Ventes d'œuvres le 1940.08.27
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes mit Kinnbart, Halbfigur. Bezeichnet: F. Abecassis. Leinw. 62X49 cm. S. R. (376) réalisée par Abecassis, F.. [1]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Stallinneres mit Schimmelstute und Fohlen, daneben sitzender Knabe, mit Hunden spielend. Bezeichnet: A. Adam, 1825. Holz. 50X62 cm. (42l) Abbildung Tafel 7 réalisée par Adam, Albrecht au prix de 1460 sch. [2]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des berühmten Florentiners Farinata degli Uberti, in Harnisch und roter turbanartiger Kopfbedeckung. Alter Original-Renaissance- Rahmen, holzgeschnitzt in alter Vergoldung. 58X43 cm. Mit Gutachten von Prof. Gronau. (425) Abbildung Tafel 15 (Altissimo, Cristofano dell')|Bildnis des berühmten Florentiners Farinata degli Uberti, in Harnisch und roter turbanartiger Kopfbedeckung. Alter Original-Renaissance- Rahmen, holzgeschnitzt in alter Vergoldung. 58X43 cm. Mit Gutachten von Prof. Gronau. (425) Abbildung Tafel 15]] réalisée par Altissimo, Cristofano dell' au prix de 1900 sch. [3]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Nordische Winterlandschaft bei Nachtbeleuchtung. Im Vordergrund verschneite Wassermühle mit figürlicher Staffage. Leinwand auf Holz. 32X48 cm. G. R. (391) réalisée par Anonymer nordischer Meister des 18. Jahr.. [4]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Die heilige Katharina", Standfigur mit Krone, Schwert und Buch, unter einer gotischen Türumrahmung. Bezeichnet: K. B., 1848. Oel auf Holz. 28X12 cm. Echt vergoldeter Rahmen in gotischem Stil. (419) réalisée par Ballenberger, Karl au prix de 220 sch. [5]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [["Die Entdeckung Giottos": In hügeliger Landschaft ruht der Hirtenknabe Giotto neben seinen Schafen und Ziegen - und zeichnet mit dem Finger die Konturen eines Lammes in den Sand. Hinter ihm steht der Maler Cimabue und betrachtet nachdenklich die Arbeit des Knaben. Beschrieben und abgebildet in der Kunstrundschau Nr. 4, April 1939. Bezeichnet: C. Becker, 1841. Leinwand. 60X48 cm. G. R. (418) Abbildung Tafel 9 (Becker, Christian)|"Die Entdeckung Giottos": In hügeliger Landschaft ruht der Hirtenknabe Giotto neben seinen Schafen und Ziegen - und zeichnet mit dem Finger die Konturen eines Lammes in den Sand. Hinter ihm steht der Maler Cimabue und betrachtet nachdenklich die Arbeit des Knaben. Beschrieben und abgebildet in der Kunstrundschau Nr. 4, April 1939. Bezeichnet: C. Becker, 1841. Leinwand. 60X48 cm. G. R. (418) Abbildung Tafel 9]] réalisée par Becker, Christian. [6]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Österreichische Dragoner reiten durch eine Furt und sammeln sich am jenseitigen Ufer. Leinwand. 33X46 cm. G. R. (325) réalisée par Bensa, Alexander von. [7]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit alten Eichen am Bachesrand. Am Ufer Schifferfamilie mit Nachen, im Hintergrund die Stadt Gouda. Bezeichnet: J. W. v. Borselen. Eichenholz. 22X30,5 cm. G. R. (422) Abbildung Tafel 11 réalisée par Borselen, Jan Willem van au prix de 230 sch. [8]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Italienische Küstenlandschaft mit badenden Knaben", bei Pegli an der Riviera. Bezeichnet: J. Brasch, Pegli, 1873. Holz. 28X45 cm. (379) réalisée par Brasch, J.. [9]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lustige Bauerngesellschaft, singend und trinkend; ein fahrender Musikant bläst dazu auf einer Schalmei. Meisterhaft in der Gruppierung; warmes leuchtendes Kolorit. Eichenholz, mit altem Sammlerzettel. 15X20,5 cm. G. R. (250) Abbildung Tafel 12 (Brouwer, Adriaen)|Lustige Bauerngesellschaft, singend und trinkend; ein fahrender Musikant bläst dazu auf einer Schalmei. Meisterhaft in der Gruppierung; warmes leuchtendes Kolorit. Eichenholz, mit altem Sammlerzettel. 15X20,5 cm. G. R. (250) Abbildung Tafel 12]] réalisée par Brouwer, Adriaen. [10]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[2 Tafeln eines gotischen Flügelaltars aus Eichenholz mit Eisenbeschlag, "Mariae Verkündigung" darstellend. Rechter Flügel: Maria, vor gotischem Baldachinbett sitzend, hält ein aufgeschlagenes Buch auf dem Schoß. Ein langer faltenreicher Mantel, dunkelblau mit Gold gestickt, reicht bis zur Mitte des linken Flügels, auf dem der Verkündigungs-Engel steht, mit goldenem Zepter in den Händen, darüber 2 Schriftbänder. Die Innenseiten der beiden Flügel sind im 16. Jahrhundert bemalt und stellen zwei stehende Heilige dar, rechts St. Philippus im Buch lesend und links St. Johannes mit Kelch. Höhe jeder Tafel 108 cm. Breite 24 cm. (423) Abbildung s. 1 Umschlagseite u. Tafel 27 (Dirk Bouts)|2 Tafeln eines gotischen Flügelaltars aus Eichenholz mit Eisenbeschlag, "Mariae Verkündigung" darstellend. Rechter Flügel: Maria, vor gotischem Baldachinbett sitzend, hält ein aufgeschlagenes Buch auf dem Schoß. Ein langer faltenreicher Mantel, dunkelblau mit Gold gestickt, reicht bis zur Mitte des linken Flügels, auf dem der Verkündigungs-Engel steht, mit goldenem Zepter in den Händen, darüber 2 Schriftbänder. Die Innenseiten der beiden Flügel sind im 16. Jahrhundert bemalt und stellen zwei stehende Heilige dar, rechts St. Philippus im Buch lesend und links St. Johannes mit Kelch. Höhe jeder Tafel 108 cm. Breite 24 cm. (423) Abbildung s. 1 Umschlagseite u. Tafel 27]] réalisée par Dirk Bouts au prix de 2400 sch. [11]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft, Gegend bei der Hohen Mark im Taunus, die Bäume in frühsommerlichem Grün. Im Vordergrund Jäger mit Hund. Malkarton. 41X32 cm. (355) réalisée par Burger, Anton. [12]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Wiese mit Coppelrick, daneben lagernd braunweiß gefleckte Kuh, an die sich ein schwarz-weißes Kalb anschmiegt. Bezeichnet: D. Cauld. Leinwand. 62X94 cm. (413) réalisée par Cauld, D.. [13]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft mit Durchblick auf altes Schloß, dahinter blaue Berge. Am Flußufer Hirt mit Herde. Im Vordergrund rastende Wanderer in antiken Gewändern, Reiter und Bäurin. Meisterhaft in der Baumbehandlung und der Beleuchtung. Leinw. 72X89 cm. G. R. (417) Abbildung Tafel 16 (Weitsch, Johann Friedrich)|Waldlandschaft mit Durchblick auf altes Schloß, dahinter blaue Berge. Am Flußufer Hirt mit Herde. Im Vordergrund rastende Wanderer in antiken Gewändern, Reiter und Bäurin. Meisterhaft in der Baumbehandlung und der Beleuchtung. Leinw. 72X89 cm. G. R. (417) Abbildung Tafel 16]] réalisée par Weitsch, Johann Friedrich au prix de 950 sch. [14]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerboote am Ufer eines schottischen Hafens. Bezeichnet: Eugene Dekkert. 52X63 cm. G. R. (413) réalisée par Dekkert, Eugéne. [15]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Nil-Landschaft mit Moschee und Minarett unter Palmen; im Vordergrund Segelbarke mit Figuren. Leuchtend azurblauer Himmel und goldenes Licht geben eine Farbstimmung von großem Reiz. Bezeichnet: Fiedler. Leinwand. 17X21 cm. G. R. (213) réalisée par Fiedler, Bernhard. [16]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Drei Bauern in einer Stube, essend, trinkend und rauchend. Holz. 20X26 cm. (390) S. R. réalisée par Teniers. [17]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ruhende Schafe vor Waldrand. Leinwand. 65X90 cm. G. R. (386) Abbildung Tafel 7 réalisée par Gebler, Friedrich Otto au prix de 1150 sch. [18]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Pater in der Zelle, im Begriff eine Prise zu nehmen. In Wandnische Steinzeugkrug und Weinflasche. Bezeichnet: Grützner. Holz. 24X17,5 cm. Punzierter echt vergoldeter Holzrahmen. (386) réalisée par Grützner, Eduard. [19]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gouache-Landschaft, Gegend an der Fulda, unbekannter Meister um 1820. 26X38 cm. G. R. (401) réalisée par Unbekannter Meister um 1820. [20]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Drei spanische Bäuerinnen, stehend in gebirgiger Landschaft. Bezeichnet: R. Gudden. Leinwand. 100X80 cm. (422) réalisée par Gudden, Rudolf. [21]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mondnacht an holländischer Hafenstadt, im Vordergrund Segelboote auf dem Wasser und Windmühle am Ufer. Bezeichnet: R. A. Haanen, Frankfurt 1835. Leinwand. 44X55,5 cm. G. R. (421) Abbildung Tafel 12 réalisée par Haanen, Remigius Adrianus au prix de 350 sch. [22]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayrische Landschaft am Kochelsee; im Hintergrund die Voralpen. Leinw. 25X49 cm. G. R. (380) réalisée par Hermann, Philipp. [23]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht des Walchensees in Oberbayern. Bezeichnet: A. Herzog, München, 1920. Leinwand. 49X61 cm. G. R. (330) réalisée par Herzog, A. au prix de 230 sch. [24]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgige Landschaft mit reicher Vegetation, im Hintergrund Dorf. Staffiert mit Hirten und Herden, im Vordergrund rastende Wanderer, Mann mit Dudelsack und Frau mit Spinnrocken. Leinwand. 49X72 cm. G. R. (427) Abbildung Tafel 5 réalisée par Hirth, Wilhelm Friedrich au prix de 960 sch. [25]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Das Gastmahl des Belsazar." Im großen Saal tafelt Belsazar mit zahlreichen Gästen. Links auf großem Tisch goldene Gefäße. Bezeichnet: C. H. Holz. 38X57 cm. G. R. (Mit Gutachten von Dr. Binder.) (409) réalisée par Holsteyn, Cornelis au prix de 800 sch. [26]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ungar. Husar in weißem Mantel, auf Schimmel, vor einem Gehölz. Bezeichnet: E. Hünten 94. Leinwand. 42X36 cm. G. R. (325) réalisée par Hünten, Emil Joh. au prix de 220 sch. [27]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Im Wartezimmer des Advokaten, verschiedene Personen, im Vordergrund am Tisch junger Mann mit schwarzem Talar und rotem Barett, links ein Diener, der am Schreibtisch beschäftigt ist. 42X50 cm. S. R. (398) réalisée par Jonckheer, Jacobus. [28]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Dolomitenlandschaft bei Abendrot; im Vordergrund Alm mit Ziegen und Hirten. Bezeichnet: Julius P. Junghans. 40X50 cm. G. R. (403) Abbildung Tafel 7 réalisée par Junghans, Julius Paul au prix de 1550 sch. [29]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Venedig. Bezeichnet: Karl Kaufmann, 1892. Leinwand. 44X68 cm. G. R. (397) réalisée par Kaufmann, Karl au prix de 250 sch. [30]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben, Feuerlilien in hoher Vase. Bezeichnet: H. K. Leinwand. 