Ventes d'œuvres le 1940.06.27
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Löwen. Vollrund, liegend. Bronze-Hohlguß. H. 14 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [1]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind, sitzend auf einer Steinbank. Weites Faltengewand, gekrönt. Auf ihrem linken Knie stehender Jesusknabe, mit Vögelchen. Rechter Arm der Madonna und linker des Jesusknaben fehlt. Marmor. 105 cm. réalisée par Italienisch, gegen 1400, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [2]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Pietà. Sitzende Madonna, in ihrem Schoß der Leichnam Christi. Alte Fassung, mit Ergänzungen. Vollrund, ausgehöhlt. Lindenholz. 80 cm. réalisée par Süddeutsch, 1. Viertel 15. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [3]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind, stehend. Über dem rechten Arm geraffter Faltenmantel. Auf dem linken sitzender Jesusknabe, der mit seiner rechten Hand nach dem Kopftuch Mariens faßt. Alte Fassung, teilerneuert. Mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 97 cm. (Ostdeutsch, gegen 1450)|Madonna mit Kind, stehend. Über dem rechten Arm geraffter Faltenmantel. Auf dem linken sitzender Jesusknabe, der mit seiner rechten Hand nach dem Kopftuch Mariens faßt. Alte Fassung, teilerneuert. Mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 97 cm.]] réalisée par Ostdeutsch, gegen 1450, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [4]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind. Vollrund, ausgehöhlt, stehend, auf dem linken Arm das Jesuskind. Rotes Kleid, roter, blau ausgeschlagener Mantel, weißes Kopftuch mit Krone. Lindenholz. H. 89 cm. Mit Ergänzungen. réalisée par Süddeutsch, um 1450, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [5]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Anbetung der Hl. Drei Könige. Stallarchitektur mit der Hl. Familie, den Königen, Engelsfigur und Diener. Hochrelief, Sandstein. 35 x 62 cm. réalisée par Oberrheinisch, um 1460, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [6]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Heilige Barbara, stehend. Blaues Untergewand, goldener Mantel. Lang herabwallendes Haar. Bekrönt. In der Linken Buch, in der Rechten Märtyrerpalme. Mit starken Ergänzungen. Fassung teilerneuert. Vollrund, gehöhlt. 102 cm. réalisée par Oberbayerisch, gegen 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [7]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Auf einer Mondsichel stehend, in weitem, blauem, rot gefüttertem Mantel. Lang herabwallendes Haar, bekrönt. Auf den Händen liegt der Jesusknabe, der in der Linken einen Apfel hält. Krone ergänzt. Alte Fassung, teilerneuert, vollrund. 95 cm. (Süddeutsch, gegen 1500)|Madonna mit Kind. Auf einer Mondsichel stehend, in weitem, blauem, rot gefüttertem Mantel. Lang herabwallendes Haar, bekrönt. Auf den Händen liegt der Jesusknabe, der in der Linken einen Apfel hält. Krone ergänzt. Alte Fassung, teilerneuert, vollrund. 95 cm.]] réalisée par Süddeutsch, gegen 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [8]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Johannes mit Buch und Lamm. Vollrund, stehend, gehöhlt. Alte Fassung, teilerneuert. Mit Ergänzungen. 80 cm. réalisée par Ostdeutsch, gegen 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [9]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind, vollrund, gehöhlt, stehend, gekrönt. Auf dem linken Arm der segnende Jesusknabe. Rotes Untergewand, goldener, blau ausgeschlagener Mantel. Alte Fassung, teilerneuert. Mit Ergänzungen. H. 95 cm. réalisée par Schwäbisch, gegen 1300, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [10]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Darstellung Jesu im Tempel. Maria, Joseph, Jesusknabe und Beifiguren. Hochrelief, gehöhlt. Eiche. 48 X 43 cm. réalisée par Nordwestdeutsch, um 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [11]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Heiliger Bischof, stehend, im Ornat. Spätere Fassung; mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 95 cm. réalisée par Mainfränkisch, um 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [12]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Heiliger Edelmann, stehend auf Rasensockel, weiter doppelt geraffter Mantel. Haare bis zur Schulter herabfallend; Barett. Mit Spuren alter Fassung. Linker Arm fehlt. Vollrund, gehöhlt. 85 cm. réalisée par Schwäbisch, um 1300, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [13]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Kruzifixus, vollrund, Lendentuch in starker Bewegung. Mit Ergänzungen. Kreuzstamm. 19. Jahrh. Alte Fassung. 