Ventes d'œuvres le 1941.03.05
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alpenlandschaft im Schnee. - Blick von einem steil abfallenden Hang mit knorrigen Bäumen, Strauchwerk und einem hoch aufragenden Heiligenhäuschen auf Häuser und Hütten eines tief verschneiten Alpendorfes, hinter dem das bizarr geformte Massiv eines felsigen Gebirges aufragt. Durch das Tal führt ein breiter Weg, der von einem Lastträger, einem Mann mit Hund, einem mit einem Schiebkarren und einer Frau mit zwei Kindern beschritten wird. Schwere Wolken ballen sich vor einem blauen Himmel und erhöhen ihrerseits durch eine mannigfaltige Schattenwirkung das durch die schrägen Strahlen der untergehenden Sonne hervorgerufene Wechselspiel der die Landschaft auszeichnenden reichen Lichtkontraste. Bezeichnet W. v. Bemmel Öl auf Leinwand, H. 123, Br. 143 cm Abbildung Tafel II (Bemmel, Willem van)|Alpenlandschaft im Schnee. - Blick von einem steil abfallenden Hang mit knorrigen Bäumen, Strauchwerk und einem hoch aufragenden Heiligenhäuschen auf Häuser und Hütten eines tief verschneiten Alpendorfes, hinter dem das bizarr geformte Massiv eines felsigen Gebirges aufragt. Durch das Tal führt ein breiter Weg, der von einem Lastträger, einem Mann mit Hund, einem mit einem Schiebkarren und einer Frau mit zwei Kindern beschritten wird. Schwere Wolken ballen sich vor einem blauen Himmel und erhöhen ihrerseits durch eine mannigfaltige Schattenwirkung das durch die schrägen Strahlen der untergehenden Sonne hervorgerufene Wechselspiel der die Landschaft auszeichnenden reichen Lichtkontraste. Bezeichnet W. v. Bemmel Öl auf Leinwand, H. 123, Br. 143 cm Abbildung Tafel II]] réalisée par Bemmel, Willem van, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dorflandschaft. - Unter belaubten Bäumen umstehen Häusergruppen einen Dorfplatz, den ein Wasserlauf quert. Ein reges Treiben zahlreicher Personen im Dorf und auf dem Fluß belebt das friedliche Bild, diese von Bout gemalt. Öl auf Eichenholz, H. 44, Br. 55,5 cm Abbildung Tafel IV (Boudewyns, Adriaen Frans)|Dorflandschaft. - Unter belaubten Bäumen umstehen Häusergruppen einen Dorfplatz, den ein Wasserlauf quert. Ein reges Treiben zahlreicher Personen im Dorf und auf dem Fluß belebt das friedliche Bild, diese von Bout gemalt. Öl auf Eichenholz, H. 44, Br. 55,5 cm Abbildung Tafel IV]] réalisée par Boudewyns, Adriaen Frans, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Gemüsehändler. - Er sitzt neben seinem Schiebkarren, mit dem linken Arm auf eine Tonne gestützt, in der rechten Hand eine kurze Tonpfeife, umgeben von seiner Ware: Rot- und Weißkohl sowie Porree, die er auf der Tonne, auf einem Tisch, auf dem Karren und am Boden ausgebreitet hat. Hinter ihm in einer Nische der Holzwand, gegen die er lehnt, eine Flasche und ein Leuchter. Tongeschirr oben auf der Wand, eine große Tonschale im Schiebkarren und ein Krug am Boden rechts. Öl auf Leinwand, H. 25, Br. 32 cm (Quiringh Gerritsz van Brekelencam)|Der Gemüsehändler. - Er sitzt neben seinem Schiebkarren, mit dem linken Arm auf eine Tonne gestützt, in der rechten Hand eine kurze Tonpfeife, umgeben von seiner Ware: Rot- und Weißkohl sowie Porree, die er auf der Tonne, auf einem Tisch, auf dem Karren und am Boden ausgebreitet hat. Hinter ihm in einer Nische der Holzwand, gegen die er lehnt, eine Flasche und ein Leuchter. Tongeschirr oben auf der Wand, eine große Tonschale im Schiebkarren und ein Krug am Boden rechts. Öl auf Leinwand, H. 25, Br. 32 cm]] réalisée par Quiringh Gerritsz van Brekelencam, vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft. - Zahlreiche Segelboote und Nachen beleben die weite Fläche eines Flusses, an dessen rechtem Ufer sich die Häuser eines Dorfes gruppieren. Zwischen hängenden Wolken ein Regenbogen, Öl auf Eichenholz, H. 25, Br. 31,5 cm (Jan Bruegel d. J.)|Flußlandschaft. - Zahlreiche Segelboote und Nachen beleben die weite Fläche eines Flusses, an dessen rechtem Ufer sich die Häuser eines Dorfes gruppieren. Zwischen hängenden Wolken ein Regenbogen, Öl auf Eichenholz, H. 25, Br. 31,5 cm]] réalisée par Jan Bruegel d. J., vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herrenbildnis. - Brustbild eines eleganten Herrn fürstlichen Standes in hoher Perücke. Zwischen den reichen Falten seines braunen Gewandes trägt er ein Jabot aus feinen Spitzen. Der Kopf mit den klaren, dunklen Augen, langer, gerader Nase und sinnlichem Mund ist auf den Beschauer gerichtet. Öl auf Leinwand, H. 67, Br. 57,5 cm (Englisch 17. Jahrhundert)|Herrenbildnis. - Brustbild eines eleganten Herrn fürstlichen Standes in hoher Perücke. Zwischen den reichen Falten seines braunen Gewandes trägt er ein Jabot aus feinen Spitzen. Der Kopf mit den klaren, dunklen Augen, langer, gerader Nase und sinnlichem Mund ist auf den Beschauer gerichtet. Öl auf Leinwand, H. 67, Br. 57,5 cm]] réalisée par Englisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Fruchtstilleben. - In freier Landschaft bei abendlicher Beleuchtung ein Arrangement von Pfirsichen, Weintrauben, Kirschen und anderen Früchten. Rechts ein großer Granatapfel. Öl auf Holz, H. 55, Br. 64 cm réalisée par Jacop Fopsen van Es, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Gastmahl. - In einer offenen Halle mit Durchblick auf eine Parkanlage sitzt eine elegante Gesellschaft reich gekleideter Damen und Herren bei Musik plaudernd und trinkend um eine gedeckte Tafel, Öl auf Eichenholz, H. 50, Br. 65,5 cm réalisée par Hieronymus Francken, vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Musikalische Unterhaltung. - In einem einfachen Raum sitzt ein Mann in roter Mütze, gelbem Unter- und blauem, ärmellosem Obergewand und mit Kniestrümpfen auf einem aus einer Tonne verfertigten Sitz. Er spielt auf einem Saiteninstrument, den Mund singend geöffnet. Neben ihm sitzt vor einer umgestülpten Tonne mit hohem Trinkglas eine alte Frau, die ihm das Notenblatt hält. Durch die Musik angelockt, steckt ein bärtiger Mann mit braunem Hut seinen Kopf durch ein kleines, nach innen geöffnetes Fenster schmunzelnd herein. Öl auf Eichenholz, H. 28, Br. 33 cm Abbildung Tafel VI (Harmen Hals)|Musikalische Unterhaltung. - In einem einfachen Raum sitzt ein Mann in roter Mütze, gelbem Unter- und blauem, ärmellosem Obergewand und mit Kniestrümpfen auf einem aus einer Tonne verfertigten Sitz. Er spielt auf einem Saiteninstrument, den Mund singend geöffnet. Neben ihm sitzt vor einer umgestülpten Tonne mit hohem Trinkglas eine alte Frau, die ihm das Notenblatt hält. Durch die Musik angelockt, steckt ein bärtiger Mann mit braunem Hut seinen Kopf durch ein kleines, nach innen geöffnetes Fenster schmunzelnd herein. Öl auf Eichenholz, H. 28, Br. 33 cm Abbildung Tafel VI]] réalisée par Harmen Hals, vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vor dem Wirtshaus. - Eine Gruppe von drei Männern sitzt auf Stühlen und Kisten vor einem runden gedeckten Tischchen, auf dem eine große Platte mit einem angeschnittenen Schinken liegt. Hinter ihnen steht der Wirt. Sie singen aus voller Brust, Weinglas und Krug in erhobenen Händen. Krüge und ein gefülltes Weinglas auch auf dem Boden. Im Hintergrund steht eine Frau im Gespräch mit einem Mann, der in der Tür eines niedrigen Hauses steht, Öl auf Leinwand, H. 37, Br. 33 cm (Egbert van Heemskerck)|Vor dem Wirtshaus. - Eine Gruppe von drei Männern sitzt auf Stühlen und Kisten vor einem runden gedeckten Tischchen, auf dem eine große Platte mit einem angeschnittenen Schinken liegt. Hinter ihnen steht der Wirt. Sie singen aus voller Brust, Weinglas und Krug in erhobenen Händen. Krüge und ein gefülltes Weinglas auch auf dem Boden. Im Hintergrund steht eine Frau im Gespräch mit einem Mann, der in der Tür eines niedrigen Hauses steht, Öl auf Leinwand, H. 37, Br. 33 cm]] réalisée par Egbert van Heemskerck, vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernkirmes, - Auf einem Dorfanger, der von einem Flußlauf durchquert wird, haben sich die Bewohner zum fröhlichen Tanz versammelt. Während ein Zug mit Lasttieren, Planwagen und einer Schafherde am Fluß entlang zieht und eine kleine Herde Rinder, Ziegen und Schafe denselben durchquert, führen die Bauern zum Spiel von Flöte, Dudelsack und Saiteninstrumenten im Hintergrund einen Reigentanz, vorne paarweise Einzeltänze auf. Unter der von einem Mann durch ein kleines Giebelfenster herausgehaltenen Fahne sitzen Gruppen von Zechern um einen Tisch. Bezeichnet (schwer leserlich, nach alter Katalogangabe auf der Rückseite) M. V. H. M. 1682 Öl auf Leinwand, H. 51, Br. 58,5 cm (Helmont, Mattheus van)|Bauernkirmes, - Auf einem Dorfanger, der von einem Flußlauf durchquert wird, haben sich die Bewohner zum fröhlichen Tanz versammelt. Während ein Zug mit Lasttieren, Planwagen und einer Schafherde am Fluß entlang zieht und eine kleine Herde Rinder, Ziegen und Schafe denselben durchquert, führen die Bauern zum Spiel von Flöte, Dudelsack und Saiteninstrumenten im Hintergrund einen Reigentanz, vorne paarweise Einzeltänze auf. Unter der von einem Mann durch ein kleines Giebelfenster herausgehaltenen Fahne sitzen Gruppen von Zechern um einen Tisch. Bezeichnet (schwer leserlich, nach alter Katalogangabe auf der Rückseite) M. V. H. M. 1682 Öl auf Leinwand, H. 51, Br. 58,5 cm]] réalisée par Helmont, Mattheus van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 sch. [10]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Seeschlacht. - Kriegsschiffe mit hohen Heckaufbauten sind in ein heftiges Gefecht verwickelt. Im Pulverdampf der Geschütze versucht das vordere ein anderes zu rammen. Schiffbrüchige versuchen schwimmend, das rettende Ufer oder bereits überfüllte Ruderboote zu gewinnen, die sich ihrerseits mit Büchsen, Pfeil und Bogen bekämpfen. Bezeichnet J. Lingelbach fct. Öl auf Leinwand, H. 31,5, Br. 40,5 cm Abbildung Tafel V (Lingelbach, Johannes)|Seeschlacht. - Kriegsschiffe mit hohen Heckaufbauten sind in ein heftiges Gefecht verwickelt. Im Pulverdampf der Geschütze versucht das vordere ein anderes zu rammen. Schiffbrüchige versuchen schwimmend, das rettende Ufer oder bereits überfüllte Ruderboote zu gewinnen, die sich ihrerseits mit Büchsen, Pfeil und Bogen bekämpfen. Bezeichnet J. Lingelbach fct. Öl auf Leinwand, H. 31,5, Br. 40,5 cm Abbildung Tafel V]] réalisée par Lingelbach, Johannes, vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis. - Halbfigur einer vornehmen jungen Dame im Oval. Sie trägt reichen Perlenschmuck an Hals und Ohren, im gelockten Haar und an ihrem pelzbesetzten weißen Atlasgewand, Öl auf Eichenholz, H. 42,5, Br. 32,5 cm réalisée par Caspar Netscher, vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Marienklage. - Die