Ventes d'œuvres le 1941.06.18

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Romanisches Kruzifix (von einer Kreuzigungsgruppe), Lindenholz, geschnitzt, mit älterer, teilweise ergänzter Fassung, das Lendentuch rot und grün gestreift, mit gemalter, roter Zackenbordüre, die geflochtene Dornenkrone separat aufgesetzt, ungarisch oder slovakisch, Ende des 14. Jahrh. (Ungarisch oder slovakisch, Ende des 14. Jahrh.)|Romanisches Kruzifix (von einer Kreuzigungsgruppe), Lindenholz, geschnitzt, mit älterer, teilweise ergänzter Fassung, das Lendentuch rot und grün gestreift, mit gemalter, roter Zackenbordüre, die geflochtene Dornenkrone separat aufgesetzt, ungarisch oder slovakisch, Ende des 14. Jahrh.]] réalisée par Ungarisch oder slovakisch, Ende des 14. Jahrh. au prix de 600 sch. [122]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Reliefplatte mit Darstellung der Darbringung Christi im Tempel, unter einer Rundbogenarchitektur reicht Maria das Kind dem hinter einem Altartisch mit seinem Gefolge stehenden Hohepriester, Holz, Originalfassung, 65 X 58, süddeutsch, um 1430 (Süddeutsch, um 1430)|Reliefplatte mit Darstellung der Darbringung Christi im Tempel, unter einer Rundbogenarchitektur reicht Maria das Kind dem hinter einem Altartisch mit seinem Gefolge stehenden Hohepriester, Holz, Originalfassung, 65 X 58, süddeutsch, um 1430]] réalisée par Süddeutsch, um 1430. [123]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei holzgeschnitzte Flachreliefs von einem Flügelaltar: a) Die Geburt des Kindes, in einem Stall knien im Vordergrund Maria und Josef vor dem auf dem Mantelende Mariens liegenden Kind, im Hintergrund blicken zwei anbetende Hirten durch ein Fenster, in der Stallecke Ochs und Esel, 134 X 80. b) Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, der rechts vorne im Stall sitzenden Maria mit dem Kinde überreichen die drei Magier ihre Geschenke, im Hintergrund der grüßende heilige Josef, 134 X 78, beide Reliefs mit alter Gold- und Farbenfassung, süddeutsch, um 1460 (Süddeutsch, um 1460)|Zwei holzgeschnitzte Flachreliefs von einem Flügelaltar: a) Die Geburt des Kindes, in einem Stall knien im Vordergrund Maria und Josef vor dem auf dem Mantelende Mariens liegenden Kind, im Hintergrund blicken zwei anbetende Hirten durch ein Fenster, in der Stallecke Ochs und Esel, 134 X 80. b) Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, der rechts vorne im Stall sitzenden Maria mit dem Kinde überreichen die drei Magier ihre Geschenke, im Hintergrund der grüßende heilige Josef, 134 X 78, beide Reliefs mit alter Gold- und Farbenfassung, süddeutsch, um 1460]] réalisée par Süddeutsch, um 1460 au prix de 5000 sch. [124]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzgeschnitzte Figur des thronenden heiligen Ulrich im Bischofsornat, mit dem Fisch in der Rechten, das rechte Ende des Vespermantels in starker Wirbelbewegung über das linke Knie des Heiligen geschwungen, die alte Fassung teilweise sehr gut erhalten, Figur rückwärts ausgehöhlt, Höhe 131 cm, Donauschule, um 1480 (Donauschule, um 1480)|Holzgeschnitzte Figur des thronenden heiligen Ulrich im Bischofsornat, mit dem Fisch in der Rechten, das rechte Ende des Vespermantels in starker Wirbelbewegung über das linke Knie des Heiligen geschwungen, die alte Fassung teilweise sehr gut erhalten, Figur rückwärts ausgehöhlt, Höhe 131 cm, Donauschule, um 1480]] réalisée par Donauschule, um 1480 au prix de 4500 sch. [126]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Relief, Christus fällt unter dem Kreuze, im Vordergrunde Christus, der unter dem Kreuz zusammenbricht, links kniet Veronika mit dem Schweißtuche, hinter Christus ein zuschlagender Scherge und eine andere männliche Figur, im Stadttore von Jerusalem Maria und Johannes, Lindenholz, mit alter, farbiger Fassung u. Vergoldung, 70 X 66, niederdeutsch, erste Hälfte des 16. Jahrh. (Niederdeutsch, erste Hälfte des 16. Jahrh.)