90X64 cm. (376) Abbildung Tafel 16 réalisée par Kaulbach, Hermann. [31]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft bei untergehender Sonne, deren Strahlen wirkungsvolle Reflexe auf dem Schnee hervorrufen. Bezeichnet: F. Kippler 4. 60X85 cm. G. R. (401) réalisée par Kippler, F.. [32]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Geharnischter Ritter auf feurigem Rappen jagt in wildem Galopp auf ein schilfbewachsenes Gewässer zu; in der Rechten hält er das blanke Schwert und schaut sich um nach drei gewappneten Reitern, die ihn verfolgen. Bezeichnet: F. Kirchbach, 1879. Leinwand. 44X60 cm. G. R. (390) (Kirchbach, Frank)|Geharnischter Ritter auf feurigem Rappen jagt in wildem Galopp auf ein schilfbewachsenes Gewässer zu; in der Rechten hält er das blanke Schwert und schaut sich um nach drei gewappneten Reitern, die ihn verfolgen. Bezeichnet: F. Kirchbach, 1879. Leinwand. 44X60 cm. G. R. (390)]] réalisée par Kirchbach, Frank. [33]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Der Fechter." Bezeichnet: J. v. Klinkenberg. Holz. 15X12 cm. S. R. (399) réalisée par Klinkenberg, J.v. au prix de 1130 sch. [34]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Inneres einer flämischen Wochenstube, staffiert mit Amme, Familienangehörigen, Hund und Katze. Tiefes, leuchtendes Kolorit. Leinwand. 44X53 cm. G. R. Früher: Sammlung Zwieback, Wien. (Mit Gutachten von Dr. Binder.) (409) Abbildung Tafel 11 (Lambrechts, J. Baptiste)|Inneres einer flämischen Wochenstube, staffiert mit Amme, Familienangehörigen, Hund und Katze. Tiefes, leuchtendes Kolorit. Leinwand. 44X53 cm. G. R. Früher: Sammlung Zwieback, Wien. (Mit Gutachten von Dr. Binder.) (409) Abbildung Tafel 11]] réalisée par Lambrechts, J. Baptiste. [35]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Romantische Landschaft, kahles felsiges Gebirgstal, ohne Vegetation. Im Grunde grüner See, in dem sich die Berge spiegeln. Die tiefe Einsamkeit der Landschaft wird nur durch eine sehr klein gehaltene Gruppe rastender Personen unterbrochen. Bezeichnet: J. A. Lasinsky, 1841. Leinwand. 56X72 cm. G. R. (421) Abbildung Tafel 10 (Lasinsky, Joh. Adolf)|Romantische Landschaft, kahles felsiges Gebirgstal, ohne Vegetation. Im Grunde grüner See, in dem sich die Berge spiegeln. Die tiefe Einsamkeit der Landschaft wird nur durch eine sehr klein gehaltene Gruppe rastender Personen unterbrochen. Bezeichnet: J. A. Lasinsky, 1841. Leinwand. 56X72 cm. G. R. (421) Abbildung Tafel 10]] réalisée par Lasinsky, Joh. Adolf. [36]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft mit altem Städtchen am Ufer eines zugefrorenen Gewässers. Lebhaftes Treiben auf dem Eis. Bezeichnet: K. H. Leickert. Leinwand. 59X90 cm. S. R. (429) réalisée par Leickert, Karel Hendrik Josef au prix de 300 sch. [37]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Herzogin von Braunschweig, Dreiviertelfigur, sitzend auf einer steinernen Bank, die rechte Hand auf den Kopf eines großen Hundes gelegt. Tiefes, leuchtendes Kolorit. Alter Originalrahmen des 17. Jahrh., holzgeschnitzt, in alter Vergoldung. Leinwand. 127X103 cm. (408) Abbildung Tafel 15 (Lely, Sir Peter)|Bildnis der Herzogin von Braunschweig, Dreiviertelfigur, sitzend auf einer steinernen Bank, die rechte Hand auf den Kopf eines großen Hundes gelegt. Tiefes, leuchtendes Kolorit. Alter Originalrahmen des 17. Jahrh., holzgeschnitzt, in alter Vergoldung. Leinwand. 127X103 cm. (408) Abbildung Tafel 15]] réalisée par Lely, Sir Peter. [38]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis des Altertumsforschers Theodor Mommsen. Bezeichnet: F. Lenbach, 1893. Leinwand. 87X71 cm. G. R. (376) Abbildung Tafel 12 réalisée par Lenbach, Franz von au prix de 3500 sch. [39]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer holländischen Küche, mit Frau am Herd. Bezeichnet: Th. Mesker. Eichenholz. 25X18 cm. G. R. (390) réalisée par Mesker, Th.. [40]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Wirtsstube i. Zillertal", ausgestattet mit schönem alten Hausrat, 19. Jahrh. Bezeichnet: E. St. Leinwand. 40X60 cm. S. R. (376) réalisée par Monogrammist E.St.. [41]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier junge Damen, in sommerlichem Park sitzend, vor ihnen liegend ein Hund. Die reichen Gewänder der Frauen, der üppige Blumen- und Pflanzenwuchs sind ein einziger toller Farbenrausch. Bezeichnet: A.Monticelli. Leinw.40X55 cm. (393) Abbildung Tafel 3 (Monticelli, Adolphe)|Vier junge Damen, in sommerlichem Park sitzend, vor ihnen liegend ein Hund. Die reichen Gewänder der Frauen, der üppige Blumen- und Pflanzenwuchs sind ein einziger toller Farbenrausch. Bezeichnet: A.Monticelli. Leinw.40X55 cm. (393) Abbildung Tafel 3]] réalisée par Monticelli, Adolphe. [42]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Kleines Blumenstilleben von ungewöhnlicher Farbenglut. Bezeichnet: Monticelli. Leinwand. 21X29 cm. (393) réalisée par Monticelli, Adolphe. [43]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der zwölfjährige Christus im Tempel - auf erhöhtem gotischen Lehrstuhl sitzend, disputiert mit fünf Schriftgelehrten. Daneben stehen Maria und Josef, deren Goldnimben sich schwach vom Goldgrund abheben. Eichenholz 31,5X31,5 cm. (566) Abbildung 2. Umschlagseite (Kölner Meister um 1420)|Der zwölfjährige Christus im Tempel - auf erhöhtem gotischen Lehrstuhl sitzend, disputiert mit fünf Schriftgelehrten. Daneben stehen Maria und Josef, deren Goldnimben sich schwach vom Goldgrund abheben. Eichenholz 31,5X31,5 cm. (566) Abbildung 2. Umschlagseite]] réalisée par Kölner Meister um 1420 au prix de 2400 sch. [44]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Romantische Landschaft aus der Frühzeit des Meisters: Bergkessel mit steilen zerklüfteten Wänden; im Grund grüner See. Auf einem Felsenvorsprung 2 Figuren. Bezeichnet: C. Morgenstern, 1834. Leinwand. 56X72 cm. G. R. (421) Abbildung Tafel 11 (Morgenstern, Carl)|Romantische Landschaft aus der Frühzeit des Meisters: Bergkessel mit steilen zerklüfteten Wänden; im Grund grüner See. Auf einem Felsenvorsprung 2 Figuren. Bezeichnet: C. Morgenstern, 1834. Leinwand. 56X72 cm. G. R. (421) Abbildung Tafel 11]] réalisée par Morgenstern, Carl au prix de 900 sch. [45]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Holländischer Fischerhafen, belebt mit zahlreichen Segelbooten und Nachen. Interessante Beleuchtungseffekte. Bezeichnet: F. Ernst Morgenstern. Leinwand. 50X64 cm. S. R. (398) réalisée par Morgenstern, Friedrich Ernst. [46]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Die kleine Fischhändlerin", holländisches Mädchen in Volkstracht bietet lächelnd Schellfische an. Bezeichnet: Carl Mücke, Düsseldorf. Holz. 16X12 cm. G. R. (403) réalisée par Mücke, Carl au prix de 170 sch. [47]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Neapel mit dem Vesuv. Bezeichnet: Nerly. Leinw. 48X90 cm. G. R. (396) réalisée par Nehrlich, Friedrich au prix de 580 sch. [48]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dreiviertelfigur eines Feldherrn in Lehensgröße, bekleidet mit Harnisch und kurzen Puffärmeln, aus denen das weiße Hemd bis auf die Hände herabfällt. In der Rechten hält er einen Marschallstab. Leinwand. 120X100 cm. (423) Abbildung Tafel 15 (Niederländischer Bildnismaler des 17. Jahrhunderts)|Dreiviertelfigur eines Feldherrn in Lehensgröße, bekleidet mit Harnisch und kurzen Puffärmeln, aus denen das weiße Hemd bis auf die Hände herabfällt. In der Rechten hält er einen Marschallstab. Leinwand. 120X100 cm. (423) Abbildung Tafel 15]] réalisée par Niederländischer Bildnismaler des 17. Jahrhunderts. [49]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgleichen. Bildnis eines Mannes mit langem dunklen Haar, bekleidet mit schwarzem Talar. weißem Kragen und Stulpen. Leinwand. 130X112 cm. (423) Abbildung Tafel 15 réalisée par Niederländischer Bildnismaler des 17. Jahrhunderts. [50]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Inneres einer nordländischen Küche mit ockergelb getünchten Wänden, großer Kamin im Hintergrund, davor eiserner Herd mit Kupfer- und Zinnkesseln. An einem Tisch sitzend junge Frau in rosa Taille mit Handarbeit beschäftigt. Bezeichnet: H. K. Nordenberg. Leinwand. 52X42 cm. (403) Abbildung Tafel 9 (Nordenberg, Karl Henrik)|Inneres einer nordländischen Küche mit ockergelb getünchten Wänden, großer Kamin im Hintergrund, davor eiserner Herd mit Kupfer- und Zinnkesseln. An einem Tisch sitzend junge Frau in rosa Taille mit Handarbeit beschäftigt. Bezeichnet: H. K. Nordenberg. Leinwand. 52X42 cm. (403) Abbildung Tafel 9]] réalisée par Nordenberg, Karl Henrik. [51]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen in Westerwälder Volkstracht, aus dem Haus kommend, trägt einen Henkelkorb und Steinzeugkrug. Bezeichnet: H. Oehmichen. Leinwand. 50X37 cm. G. R. (422) réalisée par Oehmichen, Hugo au prix de 900 sch. [52]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Kleiner Junge in weißen Hosen und roter Weste, neben Barock- tisch stehend, trägt eine Schiefertafel. Bezeichnet: H. Oehmichen. Leinwand. 57X35 cm. G. R. (422) réalisée par Oehmichen, Hugo au prix de 900 sch. [53]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer mittelalterlichen Stadt; an einem Brunnen vor gotischem Erker hält ein geharnischter Ritter und tränkt seinen Schimmel. Bezeichnet: Ohaus. Leinwand. 24X27 cm. G. R. (378) réalisée par Ohaus, Wilhelm. [54]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Szene aus Faust. Gretchen, die Kirche verlassend. Im Hintergrund Faust und Mephisto. Leinwand. 50X67 cm. S. R. (386) réalisée par Olivier, Louis Camille au prix de 280 sch. [55]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Normandie, Fischerbarke im Sturm. Bezeichnet: E. Penning-Dumis. Eichenholz. 33X24 cm. G. R. (397) réalisée par Penning, E.. [56]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kämpfende Stiere am Fuß des Albaner Gebirges. Gouache-Gemälde, meisterhaft in Komposition und Kolorit. Bezeichnet: J. G. Pforr, 1789. 31,5X42 cm. G. R. (305) Abbildung Tafel 6 réalisée par Pforr, Johann, Georg au prix de 360 sch. [57]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Hügelige Landschaft, im Vordergrund Hufschmiede in Burgruine. Fünf edle Pferde werden frisch beschlagen. Tuchzeichnung von höchster Vollendung. Bezeichnet: J. G. Pforr, 1786. 