130 x135 cm. réalisée par Süddeutsch, um 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [14]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Johannes, aus einer Kreuzigungsgruppe. Stehend mit gefalteten Händen. Vollrund. Alte Fassung mit Erneuerungen. H. 135 cm. réalisée par Fränkisch, gegen 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [15]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Klagende Maria, aus einer Kreuzigungsgruppe. Vollrund; stehend. Rechte Hand ergänzt. Alte Fassung mit Erneuerungen. H. 137 cm. réalisée par Fränkisch, gegen 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [16]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Georg, stehend in Rüstung, um die Schulter weitwallender Mantel. Zu seinen Füßen der Drache. Der rechte Arm ist zum Schlag mit dem Schwerte erhoben. Vollrund. Alte Fassung, teilerneuert. Mit Ergänzungen. H. 83 cm. réalisée par Oberrheinisch, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [17]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Büste eines hl. Bischofs. In der Rechten Kirchenmodell. Vollrund, Buche. 48 cm. réalisée par Fränkisch, 13. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [18]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Frau. In der Linken Buch. Die Rechte segnend erhoben. Lindenholz, abgelaugt. Vollrund, stehend. 95 cm. réalisée par Meister von Ottobeuren, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [19]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Florian, in Rüstung mit Überhängemantel. Links brennender Turm, in der Linken Wasserschaff. Alte Fassung teilerneuert, mit Ergänzungen. 73 cm. réalisée par Oberbayrisch, Anfang 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [20]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Christopherus, stehend in kurzem blauem Gewand und braunem überfallendem Mantel. Mit der Rechten stützt er sich auf einen Baumast. Auf der Schulter der stehende Jesusknabe. Alte Fassung, teilerneuert, mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 102 cm. (Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh.)|Hl. Christopherus, stehend in kurzem blauem Gewand und braunem überfallendem Mantel. Mit der Rechten stützt er sich auf einen Baumast. Auf der Schulter der stehende Jesusknabe. Alte Fassung, teilerneuert, mit Ergänzungen. Vollrund, gehöhlt. 102 cm.]] réalisée par Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [21]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind. Maria in Halbfigur. Auf ihrem Schoß hält sie den Jesusknaben. Sandstein. Rundrelief. D. 44 cm. réalisée par Bayrisch-Schwäbisch, 1. Jahrzehnt 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [22]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Egidius, stehend im Mönchsgewand, mit zurückgeschlagener Kapuze. Auf der linken Seite anspringendes Reh. Vollrund, gehöhlt, ungefaßt. Lindenholz, mit Ergänzungen. 86 cm. réalisée par Schwäbisch, um 1520, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [23]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Taufe Christi (Hochrelief). Christus als Halbfigur. Vor ihm liegendes Lamm, hinter ihm stehender Engel, der das Gewand Christi ausgebreitet hält. Abgelaugt, spätere braune Fassung. 87 cm. réalisée par Schwäbisch (Augsburg), um 1520, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [24]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Maria mit Kind, auf Mondsichel stehend, in weitem, vorne gerafftem Mantel. Auf dem linken Arm Jesusknabe mit Weltkugel. In der Rechten Zepter; dieses und Hand ergänzt. Vollrund, alte Fassung, teilerneuert. 170 cm. réalisée par Schwäbisch, um 1530, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [25]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Klagende Maria, stehend, vollrund, die Arme über der Brust gekreuzt. Lindenholz, abgelaugt. 72 cm. réalisée par Salzachkreis, um 1530, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [26]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind. Auf der Mondsichel stehend. Auf dem linken Arm Jesuskind mit Weltkugel, in der Rechten eine Frucht. Bekrönt, wallender Faltenmantel. Vollrund, gehöhlt, abgelaugt. Mit Ergänzungen. 82 cm. réalisée par Inn-Salzach-Kreis, um 1530, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [27]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hochrelief. Christus auf dem Sarkophag sitzend, von zwei trauernden Engeln gestützt. Alte Fassung. 65 X 46 cm. réalisée par Oberitalienisch, 1. Hälfte 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [28]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Reliefs: Christus am Ölberg - Dornenkrönung. Alte Fassung, Lindenholz. 23 X 20 bzw. 21 cm. réalisée par Deutsch, um 1550, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [29]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Verkündigungsszene: Maria am Betpult und Erzengel Gabriel. Relief, Marmor. Unter Glas. G. R. 5 X 5,5 cm. réalisée par Oberitalienisch, 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [30]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Pietà. Übliche Darstellung. Alte Fassung, Lindenholz, Sockelplatte ergänzt. 29 cm. réalisée par Süddeutsch, 2. Hälfte 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [31]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Moses schlägt Wasser aus dem Felsen. Vollrelief, reiche Figurendarstellung. Alte, zum Teil erneuerte Fassung. Eichenholz. Als Brunnenplastik verwendbar. 47 X 60 cm. réalisée par Niederrheinisch, Westfalen, 2. Hälfte 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [32]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Kaminlöwen. Vollrund, aufgerichtet in den Pranken Wappenkartusche. Sandstein. 