schürze, die es über einem goldgelben Atlaskleid trägt. Links am Rand oberhalb der Mitte bezeichnet und datiert: C. Netscher, 1676. Öl auf Leinwand. H. 75, B. 57 cm.]] réalisée par Caspar Netscher, vendue par aus Privatbesitz. [139]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tafelgemälde: Kreuzigung Christi. Die ganze Bildhöhe nimmt das Kreuz mit dem sterbenden Erlöser auf, aus dessen Seiten-, Hand- und Fußwunden drei schwebende Engel in wallenden farbigen und weißen Gewändern das entströmende Blut in goldenen Kelchen auffangen. Maria violett und blau, Johannes olivgrün und scharlachrot gekleidet, stehen links und rechts zu Füßen Christi; Maria Magdalena, in Orange, Weiß und Rot, umfaßt kniend den Stamm des Kreuzes. Einige Personen werden im Mittelgrund sichtbar. Der braune Ton der vorderen Landschaft ist scharf getrennt von dem Grüngrau des hinteren Berglandes, dessen linke Hälfte das reiche Stadtbild von Jerusalem einnimmt, während es sich nach rechts in grüngrauer Ferne verliert, Öl auf Holz. H. 105, B. 65 cm. Abbildung Tafel 17. (Niederländischer Meister um 1520)|Tafelgemälde: Kreuzigung Christi. Die ganze Bildhöhe nimmt das Kreuz mit dem sterbenden Erlöser auf, aus dessen Seiten-, Hand- und Fußwunden drei schwebende Engel in wallenden farbigen und weißen Gewändern das entströmende Blut in goldenen Kelchen auffangen. Maria violett und blau, Johannes olivgrün und scharlachrot gekleidet, stehen links und rechts zu Füßen Christi; Maria Magdalena, in Orange, Weiß und Rot, umfaßt kniend den Stamm des Kreuzes. Einige Personen werden im Mittelgrund sichtbar. Der braune Ton der vorderen Landschaft ist scharf getrennt von dem Grüngrau des hinteren Berglandes, dessen linke Hälfte das reiche Stadtbild von Jerusalem einnimmt, während es sich nach rechts in grüngrauer Ferne verliert, Öl auf Holz. H. 105, B. 65 cm. Abbildung Tafel 17.]] réalisée par Niederländischer Meister um 1520, vendue par aus Privatbesitz. [140]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eliesar bei Rebekka. Im Vordergrund einer Landschaft mit Felsen die von Eliesar geführte Karawane Abrahams. Er steht im Gespräch mit Rebekka vorn in der Mitte. Rechts Brunnen mit mehreren Personen. Oben giebelig geschweift, Öl auf Holz. H. 70, B. 49 cm. (Niederländischer Meister um 1523)|Eliesar bei Rebekka. Im Vordergrund einer Landschaft mit Felsen die von Eliesar geführte Karawane Abrahams. Er steht im Gespräch mit Rebekka vorn in der Mitte. Rechts Brunnen mit mehreren Personen. Oben giebelig geschweift, Öl auf Holz. H. 70, B. 49 cm.]] réalisée par Niederländischer Meister um 1523, vendue par aus Privatbesitz. [141]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verkündigung. Der Engel in hellem Gewand und rotem Mantel, ein Zepter in der Linken, tritt von links an Maria heran, die in graugrünem Gewand vor einem Betpult rechts kniet und sich mit erhobenen Händen dem Engel zuwendet, Öl auf Holz. H. 64, B. 48 cm. (Niederländisch zweite Hälfte 16. Jahrhundert)|Verkündigung. Der Engel in hellem Gewand und rotem Mantel, ein Zepter in der Linken, tritt von links an Maria heran, die in graugrünem Gewand vor einem Betpult rechts kniet und sich mit erhobenen Händen dem Engel zuwendet, Öl auf Holz. H. 64, B. 48 cm.]] réalisée par Niederländisch zweite Hälfte 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [143]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Büßende Magdalena. Die Heilige, nur mit einem roten Umhang bekleidet, kniet in einer Felsengrotte links vorn und betet aus einem aufgeschlagenen Buche. Nach rechts Blick in ein bewaldetes Flußtal. Öl auf Holz. H. 24, B. 34,5 cm. (Niederländisch um 1630)|Büßende Magdalena. Die Heilige, nur mit einem roten Umhang bekleidet, kniet in einer Felsengrotte links vorn und betet aus einem aufgeschlagenen Buche. Nach rechts Blick in ein bewaldetes Flußtal. Öl auf Holz. H. 24, B. 34,5 cm.]] réalisée par Niederländisch um 1630, vendue par aus Privatbesitz. [144]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Viehmarkt. Ein großer, baumbestandener Platz ist durch lange, auf senkrechte Pfosten gelegte Querbalken in viele kleinere Stände eingeteilt, in denen kleine und größere Gruppen von Kühen, Rindern, Kälbern angekettet zum Verkauf stehen. Dazwischen gehen und stehen Händler, Treiber, Interessenten einzeln und in Gruppen. Im Mittelgrunde rechts am vorderen Rande des Platzes eine Pumpe mit Tränke; links ein vornehm gekleideter Herr mit zwei Damen. Den Übergang von dem das Bild abschließenden Zaun im Vordergrund zum Markt selbst bildet ein breiter grüner Rasenstreifen, Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 74, B. 66 cm. Abbildung Tafel 29. (Niederländisch Mitte 17. Jahrhundert)|Viehmarkt. Ein großer, baumbestandener Platz ist durch lange, auf senkrechte Pfosten gelegte Querbalken in viele kleinere Stände eingeteilt, in denen kleine und größere Gruppen von Kühen, Rindern, Kälbern angekettet zum Verkauf stehen. Dazwischen gehen und stehen Händler, Treiber, Interessenten einzeln und in Gruppen. Im Mittelgrunde rechts am vorderen Rande des Platzes eine Pumpe mit Tränke; links ein vornehm gekleideter Herr mit zwei Damen. Den Übergang von dem das Bild abschließenden Zaun im Vordergrund zum Markt selbst bildet ein breiter grüner Rasenstreifen, Öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 74, B. 66 cm. Abbildung Tafel 29.]] réalisée