30X46 cm. Gerahmt. (421) . Abbildung Tafel 6 réalisée par Pforr, Johann, Georg au prix de 350 sch. [58]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Uralte Eichen am Waldrand, im Vordergrund Storchenpaar am Wassertümpel; im Hintergrund die Ostsee. Bezeichnet: Preller. Leinwand. 54X76 cm. (386) Abbildung Tafel 7 réalisée par Preller, Friedrich d. Jüngere. [59]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bäurisches Paar in Kapelle; die Frau, neben der Wiege mit Säugling kniend, betet vor einem Madonnenaltar. Bezeichnet: V. Renault. 80X64 cm. (419) Abbildung Tafel 9 réalisée par Renault, Victor au prix de 1250 sch. [60]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Wandfüllungen in gemeinsamem Rahmen, bemalt mit Wildgeflügel und Fischen, umgeben von Blumenranken. Bezeichnet: Jos. Roesl. Holz. 88X88 cm. (376) réalisée par Roesl, Josef. [61]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke, Reiterschlachten. Leinwand. 70X94 cm. G. R. (393) Abbildung Tafel 5 réalisée par Rosa, Salvatore. [62]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Stadtinneres von Straßburg mit Blick auf das Münster. Bezeichnet: Seebach 1918. Karton. 61X49 cm. S. R. (376) Abbildung Tafel 10 réalisée par Seebach, Lothar von au prix de 200 sch. [63]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Rosenstämmchen. Bezeichnet: L. Seebach. 60X75 cm. S. R. (376) réalisée par Seebach, Lothar von. [64]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Kohlenhalde, S. R. Leinwand. 64X80 cm. (376) réalisée par Seebach, Lothar von. [65]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. In der Bildhauer-Werkstatt. Leinwand. 60X50 cm. G. R. (376) réalisée par Seebach, Lothar von. [66]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Mohnfeld, im Hintergrund Dorf. Leinwand. 35X46 cm. S. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [67]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Pferdeschwemme. Leinwand. 38X46 cm. S. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [68]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Marktplatz in Straßburg, im Hintergr. d. Münster. Lwd. 61X50 cm. G. R. réalisée par Seebach, Lothar von au prix de 145 sch. [69]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Stadt im Winter. Leinwand. 61X50 cm. G. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [70]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Dorfbrunnen. Leinwand. 61X50 cm. S. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [71]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Kehl am Rhein. Leinwand. 38X46 cm. S. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [72]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Binnensee. Leinwand. 33X41 cm. S. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [73]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Fischerkähne auf Teich. Leinwand. 46X38 cm. S. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [74]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Allee im Herbst. Leinwand. 65X56 cm. G. R. réalisée par Seebach, Lothar von au prix de 110 sch. [75]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Blumenmarkt. Leinwand. 67X82 cm. S. R. réalisée par Seebach, Lothar von. [76]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 65-75 Derselbe. 11 Ölbilder: Rosenbäumchen. Karton. 74X49 cm. B. R. (376) réalisée par Seebach, Lothar von. [77]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Winterlandschaft. Leinwand. 34X45 cm. G. R. (395) réalisée par Seebach, Lothar von. [78]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Tulpen in getriebener Messingvase. Bezeichnet: Seebach. Leinwand. 80X60 cm. G. R. (376) réalisée par Seebach, Lothar von. [79]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hochgebirgstal mit Wasserfällen, im Vordergrund Hirte mit Herde. Bezeichnet: Splitgerber. Leinwand. 32X23 cm. G. R. (382) réalisée par Splitgerber, Friedrich. [80]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blick vom Odenwald in die Rheinebene. Bezeichnet: Süß. Aquarell. 50X37 cm., gerahmt. (376) réalisée par Süß, Wilhelm. [81]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Romantische Landschaft, im Mittelgrund gotisches Schloß, von Ententeich umgeben. Vorne links unter uralter Eiche ruhender Wanderer und Jäger in der Tracht des 17. Jahrhunderts. Kräftig leuchtendes Kolorit. Bezeichnet: C. Scheuren. Leinwand. 26X33 cm. G. R. (422) Abbildung Tafel 10 (Scheuren, Kaspar Joh. Nepomuk)|Romantische Landschaft, im Mittelgrund gotisches Schloß, von Ententeich umgeben. Vorne links unter uralter Eiche ruhender Wanderer und Jäger in der Tracht des 17. Jahrhunderts. Kräftig leuchtendes Kolorit. Bezeichnet: C. Scheuren. Leinwand. 26X33 cm. G. R. (422) Abbildung Tafel 10]] réalisée par Scheuren, Kaspar Joh. Nepomuk au prix de 460 sch. [82]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Romantische Landschaft, hügeliger Vordergrund mit Felsen und spärlichem Buschwerk, auf der Kuppe kleine Figur eines Reiters in mittelalterlicher Tracht. Durchblick auf die Bucht eines Gebirgssees, im Hintergrund die Voralpen. Fein abgestimmtes Kolorit, bei Sonnenuntergang. Leinwand. 64X83 cm. G. R. (386) Abbildung Tafel 4 (Schirmer, Johann Wilhelm)|Romantische Landschaft, hügeliger Vordergrund mit Felsen und spärlichem Buschwerk, auf der Kuppe kleine Figur eines Reiters in mittelalterlicher Tracht. Durchblick auf die Bucht eines Gebirgssees, im Hintergrund die Voralpen. Fein abgestimmtes Kolorit, bei Sonnenuntergang. Leinwand. 64X83 cm. G. R. (386) Abbildung Tafel 4]] réalisée par Schirmer, Johann Wilhelm au prix de 1100 sch. [83]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mondnacht in einem holländischen Hafen; im Hintergrund Dorf mit Kirche und Windmühle. Ungewöhnlich kraftvolle Komposition von harmonischer Stimmung. Bezeichnet: E. S. Leinwand. 73X110 cm. G. R. (395) Abbildung Tafel 4 réalisée par Schleich, Eduard d. Ält. au prix de 2900 sch. [84]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines oberbayrischen Jägers. Bezeichnet: C. Schleicher. Holz. 9X12 cm. G. R. (396) réalisée par Schleicher, C.. [85]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Dorf mit roten Ziegeldächern im Gewitterregen, bei starkem Sturm. Bezeichnet mit persönlicher Widmung . . . von G. Schönleber, 1912. Karton. 45X66 cm. S. R. (376) réalisée par Schönleber, Gustav au prix de 500 sch. [86]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Kosaken auf Vorposten im Schilf. Bezeichnet: A. Schreyer. Ausgeführte Skizze auf Malkarton. 22X30 cm. G. R. (417) réalisée par Schreyer, Adolf. [87]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Flußlandschaft, im Hintergrund Kirchdorf von Bäumen umgeben, im Vordergrund Boot mit Insassen und Angler, rechts 2 Wanderer. Malkarton auf Eichenholz. 16X22 cm. G. R. (421) réalisée par Schütz, Christian Georg. [88]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. mit anderer Staffage, rechts Reiter und rastende Fischerfamilie. Malkarton auf Eichenholz. 16X22 cm. G. R. (421) réalisée par Schütz, Christian Georg. [89]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer Bauernstube. Am Fenster sitzt ein Greis im Backensessel und liest in der Bibel, die Bäuerin, neben Tisch mit altem Gerät sitzend, mahlt Kaffee. Bezeichnet: Felix Schurig, 1883. Leinwand. 39X35 cm. G. R. (421) réalisée par Schurig, Felix au prix de 280 sch. [90]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Alpental mit hohen Tannen und Gebirgsbach mit Angler. Im Hintergrund Schneeberge. Bezeichnet: J. G. Steffan. Leinwand. 32X40 cm. G. R. (386) réalisée par Steffan, Joh. Gottfried au prix de 190 sch. [91]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Sieben Landschafts - Studien, bildmäßig ausgeführt. Leinwand bzw. Karton. Ungefähr 40X50 cm. Teils gerahmt, teils ohne Rahmen. (376) réalisée par Thiem, Paul. [92]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Wiedehopf auf Baumast, im Hintergrund gebirgige Landschaft. Bezeichnet: Thierry 1790. Gouache. 43X36 cm. G. R. (401) réalisée par Thierry, Wilh. au prix de 245 sch. [93]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [["Der Regenbogen", gemalt 1886. Landschaft am Oberrhein mit blühenden Obstbäumen, auf denen das Sonnenlicht, durch die letzten Regentropfen scheinend, köstliche Farbenwirkungen hervorbringt. Bezeichnet mit Monogramm H. Th. 1886. Leinwand. 59X71 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 248.) (376) Abbildung Tafel 1 (Thoma, Hans)|"Der Regenbogen", gemalt 1886. Landschaft am Oberrhein mit blühenden Obstbäumen, auf denen das Sonnenlicht, durch die letzten Regentropfen scheinend, köstliche Farbenwirkungen hervorbringt. Bezeichnet mit Monogramm H. Th. 1886. Leinwand. 59X71 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 248.) (376) Abbildung Tafel 1]] réalisée par Thoma, Hans au prix de 9000 sch. [94]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Derselbe. Sommer in Oberursel, gemalt 1896. Im Vordergrund Höhe bei Oberursel, die "Kästenhöh" genannt, auf einer blumigen Wiese weidende Ziege. Ein weit sich erstreckendes, weich gebettetes Tal führt zu den im Hintergrund sich erhebenden Taunusbergen und gibt dem Bild eine wunderbare Ruhe. Bezeichnet mit Monogramm H. Th. Juli 1896. Holz. 73X100 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 409) (394) Abbildung Tafel 1 (Thoma, Hans)|Derselbe. Sommer in Oberursel, gemalt 1896. Im Vordergrund Höhe bei Oberursel, die "Kästenhöh" genannt, auf einer blumigen Wiese weidende Ziege. Ein weit sich erstreckendes, weich gebettetes Tal führt zu den im Hintergrund sich erhebenden Taunusbergen und gibt dem Bild eine wunderbare Ruhe. Bezeichnet mit Monogramm H. Th. Juli 1896. Holz. 73X100 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 409) (394) Abbildung Tafel 1]] réalisée par Thoma, Hans au prix de 12500 sch. [95]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Derselbe. Die Gerbermühle bei Frankfurt a. M. In leuchtenden Farben lastet die Sonnenglut auf Wiesen mit vereinzelten hochstämmigen Bäumen in der Nähe der Gerbermühle. Bezeichnet: H. Th. 1898. Holz. 73X100 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 409) (376) Abbildung Tafel 2 (Thoma, Hans)|Derselbe. Die Gerbermühle bei Frankfurt a. M. In leuchtenden Farben lastet die Sonnenglut auf Wiesen mit vereinzelten hochstämmigen Bäumen in der Nähe der Gerbermühle. Bezeichnet: H. Th. 1898. Holz. 73X100 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 409) (376) Abbildung Tafel 2]] réalisée par Thoma, Hans. [96]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. "Quellnymphe". Replik von dem größeren Gemälde unter Verwendung der Lithographie als Untergrund, siehe Henry Thode, Seite 274. Malkarton. 