Madonna in bauschigem, grünem Obergewand und weißer Kopfhaube hält den mit. einem Lendentuch bekleideten Christuskorpus auf ihren Knien. Das Haupt in mütterlich liebevoller Bewegung geneigt, drückt sie, in gestreckt überkreuzten Händen das Schweißtuch haltend, das blutbesprengte Antlitz des Entseelten an ihr Gesicht. Dunkelbrauner Grund. Öl auf Holz, H. 106, Br. 71 cm Abbildung Tafel I (Niederländisch um 1500)|Marienklage. - Die Madonna in bauschigem, grünem Obergewand und weißer Kopfhaube hält den mit. einem Lendentuch bekleideten Christuskorpus auf ihren Knien. Das Haupt in mütterlich liebevoller Bewegung geneigt, drückt sie, in gestreckt überkreuzten Händen das Schweißtuch haltend, das blutbesprengte Antlitz des Entseelten an ihr Gesicht. Dunkelbrauner Grund. Öl auf Holz, H. 106, Br. 71 cm Abbildung Tafel I]] réalisée par Niederländisch um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[In der Wirtsstube. - Um den Tisch eines primitiven Raumes sind vier Männer versammelt, zwei sitzen auf Tonnen, der dritte mit dem Weinglas in der Hand steht neben einem bärtigen Alten, der seine Tonpfeife stopft. Zur offenen Tür tritt eine Magd mit einer fleischgefüllten Schüssel herein, Öl auf Leínwand auf Eichenholz, H. 18,5, Br. 25,5 cm (Niederländisch 17. Jahrhundert)|In der Wirtsstube. - Um den Tisch eines primitiven Raumes sind vier Männer versammelt, zwei sitzen auf Tonnen, der dritte mit dem Weinglas in der Hand steht neben einem bärtigen Alten, der seine Tonpfeife stopft. Zur offenen Tür tritt eine Magd mit einer fleischgefüllten Schüssel herein, Öl auf Leínwand auf Eichenholz, H. 18,5, Br. 25,5 cm]] réalisée par Niederländisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [14]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Judith. - Sie steht in Dreiviertelfigur neben einer Alten, das Schwert in der rechten Hand, mit dem sie den Holophernes getötet hat, dessen Haupt sie in der linken Hand über einen Sack hält, Öl auf Eichenholz, H. 19,5, Br. 16 cm (Niederländisch 17. Jahrhundert)|Judith. - Sie steht in Dreiviertelfigur neben einer Alten, das Schwert in der rechten Hand, mit dem sie den Holophernes getötet hat, dessen Haupt sie in der linken Hand über einen Sack hält, Öl auf Eichenholz, H. 19,5, Br. 16 cm]] réalisée par Niederländisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mater dolorosa. - Brustbild der mit gefalteten Händen und leidvollen Antlitzes emporblickenden Madonna. Sie trägt ein gelblich gefärbtes Kopftuch über blauem Obergewand. Dunkler Grund. Öl auf Leinwand, H. 75,5, Br. 59,5 cm Abbildung Tafel 1 (Guido Reni)|Mater dolorosa. - Brustbild der mit gefalteten Händen und leidvollen Antlitzes emporblickenden Madonna. Sie trägt ein gelblich gefärbtes Kopftuch über blauem Obergewand. Dunkler Grund. Öl auf Leinwand, H. 75,5, Br. 59,5 cm Abbildung Tafel 1]] réalisée par Guido Reni, vendue par aus Privatbesitz au prix de 610 sch. [16]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Weißer Hirsch. - Am Rande eines dichtbelaubten Hochwaldes steht ein weißer Hirsch mit Hirschkuh. Der Geweihte beugt seinen Kopf zum Trunk aus einem schmalen Wasserlauf. Öl auf Holz, H. 39, Br. 28 cm Gutachten réalisée par Ridinger, Johan Elias, vendue par aus Privatbesitz au prix de 350 sch. [17]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Arkadische Landschaft. - Über einen zwischen Felsen und Steingeröll dahinschießenden Fluß führt eine primitive Holzbrücke. Sie verbindet das steil abfallende Ufer links, auf dem sich antike Bauten mit einem dicken, runden Turm erheben, zu deren Füßen ein Schäfer seine Herde treibt, mit dem von hohen Laubbäumen überragten rechten Ufer. Hohe Bäume beschließen auch den linken Bildrand. Auf der Brücke ein Mann mit Hund. Ein Bauer auf einem Esel und eine Frau mit Ziegen und Schafen beschreiten den Weg im Vordergrund. Tiefblauer, von geballten Wolken bezogener Himmel. Öl auf Leinwand, H. 59, Br, 83,5 cm Gutachten Abbildung Tafel IV (Rosa, Salvator)|Arkadische Landschaft. - Über einen zwischen Felsen und Steingeröll dahinschießenden Fluß führt eine primitive Holzbrücke. Sie verbindet das steil abfallende Ufer links, auf dem sich antike Bauten mit einem dicken, runden Turm erheben, zu deren Füßen ein Schäfer seine Herde treibt, mit dem von hohen Laubbäumen überragten rechten Ufer. Hohe Bäume beschließen auch den linken Bildrand. Auf der Brücke ein Mann mit Hund. Ein Bauer auf einem Esel und eine Frau mit Ziegen und Schafen beschreiten den Weg im Vordergrund. Tiefblauer, von geballten Wolken bezogener Himmel. Öl auf Leinwand, H. 59, Br, 83,5 cm Gutachten Abbildung Tafel IV]] réalisée par Rosa, Salvator, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ikon. Marientod. - Auf einer mit Brokat verhangenen Bahre liegt die Tote in rotem Gewand, das von einem breiten Nimbus umstrahlte Haupt auf grünem Brokatkissen. Christus mit seinen elf Jüngern und der Hl. Joseph umstehen die Heilige. Auf dem Goldgrund des Bildes schweben zwei Engel zwischen Architekturen herab, um ihre Seele aufzunehmen, die der Heiland in seinen Armen hält. Eine Beschriftung in kyrillischen Buchstaben am unteren Bildrand Öl auf Holz, H. 22, Br. 34 cm (Russisch 16. Jahrhundert)|Ikon. Marientod. - Auf einer mit Brokat verhangenen Bahre liegt die Tote in rotem Gewand, das von einem breiten Nimbus umstrahlte Haupt auf grünem Brokatkissen. Christus mit seinen elf Jüngern und der Hl. Joseph umstehen die Heilige. Auf dem Goldgrund des Bildes schweben zwei Engel zwischen Architekturen herab, um ihre Seele aufzunehmen, die der Heiland in seinen Armen hält. Eine Beschriftung in kyrillischen Buchstaben am unteren Bildrand Öl auf Holz, H. 22, Br. 34 cm]] réalisée par Russisch 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Blumen und Früchte. - Auf einem Podest eine Glasvase mit Rosen, Nelken und anderen Blumen. Davor auf einer Tischplatte blaue und weiße Trauben sowie Äpfel, Dunkelbrauner Grund. Bez. R. R. Öl auf Leinwand, H. 60,5, Br. 47 cm réalisée par Rachel Ruysch, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Ländliche Szene. - Ein kniendes Mädchen melkt eine Ziege, die von einer Magd gehalten wird. Im Hintergrund ein Landhaus unter hohem Laubbaum, Öl auf Holz, H. 40,5, Br. 34 cm réalisée par Unbekannter Maler des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenkorb. - Auf einer Platte liegt ein Körbchen, dem ein bunter Blumenstrauß entquillt: Rosen, weißer Flieder, Narzissen, Winden und Dahlien. Dunkelbrauner Grund, Öl auf Leinwand, H. 50, Br. 61 cm réalisée par Unbekannter Maler, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. - Auf einer Tischplatte ein Tonkrug, in einem Eimer Krebse, in und unter einer Tonschale Schollen, Aale und Karpfen, Öl auf Leinwand, H. 29,5, Br. 39 cm réalisée par Unbekannter Maler, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flucht nach Ägypten. - Tiefgegliederte, von Baumalleen durchzogene Landschaft, in deren Mittelpunkt eine Klosteranlage liegt. Auf breiter Straße vorn schreitet der Hl. Joseph neben einem Karren, auf dem Maria von einem Esel gezogen wird. Ein Schäfer weidet seine Herde auf einem Feld im Mittelgrund. Regenwolken ziehen rechts über den blauen Himmel. Öl auf Leinwand, H. 49,5, Br. 63,5 cm Abbildung Tafel V (Vadder, Lodewyk de)|Flucht nach Ägypten. - Tiefgegliederte, von Baumalleen durchzogene Landschaft, in deren Mittelpunkt eine Klosteranlage liegt. Auf breiter Straße vorn schreitet der Hl. Joseph neben einem Karren, auf dem Maria von einem Esel gezogen wird. Ein Schäfer weidet seine Herde auf einem Feld im Mittelgrund. Regenwolken ziehen rechts über den blauen Himmel. Öl auf Leinwand, H. 49,5, Br. 63,5 cm Abbildung Tafel V]] réalisée par Vadder, Lodewyk de, vendue par aus Privatbesitz au prix de 800 sch. [24]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hafenstadt, 1. Fassung. - Boote auf der ruhigen Wasserfläche eines breiten Stromes. Am jenseitigen Ufer erhebt sich die Stadt mit hohen Türmen, einer Baumallee auf der überhöhten Bastion, mit ihren spitzgiebligen Altstadthäuschen und zwei hochragenden Windmühlen. Zahlreiche Personen auf dem Kai und in den Booten beleben das Panorama, das ein hoher bewölkter Himmel überspannt. Bezeichnet P. van der Velden 1711 Öl auf Leinwand, H. 78,5, Br. 116 cm Abbildung Tafel III (Velden, P. van der)|Hafenstadt, 1. Fassung. - Boote auf der ruhigen Wasserfläche eines breiten Stromes. Am jenseitigen Ufer erhebt sich die Stadt mit hohen Türmen, einer Baumallee auf der überhöhten Bastion, mit ihren spitzgiebligen Altstadthäuschen und zwei hochragenden Windmühlen. Zahlreiche Personen auf dem Kai und in den Booten beleben das Panorama, das ein hoher bewölkter Himmel überspannt. Bezeichnet P. van der Velden 1711 Öl auf Leinwand, H. 78,5, Br. 116 cm Abbildung Tafel III]] réalisée par Velden, P. van der, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 sch. [25]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hafenstadt, 2. Fassung. - Dichtgedrängt stehen Wohnhäuser, Kirchen, Türme und ein mächtiger Verladekran am Ufer eines Stromes, auf dem ein Kriegsschiff mit hohem Segel, Flaggen und langem Heimatwimpel einen Salutschuß löst. Boote mit festlich gekleideten Menschen beleben die Wasserfläche, und am Ufer haben sich zahlreiche Personengruppen gesammelt, die das buntbewegte Bild betrachten. Bezeichnet P. van der Velden (nur teilweise leserlich) Öl auf Leinwand, H. 78,5, Br. 116 cm Abbildung Tafel III (Velden, P. van der)|Hafenstadt, 2. Fassung. - Dichtgedrängt stehen Wohnhäuser, Kirchen, Türme und ein mächtiger Verladekran am Ufer eines Stromes, auf dem ein Kriegsschiff mit hohem Segel, Flaggen und langem Heimatwimpel einen Salutschuß löst. Boote mit festlich gekleideten Menschen beleben die Wasserfläche, und am Ufer haben sich zahlreiche Personengruppen gesammelt, die das buntbewegte Bild betrachten. Bezeichnet P. van der Velden (nur teilweise leserlich) Öl auf Leinwand, H. 78,5, Br. 116 cm Abbildung Tafel III]] réalisée par Velden, P. van der, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 sch. [26]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Waldlandschaft. - Am Fuße eines dicht-belaubten Hochwaldes ein Landhaus, auf das zwei Mägde, eine mit einem Korb auf dem Kopf, zuschreiten. Eine weidende Schafherde und drei von einem Mädchen geleitete Kühe im Talgrund, rechts Holzfäller beim Zersägen dicker Baumstämme und vorne ein rastendes Paar. Öl auf Leinwand, H. 114, Br. 162 cm (Vlämisch 17. Jahrhundert)|Große Waldlandschaft. - Am Fuße eines dicht-belaubten Hochwaldes ein Landhaus, auf das zwei Mägde, eine mit einem Korb auf dem Kopf, zuschreiten. Eine weidende