par Niederländisch Mitte 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [146]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Dorf. Dieses liegt im Mittelgrund zwischen Bäumen und Buschwerk hinter einem baumlosen Wiesengelände des Vordergrundes. Eine großfigurige Gruppe von Männern und eine Menge kleinerer Figuren rechts hinten im Baumschatten, Öl auf Holz. H. 38, B. 66 cm. Abbildung Tafel 21. (Pieter Nolpe)|Landschaft mit Dorf. Dieses liegt im Mittelgrund zwischen Bäumen und Buschwerk hinter einem baumlosen Wiesengelände des Vordergrundes. Eine großfigurige Gruppe von Männern und eine Menge kleinerer Figuren rechts hinten im Baumschatten, Öl auf Holz. H. 38, B. 66 cm. Abbildung Tafel 21.]] réalisée par Pieter Nolpe, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2900 sch. [147]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige Familie mit der heiligen Margaretha (Kniebild). Die Madonna steht mit gefalteten Händen in der Mitte, vor ihr auf einem Bettchen liegend das Jesuskind. Links der heilige Joseph mit über der Brust gekreuzten Händen. Von rechts tritt die heilige Margaretha mit dem Salbgefäß heran, Öl auf Leinwand. H. 80, B. 95 cm. (Oberitalienisch 16. Jahrhundert)|Heilige Familie mit der heiligen Margaretha (Kniebild). Die Madonna steht mit gefalteten Händen in der Mitte, vor ihr auf einem Bettchen liegend das Jesuskind. Links der heilige Joseph mit über der Brust gekreuzten Händen. Von rechts tritt die heilige Margaretha mit dem Salbgefäß heran, Öl auf Leinwand. H. 80, B. 95 cm.]] réalisée par Oberitalienisch 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [148]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Dorfschule. Großer Raum mit grauen Wänden und brauner Balkendecke. In ihm eine größere Versammlung von Knaben und Mädchen, anscheinend in verschiedenen Klassen, über die jeweils ein älterer Junge die Aufsicht führt. Die Kinder sitzen auf niedrigen Bänken und Schemeln. Vorn rechts die Lehrerin an einem Schreibtisch; sie ist im Begriff, einem Mädchen einen Handklaps mit einem Kochlöffel zu versetzen, Öl auf Holz. H. 46, B. 60 cm. (Adriaen van Ostade)|Holländische Dorfschule. Großer Raum mit grauen Wänden und brauner Balkendecke. In ihm eine größere Versammlung von Knaben und Mädchen, anscheinend in verschiedenen Klassen, über die jeweils ein älterer Junge die Aufsicht führt. Die Kinder sitzen auf niedrigen Bänken und Schemeln. Vorn rechts die Lehrerin an einem Schreibtisch; sie ist im Begriff, einem Mädchen einen Handklaps mit einem Kochlöffel zu versetzen, Öl auf Holz. H. 46, B. 60 cm.]] réalisée par Adriaen van Ostade, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2800 sch. [150]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die junge Köchin. Ein anmutiges junges Mädchen steht hinter einer Mauerbrüstung und rupft einen großen Hahn. Anderes Geflügel hängt links an der Mauer. Vor ihm auf der Brüstung liegen Kohlköpfe, Schwarzwurzeln und anderes Gemüse. Öl auf Leinwand. H. 46,5, B. 38 cm. Mit Gutachten. (Antoine Pesne)|Die junge Köchin. Ein anmutiges junges Mädchen steht hinter einer Mauerbrüstung und rupft einen großen Hahn. Anderes Geflügel hängt links an der Mauer. Vor ihm auf der Brüstung liegen Kohlköpfe, Schwarzwurzeln und anderes Gemüse. Öl auf Leinwand. H. 46,5, B. 38 cm. Mit Gutachten.]] réalisée par Antoine Pesne, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1550 sch. [152]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf weißer Tischdecke, die rechts faltig hochgenommen ist, ein Teller mit angeschnittenem Schinken, Silberbecher, Zinnteller mit Brot und Messer, Teller mit Krug und Nußschalen, große Schenkkanne aus Zinn, halbgefüllter Römer. Vor dunkelm Grunde. Öl auf Holz. H. 59, B. 83 cm. (Clara Peeters)|Stilleben. Auf weißer Tischdecke, die rechts faltig hochgenommen ist, ein Teller mit angeschnittenem Schinken, Silberbecher, Zinnteller mit Brot und Messer, Teller mit Krug und Nußschalen, große Schenkkanne aus Zinn, halbgefüllter Römer. Vor dunkelm Grunde. Öl auf Holz. H. 59, B. 83 cm.]] réalisée par Clara Peeters, vendue par aus Privatbesitz. [153]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleiner Hof eines Bauernhauses, der fast völlig ausgefüllt wird von vielerlei Geschirr, Töpfen, Tiegeln, Schüsseln und Fässern. An einem hölzernen Einfriedigungszaun im Mittelgrund ein Mann und eine Frau. Öl auf Holz. H. 33,5, B. 48 cm. (Egbert van Der Poel)|Kleiner Hof eines Bauernhauses, der fast völlig ausgefüllt wird von vielerlei Geschirr, Töpfen, Tiegeln, Schüsseln und Fässern. An einem hölzernen Einfriedigungszaun im Mittelgrund ein Mann und eine Frau. Öl auf Holz. H. 33,5, B. 48 cm.]] réalisée par Egbert van Der Poel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 340 sch. [154]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Coriolanus und seine Mutter. Von rechts her tritt die Mutter mit ihrem Gefolge an ihren Sohn heran, der als Feldherr die feindlichen Truppen gegen seine Vaterstadt führt. Das Thema der dargestellten Szene sind die Worte Coriolanus: "Rom hast du gerettet, Mutter, aber deinen Sohn hast du verloren." Öl auf Leinwand. H. 56, B. 70 cm. (Sir Joshua Reynolds)|Coriolanus und seine Mutter. Von rechts her tritt die Mutter mit ihrem Gefolge an ihren Sohn heran, der als Feldherr die feindlichen Truppen gegen seine Vaterstadt führt. Das Thema der dargestellten