46X37,5 cm. S. R. (376) Abbildung Tafel 6 réalisée par Thoma, Hans. [97]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Derselbe. ,,Der Sämann", den Samen über die Erde ausstreuend, blickt auf zum Himmel, aus dem sich ein kurzer Regenschauer auf die sonnenbeschienene Flur ergießt. Bezeichnet: H. Th. 1886. Leinwand. 60X72 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 249). (376) Abbildung Tafel 2 (Thoma, Hans)|Derselbe. ,,Der Sämann", den Samen über die Erde ausstreuend, blickt auf zum Himmel, aus dem sich ein kurzer Regenschauer auf die sonnenbeschienene Flur ergießt. Bezeichnet: H. Th. 1886. Leinwand. 60X72 cm. G. R. (Vgl. Henry Thode, Seite 249). (376) Abbildung Tafel 2]] réalisée par Thoma, Hans au prix de 4500 sch. [98]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, Frühwerk, Landschaft bei Bernau im Schwarzwald. Bezeichnet: Hans Thoma, 1864. 35X43 cm. S. R. (376) Abbildung Tafel 6 réalisée par Thoma, Hans au prix de 2500 sch. [99]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Bildnis der Frau A. S. in Dreiviertelfigur, sitzend mit Blick in den Garten. Bezeichnet: H. Th. Karton 98X68 cm. (Vgl. Henry Thode, Seite 336.) (376) réalisée par Thoma, Hans. [100]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenkorb mit Flieder und Pfingstrosen. Bezeichnet: Cella Thoma, 1878. Leinwand. 62X74 cm. G. R. (376) Abbildung Tafel 3 réalisée par Thoma, Cella au prix de 1150 sch. [101]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dieselbe. Kornblumenstrauß in getriebenem Messinggefäß, dessen Deckel daneben liegt. Das satte Blau der Kornblumen neben den Goldlichtern der Vase sind von vollendeter malerischer Harmonie. Leinwand. 55X45 cm. Sch. R. (376) Abbildung Tafel 11 (Thoma, Cella)|Dieselbe. Kornblumenstrauß in getriebenem Messinggefäß, dessen Deckel daneben liegt. Das satte Blau der Kornblumen neben den Goldlichtern der Vase sind von vollendeter malerischer Harmonie. Leinwand. 55X45 cm. Sch. R. (376) Abbildung Tafel 11]] réalisée par Thoma, Cella au prix de 460 sch. [102]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mariae Himmelfahrt: Maria auf der Weltkugel hält in der Rechten eine Lilie und in dem linken Arm das Christuskind. Unten eine Schlange, oben Gott Vater und Engel in den Wolken. Leinwand. 55X32 cm. Alter Goldrahmen. (376) Abbildung Tafel 16 réalisée par Tiepolo au prix de 1250 sch. [103]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ausschnitt aus einem Schloßzimmer in reichen Rokoko-Boiserien und Deckengemälde. Leinwand. 69X49 cm. (386) réalisée par Unbekannter Meister. [104]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waffenschmied in geräumiger Werkstatt, am Amboß beschäftigt, daneben sitzend ein Ritter mit verbundenem Kopf, der seinen Harnisch reparieren läßt. Leinwand. 68X80 cm. G. R. (376) réalisée par Unbekannter Deutscher Meister 1. Hälfte des 19. Jahrh.. [105]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von Paris, vom jenseitigen Ufer aus gesehen, in der Mitte dicht zusammengedrängt das Stadtmassiv mit zahlreichen Kirchen und Türmen; links, vor den Toren Schlösser mit den typischen hohen Schieferdächern. Am diesseitigen Ufer promenierende Kavaliere mit Damen, Reitern und Bauern mit Vieh. Holz. 24X42 cm. Alter Goldrahmen. (376) Abbildung Tafel 10 (Unbekannter französischer Maler des 18. Jahrhunderts)|Ansicht von Paris, vom jenseitigen Ufer aus gesehen, in der Mitte dicht zusammengedrängt das Stadtmassiv mit zahlreichen Kirchen und Türmen; links, vor den Toren Schlösser mit den typischen hohen Schieferdächern. Am diesseitigen Ufer promenierende Kavaliere mit Damen, Reitern und Bauern mit Vieh. Holz. 24X42 cm. Alter Goldrahmen. (376) Abbildung Tafel 10]] réalisée par Unbekannter französischer Maler des 18. Jahrhunderts au prix de 210 sch. [106]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hermensäule in der Villa Adriana bei Tivoli, umgeben von blühendem Nadelholzbusch. Bezeichnet: H. Urban. Leinwand. 99X50 cm. G. R. (376) réalisée par Urban, Hermann. [107]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit 3 Kühen im Vordergrund. Im Hintergrund Dorf, über dem eine Gewitterwolke im Anzug ist. Feine Naturbeobachtung und Lichtbehandlung. Holz. 21X32 cm. G. R. Ausgeführte Skizze zu dem im Wiesbadener Museum befindlichen Bild. (414) Abbildung Tafel 10 (Voltz, Friedrich)|Landschaft mit 3 Kühen im Vordergrund. Im Hintergrund Dorf, über dem eine Gewitterwolke im Anzug ist. Feine Naturbeobachtung und Lichtbehandlung. Holz. 21X32 cm. G. R. Ausgeführte Skizze zu dem im Wiesbadener Museum befindlichen Bild. (414) Abbildung Tafel 10]] réalisée par Voltz, Friedrich. [108]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Der Hintersee bei Berchtesgaden". Mit Nachlaßstempel. 45X55 cm. (380) réalisée par Weber, Paul. [109]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Burg Möckmühl a. d. Jaxt", im Vordergrund Kinder am Flußufer. Bezeichnet: K. Weysser. Leinwand. 38X31 cm. G. R. (378) réalisée par Weysser, Karl. [110]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Norwegischer Fischerhafen in einem Fjord. Bezeichnet: J. Whitelaw-Hamilton. Leinwand. 43X54 cm. G. R. (413) réalisée par Whitelaw-Hamilton, James. [111]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaftsskizze aus Kärnten, Wörther See mit Karawanken. Bezeichnet: Lud. Willroider. Leinwand auf Karton. 25X30 cm. G. R. (376) réalisée par Willroider, Ludwig. [112]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft in Südtirol (Etschtal). Bezeichnet: J. Willroider. Leinwand auf Holz. 16X32 cm. G. R. (395) réalisée par Willroider, Joseph. [113]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Zigeunerin mit rotem Kopftuch, in seichtem Wasser stehend, führt einen alten Schimmel zum Tränken. Bezeichnet: Heinrich Winter. Leinwand. 30X45 cm. G. R. (390) réalisée par Winter, Heinrich. [114]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Rettungsboot im Gewittersturm. Bezeichnet: V. X. Leinwand. 78X110 cm. (399) réalisée par Xylander, Wilhelm Ferdinand au prix de 210 sch. [115]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Pastellporträt des Schriftstellers Eugen v. Stieler. 38X58 cm. S. R. (376) réalisée par Zimmerman, Alfred. [116]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Akt eines jungen Mädchens, kniend mit aufgestützten Ellenbogen, im Walde. Bezeichnet: L. von Hofmann. Pastell. 37X47 cm. G. R. (421) réalisée par Hofmann, Ludwig von. [117]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hühnerhof. Bezeichnet: M. Hänger, München. Holz. 21X27 cm. G. R. (391) réalisée par Hänger, M.. [118]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Moorlandschaft, im Vordergrund Birke und Buschwerk. Bezeichnet: Burnitz. Malkarton. 34X50 cm. G. R. (426) réalisée par Burnitz, Peter au prix de 370 sch. [119]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flache Landschaft, von Kanälen durchzogen, links Turmruine, feine Lichtwirkung des goldigen sonnigen Horizonts. Staffiert mit Kühen und Hirten. Im Vordergrund Frau auf Schimmel, der von einem Bauern geführt wird. Leinwand. 55X73 cm. Versilberter Rahmen. Das Bild ist beschrieben bei Hofstede de Groot unter Nr. 443 und wurde von dem Besitzer als garantiert echtes Gemälde aus der Zeit erworben. (428) Abbildung Tafel 12 (Cuyp, Aelbert)|Flache Landschaft, von Kanälen durchzogen, links Turmruine, feine Lichtwirkung des goldigen sonnigen Horizonts. Staffiert mit Kühen und Hirten. Im Vordergrund Frau auf Schimmel, der von einem Bauern geführt wird. Leinwand. 55X73 cm. Versilberter Rahmen. Das Bild ist beschrieben bei Hofstede de Groot unter Nr. 443 und wurde von dem Besitzer als garantiert echtes Gemälde aus der Zeit erworben. (428) Abbildung Tafel 12]] réalisée par Cuyp, Aelbert. [120]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft im Frühling mit hohen Bäumen am Bach. Im Hintergrund Hirte mit Herde. Bezeichnet: 0. Jernberg. Karton. 68X50 cm. G. R. (431) réalisée par Jernberg, Olaf. [121]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Taunuslandschaft mit Kirche auf einem bewaldeten Hügel, im Vordergrund Wassermühle. Aquarell. 23X29 cm. réalisée par Anonymer Frankfurter Meister um 1850 au prix de 7000 sch. [122]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Flache Landschaft mit weitem Fernblick; im Vordergrund weidende Kühe und Frauen vor einem Gutshof. Aquarell. 18X30 cm. réalisée par Anonymer Maler um 1850 au prix de 7000 sch. [123]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame in ganzer Figur, bekleidet mit Biedermeier-Taffetkleid und blauem Schleier. Aquarell. 28,5X17 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Anonymer Meister au prix de 7000 sch. [124]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Parklandschaft mit Teich und Schwänen; im Vordergrund promenierende Frauen u. Kinder. Aquarell. 18X23,5 cm. réalisée par Anonymer Meister au prix de 7000 sch. [125]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Ansicht von Bad Schwalbach im Taunus. Aquarell. 17,5X23 cm. réalisée par Anonymer Meister au prix de 7000 sch. [126]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Südliche Landschaft mit Gewässer; im Hintergrund kahle Berge. Aquarell in leuchtenden Farben. 15X19 cm. réalisée par Anonymer Meister au prix de 7000 sch. [127]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Szene aus dem südamerikanischen Urwald, staffiert mit Eingeborenen bei verschiedenen Verrichtungen. Mit Beschreibung in spanischer Sprache. Getuschte Federzeichnung. 12,5X21 cm. réalisée par Anonymer Meister au prix de 7000 sch. [128]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Von den Nibelungen": Die Könige Gunther, Gernot und Giselher neben gotischem Brunnen im Schloßhof ihrer Burg. Aquarellierte Zeichnung. Bezeichnet mit Monogramm K. B. 1860. 21,5X 16 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Ballenberger, Karl au prix de 7000 sch. [129]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hochgebirgstraße in den Pyrenäen, im Vordergrund sechsspännige Reisekutsche, von Maultieren gezogen, begleitet von Reitern. Bezeichnet: Fritz Bamberger, 1859. Aquarell. 18X28 cm. réalisée par Bamberger Fritz au prix de 7000 sch. [130]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht eines süddeutschen Städtchens mit Mauer und gotischem Tor, überragt von Turm. Dahinter Hausdächer und Kirchturm. Im Vordergrund figürliche Staffage. Bemerkenswert exakte Ausführung bei malerischster Wirkung. Bezeichnet: P. B. (ligiert) 1855. Aquarell. 