Schafherde und drei von einem Mädchen geleitete Kühe im Talgrund, rechts Holzfäller beim Zersägen dicker Baumstämme und vorne ein rastendes Paar. Öl auf Leinwand, H. 114, Br. 162 cm]] réalisée par Vlämisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Berglandschaft. - Ein von bewachsenen und bebauten Bergen umschlossenes weites Flußtal mit strohgedeckten Hütten und Figurenstaffage. Vorn über eine alte Steinbrücke schreitet eine Frau mit Hund neben einem Reiter. Bezeichnet Vollerdt p. Öl auf Leinwand, H. 35, Br. 44 cm (Vollerdt, Johann Christian)|Berglandschaft. - Ein von bewachsenen und bebauten Bergen umschlossenes weites Flußtal mit strohgedeckten Hütten und Figurenstaffage. Vorn über eine alte Steinbrücke schreitet eine Frau mit Hund neben einem Reiter. Bezeichnet Vollerdt p. Öl auf Leinwand, H. 35, Br. 44 cm]] réalisée par Vollerdt, Johann Christian, vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Felsenlandschaft. - Über einer weiten Flußebene ragen links schroffe Felsen empor, die einen alten Turmbau vorne und in mittlerer Höhe eine Klosteranlage tragen. Ein Hirte treibt auf einem Wege rechts Schafe und ein Rind, ein Lastträger, zwei Wanderer und ein Mann in einem Nachen auf dem Fluß. Öl auf Leinwand, H. 35, Br. 44 cm (Vollerdt, Johann Christian)|Felsenlandschaft. - Über einer weiten Flußebene ragen links schroffe Felsen empor, die einen alten Turmbau vorne und in mittlerer Höhe eine Klosteranlage tragen. Ein Hirte treibt auf einem Wege rechts Schafe und ein Rind, ein Lastträger, zwei Wanderer und ein Mann in einem Nachen auf dem Fluß. Öl auf Leinwand, H. 35, Br. 44 cm]] réalisée par Vollerdt, Johann Christian, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Tote Vögel. - Auf einer Tischplatte vor dunkelbraunem Grund eine Schnepfe, ein Distelfink und ein Buchfink. Bezeichnet G. W. fecit. Öl auf Leinwand, H. 27, Br. 39 cm réalisée par Johann Georg Waxschlunger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [30]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Vogelstilleben. - Ein Kiebitz, ein Kardinal und zwei kleine Vögel auf einer Tischplatte vor dunkelbraunem Grund. Bezeichnet G. W. Öl auf Leinwand, H. 27,5, Br. 39,5 cm réalisée par Johann Georg Waxschlunger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [31]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. - Unter einem breitästigen Laubbaum wandert ein Paar mit Traglasten bergan. Rinder weiden im Tal. Hinter einer Baumgruppe die Spitze eines Kirchturms. Bezeichnet A. Waterlo. Öl auf Eichenholz, H. 19, Br. 24,5 cm réalisée par Waterlo, Anton, vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [32]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft. - Über einen starkgewundenen Flußlauf führt eine Brücke rechts zu einem langgestreckten Bauerngehöft. Eine Frau auf der Brücke und zwei Männer auf der Straße beleben das friedliche Landschaftsbild. Bezeichnet A. Waterlo Öl auf Eichenholz, H. 19, Br. 24,5 cm (Waterlo, Anton)|Flußlandschaft. - Über einen starkgewundenen Flußlauf führt eine Brücke rechts zu einem langgestreckten Bauerngehöft. Eine Frau auf der Brücke und zwei Männer auf der Straße beleben das friedliche Landschaftsbild. Bezeichnet A. Waterlo Öl auf Eichenholz, H. 19, Br. 24,5 cm]] réalisée par Waterlo, Anton, vendue par aus Privatbesitz. [33]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Göttertafel. - Am Gestade des Meeres, über das Neptun in einem von drei Rossen gezogenen Nachen naht, sind Götter und Helden der griechischen Mythologie um eine langgestreckte Tafel versammelt. Unter ihnen Diana, Bacchus, Apollo, Zeus, Hermes, Mars und Venus mit dem kleinen Amor, Polyphem und Herkules. Spielende Kinder mit Ziegen, von denen eins auf einem Bock reitet, ein Hund und ein Pfau im Vordergrund. Bezeichnet C. Willarts 1657 Öl auf Eichenholz, H. 44, Br. 64 cm (Willarts, Cornelis)|Göttertafel. - Am Gestade des Meeres, über das Neptun in einem von drei Rossen gezogenen Nachen naht, sind Götter und Helden der griechischen Mythologie um eine langgestreckte Tafel versammelt. Unter ihnen Diana, Bacchus, Apollo, Zeus, Hermes, Mars und Venus mit dem kleinen Amor, Polyphem und Herkules. Spielende Kinder mit Ziegen, von denen eins auf einem Bock reitet, ein Hund und ein Pfau im Vordergrund. Bezeichnet C. Willarts 1657 Öl auf Eichenholz, H. 44, Br. 64 cm]] réalisée par Willarts, Cornelis, vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [34]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Küstenlandschaft. - In der Meeresbrandung ein bemanntes Kriegsschiff, Segelboote auf offener See. Am Gestade links Ruinen einer alten Mauer und eines runden Turmes, ein viereckig überbauter Turm und Giebelhäuser eines Hafenstädtchens. Jenseits der Meeresbucht ein hoher Gebirgsstock hinter Türmen und Häusern einer Stadt unter stark bewölktem blauem Himmel. Bezeichnet J. S. W. (schwer leserlich) Öl auf Holz, H. 19, Br. 26 cm (J. S. Willaerts)|Küstenlandschaft. - In der Meeresbrandung ein bemanntes Kriegsschiff, Segelboote auf offener See. Am Gestade links Ruinen einer alten Mauer und eines runden Turmes, ein viereckig überbauter Turm und Giebelhäuser eines Hafenstädtchens. Jenseits der Meeresbucht ein hoher Gebirgsstock hinter Türmen und Häusern einer Stadt unter stark bewölktem blauem Himmel. Bezeichnet J. S. W. (schwer leserlich) Öl auf Holz, H. 19, Br. 26 cm]] réalisée par J. S. Willaerts, vendue par aus Privatbesitz. [35]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Insekten und Reptilien. - Am Fuße eines dicken Baumstammes ringelt sich zwischen blühenden Pflanzen eine Natter hervor, um einen auf dem Rücken liegenden Feuersalamander zu verschlingen. Eine Libelle überfliegt die Pflanze, auf deren Blüten Falter sitzen. Öl auf Holz, H. 37,5, Br. 28,5 cm Abbildung Tafel VI (Withoos, Pieter)|Insekten und Reptilien. - Am Fuße eines dicken Baumstammes ringelt sich zwischen blühenden Pflanzen eine Natter hervor, um einen auf dem Rücken liegenden Feuersalamander zu verschlingen. Eine Libelle überfliegt die Pflanze, auf deren Blüten Falter sitzen. Öl auf Holz, H. 37,5, Br. 28,5 cm Abbildung Tafel VI]] réalisée par Withoos, Pieter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 320 sch. [36]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Marine. - Fischerboote mit geblähten Segeln gehen bei aufziehendem Wetter in See. Ruderboote kehren zum flachen Strand zurück, auf dem eine Gruppe Männer in der Brandung steht. Geballte Wolken beziehen den blauen Himmel, zwischen ihnen beleuchten schräge Sonnenstrahlen den Meeresspiegel. Bezeichnet A. Achenbach Öl auf Leinwand, H. 43, Br. 64 cm Abbildung Tafel XIV (Achenbach, Andreas)|Marine. - Fischerboote mit geblähten Segeln gehen bei aufziehendem Wetter in See. Ruderboote kehren zum flachen Strand zurück, auf dem eine Gruppe Männer in der Brandung steht. Geballte Wolken beziehen den blauen Himmel, zwischen ihnen beleuchten schräge Sonnenstrahlen den Meeresspiegel. Bezeichnet A. Achenbach Öl auf Leinwand, H. 43, Br. 64 cm Abbildung Tafel XIV]] réalisée par Achenbach, Andreas, vendue par aus Privatbesitz. [37]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Marine. - Ein mit Seeoffizieren besetztes Boot läuft, von einem zweiten gefolgt, nach rechts in einen Hafen ein, vor dessen Mole ein Kriegsschiff mit gerefften Segeln ankert. Auf der Mole zahlreiche Personen und vor ihr ein Ruderboot. Bewegte See unter bewölktem Himmel. Bezeichnet A. Achenbach Öl auf Eichenholz, H. 16,5, Br. 23,5 cm Vormals Sammlung Spiegelberg, Hannover Abbildung Tafel XIV (Achenbach, Andreas)|Kleine Marine. - Ein mit Seeoffizieren besetztes Boot läuft, von einem zweiten gefolgt, nach rechts in einen Hafen ein, vor dessen Mole ein Kriegsschiff mit gerefften Segeln ankert. Auf der Mole zahlreiche Personen und vor ihr ein Ruderboot. Bewegte See unter bewölktem Himmel. Bezeichnet A. Achenbach Öl auf Eichenholz, H. 16,5, Br. 23,5 cm Vormals Sammlung Spiegelberg, Hannover Abbildung Tafel XIV]] réalisée par Achenbach, Andreas, vendue par aus Privatbesitz au prix de 660 sch. [38]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schwarzwaldlandschaft. - Blick von einer mit Tannen bewachsenen Höhe mit einer Wetterstation, vor der ein sitzender Mann mit einem Knaben spricht, auf Berge und Täler des Schwarzwaldes. Blauer, teils bewölkter Himmel. Bezeichnet O. Achenbach - 1863 Öl auf Leinwand, H. 48, Br. 70 cm (Achenbach, Oswald)|Schwarzwaldlandschaft. - Blick von einer mit Tannen bewachsenen Höhe mit einer Wetterstation, vor der ein sitzender Mann mit einem Knaben spricht, auf Berge und Täler des Schwarzwaldes. Blauer, teils bewölkter Himmel. Bezeichnet O. Achenbach - 1863 Öl auf Leinwand, H. 48, Br. 70 cm]] réalisée par Achenbach, Oswald, vendue par aus Privatbesitz. [39]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft. - Eine tiefverschneite Straße führt an einem Haus mit Steinbrücke vorbei durch einen hohen, kahlen Winterwald. Auf ihr ein Jäger mit Hund und eine Frau mit einem Knaben. Rechts dürres Gesträuch und verschneite Felder, ein breit gelagerter Hof und eine Windmühle. Winterlich klare Luft mit Bewölkung. Bezeichnet Aerssen (18)40 Öl auf Holz, H. 44, Br. 55 cm (Aerssen, Théophil)|Winterlandschaft. - Eine tiefverschneite Straße führt an einem Haus mit Steinbrücke vorbei durch einen hohen, kahlen Winterwald. Auf ihr ein Jäger mit Hund und eine Frau mit einem Knaben. Rechts dürres Gesträuch und verschneite Felder, ein breit gelagerter Hof und eine Windmühle. Winterlich klare Luft mit Bewölkung. Bezeichnet Aerssen (18)40 Öl auf Holz, H. 44, Br. 55 cm]] réalisée par Aerssen, Théophil, vendue par aus Privatbesitz au prix de 650 sch. [40]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mann mit Krug und Pfeife. - Er sitzt in breitrandigem Hut, mit weißem Kragen, offen herabhängendem grauen Rock, braun-roter Weste mit dicken, runden Knöpfen und in brauner Hose auf einem Stuhl, in der rechten Hand eine kurze Tonpfeife, in der linken einen Steinkrug haltend. Bezeichnet Carl Bartoschek, D(üssel)d(or)f Öl auf Holz, H. 13, Br. 11 cm Abbildung Tafel XXIII (Bartoschek, Carl)|Mann mit Krug und Pfeife. - Er sitzt in breitrandigem Hut, mit weißem Kragen, offen herabhängendem grauen Rock, braun-roter Weste mit dicken, runden Knöpfen und in brauner Hose auf einem Stuhl, in der rechten Hand eine kurze Tonpfeife, in der linken einen Steinkrug haltend. Bezeichnet Carl Bartoschek, D(üssel)d(or)f Öl auf Holz, H. 13, Br. 11 cm Abbildung Tafel XXIII]] réalisée par Bartoschek, Carl, vendue par aus Privatbesitz. [41]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weihnacht auf einem U-Boot. - Die