Ventes d'œuvres le 1941.10.25
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Haus des Wilhelm Tell in Bürglen. Lavierte Zeichnung. 20. September 1822. réalisée par Chisholm, M. F., vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bernerin in Tracht, Brustbild. Originalbleizeichnung. Links unten signiert. Unter Passepartout in altem Rahmen. réalisée par Dinkel, Markus, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Kirche im Hintergrund. Lavierte Zeichnung in Rundformat. Unten signiert. réalisée par Duncker, B. A., vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Wasserfall. Lavierte Federzeichnung. Gerahmt. réalisée par Freudenberger, vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vue de la montagne dit Jungfrauhorn. Originalaquarell. Unten in der Mitte bezeichnet. réalisée par Freytag, J. C., vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Originalaquarell. Rechts unten bezeichnet. réalisée par Harley, G. Sursee, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Luzerner Bauernpaar. Originalfederzeichnung. Vorlage zum bekannten Trachtenkupfer von König. réalisée par Koenig, Nikolaus, vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Berner Bauernfrau mit Rechen. Originalbleizeichnung. réalisée par Koenig, Nikolaus, vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bäumchen mit Bank und Schaf. Originalbleizeichnung, laviert. réalisée par Koenig, Nikolaus, vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Stadt im Hintergrund (Bern?). Originalbleizeichnung. réalisée par Koenig, Nikolaus, vendue par aus Privatbesitz. [10]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldausblick. Braun lavierte Tuschzeichnung. réalisée par Koenig, Nikolaus, vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Drei Trachtenaquarelle: Schwyz, Solothurn, Tessin. Ausgeschnittene Originalaquarelle, vom Künstler selbst auf weiße Unterlagen mit Umrahmung montiert und unten bezeichnet. Drei Blätter. réalisée par Lang, vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme a) Zwei spielende Kinder an einer Brücke. Originalaquarell. Rechts bezeichnet und datiert 1792. Gerahmt, b) Vier spielende Kinder. Originalbleizeichnung, laviert. Gerahmt. réalisée par Locher, E., vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vue de la Jungfrau prise de la Vallée de Lauterbrunnen. Originalaquarell. Rechts unten bezeichnet und datiert 1814. réalisée par Lory, G., vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Monument de Salomon Gessner dans le Canton de Glaris. Originalkreidezeichnung auf getöntem Papier, weiß gehöht. Beiliegend Litho von Haller, nach der Originalzeichnung. réalisée par Lory, G., vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Löwin. Originalbleizeichnung, teilweise mit Feder überzeichnet. Rückseitig überschnittenes Aquarellfragment Minds. réalisée par Mind, Gottfried, vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Tellsplatte. Originalgouache in typischem Biedermeierstil. Rechts unten bezeichnet und datiert: Juli 1836. réalisée par Schreckenberger, E., vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gefesselter Stier einem Bären gegenüber. Originalzeichnung, laviert. Rechts unten bezeichnet. réalisée par Volmar, J. S., vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Schweizer Gebirgslandschaft mit Dorf. Originaltuschzeichnung auf alter Unterlage mit Beschriftung aus der Zeit. réalisée par Weyhermann, J. Chr. von, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fünf Jagdhunde. Originalzeichnung, laviert. Auf alter Unterlage. Rechts unten bezeichnet. réalisée par Wyttenbach, M. von, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Trachtenblätter: Alphornbläser und Luzerner Mädchen. Originalaquarelle zu Yosis Kostümbuch. Bezeichnet und datiert 1821. réalisée par Yosi, D. J., vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Das Rütli. Originalfederzeichnung, laviert. réalisée par Zingg, Adrian, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Wasserfall. Originalfederzeichnung, laviert. Links bezeichnet. réalisée par Zingg, Adrian, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Himmelfahrt eines Heiligen, von Engeln umgeben. Gezeichnet nach Basrelief von Legros in San Ignazio in Rom. Nach Dr. Voß von Fragonard. 54 X 53 cm. réalisée par Fragonard, Honoré, vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Allegorische Gestalt der Geometrie, sitzend mit Zirkel und Erdkugel, rechts unten bezeichnet. Braune Tusche. 21,5 X 17,5 cm. réalisée par Tiepolo, Giovanni Battista, vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Friedrich der Große. Gouachebildchen des 18. Jahrhunderts auf Pergament. Oval gerahmt. réalisée par Tiepolo, Giovanni Battista, vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenbildnis des 18. Jahrhunderts. Am linken Rand neben dem Schultertuch bezeichnet: J. Kaltner 1795. Sehr feine Miniatur. Rundformat. Schwarz gerahmt. réalisée par Tiepolo, Giovanni Battista, vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mädchens, Anfang 19. Jahrhundert. Rechts unten bezeichnet. Oval, in schwarzem Goldrahmen. réalisée par Tiepolo, Giovanni Battista, vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis Louis Erb. Sehr schöne Miniatur. Ueber den Künstler siehe Lemberger, Bildnisse in Deutschland 1909, Brun, Künstlerlexikon 3 (1913), und Thieme-Becker 31, S.441. Gerahmt. réalisée par Staehelin, Joh. Ulrich, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bernerin in Tracht. Miniaturartig ausgeführtes Bildnis zirka 1830. Rund, gerahmt. réalisée par Staehelin, Joh. Ulrich, vendue par aus Privatbesitz. [30]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenkopf. Feine Bleistiftstudie. In rundem Holzrahmen. réalisée par Suter, J., vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junge Chinesin. Farbige Originalzeichnung. Rechts unten bezeichnet. Aus dem Besitz der Albertina, mit Originalpassepartout von diesem Institut. réalisée par Walser, Karl, vendue par aus Privatbesitz. [32]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Skizzenblatt. Sich aufstützender Mann und Beinstudien. Oben bezeichnet: Schloß Elisab. Saal A. M. 96. Schwarze Kreide und Blei. Rückseitig handschriftliche Anmerkungen. 14x9,5 cm. réalisée par Menzel, Adolf, vendue par aus Privatbesitz. [33]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Familienszene. Junge Mutter im Kreise von drei nackten Kindern sitzend, von stehenden Akten eingefaßt. Stark schraffiert. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rötelzeichnung. Auf der Rückseite: Mutter und Kind mit orangenpflückendem Mann im Hintergrund. Detail zur "Idylle" (s. o.). Tusche und Rötel auf weißem Papier. 37x28 cm. (Marées, Hans von)|Familienszene. Junge Mutter im Kreise von drei nackten Kindern sitzend, von stehenden Akten eingefaßt. Stark schraffiert. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rötelzeichnung. Auf der Rückseite: Mutter und Kind mit orangenpflückendem Mann im Hintergrund. Detail zur "Idylle" (s. o.). Tusche und Rötel auf weißem Papier. 37x28 cm.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [34]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm. (Marées, Hans von)|Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1050 $. [35]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm. (Marées, Hans von)|Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [36]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm. (Marées, Hans von)|Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [37]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm. (Marées, Hans von)|Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [38]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm. (Marées, Hans von)|Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [39]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm. (Marées, Hans von)|Sechs Blätter von MARÉES, HANS von. - Elberfeld, 1837-1887 Rom. 1. Idylle. Frauen und Jünglinge mit Kind in elysischer Landschaft, rechts Aufgang zu Terrasse mit weitern Figuren, im Zentrum als Hintergrund Hafenansicht, links orangenpflückender Jüngling zwischen zwei stehenden Hauptgestalten, vorn rechts sitzendes Paar mit spielendem Kind am Boden. Kompositionsstudie zum "Ideenkreis des Goldenen Zeitalters", 1873/74 entstanden. Tusche mit roter Kreide auf weißem Papier. 46x41 cm. Siehe großes Marée-Werk von Jul. Meier-Gräfe, Band II, Kat.-Nr. 243. Kleine Ausgabe der Marées-Biographie von Meier-Gräfe, München 1912, II. Aufl., Abb. 24. 2. Mädchenbildnis. Junge Römerin in der Tracht der Campagna, Kniestück, in Vorderansicht, Linke auf Hüfte gestützt, Augen leicht gesenkt. Kohle auf grauem Papier. 42x29 cm. Marées-Werk von Meier-Gräfe, Bd. II, Kat.-Nr. 518. 3. Pferde und Reiter. Das eine Pferd groß in Seitenansicht, sich bäumend, gebändigt durch nackten Jüngling, der links davor steht. Rechts hinten Reiter. Quadriert. Rote Kreide auf weißem Papier. 40 X 42 cm. 4. Kleine Reitergruppe. Gruppe von drei Reitern in dramatisch geballter Komposition. Quadriert. Tusche und Kohle auf grauem Papier. 22x15 cm. 5. Sitzender Akt. Sitzender nackter Mann, dreiviertel rechts, Vorderansicht, Beine gespreizt, Linke auf Schenkel gestützt. Rote Kreide auf weißem Papier. 37 X 23 cm. 6. Liebespaar. Unter Baum stehend, nackt. Aus dem "Gedankenkreis des Goldenen Zeitalters". Rote Kreide auf Papier Ingres. 25x15 cm.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [40]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vier Aquarelle mit Darstellungen aus der griechischen Mythologie. Ende 18. Jahrhundert. Gerahmt. 47 X 60 cm. réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [41]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Pendants: Zwei Putten mit Hund. Holzgeschnitzte Rahmen. Bleistift. Holländisch, 17. Jahrhundert. 18x14 cm. réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht des Lago Maggiore mit den Borromäischen Inseln. Aquarell. 33,5x50 cm. réalisée par Weymann, vendue par aus Privatbesitz. [43]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Tessiner Ansicht mit Schloß. Gouache. Erste Hälfte 19. Jahrhundert. 36x52 cm. réalisée par Weymann, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht der Chirurgie in London. Gerahmt. Aquarell. 48x63 cm. réalisée par Rumble, vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht des Kolosseums mit Früchteverkäuferinnen. Aquarell. Unten bezeichnet G. Lory fils del. Gerahmt. 38 X 30 cm. réalisée par Lory, G., fils, vendue par aus Privatbesitz. [46]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Bleistiftzeichnungen: Mann und Frau. Gerahmt. 25x21 cm. réalisée par Guyer, H., vendue par aus Privatbesitz. [47]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stiefmütterchen. Rechts unten voll bezeichnet. Aquarell. Gerahmt. 14x20,5 cm. réalisée par Lang, Julie, vendue par aus Privatbesitz. [48]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Profilbildnis einer Edeldame. Kopie nach einem italienischen Renaissance-Porträt. Oel auf Ton, 60 X 43 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Heilige. Kopie nach einem sienesischen Bild des 15. Jahrhunderts. Goldgrund. Oel auf Holz, 32 X 24 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Akt, vom Rücken gesehen. Gerahmt. Feder, braune Tusche. 24x15 cm. réalisée par Bandinelli, Baccio, vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Mannes mit weißem Bart. Leinwand, 72x61 cm. réalisée par Moroni, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1150 $. [52]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit Kind. Die Madonna, in Kniestück, im Profil nach links, gibt dem Kinde die Brust. Dunkler Hintergrund. Stammt aus der Sammlung des Duke of Lucca und der Holfor-Collection Dorchester House, siehe Kat.