20X19 cm. Abbildung Tafel 13 (Becker, Peter)|Ansicht eines süddeutschen Städtchens mit Mauer und gotischem Tor, überragt von Turm. Dahinter Hausdächer und Kirchturm. Im Vordergrund figürliche Staffage. Bemerkenswert exakte Ausführung bei malerischster Wirkung. Bezeichnet: P. B. (ligiert) 1855. Aquarell. 20X19 cm. Abbildung Tafel 13]] réalisée par Becker, Peter au prix de 7000 sch. [131]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernhaus im Hochgebirge mit Staffage. Im Hintergrund Schneeberge. Bezeichnet: J. Bryner, Lausanne. Aquarell. 25X21,5 cm. réalisée par Bryner, Jean au prix de 7000 sch. [132]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Hochgebirgslandschaft; im Mittelgrund Berg-Kirchlein, dem sich eine Prozession mit Fahnen nähert. Bezeichnet: J. Buhl, 1850. Aquarell. 21X26 cm. réalisée par Buhl, Jacob Ludwig au prix de 7000 sch. [133]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kronberger Bauernstube mit Blick durch ein Butzenfenster ins Grüne. Auf einem Stuhl sitzend alter Bauer mit schlafendem Jungen auf dem Schoß. Bezeichnet: A. Burger. Aquarell. 12X11 cm. Abbildung Tafel 13 réalisée par Burger, Anton au prix de 7000 sch. [134]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Kronberger Bauern in dunkler Stube beim Brettspiel. Bezeichnet: A. Burger. Aquarell. 11,5X11 cm. réalisée par Burger, Anton au prix de 7000 sch. [135]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Garten auf Capri mit Pergola, im Hintergrund der Vesuv. Aquarell. Bezeichnet: Gab. Caretti. 11X18 cm. réalisée par Caretti, Gabriele au prix de 7000 sch. [136]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer oberhessischen Bauernstube: Alte Frau, sitzend, liest ihren Enkelkindern aus einem Buch vor. Von harmonischer Farbgebung und Komposition. Aquarell. 10X8,5 cm. Abbildung Tafel 13 réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [137]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Junge Mutter mit Säugling, auf Baumstamm sitzend, daneben Hund, aus einem Napf fressend. Bezeichnet: J. F. Dielmann. Fein ausgeführte Aquarellzeichnung. 7,5X9,5 cm. réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [138]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Junge Mutter in oberhessischer Tracht, auf Bank sitzend, löffelt ihrem Kind den Brei ein. Bezeichnet: J. F. Dielmann. 9,5X7,5 cm. Ausführung wie vorige Nr. réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [139]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Großmutter und 4 Enkelkinder auf und neben einem Baumstamm sitzend. Bezeichnet: J. F. Dielmann. 7,5X9,5 cm. Ausführung wie vorige Nr. réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [140]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Winter-Idyll: An einem geöffneten Butzenscheibenfenster lehnt ein oberhessisches Mädchen und zeigt dem kleinen Brüderchen ein Vögelchen, das auf einem beschneiten Ast sitzt. Aquarell. 15X11 cm. réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [141]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Derselbe. Ein Sonntag in Oberhessen: Junge Burschen und Mädels in Volkstracht lustwandeln durch die Felder, im Hintergrund Schäfer mit Herde. Minutiös ausgeführtes Aquarell in leuchtenden Farben. 14,5X19 cm. Abbildung Tafel 14 (Dielmann, Jakob Fürchtegott)|Derselbe. Ein Sonntag in Oberhessen: Junge Burschen und Mädels in Volkstracht lustwandeln durch die Felder, im Hintergrund Schäfer mit Herde. Minutiös ausgeführtes Aquarell in leuchtenden Farben. 14,5X19 cm. Abbildung Tafel 14]] réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [142]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Oberhessischer Bauernhof, im Vordergrund heimkehrender Bauer, der die Kühe von dem heubeladenen Wagen ausspannt, von Frau und Kindern umgeben. Bezeichnet: J. F. Dielmann. Aquarellierte Tuschzeichnung. 25X21,5 cm. réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [143]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Zwei oberhessische Bauernmädchen, auf Wegrain sitzend, lesen einen Brief. Im Hintergrund Ortschaft. Bezeichnet: J. F. Dielmann. Aquarell. 12X15 cm. réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [144]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. 3 kleine Mädchen und Junge in oberhessischer Volkstracht, gruppiert um einen niedrigen Tisch, löffeln aus einem großen Napf die abendliche Milchsuppe. Bezeichnet: J. F. Dielmann. Aquarell. 11X12 cm. réalisée par Dielmann, Jakob Fürchtegott au prix de 7000 sch. [145]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Malerischer Winkel in altem süddeutschen Städtchen. Zwischen baufälligen Häusern hat sich durch grünendes Buschwerk eine Laube erhalten, daneben Ziehbrunnen. Im Hintergrund gotischer Turm. Mit Staffage. Bezeichnet: A. Doll, München, 1853. Aquarell. 19X26;5 cm. (Doll, Anton)|Malerischer Winkel in altem süddeutschen Städtchen. Zwischen baufälligen Häusern hat sich durch grünendes Buschwerk eine Laube erhalten, daneben Ziehbrunnen. Im Hintergrund gotischer Turm. Mit Staffage. Bezeichnet: A. Doll, München, 1853. Aquarell. 19X26;5 cm.]] réalisée par Doll, Anton au prix de 7000 sch. [146]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Taunuslandschaft bei Morgendämmerung. Bezeichnet: H. Funk 50. Weißgehöhte Bleistiftzeichnung. 12,5X22,5 cm. réalisée par Funk, Heinrich au prix de 7000 sch. [147]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Frau, im Zimmer sitzend und Strumpf stopfend - bei Lampenlicht. Bezeichnet: A. Göbel. Aquarell. 10X13,5 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Göbel, Angilbert au prix de 7000 sch. [148]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Junges Mädchen in Volkstracht, an blumenbewachsenem Wegrain sitzend, stützt in müder Haltung den Kopf auf die rechte Hand. Bezeichnet: A. Göbel. Aquarell. 20X15 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Göbel, Angilbert au prix de 7000 sch. [149]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft mit ummauerter Stadt im Hintergrund und hohem Turm mit gotischem Stadttor. Auf dem zugefrorenen Stadtgraben figürliche Staffage. Bezeichnet: Prof. Goßheit, Hamburg. Getuschte Zeichnung. 16X23 cm. réalisée par Goßheit, Professor au prix de 7000 sch. [150]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Frau aus Ipsara in Nationaltracht. Aquarell. Bezeichnet: P. Heß, Frau aus Ipsara, Egina, Juni 1833. 35X27 cm. réalisée par Heß, Peter von au prix de 7000 sch. [151]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Gewässer, umstanden mit Baumgruppen, im Vordergrund drei Waldarbeiter beim Abkochen, im Hintergrund Kühe am Ufer. Bezeichnet: H. Höfer 1869. Aquarell in feiner Farbgebung. 14X22 cm. réalisée par Höfer, Heinrich au prix de 7000 sch. [152]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Am Chiemsee: Fischerfamilie am Ufer beim Netzeaufhängen und Angeln; auf dem See heubeladenes Boot. Bezeichnet: Hoefer, München, 1868. Aquarell in schön abgestimmtem Kolorit. 23X29 cm. réalisée par Höfer, Heinrich au prix de 7000 sch. [153]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vorhalle eines Renaissance-Schlosses mit Durchblick in Schloßhof. Auf einer Bank sitzend Frau und Kind in der Tracht des 17. Jahrh. Bezeichnet: Emilie Jay. Aquarell. 20,5X15,5 cm. réalisée par Jay, Emilie au prix de 7000 sch. [154]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Bach und spielenden Kindern, auf Wiese weidende Kühe. Bezeichnet: Herrn. Kauffmann. Aquarell. 19,5X25,5 cm. réalisée par Kaufmann, Hermann au prix de 7000 sch. [155]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vierspännige Postkutsche, bei Schneegestöber im Walde. Meisterhaft in der Komposition. Die grobe Struktur des Papiers erhöht die flirrende Wirkung der fallenden Schneeflocken. Bezeichnet: H. Kauffmann. Aquarell. 16,5X28 cm. Abbildung Tafel 13 (Kaufmann, Hugo)|Vierspännige Postkutsche, bei Schneegestöber im Walde. Meisterhaft in der Komposition. Die grobe Struktur des Papiers erhöht die flirrende Wirkung der fallenden Schneeflocken. Bezeichnet: H. Kauffmann. Aquarell. 16,5X28 cm. Abbildung Tafel 13]] réalisée par Kaufmann, Hugo au prix de 7000 sch. [156]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rokoko-Interieur: Reich ausgestattetes Zimmer mit geschnitzten Boiserien und gemaltem Paravent, davor an rundem Tisch zwei junge Damen und Kavalier in Louis-XV.-Tracht beim Morgenkaffee. Aufs Minutiöseste ausgeführte Miniatur-Aquarellmalerei. Bezeichnet: Eugen Klimsch, 1873. 14X10,5 cm. Abbildung Tafel 13 (Klimsch, Eugen)|Rokoko-Interieur: Reich ausgestattetes Zimmer mit geschnitzten Boiserien und gemaltem Paravent, davor an rundem Tisch zwei junge Damen und Kavalier in Louis-XV.-Tracht beim Morgenkaffee. Aufs Minutiöseste ausgeführte Miniatur-Aquarellmalerei. Bezeichnet: Eugen Klimsch, 1873. 14X10,5 cm. Abbildung Tafel 13]] réalisée par Klimsch, Eugen au prix de 7000 sch. [157]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Alpental mit reißendem Bach, von schroffen Felsen umsäumt. Aquarell in Sepia, Grau und Deckweiß. Bezeichnet: B. C. Koekkoek. 25X29,5 cm. réalisée par Koekkoek, Barend Cornelius au prix de 7000 sch. [158]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Romantische Landschaft bei bewölktem Himmel. Im Vordergrund Gewässer mit zwei Kühen, von einem letzten Sonnenstrahl beleuchtet. Bezeichnet: H. Krabbes 68. Meisterhaft ausgeführtes Aquarell in tiefen leuchtenden Farben. 19X26,5 cm. Abbildung Tafel 13 (Krabbes, Karl Hermann)|Romantische Landschaft bei bewölktem Himmel. Im Vordergrund Gewässer mit zwei Kühen, von einem letzten Sonnenstrahl beleuchtet. Bezeichnet: H. Krabbes 68. Meisterhaft ausgeführtes Aquarell in tiefen leuchtenden Farben. 19X26,5 cm. Abbildung Tafel 13]] réalisée par Krabbes, Karl Hermann au prix de 7000 sch. [159]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Torbole am Gardasee, Teilansicht mit Staffage. Bezeichnet: H. Krabbes 69. Aquarell. 32,5X25,5 cm. réalisée par Krabbes, Karl Hermann au prix de 7000 sch. [160]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Flußlandschaft mit Bäumen am Ufer. Im Hintergrund Dorf, bei untergehender Sonne. Bezeichnet: H. K. 69. Aquarell. 23X35 cm. réalisée par Krabbes, Karl Hermann au prix de 7000 sch. [161]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kleines barfüßiges Mädchen, unter einem Busch schlafend. Bezeichnet: P. Kuchen 50. Aquarell-Zeichnung. 