Freiwache eines im Hafen liegenden U-Bootes hat sich an Deck unter dem sternbesäten Winterhimmel zur Weihnachtsfeier versammelt. Blick auf das offene Meer, vor das sich die Silhouette eines felsigen Gestades schiebt. Bezeichnet Claus Bergen - 1915 Tempera auf Papier, H. 75, Br. 69 cm (Bergen, Claus)|Weihnacht auf einem U-Boot. - Die Freiwache eines im Hafen liegenden U-Bootes hat sich an Deck unter dem sternbesäten Winterhimmel zur Weihnachtsfeier versammelt. Blick auf das offene Meer, vor das sich die Silhouette eines felsigen Gestades schiebt. Bezeichnet Claus Bergen - 1915 Tempera auf Papier, H. 75, Br. 69 cm]] réalisée par Bergen, Claus, vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eifellandschaft. - In einem von felsigen Bergen umgebenen Tal der mächtige Stamm einer hohen belaubten Eiche, zu deren Füßen sich die Häuschen eines Dorfes zusammendrängen. Bezeichnet E. v. Bernuth Öl auf Leinwand, H. 28, Br. 39,5 cm (Bernuth, Ernst von)|Eifellandschaft. - In einem von felsigen Bergen umgebenen Tal der mächtige Stamm einer hohen belaubten Eiche, zu deren Füßen sich die Häuschen eines Dorfes zusammendrängen. Bezeichnet E. v. Bernuth Öl auf Leinwand, H. 28, Br. 39,5 cm]] réalisée par Bernuth, Ernst von, vendue par aus Privatbesitz. [43]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Abendsonne im Gebirge. - Die durch Schrägstrahlung unnatürlich vergrößerte Sonnenscheibe bescheint Kämme und Hänge eines wildzerklüfteten Felsengebirges. Bezeichnet J. Bernardi Öl auf Holz, H. 46, Br. 55 cm réalisée par Bernardi, Josef, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Strandbild. - Zwei Fischerboote am Meeresstrand, auf dem sich Personen bewegen. Bezeichnet C. Beukamp Öl auf Holz, H. 18,5, Br. 23 cm réalisée par Beukamp, C., vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Nach dem Gemälde von Franz von Lenbach (Schackgalerie). Der Hirtenknabe. - Auf blumiger Alm liegt, gegen den tiefblauen Sommerhimmel gesehen, ein Hirtenjunge in Lederhose, offenem Hemd und Weste, die linke Hand schützend gegen das grelle Sonnenlicht vor die Augen haltend. Bezeichnet G. Birkel, München Öl auf Leinwand, H. 92, Br. 130 cm (Birkel, G.)|Nach dem Gemälde von Franz von Lenbach (Schackgalerie). Der Hirtenknabe. - Auf blumiger Alm liegt, gegen den tiefblauen Sommerhimmel gesehen, ein Hirtenjunge in Lederhose, offenem Hemd und Weste, die linke Hand schützend gegen das grelle Sonnenlicht vor die Augen haltend. Bezeichnet G. Birkel, München Öl auf Leinwand, H. 92, Br. 130 cm]] réalisée par Birkel, G., vendue par aus Privatbesitz au prix de 280 sch. [46]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Strandszene. - Rechts auf einem Strand ein Fischerboot mit gerefften Segeln und gelöstem Ruder, dabei eine Gruppe Fischer mit ihren Frauen. Ein Mann reitet zwei Gäule ins Meer einem zweiten Boot entgegen, das gerade heimkehrt. - Bezeichnet G. v. Bochmann Öl auf Holz, H. 18, Br. 24 cm Abbildung Tafel XV (Bochmann, Gregor von)|Strandszene. - Rechts auf einem Strand ein Fischerboot mit gerefften Segeln und gelöstem Ruder, dabei eine Gruppe Fischer mit ihren Frauen. Ein Mann reitet zwei Gäule ins Meer einem zweiten Boot entgegen, das gerade heimkehrt. - Bezeichnet G. v. Bochmann Öl auf Holz, H. 18, Br. 24 cm Abbildung Tafel XV]] réalisée par Bochmann, Gregor von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3000 sch. [47]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abend an der Mosel. - Häuser eines Städtchens an der Mosel, von der links ein kleiner Ausschnitt mit Segelboot in der Ferne. Auf der Straße die Bewohner und ein Mann mit Rindern. Bezeichnet H. Böhmer D(üssel)d(or)f Öl auf Leinwand, H. 50, Br. 75 cm (Böhmer, Heinrich)|Abend an der Mosel. - Häuser eines Städtchens an der Mosel, von der links ein kleiner Ausschnitt mit Segelboot in der Ferne. Auf der Straße die Bewohner und ein Mann mit Rindern. Bezeichnet H. Böhmer D(üssel)d(or)f Öl auf Leinwand, H. 50, Br. 75 cm]] réalisée par Böhmer, Heinrich, vendue par aus Privatbesitz. [48]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dorfbrand. - Auf eine Anhöhe mit Kapelle haben sich die Anwohner eines im Tal brennenden Dorfes gerettet. Frauen sind um einen Säugling bemüht, eine Gruppe alter Leute erholt sich von den überstandenen Ängsten links am Friedhofsmäuerchen, ein Zug anderer Dorfbewohner schleppt Ballen und Körbe die Anhöhe hinauf. Bezeichnet Ch. Bokelmann Öl auf Leinwand, H. 121, Br. 157 cm (Bokelmann, Christian Ludwig)|Dorfbrand. - Auf eine Anhöhe mit Kapelle haben sich die Anwohner eines im Tal brennenden Dorfes gerettet. Frauen sind um einen Säugling bemüht, eine Gruppe alter Leute erholt sich von den überstandenen Ängsten links am Friedhofsmäuerchen, ein Zug anderer Dorfbewohner schleppt Ballen und Körbe die Anhöhe hinauf. Bezeichnet Ch. Bokelmann Öl auf Leinwand, H. 121, Br. 157 cm]] réalisée par Bokelmann, Christian Ludwig, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Moselberge. - Blick von einem Moselberg mit Kirche und Weinbergen auf einen kleinen Ausschnitt des Flusses mit Häusern und Ruinen des jenseitigen Ufers. Bezeichnet Brandenburg 1916 Öl auf Leinwand, H. 29,5, Br. 43 cm réalisée par Brandenburg, Paul, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernhaus. - Ein schlichtes Haus, davor auf einer Wiese ein ländlich einfacher Garten mit hohen Sonnenblumen in hügeliger Landschaft unter heiter blauem Himmel. Bezeichnet J. Bretz Öl auf Leinwand, H. 66, Br. 80 cm Abbildung Tafel XXII réalisée par Bretz, Julius, vendue par aus Privatbesitz au prix de 370 sch. [51]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederrheinischer Hof. - Hinter einer Baumallee und Koppeln liegen langgestreckt die Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes unter breitästigen vollbelaubten Kastanien. Blauer Abendhimmel. Bezeichnet J. Bretz Öl auf Leinwand, H. 85, Br. 105 cm Abbildung Tafel XXII (Bretz, Julius)|Niederrheinischer Hof. - Hinter einer Baumallee und Koppeln liegen langgestreckt die Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes unter breitästigen vollbelaubten Kastanien. Blauer Abendhimmel. Bezeichnet J. Bretz Öl auf Leinwand, H. 85, Br. 105 cm Abbildung Tafel XXII]] réalisée par Bretz, Julius, vendue par aus Privatbesitz. [52]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mondnacht im Park. - Das schilfbewachsene Ufer eines Teiches mit Schwan. Eine Steintreppe führt in einen vom Vollmondlicht beschienenen Park mit hohen Bäumen, hinter denen der Giebel und Turm des Herrenhauses erscheint. Bezeichnet H. Brinckmann Öl auf Holz, H. 24, Br. 18 cm (Brinckmann, Hermann)|Mondnacht im Park. - Das schilfbewachsene Ufer eines Teiches mit Schwan. Eine Steintreppe führt in einen vom Vollmondlicht beschienenen Park mit hohen Bäumen, hinter denen der Giebel und Turm des Herrenhauses erscheint. Bezeichnet H. Brinckmann Öl auf Holz, H. 24, Br. 18 cm]] réalisée par Brinckmann, Hermann, vendue par aus Privatbesitz. [53]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herbstabend. - Die schmale Mondsichel schwebt über herbstlich gefärbter Parklandschaft, die von einem Wasserlauf durchzogen wird. Ein geweihter Hirsch steht sichernd an der Tränke. Im Dunst des Abendnebels erscheinen Turm und Giebel eines Schlosses. Bezeichnet H. Brinckmann Öl auf Holz, H. 24, Br. 18 cm (Brinckmann, Hermann)|Herbstabend. - Die schmale Mondsichel schwebt über herbstlich gefärbter Parklandschaft, die von einem Wasserlauf durchzogen wird. Ein geweihter Hirsch steht sichernd an der Tränke. Im Dunst des Abendnebels erscheinen Turm und Giebel eines Schlosses. Bezeichnet H. Brinckmann Öl auf Holz, H. 24, Br. 18 cm]] réalisée par Brinckmann, Hermann, vendue par aus Privatbesitz. [54]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaftsstudie. - Vor hügeliger Landschaft Häuser in italienischer Bauweise. Bezeichnet O. Brioschi Öl auf Leinwand, H. 25, Br. 33 cm réalisée par Brioschi, Othomar, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. - Eine Baumgruppe auf einer Anhöhe, von welcher der Blick über eine weite flache Landschaft mit Segelboot auf einem See schweift. Hoher zart bewölkter Himmel. Bezeichnet J. Brunner Öl auf Leinwand, H. 26, Br. 34 cm réalisée par Brunner, Josef, vendue par aus Privatbesitz. [56]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sterben des Waldes. - Hohe Baumwipfel eines Mischwaldes neigen sich unter den Regenschauern des stark bewölkten Himmels. Im Vordergrund das schilfbewachsene Ufer eines Sees mit Kahn. Bezeichnet Franz Bunke Öl auf Leinwand, H. 73, Br. 94 cm (Bunke, Franz)|Sterben des Waldes. - Hohe Baumwipfel eines Mischwaldes neigen sich unter den Regenschauern des stark bewölkten Himmels. Im Vordergrund das schilfbewachsene Ufer eines Sees mit Kahn. Bezeichnet Franz Bunke Öl auf Leinwand, H. 73, Br. 94 cm]] réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [57]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Nach der Ernte. - Weite Flachebene mit Feldern und Ackern unter stark bewölktem Himmel. Im Hintergrund Turm und Dächer eines Kirchdorfes unter Bäumen. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Leinwand, H. 85, Br. 126 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [58]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Mecklenburgisches Dorf. - Breitgelagerte, hochgieblige Häuser hinter einer baumbestandenen Wiese. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Holz, H. 17, Br. 32 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [59]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Am Mühlgraben. - Von einer Holzbrücke überspannt, zieht, sich ein Wassergraben zwischen grünen Wiesen mit reichem Baumbestand dahin. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Karton, H. 30, Br. 43 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [60]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Brücke. - Eine alte Steinbrücke über einem Wassergraben. Rechts führt ein Weg an einem alten Haus vorbei. Im Hintergrund ein bewaldeter Berg. Motiv aus Franken. Bezeichnet Franz Bunke Öl auf Karton, H. 34,5, Br. 45,5 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 125 sch. [61]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Maintor in Sommershausen. - Blick auf das alte Stadttor mit hohem Dach, und Durchblick auf eine Straße des Städtchens. Daneben das hohe Ziegeldach eines Wohnhauses. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Karton, H. 41, Br. 49 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 140 sch. [62]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstlandschaft. - Eine Gruppe farbig belaubter Bäume und Sträucher hinter Wiesengelände. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Karton, H. 27, Br. 39 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Abend am Main. - Ein Schlepper zieht auf dem ruhig fließenden Strom, der von bewaldeten, sanft ansteigenden Ufern begleitet wird. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Karton, H. 39, Br. 49 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [64]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Nebeltag. - Eine nebelverhangene Waldlichtung. Im Vordergrund ein Weiher, an dessen Ufer eine hohe Kiefer aufragt. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Karton, H. 45,5, Br. 27,5 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [65]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Stadtmauer in Sommershausen. - Die Ruinen der alten Stadtmauer mit dickem, rundem Turm, der von einem hohen, spitzen Dach gedeckt ist. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Karton, H. 32, Br. 45,5 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [66]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Mondaufgang. - Weite, von einem Fluß durchzogene Landschaft bei aufgehendem Monde. Hinter Wiesen die Häuser eines Dorfes und eine Windmühle. Bezeichnet Franz Bunke Öl auf Leinwand, H. 36,5, Br. 51 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [67]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Oktobertag. - Ein breitästiger Baum im Herbstschmuck an einem stillen Weiher in grüner Wiesenlandschaft mit Bäumen und Sträuchern. Bezeichnet Franz Bunke Öl auf Karton, H. 25,5, Br. 39 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [68]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Schwaan in Mecklenburg. - Blick auf Häuser und Dächer des Ortes in Herbststimmung. Bezeichnet F. Bunke 1910 Öl auf Karton, H. 33, Br. 45 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [69]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Schwaan. - Gesamtansicht des Ortes in Winterstimmung. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Karton, H. 33, Br. 48 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [70]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Blick über Schwaan. - Von einer Anhöhe überblickt man Dächer und Kirchturm des Ortes an einem klaren Herbsttag. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Leinwand, H. 62, Br. 88 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [71]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Eichen. - Am Rande eines Waldes, umgeben von Feldern und grünen Wiesen, stehen die Baumriesen im vollen Schmuck ihres dunkelgrünen Laubes. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Leinwand, H. 65, Br. 51 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [72]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wassermühle am Main. - Im Vordergrund der ruhig fließende Strom, auf dessen jenseitigem Ufer sich das hohe Gebäude einer Wassermühle, ein Turm und die Dächer eines Mainstädtchens erheben. Bezeichnet F. Bunke Ol auf Karton, H. 38,5, Br. 49,5 cm (Bunke, Franz)|Wassermühle am Main. - Im Vordergrund der ruhig fließende Strom, auf dessen jenseitigem Ufer sich das hohe Gebäude einer Wassermühle, ein Turm und die Dächer eines Mainstädtchens erheben. Bezeichnet F. Bunke Ol auf Karton, H. 38,5, Br. 49,5 cm]] réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [73]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstwald. - Bunt belaubte Bäume eines Waldes erheben sich auf einer Lichtung. Bezeichnet Franz Bunke Öl auf Karton, H. 47,5, Br. 49 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [74]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Waldmühle. - Unter des teils entlaubten, herbstlich gefärbten Bäumen eines Hochwaldes eine Wassermühle mit. schwerem Mühlrad unter hohem Dach. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Leinwand, H. 77, Br. 53 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [75]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Partie aus dem Lindenbruch. - Ein Fahrweg verläuft unter hohen grün belaubten Bäumen durch ein Waldstück. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Leinwand, H. 89, Br. 61,5 cm réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [76]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herbstlandschaft. - Weite Flachlandschaft mit ruhig strömendem Fluß, an dessen Ufer sich eine Gruppe hoher Bäume und Sträucher in buntem Herbstlaub erhebt. Vorne zart belaubte Birken. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Leinwand, H. 85,5, Br. 113 cm Abbildung Tafel XIX (Bunke, Franz)|Herbstlandschaft. - Weite Flachlandschaft mit ruhig strömendem Fluß, an dessen Ufer sich eine Gruppe hoher Bäume und Sträucher in buntem Herbstlaub erhebt. Vorne zart belaubte Birken. Bezeichnet F. Bunke Öl auf Leinwand, H. 85,5, Br. 113 cm Abbildung Tafel XIX]] réalisée par Bunke, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [77]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rinder an der Tränke. - Ein junges Mädchen steht mit zwei Rindern auf sandiger, spärlich bewachsener Fläche hinter einem Wassertümpel. Rechts auf einer niedrigen Erhöhung ein Gebüsch dicht beieinander stehender Weiden. Bewölkter blauer Himmel, Öl auf Leinwand, H. 67,5, Br. 101 cm Abbildung Tafel XIII (Burnier, Richard)|Rinder an der Tränke. - Ein junges Mädchen steht mit zwei Rindern auf sandiger, spärlich bewachsener Fläche hinter einem Wassertümpel. Rechts auf einer niedrigen Erhöhung ein Gebüsch dicht beieinander stehender Weiden. Bewölkter blauer Himmel, Öl auf Leinwand, H. 67,5, Br. 101 cm Abbildung Tafel XIII]] réalisée par Burnier, Richard, vendue par aus Privatbesitz au prix de 820 sch. [78]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wittlaer im Schnee. - Eine gewundene winterlich weiße Straße führt auf die ersten Häuschen des Dorfes zu, auf dem links erhöhten Straßenrand begleitet von einer Reihe kahler Bäume. Die Wintersonne scheint am bedeckten Himmel hinter dem ersten Giebel matt hervor. Bezeichnet M. Clarenbach. Öl auf Leinwand, H. 54, Br. 62 cm (Clarenbach, Max)|Wittlaer im Schnee. - Eine gewundene winterlich weiße Straße führt auf die ersten Häuschen des Dorfes zu, auf dem links erhöhten Straßenrand begleitet von einer Reihe kahler Bäume. Die Wintersonne scheint am bedeckten Himmel hinter dem ersten Giebel matt hervor. Bezeichnet M. Clarenbach. Öl auf Leinwand, H. 54, Br. 62 cm]] réalisée par Clarenbach, Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [79]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Dunstiger Morgen. - Weite baumbestandene niederrheinische Wiesenlandschaft bei Hochwasser in pastellfarbig zarten blaugrauen Tönen. Bezeichnet M. Clarenbach Öl auf Leinwand, H. 40, Br. 70 cm réalisée par Clarenbach, Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [80]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Neuß am Rhein. - Blick auf den Hafen mit Schleppkähnen, Häuser und Münster von Neuß. Der schneegraue Himmel spannt sich über das Gewirr zahlreicher Dächer, Kuppeln und Baumwipfel der winterlichen Landschaft. Bezeichnet M. Clarenbach. Öl auf Leinwand, H. 60, Br. 80 cm Abbildung Tafel XVIII (Clarenbach, Max)|Neuß am Rhein. - Blick auf den Hafen mit Schleppkähnen, Häuser und Münster von Neuß. Der schneegraue Himmel spannt sich über das Gewirr zahlreicher Dächer, Kuppeln und Baumwipfel der winterlichen Landschaft. Bezeichnet M. Clarenbach. Öl auf Leinwand, H. 60, Br. 80 cm Abbildung Tafel XVIII]] réalisée par Clarenbach, Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 900 sch. [81]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Erftlandschaft im Winter. - In der von weißverschneiten Ufern umgebenen glatten Wasserfläche spiegeln sich unter grauem Schneehimmel die Stämme und Kronen einer Baumallee. Eine Wand hoher Bäume im Morgennebel begrenzt das Blickfeld im Hintergrund. Bezeichnet M. Clarenbach. Öl auf Leinwand, H. 91, Br. 112 cm Abbildung Tafel XVIII (Clarenbach, Max)|Erftlandschaft im Winter. - In der von weißverschneiten Ufern umgebenen glatten Wasserfläche spiegeln sich unter grauem Schneehimmel die Stämme und Kronen einer Baumallee. Eine Wand hoher Bäume im Morgennebel begrenzt das Blickfeld im Hintergrund. Bezeichnet M. Clarenbach. Öl auf Leinwand, H. 91, Br. 112 cm Abbildung Tafel XVIII]] réalisée par Clarenbach, Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 sch. [82]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgslandschaft. - Ein von Bergen umgebenes Städtchen, auf der abwärts führenden Straße Personen und ein Leiterwagen. Rechts auf einer Anhöhe ein Pavillon mit Reisenden und davor ein Mönch. Bezeichnet A. R. D. (verschlungen) Öl auf Leinwand, H. 35, Br. 42,5 cm (Monogrammist A. R. D.)|Gebirgslandschaft. - Ein von Bergen umgebenes Städtchen, auf der abwärts führenden Straße Personen und ein Leiterwagen. Rechts auf einer Anhöhe ein Pavillon mit Reisenden und davor ein Mönch. Bezeichnet A. R. D. (verschlungen) Öl auf Leinwand, H. 35, Br. 42,5 cm]] réalisée par Monogrammist A. R. D., vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [83]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft. - Auf breitem, von dicht belaubten Weiden umsäumtem Weg schreitet ein Lasten tragendes Paar mit zwei Schafen. Vor steil aufragendem Felsengebirge rechts ein ruhig strömender Fluß. Bezeichnet Daubigny 1848 Öl auf Eichenholz, H. 24,5, Br. 40,5 cm (Daubigny, Charles François)|Flußlandschaft. - Auf breitem, von dicht belaubten Weiden umsäumtem Weg schreitet ein Lasten tragendes Paar mit zwei Schafen. Vor steil aufragendem Felsengebirge rechts ein ruhig strömender Fluß. Bezeichnet Daubigny 1848 Öl auf Eichenholz, H. 24,5, Br. 40,5 cm]] réalisée par Daubigny, Charles François, vendue par aus Privatbesitz. [84]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Moorlandschaft. - Stehendes Gewässer, umgeben von zahlreichen hohen belaubten Baumgruppen. Im Mittelgrund zwei Reiter auf einer Holzbrücke, die zu einem Landhaus führt. Vorne auf dem sandigen Boden ein Nachen und eine Fischreuse. Bewölkter Himmel. Bezeichnet H. W. B. Davis Öl auf Leinwand, H. 49, Br. 69 cm Abbildung Tafel XII (Davis, Henry William Bank)|Moorlandschaft. - Stehendes Gewässer, umgeben von zahlreichen hohen belaubten Baumgruppen. Im Mittelgrund zwei Reiter auf einer Holzbrücke, die zu einem Landhaus führt. Vorne auf dem sandigen Boden ein Nachen und eine Fischreuse. Bewölkter Himmel. Bezeichnet H. W. B. Davis Öl auf Leinwand, H. 49, Br. 69 cm Abbildung Tafel XII]] réalisée par Davis, Henry William Bank, vendue par aus Privatbesitz. [85]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienisches Knabenbildnis. - Kopf eines neapolitanischen Fischerknaben mit vollem schwarzem Haar und schwermütig-träumerischem Blick auf dunkelgrünem Grund. Nachlaßstempel und Echtheitsbescheinigung des Sohnes des Künstlers auf der Rückseite, Öl auf Karton, H. 32,8, Br. 26,2 cm (Defregger, Franz von)|Italienisches Knabenbildnis. - Kopf eines neapolitanischen Fischerknaben mit vollem schwarzem Haar und schwermütig-träumerischem Blick auf dunkelgrünem Grund. Nachlaßstempel und Echtheitsbescheinigung des Sohnes des Künstlers auf der Rückseite, Öl auf Karton, H. 32,8, Br. 26,2 cm]] réalisée par Defregger, Franz von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 520 sch. [86]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Herrenhaus. - Umgeben von grünem Wiesengrund, erhebt sich ein hohes Gebäude mit Renaissancegiebel und Turm, anschließend breitgelagerte Wirtschaftsbauten. Bezeichnet W. Degode Öl auf Karton, H. 40, Br. 53 cm réalisée par Degode, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz. [87]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Jagdbild. - Eine Meute zahlreicher Jagdhunde hetzt einen kapitalen geweihten Hirsch, der mit letzter Kraft zum Sprung von der Uferböschung in den links fließenden Strom ansetzt. Rechts erscheinen Jäger zu Pferde. Bezeichnet C. F. Deiker. Öl auf Papier auf Leinwand, H. 120, Br. 185 cm (Deiker, Carl Friedrich)|Großes Jagdbild. - Eine Meute zahlreicher Jagdhunde hetzt einen kapitalen geweihten Hirsch, der mit letzter Kraft zum Sprung von der Uferböschung in den links fließenden Strom ansetzt. Rechts erscheinen Jäger zu Pferde. Bezeichnet C. F. Deiker. Öl auf Papier auf Leinwand, H. 120, Br. 185 cm]] réalisée par Deiker, Carl Friedrich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 sch. [88]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Hirsche. - In flacher abendlicher Moorlandschaft stehen zwei geweihte Hirsche zusammen. Bezeichnet D. Öl auf Leinwand, H. 36, Br. 41 cm réalisée par Deiker, Johannes Christian, vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 sch. [89]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Fischotter. - Auf verschneitem Boden liegt ein Otter in dickem Winterpelz auf der Seite. Echtheitsbescheinigung auf der Rückseite Öl auf Holz, H. 18, Br. 23 cm réalisée par Deiker, Johannes Christian, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [90]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kürassiere. - Auf einer weiten zartgrünen Wiesenfläche eine Kavalkade Kürassiere in gelöster Formation. Die in die strahlende Helligkeit der sommerlichen Morgensonne getauchte Landschaft verliert sich in der Ferne zwischen nebelverhangenen Baumgruppen. Bezeichnet Deußer Öl auf Leinwand, H. 47, Br. 72,5 cm (Deußer, August)|Kürassiere. - Auf einer weiten zartgrünen Wiesenfläche eine Kavalkade Kürassiere in gelöster Formation. Die in die strahlende Helligkeit der sommerlichen Morgensonne getauchte Landschaft verliert sich in der Ferne zwischen nebelverhangenen Baumgruppen. Bezeichnet Deußer Öl auf Leinwand, H. 47, Br. 72,5 cm]] réalisée par Deußer, August, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [91]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fischerdorf. - Breitgelagerte Häuser und Stallungen eines Dorfes an der offenen See. über eine mit Dünengras bewachsene Fläche schreitet ein Mädchen mit zwei Schafen. Vor dem breiten Giebel eines Hauses steht ein Erntewagen, Rinder ziehen über die Dorfstraße. Vom zart bewölkten blauen Himmel bestrahlt die Abendsonne die weite ruhige Meeresfläche. Bezeichnet E. Dücker Öl auf Leinwand, H. 58,5, Br. 96 cm Abbildung Tafel XII (Dücker, Eugen Gustav)|Fischerdorf. - Breitgelagerte Häuser und Stallungen eines Dorfes an der offenen See. über eine mit Dünengras bewachsene Fläche schreitet ein Mädchen mit zwei Schafen. Vor dem breiten Giebel eines Hauses steht ein Erntewagen, Rinder ziehen über die Dorfstraße. Vom zart bewölkten blauen Himmel bestrahlt die Abendsonne die weite ruhige Meeresfläche. Bezeichnet E. Dücker Öl auf Leinwand, H. 58,5, Br. 96 cm Abbildung Tafel XII]] réalisée par Dücker, Eugen Gustav, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [92]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Beim Alchimist. - Zwei Mönche im Laboratorium mit Retorten verfolgen interessiert die Erklärungen des Gelehrten, der, eine halbgefüllte Flasche in der Hand, seine Experimente dem Besuch erläutert, Öl auf Holz, H. 37,5, Br. 48,5 cm réalisée par Duxa, Karl, vendue par aus Privatbesitz. [93]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Stallinneres. - Innenraum mit primitivem Holztor in der gekälkten Wand, an der eine Sense hängt. Links Pferdeboxen. Bezeichnet A. Eberle 1899 Öl auf Karton, H. 30, Br. 39 cm réalisée par Eberle, Adolf, vendue par aus Privatbesitz. [94]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Rinder auf der Weide. - Vier Rinder ruhen auf einer Alm. Im Hintergrund Berge und das Massiv eines hohen Gebirgsstocks. Bezeichnet C. Ederer Öl auf Leinwand, H. 37, Br. 50 cm réalisée par Ederer, Carl, vendue par aus Privatbesitz. [95]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Prozession. - Auf der Straße eines niederrheinischen Ortes mit Backsteinhäuschen und hoher Kirche ordnen ein Geistlicher und ein Schweizer eine Prozession, die von weißgekleideten Mädchen angeführt wird. Männer und Frauen im Sonntagskleid treten aus ihren Häusern. Bezeichnet A. Engstfeld Öl auf Leinwand, H. 29, Br. 38 cm (Engstfeld, Albert)|Prozession. - Auf der Straße eines niederrheinischen Ortes mit Backsteinhäuschen und hoher Kirche ordnen ein Geistlicher und ein Schweizer eine Prozession, die von weißgekleideten Mädchen angeführt wird. Männer und Frauen im Sonntagskleid treten aus ihren Häusern. Bezeichnet A. Engstfeld Öl auf Leinwand, H. 29, Br. 38 cm]] réalisée par Engstfeld, Albert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 230 sch. [96]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Neapolitanischer Fischerknabe. - Brustbild in halbgeöffnetem Hemd mit herabhängender roter Mütze auf stark gelocktem schwarzem Haar, den Kopf in halber Drehung nach rechts gewandt. Dunkelbrauner Grund. Bezeichnet A. Ernst Öl auf Leinwand, H. 52, Br. 53 cm Nach Allgeyer "Anselm Feuerbach", Bd. 2, war Ernst nach dem Urteil des Meisters sein und der Wiener Akademie talentvollster Schüler. (Ernst, A.)|Neapolitanischer Fischerknabe. - Brustbild in halbgeöffnetem Hemd mit herabhängender roter Mütze auf stark gelocktem schwarzem Haar, den Kopf in halber Drehung nach rechts gewandt. Dunkelbrauner Grund. Bezeichnet A. Ernst Öl auf Leinwand, H. 52, Br. 53 cm Nach Allgeyer "Anselm Feuerbach", Bd. 2, war Ernst nach dem Urteil des Meisters sein und der Wiener Akademie talentvollster Schüler.]] réalisée par Ernst, A., vendue par aus Privatbesitz. [97]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Hafenbild. - Segelboote in einem rings von Häusern begrenzten Hafenbecken. Bezeichnet A. Eßfeld Öl auf Holz, H. 27,5, Br. 38,5 cm réalisée par Eßfeld, Alex, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [98]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. - Häuser eines Dorfes, davor eine Flußbrücke und links ein Baum. Bezeichnet Klaus Fisch 1919 Pastell auf Karton, H. 45, Br. 60 cm réalisée par Fisch, Klaus, vendue par aus Privatbesitz. [99]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Geflügelhof. - Hühner, Enten und Truthühner auf einer kurzen Rasenfläche vor einer Scheune, zu der die Hühnerleiter hinaufführt. Bezeichnet Eug. Frank-Colon Öl auf Holz, H. 16, Br. 43,5 cm réalisée par Frank-Colon, Eugen, vendue par aus Privatbesitz. [100]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schweizer Landschaft. - Vor einer niedrigen Almhütte rastet eine Familie mit Schafen und Ziegen. Von der karg bewachsenen Höhe erblickt man die schneebedeckten Häupter der Hochalpen und im Grunde eine Paßstraße, die über dem Sattel bewaldeter Höhenzüge verläuft. Öl auf Leinwand, H. 46, Br. 63 cm (Fregevize, Edouard)|Schweizer Landschaft. - Vor einer niedrigen Almhütte rastet eine Familie mit Schafen und Ziegen. Von der karg bewachsenen Höhe erblickt man die schneebedeckten Häupter der Hochalpen und im Grunde eine Paßstraße, die über dem Sattel bewaldeter Höhenzüge verläuft. Öl auf Leinwand, H. 46, Br. 63 cm]] réalisée par Fregevize, Edouard, vendue par aus Privatbesitz. [101]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Totenbett. - In einer friesischen Fischerstube mit blau gestrichenen Holzwänden sitzen ein alter weißbärtiger Fischer und eine Matrone gesenkten Hauptes und mit gefalteten Händen vor einem halb geöffneten Alkoven, in dem die liegende Gestalt eines Toten mit über weißem Hemd gefalteten Händen teilweise sichtbar ist. Bibel, Kessel und Medizinflaschen auf einem Tisch in der linken Ecke. Bezeichnet Th. Funck, Dlf 1903 Öl auf Leinwand, H. 111, Br. 129 cm Abbildung Tafel VIII (Funck, Theodor)|Das Totenbett. - In einer friesischen Fischerstube mit blau gestrichenen Holzwänden sitzen ein alter weißbärtiger Fischer und eine Matrone gesenkten Hauptes und mit gefalteten Händen vor einem halb geöffneten Alkoven, in dem die liegende Gestalt eines Toten mit über weißem Hemd gefalteten Händen teilweise sichtbar ist. Bibel, Kessel und Medizinflaschen auf einem Tisch in der linken Ecke. Bezeichnet Th. Funck, Dlf 1903 Öl auf Leinwand, H. 111, Br. 129 cm Abbildung Tafel VIII]] réalisée par Funck, Theodor, vendue par aus Privatbesitz. [102]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eifellandschaft. - Unter grauverhangenem Himmel eine hügelige Wiesenfläche, die am Rande mit Strauchwerk durchsetzt ist und durch eine Baumgruppe auf leicht ansteigender Bodenwelle rechts begrenzt wird. Bezeichnet Th. Funck Öl auf Leinwand, H. 55, Br. 70 cm (Funck, Theodor)|Eifellandschaft. - Unter grauverhangenem Himmel eine hügelige Wiesenfläche, die am Rande mit Strauchwerk durchsetzt ist und durch eine Baumgruppe auf leicht ansteigender Bodenwelle rechts begrenzt wird. Bezeichnet Th. Funck Öl auf Leinwand, H. 55, Br. 70 cm]] réalisée par Funck, Theodor, vendue par aus Privatbesitz. [103]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Totes Maar. - Die glatte Fläche des Kratersees spiegelt einen seidig bezogenen Himmel, die sanft ansteigenden Ufer tragen vereinzelte Bäume und einen kleinen Friedhof mit Kapelle unter einer Baumgruppe. Bezeichnet Th. Funck Öl auf Leinwand, H. 56, Br. 101 cm (Funck, Theodor)|Totes Maar. - Die glatte Fläche des Kratersees spiegelt einen seidig bezogenen Himmel, die sanft ansteigenden Ufer tragen vereinzelte Bäume und einen kleinen Friedhof