35 cm. réalisée par Oberitalienisch, spätes 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [33]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Tanz um das goldene Kalb. Relief. Oben rechts: "Jerusalem, Jerusalem"; unten die Inschrift: "Aliud cecidit Supra Petram. Teil aus einer Kanzeltreppe. Ahorn. Goldfassung. 70 X 78 cm. réalisée par Italien, Ende 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [34]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Kruzifixus. Vollrund, Messingbronze. Kreuzstamm fehlt. H. 26 cm. réalisée par Westfälisch, Ende 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [35]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Puttenkartusche. Geflügelt, bunt gefaßt. Lindenholz. 40X32 cm. réalisée par Deutsch, gegen 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [36]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schutzmantelmadonna. Typische Darstellung mit den Schutzbefohlenen. Rotes Kleid, weiter blauer Mantel, herabfallendes Haar, die Hände sind über der Brust gefaltet. Ergänzungen. Alte Fassung. H. 112 cm. Abb. Tafel réalisée par Österreich, gegen 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [37]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wappenkartusche, ovales Wappenschild. Voluten- und Rollwerk, Früchtegehänge, Maskarons und Karyatiden. Alte, zum Teil erneuerte Fassung. 95 X 150 cm réalisée par Oberitalienisch, gegen 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [38]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei schwebende Engel, lebhaft bewegte Gewandung. Flügel ergänzt, alte Fassung, teilerneuert. 55 cm. réalisée par Süddeutsch, um 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [39]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wappenkartusche. Schild hochoval, Umrahmung mit reichgeschnitztem Voluten- werk, vollrunden Karyatiden, Früchtegehängen und Maskarons. Alte Fassung. 150 X 76 cm. réalisée par Italienisch, gegen 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [40]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme a) Grablegung Christi. 77 x 60 cm; b) Kreuzigung Christi. 90 X 70 cm. Vollreliefs. Fassung Weiß und Gold. Kastenrahmen. réalisée par Süddeutsch, nach 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [41]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Pietà, sitzend. Auf Marias Schoß der Leichnam Christi, in der Linken hält Maria ein Tuch. Vollrund. Spätere Fassung mit Spuren alter Grundierung. 31 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [42]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mutter Anna, sitzend. Auf ihrem linken Knie der Jesusknabe mit Weltkugel, auf ihrem rechten Maria, in einem Buche lesend. Braun gewachst, Buchenholz, vollrund. 28 cm. réalisée par Deutsch, nach 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [43]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Verkündigungsszene. Maria mit Erzengel Gabriel. Im Vordergrund Stifterfigur mit Wappen. Hochrelief, späte Fassung. Flammleistenrahmen. 45 X 62 cm. réalisée par Süddeutsch, spätes 17. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [44]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Michael, stehend auf Teufelsfigur, der er die Lanze in den Kopf stößt. Bunte Fassung. Vollrund. Mit Ergänzungen. 146 cm. réalisée par Süddeutsch, um 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [45]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Michael. Vollrund, auf Wolken stehend, reichbewegte Gewandung. Die beiden Arme fehlen. Flügel nicht dazugehörig. Mit Resten alter Fassung. H. 64 cm. réalisée par Süddeutsch, um 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [46]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna. Vollrund. Auf Wolken stehend, zu ihren Füßen Engelköpfe. Die Arme sind über der Brust gefaltet, die Augen (eingesetzt) nach oben erhoben, weit wallendes Gewand. Alte Goldfassung. H. 95 cm. Abb. Tafel . réalisée par Oberitalienisch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [47]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Christus in Wolken. Wohl aus einer Krönung Mariens. Vollrund. Ausgehöhlt. Alte Fassung. H. 105 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [48]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Michael. Vollrund, stehend, in der Linken die Waage, in der Rechten das Flammenschwert (ergänzt). Volutensockel mit Rocaillenornament. Alte Fassung. Lindenholz. H. 106 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [49]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Florian. Vollrund, stehend. In der Linken eine Lanzenfahne, rechts Wasserschaff und brennendes Haus. Alte Fassung. Lindenholz. Sockelplatte ergänzt. H. 72 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [50]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Petrus - St. Paulus. Vollrund, stehend auf späterem Volutensockel. Alte Fassung. 31 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [51]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Engelskopf, geflügelt, spätere Fassung. Vollrund, Lindenholz. 