|Relief, Christus fällt unter dem Kreuze, im Vordergrunde Christus, der unter dem Kreuz zusammenbricht, links kniet Veronika mit dem Schweißtuche, hinter Christus ein zuschlagender Scherge und eine andere männliche Figur, im Stadttore von Jerusalem Maria und Johannes, Lindenholz, mit alter, farbiger Fassung u. Vergoldung, 70 X 66, niederdeutsch, erste Hälfte des 16. Jahrh.]] réalisée par Niederdeutsch, erste Hälfte des 16. Jahrh. au prix de 1500 sch. [136]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Altarschrein, polychromiert, mit ornamentiertem und gepunztem Goldgrund und geschnitztem und vergoldetem Sprengwerk, unter drei muschelförmigen Baldachinen, deren mittlerer überhöht ist, drei Figuren, in der Mitte der heilige Wolfgang im Bischofsornat mit einem Kirchenmodell in der Linken, die rechte Hand segnend erhoben; teilweise alte Vergoldung und farbige Fassung, rückwärts ausgehöhlt, sechsseitiger profilierter Sockel, Lindenholz, Höhe 94 cm. Links der heilige Antonius Eremita mit Buch in der Rechten, und einem Schwein zu seinen Füßen, teilweise altvergoldet und farbig gefaßt, rückwärts ausgehöhlt, sechsseitig profilierter Sockel, Lindenholz, Höhe 86 cm. Rechts der heilige Sebastian, mit alter Gold- und Farbenfassung, auf sechsseitig profiliertem Sockel, Lindenholz, Höhe 86 cm. Maße des Schreines 124 X 112, Tirol, um 1510 (Tirol, um 1510)|Altarschrein, polychromiert, mit ornamentiertem und gepunztem Goldgrund und geschnitztem und vergoldetem Sprengwerk, unter drei muschelförmigen Baldachinen, deren mittlerer überhöht ist, drei Figuren, in der Mitte der heilige Wolfgang im Bischofsornat mit einem Kirchenmodell in der Linken, die rechte Hand segnend erhoben; teilweise alte Vergoldung und farbige Fassung, rückwärts ausgehöhlt, sechsseitiger profilierter Sockel, Lindenholz, Höhe 94 cm. Links der heilige Antonius Eremita mit Buch in der Rechten, und einem Schwein zu seinen Füßen, teilweise altvergoldet und farbig gefaßt, rückwärts ausgehöhlt, sechsseitig profilierter Sockel, Lindenholz, Höhe 86 cm. Rechts der heilige Sebastian, mit alter Gold- und Farbenfassung, auf sechsseitig profiliertem Sockel, Lindenholz, Höhe 86 cm. Maße des Schreines 124 X 112, Tirol, um 1510]] réalisée par Tirol, um 1510 au prix de 7500 sch. [137]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Altartabernakel auf dreiseitigem, verkröpftem Sockel, zwischen korinthischen Säulen drei Reliefplatten, die mittlere als Tabernakeltüre mit der Kreuzabnahme Christi, links die Auffindung des Kreuzes, im rechten Felde Christus unter dem Kreuze, im Sockel eine Lade, die Innenwand des Tabernakels reich bemalt, auf der Innenseite der Türe König David, an der Rückwand das Allerheiligste in Rollwerkrahmen mit Engeln und Putten, an beiden Seitenwänden zwei Heilige in gleicher Umrahmung, Holz, schöne, alte Vergoldung, die Reliefs farbig gefaßt, 75 X 100 X 46, süddeutsch, spätes 17. Jahrh. (Süddeutsch, spätes 17. Jahrh.)|Altartabernakel auf dreiseitigem, verkröpftem Sockel, zwischen korinthischen Säulen drei Reliefplatten, die mittlere als Tabernakeltüre mit der Kreuzabnahme Christi, links die Auffindung des Kreuzes, im rechten Felde Christus unter dem Kreuze, im Sockel eine Lade, die Innenwand des Tabernakels reich bemalt, auf der Innenseite der Türe König David, an der Rückwand das Allerheiligste in Rollwerkrahmen mit Engeln und Putten, an beiden Seitenwänden zwei Heilige in gleicher Umrahmung, Holz, schöne, alte Vergoldung, die Reliefs farbig gefaßt, 75 X 100 X 46, süddeutsch, spätes 17. Jahrh.]] réalisée par Süddeutsch, spätes 17. Jahrh. au prix de 1000 sch. [151]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzskulptur, heiliger Florian, in barocker Gewandung mit reichem Faltenwurf, aus einem Gefäß Wasser auf das zu seinen Füßen stehende brennende Haus schüttend, im rechten Arm Lanze mit vergoldetem Blatt (Lanzenschaft aus der Zeit, doch vermutlich von anderer Figur), alte, gut erhaltene Originalfassung und Vergoldung, hölzerne Fußplatte, Höhe 112 cm, süddeutsch, um 1700 (Süddeutsch, um 1700)|Holzskulptur, heiliger Florian, in barocker Gewandung mit reichem Faltenwurf, aus einem Gefäß Wasser auf das zu seinen Füßen stehende brennende Haus schüttend, im rechten Arm Lanze mit vergoldetem Blatt (Lanzenschaft aus der Zeit, doch vermutlich von anderer Figur), alte, gut erhaltene Originalfassung und Vergoldung, hölzerne Fußplatte, Höhe 112 cm, süddeutsch, um 1700]] réalisée par Süddeutsch, um 1700 au prix de 500 sch. [158]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Marienaltärchen aus Holz, unter einem Kuppelbaldachin steht in reicher Rankenumrahmung das Gnadenbild der Maria mit dem Kind, seitlich von je einem stehenden Engel flankiert, profilierter Sockel mit Wappenkartusche, dunkel gebeizt, 31 X 20, alpenländisch, 18. Jahrh., bestoßen (Alpenländisch, 18. Jahrh.)