-Nr. 41, Tafel XXXVIII. Ausgestellt in der Royal Academy Exhibition 1887, Nr. 171. Vgl. Waagen iv. 101. Berenson: Florentine Painter, S. 112, herausgegeben von T. Borenius, Band VI, S. 96. (Fra Bartolommeo (Baccio della Porta))|Maria mit Kind. Die Madonna, in Kniestück, im Profil nach links, gibt dem Kinde die Brust. Dunkler Hintergrund. Stammt aus der Sammlung des Duke of Lucca und der Holfor-Collection Dorchester House, siehe Kat.-Nr. 41, Tafel XXXVIII. Ausgestellt in der Royal Academy Exhibition 1887, Nr. 171. Vgl. Waagen iv. 101. Berenson: Florentine Painter, S. 112, herausgegeben von T. Borenius, Band VI, S. 96.]] réalisée par Fra Bartolommeo (Baccio della Porta), vendue par aus Privatbesitz. [53]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis des Großherzogs Cosimo I. de' Medici. Brustbild in Vorderansicht, schwarzes Gewand, Orden des Goldenen Vlieses und weißer Kragen. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Holz, 74 X 61 cm. réalisée par Cristofano di Papi dell'Altissimo, vendue par aus Privatbesitz. [54]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Knabenbildnis, in ganzer Gestalt, in schwarzem Gewand, weißer Halskrause und Spitzenärmeln, in Interieur nach links schreitend. Rechts und links oben roter Vorhang, links Blick durch ein Fenster in Landschaft. Oel auf Leinwand, 156 X 104 cm. Gutachtenabschriften von Hadeln und Gronau liegen vor; die Originalschrift ist verloren gegangen. (Tintoretto, Domenico)|Knabenbildnis, in ganzer Gestalt, in schwarzem Gewand, weißer Halskrause und Spitzenärmeln, in Interieur nach links schreitend. Rechts und links oben roter Vorhang, links Blick durch ein Fenster in Landschaft. Oel auf Leinwand, 156 X 104 cm. Gutachtenabschriften von Hadeln und Gronau liegen vor; die Originalschrift ist verloren gegangen.]] réalisée par Tintoretto, Domenico, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kniestück einer Dame, in schwarzem Kleid und weißer Halskrause, in Fauteuil sitzend. Links Knabe in grünem Gewand. Stammt aus der Alten Pinakothek, München. Leinwand, 113x94 cm. réalisée par Veronese, Paolo, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1300 $. [56]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die hl. Katharina, stehend, Kniestück in grünem Gewand und rotem Mantel. In der Linken Palmzweig, in der Rechten Rad. Goldgrund. Holz, 70,5x41,5 cm. réalisée par Vivarini, Bartolommeo, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 $. [57]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Anbetung der hl. drei Könige. Links Maria mit Kind, dahinter Josef, rechts die drei Könige in Halbfigur. Oel auf Holz, 63 X 76 cm. réalisée par Santa Croce, Girolamo da, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3100 $. [58]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Heilige Familie. Maria mit dem Kinde, der hl. Josef, der Johannesknabe und ein Engel in Landschaft. Oel auf Holz, 87 X 67 cm. réalisée par Magni, Cesare, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2250 $. [59]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Heilige Familie. Maria mit dem Kinde auf dem Schoß, der hl. Josef und eine Heilige in Landschaft. Oel auf Leinwand, 101 X 153 cm. Expertise von Dr. Voß. réalisée par Campagnola, Domenico, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3500 $. [60]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Dame mit Hündchen. Halbfigur, nach rechts blickend. Oel auf Leinwand, 63,5 X49,5 cm. réalisée par Fontana, Lavinia, vendue par aus Privatbesitz. [61]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Venus und Amoretten auf Wolke. Gutachten Dr. H. Voß. 135x99,5 cm. réalisée par Liberi, Pietro, vendue par aus Privatbesitz. [62]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Hirten und Vieh, links Ruine. Oel auf Holz, 44x60 cm. réalisée par Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Inneres einer Kirche. Beim Hochaltar Kranker auf einer Bahre, der von einem Heiligen geheilt wird, umgeben von Kardinälen, Nonnen und Männern. Holz, 170x140 cm. réalisée par Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [64]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die büßende Magdalena. Kniestück mit entblößter Brust, weißem Hemd und rotem Mantel, vor einem Baume stehend, links oben Kruzifix, unten ein Totenkopf. Oel auf Leinwand, 134x97 cm. réalisée par Tizian, vendue par aus Privatbesitz. [65]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Isabelle d'Este. Auf der Rückseite bezeichnet. Oel auf Leinwand, 105x65 cm. réalisée par Tizian, vendue par aus Privatbesitz. [66]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Edelmann mit Handschuhen. Oel auf Leinwand, 100x90 cm. réalisée par Tizian, vendue par aus Privatbesitz. [67]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines Bischofes, im Profil nach rechts. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Leinwand, 42 X 33 cm. réalisée par Bassano, Jacopo, vendue par aus Privatbesitz. [68]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Supraporte. In der Mitte Heilige mit Märtyrerpalme, links allegorische Figuren mit Attributen, rechts Gastmahl und Reigen im Freien. Oel auf Leinwand, 36 X 147 cm. réalisée par Venedig 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 740 $. [69]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Antikes Steinrelief, von Blumen umrahmt. Oel auf Leinwand, 125x100 cm. réalisée par Mailand Ende 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 $. [70]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herz-Jesu-Bild. Das Jesuskind eine Kette haltend, im Hintergrund zwei Engel. Oel auf Holz, 47x33 cm. réalisée par Oberitalien Ende 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [71]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Maria, mit blauem Kopftuch, weinend, nach links unten blickend, mit Heiligenschein. Oval. Oel auf Holz, 30 X 25 cm. réalisée par Dolci, Carlo, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1200 $. [72]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Viehherde und zwei Hirten, rechts ein Fluß Oel auf Leinwand, 104 X 123 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [73]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Römische Landschaft mit Ruinen, im Vordergrund Frau mit Kind und Reiter an Fluß. Oel auf Leinwand, 90 X 120 cm. réalisée par Panini, Giovanni, vendue par aus Privatbesitz. [74]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht des Canal grande in Venedig. Im Hintergrund der Ponte di Rialto. Stammt aus der Sammlung Rozi Parczewskij 1855. Leinwand, 41,2 X 71 cm. réalisée par Marieschi, Michele, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 $. [75]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mädchens. Für den Meister sehr typisches Bild, wohl zu der für die Zarin Elisabeth von Rußland gemalten Serie der Mädchenbildnisse gehörend. G. R. Oel auf Leinwand, 46 X 35 cm. réalisée par Rotari, Pietro, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 $. [76]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Supraporten, Fischer am Meer. Oel auf Leinwand, je 41 X94 cm. réalisée par Italienisch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [77]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenbildnis. Halbfigur, die linke Hand in die Weste gesteckt. Oel auf Leinwand, 76x65 cm. réalisée par Venezianischer Meister 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [78]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Venedig. Das Riva degli Schiavoni, durch Torbogen Blick auf den Dogenpalast. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Leinwand, 27 X 36 cm. réalisée par Guardi, Francesco, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3100 $. [79]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer jungen Frau, mit grünem Gewand und weißem Kopftuch. Oel auf Leinwand, 36x51 cm. réalisée par Piazzetta, Giovanni, vendue par aus Privatbesitz. [80]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Allegorie des Winters. Frau mit weißem Gewand und Jungfernkranz beim Herdfeuer. Oel auf Leinwand, 100x85 cm. réalisée par Italienischer Meister Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [81]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Neugierigen. Drei junge Frauen in Rokokogewändern horchen an einer verschlossenen Türe. Links unten bezeichnet: Bedini. Oel auf Holz, 32 X 20 cm. réalisée par Bedini, Paolo, vendue par aus Privatbesitz. [82]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junges Paar, vor einem sitzenden Kapuziner. Rechts unten bezeichnet: N. Cipriani, Roma. Tempera und Karton, 51 X 54 cm. réalisée par Cipriani, Nazareno, vendue par aus Privatbesitz. [83]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Lesendes Mädchen. Links oben signiert. Oel auf Leinwand, 76x60 cm. réalisée par Castagnola, Gabriele, vendue par aus Privatbesitz. [84]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines jüngern Mannes mit schwarzem Hut und Pelzmantel. In der rechten Hand hält er zwei rote Nelken. Grüner Hintergrund. Rechts oben Inschrift: Alter 21 Jar. Oel auf Holz, 44x35 cm. réalisée par Süddeutscher Meister um 1520, vendue par aus Privatbesitz. [85]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mannes in Pelzmantel und schwarzem Hut, Halbfigur. Oben bezeichnet: Aetatis Suae 51 Anno salutio 1545 S.H. 47x36,5 cm. réalisée par Cranach, Lucas, vendue par aus Privatbesitz. [86]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Geburt Christi. Das Christkind wird durch die hl. Jungfrau, den hl. Josef, die Hirten und Englein angebetet. Im Hintergrund Landschaft. Rechts unten datiert: 1558. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Holz, 50x40 cm. réalisée par Strassburger Meister um 1558, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2300 $. [87]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Anna selbdritt und die heilige Sippe. In einer Halle mit Rundbogen, Durchblick auf den Himmel. Stammt aus einem Kloster bei Wien. Oel auf Lindenholz, 98,5 X 69 cm. Rechts unten das etwas später angebrachte Monogramm Albrecht Dürers. Am untersten Gewandsaum der rechten Maria die eingedunkelte Jahreszahl 1514. Maltechnisches Gutachten von Prof. Alfred Lüdke. Kunstwissenschaftliches Gutachten von Prof. Dr. Schütz. Abgebildet und besprochen in Kunst- und Antiquitäten-Rundschau, Januar 1935. (Traut, Wolf)|Anna selbdritt und die heilige Sippe. In einer Halle mit Rundbogen, Durchblick auf den Himmel. Stammt aus einem Kloster bei Wien. Oel auf Lindenholz, 98,5 X 69 cm. Rechts unten das etwas später angebrachte Monogramm Albrecht Dürers. Am untersten Gewandsaum der rechten Maria die eingedunkelte Jahreszahl 1514. Maltechnisches Gutachten von Prof. Alfred Lüdke. Kunstwissenschaftliches Gutachten von Prof. Dr. Schütz. Abgebildet und besprochen in Kunst- und Antiquitäten-Rundschau, Januar 1935.]] réalisée par Traut, Wolf, vendue par aus Privatbesitz. [88]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis Martin Luthers. Halbfigur im Dreiviertelprofil, nach rechts gewendet, mit schwarzem Barett und Rock, in den Händen ein Buch haltend. Blauer Hintergrund. Gutachten von Prof. Glück. Oel auf Holz, 19,5x13,5 cm. réalisée par Cranach, Lucas, der Jüngere, vendue par aus Privatbesitz. [89]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis Dürers. Halbfigur, in weißem Gewand und Mütze. Oben Inschrift: Imago Alberti Düreri Aetatis