42 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [52]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zehn Apostelfiguren. Vollrund, stehend auf eingezogenem Sockel. (Namenstafeln ergänzt.) Alte Fassung. Höhe mit Sockel 32 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [53]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Engelskopf, geflügelt, abgelaugt, 60 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [54]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Georg zu Pferd. Vollrund. In Ritterrüstung, unter dem Pferd der Drache. Alte Fassung mit Ergänzungen. 132 X 96 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [55]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Florian in Ritterrüstung. Vollrund. Stehend. Links zu seinen Füßen brennendes Haus; in der Rechten Löscheimer. Alte Fassung. 190 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [56]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Erzengel mit Flammenschwert, in Rüstung. In der Linken Waage des Guten und Bösen. Vollrund, alte Fassung. Mit Ergänzungen. 46 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [57]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Johannes. Stehend. Bewegtes Gewand, von Rocaillenbordüre gefaßt. Bunte, alte Fassung. Vollrund, gehöhlt. 175 cm. réalisée par Südostdeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [58]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Johannes d. Täufer, stehend auf Rasensockel. Wallender goldener Umwurf durch ein Band gehalten. In der Rechten der Kreuzstab. Alte Fassung. 115 cm. réalisée par Österreich, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [59]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Leuchterengel. Auf einer Giebelvolute sitzt ein geflügelter Engel. In der Linken hält er einen füllhornähnlichen Kerzenträger. Bunte Fassung und Gold. Vollrund. Volute Mitte 18. Jahrh. Sehr gut ergänzt. 52 cm. réalisée par Süddeutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [60]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Krönung Mariens. Auf Wolken kniend Maria. Zu ihrer Linken Jesus, rechts Gottvater, die über dem Haupte Mariens die Krone halten. Darüber Hl. Geist. Wohl Vorderseite einer Tabernakeltür. Vollrund, Lindenholz. Alte Fassung. 35 X 28 cm. (Süddeutsch, frühes 18. Jahrh.)|Krönung Mariens. Auf Wolken kniend Maria. Zu ihrer Linken Jesus, rechts Gottvater, die über dem Haupte Mariens die Krone halten. Darüber Hl. Geist. Wohl Vorderseite einer Tabernakeltür. Vollrund, Lindenholz. Alte Fassung. 35 X 28 cm.]] réalisée par Süddeutsch, frühes 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [61]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Apostelfigur. Vollrund, stehend. Lebhafte Bewegung. Gewandteile Goldfassung, die übrigen Teile polychrom. Hände und rechter Fuß ergänzt. Vollrund, gehöhlt. 120 cm. réalisée par Südostdeutsch, frühes 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [62]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Stephanus, stehend. In der Linken Märtyrerpalme, in der Rechten Buch. Mit Ergänzungen. Vollrund, ausgehöhlt. 145 cm. réalisée par Österreich, frühes 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [63]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwölf Apostel. Vollrund, stehend, auf Rundsockel. Lindenholz. Alte Fassung. 35 cm mit Sockel. réalisée par Süddeutsch, 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [64]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria als Himmelskönigin. Auf ihrem linken Arm das segnende Jesuskind. In der Rechten Zepter (fehlt). Sie steht auf der Mondsichel vor einem mit Blüten bestreuten Strahlenkranz. Auf einen Säulenfuß montiert. Vollrund. Alte Fassung, mit Ergänzungen. 60 X 36 cm. (Süddeutsch, 18. Jahrh.)|Maria als Himmelskönigin. Auf ihrem linken Arm das segnende Jesuskind. In der Rechten Zepter (fehlt). Sie steht auf der Mondsichel vor einem mit Blüten bestreuten Strahlenkranz. Auf einen Säulenfuß montiert. Vollrund. Alte Fassung, mit Ergänzungen. 60 X 36 cm.]] réalisée par Süddeutsch, 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [65]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Girandolen. Vor einer hochgezogenen Schneckenvolute, die eine halbrunde Platte trägt, vollrunde, kniende Engelsgestalt. Goldfassung. 106 cm. réalisée par Süddeutsch, 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [66]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme St. Rasso - St. Florian. Zwei Tabernakelhalbfiguren auf Volutensockel: St. Rasso mit Schwert, links Kirchenmodell, St. Florian mit Fahne, rechts brennendes Haus. Alte Fassung. Lindenholz. 22,5 X 18 cm. réalisée par Bayrisch-Diessen, um 1740, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [67]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Reliquienbüste des hl. Korbinian. Vollrund. Alte Fassung Silber und Gold. Lindenholz. H. 71 cm. réalisée par München, 1. Hälfte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [68]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei anbetende, kniende Engel. Vollrund. Um die Schulter flatternder, reich bewegter Gewandstreifen. Spätere Fassung, quadratischer Sockel. 