9X12,5 cm. réalisée par Kuchen, P. au prix de 7000 sch. [162]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgssee, im Hintergrund Schneeberge. Bezeichnet: H. L. 1861. Aquarell. 16,5X24 cm. réalisée par Lauterbach, H. au prix de 7000 sch. [163]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederländische Winterlandschaft mit zugefrorenem Gewässer, belebt mit Schlittschuhläufern, Schlitten und Boot, am Ufer Windmühle und im Hintergrund Türme. Bezeichnet: C. H. Leickert fec. Fein getönte Farbstimmung von malerischster Wirkung. 12X15 cm. (Leickert, Karel Hendrik)|Niederländische Winterlandschaft mit zugefrorenem Gewässer, belebt mit Schlittschuhläufern, Schlitten und Boot, am Ufer Windmühle und im Hintergrund Türme. Bezeichnet: C. H. Leickert fec. Fein getönte Farbstimmung von malerischster Wirkung. 12X15 cm.]] réalisée par Leickert, Karel Hendrik au prix de 7000 sch. [164]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Rheinansicht bei Bornhofen, mit den beiden Burgruinen: "Die feindlichen Brüder". Bezeichnet: G. Maßmann. Aquarell. 14,5X16 cm. réalisée par Maßmann, G. au prix de 7000 sch. [165]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Wassermühle am Waldrand. Bezeichnet: Jacob Maurer. Aquarell. 21,5X33 cm. réalisée par Maurer, Jacob au prix de 7000 sch. [166]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Gebirgige Landschaft bei Abendstimmung. Im Vordergrund treibt ein Bauer seine Herde zum Stall. Bezeichnet: J. Maurer, 1853. Aquarell. 16X21,5 cm. réalisée par Maurer, Jacob au prix de 7000 sch. [167]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Teilansicht des Heidelberger Schlosses. Bezeichnet: J. Mehler, 1858. 24X15 cm. réalisée par Mehler, Johann au prix de 7000 sch. [168]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gegenstücke: Figuren aus dem Masaniello-Aufstand in Neapel, zerlumpte Gestalten, bewaffnet mit Beinschienen und Degen, der eine mit geraubtem Goldgefäß in den Händen, der andere mit Lanze. Rückseitig bezeichnet: Meissonnier. Aquarelle. 28X18 cm. (Meissonier, J. L. E.)|Zwei Gegenstücke: Figuren aus dem Masaniello-Aufstand in Neapel, zerlumpte Gestalten, bewaffnet mit Beinschienen und Degen, der eine mit geraubtem Goldgefäß in den Händen, der andere mit Lanze. Rückseitig bezeichnet: Meissonnier. Aquarelle. 28X18 cm.]] réalisée par Meissonier, J. L. E. au prix de 7000 sch. [169]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit alten Bäumen und Fachwerkhaus im Vordergrund. Bezeichnet: J. D. Aquarell in Sepia mit Deckweiß. 16,5X22,5 cm. réalisée par Monogrammist J. D. au prix de 7000 sch. [170]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Stalljunge in eiligem Lauf zieht einen gesattelten Schimmel hinter sich her. Bezeichnet: Th. F. Aquarell. 9,5X13 cm. réalisée par Monogrammist Th. F. au prix de 7000 sch. [171]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Drei Bauernmädchen und ein Kind, auf Rasen unter einem Baum sitzend, mit Handarbeiten beschäftigt. Bezeichnet: L. S. Aquarell in der Art des Dielmann. 9X10,5 cm. réalisée par Dielmann au prix de 7000 sch. [172]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Reißender Gebirgsbach im Winter. Bezeichnet: T. V. (ligiert). 16X13 cm. réalisée par Monogrammist T. V. au prix de 7000 sch. [173]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Küste bei Amalfi, im Hintergrund Sorrent. Im Vordergrund Fischer, ihre Netze einholend. Bezeichnet: Carl Morgenst. 1861. Fein ausgeführtes Aquarell mit meisterhafter Lichtbehandlung. 19,5X27 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Morgenstern, Carl au prix de 7000 sch. [174]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer italienischen Kirche. Im Vordergrund, neben einer Säule kniend, junge Italienerin im Gebet. Farbige Kreide in ungemein zarter miniaturartiger Ausführung. Bezeichnet: C. Müller, 1849. 22X14,5 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [175]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Italienische Volksszene: Orangenverkäufer bietet seine Früchte an. Aquarell in kräftigem, leuchtenden Kolorit. Bezeichnet: C. Müller, Paris 1851. 22X20 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [176]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Villa in Park mit spielenden Kindern auf dem Rasen. Aquarell. 22X29 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [177]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Romeo und Julia im Grabgewölbe. Bezeichnet: Karl Müller. Aquarell. 17,5X24,5 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [178]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Neapolitanische Fischerfamilie in ihrem auf dem Uferrand liegenden Boot. Bezeichnet: Karl Müller, 1866. Aquarell. 25X20 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [179]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Italienische Musikanten mit tanzendem Mädchen. Ausführung wie das Vorhergehende. Bezeichnet: Karl Müller, Paris 1851. 24,5X20 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [180]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Derselbe. Musizierendes Liebespaar in der Tracht des 18. Jahrhunderts, im Walde ruhend, daneben Hündchen. Während seines Aufenthalts in Frankreich gemalt, unter starkem Einfluß der Barbizon-Schule. Aquarell. Bezeichnet: Karl Müller. 20X26,5 cm. Abbildung Tafel 13 (Müller, Karl)|Derselbe. Musizierendes Liebespaar in der Tracht des 18. Jahrhunderts, im Walde ruhend, daneben Hündchen. Während seines Aufenthalts in Frankreich gemalt, unter starkem Einfluß der Barbizon-Schule. Aquarell. Bezeichnet: Karl Müller. 20X26,5 cm. Abbildung Tafel 13]] réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [181]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Italienische Familie auf Terrasse mit Blick auf das Meer. Aquarell. 23X18 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [182]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Neapolitanischer Fischer, umarmt von einer jungen Frau, ruht aus vom ergebnisreichen Fischzug. Bezeichnet: Carl Müller. Aquarell. 26X19,5 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [183]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Junge Italienerin im Brautstaat, einen Blumenkranz windend. Bezeichnet: Karl Müller. 26X20 cm. réalisée par Müller, Karl au prix de 7000 sch. [184]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Federzeichnung: Alte Eichen am Bach, links weidende Kühe. Bezeichnet: Aug. Ortmans, 1858. 13,5X19,5 cm. réalisée par Ortmans, François August au prix de 7000 sch. [185]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Italienerin aus dem Albanergebirge, in reicher Volkstracht, mit Kupfergefäß an altem Brunnen stehend. Bezeichnet: F. Pittner, Roma 1853. 38X27,5 cm. réalisée par Pittner, Franz au prix de 7000 sch. [186]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Italienerin in Nationaltracht, am Brunnen stehend mit Wasserkrug. Bezeichnet: Ludw. Polzini, 1854. Aquarell. 36X26,5 cm. réalisée par Polzini, Ludwig au prix de 7000 sch. [187]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Südtiroler Alpensee mit schroffen Ufern ohne Ansiedelungen und Staffage, bei Sonnenaufgang. Aquarell. Bezeichnet: Reiffenstein, 1857, Nov. 7. 17X22 cm. réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor au prix de 7000 sch. [188]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Taunustal mit alten Bäumen am Bach, in dem sich die untergehende Sonne spiegelt. Bezeichnet: Reiffenstein, 1860. Aquarell in minutiöser Ausführung. 16X20 cm. réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor au prix de 7000 sch. [189]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit mittelalterlicher Burg im Hintergrund. Im Vordergrund Landleute bei der Kartoffelernte und Bäurin mit Kindern beim Abkochen. Bezeichnet: L. Richter, Sepia- Aquarell von ungewöhnlich feiner Ausführung. 10X16 cm. Abbildung Tafel 14 (Richter, Ludwig)|Landschaft mit mittelalterlicher Burg im Hintergrund. Im Vordergrund Landleute bei der Kartoffelernte und Bäurin mit Kindern beim Abkochen. Bezeichnet: L. Richter, Sepia- Aquarell von ungewöhnlich feiner Ausführung. 10X16 cm. Abbildung Tafel 14]] réalisée par Richter, Ludwig au prix de 7000 sch. [190]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Inneres einer Bauernstube: Junge Mutter, neben Bett sitzend, hält ihr Kind auf dem Schoß und löffelt ihm Brei ein; eine Katze blickt verlangend nach dem Leckerbissen. Durch ein Fenster Blick ins Grüne. Bezeichnet: P. Rumpf 62. Aquarell. 22X19 cm. Abbildung Tafel 13 (Rumpf, Philipp)|Inneres einer Bauernstube: Junge Mutter, neben Bett sitzend, hält ihr Kind auf dem Schoß und löffelt ihm Brei ein; eine Katze blickt verlangend nach dem Leckerbissen. Durch ein Fenster Blick ins Grüne. Bezeichnet: P. Rumpf 62. Aquarell. 22X19 cm. Abbildung Tafel 13]] réalisée par Rumpf, Philipp au prix de 7000 sch. [191]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Junges Mädchen in weißem Kleid, auf Rasen sitzend, blickt sinnend auf einen Blumentopf mit Rosenstock. Aquarell. 12X12 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Rumpf, Philipp au prix de 7000 sch. [192]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Junge Frau mit Kind im Garten, am Bach, bei der Wäsche. Bezeichnet: P. Rumpf. Kolorist. fein abgestimmtes Aquarell. 14X12,5cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Rumpf, Philipp au prix de 7000 sch. [193]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Unterhaltung am Parktor: Auf der zerbröckelten Mauer sitzendes Bauernmädchen, das sich mit einem Bauer unterhält. Aquarell in feingetöntem Kolorit. 13X11,5 cm. Abbildung Tafel 13 réalisée par Rumpf, Philipp au prix de 7000 sch. [194]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldinneres mit figürlicher Staffage. Bezeichnet: C. Samienti. Aquarell in tiefer Farbgebung. 16X29,5 cm. réalisée par Samienti, C. au prix de 7000 sch. [195]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Parklandschaft mit tanzenden und musizierenden Frauen, in warm leuchtendem Kolorit. 15X21,5 cm. Aquarell. Abbildung Tafel 13 réalisée par Südfranzösischer Meister um 1850 au prix de 7000 sch. [196]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Alpental mit reißendem Bach, um den sich eine Gebirgsstraße windet. Im Vordergrund ein Bauernpaar. Minutiös ausgeführtes Aquarell. Bezeichnet: J. Suter. 