suae 32 Anno 1503 Obiit 6 Aprilis Anno 1527 AD. In Anlehnung an das Selbstbildnis von 1498 im Prado. Holzgeschnitzter Renaissance-Rahmen. Oel auf Holz, 32 X 25 cm. (Dürer, Albrecht)|Bildnis Dürers. Halbfigur, in weißem Gewand und Mütze. Oben Inschrift: Imago Alberti Düreri Aetatis suae 32 Anno 1503 Obiit 6 Aprilis Anno 1527 AD. In Anlehnung an das Selbstbildnis von 1498 im Prado. Holzgeschnitzter Renaissance-Rahmen. Oel auf Holz, 32 X 25 cm.]] réalisée par Dürer, Albrecht, vendue par aus Privatbesitz. [90]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Grotte auf der Insel Capri mit Ausblick auf das Meer und einen ausfahrenden Dampfer, links vier Figuren. Rechts unten bezeichnet: Osw. Achenbach 1885. Oel auf Leinwand, 60 X 52 cm. réalisée par Achenbach, Oswald, vendue par aus Privatbesitz. [91]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Haus unter Bäumen an Wasser. Rückseite von der Gattin des Künstlers, Carola Baer, bezeichnet. Oel auf Holz, 45x27 cm. réalisée par Baer, Fritz, vendue par aus Privatbesitz. [92]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Schneebergen und Tannen, von der Abendsonne beschienen, im Allgäu. Rechts unten bezeichnet: Bauradt, 22. Oel auf Leinwand, 63x56 cm. réalisée par Bauradt, vendue par aus Privatbesitz. [93]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft, mit hohem Baumschlag, an sonnigem Sommertag. Monogramm und handschriftlicher Vermerk. Aus altem Basler Haus. Oel auf Leinwand, 75,5 X 68 cm. réalisée par Beckmann, Johann (Hans), vendue par aus Privatbesitz au prix de 2000 $. [94]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Pappelallee, an Fluß, rechts Häuser. Rechts unten bezeichnet: Bentich, 1925. Oel auf Holz, 37x51 cm. réalisée par Bentich, vendue par aus Privatbesitz. [95]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hühner im Freien, unter Bäumen, im Hintergrund rechts ein Bauernhaus. Rechts unten bezeichnet: W. Brandes Gnitz 12. Aquarell, 23,5x32 cm. réalisée par Brandes, W., vendue par aus Privatbesitz. [96]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Kundschafter. Botschaft aus dem Gelobten Land. In südlicher Landschaft zwei Hirten mit Traubenbündel. Links unten bezeichnet: Braumann 1922. Oel auf Leinwand, 57x45 cm. réalisée par Braumann, Max, vendue par aus Privatbesitz. [97]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft, mit Jagdgesellschaft, im Hintergrund Fluß mit Bergen. Links unten bezeichnet:: P. H. Brinckmann fec. Oel auf Holz, 40x51,5 cm. réalisée par Brinckmann, Philipp Hieronymus, vendue par aus Privatbesitz. [98]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hof mit Reitern. Vor einer Kneipe in der Campagna halten drei Reiter. Der Wirt tritt mit einer Weinflasche aus der Türe heraus. In der Ferne Tierherde. Rechts unten signiert: H. Bürkel. Oel auf Leinwand, 32x46 cm. réalisée par Bürkel, Heinrich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 5500 $. [99]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenkopf. Das junge Mädchen mit gesenktem Kopf im Dreiviertelprofil nach links. Oel auf Leinwand, 24 X 18 cm. réalisée par Buchner, Georg, vendue par aus Privatbesitz. [100]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenkopf. Das junge Mädchen im Dreiviertelprofil nach links mit rotem Gewand. Oel auf Holz, 20 X 15,5 cm. réalisée par Buchner, Georg, vendue par aus Privatbesitz. [101]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Teich. Links das Dorf, auf dem Weiher ein Schiffchen. Rechts unten bezeichnet: Canal. Oel auf Leinwand, 80x110 cm. réalisée par Canal, G. von, vendue par aus Privatbesitz. [102]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Strandlandschaft. Küste mit Felsen und Fischerbarken. Links unten signiert. Oel auf Karton, 25,5 X 35 cm. réalisée par Corduan, vendue par aus Privatbesitz. [103]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Walchensee-Landschaft 1921. Rechts unten signiert und datiert: 1921. Siehe Katalog der Corinth-Ausstellung in der Kunsthalle Basel 1936, Nr. 54. Oel auf Leinwand, 18,5x27 cm. réalisée par Corinth, Lovis, vendue par aus Privatbesitz. [104]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht eines Kanals in Venedig mit Gondel. Rechts bezeichnet: J. Curter. Oel auf Holz, 32x21 cm. réalisée par Curter, J., vendue par aus Privatbesitz. [105]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[a) Bildnis eines Herrn. Kniestück, leicht nach rechts gewendet, in braunem Rock und weinrotem Ueberwurf, mit Brief und Gänsekiel, links ein Kästchen mit Aufschrift: Journal Anno 1721. Links unten bezeichnet: G. De. Marées fecit. b) Bildnis einer Dame. Kniestück, leicht nach links gewendet, in weinrotem Gewand und blauem Ueberwurf, mit Medaillon und Modellierhabiten. Auf Tisch rechts eine Büste. Pendants. Oel auf Leinwand, 110x82 cm. (Desmarées, George)|a) Bildnis eines Herrn. Kniestück, leicht nach rechts gewendet, in braunem Rock und weinrotem Ueberwurf, mit Brief und Gänsekiel, links ein Kästchen mit Aufschrift: Journal Anno 1721. Links unten bezeichnet: G. De. Marées fecit. b) Bildnis einer Dame. Kniestück, leicht nach links gewendet, in weinrotem Gewand und blauem Ueberwurf, mit Medaillon und Modellierhabiten. Auf Tisch rechts eine Büste. Pendants. Oel auf Leinwand, 110x82 cm.]] réalisée par Desmarées, George, vendue par aus Privatbesitz. [106]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Strauchritter. In Waldlichtung Reiter in Rüstung, dahinten nachfolgend Knappen und Krieger. Links in der Mitte signiert und datiert: 1887. Oel auf Holz, 44x32,5 cm. réalisée par Diez, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 $. [107]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Fischerboote am Ufer, in der Ferne Segelboot. Bewölkter Himmel. Rechts unten bezeichnet: Ludwig Dill, München 1878. Oel auf Leinwand, 67x98 cm. réalisée par Dill, Ludwig, vendue par aus Privatbesitz au prix de 950 $. [108]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Seestück. Fischerboote auf dem Meer. Rechts unten voll bezeichnet. Oel auf Karton, 43 X103 cm. réalisée par Dücker, Eugen, vendue par aus Privatbesitz. [109]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis Friedrichs des Großen. Kniestück, in Uniform, mit dem Orden des Schwarzen Adlers. In der Rechten hält er den Marschallstab. Unten links Schlachtenszene. Auf der Rückseite bezeichnet: Ebahim ? 1760. Stammt aus Neuenburg. Oel auf Leinwand, 130x95 cm. (Dücker, Eugen)|Bildnis Friedrichs des Großen. Kniestück, in Uniform, mit dem Orden des Schwarzen Adlers. In der Rechten hält er den Marschallstab. Unten links Schlachtenszene. Auf der Rückseite bezeichnet: Ebahim ? 1760. Stammt aus Neuenburg. Oel auf Leinwand, 130x95 cm.]] réalisée par Dücker, Eugen, vendue par aus Privatbesitz. [110]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vorfrühling. Pflügende Bauern. Hoher stark bewölkter Himmel. Links unten bezeichnet. Oel auf Leinwand, 90 X 70 cm. réalisée par Ehrenberg, Paul, vendue par aus Privatbesitz. [111]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gartenszene. Eine weinende Frau und ein Mann, an einem Tisch sitzend, eine zweite Frau stehend, im Hintergrund Mutter und Kind, marschierende Soldaten. Links unten bezeichnet: G. 1849. Oel auf Leinwand, 29x40 cm. réalisée par Gebhardt, E., von, vendue par aus Privatbesitz. [112]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der predigende Christus. In Halbfigur, leicht nach links gewendet. Rechts oben voll bezeichnet. Oel auf Holz, 44 X 39 cm. réalisée par Gebhardt, E., von, vendue par aus Privatbesitz. [113]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus auf dem Totenbett, von seinen Angehörigen umgeben. Links unten voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 72 X 95 cm. réalisée par Gebhardt, E., von, vendue par aus Privatbesitz. [114]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der tote Christus, in Halbfigur, auf einem Ruhebett liegend. Rechts oben voll bezeichnet. Oel auf Holz, 33 X 40 cm. réalisée par Gebhardt, E., von, vendue par aus Privatbesitz. [115]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenkopf. Brustbild einer Frau, nach rechts oben blickend. Recht unten voll bezeichnet. Oel auf Karton, 38 X 31 cm. réalisée par Gebhardt, E., von, vendue par aus Privatbesitz. [116]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchenbildnis (angeblich einer Fürstin Thun). Das junge Mädchen in weißem Gewand sitzt auf einer steinernen Balustrade und blickt dem Beschauer entgegen. In der Hand hält es ein Traubenbündel, daneben Korb mit Trauben und Aepfel. Links unten bezeichnet: Arthur Grottger 1860. Oel auf Leinwand, 95 X 74 cm. (Grottger, Arthur)|Mädchenbildnis (angeblich einer Fürstin Thun). Das junge Mädchen in weißem Gewand sitzt auf einer steinernen Balustrade und blickt dem Beschauer entgegen. In der Hand hält es ein Traubenbündel, daneben Korb mit Trauben und Aepfel. Links unten bezeichnet: Arthur Grottger 1860. Oel auf Leinwand, 95 X 74 cm.]] réalisée par Grottger, Arthur, vendue par aus Privatbesitz. [117]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzendes Mädchen und davoneilende Frau. Akt. Auf der Rückseite Kopfstudie. Nachlaßstempel. Holz, 26x21 cm. réalisée par Gussmann, Otto, vendue par aus Privatbesitz. [118]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Im Vordergrund Kornfeld und Bauern an Straße, im Hintergrund Bäume und Ruinen. Links unten bezeichnet: Th. Hagen Dof. Oel auf Leinwand, 38x57 cm. réalisée par Hagen, August Matthias, vendue par aus Privatbesitz. [119]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Intérieur. Eine junge Frau mit Brief sitzt bei einem Spinnrad, rechts Blick durchs Fenster auf ein Haus. Links unten bezeichnet: L. v. Hagn 1851. Oel auf Leinwand, 39 X 34 cm. réalisée par Hagn, Ludwig von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 750 $. [120]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männerbildnis. Bildnis eines alten Mannes mit brauner Weste und weißem Rock. Rechts oben signiert. Oel auf Holz, 24 X 18 cm. réalisée par Harburger, E., vendue par aus Privatbesitz. [121]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fuhrwerk auf einer Brücke. Rechts unten voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 70 X 102 cm. réalisée par Hayek, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [122]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Romantisches Stadtbild aus den Niederlanden. Giebelhäuser mit Erkern und Türmen an einem Wasserlauf mit zahlreichen Barken und Figuren. Signiert und datiert: 1857. Aus altem Basler Haus. Oel auf Leinwand, 29,5 X 39,5 cm. réalisée par Hermann, Ludwig, vendue par aus Privatbesitz. [123]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Parklandschaft mit totem Wild und Geflügel. Leinwand, 112x94 cm. réalisée par Hohenstein, A., von, vendue par aus Privatbesitz. [124]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Trompeter, in Halbfigur. Links Maßkrug auf Tisch. Links oben bezeichnet: A. Hutschenreiter 84. Oel auf Holz, 25 X 17 cm. réalisée par Hutschenreiter, A., vendue par aus Privatbesitz. [125]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Eifel-Landschaft. Im Vordergrund Fluß und zwei Reiter, waldiges Hügelland. Links unten bezeichnet: O. R. Y. 1830. Oel auf Leinwand, 37 x52 cm. réalisée par Jacoby, Otto Reinhard, vendue par aus Privatbesitz. [126]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fähnrich, zu Pferd, in der Schlacht. Rechts unten bezeichnet: A. Janck 1917. Oel auf Leinwand, 165 X45 cm. réalisée par Janck, A., vendue par aus Privatbesitz. [127]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme a) Großmutter, in Lehnstuhl, vier Kindern Märchen erzählend. b) Zwei zuhörende Kinder. Oel auf Leinwand, 65 X47 cm. Pendants. Beide unten bezeichnet: P. Janssen. 