40 cm. réalisée par Süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [69]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Benedikt - hl. Scholastika. Kniend auf Wolken. Daneben geflügelter Engel mit Mitra bzw. Inful. Lindenholz. Hochrelief. H. 32 cm. réalisée par Alpenländisch, 1. Hälfte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [70]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der hl. Georg mit dem Drachen. Der Heilige sitzt auf einem Pferd und schwingt das Schwert in der Rechten, während er in der Linken den Schild hält. Durch den Rachen des Drachen ist die Lanze gestoßen. Vollrund. Lindenholz, braun gebeizt. Auf modernem Sockel. 14 X 22 cm. (Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh.)|Der hl. Georg mit dem Drachen. Der Heilige sitzt auf einem Pferd und schwingt das Schwert in der Rechten, während er in der Linken den Schild hält. Durch den Rachen des Drachen ist die Lanze gestoßen. Vollrund. Lindenholz, braun gebeizt. Auf modernem Sockel. 14 X 22 cm.]] réalisée par Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [71]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pietà. Sitzende Maria, auf ihrem Schoß der Leichnam Christi. Mit der Rechten hält sie das Haupt Christi, mit der Linken dessen linken Arm. Starke Bewegung. Vollrund gehöhlt. Alte Fassung, Silber und Gold. Lindenholz. 73 cm. (Bayrisch, Mitte 18. Jahrh.)|Pietà. Sitzende Maria, auf ihrem Schoß der Leichnam Christi. Mit der Rechten hält sie das Haupt Christi, mit der Linken dessen linken Arm. Starke Bewegung. Vollrund gehöhlt. Alte Fassung, Silber und Gold. Lindenholz. 73 cm.]] réalisée par Bayrisch, Mitte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [72]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Pietà. Auf Wolkensockel. Maria in schwebender Haltung. In ihrem Schoß der Leich- nam Christi. Starke Bewegung auch in den Gewandteilen. Alte, z. T. erneuerte Fassung. Vollrund. Birnbaum. 95 cm. réalisée par Österreich, 2. Hälfte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [73]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Antikisierende Jünglingsgestalt, sitzend. Sockel in Form einer ovalen Säulentrommel. Bronze. 31 cm. réalisée par Deutsch, frühes 19. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [74]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Arztes. Halbfigur in schwarzem Kleid und ebensolchem Barett. Die Rechte auf einem Totenkopf, in der Linken Handschuhe. Grüner Hintergrund. Öl auf Eiche, gerostet. Br. R., mit Gutachten. 90x66 cm. réalisée par Antwerpener Meister, um 1550, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [75]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Unterricht. Links Tisch mit Büchern, Schriftrollen, Globus, Flöte und Sanduhr, rechts in einem Schriftstück lesend ein Knabe, hinter ihm ein alter, unterweisender Mann in rotem Mantel. Auf einer Schriftrolle dat.: 1625. Mit Gutachten Öl auf Eiche. G. R. 26,5 X 51 cm. (Beest, van Sybrand)|Der Unterricht. Links Tisch mit Büchern, Schriftrollen, Globus, Flöte und Sanduhr, rechts in einem Schriftstück lesend ein Knabe, hinter ihm ein alter, unterweisender Mann in rotem Mantel. Auf einer Schriftrolle dat.: 1625. Mit Gutachten Öl auf Eiche. G. R. 26,5 X 51 cm.]] réalisée par Beest, van Sybrand, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [76]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Christus am Kreuz. Vor dunklem Hintergrund mit der Silhouette von Jerusalem. Stark bewegtes Lendentuch. Öl auf Leinwand, rentoiliert. G. R. 104 X 74 cm. réalisée par Deutsch, nach 1700, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [77]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Heroische Landschaft. Im Vordergrund Wasser mit badenden Frauen und Herde, im Hintergrund See mit abschließenden Höhen. Öl auf Leinwand. G. R. 65 X 86 cm. réalisée par Beich, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [78]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Bürgersfrau. Halbfigur, sitzend, in schwarzem Kleid, weißem Schultertuch und weißer Spitzenhaube. Öl auf Leinwand, rentoiliert. 77 X 64 cm. réalisée par Opie, John, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [79]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame. Halbfigur vor blauem Hintergrund in weißem Atlaskleid. Um den Hals Perlenkollier mit Rubinkreuz. Mit Gutachten. Öl auf Leinwand, rentoiliert. G. R. 92 X 71 cm. réalisée par Lawrence, Thomas, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [80]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind und Engel. Auf einer Steinbank in Parklandschaft sitzt die Madonna, auf ihrem Schoß der Jesusknabe, dem ein kniender Engel auf einem Teller Früchte reicht. Im Hintergrund Blick auf bergige Landschaft mit Architekturen. Öl auf Holz, gerostet. G. R. 29,5 X 26 cm. (Flämisch, nach 1500)|Madonna mit Kind und Engel. Auf einer Steinbank in Parklandschaft sitzt die Madonna, auf ihrem Schoß der Jesusknabe, dem ein kniender Engel auf einem Teller Früchte reicht. Im Hintergrund Blick auf bergige Landschaft mit Architekturen. Öl auf Holz, gerostet. G. R. 29,5 X 26 cm.]] réalisée par Flämisch, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [81]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Maria mit Kind und