14,5X19 cm. réalisée par Suter, Jacob au prix de 7000 sch. [197]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Alpenstraße bei Andermatt, belebt mit Wanderern und Vieh. Außergewöhnlich fein ausgeführtes Aquarell. Bezeichnet: J. Suter f. 1831. 19X13,5 cm. réalisée par Suter, Jacob au prix de 7000 sch. [198]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft, im Vordergrund zugefrorener Teich mit Schlittschuhläufern. Bezeichnet: A. Schlegel. Aquarell. 21X35 cm. réalisée par Schlegel, Aug. Friedrich. [199]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Sepiazeichnung: Vier Kinder beim Maiblumenpflücken. 12X14 cm. réalisée par Schnorr v. Karolsfeld, Julius au prix de 7000 sch. [200]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Husaren halten auf ihren Pferden vor einem oberhessischen Bauernhaus und plaudern mit einem am Fenster stehenden Mädchen. Qualitativ höchst bemerkenswerte Arbeit des 25jährigen Künstlers. Aquarell. 16X21 cm. Abbildung Tafel 13 réalisée par Schreyer, Adolf au prix de 7000 sch. [201]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gouachemalereien, Flußlandschaften mit Baulichkeiten an den Ufern, belebt mit Figuren und Booten. Pergament. 13,5X18,5 cm. réalisée par Schütz, Christian Georg d. J. au prix de 7000 sch. [202]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Windmühle, im Vordergrund, auf großem Felsblock sitzend, Liebespaar mit Hund. Bezeichnet: F. Teichel. Aquarell. 15,5X23 cm. réalisée par Teichel, F. au prix de 7000 sch. [203]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Damen und Kavaliere der Rokokozeit beim Spiel im Wäldchen. Bezeichnet: J. Ventadour, 1855. Farbenfrohes Aquarell von malerischster Wirkung. 21,5X29,5 cm. Abbildung Tafel 13 réalisée par Ventadour, Jean Nicolas au prix de 7000 sch. [204]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kronberger Bauer, zwei Pferde zum Stall führend. Bezeichnet: H.Winter 65. Aquarell. 16Xl8cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Winter, Heinrich au prix de 7000 sch. [205]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Waldinneres mit Bauer auf seinem Fuhrwerk, im Hintergrund kleine Kirche. Fein ausgeführte Federzeichnung. 17X14,5 cm. réalisée par Winter, Heinrich au prix de 7000 sch. [206]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft mit Köhlerhütte am Waldrand; im Hintergrund Windmühle, rechts 2 Männer, einen Karren mit Holz hinter sich herziehend. Bezeichnet: Witthöft fc. Ungewöhnlich fein ausgeführte Aquarellzeichnung von malerischster Wirkung. 18X26,5 cm. (Witthöft, Wilhelm)|Winterlandschaft mit Köhlerhütte am Waldrand; im Hintergrund Windmühle, rechts 2 Männer, einen Karren mit Holz hinter sich herziehend. Bezeichnet: Witthöft fc. Ungewöhnlich fein ausgeführte Aquarellzeichnung von malerischster Wirkung. 18X26,5 cm.]] réalisée par Witthöft, Wilhelm au prix de 7000 sch. [207]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Der Dorfsattler", im Bauernhof sitzend, umgeben von allerlei Gerät, repariert ein Kummet. Aquarellierte Zeichnung, signiert W. Altheim, 1908. 31X24 cm. Gerahmt. Vgl. Altheimwerk von Karl Simon, S. 77. Abbildung Tafel 6 réalisée par Altheim, Wilhelm au prix de 680 sch. [208]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junges Bauernmädchen in rotem Rock und blauem Mieder, einen großen Henkelkorb im Arm; dient einem alten Wanderer als Stütze, bei aufziehendem Gewitter. Feine Beleuchtungseffekte durch die letzten Sonnenstrahlen im Vordergrund. Bezeichnet: J. Becker, 1852. Gerahmt. Aquarell. 20X15 cm. Abbildung Tafel 14 (Becker, Jakob)|Junges Bauernmädchen in rotem Rock und blauem Mieder, einen großen Henkelkorb im Arm; dient einem alten Wanderer als Stütze, bei aufziehendem Gewitter. Feine Beleuchtungseffekte durch die letzten Sonnenstrahlen im Vordergrund. Bezeichnet: J. Becker, 1852. Gerahmt. Aquarell. 20X15 cm. Abbildung Tafel 14]] réalisée par Becker, Jakob au prix de 320 sch. [209]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Die Kirmes", große aquarellierte Federzeichnung, das lebhafte Treiben bei einer Dorfkirchweih darstellend. Bezeichnet: Peter Becker, 1895. Auf dem bemalten Passepartout scherzhafter Spruch. G. B. 32X50 cm. Abbildung Tafel 11 réalisée par Becker, Peter. [210]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Derselbe. "Das Rapunzelgäßchen in Frankfurt a. M." In dem sehr schmalen Gäßchen am Römerberg unterhält sich ein Metzgerbursche mit einem Mädchen, das aus dem Fenster eines Verbindungsgangs der beiden Straßenseiten herausschaut. Aquarell-Federzeichnung. Bezeichnet: P. B., 1878. 24X10 cm. G. B. (Becker, Peter)|Derselbe. "Das Rapunzelgäßchen in Frankfurt a. M." In dem sehr schmalen Gäßchen am Römerberg unterhält sich ein Metzgerbursche mit einem Mädchen, das aus dem Fenster eines Verbindungsgangs der beiden Straßenseiten herausschaut. Aquarell-Federzeichnung. Bezeichnet: P. B., 1878. 24X10 cm. G. B.]] réalisée par Becker, Peter. [211]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Russischer Bauernhof im Frühling, vor dem Bretterzaun stehender Bauer, daneben spielende Kinder. Bezeichnet: W. A. Beer, bei Smolensk. Aquarell. 13X10 cm. G. B. Abbildung Tafel 14 réalisée par Beer, Wilhelm Amandus au prix de 300 sch. [212]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Holländisches Fischerdorf am Strande; auf dem Wasser zahlreiche Segelboote. Entstanden 1856, während des Aufenthalts in Holland und Belgien. Aquarell. 13,5X23,5 cm. G.B. Abbildung Tafel 14 réalisée par Burger, Anton au prix de 280 sch. [213]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer holländischen Küche, am Tisch sitzende Bauernfamilie. Vor dem großen Kamin der Hausherr mit Flinte, einen erlegten Fasan in der Beeilten. Gerahmt. Bezeichnet: Hermann ten Kate. Aquarell. 17X25 cm. réalisée par Kate, Hermann ten au prix de 110 sch. [214]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke: Italien. Bauernmädchen mit Schafen. Bezeichnet: E. Levorati, 1891. Aquarell. 36X28 cm. G. R. réalisée par Levorati, E. au prix de 210 sch. [215]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Abendlandschaft mit Kirchdorf hinter Bäumen. Fein abgestimmte Beleuchtung. Bezeichnet: Carl Theodor Reiffenstein, 1844, seinem Freund Peipers. Aquarell. 12X18 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor. [216]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Der Buchrainweiher bei Frankfurt a. M. Bezeichnet: Reiffenstein, 1886. Aquarell. 13X19 cm. réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor. [217]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Derselbe. Flache Landschaft bei regnerischem Wetter; auf der Straße ein mit 3 Personen besetztes Fuhrwerk, das sich dem Waldrand nähert. Im Hintergrund der Taunus. Bezeichnet: Carl Theodor Reiffenstein, 1846. Gerahmt. Aquarell. 13X19 cm. (Reiffenstein, Karl Theodor)|Derselbe. Flache Landschaft bei regnerischem Wetter; auf der Straße ein mit 3 Personen besetztes Fuhrwerk, das sich dem Waldrand nähert. Im Hintergrund der Taunus. Bezeichnet: Carl Theodor Reiffenstein, 1846. Gerahmt. Aquarell. 13X19 cm.]] réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor au prix de 130 sch. [218]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Hohe Tannen auf felsigem Gebirge bei Mondschein. Bezeichnet: Zu dem Bazar für Schleswig-Holstein. Theodor Reiffenstein. Aquarell. 46X34 cm. G. R. réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor au prix de 250 sch. [219]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Der Günderrode-Hof an der Bockenheimer Landstraße. Bezeichnet: Reiffenstein, 1857. Aquarell. 9X13 cm. réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor. [220]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Altes Haus in der Löhergasse (Sachsenhausen) mit Durchblick auf die Maininsel. Bezeichnet: Reiffenstein, 1887. Aquarell. 10,5X7,5 cm. réalisée par Reiffenstein, Karl Theodor. [221]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rumpf, Philipp, 1821-1896, Frankfurt a. M. "In Gedanken." Auf einer Bank unter großem Baum junges Mädchen in sinnender Haltung; neben ihr Körbchen mit Handarbeit. Bezeichnet: P. Rumpf, 1846. Aquarell in leuchtenden Farben. 15,5X15 cm. Abbildung Tafel 14 (Rumpf, Philipp)|Rumpf, Philipp, 1821-1896, Frankfurt a. M. "In Gedanken." Auf einer Bank unter großem Baum junges Mädchen in sinnender Haltung; neben ihr Körbchen mit Handarbeit. Bezeichnet: P. Rumpf, 1846. Aquarell in leuchtenden Farben. 15,5X15 cm. Abbildung Tafel 14]] réalisée par Rumpf, Philipp au prix de 220 sch. [222]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Mutter und Kind im Grünen sitzend; das Kind, zu Füßen seiner Mutter, spielt mit Wollknäuel. Bezeichnet: Ph. Rumpf. Aquarell. 16,5X12 cm. réalisée par Rumpf, Philipp au prix de 145 sch. [223]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bauer und Bäuerin mit Pflug, am Waldrand. Aquarell. 10,5X7,5 cm. réalisée par Schäffer, Karl. [224]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Musizierender Engel mit hellblauen Flügeln, auf Steinbank sitzend, spielt die Laute. Aquarell. 9X12 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Steinle, Edward von au prix de 345 sch. [225]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldbach mit Jägern. Bezeichn.: Peter Stevens F. in Präge, A. 1614, 3. Appril. Aquarell. 17X12,5 cm. (Hofmaler Kaiser Rudolphs II) Abbildung Tafel 14 réalisée par Stevens, Pieter au prix de 100 sch. [226]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Gegenstücke: Landschaften a) bei Friedberg in Hessen; b) bei Dietesheim, staffiert mit Figuren in Rokokotracht. Bezeichnet: A. Stroo del. et fecit 1803. Aquarelle. 23X18 cm. Abbildung Tafel 14 réalisée par Stroo, A.. [227]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Maler im Dorf, an der Staffelei sitzend, umgeben von der Dorfjugend, die ihm zuschaut. 9X13,5 cm. Abbildung Tafel 13 réalisée par Vogel, Julius. [228]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Mädchen, mit Hund in den Armen, springt durch das Feld. Bezeichnet: J. Vogel, 1850. Aquarell. 21X16,5 cm. réalisée par Vogel, Julius. [229]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstliche Landschaft bei aufziehendem Gewitterregen: im Vordergrund ruhender Hirte mit Ziegen. Aquarell. 21X33 cm. réalisée par Wagner, Otto au prix de 150 sch. [230]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Soldaten des 18. Jahrhunderts requirieren Lebensmittel in einem gotischen Gewölbe. Gouachemalerei. 