65x38 cm. réalisée par Janssen, Peter, vendue par aus Privatbesitz. [128]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme a) Großmutter, in Lehnstuhl, vier Kindern Märchen erzählend. b) Zwei zuhörende Kinder. Oel auf Leinwand, 65 X47 cm. Pendants. Beide unten bezeichnet: P. Janssen. 65x38 cm. réalisée par Janssen, Peter, vendue par aus Privatbesitz. [129]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenkopf. Ausdrucksstudie. Links unten bezeichnet. Oel auf Karton, 28 X26 cm. réalisée par Janssen, Peter, vendue par aus Privatbesitz. [130]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Versuchung. Eva Adam den Apfel reichend, im Hintergrund die Schlange. Rechts unten bezeichnet. Oel auf Leinwand, 56 x47 cm. réalisée par Janssen, Peter, vendue par aus Privatbesitz. [131]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Segelboot an Meeresstrand. Stark bewölkter Himmel. Links unten voll bezeichnet. Oel auf Holz, 63,5 X72 cm. réalisée par Kampf, Eugen, vendue par aus Privatbesitz. [132]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brücke in Amsterdam. Oel auf Holz, 24,5 X18,5 cm. réalisée par Karssen, Kasparus, vendue par aus Privatbesitz. [133]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Knabenporträt. Brustbild eines Knaben mit weißem Umlegkragen, Blick nach vorn gewandt. Rechts oben signiert und datiert: 1887. Oel auf Holz, 38,5 x30,5 cm. réalisée par Kaulbach, Friedrich August, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3600 $. [134]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbildnis eines ältern Herrn, mit schwarzem Rock, von vorn gesehen. Auf der Rückseite bezeichnet und datiert: 1842. Oel auf Leinwand, 68x52 cm. réalisée par Kleiber, Franz, vendue par aus Privatbesitz. [135]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Intérieur mit vier Edelleuten, eine Karte studierend. Links unten voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 68 x56 cm. réalisée par Kolozsvary, Layos, vendue par aus Privatbesitz. [136]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Tauwetter. Zwei Gespanne in der Steppe. Bewölkter, regnerischer Himmel. Rechts unten bezeichnet. Oel auf Leinwand, 30 x50 cm. réalisée par Kowalski-Wierusz, Alfred, von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 $. [137]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt. Bildnis einer Dame mit Hut, Blick nach rechts gewandt. Rechts unten signiert und datiert: 1869. Oel auf Leinwand, 55x44 cm. réalisée par Lenbach, Franz, von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 $. [138]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis Hans von Bülows, Brustbild, nach rechts gewandt, mit braunem Rock und weißem Hemd. Links oben bezeichnet: F. Lenbach. Oel auf Karton, 71x50 cm. réalisée par Lenbach, Franz, von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2200 $. [139]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild des Feldmarschalls Fürsten Moltke. Den Kopf leicht nach rechts gewandt, dunkle Uniform mit dem Eisernen Kreuz. Rechts unten bezeichnet: F. Lenbach. Oel auf Holz, 78x60 cm. réalisée par Lenbach, Franz von, vendue par aus Privatbesitz. [140]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Im Jardin du Luxembourg. Spielende Kinder und Erwachsene unter Bäumen an einem sonnigen Tag. Links unten eigenhändige Widmung: A Marianne Maître, souvenir affectueux, Max Liebermann. Oel auf Holz, 27 X 34 cm. réalisée par Liebermann, Max, vendue par aus Privatbesitz. [141]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Getreideernte in Oberbayern. Im Vordergrund werden die Garben eingebracht, im Hintergrund Bäume, in der Ferne Fluß und Berge. Bewölkter Himmel. Links unten bezeichnet: A. Lier, München 1860. Oel auf Leinwand, 67x92 cm. réalisée par Lier, Adolf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3900 $. [142]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männerporträt. Brustbild eines bärtigen Mannes in grünem Rock. Links unten signiert. Oel auf Leinwand, 59 X 49,5 cm. réalisée par Löfftz, Ludwig, vendue par aus Privatbesitz. [143]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sumpflandschaft mit Bäumen und Fuhrwerk. Rechts unten voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 27x52 cm. réalisée par Lommen, W., vendue par aus Privatbesitz. [144]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Dorfleben. Vor dem Wirtshaus, zur Ueberfahrt am Chiemsee, eine aus Schafen und Rindern bestehende Herde, deren Hirte sich mit dem Wirtshausmädchen unterhält. Wahrscheinlich identisch mit dem bei Bötticher, Malerwerke, unter Nr. 36 erwähnten Bild. Signiert: Christian Mali, München 1876. GR. Oel auf Leinwand, 47x95,5 cm. (Mali, Christian)|Dorfleben. Vor dem Wirtshaus, zur Ueberfahrt am Chiemsee, eine aus Schafen und Rindern bestehende Herde, deren Hirte sich mit dem Wirtshausmädchen unterhält. Wahrscheinlich identisch mit dem bei Bötticher, Malerwerke, unter Nr. 36 erwähnten Bild. Signiert: Christian Mali, München 1876. GR. Oel auf Leinwand, 47x95,5 cm.]] réalisée par Mali, Christian, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2400 $. [145]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchen mit Spiegel. Das junge Mädchen in weißem Gewande vor einem violetten Vorhang betrachtet sich in einem Handspiegel. Rechts Ausblick in Landschaft. Links unten bezeichnet: Gabriel von Max. Rechts unten Inschrift: Zeit und Raum, Lebenstraum. Oel auf Leinwand, 75 x 88 cm. (Max, Gabriel, von)|Mädchen mit Spiegel. Das junge Mädchen in weißem Gewande vor einem violetten Vorhang betrachtet sich in einem Handspiegel. Rechts Ausblick in Landschaft. Links unten bezeichnet: Gabriel von Max. Rechts unten Inschrift: Zeit und Raum, Lebenstraum. Oel auf Leinwand, 75 x 88 cm.]] réalisée par Max, Gabriel, von, vendue par aus Privatbesitz. [146]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Drei auf einem Felsvorsprung sitzende Affen. Unten Wasser. Rechts bezeichnet: G. Max, Sintflut. Oel auf Leinwand, 85 x 108 cm. réalisée par Max, Gabriel, von, vendue par aus Privatbesitz. [147]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Dame mit zwei Kavalieren in Rokoko-Kostüm. Oel auf Karton, 48x35 cm. réalisée par Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [148]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Kniestück, leicht nach links gewandt, in gelbbraunem Gewand, blauem Mantel mit Hermelin und Spitzenhemd, vor rotem Vorhang, mit Buch in der Rechten. Links unten bezeichnet: Ant. Raph. Mengs Sax, Pingebat 1766. Oel auf Leinwand, 105 x 80 cm. (Mengs, Raphael)|Damenbildnis. Kniestück, leicht nach links gewandt, in gelbbraunem Gewand, blauem Mantel mit Hermelin und Spitzenhemd, vor rotem Vorhang, mit Buch in der Rechten. Links unten bezeichnet: Ant. Raph. Mengs Sax, Pingebat 1766. Oel auf Leinwand, 105 x 80 cm.]] réalisée par Mengs, Raphael, vendue par aus Privatbesitz. [149]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Ulane im Gespräch mit einer Bauernfamilie, links Ententeich, rechts Dorf. Unten bezeichnet: W. Meyerheim 1855. Oel auf Leinwand, 40x54 cm. réalisée par Meyerheim, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 $. [150]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft mit Teichen, Wasserfall, Meer mit Bergen und links auf Felsen Burg und Tempel. Rechts unten Initialen L. B. Oel auf Karton, 60 X45 cm. réalisée par Monogrammist L. B., vendue par aus Privatbesitz. [151]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Römische Landschaft mit Ruinen, im Vordergrund Krieger, Frau mit Kind. Links bezeichnet und datiert. 118 x77 cm. réalisée par Monogrammist S. S., vendue par aus Privatbesitz. [152]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Herrn, nach rechts gewandt, mit olivfarbenem Rock. Rechts unten bezeichnet. Oel auf Leinwand, 50 x42 cm. réalisée par Monogrammist C. B. H., vendue par aus Privatbesitz. [153]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines pfeifenrauchenden bärtigen Bauern mit Pelzmütze. Rechts oben bezeichnet: Jos. Moroder, Gröden. Oel auf Holz, 32 x 22 cm. réalisée par Moroder, Josef, vendue par aus Privatbesitz. [154]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Dirndl. Brustbild eines jungen Mädchens mit schwarzem spitzem Hut. Rechts oben voll bezeichnet. Oel auf Holz, 27 x 20 cm. réalisée par Müller, E. J., vendue par aus Privatbesitz. [155]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldinneres. Eine alte Frau in einem Walde. Links unten bezeichnet: Peter Paul Müller. Oel auf Leinwand, 105 X 140 cm. réalisée par Müller, Peter Paul, vendue par aus Privatbesitz. [156]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Synagoge. Inneres einer Synagoge mit Besuchern. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 41 x32,5 cm. réalisée par Munachlam, W. L., vendue par aus Privatbesitz. [157]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mondnacht. An einem Gebirgssee in einem Schiffchen drei Personen. Links unten bezeichnet: Oesterley. Oel auf Leinwand, 90 X 120 cm. réalisée par Oesterley, Karl August, vendue par aus Privatbesitz. [158]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Königin Sophie Dorothea von Preußen, Mutter Friedrichs des Großen, stehend. Kniestück, in weinrotem Gewand mit Hermelin und weißem Kopftuch. Sie hält einen Hund auf dem Arm, links hinten die Krone. Oel auf Leinwand, 140 x 110 cm. (Pesne, Antoine)|Bildnis der Königin Sophie Dorothea von Preußen, Mutter Friedrichs des Großen, stehend. Kniestück, in weinrotem Gewand mit Hermelin und weißem Kopftuch. Sie hält einen Hund auf dem Arm, links hinten die Krone. Oel auf Leinwand, 140 x 110 cm.]] réalisée par Pesne, Antoine, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1250 $. [159]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis der Schwester Friedrichs des Großen, stehend. Kniestück, in olivfarbenem Kleid und weißem Rock, links ein purpurroter Mantel mit Hermelin, rechts die Krone. Oel auf Leinwand, 140x110 cm. réalisée par Pesne, Antoine, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1250 $. [160]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Aquarelle: a) Italienische Küste mit Fischern und Booten. Links unten bezeichnet. b) Italienische Insel mit Dorf, im Vordergrund Ufer und Segelboote. Links unten bezeichnet. Je 29 X42 cm. réalisée par Rohr, H., vendue par aus Privatbesitz. [161]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Flieder in einer Vase auf einem gelben Tuch, daneben Bücher. Links unten bezeichnet: 6. Mai 1885 Josefine Schillig. Oel auf Leinwand, 92 x74 cm. réalisée par Schillig, Josefine, vendue par aus Privatbesitz. [162]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Kapelle. Eine gotische Kapelle liegt am Waldeingang, in der Mitte ein Bach. Links unten voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 103 x84 cm. réalisée par Schirmer, Johann Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz au prix de 950 $. [163]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Intérieur. Links ein Lautenspieler, rechts zwei junge Damen an einem Tisch mit Früchten. Links unten bezeichnet: Schivert, München. Oel auf Holz, 42 x50 cm. réalisée par Schivert, Viktor, vendue par aus Privatbesitz. [164]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frau mit rotem Schirm und Mann mit Kuh auf Straße. Regnerische Landschaft. Unten bezeichnet: Rob. Schleich. Oel