den 14 Nothelfern. Links und rechts unten Stifterfiguren mit Wappen. Ganzfigurig. Öl auf Holz. Leisten-R. 98 X 267 cm. réalisée par Fränkisch, 1. Hälfte 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [82]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Auf einer Steinbank sitzende Madonna in schwarzem Mantel und rotem Unterkleid, die dem Kinde die Brust gibt. Goldgrund. Architekturrahmen. Im Giebel des Rahmens Christus als Salvator mundi. Mit Gutachten. Öl auf Holz. Bild 73 cm, mit Rahmen 100 cm X Bild 60 cm, d. Rahmen 74 cm. (Ghissi, Francescuccio di Cecco)|Madonna mit Kind. Auf einer Steinbank sitzende Madonna in schwarzem Mantel und rotem Unterkleid, die dem Kinde die Brust gibt. Goldgrund. Architekturrahmen. Im Giebel des Rahmens Christus als Salvator mundi. Mit Gutachten. Öl auf Holz. Bild 73 cm, mit Rahmen 100 cm X Bild 60 cm, d. Rahmen 74 cm.]] réalisée par Ghissi, Francescuccio di Cecco, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [83]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Auf einem Tisch Fayencekanne, davor Trauben, Pfirsiche, Kirschen und Austern. Mit Gutachten. Öl auf Leinwand. G. R. 47,5 X 38 cm. réalisée par De Heem, Johann David, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [84]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshausszene. Links vor einem geöffneten Fenster gedeckter Tisch, um ihn zechende Männer und Frauen. Im Hintergrund rauchende und trinkende Bauern. Vorne links Weinfässer, aus denen ein Mann die Krüge füllt. Mit Gutachten. Öl auf Leinwand. G. R. 54 x 65 cm. (Heemskerk, Egbert van)|Wirtshausszene. Links vor einem geöffneten Fenster gedeckter Tisch, um ihn zechende Männer und Frauen. Im Hintergrund rauchende und trinkende Bauern. Vorne links Weinfässer, aus denen ein Mann die Krüge füllt. Mit Gutachten. Öl auf Leinwand. G. R. 54 x 65 cm.]] réalisée par Heemskerk, Egbert van, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [85]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Trinker. Brustbild eines jungen Mannes mit weitkrempigem Hut, in der Rechten hält er eine Schenkkanne. Rentoiliert. G. R. 52 X41 cm. réalisée par Holland, Ende 17. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [86]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme David und das Weib des Urias. Parkszene. Öl auf Leinwand. G. R. 69 X 58 cm. réalisée par Holland, Ende 17. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [87]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Gelehrte. An einem Tisch mit Globus, die Hände über ein Buch gefaltet, sitzt ein Mann mit Pelzmütze. Halbfigur. Öl auf Holz. G. R. 76 X 57 cm. réalisée par Rembrandt, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [88]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Johannespredigt. Reiches Figurenbild in felsiger Waldlandschaft. Rechts aus dem Hintergrund kommt Christus mit seinen Jüngern. Öl auf Holz. Architektur-R. 117X 150 cm. réalisée par Italienisch, nach 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [89]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flügelaltar: Mittelstück - Kreuzigungsgruppe, rechter Flügel - hl. Valentinus, linker Flügel - hl. Nikolaus. Landschaftlicher Hintergrund mit Laubwäldern, Kirche und abschließenden Berghöhen. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Mittelstück: 59,5 X 46 cm; Flügel: 59,5 X 18,5 cm. (Kölner Meister, nach 1500)|Flügelaltar: Mittelstück - Kreuzigungsgruppe, rechter Flügel - hl. Valentinus, linker Flügel - hl. Nikolaus. Landschaftlicher Hintergrund mit Laubwäldern, Kirche und abschließenden Berghöhen. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Mittelstück: 59,5 X 46 cm; Flügel: 59,5 X 18,5 cm.]] réalisée par Kölner Meister, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [90]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Jesuskind. Zu ihren Seiten Johannes d. T. und Petrus. Öl auf Holz. Architektur-G. R. 64 X 95 cm. réalisée par Oberitalien, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [91]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Hieronymus. Im Hintergrund überhängende Felsen. Vor diesen der stehende Heilige in rotem Mantel. Die Linke auf einem Buch, das auf einem Felsblock liegt. Der Blick des Heiligen ist auf ein Kreuz gerichtet. Rechts Ausblick auf Landschaft. Mit Gutachten. Öl auf Holz, gerostet. G. R. unter Glas. 67,5 X 49 cm. (Schiavone, Andrea)|Hl. Hieronymus. Im Hintergrund überhängende Felsen. Vor diesen der stehende Heilige in rotem Mantel. Die Linke auf einem Buch, das auf einem Felsblock liegt. Der Blick des Heiligen ist auf ein Kreuz gerichtet. Rechts Ausblick auf Landschaft. Mit Gutachten. Öl auf Holz, gerostet. G. R. unter Glas. 67,5 X 49 cm.]] réalisée par Schiavone, Andrea, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [92]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mannes. Halbfigur, en face nach rechts vor grauem Hintergrund. Brauner Rock, schwarze Weste. In der Linken Notenblatt. R. unten bez.: L. Schöninger 1836. Öl auf Leinwand. G. R. aus der Zeit. 88 X 64 cm. réalisée par Schöninger, Leo, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [93]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kinderbildnis: Goethe und seine Schwester Christine ? In Baumlandschaft sitzt ein Knabe, auf seinem linken Knie hält er eine Taube, die sein neben ihm stehendes jüngeres Schwesterchen streichelt. Öl auf Leinwand. G. R. 71x59 cm. Vgl. Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, Heidelberg 1916, S. 150, Abb. 33/34. (Seekatz, Johann Conrad)|Kinderbildnis: Goethe und seine Schwester Christine ? In Baumlandschaft sitzt ein Knabe, auf seinem linken Knie hält er eine Taube, die sein neben ihm stehendes jüngeres Schwesterchen streichelt. Öl auf Leinwand. G. R. 71x59 cm. Vgl. Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, Heidelberg 1916, S. 150, Abb. 33/34.]] réalisée par Seekatz, Johann Conrad, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [94]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Maria mit Jesusknaben und Mutter Anna. Maria sitzend in rotem Gewand, auf ihrem Schoß der Jesusknabe, dem die im Hintergrund stehende Mutter Anna eine Taube bringt. Öl auf Leinwand. 165 X 122 cm. réalisée par Spanisch, gegen 1600, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [95]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Kreuzabnahme Christi. Reichbewegte figürliche Szene. Öl auf Holz. Unter Glas. Br. R. 72 X 49 cm. réalisée par Christoph Schwarz, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [96]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verkündigung Mariä. a) Maria auf einem Betschemel kniend, über ihr Spruchband und Taube, links durch ein Fenster Ausblick in Landschaft, b) Verkündigungsengel vor Architekturhintergrund. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Je 136 X 62 cm. (Süddeutsch, nach 1500)|Verkündigung Mariä. a) Maria auf einem Betschemel kniend, über ihr Spruchband und Taube, links durch ein Fenster Ausblick in Landschaft, b) Verkündigungsengel vor Architekturhintergrund. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. Je 136 X 62 cm.]] réalisée par Süddeutsch, nach 1500, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [97]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna unter Rosen. Unter einem Rundbogen sitzt Maria vor einer Rosenhecke in weitem, schwarzem Mantel, der weiß ausgeschlagen ist. Auf ihrem rechten Knie sitzt, sie umarmend, der Jesusknabe. In den Zwickeln über dem Rundbogen zwei Kreisrunde, in dieser Verkündigungsengel und Verkündigungsmaria. Goldhintergrund mit Übermalungen. Mit Gutachten. Öl auf Holz. 65 X 46 cm. (Stefano da Verona)|Madonna unter Rosen. Unter einem Rundbogen sitzt Maria vor einer Rosenhecke in weitem, schwarzem Mantel, der weiß ausgeschlagen ist. Auf ihrem rechten Knie sitzt, sie umarmend, der Jesusknabe. In den Zwickeln über dem Rundbogen zwei Kreisrunde, in dieser Verkündigungsengel und Verkündigungsmaria. Goldhintergrund mit Übermalungen. Mit Gutachten. Öl auf Holz. 65 X 46 cm.]] réalisée par Stefano da Verona, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [98]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Katharina. Stehend, bekrönt. In rotem, grün ausgeschlagenem Kleid und Mantel. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. 101 X 36 cm. réalisée par Westdeutsch, Kölner Schule, spätes 15. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [99]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Agnes. Stehend, in grünem, weiß ausgeschlagenem Kleid und Mantel. Weißes über die Schultern fallendes Kopftuch. Öl auf Holz. Späterer Rahmen. 101 X 36 cm. réalisée par Westdeutsch, Kölner Schule, spätes 15. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [100]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines jungen Mädchens. Kniestück, sitzend, in dunkelbraunem Kleid, weißer Halsrüsche und buntem Bänderhut. In den gefalteten Händen Blumenstrauß und Gebetbuch. R. unten bez.: E. Müller, München 1884. 89x66,5 cm. Öl auf Leinwand. Unter Glas. (Müller, E.)|Bildnis eines jungen Mädchens. Kniestück, sitzend, in dunkelbraunem Kleid, weißer Halsrüsche und buntem Bänderhut. In den gefalteten Händen Blumenstrauß und Gebetbuch. R. unten bez.: E. Müller, München 1884. 89x66,5 cm. Öl auf Leinwand. Unter Glas.]] réalisée par Müller, E., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [101]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Steinigung des hl. Stephanus. Im Hintergrund ein Turm. Feder, getuscht, auf gelbl. Papier. Aufgezogen. Links unten bez.: L Carigiagio inv. Del. Unter Glas. G. R. 21,5 X 30,5 cm. réalisée par Carigiagio, L., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [102]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mythologische Szene. Bogenschütze und vom Pfeil getroffenes Mädchen. Bleistift, Kreide gehöht. Blaugraues Papier. Unter Glas. G. R. 31 X 31 cm. réalisée par Johann Baptist Cipriani, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [103]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna. Sitzend, auf ihrem Schoß der Jesusknabe. Tuschzeichnung auf Papier. Unter Glas, gerahmt. 12 X 10,5 cm. réalisée par Corregio, Antonio Allegri, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [104]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Liegender Bauer. Rückenansicht. Tusche auf Papier. Unter Glas. G. R. 13,5 X 18,5 cm. réalisée par Cuyp, Aelbert, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [105]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Flüchtende Bauern mit Rindern und Wagen. Getuschte Federzeichnung, auf braun getöntem Papier. 