|Marienaltärchen aus Holz, unter einem Kuppelbaldachin steht in reicher Rankenumrahmung das Gnadenbild der Maria mit dem Kind, seitlich von je einem stehenden Engel flankiert, profilierter Sockel mit Wappenkartusche, dunkel gebeizt, 31 X 20, alpenländisch, 18. Jahrh., bestoßen]] réalisée par Alpenländisch, 18. Jahrh. au prix de 130 sch. [161]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzfigur des heiligen Florian, auf einem Volutensockel stehend, in der Rechten die Fahne, in der Linken das Wasserschaff haltend, zu Füßen das brennende Haus, Reste der alten Fassung, Höhe 82 cm, alpenländisch, 18. Jahrh., beschädigt (Alpenländisch, 18. Jahrh.)|Holzfigur des heiligen Florian, auf einem Volutensockel stehend, in der Rechten die Fahne, in der Linken das Wasserschaff haltend, zu Füßen das brennende Haus, Reste der alten Fassung, Höhe 82 cm, alpenländisch, 18. Jahrh., beschädigt]] réalisée par Alpenländisch, 18. Jahrh. au prix de 180 sch. [163]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzestatuette eines stehenden Jünglings, die erhobene Rechte hält eine Weintraube, die Linke eine umgehängte Tasche, an deren Rand gleichfalls Trauben hängen, auf quadratischem Porphyrsockel, Höhe 28 cm (Pier Giacomo Ilario Bonacolsi, genannt l'Antico)|Bronzestatuette eines stehenden Jünglings, die erhobene Rechte hält eine Weintraube, die Linke eine umgehängte Tasche, an deren Rand gleichfalls Trauben hängen, auf quadratischem Porphyrsockel, Höhe 28 cm]] réalisée par Pier Giacomo Ilario Bonacolsi, genannt l'Antico. [178]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Marmorstatue des auferstandenen Christus, stehend, nach rechts gewendet und mit dem rechten Arm das Kreuz umfassend, auf der Fußplatte bezeichnet und datiert Alex. Collin MDLXIII, Höhe 67 cm, in der Knöchelgegend alter Bruch, am unteren Ende des Kreuzes eingesetzt, weißer Marmor (Alexander Collin)|Marmorstatue des auferstandenen Christus, stehend, nach rechts gewendet und mit dem rechten Arm das Kreuz umfassend, auf der Fußplatte bezeichnet und datiert Alex. Collin MDLXIII, Höhe 67 cm, in der Knöchelgegend alter Bruch, am unteren Ende des Kreuzes eingesetzt, weißer Marmor]] réalisée par Alexander Collin. [182]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Reliefplatte aus Kelheimer Stein, mit Darstellung einer nackten Frau zwischen einem thronenden Magier und einem geharnischten Ritter, seitlich ein Baldachinbett mit offenen Vorhängen, links oben ein fliegender Teufel, 27 X 33, Nachempfindung aus der romantischen Periode des 19. Jahrh., leicht bestoßen (Nachempfindung aus der romantischen Periode des 19. Jahrh.)|Reliefplatte aus Kelheimer Stein, mit Darstellung einer nackten Frau zwischen einem thronenden Magier und einem geharnischten Ritter, seitlich ein Baldachinbett mit offenen Vorhängen, links oben ein fliegender Teufel, 27 X 33, Nachempfindung aus der romantischen Periode des 19. Jahrh., leicht bestoßen]] réalisée par Nachempfindung aus der romantischen Periode des 19. Jahrh. au prix de 130 sch. [188]
  • 1941.06.18/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Glasgemälde, darstellend den Gnadenstuhl, der karminrote Hintergrund mit fünf Punktscheiben gegliedert, dazwischen grüne Ranken, durch dieses Muster ist der Zusammenhang mit den Glasgemälden von Gratwein, nördlich Graz, erwiesen, ein Teil dieser Scheiben einst im Grazer Museum, zwei Stück einst in der Sammlung Auspitz-Literatur: Die mittelalterliche Glasmalerei in Oe., Seite 29, ergänzt sind unwichtige Teile oben im Hintergrund sowie die Schwarzlotzeichnung des Christuskorpus, 64 X 52 (Mittelalterlich)|Glasgemälde, darstellend den Gnadenstuhl, der karminrote Hintergrund mit fünf Punktscheiben gegliedert, dazwischen grüne Ranken, durch dieses Muster ist der Zusammenhang mit den Glasgemälden von Gratwein, nördlich Graz, erwiesen, ein Teil dieser Scheiben einst im Grazer Museum, zwei Stück einst in der Sammlung Auspitz-Literatur: Die mittelalterliche Glasmalerei in Oe., Seite 29, ergänzt sind unwichtige Teile oben im Hintergrund sowie die Schwarzlotzeichnung des Christuskorpus, 64 X 52]] réalisée par Mittelalterlich au prix de 800 sch. [203]