Szene sind die Worte Coriolanus: "Rom hast du gerettet, Mutter, aber deinen Sohn hast du verloren." Öl auf Leinwand. H. 56, B. 70 cm.]] réalisée par Sir Joshua Reynolds, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [156]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rehbock (sogen. Kümmerer) bildflächefüllend vor flacher Hintergrundslandschaft stehend. Der Kopf des nach rechts stehenden Tieres ist durch eine hochgetürmte knotige Verpelzung des Geweihs und einen troddelartigen Auswuchs an der Nase entstellt. Bezeichnet: E. Ridinger. Öl auf Leinwand. H. 118, B. 124 cm. (Johann Elias Ridinger)|Rehbock (sogen. Kümmerer) bildflächefüllend vor flacher Hintergrundslandschaft stehend. Der Kopf des nach rechts stehenden Tieres ist durch eine hochgetürmte knotige Verpelzung des Geweihs und einen troddelartigen Auswuchs an der Nase entstellt. Bezeichnet: E. Ridinger. Öl auf Leinwand. H. 118, B. 124 cm.]] réalisée par Johann Elias Ridinger, vendue par aus Privatbesitz. [157]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sehr großes Herdenbild. Vor dem Torhaus eines Landgutes rechts ist ein großer Anger angefüllt mit zahlreichen Herdentieren, die den ganzen Bildraum einnehmen. Sie alle überragt eine große schwarze Kuh, die den Mittelpunkt bildet. Um sie herum Hörnerziegen, Schafe, Hämmel, Lämmer. Die Felle in bunter Tönung. Rechts vorn am Bildrand lagert ein junger Hirt mit seinem Hund. Links hinten in der Landschaft Gruppe von grauem Rindvieh, dabei eine Magd, die eine Kuh melkt, Öl auf Leinwand. H. 165, B. 246 cm. Mit Gutachten. (Philipp Peter Roos)|Sehr großes Herdenbild. Vor dem Torhaus eines Landgutes rechts ist ein großer Anger angefüllt mit zahlreichen Herdentieren, die den ganzen Bildraum einnehmen. Sie alle überragt eine große schwarze Kuh, die den Mittelpunkt bildet. Um sie herum Hörnerziegen, Schafe, Hämmel, Lämmer. Die Felle in bunter Tönung. Rechts vorn am Bildrand lagert ein junger Hirt mit seinem Hund. Links hinten in der Landschaft Gruppe von grauem Rindvieh, dabei eine Magd, die eine Kuh melkt, Öl auf Leinwand. H. 165, B. 246 cm. Mit Gutachten.]] réalisée par Philipp Peter Roos, vendue par aus Privatbesitz. [159]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei männliche Köpfe, einander zugewendet: Links der heilige Christopherus vornübergebeugt, nach rechts blickend in braunem Gewand, mit graumeliertem Vollbart. Rechts der König David nach links aufwärts blickend in braunem Mantel über rotem Kleid und mit grauem Haar und grauem Vollbart. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 55 cm. Abbildung Tafel 5. Mit Gutachten von C. Hofstede de Groot und W. von Bode. (Peter Paul Rubens)|Zwei männliche Köpfe, einander zugewendet: Links der heilige Christopherus vornübergebeugt, nach rechts blickend in braunem Gewand, mit graumeliertem Vollbart. Rechts der König David nach links aufwärts blickend in braunem Mantel über rotem Kleid und mit grauem Haar und grauem Vollbart. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 55 cm. Abbildung Tafel 5. Mit Gutachten von C. Hofstede de Groot und W. von Bode.]] réalisée par Peter Paul Rubens, vendue par aus Privatbesitz au prix de 20000 sch. [160]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft. Von vorn her führen zwei Wege bis zum Rand eines alten Eichenforstes, wo sie sich kreuzen und dann zwischen den gelichteten Bäumen hindurch weitergehen. Von einer hinteren Lichtung her flutet Sonnenlicht durch Kronen und Stämme. Signiert, Öl auf Leinwand. H. 47,5, B. 64 cm. Mit Gutachten. Abbildung Tafel 13. (Jacob van Ruisdael)|Waldlandschaft. Von vorn her führen zwei Wege bis zum Rand eines alten Eichenforstes, wo sie sich kreuzen und dann zwischen den gelichteten Bäumen hindurch weitergehen. Von einer hinteren Lichtung her flutet Sonnenlicht durch Kronen und Stämme. Signiert, Öl auf Leinwand. H. 47,5, B. 64 cm. Mit Gutachten. Abbildung Tafel 13.]] réalisée par Jacob van Ruisdael, vendue par aus Privatbesitz. [161]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Küchenstück mit Personen. Großer helldunkler Raum mit brennendem Kamin rechts hinten und verschiedenen Personen, die vor ihm arbeiten. Ganz vorn hockt eine rotrockige junge Magd am Boden vor einer Bütte, aus der sie einen zum Braten bestimmten Fisch herausholt. Ein hinter ihr stehender alter Falkner mit seinem Jagdvogel auf der Faust, streichelt der jungen Magd den Nacken. Den ganzen linken Vordergrund nimmt eine große Häufung von Töpfen, Eimern, Schalen, Kesseln, Bütten und anderen Geräten ein, untermischt mit Kohlköpfen, erlegtem Hasen, einem ausgeschlachteten Rippenstück, das auf himmelblauem Tuch liegt, Breitlauch, Zwiebeln u. a. Öl auf Leinwand. H. 103, B. 150 cm. Abbildung Tafel 6. (David Ryckaert III)|Großes Küchenstück mit Personen. Großer helldunkler Raum mit brennendem Kamin rechts hinten und verschiedenen Personen, die vor ihm arbeiten. Ganz vorn hockt eine rotrockige junge Magd am Boden vor einer Bütte, aus der sie einen zum Braten bestimmten Fisch herausholt. Ein hinter ihr stehender alter Falkner mit seinem Jagdvogel auf der Faust, streichelt der jungen Magd den Nacken. Den ganzen linken Vordergrund nimmt eine große Häufung von Töpfen, Eimern, Schalen, Kesseln, Bütten und anderen Geräten ein, untermischt mit Kohlköpfen, erlegtem Hasen, einem ausgeschlachteten Rippenstück, das auf himmelblauem Tuch liegt, Breitlauch, Zwiebeln u. a. Öl auf Leinwand. H. 103, B. 150 cm. Abbildung Tafel 6.]] réalisée par David Ryckaert III, vendue par aus Privatbesitz. [162]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernfamilie in der Küche. Links Stilleben von Kohlköpfen, Möhren, Töpfen, Kesseln und anderen Geschirren. Daneben sitzt in der Bildmitte eine junge Frau in roter Jacke, ein Mädchen auf dem Schoße haltend und mit dem rechts stehenden Bauer in grünem Kittel, weißer Schürze und roter Mütze sprechend, der mit seinem Grabscheit nach draußen gehen will. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 59 cm. (David Ryckaert III)|Bauernfamilie in der Küche. Links Stilleben von Kohlköpfen, Möhren, Töpfen, Kesseln und anderen Geschirren. Daneben sitzt in der Bildmitte eine junge Frau in roter Jacke, ein Mädchen auf dem Schoße haltend und mit dem rechts stehenden Bauer in grünem Kittel, weißer Schürze und roter Mütze sprechend, der mit seinem Grabscheit nach draußen gehen will. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 59 cm.]] réalisée par David Ryckaert III, vendue par aus Privatbesitz. [163]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Raub der Sabinerinnen. Auf dem freien Platz vor einem im prächtigsten Renaissancestil erbauten Stadttor spielt sich eine turbulente Szene ab von römischen Kriegern, die ihre erbeuteten Frauen mit sich ziehen. Öl auf Leinwand. H. 94, B. 154 cm. (Johann Heinrich Schoenfeldt)|Raub der Sabinerinnen. Auf dem freien Platz vor einem im prächtigsten Renaissancestil erbauten Stadttor spielt sich eine turbulente Szene ab von römischen Kriegern, die ihre erbeuteten Frauen mit sich ziehen. Öl auf Leinwand. H. 94, B. 154 cm.]] réalisée par Johann Heinrich Schoenfeldt, vendue par aus Privatbesitz. [165]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Seelandschaft. Weiter Blick über einen sommerlichen Bergsee mit malerischen Buchten, von steilen Felsen eingeschlossen. Vorn am Ufer haben zwei große Kähne angelegt. Am jenseitigen Ufer einer kleineren vorderen Bucht ein großes Mühlengehöft, hinter dem ein burggekrönter Bergkegel aufsteigt. In weiter zurückliegenden Buchten des Sees Dörfer und einzelne Hütten. Unbezeichnet. Öl auf Holz. H. 23, B. 29,5 cm. (Christian Georg Schutz)|Seelandschaft. Weiter Blick über einen sommerlichen Bergsee mit malerischen Buchten, von steilen Felsen eingeschlossen. Vorn am Ufer haben zwei große Kähne angelegt. Am jenseitigen Ufer einer kleineren vorderen Bucht ein großes Mühlengehöft, hinter dem ein burggekrönter Bergkegel aufsteigt. In weiter zurückliegenden Buchten des Sees Dörfer und einzelne Hütten. Unbezeichnet. Öl auf Holz. H. 23, B. 29,5 cm.]] réalisée par Christian Georg Schutz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 sch. [166]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kapelle am Weg. An der Wendung eines breiten Weges, in die eine vierspännige Reisekutsche und ein Reiter mit zwei Pferden eingebogen sind, steht eine kleine Kapelle, davor ein hohes steinernes Kreuz. Die Straße führt nach rechts hinten in eine lichte offene Hügellandschaft. In der Mitte auf einem Stein bezeichnet: Schüz fec. Öl auf Holz. H. 20,5, B. 28 cm. (Christian Georg Schutz)|Kapelle am Weg. An der Wendung eines breiten Weges, in die eine vierspännige Reisekutsche und ein Reiter mit zwei Pferden eingebogen sind, steht eine kleine Kapelle, davor ein hohes steinernes Kreuz. Die Straße führt nach rechts hinten in eine lichte offene Hügellandschaft. In der Mitte auf einem Stein bezeichnet: Schüz fec. Öl auf Holz. H. 20,5, B. 28 cm.]] réalisée par Christian Georg Schutz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 660 sch. [167]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier gemalte Flügel eines Altars, jeder mit drei stehenden Aposteln in Ganzfiguren auf damastgemustertem Goldgrund unter reichen gotischen Laubwerkbögen in Schwarzzeichnung. Tannenholz, parkettiert. H. jedes Flügels 112, B. 64 cm. Bemerkenswert ist die reizvolle Farbigkeit der Gewänder in: Purpur, Schwefelgelb, Zeisiggrün, Moosgrün, Olivgrün, Blutrot, Ockergelb, Rahmfarben usw., ebenso der kapriziöse Faltenwurf. Die vier sehr gut erhaltenen Tafeln, Flügel eines ansehnlichen Altarwerks, dessen geschnitzter Schrein verschollen ist, wurden um die Jahrhundertwende in Ettelried in Schwaben erworben und stammen nach glaubhafter Überlieferung aus der dortigen Pfarrkirche. Der Meister ist bisher nur aus diesen Flügeln bekannt. Abbildung Tafel 15. (Schwäbischer Meister um 1485 - 1490)|Vier gemalte Flügel eines Altars, jeder mit drei stehenden Aposteln in Ganzfiguren auf damastgemustertem Goldgrund unter reichen gotischen Laubwerkbögen in Schwarzzeichnung. Tannenholz, parkettiert. H. jedes Flügels 112, B. 64 cm. Bemerkenswert ist die reizvolle Farbigkeit der Gewänder in: Purpur, Schwefelgelb, Zeisiggrün, Moosgrün, Olivgrün, Blutrot, Ockergelb, Rahmfarben usw., ebenso der kapriziöse Faltenwurf. Die vier sehr gut erhaltenen Tafeln, Flügel eines ansehnlichen Altarwerks, dessen geschnitzter Schrein verschollen ist, wurden um die Jahrhundertwende in Ettelried in Schwaben erworben und stammen nach glaubhafter Überlieferung aus der dortigen Pfarrkirche. Der Meister ist bisher nur aus diesen Flügeln bekannt. Abbildung Tafel 15.]] réalisée par Schwäbischer Meister um 1485 - 1490, vendue par aus Privatbesitz au prix de 8000 