Ventes d'œuvres le 1940.06.27

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind, stehend. Über dem rechten Arm geraffter Faltenmantel. Auf dem linken sitzender Jesusknabe, der mit seiner rechten Hand nach dem Kopftuch Mariens faßt. Alte Fassung, teilerneuert. Mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 97 cm. (Ostdeutsch, gegen 1450)|Madonna mit Kind, stehend. Über dem rechten Arm geraffter Faltenmantel. Auf dem linken sitzender Jesusknabe, der mit seiner rechten Hand nach dem Kopftuch Mariens faßt. Alte Fassung, teilerneuert. Mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 97 cm.]] réalisée par Ostdeutsch, gegen 1450, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [4]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Auf einer Mondsichel stehend, in weitem, blauem, rot gefüttertem Mantel. Lang herabwallendes Haar, bekrönt. Auf den Händen liegt der Jesusknabe, der in der Linken einen Apfel hält. Krone ergänzt. Alte Fassung, teilerneuert, vollrund. 95 cm. (Süddeutsch, gegen 1500)|Madonna mit Kind. Auf einer Mondsichel stehend, in weitem, blauem, rot gefüttertem Mantel. Lang herabwallendes Haar, bekrönt. Auf den Händen liegt der Jesusknabe, der in der Linken einen Apfel hält. Krone ergänzt. Alte Fassung, teilerneuert, vollrund. 95 cm.]] réalisée par Süddeutsch, gegen 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [8]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Christopherus, stehend in kurzem blauem Gewand und braunem überfallendem Mantel. Mit der Rechten stützt er sich auf einen Baumast. Auf der Schulter der stehende Jesusknabe. Alte Fassung, teilerneuert, mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 102 cm. (Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh.)|Hl. Christopherus, stehend in kurzem blauem Gewand und braunem überfallendem Mantel. Mit der Rechten stützt er sich auf einen Baumast. Auf der Schulter der stehende Jesusknabe. Alte Fassung, teilerneuert, mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 102 cm.]] réalisée par Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [21]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Krönung Mariens. Auf Wolken kniend Maria. Zu ihrer Linken Jesus, rechts Gottvater, die über dem Haupte Mariens die Krone halten. Darüber Hl. Geist. Wohl Vorderseite einer Tabernakeltür. Vollrund, Lindenholz. Alte Fassung. 35 X 28 cm. (Süddeutsch, frühes 18. Jahrh.)|Krönung Mariens. Auf Wolken kniend Maria. Zu ihrer Linken Jesus, rechts Gottvater, die über dem Haupte Mariens die Krone halten. Darüber Hl. Geist. Wohl Vorderseite einer Tabernakeltür. Vollrund, Lindenholz. Alte Fassung. 35 X 28 cm.]] réalisée par Süddeutsch, frühes 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [61]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria als Himmelskönigin. Auf ihrem linken Arm das segnende Jesuskind. In der Rechten Zepter (fehlt). Sie steht auf der Mondsichel vor einem mit Blüten bestreuten Strahlenkranz. Auf einen Säulenfuß montiert. Vollrund. Alte Fassung, mit Ergänzungen. 60 X 36 cm. (Süddeutsch, 18. Jahrh.)|Maria als Himmelskönigin. Auf ihrem linken Arm das segnende Jesuskind. In der Rechten Zepter (fehlt). Sie steht auf der Mondsichel vor einem mit Blüten bestreuten Strahlenkranz. Auf einen Säulenfuß montiert. Vollrund. Alte Fassung, mit Ergänzungen. 60 X 36 cm.]] réalisée par Süddeutsch, 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [65]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der hl. Georg mit dem Drachen. Der Heilige sitzt auf einem Pferd und schwingt das Schwert in der Rechten, während er in der Linken den Schild hält. Durch den Rachen des Drachen ist die Lanze gestoßen. Vollrund. Lindenholz, braun gebeizt. Auf modernem Sockel. 14 X 22 cm. (Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh.)