28 X 37 cm. réalisée par Deutsch, frühes 19. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [106]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt. Sitzend. Rötel, Kreide gehöht,auf graublau getöntem Papier. Unter Glas. G. R. 45 X 29 cm. réalisée par Dietrich, Christian Wilhelm Ernst, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [107]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Akt. Rötel. Auf Papier. Unter Glas. G. R. 27 X 15,5 cm. réalisée par Französisch, 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [108]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Parkszene. Auf einer Steinbank junges Mädchen. Neben ihr Kavalier mit Laute. Kohle, Kreide gehöht, auf blaugrauem Papier. Unter Glas. G. R. des späten 18. Jahrhunderts. 28,5 X 24,5 cm. réalisée par Französisch, 2. Hälfte 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [109]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Dame, sitzend mit Harfe. Kohle und Bleistift, Kreide gehöht, auf graublau getöntem Papier. Unter Glas. G. R. 28 X 19 cm. réalisée par Französisch, spätes 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [110]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Frauen mit Putto, Brustbilder. Sepia. Papier auf Leinwand aufgezogen. Beschädigt. Unter Glas. G. R. 25 X 20 cm. réalisée par Italien, um 1550, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [111]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Grablegung Christi. Joseph von Erimathäa hält den halbaufgerichteten Leichnam Christi in seinen Armen. Im Vordergrund Maria in den Armen einer hl. Frau. Feder, Tusche weiß gehöht, auf braunem Papier. Unter Glas. G. R. 20X23,5 cm. réalisée par Tizian, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [112]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt. Halbfigur vor Stoffdraperie. Kohlezeichnung, rotbraun und gelb getönt, auf grauem Papier. Rechts oben dat.: 1603. Unter Glas. G. R. 26 X 39 cm. réalisée par Italienisch, Anfang 17. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [113]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weibliche Figur mit zwei Putten. Feder auf weißem Papier. Unter Glas. G. R. 19X16 cm. réalisée par Italien, spätes 17. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [114]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mann mit Henkelkorb; am Arm ein junges Mädchen. Getuschte Federzeichnung. Auf Papier. Unter Glas. G. R. 25 X 17,5 cm. réalisée par Italienisch, 18. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [115]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt. Halb liegend. Rötel auf Papier. Links unten bez.: "Pierre del.". Unter Glas. G. R. 43 X 34 cm. réalisée par Pierre, Jan Baptist, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [116]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Drei weibliche Gestalten in langwallenden Gewändern. Rötel auf grauem Papier. Unter Glas. G. R. 17,5 X 12 cm. réalisée par Procaccini, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [117]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei kniende Männer (Akte). Im Hintergrund Frauenfigur. Links unten Monogramm "P. R." Rötel, weißes Papier, aufgezogen. Unter Glas. G. R. 25 X 23 cm. réalisée par Procaccini, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [118]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Überfall auf ein bäuerliches Gastmahl. Federzeichnung, getuscht, aufgezogen. Rechts unten bez.: la Rue. Unter Glas. In G. R. des 18. Jahrhundertd. 46 X 48 cm. réalisée par La Rue, Abraham de, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [119]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gewandstudie. Apostelfigur in Rückenansicht. Rötel auf weißem Papier. Unter Glas. G. R. 41 X 27 cm. réalisée par Del Sarto, Andrea, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [120]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Blatt aus einer Heiligengeschichte. Zwischen Schrifttext und Rankenwerk Bildnis des hl. Laurentius. Auf der Rückseite der hl. Stephanus. Perg., zugeschnitten. Unter Glas. G. R. 16x10 cm. réalisée par Süddeutsch, 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [121]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis des Infanten Ferdinand von Spanien in Landschaft auf sich bäumendem Pferd. Sepia auf Papier. Unten bez.: Bi Ferdinando Infani Pictor IS. . . . ? Unter Glas. G. R. 17,5 X 13,5 cm. réalisée par Spanisch, 17. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [122]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Akt, sitzend. Rötel auf Papier. Unter Glas. G. R. 22,5 X 19,5 cm. réalisée par Tejeo, Raffael, vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [123]
- 1940.06.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weibl. Figur mit Spinnrocken. Sepia, weißes Papier, aufgezogen. Unter Glas. G. R. 26 X 16 cm. réalisée par Venedig, frühes 16. Jahrh., vendue par Sammlung Schloss Tutzing am Starnberger See. [124]