sch. [168]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Auferstehung Jesu. Eine Darstellung von lebendigster Dramatik, die sowohl die Szene als Ganzes durchdringt als auch sich in jeder Stellung und Geste der handelnden Personen ausgedrückt findet. Der auferstehende Heiland erscheint in einer großen, leuchtend durchstrahlten Wolke vor und über dem dreiseitig geöffneten Säulentempel, der das geschlossene und versiegelte Grab überdacht. Die heftig erschrockene Wächterschar springt nach allen Seiten auseinander und nimmt mit erhobenen Lanzen und Schilden Abwehrstellung gegen die schreckhafte Erscheinung über ihnen, andere sind im Aufwachen vor Furcht erstarrt, andere noch im Halbschlaf. Links und rechts neben dieser den Vordergrund einnehmenden Hauptdarstellung öffnen sich Durchblicke auf Gartenwege, Rasenstücke, Buschwerk und Gartenpforte, durch welche die drei heiligen Frauen eben hereingetreten sind, auf die Kreuzigungsstätte und auf ein reich abgestuftes, baumdurchsetztes Bergland des Hintergrundes unter einem leichtwolkigen Morgenrot-Himmel. Öl auf Holz. H. 139, B. 115 cm. Abbildung Tafel 7. (Jan Scorel)|Die Auferstehung Jesu. Eine Darstellung von lebendigster Dramatik, die sowohl die Szene als Ganzes durchdringt als auch sich in jeder Stellung und Geste der handelnden Personen ausgedrückt findet. Der auferstehende Heiland erscheint in einer großen, leuchtend durchstrahlten Wolke vor und über dem dreiseitig geöffneten Säulentempel, der das geschlossene und versiegelte Grab überdacht. Die heftig erschrockene Wächterschar springt nach allen Seiten auseinander und nimmt mit erhobenen Lanzen und Schilden Abwehrstellung gegen die schreckhafte Erscheinung über ihnen, andere sind im Aufwachen vor Furcht erstarrt, andere noch im Halbschlaf. Links und rechts neben dieser den Vordergrund einnehmenden Hauptdarstellung öffnen sich Durchblicke auf Gartenwege, Rasenstücke, Buschwerk und Gartenpforte, durch welche die drei heiligen Frauen eben hereingetreten sind, auf die Kreuzigungsstätte und auf ein reich abgestuftes, baumdurchsetztes Bergland des Hintergrundes unter einem leichtwolkigen Morgenrot-Himmel. Öl auf Holz. H. 139, B. 115 cm. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Jan Scorel, vendue par aus Privatbesitz. [169]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf geraffter, moosgrüner Plüschdecke ein silberner Teller und ein hoher, silbervergoldeter Buckelpokal; daneben Chinaschüssel mit angeschnittenem Schinken, auf der anderen Seite Schale mit großem Hummer. Hinter dem Ganzen ein mit Rotwein halbgefüllter Spitzkelch, grüne und rote Trauben, Tomaten. Links an der Tischkante bezeichnet: J. van Streek. Öl auf Leinwand. H. 86, B. 75 cm. Abbildung Tafel 30. (Juriaan van Streek)|Stilleben. Auf geraffter, moosgrüner Plüschdecke ein silberner Teller und ein hoher, silbervergoldeter Buckelpokal; daneben Chinaschüssel mit angeschnittenem Schinken, auf der anderen Seite Schale mit großem Hummer. Hinter dem Ganzen ein mit Rotwein halbgefüllter Spitzkelch, grüne und rote Trauben, Tomaten. Links an der Tischkante bezeichnet: J. van Streek. Öl auf Leinwand. H. 86, B. 75 cm. Abbildung Tafel 30.]] réalisée par Juriaan van Streek, vendue par aus Privatbesitz au prix de 920 sch. [170]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tafelgemälde: Fünf Heilige, stehend. In der Mitte ein heiliger Bischof in vollem Ornat, ein Schwert in der Rechten (wahrscheinlich Stanislaus von Polen), rechts die Apostel Simon und Jacobus minor, links die Heiligen Stephanus und Laurentius; alle mit ihren Attributen. Links vorn in kleiner Figur ein kniender Kleriker als Stifter. Goldgrund. Holz. H. 170, B. 140 cm. Mit Expertise von Wilhelm Suida u. a. (Hans und Ivo Strigel)|Tafelgemälde: Fünf Heilige, stehend. In der Mitte ein heiliger Bischof in vollem Ornat, ein Schwert in der Rechten (wahrscheinlich Stanislaus von Polen), rechts die Apostel Simon und Jacobus minor, links die Heiligen Stephanus und Laurentius; alle mit ihren Attributen. Links vorn in kleiner Figur ein kniender Kleriker als Stifter. Goldgrund. Holz. H. 170, B. 140 cm. Mit Expertise von Wilhelm Suida u. a.]] réalisée par Hans und Ivo Strigel, vendue par aus Privatbesitz. [171]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Taufe Christi. Der Heiland steht, bis auf Lendentuch und über den linken Arm gehängten Mantel nackt, im seichten Wasser einer Uferstelle und beugt sich demütig vor Johannes, der, am Ufer stehend, mit der rechten Hand das Taufwasser über ihn sprengt. Zwei dienende Engel stehen links hinter Jesus. Goldgrund. Tempera auf Holz. H. 32, B. 25 cm. Abbildung Tafel 17. (Süddeutsch Anfang 16. Jahrhundert)|Taufe Christi. Der Heiland steht, bis auf Lendentuch und über den linken Arm gehängten Mantel nackt, im seichten Wasser einer Uferstelle und beugt sich demütig vor Johannes, der, am Ufer stehend, mit der rechten Hand das Taufwasser über ihn sprengt. Zwei dienende Engel stehen links hinter Jesus. Goldgrund. Tempera auf Holz. H. 32, B. 25 cm. Abbildung Tafel 17.]] réalisée par Süddeutsch Anfang 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [172]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der heilige Antonius in einer Felsengrotte. Der Einsiedler sitzt rechts vor einem Felsblock, auf dem ein Kruzifix steht, und betet aus einem Buche. Durch den Eingang der Grotte links Landschaftsausblick. Öl auf