|Der hl. Georg mit dem Drachen. Der Heilige sitzt auf einem Pferd und schwingt das Schwert in der Rechten, während er in der Linken den Schild hält. Durch den Rachen des Drachen ist die Lanze gestoßen. Vollrund. Lindenholz, braun gebeizt. Auf modernem Sockel. 14 X 22 cm.]] réalisée par Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [71]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Unterricht. Links Tisch mit Büchern, Schriftrollen, Globus, Flöte und Sanduhr, rechts in einem Schriftstück lesend ein Knabe, hinter ihm ein alter, unterweisender Mann in rotem Mantel. Auf einer Schriftrolle dat.: 1625. Mit Gutachten Öl auf Eiche. G. R. 26,5 X 51 cm. (Beest, van Sybrand)|Der Unterricht. Links Tisch mit Büchern, Schriftrollen, Globus, Flöte und Sanduhr, rechts in einem Schriftstück lesend ein Knabe, hinter ihm ein alter, unterweisender Mann in rotem Mantel. Auf einer Schriftrolle dat.: 1625. Mit Gutachten Öl auf Eiche. G. R. 26,5 X 51 cm.]] réalisée par Beest, van Sybrand, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [76]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind und Engel. Auf einer Steinbank in Parklandschaft sitzt die Madonna, auf ihrem Schoß der Jesusknabe, dem ein kniender Engel auf einem Teller Früchte reicht. Im Hintergrund Blick auf bergige Landschaft mit Architekturen. Öl auf Holz, gerostet. G. R. 29,5 X 26 cm. (Flämisch, nach 1500)|Madonna mit Kind und Engel. Auf einer Steinbank in Parklandschaft sitzt die Madonna, auf ihrem Schoß der Jesusknabe, dem ein kniender Engel auf einem Teller Früchte reicht. Im Hintergrund Blick auf bergige Landschaft mit Architekturen. Öl auf Holz, gerostet. G. R. 29,5 X 26 cm.]] réalisée par Flämisch, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [81]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Auf einer Steinbank sitzende Madonna in schwarzem Mantel und rotem Unterkleid, die dem Kinde die Brust gibt. Goldgrund. Architekturrahmen. Im Giebel des Rahmens Christus als Salvator mundi. Mit Gutachten. Öl auf Holz. Bild 73 cm, mit Rahmen 100 cm X Bild 60 cm, d. Rahmen 74 cm. (Ghissi, Francescuccio di Cecco)|Madonna mit Kind. Auf einer Steinbank sitzende Madonna in schwarzem Mantel und rotem Unterkleid, die dem Kinde die Brust gibt. Goldgrund. Architekturrahmen. Im Giebel des Rahmens Christus als Salvator mundi. Mit Gutachten. Öl auf Holz. Bild 73 cm, mit Rahmen 100 cm X Bild 60 cm, d. Rahmen 74 cm.]] réalisée par Ghissi, Francescuccio di Cecco, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [83]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshausszene. Links vor einem geöffneten Fenster gedeckter Tisch, um ihn zechende Männer und Frauen. Im Hintergrund rauchende und trinkende Bauern. Vorne links Weinfässer, aus denen ein Mann die Krüge füllt. Mit Gutachten. Öl auf Leinwand. G. R. 54 x 65 cm. (Heemskerk, Egbert van)|Wirtshausszene. Links vor einem geöffneten Fenster gedeckter Tisch, um ihn zechende Männer und Frauen. Im Hintergrund rauchende und trinkende Bauern. Vorne links Weinfässer, aus denen ein Mann die Krüge füllt. Mit Gutachten. Öl auf Leinwand. G. R. 54 x 65 cm.]] réalisée par Heemskerk, Egbert van, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [85]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flügelaltar: Mittelstück - Kreuzigungsgruppe, rechter Flügel - hl. Valentinus, linker Flügel - hl. Nikolaus. Landschaftlicher Hintergrund mit Laubwäldern, Kirche und abschließenden Berghöhen. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Mittelstück: 59,5 X 46 cm; Flügel: 59,5 X 18,5 cm. (Kölner Meister, nach 1500)|Flügelaltar: Mittelstück - Kreuzigungsgruppe, rechter Flügel - hl. Valentinus, linker Flügel - hl. Nikolaus. Landschaftlicher Hintergrund mit Laubwäldern, Kirche und abschließenden Berghöhen. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Mittelstück: 59,5 X 46 cm; Flügel: 59,5 X 18,5 cm.]] réalisée par Kölner Meister, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [90]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Hieronymus. Im Hintergrund überhängende Felsen. Vor diesen der stehende Heilige in rotem Mantel. Die Linke auf einem Buch, das auf einem Felsblock liegt. Der Blick des Heiligen ist auf ein Kreuz gerichtet. Rechts Ausblick auf Landschaft. Mit Gutachten. Öl auf Holz, gerostet. G. R. unter Glas. 67,5 X 49 cm. (Schiavone, Andrea)|Hl. Hieronymus. Im Hintergrund überhängende Felsen. Vor diesen der stehende Heilige in rotem Mantel. Die Linke auf einem Buch, das auf einem Felsblock liegt. Der Blick des Heiligen ist auf ein Kreuz gerichtet. Rechts Ausblick auf Landschaft. Mit Gutachten. Öl auf Holz, gerostet. G. R. unter Glas. 67,5 X 49 cm.]] réalisée par Schiavone, Andrea, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [92]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kinderbildnis: Goethe und seine Schwester Christine ? In Baumlandschaft sitzt ein Knabe, auf seinem linken Knie hält er eine Taube, die sein neben ihm stehendes jüngeres Schwesterchen streichelt. Öl auf Leinwand. G. R. 71x59 cm. Vgl. Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, Heidelberg 1916, S. 150, Abb. 33/34. (Seekatz, Johann Conrad)|Kinderbildnis: Goethe und seine Schwester Christine ? In Baumlandschaft sitzt ein Knabe, auf seinem linken Knie hält er eine Taube, die sein neben ihm stehendes jüngeres Schwesterchen streichelt. Öl auf Leinwand. G. R. 71x59 cm. Vgl. Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, Heidelberg 1916, S. 150, Abb. 33/34.]] réalisée par Seekatz, Johann Conrad, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [94]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verkündigung Mariä. a) Maria auf einem Betschemel kniend, über ihr Spruchband und Taube, links durch ein Fenster Ausblick in Landschaft, b) Verkündigungsengel vor Architekturhintergrund. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Je 136 X 62 cm. (Süddeutsch, nach 1500)|Verkündigung Mariä. a) Maria auf einem Betschemel kniend, über ihr Spruchband und Taube, links durch ein Fenster Ausblick in Landschaft, b) Verkündigungsengel vor Architekturhintergrund. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Je 136 X 62 cm.]] réalisée par Süddeutsch, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [97]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna unter Rosen. Unter einem Rundbogen sitzt Maria vor einer Rosenhecke in weitem, schwarzem Mantel, der weiß ausgeschlagen ist. Auf ihrem rechten Knie sitzt, sie umarmend, der Jesusknabe. In den Zwickeln über dem Rundbogen zwei Kreisrunde, in dieser Verkündigungsengel und Verkündigungsmaria. Goldhintergrund mit Übermalungen. Mit Gutachten. Öl auf Holz. 65 X 46 cm. (Stefano da Verona)|Madonna unter Rosen. Unter einem Rundbogen sitzt Maria vor einer Rosenhecke in weitem, schwarzem Mantel, der weiß ausgeschlagen ist. Auf ihrem rechten Knie sitzt, sie umarmend, der Jesusknabe. In den Zwickeln über dem Rundbogen zwei Kreisrunde, in dieser Verkündigungsengel und Verkündigungsmaria. Goldhintergrund mit Übermalungen. Mit Gutachten. Öl auf Holz. 65 X 46 cm.]] réalisée par Stefano da Verona, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [98]
  • 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines jungen Mädchens. Kniestück, sitzend, in dunkelbraunem Kleid, weißer Halsrüsche und buntem Bänderhut. In den gefalteten Händen Blumenstrauß und Gebetbuch. R. unten bez.: E. Müller, München 1884. 89x66,5 cm. Öl auf Leinwand. Unter Glas. (Müller, E.)|Bildnis eines jungen Mädchens. Kniestück, sitzend, in dunkelbraunem Kleid, weißer Halsrüsche und buntem Bänderhut. In den gefalteten Händen Blumenstrauß und Gebetbuch. R. unten bez.: E. Müller, München 1884. 89x66,5 cm. Öl auf Leinwand. Unter Glas.]] réalisée par Müller, E., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [101]