mit Kapelle unter einer Baumgruppe. Bezeichnet Th. Funck Öl auf Leinwand, H. 56, Br. 101 cm]] réalisée par Funck, Theodor, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [104]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft bei Abenden in der Eifel. - Blick von einer Anhöhe auf die sanft ansteigende baumbestandene Fläche eines Bergkegels von felsigem Gepräge. Im Hintergrund bewaldete Berge und Höhenzüge unter grauem Himmel. Öl auf Leinwand, H. 56, Br. 81 cm (Funck, Theodor)|Landschaft bei Abenden in der Eifel. - Blick von einer Anhöhe auf die sanft ansteigende baumbestandene Fläche eines Bergkegels von felsigem Gepräge. Im Hintergrund bewaldete Berge und Höhenzüge unter grauem Himmel. Öl auf Leinwand, H. 56, Br. 81 cm]] réalisée par Funck, Theodor, vendue par aus Privatbesitz. [105]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gewitterstimmung über dem Toten Maar. - Graue Wolken ballen sich über der bleifarbigen Fläche des Kratersees, den mit einzelnen Bäumen und Sträuchern bewachsene leicht ansteigende Ufer säumen. Bezeichnet Th. Funck Öl auf Leinwand, H. 60, Br. 107 cm (Funck, Theodor)|Gewitterstimmung über dem Toten Maar. - Graue Wolken ballen sich über der bleifarbigen Fläche des Kratersees, den mit einzelnen Bäumen und Sträuchern bewachsene leicht ansteigende Ufer säumen. Bezeichnet Th. Funck Öl auf Leinwand, H. 60, Br. 107 cm]] réalisée par Funck, Theodor, vendue par aus Privatbesitz. [106]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Waldinneres. - Durchblick zwischen den schlanken Stämmen eines dichten Kiefernwaldes, Öl auf Leinwand, H. 79, Br. 49 cm réalisée par Funck, Theodor, vendue par aus Privatbesitz. [107]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Astronom. - Brustbild eines alten Gelehrten im Pelzmantel, die rechte Hand dozierend erhoben, die linke auf der Himmelskugel. Kopf und Blick sind seitlich vom Beschauer abgewandt. Die Augen spiegeln den starken Ausdruck inneren Erlebens. Dunkelgrüner Grund. - Spruch: Was ist Raum, was ist Zeit? Uferlose Vergänglichkeit. Bezeichnet E. v. Gebhardt Öl auf Leinwand, H. 65, Br. 51 cm Abbildung Tafel VII (Gebhardt, Eduard von)|Der Astronom. - Brustbild eines alten Gelehrten im Pelzmantel, die rechte Hand dozierend erhoben, die linke auf der Himmelskugel. Kopf und Blick sind seitlich vom Beschauer abgewandt. Die Augen spiegeln den starken Ausdruck inneren Erlebens. Dunkelgrüner Grund. - Spruch: Was ist Raum, was ist Zeit? Uferlose Vergänglichkeit. Bezeichnet E. v. Gebhardt Öl auf Leinwand, H. 65, Br. 51 cm Abbildung Tafel VII]] réalisée par Gebhardt, Eduard von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2100 sch. [108]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines alten Ratsherrn. - Er sitzt ernst sinnenden Blickes mit verschränkten Armen in einem gepolsterten Sessel. Unter schwarzer Kappe quillt das lange graumelierte Haupthaar hervor. Er ist in einen weiten dunkelgrünen Mantel aus weichem Tuch gehüllt. Brauner Grund. Bezeichnet E. v. Gebhardt Öl auf Holz, H. 44, Br. 34 cm Abbildung Tafel VII (Gebhardt, Eduard von)|Brustbild eines alten Ratsherrn. - Er sitzt ernst sinnenden Blickes mit verschränkten Armen in einem gepolsterten Sessel. Unter schwarzer Kappe quillt das lange graumelierte Haupthaar hervor. Er ist in einen weiten dunkelgrünen Mantel aus weichem Tuch gehüllt. Brauner Grund. Bezeichnet E. v. Gebhardt Öl auf Holz, H. 44, Br. 34 cm Abbildung Tafel VII]] réalisée par Gebhardt, Eduard von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1800 sch. [109]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Studienkopf eines Engels. - Der Kopf ist nach links geneigt und der Blick nach unten gerichtet, Bezeichnet E. v. Gebhardt. Öl auf Leinwand, H. 32, Br. 28 cm Studie zu dem Gemälde: Sei getreu bis in den Tod. réalisée par Gebhardt, Eduard von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [110]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Studienkopf eines Engels. - Der nach rechts geneigte Kopf hält den Blick gesenkt. Gegenstück. Bezeichnet E. v. Gebhardt. Öl auf Leinwand, H. 31, Br. 28 cm réalisée par Gebhardt, Eduard von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [111]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Christuskopf. - Im Profil nach links mit gesenktem Blick auf braunem Grund das bärtige Antlitz Christi. Bezeichnet E. v. Gebhardt. Öl auf Holz, H. 27, Br. 20 cm réalisée par Gebhardt, Eduard von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 230 sch. [112]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Dünenstrand, - Unter graubewölktem Himmel links die sandigen Hänge spärlich bewachsener Dünen, rechts weiter Strand. Bezeichnet Joh. Gehrts (18)86 Aquarell auf Papier, H. 38, Br. 54,5 cm réalisée par Gehrts, Johannes, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [113]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Segelboote in der Adria. - Eine Flotte von Segelbooten, im Vordergrund ein großes Boot mit hohem Lateinsegel, hat vor einem Hafen geankert, an dessen Mole rechts zahlreiche Segler angelegt haben. Leicht bewegte See unter klarem blauem Himmel, an dem Sturmwolken vor der untergehenden Sonne aufziehen. Bezeichnet W. Giani Öl auf Leinwand, H. 69, Br. 55 cm (Giani, W.)|Segelboote in der Adria. - Eine Flotte von Segelbooten, im Vordergrund ein großes Boot mit hohem Lateinsegel, hat vor einem Hafen geankert, an dessen Mole rechts zahlreiche Segler angelegt haben. Leicht bewegte See unter klarem blauem Himmel, an dem Sturmwolken vor der untergehenden Sonne aufziehen. Bezeichnet W. Giani Öl auf Leinwand, H. 69, Br. 55 cm]] réalisée par Giani, W., vendue par aus Privatbesitz au prix de 210 sch. [114]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Katwyker Strandszene. - Zwei Fischerboote am Strand, deren eins mit vollen Segeln in See sticht. Männer, Frauen und ein Muschelkarren beleben den Strand. Bezeichnet German Grobe Öl auf Karton, H. 40, Br. 31 cm réalisée par Grobe, German, vendue par aus Privatbesitz au prix de 230 sch. [115]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Katwykan Zee. - Blick von der Anhöhe der Dünen auf das Fischerdorf an der Nordsee mit der alten Kirche. Bezeichnet German Grobe Öl auf Karton, H. 38, Br. 31 cm réalisée par Grobe, German, vendue par aus Privatbesitz au prix de 160 sch. [116]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Holländerin in der Düne. Sie sitzt, halb verdeckt vom Dünengras, den Blick auf das offene Meer gerichtet. Bezeichnet German Grobe Öl auf Karton, H. 32,5, Br. 44 cm réalisée par Grobe, German, vendue par aus Privatbesitz au prix de 140 sch. [117]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Landschaft. - Weite baumbestandene Wiesenlandschaft. Im Vordergrund treibt ein Mann zwei Kühe auf die Weide. Bezeichnet German Grobe Öl auf Karton, H. 49,5, Br. 40 cm réalisée par Grobe, German, vendue par aus Privatbesitz au prix de 280 sch. [118]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Nach der Ernte. - Niederrheinische Flachlandschaft mit Getreidehusten auf den abgeernteten Feldern. Bezeichnet German Grobe Öl auf Karton, H. 32, Br. 47,5 cm réalisée par Grobe, German, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [119]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Holzsammler. - In einem Wäldchen bündeln zwei Männer neben einem Reisighaufen gesammeltes Holz. Bezeichnet J. Grothe Aquarell auf Papier, H. 38,5, Br. 57,5 cm réalisée par Grothe, Jean, vendue par aus Privatbesitz. [120]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Burg. - Auf bewachsenem Felsen erheben sich Zinnen und Türme einer Ritterburg. Bezeichnet J. Grothe Aquarell auf Papier, H. 20, Br. 12 cm réalisée par Grothe, Jean, vendue par aus Privatbesitz. [121]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Meeresbrandung. - Auf felsiger Küste erhebt sich ein Leuchtturm, von den Wogen einer starken Brandung umspült. Ein Segler erkämpft sich mit geblähten Segeln seinen Weg an den gefährlichen Klippen vorbei. Bezeichnet T. Gudin Öl auf Leinwand, H. 36,5, Br. 44 cm (Gudin, Théodor)|Meeresbrandung. - Auf felsiger Küste erhebt sich ein Leuchtturm, von den Wogen einer starken Brandung umspült. Ein Segler erkämpft sich mit geblähten Segeln seinen Weg an den gefährlichen Klippen vorbei. Bezeichnet T. Gudin Öl auf Leinwand, H. 36,5, Br. 44 cm]] réalisée par Gudin, Théodor, vendue par aus Privatbesitz au prix de 210 sch. [122]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. - Zahlreiche Schlittschuhläufer auf einer großen mit Bäumen bewachsenen, teils verschneiten Eisbahn. Bezeichnet Ed. Haaga, München Öl auf Leinwand, H. 40, Br. 60 cm réalisée par Haaga, Eduard, vendue par aus Privatbesitz au prix de 240 sch. [123]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Marine. - Segelschiffe auf bewegter See unter stark bewölktem Himmel. Im Vordergrund ein bemannter holländischer Segler. Bezeichnet A. Halle Öl auf Leinwand, H. 62, Br. 48 cm Abbildung Tafel XV réalisée par Halle, A., vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [124]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Marine. - Segelboote und ein Dampfer auf bewegter See. Im Vordergrund ein bemanntes Ruderboot. Stark bewölkter Himmel. Bezeichnet A. Halle Öl auf Leinwand, H. 22, Br. 33 cm réalisée par Halle, A., vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [125]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Marine. - Gegenstück zum vorigen Bild. Ein Dampfer und zwei Segelboote in der Nähe der Küste, die rechts sichtbar wird. Bezeichnet A. H. Öl auf Leinwand, H. 22, Br. 32 cm réalisée par Halle, A., vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [126]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Moseldorf. - Eingebettet in saftig grüne Wiesen mit einigem Baumbestand und dem Höhenzug der Moselberge vorgelagert, die zahlreichen Dächer und Giebel des sich eng zusammendrängenden Ortes mit der Kirche mit hohem spitzem Turm in der Mitte. Bezeichnet W. Hambüchen Öl auf Karton, H. 36, Br. 57 cm (Hambüchen, Wilhelm)|Moseldorf. - Eingebettet in saftig grüne Wiesen mit einigem Baumbestand und dem Höhenzug der Moselberge vorgelagert, die zahlreichen Dächer und Giebel des sich eng zusammendrängenden Ortes mit der Kirche mit hohem spitzem Turm in der Mitte. Bezeichnet W. Hambüchen Öl auf Karton, H. 36, Br. 57 cm]] réalisée par Hambüchen, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz. [127]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Veilchenpfad bei Kalkum. - Unter dicht belaubten Weiden führt ein schmaler Fußpfad an einem Wasserlauf vorbei. Gesträuch und Bäume