Leinwand. H. 38, B. 48 cm. (David Teniers I)|Der heilige Antonius in einer Felsengrotte. Der Einsiedler sitzt rechts vor einem Felsblock, auf dem ein Kruzifix steht, und betet aus einem Buche. Durch den Eingang der Grotte links Landschaftsausblick. Öl auf Leinwand. H. 38, B. 48 cm.]] réalisée par David Teniers I, vendue par aus Privatbesitz au prix de 190 sch. [173]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pastorale. Zwischen vorderem Wasser und einer den ganzen Hintergrund abschließenden Waldkulisse weidet eine kleine, aus Rindvieh und Ziegen bestehende Herde. Die Hirtin sitzt in der Bildmitte, nach vorn gewendet, die Füße im Wasser, und frisiert ihr Haar. Voll bezeichnet in der Mitte des Baumstammes rechts und datiert 1670. Öl auf Holz. H. 45, B. 58 cm. Abbildung Tafel 26. (Adriaen van Der Velde)|Pastorale. Zwischen vorderem Wasser und einer den ganzen Hintergrund abschließenden Waldkulisse weidet eine kleine, aus Rindvieh und Ziegen bestehende Herde. Die Hirtin sitzt in der Bildmitte, nach vorn gewendet, die Füße im Wasser, und frisiert ihr Haar. Voll bezeichnet in der Mitte des Baumstammes rechts und datiert 1670. Öl auf Holz. H. 45, B. 58 cm. Abbildung Tafel 26.]] réalisée par Adriaen van Der Velde, vendue par aus Privatbesitz. [175]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft mit Eisläufern. Die linke Bildhälfte ist ein flaches Ufer mit den alten Bauten eines Gehöfts. Nach rechts hin dehnt sich eine weite Eisfläche mit jenseitigem, nebelverhangenem Ufer, belebt von zahlreichen Schlittschuhläufern. Öl auf Holz. H. 24, B. 36 cm. Mit Gutachten. Abbildung Tafel 22. (Esaias van de Velde)|Winterlandschaft mit Eisläufern. Die linke Bildhälfte ist ein flaches Ufer mit den alten Bauten eines Gehöfts. Nach rechts hin dehnt sich eine weite Eisfläche mit jenseitigem, nebelverhangenem Ufer, belebt von zahlreichen Schlittschuhläufern. Öl auf Holz. H. 24, B. 36 cm. Mit Gutachten. Abbildung Tafel 22.]] réalisée par Esaias van de Velde, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2900 sch. [176]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Bauerngehöft bei einem Bache links vorn, über den eine kleine Bogenbrücke zu dem rechts gelegenen strohgedeckten Haus führt. Vor dem Gartenzaun beim Gehöft, das von hohen Bäumen umgeben ist, die Bäuerin mit einem Kind und ein Schimmelreiter. Öl auf Holz. H. 31, B. 47 cm. Abbildung Tafel 25. (Esaias van de Velde)|Landschaft mit Bauerngehöft bei einem Bache links vorn, über den eine kleine Bogenbrücke zu dem rechts gelegenen strohgedeckten Haus führt. Vor dem Gartenzaun beim Gehöft, das von hohen Bäumen umgeben ist, die Bäuerin mit einem Kind und ein Schimmelreiter. Öl auf Holz. H. 31, B. 47 cm. Abbildung Tafel 25.]] réalisée par Esaias van de Velde, vendue par aus Privatbesitz. [177]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heuernte in Holland. Das letzte Fuder wird in festlichem Aufzug unter brauchtümlichen Zeremonien eingefahren. Eine jubelnde Menge von Knechten und Mägden umgibt den hochbeladenen Heuwagen, auf dem ein Mädchen Becher und Flasche schwingt. Links vorn vor einem Hause jubelnde Dorfbewohner, die den Festzug begrüßen. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 57, B. 70 cm. Abbildung Tafel 26. (Adriaen van de Venne)|Heuernte in Holland. Das letzte Fuder wird in festlichem Aufzug unter brauchtümlichen Zeremonien eingefahren. Eine jubelnde Menge von Knechten und Mägden umgibt den hochbeladenen Heuwagen, auf dem ein Mädchen Becher und Flasche schwingt. Links vorn vor einem Hause jubelnde Dorfbewohner, die den Festzug begrüßen. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 57, B. 70 cm. Abbildung Tafel 26.]] réalisée par Adriaen van de Venne, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [179]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländischer Karneval. Ein toller Zug von Vermummten, von johlenden und singenden Bauern zieht in einer Landschaft nach vorn. Voran ein Trommler mit umgehängtem Faß und ein Mann auf seltsamem Reittier, gefolgt von einem Fahnenträger, von Reitern, Tanzenden und Torkelnden. Unten links Signum und Spruchband. Öl auf Holz. H. 42, B. 64 cm. (Adriaen van de Venne)|Holländischer Karneval. Ein toller Zug von Vermummten, von johlenden und singenden Bauern zieht in einer Landschaft nach vorn. Voran ein Trommler mit umgehängtem Faß und ein Mann auf seltsamem Reittier, gefolgt von einem Fahnenträger, von Reitern, Tanzenden und Torkelnden. Unten links Signum und Spruchband. Öl auf Holz. H. 42, B. 64 cm.]] réalisée par Adriaen van de Venne, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [180]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Berglandschaft. Am Fuße eines Bergkegels mit Burgruine links ein Gießbach, in dem drei Fischer, ihre Netze auf der Schulter, waten. Rechts auf einem Uferhügel Hirtenpaar. Nach hinten öffnet sich der Blick auf eine blau-graue Hügelkette. Bezeichnet links unten: AV.boom f. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 80 cm. (Adriaen Hendricksz Verboom)|Berglandschaft. Am Fuße eines Bergkegels mit Burgruine links ein Gießbach, in dem drei Fischer, ihre Netze auf der Schulter, waten. Rechts auf einem Uferhügel Hirtenpaar. Nach hinten öffnet sich der Blick auf eine blau-graue Hügelkette. Bezeichnet links unten: AV.boom f. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 80 cm.]] réalisée par Adriaen Hendricksz Verboom, vendue par aus Privatbesitz. [181]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frascati im Gewitter. Ein schweres Unwetter braust um den Felsen von Frascati, an dessen Fuße die dunstverhangenen Häuser der Ortschaft sichtbar werden. In der Bildmitte vom Sturm zerwühlte Baum-Massen, die von Wasserschloß ausgehende römische Wasserleitung mit ihren Aquädukten. Ganz vorn auf einer Holzbrücke zieht eine Bauernfamilie mit ihrem Esel, mühsam gegen das Unwetter ankämpfend, nach rechts hinüber. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 49 cm. Text einer alten Beschriftung: "Frascati, derzeit Villeggiatur nächst Rom (von Vernet) aus Galerie weiland des Grafen Leo Potocki außerordentlich kais. russ. Gesandten in Neapel." Das Bild gehört der römischen Epoche des Meisters an und zählt zu den seltenen Werken, die der Künstler für den Palazzo Rondamini und die Galerie Farnese anfertigte. Abbildung Tafel 14. (Claude Joseph Vernet)|Frascati im Gewitter. Ein schweres Unwetter braust um den Felsen von Frascati, an dessen Fuße die dunstverhangenen Häuser der Ortschaft sichtbar werden. In der Bildmitte vom Sturm zerwühlte Baum-Massen, die von Wasserschloß ausgehende römische Wasserleitung mit ihren Aquädukten. Ganz vorn auf einer Holzbrücke zieht eine Bauernfamilie mit ihrem Esel, mühsam gegen das Unwetter ankämpfend, nach rechts hinüber. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 49 cm. Text einer alten Beschriftung: "Frascati, derzeit Villeggiatur nächst Rom (von Vernet) aus Galerie weiland des Grafen Leo Potocki außerordentlich kais. russ. Gesandten in Neapel." Das Bild gehört der römischen Epoche des Meisters an und zählt zu den seltenen Werken, die der Künstler für den Palazzo Rondamini und die Galerie Farnese anfertigte. Abbildung Tafel 14.]] réalisée par Claude Joseph Vernet, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3200 sch. [182]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tivoli bei Rom. Über der nach vorn steilabfallenden, zerklüfteten, teilweise baumbewachsenen Felsenwand, sieht man Mauern und einzelne Häuser von Tivoli. Ein Wasserfall, von einem großen Baum halb verdeckt, stürzt in die Tiefe. Links zwei Fischer beim Fang. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 49 cm. Text einer alten Beschriftung: "Frascati, derzeit Villeggiatur nächst Rom (von Vernet) aus Galerie weiland des Grafen Leo Potocki außerordentlich kais. russ. Gesandten in Neapel." Ebenso wie das Bild Frascati aus der römischen Epoche des Malers. Es gehörte ebenso wie dieses zu den seltenen Werken, die der Künstler für den Palazzo Rondamini und die Galerie Farnese anfertigte. Abbildung Tafel 14. (Claude Joseph Vernet)|Tivoli bei Rom. Über der nach vorn steilabfallenden, zerklüfteten, teilweise baumbewachsenen Felsenwand, sieht man Mauern und einzelne Häuser von Tivoli. Ein Wasserfall, von einem großen Baum halb verdeckt, stürzt in die Tiefe. Links zwei Fischer beim Fang. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 49 cm. Text einer alten Beschriftung: "Frascati, derzeit Villeggiatur nächst Rom (von Vernet) aus Galerie weiland des Grafen Leo Potocki außerordentlich kais. russ. Gesandten in Neapel." Ebenso wie das Bild Frascati aus der römischen Epoche des Malers. Es gehörte ebenso wie dieses zu den seltenen Werken, die der Künstler für den Palazzo Rondamini und die Galerie Farnese anfertigte. Abbildung Tafel 14.]] réalisée par Claude Joseph Vernet, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2800 sch. [183]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Südländische Küste. Am felsigen Strand einer sich nach rechts hinten weit öffnenden Meeresbucht plaudernde Gruppen von Fischern, Matrosen und Mädchen. In einiger Entfernung von der Küste eine Fischerbarke und kleinere Boote. Auf der Höhe des steilen Uferfelsens links eine Bastion, unter der ein Wasserfall zwischen den Klippen niederstürzt. Öl auf Leinwand. H. 74, B. 99 cm. (Claude Joseph Vernet)|Südländische Küste. Am felsigen Strand einer sich nach rechts hinten weit öffnenden Meeresbucht plaudernde Gruppen von Fischern, Matrosen und Mädchen. In einiger Entfernung von der Küste eine Fischerbarke und kleinere Boote. Auf der Höhe des steilen Uferfelsens links eine Bastion, unter der ein Wasserfall zwischen den Klippen niederstürzt. Öl auf Leinwand. H. 74, B. 99 cm.]] réalisée par Claude Joseph Vernet, vendue par aus Privatbesitz au prix de 550 sch. [184]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus liant les ailes de l'Amour (Selbstbildnis der Malerin mit ihrer Tochter). Sie sitzt halb nach rechts gewendet auf ihren herabgeglittenen Gewändern, die den Oberkörper fast entblößt haben, und hält auf ihrem Schoß das Kind fest, dessen kleine Schulterflügel sie mit einem Band zusammenbindet. Das Kind mit dem Ausdruck leichten Sträubens, schmiegt sich zärtlich an die Mutter an. Signiert und datiert 1780. Pastell. H. 100, B. 90 cm. Dazu das nach dem Pastell gestochene Grabstichelblatt: "Gravé à Paris et terminé à Dresde par C. G. Schultze." "D'après le tableau au pastel qui est dans le cabinet de M. le Comte de Vaudreuil". "Dediée à Monseigneur Comle d'Artois. Par sa très humble et très obéissante servante Vigée Le Brun de l'académie Royale de Peinture." Abbildung Tafel 9. (Elisabeth Louise Vigée-Lebrun)|Venus liant les ailes de l'Amour (Selbstbildnis der Malerin mit ihrer Tochter). Sie sitzt halb nach rechts gewendet auf ihren herabgeglittenen Gewändern, die den Oberkörper fast entblößt haben, und hält auf ihrem Schoß das Kind fest, dessen kleine Schulterflügel sie mit einem Band zusammenbindet. Das Kind mit dem Ausdruck leichten Sträubens, schmiegt sich zärtlich an die Mutter an. Signiert und datiert 1780. Pastell. H. 100, B. 90 cm. Dazu das nach dem Pastell gestochene Grabstichelblatt: "Gravé à Paris et terminé à Dresde par C. G. Schultze." "D'après le tableau au pastel qui est dans le cabinet de M. le Comte de Vaudreuil". "Dediée à Monseigneur Comle d'Artois. Par sa très humble et très obéissante servante Vigée Le Brun de l'académie Royale de Peinture." Abbildung Tafel 9.]] réalisée par Elisabeth Louise Vigée-Lebrun, vendue par aus Privatbesitz. [185]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schiffe im Hafen. Ganz in Sepiatönen gemalt. Mehrere große Dreimaster und einige kleinere Segelschiffe auf spiegelklarer Wasserfläche. Ein Ruderboot fährt vorn nach rechts hinüber. Auf einer Haltetonne vorn das Monogramm S. V. (Simon de Vlieger). Öl auf Holz. H. 41, B. 49 cm. (Simon de Vlieger)|Schiffe im Hafen. Ganz in Sepiatönen gemalt. Mehrere große Dreimaster und einige kleinere Segelschiffe auf spiegelklarer Wasserfläche. Ein Ruderboot fährt vorn nach rechts hinüber. Auf einer Haltetonne vorn das Monogramm S. V. (Simon de Vlieger). Öl auf Holz. H. 41, B. 49 cm.]] réalisée par Simon de Vlieger, vendue par aus Privatbesitz. [186]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Schauspielertruppe. Am Ufer eines Flusses links, den eine Bogenbrücke mit Turm überspannt, ist eine kleine Bühne aufgeschlagen, auf deren Szene eben ein aus 5 Personen bestehender Auftritt dargestellt wird. Um das Bühnenzelt herum drängt sich eine bunte Menge von Zuschauern. Rechts unten bezeichnet: Vollerdt pinxit. Öl auf Buchenholz. H. 20,5, B. 30,5 cm. (Johann Christian Vollerdt)|Landschaft mit Schauspielertruppe. Am Ufer eines Flusses links, den eine Bogenbrücke mit Turm überspannt, ist eine kleine Bühne aufgeschlagen, auf deren Szene eben ein aus 5 Personen bestehender Auftritt dargestellt wird. Um das Bühnenzelt herum drängt sich eine bunte Menge von Zuschauern. Rechts unten bezeichnet: Vollerdt pinxit. Öl auf Buchenholz. H. 20,5, B. 30,5 cm.]] réalisée par Johann Christian Vollerdt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [187]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Moritaten-Sängern. Die ganze linke Bildseite wird von der Häusermasse einer Stadt eingenommen, die hier in eine hügelige Landchaft übergeht. Ganz vorn umdrängt eine Volksmenge ein Moritaten-Sängerpaar mit seiner an einer Stange ausgespannten Leinwand, auf der die grausige Geschichte, von der sie berichten, abgemalt ist. Links unten bezeichnet: Vollerdt pinxit. Öl auf Holz. H. 20,8, B. 30,4 cm. (Johann Christian Vollerdt)|Landschaft mit Moritaten-Sängern. Die ganze linke Bildseite wird von der Häusermasse einer Stadt eingenommen, die hier in eine hügelige Landchaft übergeht. Ganz vorn umdrängt eine Volksmenge ein Moritaten-Sängerpaar mit seiner an einer Stange ausgespannten Leinwand, auf der die grausige Geschichte, von der sie berichten, abgemalt ist. Links unten bezeichnet: Vollerdt pinxit. Öl auf Holz. H. 20,8, B. 30,4 cm.]] réalisée par Johann Christian Vollerdt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [188]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Messe des heiligen Gregor. Der heilige Papst, assistiert von zwei Diakonen, kniet, vom Beschauer abgewendet, vor einem frontal gestellten Altar, auf welchem die Vision des aus dem Grabe sich erhebenden Heilands erscheint. Vier Engel mit den Marterwerkzeugen umschweben ihn. Zu der Gruppe des zelebrierenden Papstes vorn gesellen sich zwei Bischöfe, ein Kardinal und mehrere andere Personen links und rechts neben dem Altar. Durch die Öffnungen eines Vorhangs blickt man auf ein gotisches Kirchen-Inneres. Öl auf Holz. H. 76, B. 61 cm. Abbildung Tafel 8. (Westfälischer Meister um 1490)|Die Messe des heiligen Gregor. Der heilige Papst, assistiert von zwei Diakonen, kniet, vom Beschauer abgewendet, vor einem frontal gestellten Altar, auf welchem die Vision des aus dem Grabe sich erhebenden Heilands erscheint. Vier Engel mit den Marterwerkzeugen umschweben ihn. Zu der Gruppe des zelebrierenden Papstes vorn gesellen sich zwei Bischöfe, ein Kardinal und mehrere andere Personen links und rechts neben dem Altar. Durch die Öffnungen eines Vorhangs blickt man auf ein gotisches Kirchen-Inneres. Öl auf Holz. H. 76, B. 61 cm. Abbildung Tafel 8.]] réalisée par Westfälischer Meister um 1490, vendue par aus Privatbesitz. [189]
  • 1940.04.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kirchen-Inneres. Durchblick vom linken Seitenschiff auf Mittelschiff und rechtes Seitenschiff einer romanischen Pfeilerbasilika. Im Hintergrund wenige Personen. Öl auf Holz. H. 51, B. 41 cm. Mit Echtheitsbescheinigung. Abbildung Tafel 29. (Emanuel de Witte)|Kirchen-Inneres. Durchblick vom linken Seitenschiff auf Mittelschiff und rechtes Seitenschiff einer romanischen Pfeilerbasilika. Im Hintergrund wenige Personen. Öl auf Holz. H. 51, B. 41 cm. Mit Echtheitsbescheinigung. Abbildung Tafel 29.]] réalisée par Emanuel de Witte, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1450 sch. [191]