21X17,5 cm. réalisée par Welte, Gottlieb. [231]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Federzeichnung, Waldlandschaft, im Vordergrund alte Eiche. 36X26,5 cm. réalisée par Zingg, Adrian. [232]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Anbetung der Könige, figurenreiches Gemälde mit interessanten Beleuchtungseffekten. Lwd. 100X75 cm. G. R. (433) Abbildung Tafel 8 réalisée par Bassano, Jacopo da Ponte au prix de 450 sch. [233]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Wald-Landschaft von Bach durchzogen. Auf Waldweg Jäger mit Mädchen und Hund. Bezeichnet: E. Boehm. Lwd. 65X103 cm. G. R. (414) réalisée par Boehm, Eduard au prix de 360 sch. [234]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Rehkopf im Bast, lebensgroßes Gemälde in vollendeter Naturtreue; im Hintergrund Landschaft. Lwd. 38X30 cm. G. R. (435) Abbildung Tafel 7 réalisée par Deiker, Carl Friedrich au prix de 910 sch. [235]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines jungen Mädchens, mit hellblondem Haar, bekleidet mit blauem Kittel und schwarzem Rock. Die Augen, die auf einen unsichtbaren Gegenstand gerichtet sind, drücken ein intensives Interesse und Staunen aus, das der feinsinnige Künstler meisterhaft wiedergegeben hat. Lwd. 53X44 cm. G. R. (428) Abbildung Tafel 16 (Göbel, Angilbert)|Bildnis eines jungen Mädchens, mit hellblondem Haar, bekleidet mit blauem Kittel und schwarzem Rock. Die Augen, die auf einen unsichtbaren Gegenstand gerichtet sind, drücken ein intensives Interesse und Staunen aus, das der feinsinnige Künstler meisterhaft wiedergegeben hat. Lwd. 53X44 cm. G. R. (428) Abbildung Tafel 16]] réalisée par Göbel, Angilbert. [236]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sizilianische Landschaft, im Vordergrund links auf felsigem Vorsprung eine Gruppe von Personen, von der Sonne golden beleuchtet. Im Hintergrund in zartem Blau Berge und das Meer. Von ungemein hoher koloristischer Qualität. Bezeichnet: C. Morgenstern 1877. Lwd. 22,5X33 cm. (401) (Morgenstern, Carl)|Sizilianische Landschaft, im Vordergrund links auf felsigem Vorsprung eine Gruppe von Personen, von der Sonne golden beleuchtet. Im Hintergrund in zartem Blau Berge und das Meer. Von ungemein hoher koloristischer Qualität. Bezeichnet: C. Morgenstern 1877. Lwd. 22,5X33 cm. (401)]] réalisée par Morgenstern, Carl au prix de 420 sch. [237]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die heilige Helena, Mutter Konstantins d. Großen, mit dunkelbraunem Haar, das z. T. von einem dünnen Schleier bedeckt ist. Blaues Mieder, weiße Aermel werden z.T. von einem erdbeerroten Mantel bedeckt. In den wunderschön gemalten Händen hält sie ein kleines Kreuz. Lwd. 91X65 cm. G. R. (390) Abbildung Tafel 9 (Raffael)|Die heilige Helena, Mutter Konstantins d. Großen, mit dunkelbraunem Haar, das z. T. von einem dünnen Schleier bedeckt ist. Blaues Mieder, weiße Aermel werden z.T. von einem erdbeerroten Mantel bedeckt. In den wunderschön gemalten Händen hält sie ein kleines Kreuz. Lwd. 91X65 cm. G. R. (390) Abbildung Tafel 9]] réalisée par Raffael. [238]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus übergibt die Schlüssel an Petrus, dahinter drei Jünger. Vorzügliche Arbeit aus der Zeit in prächtig leuchtendem Kolorit. Gutachten von Dr. A. W. bestimmt das Bild als echtes altes Gemälde aus der Werkstatt des Rubens. Lwd. 67X55 cm. Alter Goldrahmen. (439) Abbildung Tafel 8 (Rubens)|Christus übergibt die Schlüssel an Petrus, dahinter drei Jünger. Vorzügliche Arbeit aus der Zeit in prächtig leuchtendem Kolorit. Gutachten von Dr. A. W. bestimmt das Bild als echtes altes Gemälde aus der Werkstatt des Rubens. Lwd. 67X55 cm. Alter Goldrahmen. (439) Abbildung Tafel 8]] réalisée par Rubens au prix de 600 sch. [239]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Reiterschlacht in hügeligem Gelände. Im Hintergrund Ruine und Gebirge. Meisterhaft in der Behandlung des Kampfgetümmels und der effektvollen Beleuchtung. Lwd. 40X47 cm. G. R. (438) Abbildung Tafel 11 réalisée par Rugendas, Georg Philipp au prix de 260 sch. [240]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Rheinlandschaft mit bemannten Booten und Personen am Ufer, in der Schützschen Manier gemalt. Lwd. 31X41 cm. (417) Abbildung Tafel 10 réalisée par Schneider, Johann Kaspar au prix de 300 sch. [241]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Selbstbildnis des Künstlers in jüngeren Jahren, dargestellt als römischer Jüngling unter Säulenportikus. Bezeichnet: F. St. Karton. 57X45 cm. G. R. (435) réalisée par Stuck, Franz. [242]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Galoppierender Schimmelhengst und braune Stute in Landschaft. Bezeichnet A. W. Lwd. 50X60 cm. G. R. (435) Abbildung Tafel 7 réalisée par Wenderoth, August au prix de 300 sch. [243]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt: Junges Mädchen stehend, den Kopf seitwärts geneigt, die Hände vor den Körper haltend. Lwd. 72X41 cm. G. R. (435) réalisée par Wiertz, Antonie Joseph. [244]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Große Rheinansicht, die Gegend von Niederlahnstein darstellend. Minutiös ausgeführte aquarellierte Federzeichnung. 55X89 cm. (304) réalisée par Becker, Peter. [245]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mondscheinlandschaft. Undeutlich bezeichnet. Leinwand. 63X77 cm. G. R. (413) réalisée par Schottischer Meister d. 19. Jahrh.. [246]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kuh, braun-weiß gescheckt, auf Wiese. Bezeichnet: C. Troyon. Lwd. 42X52 cm. (303) réalisée par Troyon, Constantin au prix de 450 sch. [247]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldinneres, im Vordergrund drei Baumstümpfe. Bezeichnet: J. W. Lwd. 28,5X45 cm. (303) réalisée par Wenglein, Josef. [248]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme * Derselbe. Blumige Wiese vor Waldrand. Bezeichnet: J. W. Lwd. 28,5 mal 45 cm. (303) réalisée par Wenglein, Josef. [249]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mariä Verkündigung. Kupfer. 28X23 cm. (419) réalisée par Elsheimer, Adam. [250]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Sommerliche Landschaft mit Staffage. Bezeichnet: G. Schönreither. Leinw. 31X42 cm. (399) réalisée par Schönreither, G.. [251]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Werftansicht mit im Bau befindlichen Schiffen. Bezeichnet: Alexander Roche. 25X36 cm. G. R. (413) réalisée par Roche, Alexander. [252]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Paar geflügelte Engel, in langen Gewändern, kniend, a) mit gefalteten Händen, b) mit redender Geste. Alte Bemalung und Vergoldung zum großen Teil erhalten. Rheinisch gegen 1600. H. 31 cm. (416) Abbildung Tafel 27 réalisée par Rheinisch gegen 1600 au prix de 520 sch. [253]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme * Die heilige Elisabeth, Halbfigur mit Krone und Körbchen, bekleidet mit weitem faltigen Mantel, alte Fassung, zum größten Teil erhalten. Thüringen gegen 1500. Lindenholz. H. 60 cm. (566) Abbildung Tafel 8 réalisée par Thüringen gegen 1500 au prix de 500 sch. [254]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Auferstandener Christus, Standfigur, Lindenholz, unbemalt, nur mit weitem faltigen Mantel bekleidet, die Rechte erhoben, mit den Wundmalen, der Kopf von ergreifendem Ausdruck. Franken gegen 1500. H. 85 cm. (428) Abbildung Tafel 8 réalisée par Franken gegen 1500. [255]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Anna Selbdritt, Standfigur, die kleine Maria und das Christuskind auf beiden Armen haltend. Lindenholz, alte Fassung, zum Teil übergangen. Bayern, 17. Jahrhundert. H. 45 cm. (428) réalisée par Bayern, 17. Jahrhundert. [256]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Heil. Veit, Schutzpatron gegen den Veitstanz, Halbfigur, unbekleidet, die Hände zum Gebet erhoben. Besonders schön der fein ausgeführte Charakter-Kopf. Lindenholz, unbemalt. Gegen 1600. H. 27 cm. (428) réalisée par Gegen 1600. [257]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur des Evangelisten Johannes. Lindenholz, alte Bemalung, zum Teil übergangen. Schwäbisch, 16. Jahrhundert. H. 95 cm. (428) Abbildung Tafel 8 réalisée par Schwäbisch, 16. Jahrhundert au prix de 350 sch. [258]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vortragskreuz in frühgotischem Stil, auf der Vorderseite Kruzifixus und figürliche Plaketten an den Kreuzenden. Auf der Rückseite Madonna in Relief. H. 62 cm. (428) réalisée par un.e artiste anonyme. [259]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mariae Verkündigung, Kupfer getrieben in schöner schwärzlichgrüner Patina. Italien, 15. Jahrhundert. 13X15 cm. (393) Abbildung Tafel 19 réalisée par Italien, 15. Jahrhundert. [260]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzegruppe, dunkelbraun patiniert: Der Farnesische Stier, auf drehbarem Marmorsockel mit Marmorsäule. H. 127 cm. Gruppe H. 45 cm. (403) réalisée par un.e artiste anonyme au prix de 280 sch. [261]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Julius Cäsar, sitzend auf Armstuhl, mit Lorbeerkranz im Haar. Dunkel patiniert. H. 60 cm. Marmorsockel H. 11 cm. (396) réalisée par un.e artiste anonyme. [262]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Holzdruckstock, enthaltend 6 geschnitzte Spielkartenfiguren. Italien, 17. Jahrhundert. 16X33 cm. (393) réalisée par Italien, 17. Jahrhundert. [263]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Leuchterengel, Terrakotta, kniend, in schöner Bemalung u. Vergoldung. Renaissancestil. H. 50 cm. (413) réalisée par Renaissancestil. [264]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Treppenpfosten, Eichenholz mit ornamentaler Schnitzerei, bekrönt von wappenhaltendem Löwen. Datiert 1562. H. 154 cm. (434) réalisée par Datiert 1562 au prix de 135 sch. [265]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Antiker Kinderkopf aus Stein, Ephesus, 2. Jahrh. n. Chr., ausgegraben von Prof. Wiegand, auf rotem Marmorsockel mit vergoldeter Inschrift. H. 15 cm (ohne Sockel). (401) Abbildung Tafel 19 réalisée par Ephesus, 2. Jahrh. n. Chr. au prix de 500 sch. [266]
- 1940.08.27/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kowarzik, Joseph, geb. 1860, lebte in Frankfurt a. M. Marmorstatue: "Die Verlobte". Akt eines jungen Mädchens, das auf seine linke, mit dem Ring geschmückte Hand herabsieht. H. 127 cm. (413) réalisée par Kowarzik, Joseph au prix de 230 sch. [267]