auch auf dem jenseitigen Ufer. Wolkiger Himmel. Bezeichnet W. Hambüchen, "Einbrungen" Öl auf Leinwand, H. 38,5, Br. 57 cm (Hambüchen, Wilhelm)|Veilchenpfad bei Kalkum. - Unter dicht belaubten Weiden führt ein schmaler Fußpfad an einem Wasserlauf vorbei. Gesträuch und Bäume auch auf dem jenseitigen Ufer. Wolkiger Himmel. Bezeichnet W. Hambüchen, "Einbrungen" Öl auf Leinwand, H. 38,5, Br. 57 cm]] réalisée par Hambüchen, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [128]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Hamm am Rhein. - Das Rheinufef bei Hamm mit hohen Bäumen und den letzten Häusern. In der Ferne die Mauer von Heckers Gartenlokal. Bezeichnet W. Hambüchen Öl auf Leinwand, H. 23, Br. 31 cm réalisée par Hambüchen, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz au prix de 145 sch. [129]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Flandrische Landschaft. - Flußlandschaft mit dicht belaubten Weiden und hohen Pappeln, zwischen den Stämmen werden die Häuser eines Dorfes sichtbar. Bezeichnet W. Hambüchen Öl auf Leinwand, H. 34, Br. 46 cm Abbildung Tafel XXI réalisée par Hambüchen, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz au prix de 205 sch. [130]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Windmühle. - Sommerliche Flachlandschaft mit Wiesen und Bäumen, durch die ein breiter Weg führt. Im Hintergrund eine Windmühle. Bezeichnet W. Hambüchen Öl auf Leinwand, H. 38,5, Br. 58 cm réalisée par Hambüchen, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [131]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hafen im Mondschein. - Der von Wolken halb verdeckte Vollmond bescheint ein weites Hafenbecken, in dem mehrere Segelschiffe ankern. Rechts das Gestade, auf dem zwei Leuchttürme sichtbar werden. Bezeichnet Hansteen Öl auf Leinwand, H. 53, Br. 80 cm (Hansteen, Nils Severin Lynge)|Hafen im Mondschein. - Der von Wolken halb verdeckte Vollmond bescheint ein weites Hafenbecken, in dem mehrere Segelschiffe ankern. Rechts das Gestade, auf dem zwei Leuchttürme sichtbar werden. Bezeichnet Hansteen Öl auf Leinwand, H. 53, Br. 80 cm]] réalisée par Hansteen, Nils Severin Lynge, vendue par aus Privatbesitz. [132]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Regenlandschaft. - Weite Wiesenlandschaft, auf der ein ländlicher Fahrweg auf ein Wäldchen und einen Bauernhof zuführt. Bedeckter Himmel mit schweren Regenwolken. Bezeichnet Ernst Hardt Öl auf Leinwand, H. 32, Br. 44,5 cm réalisée par Hardt, Ernst, vendue par aus Privatbesitz. [133]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Bernhardinerhunde. - Vor einer Hundehütte eine Hündin mit Jungem, das sie zur Teilnahme an der ihr in einem Napf vorgesetzten Mahlzeit anzuleiten sucht. Bezeichnet J. Härtung Öl auf Leinwand, H. 29, Br. 21 cm réalisée par Hartung, J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [134]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Dackel und Jagdbeute. - Zwei Dackel bemächtigen sich eines abgelegten Hasen, den der eine aus dem Rucksack zu ziehen sucht, während der andere ein Feldhuhn forttragen will. Bezeichnet J. Härtung Öl auf Leinwand, H. 20,5, Br. 26 cm réalisée par Hartung, J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [135]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Hunde. - Zwei Spatzen haben sich auf dem gründlich geleerten Futternapf zweier Jagdhunde niedergelassen, von denen sie neugierig und argwöhnisch betrachtet werden. Bezeichnet J. Härtung Öl auf Leinwand, H. 21, Br. 26,5 cm réalisée par Hartung, J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [136]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Seelandschaft. - Am flachen, bewaldeten Ufer eines Sees haben sich Männer um ein Holzfeuer gruppiert. Hinter einem fernen Höhenzug geht die Sonne mit rotem Schein am Himmel unter, der sich in der ruhigen Fläche des Sees spiegelt. Bezeichnet V. Havlicek 1903. - Früher Sammlung Schikandeder, Wien Öl auf Leinwand, H. 27, Br. 45 cm (Havlicek, Vincenz)|Seelandschaft. - Am flachen, bewaldeten Ufer eines Sees haben sich Männer um ein Holzfeuer gruppiert. Hinter einem fernen Höhenzug geht die Sonne mit rotem Schein am Himmel unter, der sich in der ruhigen Fläche des Sees spiegelt. Bezeichnet V. Havlicek 1903. - Früher Sammlung Schikandeder, Wien Öl auf Leinwand, H. 27, Br. 45 cm]] réalisée par Havlicek, Vincenz, vendue par aus Privatbesitz. [137]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Vorstadthäuser. - Hinter einer Wiese ragen die Häuser und Giebel mit meist rotgeschindelten Dächern und der Turm einer Kirche auf. Bezeichnet W. Heimig, D(üsseldor)f Öl auf Holz, H. 44, Br. 33 cm réalisée par Heimig, Walter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [138]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Frau. - Eine alte Frau in blauem Kleid und mit weißer Haube hält einen Krug empor, in den sie verlangend und erfreut lächelnd hineinsieht. Bezeichnet W. Heimig Öl auf Holz, H. 58, Br. 46 cm réalisée par Heimig, Walter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 310 sch. [139]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft. - Taleinschnitt mit Durchblick auf einen fernen Höhenzug zwischen sanft ansteigenden Bergen, deren linker bewaldet ist und deren rechter eine Gruppe hoher Häuser trägt. Bezeichnet C. v. d. Hellen, Nachlaß Öl auf Leinwand, H. 38, Br. 54,5 cm (von der Hellen, Carl)|Landschaft. - Taleinschnitt mit Durchblick auf einen fernen Höhenzug zwischen sanft ansteigenden Bergen, deren linker bewaldet ist und deren rechter eine Gruppe hoher Häuser trägt. Bezeichnet C. v. d. Hellen, Nachlaß Öl auf Leinwand, H. 38, Br. 54,5 cm]] réalisée par von der Hellen, Carl, vendue par aus Privatbesitz. [140]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Großstadt am Abend. - Eine breite Promenade mit offenen Verkaufsständen in Lampenbeleuchtung. Hohe Häuser und eine mächtige Kuppel bilden den Abschluß. Bezeichnet H. H., D(üsseldor)f Öl auf Leinwand, H. 36,5, Br. 27,5 cm réalisée par Hermanns, Heinrich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 140 sch. [141]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Gracht. - Hohe alte Giebelhäuser einer Hafenstadt am stillen Wasser einer Gracht, auf der buntfarbige Lastkähne am Ufer liegen. Bezeichnet Heinrich Hermanns Öl auf Leinwand, H. 60, Br. 100 cm Abbildung Tafel XX réalisée par Hermanns, Heinrich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 900 sch. [142]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen mit Dogge. - Ausschnitt aus einem Innenraum, in dem ein weißgekleidetes Mädchen mit roter Schleife eine Bulldogge auf einem Rokokohocker umfaßt hält. Bezeichnet J. I. Hoyer Öl auf Holz, H. 21, Br. 15,5 cm réalisée par Hoyer, J. I., vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [143]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Überschwemmte Wiesen. - Weite baumbestandene Wiesen an einem sonnigen Frühlingstag. Bezeichnet Hoyer le Juge 1893 Öl auf Leinwand, H. 31, Br. 39,5 cm réalisée par Hoyer le Juge, vendue par aus Privatbesitz. [144]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Abendlandschaft. - Unter wolkigem von der untergehenden Sonne gerötetem Himmel das schilfbewachsene Ufer eines Flusses mit den Häusern eines Dorfes. Bezeichnet C. Irmer Öl auf Karton, H. 25, Br. 33 cm réalisée par Irmer, Carl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [145]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Don Juan in Spanien. - Auf einer abendlichen Großstadtstraße steht der Abenteurer in modischem, gelbseidenem Gewand in der Gesellschaft zweier Kavaliere und wirft einer jungen Dame ein Kußhändchen zu, die am Arm eines älteren Herrn vorüberschreitet, Öl auf Leinwand, H. 91, Br. 71 cm (Isabey, Louis Gabriel Eugène)|Don Juan in Spanien. - Auf einer abendlichen Großstadtstraße steht der Abenteurer in modischem, gelbseidenem Gewand in der Gesellschaft zweier Kavaliere und wirft einer jungen Dame ein Kußhändchen zu, die am Arm eines älteren Herrn vorüberschreitet, Öl auf Leinwand, H. 91, Br. 71 cm]] réalisée par Isabey, Louis Gabriel Eugène, vendue par aus Privatbesitz. [146]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Meeresstrand. - Blick vom flachen mit Steinen und Felsbrocken bedeckten Strand auf die weite, mäßig bewegte Fläche des offenen Meeres unter blauem, bewölktem Himmel. Bezeichnet O. Jernberg Öl auf Leinwand, H. 60,5, Br. 80 cm (Jernberg, Olof August Andreas)|Meeresstrand. - Blick vom flachen mit Steinen und Felsbrocken bedeckten Strand auf die weite, mäßig bewegte Fläche des offenen Meeres unter blauem, bewölktem Himmel. Bezeichnet O. Jernberg Öl auf Leinwand, H. 60,5, Br. 80 cm]] réalisée par Jernberg, Olof August Andreas, vendue par aus Privatbesitz. [147]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Oberbayrische Landschaft. - Blick über Wiesen und Felder auf eine Anhöhe mit einer weitgedehnten Ortschaft. Auf halber Höbe eine Klosteranlage mit Kirche. Im Vordergrund Bäume und Sträucher sowie ein Bauer mit Bäuerin. Bezeichnet Jonas Öl auf Leinwand, H. 42,5, Br. 53 cm (Jonas, Rudolf)|Oberbayrische Landschaft. - Blick über Wiesen und Felder auf eine Anhöhe mit einer weitgedehnten Ortschaft. Auf halber Höbe eine Klosteranlage mit Kirche. Im Vordergrund Bäume und Sträucher sowie ein Bauer mit Bäuerin. Bezeichnet Jonas Öl auf Leinwand, H. 42,5, Br. 53 cm]] réalisée par Jonas, Rudolf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 210 sch. [148]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herbstlandschaft. - Mit Birken durchsetzte Flachlandschaft unter wolkigem, von der Abendsonne gerötetem Himmel. Rechts hinter einem sich nach vorne über die ganze Bildfläche verbreiternden Wasser eine Häusergruppe, auf die ein Mann zuschreitet. Bezeichnet J. Jungblut Öl auf Leinwand, H. 47,5, Br. 65 cm (Jungblut, Johann)|Herbstlandschaft. - Mit Birken durchsetzte Flachlandschaft unter wolkigem, von der Abendsonne gerötetem Himmel. Rechts hinter einem sich nach vorne über die ganze Bildfläche verbreiternden Wasser eine Häusergruppe, auf die ein Mann zuschreitet. Bezeichnet J. Jungblut Öl auf Leinwand, H. 47,5, Br. 65 cm]] réalisée par Jungblut, Johann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [149]
- 1941.03.05/ maison de ventes : Pongs (Carl Eugen). Vente de l'œuvre décrite comme Hühner im Garten. - In einem Garten mit reichem Baum- und Strauchbestand auf sommerlicher Wiese neben einer alten Scheune der Haushahn mit seinem Hühnervolk. Bezeichnet Carl Jutz Öl auf Holz, H. 35, Br. 48 cm réalisée par Jutz, Carl d. Ä., vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [150]