auf Karton, 6,5 x8 cm. réalisée par Schleich, Robert, vendue par aus Privatbesitz. [165]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frau mit rotem Schirm und Viehherde in Landschaft, rechts ein Haus. Aufziehendes Gewitter. Rechts unten bezeichnet: Rob. Schleich. Oel auf Holz, 16 X30 cm. réalisée par Schleich, Robert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1820 $. [166]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hochzeitsreise. Eine Kutsche mit Paar hält auf der Landstraße. Links unten voll bezeichnet. Oel auf Holz, 16 X20,5 cm. réalisée par Schleich, Robert, vendue par aus Privatbesitz. [167]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Gebirgssee mit Vieh an der Tränke, im Hintergrund Berge. Bewölkter Himmel, Abendstimmung. Rechts unten bezeichnet: E. Schleich. Oel auf Leinwand, 39 X74 cm. réalisée par Schleich, Eduard, vendue par aus Privatbesitz au prix de 5200 $. [168]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft mit Ruinen und Burg, in der Ferne Fluß. Unten bezeichnet: Schmid f. an 4. Oel auf Holz, 46 X 56 cm. réalisée par Schmid, Peter, vendue par aus Privatbesitz. [169]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Rhein-Landschaften mit Ruinen und mit zahlreicher Personenstaffage. Pendants. Beide signiert und datiert 1767. Aus altem Basler Haus. Oel auf Holz, je 35x46,5 cm. réalisée par Schütz, Christian Georg, der Aeltere, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 $. [170]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Campagna. Landschaft mit Gefangenentransport und Eskorte, im Hintergrund Kastell und Meeresküste, links Hirt mit Schafherde. Signiert und datiert: Roma 1860. Leinwand, 82x119 cm. réalisée par Schweinfurth, Ernst, vendue par aus Privatbesitz. [171]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Baßgeigenspieler. Auf Parkettboden stehender Musikant, Hintergrund Gobelin mit Gesellschaft in Park. Oel auf Holz, 32 X 23 cm. réalisée par Schwind, Moritz, von, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 $. [172]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Arbeiter und Fischer am Meeresstrand, in der Ferne ein Leuchtturm. Rechts unten bezeichnet. Oel auf Holz, 70x100 cm. réalisée par Seyler, J., vendue par aus Privatbesitz. [173]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fischer mit Pferden und Netzen in der Ebbe am Meeresstrand. Rechts unten voll bezeichnet. Oel auf Karton, 70 X 96 cm. réalisée par Seyler, J., vendue par aus Privatbesitz. [174]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sonntagsspaziergang. Am Waldrand auf einem Wiesenweg spaziert eine Familie, voran der Vater mit aufgepflanztem Hut, dahinter die Mutter mit Sonnenschirm, im Hintergrund die Kinder mit Hut. Oel auf Leinwand, 27 X 33,5 cm. Abgebildet bei Max von Boehn: Carl Spitzweg, S. 88. Abgebildet bei Uhde-Bernays: Spitzweg 1918, Abb. 13. (Spitzweg, Karl)|Sonntagsspaziergang. Am Waldrand auf einem Wiesenweg spaziert eine Familie, voran der Vater mit aufgepflanztem Hut, dahinter die Mutter mit Sonnenschirm, im Hintergrund die Kinder mit Hut. Oel auf Leinwand, 27 X 33,5 cm. Abgebildet bei Max von Boehn: Carl Spitzweg, S. 88. Abgebildet bei Uhde-Bernays: Spitzweg 1918, Abb. 13.]] réalisée par Spitzweg, Karl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 5500 $. [175]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stadtwache. In einem Hof steht der Stadtwächter vor einem Herd, vor ihm sein Hund, links Blick in eine Gasse. Oel auf Leinwand, 54 X 32 cm. réalisée par Spitzweg, Karl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 7000 $. [176]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehender lesender Mann, mit rotem Schirm, in Kornfeld stehend. Aus der Frühzeit des Meisters. Oel auf Holz, Durchmesser 28 cm. réalisée par Spitzweg, Karl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 7000 $. [177]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines jungen Mannes in grünem Rock. Oval, 41 x33 cm. réalisée par Unbekannter Meister Um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [178]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Magistraten mit Pokal und Brief. Links oben Wappen. Oel auf Leinwand, 72 x48 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [179]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männliches und weibliches Brustbildnis. Oel auf Karton, 19x15 cm. réalisée par Unbekannter Meister Um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [180]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenkopf. Oel auf Leinwand, 46 x38 cm. réalisée par Unbekannt, 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [181]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Traubenstilleben. Oel auf Leinwand, 47 X38 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [182]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Arabers. Oel auf Holz, 28x21 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [183]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Besuch. In ein Intérieur mit vier Damen und einem altern Herrn treten zwei Edelleute ein. Links unten voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 27 X41 cm, réalisée par Volkhart, Max, vendue par aus Privatbesitz. [184]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stallintérieur. Im Innern eines Stalles schwarze Kuh mit Kalb an der Futterkrippe. Links unten signiert. Oel auf Leinwand, 41 x57 cm. Siehe Abb. Tafel 17. réalisée par Voltz, Friedrich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 $. [185]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Felsige Landschaft in der Campagna. Gewitterhimmel. Oel auf Karton, 37 X44 cm. réalisée par Voltz, Friedrich, vendue par aus Privatbesitz. [186]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldinneres. Eine Frau im Walde. Rechts unten bezeichnet: S.L.W. August 91. Oel auf Leinwand, 48 x72 cm. réalisée par Wenban, Lion, vendue par aus Privatbesitz. [187]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Birken im Wind auf der Lüneburger Heide bei aufziehendem Gewitter. Links unten bezeichnet: J. Wenglein. Oel auf Leinwand, 75 x60 cm. réalisée par Wenglein, Josef, vendue par aus Privatbesitz. [188]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fischerboote in einem Fjord. Bewölkter Himmel. Links unten bezeichnet: Albert Wenk, München. Oel auf Leinwand, 68 x80 cm. réalisée par Wenk, Albert, vendue par aus Privatbesitz. [189]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Teich und Bäumen, in der Ferne Berge. Stark bewölkter Himmel. Rechts unten voll bezeichnet. Oel auf Holz, 20 X27 cm. réalisée par Willroider, Ludwig, vendue par aus Privatbesitz. [190]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Skizze zum Altarbild: St. Vitus im Oelkessel. Unten Volk und Priester, oben Engel mit Märtyrerpalme. Oel auf Leinwand, 80,5 x53,5 cm. réalisée par Wink, Thomas Christian, vendue par aus Privatbesitz. [191]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Skizze zum Altarbild: Verherrlichung des hl. Laurentius. Im Vordergrund der Rost, im Hintergrund Kircheninterieur mit Heiligen. Oel auf Leinwand, 80,5 x50,5 cm. réalisée par Wink, Thomas Christian, vendue par aus Privatbesitz. [192]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Dame mit Fächer. Kniestück, in weißem Spitzenkleid, vor braunem Vorhang. Signiert und datiert: H. Winterhalter 1857. Oel auf Leinwamd, 125x100 cm. réalisée par Winterhalter, vendue par aus Privatbesitz. [193]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Bauernhaus. Davor steht eine Bäuerin. Rechts unten voll bezeichnet. Oel auf Holz, 34 x 47 cm. réalisée par Wolfer, H., vendue par aus Privatbesitz. [194]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Kirche, in der Ferne Tal und Berge. Oel auf Leinwand, 28 x 41 cm. réalisée par Wolff, Friedrich Anton, vendue par aus Privatbesitz. [195]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Am Seeufer. Ein Heufuder auf einer Barke wird an Land gebracht, am Strand Bauern. Rechts unten voll bezeichnet: J. Wopfner 1905. Oel auf Holz, 30 x40 cm. réalisée par Wopfner, J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 $. [196]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Schafe. Auf einer Wiese unter einem Baum ruhende Schafe. Links unten signiert. Oel auf Leinwand, 33 x53 cm. réalisée par Zügel, H. Johann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 5600 $. [197]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus im Grabe. Goldgrund. Oel auf Holz, 65x25 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Südfrankreich um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [198]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die hl. Veronika mit dem Schweißtuch. Oel auf Holz, 81x23 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Südfrankreich um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [199]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der thronende Christus der Eucharistie mit zwei Engeln. Oel auf Holz, 66 X 53 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Savoyer Meister um 1510-1520, vendue par aus Privatbesitz. [200]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Oberitalienische Berglandschaft mit Brücke, auf Felsen Burg. Oel auf Leinwand, 45 X 65 cm. réalisée par Französisch um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [201]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus, von Heiligen umgeben. Er weist mit dem Finger nach oben auf einen Lichtstrahl. Oel auf Holz, 46x64 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Vignon, Claude, der Ältere, vendue par aus Privatbesitz. [202]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Faun und Nymphe in Landschaft. Oel auf Leinwand, 30x42 cm. réalisée par Fragonard, vendue par aus Privatbesitz. [203]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen auf der Schaukel, in Park, rechts Kind und junger Mann. Oel auf Leinwand, 53x40 cm. réalisée par Fragonard, vendue par aus Privatbesitz. [204]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der schlafende Telemachos. Rechts die Venus, links Mars, oben Amor mit Pfeil. Oel auf Leinwand, 135x90 cm. réalisée par Boucher, François, vendue par aus Privatbesitz. [205]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Groteske menschliche und tierische Spukgestalten. Pendants. Oel auf Leinwand, 87 X 120 cm. réalisée par Callot, Jacques, vendue par aus Privatbesitz. [206]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Versuchung des hl. Antonius. Der Heilige vor einem Palast am Meer, zu Lande und in der Luft umgeben von zahlreichen Teufels- und Spukgestalten. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Leinwand, 85 X 98 cm. réalisée par Callot, Jacques, vendue par aus Privatbesitz. [207]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der Raub der Europa, von Früchtenkranz umrahmt. Voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 91 X 70 cm. réalisée par Monnoyer, Jean-Baptiste, vendue par aus Privatbesitz. [208]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis der Anne-Charlotte de Cousel, Duchesse d'Aiguillon. Halbfigur, in gelblichem Gewand und blauem Mantel, bläulicher Hintergrund. Oel auf Leinwand, oval, 92 x 75 cm. réalisée par Nattier, Jean-Marc, der Jüngere, vendue par aus Privatbesitz. [209]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mannes im Profil. Rechts bezeichnet: Ed. Manet. Oel auf Leinwand, oval, 43 x36 cm. réalisée par Manet, Édouard, vendue par aus Privatbesitz. [210]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kampfszene. Rechts ein Reiter, die Trompete blasend, links Reiter ihm nachfolgend. Oel auf Leinwand, 30 X44 cm. réalisée par Delacroix, Eugène, vendue par aus Privatbesitz. [211]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Weiden am Wasser. Links Straße mit Figuren, im Hintergrund Dorf, rechts Fluß mit Schiffchen. Links unten bezeichnet: Corot. Oel auf Leinwand, 33 X45 cm. réalisée par Corot, Camille-Jean-Baptiste, vendue par aus Privatbesitz. [212]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ruisseau sous bois (Papignon 1826). Rechts unten signiert: Cachet de la Vente Corot. Robaut Nr. 294. Oel auf Leinwand, 35 x48 cm. réalisée par Corot, Camille-Jean-Baptiste, vendue par aus Privatbesitz. [213]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Paysage des Cévennes. Die Landschaft von Dutilleux, der ein Freund und Schüler Corots war, angefangen und von Corrot korrigiert und vollendet. Aus Sammlung Jules Dupré, Paris. Oel auf Leinwand, 28 X41 cm. réalisée par Corot, Camille-Jean-Baptiste, vendue par aus Privatbesitz au prix de 580 $. [214]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Janusbogen in Rom. Charakteristisches Werk dieses von Ingres hochgeschätzten Meisters aus Aix-en-Provence. Oel auf Leinwand, 41 X30 cm. réalisée par Granet, François-Marius, vendue par aus Privatbesitz. [215]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Etretat Falaise. Meeresküste mit Felsen, Fischerbarken und Fischern, links hinten rauchendes Gehöft. Links unten signiert und datiert: 1853. Oel auf Leinwand, 37 x56 cm. réalisée par Isabey, Louis-Gabriel-Eugène, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 $. [216]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. - Coucher de soleil. Rote Abendwolken. Oel auf Leinwand, 46 x55 cm. réalisée par Courbet, Gustave, vendue par aus Privatbesitz. [217]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldlichtung. Im Vordergrund ein Bach und zwei Figuren, im Hintergrund weidende Kühe. Rechts unten bezeichnet: Troyon. Oel auf Leinwand, 72 X91 cm. réalisée par Troyon, Constant, vendue par aus Privatbesitz. [218]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Bäumen und Kloster, im Vordergrund rechts Hirte und Hirtin. Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Leinwand, 30 x34 cm. réalisée par Millet, François genannt Francisque, vendue par aus Privatbesitz. [219]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sous bois aux trois nymphes. Bedeutendes Werk des Meisters. Signiert und datiert: 58. Oel auf Leinwand, 61 x50 cm. réalisée par Diaz de la Pena, N., vendue par aus Privatbesitz au prix de 1700 $. [220]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Environs d'Anvers. Zwei Frauen am Flußufer waschend, im Wasser stehend zwei Kühe. Rechts unten signiert. Nachlaßstempel. Oel auf Holz, 20 X40 cm. Katalog der Nachlaßauktion Nr. 13. réalisée par Daubigny, Charles-François, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 $. [221]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme La laveuse. Eine Frau in einem Teich am Waldrand waschend, rechts ein Haus. Rechts unten signiert. Oel auf Holz, 26 X29 cm. réalisée par Daubigny, Charles-François, vendue par aus Privatbesitz au prix de 680 $. [222]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft. In dichtem Walde ein kleiner Wasserlauf, neben dem ein Waldweg läuft. Signiert: Daubigny. Oel auf Leinwand, 60 x80 cm. réalisée par Daubigny, Charles-François, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1400 $. [223]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Hütte im Vordergrund. Links unten signiert und datiert: 46. Oel auf Leinwand, 24 x31 cm. réalisée par Huet, Paul, vendue par aus Privatbesitz. [224]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Notre-Dame de Paris au clair de lune. Rechts unten signiert und datiert: 1875. Oel auf Holz, 33 x41 cm. réalisée par Jongkind, J.-G., vendue par aus Privatbesitz. [225]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vue de Montauban. Blick auf die Kathedrale vom Stadtpark aus. Sehr seltenes landschaftliches Frühwerk des Meisters. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 31 x47 cm. réalisée par Ingres, J.-A.-D., vendue par aus Privatbesitz au prix de 740 $. [226]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bords de l'Oise. Signiert links unten. Oel auf Karton, 26 x36 cm. réalisée par Luce, Maximilien, vendue par aus Privatbesitz. [227]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Dünenlandschaft. Hirt mit Viehherde beim Tränken. Links unten signiert. Oel auf Holz, 36,5 x55 cm. réalisée par Jacque, Charles-Émile, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 $. [228]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männerporträt. Bildnis eines bärtigen Mannes mit gefalteten Händen. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 55,5 X47 cm. réalisée par Ribot, Théodule-Augustin, vendue par aus Privatbesitz. [229]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Milchkrug, Brot und einem Glas Wein. Links unten bezeichnet: Ribot. Oel auf Karton, 21,5 x16,2 cm. réalisée par Ribot, Théodule-Augustin, vendue par aus Privatbesitz. [230]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Nature morte au violon. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 18x29 cm. réalisée par Vollon, Antoine, vendue par aus Privatbesitz. [231]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Le lapin agile (1908). Gartenhag und Bäume vor zwei Häusern. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 46 X 55 cm. réalisée par Utrillo, Maurice, vendue par aus Privatbesitz au prix de 810 $. [232]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme La Rue St-Rustique (1920). Im Hintergrund Sacré-Cur. Rechts unten signiert. Oel auf Holz, 64 X 55 cm. réalisée par Utrillo, Maurice, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 $. [233]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Promenade en automne. Spaziergängerinnen unter herbstlich belaubten Bäumen mit besonnter Häuserfront im Hintergrund. Rechts unten signiert: Maurice Utrillo V. und datiert Paris 1923. Gouache, 22x29 cm. réalisée par Utrillo, Maurice, vendue par aus Privatbesitz. [234]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Straße mit Spaziergängern und Bäumen. Rechts unten bezeichnet: Maurice Utrillo V. Juin 1923. Kohle, Farbstift und Tusche, 25x32 cm. réalisée par Utrillo, Maurice, vendue par aus Privatbesitz. [235]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junger Bauer auf Eselskarren in Landschaft. Oel auf Leinwand, 100x75 cm. Stammt aus der Barnes Foundation Philadelphia. réalisée par Kisling, Moisé, vendue par aus Privatbesitz. [236]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines weiß-schwarzen Hundes. Oel auf Leinwand, 35x27 cm. réalisée par Französischer Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [237]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Fischen vor braunem Vorhang. Oel auf Karton, 54x81 cm. réalisée par Französischer Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [238]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumen in Vase. Links unten bezeichnet: P. Forest. Oel auf Leinwand, 65x50 cm. réalisée par Forest, P., vendue par aus Privatbesitz. [239]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hängende Wildente. Unten links bezeichnet: Ls. Guy 1866. Oel auf Holz, oval, 29x25 cm. réalisée par Guy, Louis, vendue par aus Privatbesitz. [240]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Melone, Trauben und Flasche. Links unten voll bezeichnet. Oel auf Leinwand, 52 X 63 cm. réalisée par Brunel de Neuville, vendue par aus Privatbesitz. [241]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer jungen Frau mit weißer Rose in der rechten Hand. Links voll bezeichnet. Aquarell, 55x46 cm. réalisée par Laurencin, Marie, vendue par aus Privatbesitz. [242]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer jungen Frau mit einer roten Rose in ihrer linken Hand, nach links gewandt. Rechts oben bezeichnet und datiert: 1930. Aquarell, 46 X 55 cm. réalisée par Laurencin, Marie, vendue par aus Privatbesitz. [243]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Saint-Sulliac. Küstenansicht von Saint-Sulliac in der Normandie, dunkle Strandpartie mit Staffage als Vordergrund, im Zentrum die besonnte Ortschaft. Lichter Himmel, zart bewölkt. Aus der mittlem Schaffensperiode. Links unten Stempel der Vente A. Haro. Oel auf Leinwand, 35 X 59 cm. (Boudin, Eugène)|Saint-Sulliac. Küstenansicht von Saint-Sulliac in der Normandie, dunkle Strandpartie mit Staffage als Vordergrund, im Zentrum die besonnte Ortschaft. Lichter Himmel, zart bewölkt. Aus der mittlem Schaffensperiode. Links unten Stempel der Vente A. Haro. Oel auf Leinwand, 35 X 59 cm.]] réalisée par Boudin, Eugène, vendue par aus Privatbesitz. [244]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Le retour des bergères. Barke heimkehrender Hirtinnen auf dem Vierwaldstättersee. Rechts unten signiert: Fx. Cottrau. Oel auf Leinwand, 35x27 cm. réalisée par Cottrau, Félix, vendue par aus Privatbesitz. [245]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft bei Meiringen im Haslital. Im Vordergrund Gehöft. Links unten bezeichnet und datiert: S.8.1796. réalisée par Duperreux, Millin, vendue par aus Privatbesitz. [246]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft im Berner Oberland. Im Vordergund Felspartie mit Wasserfall, rechts davon Ziegenherde mit Stall, unter einem Baum sitzende Frauen. Rechts unten signiert und datiert: 87. Oel auf Holz, 49,5x70,5 cm. réalisée par Duperreux, Millin, vendue par aus Privatbesitz. [247]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vue de Venise. Blick auf Venedig mit Kanal, von Gondeln und Segelbarken belebt, in leuchtender Abendstimmung, links die dunkle Masse eines Palastes. Links unten signiert: E. Dufeu. Oel auf Leinwand, 46x55 cm. réalisée par Dufeu, Édouard, vendue par aus Privatbesitz. [248]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Parkszene. Fünfergruppe einer Damengesellschaft mit buntfarbigen Seidenroben und Windspiel in Parklichtung. Zwischen herbstlichen Baumkronen aufleuchtender Himmel. Rechts unten signiert: Monticelli. Oel auf Holz, 38x56 cm. réalisée par Monticelli, Adolphe, vendue par aus Privatbesitz. [249]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gesellschaft in Park vor einer Gartenfigur. Rechts unten bezeichnet. Oel auf Holz, 35x60 cm. réalisée par Monticelli, Adolphe, vendue par aus Privatbesitz. [250]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Tänzerin Isadora Duncan. Als Ganzakt in weit zurückgebeugter Tanzpose, kräftiges Inkarnat, Hintergrund leicht getönt. Rechts unten Stempel der Sammlung O(dilon) R(oche). Aquarell, 32x25 cm. réalisée par Rodin, Auguste, vendue par aus Privatbesitz. [251]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme La maison de campagne. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 54x65 cm. réalisée par Adrion, C., vendue par aus Privatbesitz. [252]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Le bassin des Tuileries. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 54x65 cm. réalisée par Adrion, C., vendue par aus Privatbesitz. [253]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Les tours de St-Eloi (Pas de Calais). Links unten signiert. Oel auf Leinwand, 40x32 cm. réalisée par Cals, Adolphe, vendue par aus Privatbesitz. [254]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Maternité. Mutter mit zwei Kindern, im Hintergrund zwei weitere Kinder. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 38x46 cm. réalisée par Carriere, Eugène, vendue par aus Privatbesitz. [255]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme La porte cochère. Blick durch ein Tor auf Häuser. Rechts unten signiert. Datiert: 76. Oel auf Leinwand, 41 X 33 cm. réalisée par Cordey, F. S., vendue par aus Privatbesitz. [256]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Eglise Ste-Marguerite, Rue St-Bernard. Oel auf Karton, 67x53 cm. réalisée par Maclet, vendue par aus Privatbesitz. [257]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Frau mit übereinandergelegten Händen in schwarzem Rock. Rechts bezeichnet und datiert: 1859. Oel auf Leinwand, 85x65 cm. réalisée par Lincy, E., Lrd., vendue par aus Privatbesitz. [258]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Faust und Gretchen, im Hintergrund Mephisto und Frau Schwerdtlein und Stadtansicht. Oel auf Leinwand. réalisée par Serres, Antony, vendue par aus Privatbesitz. [259]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Schafherde und Brücke. Unten bezeichnet: G. B. Aquarell, 52x74 cm. réalisée par Englischer Monogrammist G. B., vendue par aus Privatbesitz. [260]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild des Hon. J. B. Craven, Esq. Leinwand, 52x42,5 cm. réalisée par Romney, vendue par aus Privatbesitz. [261]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines englischen Seeoffiziers. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 81 X 68 cm. réalisée par Beechey, Sir William, vendue par aus Privatbesitz. [262]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenbildnis. Halbfigur, leicht nach rechts gewandt, mit grünem Rock und weißem Halstuch vor rotem Vorhang. Oel auf Leinwand, 76x65 cm. réalisée par Hoppner, John, vendue par aus Privatbesitz. [263]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit der Flucht nach Aegypten. In der Ferne das Meer und Felsen mit Burgen. Oel auf Kupfer, 32 X 23,5 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Patinir, Joachim, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2300 $. [264]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die badende Diana mit Gefolge in einem Fluß im Walde. Holzparkett, 101x132 cm. réalisée par Balen Breughel, H., van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 7200 $. [265]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines jungen Mannes. Der Dargestellte ohne Kopfbedeckung, in grau-weißem Wams, mit roter Krause, nach links gewandt. Dunkler Hintergrund. Rechts oben ein Wappen. Bezeichnet links oben: Aetatis suae 13. 1575. Holz, 46x35 cm. Stammt aus der Sammlung Sir Charles Turner (London), Auktion bei Lepke, 1908. Sammlung Geheimrat Cremer, Dortmund, Auktion bei Wertheim, Berlin, 1929, Nr. 16. (Pourbus)|Brustbild eines jungen Mannes. Der Dargestellte ohne Kopfbedeckung, in grau-weißem Wams, mit roter Krause, nach links gewandt. Dunkler Hintergrund. Rechts oben ein Wappen. Bezeichnet links oben: Aetatis suae 13. 1575. Holz, 46x35 cm. Stammt aus der Sammlung Sir Charles Turner (London), Auktion bei Lepke, 1908. Sammlung Geheimrat Cremer, Dortmund, Auktion bei Wertheim, Berlin, 1929, Nr. 16.]] réalisée par Pourbus, vendue par aus Privatbesitz. [266]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gelehrtenversammlung. Vier Gelehrte sitzen mit Büchern an einem Tisch, rechts ein Diener, im Hintergrund zwei weitere Figuren, links oben eine allegorische Engelsgestalt. Oel auf Holz, 47 X 58 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Bramer, Leonard, vendue par aus Privatbesitz. [267]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Ruinen und Skulpturfragmenten. Oel auf Holz, 46x63 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Breenbergh, Bartholomäus, vendue par aus Privatbesitz. [268]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Interieur mit schlafendem Mann, dahinter stehend Hausfrau mit Feder, ihn neckend. Oben links voll signiert. Holz, 39 X 32 cm. réalisée par Brekelenkam, Quieringh, vendue par aus Privatbesitz au prix de 900 $. [269]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Felsige Landschaft mit Schloß. Oel auf Holz, 28x37 cm. réalisée par Coques, Gonzales, vendue par aus Privatbesitz. [270]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Reichgekleidete alte Frau, an einem Tisch sitzend. In der rechten Hand hält sie einen Beutel, in der linken die Brille. Auf dem Tisch liegt ein Kästchen mit Juwelen. Links bunter Vorhang. Oel auf Holz, 29 X 22 cm. Gutachten von Dr. Friedländer. (Dou, Gerard)|Reichgekleidete alte Frau, an einem Tisch sitzend. In der rechten Hand hält sie einen Beutel, in der linken die Brille. Auf dem Tisch liegt ein Kästchen mit Juwelen. Links bunter Vorhang. Oel auf Holz, 29 X 22 cm. Gutachten von Dr. Friedländer.]] réalisée par Dou, Gerard, vendue par aus Privatbesitz. [271]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Staatsmannes Thomas Horward, Earl of Arundel (1586-1646). Brustbild, leicht nach rechts gewandt, bärtig, in schwarzer Rüstung. Oel auf Leinwand, 66 X 54 cm. Laut Gutachten von Dr. Glück um 1637-1638 entstanden. Stammt aus der Sammlung des Lord Baltimore. (Dyck, Anthonis, van)|Bildnis des Staatsmannes Thomas Horward, Earl of Arundel (1586-1646). Brustbild, leicht nach rechts gewandt, bärtig, in schwarzer Rüstung. Oel auf Leinwand, 66 X 54 cm. Laut Gutachten von Dr. Glück um 1637-1638 entstanden. Stammt aus der Sammlung des Lord Baltimore.]] réalisée par Dyck, Anthonis, van, vendue par aus Privatbesitz. [272]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kopie nach dem Bildnis eines Kavaliers von van Dyck. Oel auf Leinwand, 125x100 cm. réalisée par Dyck, Anthonis, van, vendue par aus Privatbesitz. [273]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bacchanale. Links Bacchus auf einem Wagen mit seinem Gefolge, rechts Zug zum Tempel mit Elefanten, Kamelen und einem Opferstier. Oel auf Holz, 52 X 74 cm. réalisée par Francken, Frans, vendue par aus Privatbesitz. [274]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus vom Volke verhöhnt. Christus mit Schergen auf einer Brücke stehend, im Vordergrund Volk, im Hintergrund Paläste. Oel auf Blech, 56 X 71 cm. réalisée par Francken, Frans, vendue par aus Privatbesitz. [275]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. An Mauer eine Fruchtgirlande, oben Papagei, links Landschaft, oben Säulenbasis und Vase. Links unten signiert: Joan Paulo Gillemans. Oel auf Leinwand, 41 X 50 cm. réalisée par Gillemans, Joan Paulo, vendue par aus Privatbesitz. [276]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Wassermühle. Im Vordergrund Bach und zwei Figuren auf Straße. Unten bezeichnet und datiert: 1660. Oel auf Leinwand, 79x70 cm. Gutachten von Prof. Dr. Walter Gräff, München, der es als ein schönes und wohlerhaltenes Frühwerk bezeichnet. (Hobbema, Meindert)|Landschaft mit Wassermühle. Im Vordergrund Bach und zwei Figuren auf Straße. Unten bezeichnet und datiert: 1660. Oel auf Leinwand, 79x70 cm. Gutachten von Prof. Dr. Walter Gräff, München, der es als ein schönes und wohlerhaltenes Frühwerk bezeichnet.]] réalisée par Hobbema, Meindert, vendue par aus Privatbesitz. [277]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Felsen, Bäumen und Bauern. Oel auf Holz, 44 X 50 cm. réalisée par Holländischer Meister des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [278]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft am Meer mit Felsen, im Vordergrund ein Boot mit an Land Gehenden. Oel auf Leinwand, 38x45 cm. réalisée par Holländischer Meister des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [279]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Reiches Blumenstilleben mit weißen und blauen Trauben, Buchfink und Meise, Schmetterlingen auf Tisch, in Flußlandschaft unter lichtem Himmel. Oel auf Leinwand, 70 X 56 cm. réalisée par Hollandische Schule des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [280]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Apfelschälende Frau bei Kerzenlicht und junger Mann mit Kerze. Pendants. Oel auf Leinwand, 48x40 cm. réalisée par Honthorst, Gerard, van, vendue par aus Privatbesitz. [281]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der hl. Hieronymus in der Gemäldegalerie zu Dresden. Oel auf Leinwand, 155x150 cm. réalisée par Jordaens, vendue par aus Privatbesitz. [282]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Drei Segelboote auf dem Meer. Links unten bezeichnet: J. H. B. Koekkock, 1860. Oel auf Holz, 42 X 64 cm. réalisée par Koekkock, Jan, vendue par aus Privatbesitz. [283]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Das Bad der Diana. In einem Bach am Waldrande badet sich Diana mit ihren Gefährtinnen. Oel auf Holz, 26,5x34 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Loo, Jakob, van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 $. [284]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Spitzenklöpplerin. Intérieur mit einer sitzenden Frau, links ein Wasserkessel über einem Kohlenfeuer. Oel auf Holz, 39x35 cm. Gutachten von Geheimrat Friedländer. réalisée par Maes, Nicolaes, vendue par aus Privatbesitz au prix de 5200 $. [285]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldpartie mit Schlange, Insekten und Pflanzen. Oel auf Holz, 65x50 cm. réalisée par Marseus, Otho, vendue par aus Privatbesitz au prix de 720 $. [286]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kniestück eines jüngern Mannes. Er steht vor einer Mauer, im Dreiviertelsprofil, nach links gewandt, mit ausgestreckter Rechten, Hintergrund Park. Oel auf Kupfer, 21,5x16,8 cm. In seinem Gutachten erklärt Dr. Glück dieses vorzügliche charakteristische Werk für identisch mit dem bei Hofstede de Groot verzeichneten Bildnis des Gerichtsschreibers Caspar Fagel (Beschreibung und kritisches Verzeichnis X. 1918, S. 80). (Mieris, Frans, van)|Kniestück eines jüngern Mannes. Er steht vor einer Mauer, im Dreiviertelsprofil, nach links gewandt, mit ausgestreckter Rechten, Hintergrund Park. Oel auf Kupfer, 21,5x16,8 cm. In seinem Gutachten erklärt Dr. Glück dieses vorzügliche charakteristische Werk für identisch mit dem bei Hofstede de Groot verzeichneten Bildnis des Gerichtsschreibers Caspar Fagel (Beschreibung und kritisches Verzeichnis X. 1918, S. 80).]] réalisée par Mieris, Frans, van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1050 $. [287]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Vogelfänger mit Vogelkäfigen am Fenster. Holz, 32,8x25 cm. réalisée par Mieris, Willem, van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 520 $. [288]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Intérieur mit zwei streitenden Frauen und einem Kavalier. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Holz, 32x23,5 cm. réalisée par Molenaer, Jan Miense, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 $. [289]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Berglandschaft. Im Vordergrund Klause, Eremit und Reiter. Oel auf Holz, 42x65 cm. réalisée par Momper, Jodokus, de, vendue par aus Privatbesitz au prix de 720 $. [290]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Bäumen. Bedeckter Himmel. Vorn rechts Wassertümpel. Dort bezeichnet: F. B. Oel auf Holz, 24x18 cm. réalisée par Monogrammist F. B., vendue par aus Privatbesitz. [291]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Szene beim Bader. Der Dorfchirurg operiert einen Bauern am Fuße, dahinter ein Bauer mit verbundener Hand. Ein dritter facht das Feuer an. Rechts unten bezeichnet. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Holz, 23,5 X 30 cm. réalisée par Ostade, Adriaen, van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2500 $. [292]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bauernstube. Bei einem Tisch sitzen zwei pfeifenrauchende Bauern, am Fenster zwei Knaben. Rechts unten bezeichnet: A. Ostade. Oel auf Holz, 21x28 cm. réalisée par Ostade, Adriaen, van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4200 $. [293]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Kriegslager mit zahlreichen Figuren. Oel auf Holz, 55x97 cm. réalisée par Palamedes Palamedesz, vendue par aus Privatbesitz. [294]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brennendes Schiff. Am Ufer Mühle und Haus. Rechts unten bezeichnet und datiert: 1661. Oel auf Holz, 22 X 22 cm. réalisée par Poel, E., van der, vendue par aus Privatbesitz. [295]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Schlafende Diana. Die halbnackte Göttin ruht unter einem Baume, in der Luft Putten mit Kreuz, vorn schlafende Hunde, rechts Ausblick in Landschaft. Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz, 38 X 53 cm. réalisée par Poelenburgh, Cornelis, van, vendue par aus Privatbesitz. [296]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Selbstbildnis um 1630. Brustbild im Dreiviertelsprofil, nach rechts gewandt, mit schwarzem Barett, braungelbem Halstuch und dunklem Rock. Oel auf Eichenholz, 27,3 X 20,8 cm. Gutachten von Bode: ...ein echtes und charakteristisches Selbstbildnis um 1630. Es hat bereits seine hervorragend energische Malweise. Ferner Gutachten von Prof. Vogelsang, Glück und Defordt und ein maltechnisches Gutachten von Prof. Lüdke. (Rembrandt, Harmensz, van Rijn)|Selbstbildnis um 1630. Brustbild im Dreiviertelsprofil, nach rechts gewandt, mit schwarzem Barett, braungelbem Halstuch und dunklem Rock. Oel auf Eichenholz, 27,3 X 20,8 cm. Gutachten von Bode: ...ein echtes und charakteristisches Selbstbildnis um 1630. Es hat bereits seine hervorragend energische Malweise. Ferner Gutachten von Prof. Vogelsang, Glück und Defordt und ein maltechnisches Gutachten von Prof. Lüdke.]] réalisée par Rembrandt, Harmensz, van Rijn, vendue par aus Privatbesitz. [297]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis seiner Mutter. Brustbild, leicht nach rechts gewandt, in schwarzem Kleid und Kopftuch. Um 1630. Oel auf Holz, 20 X 14,5 cm. Gutachten von Dr. Binder, Berlin. réalisée par Rembrandt, Harmensz, van Rijn, vendue par aus Privatbesitz. [298]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Erzengel Michael den Drachen tötend. Oel auf Leinwand, 19x15 cm. réalisée par Rubens, Peter Paul, vendue par aus Privatbesitz. [299]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild des römischen Kaisers Titus, von vorn gesehen, mit Lorbeerkranz. Oel auf Holz, oval, 33 X 26,5 cm. Laut Gutachten von Dr. Ludwig Burchard ein ganz eigenhändiges Werk von Rubens um 1620. Bode und Friedländer schlossen sich schriftlich diesem Attest an. (Rubens, Peter Paul)|Brustbild des römischen Kaisers Titus, von vorn gesehen, mit Lorbeerkranz. Oel auf Holz, oval, 33 X 26,5 cm. Laut Gutachten von Dr. Ludwig Burchard ein ganz eigenhändiges Werk von Rubens um 1620. Bode und Friedländer schlossen sich schriftlich diesem Attest an.]] réalisée par Rubens, Peter Paul, vendue par aus Privatbesitz. [300]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Begegnung Marias mit Elisabeth. Leinwand, 82x110 cm. réalisée par Rubens, vendue par aus Privatbesitz. [301]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kreuzigungszene vor Palast. Leinwand, 74x61 cm. réalisée par Rubens, vendue par aus Privatbesitz. [302]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Wandernde Musikanten in baumreicher Landschaft. Unten rechts signiert. 54x64,5 cm. réalisée par Ryckaert, David, vendue par aus Privatbesitz au prix de 550 $. [303]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumen in einer Vase auf einem Tisch. Oel auf Leinwand, 46x38 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Seghers, Daniel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2100 $. [304]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Früchte in einer Porzellanschale auf einem Tisch. Oel auf Holz, 31x46 cm. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. réalisée par Soreau, Jan, vendue par aus Privatbesitz. [305]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshausszene. Im Vordergrund stehend ein Edelmann, daneben Harnische, Wams und Helm, rechts Fahne, Trommel und Schild. Ein Page weist auf Schwerter an der Wand. Im Hintergrund kartenspielende und rauchende Bauern. Oel auf Leinwand, 103 X 123 cm. (Teniers, David, der Jüngere)|Wirtshausszene. Im Vordergrund stehend ein Edelmann, daneben Harnische, Wams und Helm, rechts Fahne, Trommel und Schild. Ein Page weist auf Schwerter an der Wand. Im Hintergrund kartenspielende und rauchende Bauern. Oel auf Leinwand, 103 X 123 cm.]] réalisée par Teniers, David, der Jüngere, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 $. [306]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Affengesellschaft. In Intérieur kartenspielende, rauchende und schmausende Affen. Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz, 53x65 cm. Ein ähnliches Stück befindet sich in der Alten Pinakothek, München. réalisée par Teniers, David, der Jüngere, vendue par aus Privatbesitz. [307]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Trinkende Gruppe vor Bauernhaus. Nach holländischem Bild des 17. Jahrhunderts. Oel auf Leinwand, 117x88 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [308]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenbildnis, leicht nach rechts gewandt. Brustbild, mit weißer Halskrause, rotes Gewand mit Kette. Rechts oben Wappen. Kopie nach Bild des 17. Jahrhunderts. Oel auf Holz, 40x30 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [309]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenbildnis, leicht nach links gewandt. Brustbild, mit Spitzenkrause. Links oben Wappen. Kopie nach Bild des 17. Jahrhunderts. Oel auf Holz, 45 X 35 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [310]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Schlachtenbilder. Kampf der Weißen und der Roten Rose in England. Pendants. Oel auf Leinwand, 50x74 cm. réalisée par Unbekannter Meister des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [311]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Stürmische See mit Schiffen und einstürzendem Felsen. Holz, 31x32 cm. Gutachten von Friedländer, Binder und Rakint. réalisée par Vlieger, Simon de, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1650 $. [312]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Seestück. Strandende Segelschiffe an felsigem Ufer bei stürmischer See. Am Ufer zwei Männer. Rechts unten voll bezeichnet. Oel auf Holz, 24x40 cm. réalisée par Vlieger, Simon de, vendue par aus Privatbesitz. [313]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Stürmische See mit Segel- und Ruderbooten. Holz, 40,5x53 cm. réalisée par Vlieger, Simon de, vendue par aus Privatbesitz. [314]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Stürmische See mit Ruder- und Segelboot, in den Wellen Schiffbrüchige, am Ufer Felsen und Schloß. Oel auf Leinwand, 22,5 X 31 cm. réalisée par Vlieger, Simon de, vendue par aus Privatbesitz. [315]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kriegsszene. Soldaten greifen einen Troß an, der eine Brücke passiert. Gutachten von Prof. A. L. Mayer. Oel auf Holz, 46x64 cm. réalisée par Vrancx, Sebastiaen, vendue par aus Privatbesitz. [316]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Im Vordergrund zwei Hirten und Hirtin, ein Schimmel, zwei Schafe und eine Ziege, in der Ferne Fluß mit bewaldetem Hügel mit Haus. Oel auf Holz, 36 X 41 cm. réalisée par Weenix, Jan Baptist, vendue par aus Privatbesitz. [317]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Biblische Szene in Landschaft. Oel auf Holz, 60x83 cm. réalisée par Wet, Jacob, de, vendue par aus Privatbesitz au prix de 550 $. [318]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Melancholie. Sitzendes Mädchen. Rechts oben signiert und datiert: Pinx. 31. Oel auf Leinwand, 81 X 65 cm. réalisée par Barraud, Amédée A., vendue par aus Privatbesitz. [319]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sinnende. Katalog der Brühlmann-Ausstellung im Kunsthaus Zürich 1938, Nr. 148. Oel auf Karton, 36 X 42 cm. réalisée par Brühlmann, Hans, vendue par aus Privatbesitz. [320]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Rote Rosen in Vase. Blauer Grund. Links unten bezeichnet: H. B. 1912 entstanden. Oel auf Karton, 38 X 33 cm. réalisée par Brühlmann, Hans, vendue par aus Privatbesitz. [321]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme An der Arbeit. Eine Frau mit Palette sitzt vor einer großen Leinwand, worauf sie eine Tote mit zwei Engeln und einen Blumentopf gemalt hat. Links unten bezeichnet: Max Buri. 195x220 cm. Ein Hauptwerk aus der Frühzeit des Künstlers. réalisée par Buri, Max, vendue par aus Privatbesitz. [322]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Ein Knabe mit Hund, auf einem Felsvorsprung liegend, schaut ins Tal hinaus. Rechts unten bezeichnet: Calame. Oel auf Karton, 46x38 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2950 $. [323]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Baumstrunk und Tannen. Gewitterhimmel. Rechts unten bezeichnet. Oel auf Holz, 44x31 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz. [324]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft. Im Vordergrund Gebüsch mit Bach. Vor dem Sturm. Rechts unten signiert. Oel auf Leinwand, 46,5 X 38,5 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1900 $. [325]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft im Mont Blanc-Gebiet. Im Vordergrund Gebirgsbach, zu beiden Seiten von Bäumen flankiert, im Mittelgrund eine Brücke und weidende Kühe, im Hintergrund Schneeberge. Links unten datiert: 1830. Oel auf Leinwand. réalisée par Toepfer-Calame, vendue par aus Privatbesitz. [326]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft am Genfersee mit Burgruine. Unten rechts signiert. Leinwand, 39,5 X 60 cm. réalisée par Castan, Gustave, vendue par aus Privatbesitz. [327]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft mit Mutter und Kind. Rechts unten signiert. Leinwand, 40X 60,5 cm. réalisée par Castan, Gustave, vendue par aus Privatbesitz. [328]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kaufladen in Japan. Zwei Japanerinnen besichtigen die ausgelegten Gegenstände, rechts Verkäufer. Rechts unten signiert und datiert: 70. Oel auf Leinwand, 55 X 73 cm. réalisée par Castres, Édouard, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1800 $. [329]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bachlandschaft mit Bäumen. Links unten bezeichnet. Oel auf Leinwand, 32 X 40 cm. réalisée par Diday, François, vendue par aus Privatbesitz. [330]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frau mit zwei Kindern und Knabe mit Hund an einer Hauswand, links Gartenhag und Sträucher. Links unten voll bezeichnet. Aquarell auf Karton, 47 X 39,5 cm. réalisée par Dietler, Johann Friedrich, vendue par aus Privatbesitz. [331]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Garten mit Bienenhaus am Waldrand, davor Imker mit Tochter, Katze und Hund. Links unten signiert. Oel auf Leinwand, 67 X 58 cm. réalisée par Durand, Simon, vendue par aus Privatbesitz. [332]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kahler Hügel, seitlich Bäumchen, rechts Ausblick auf Ebene. Links unten bezeichnet: Hans Emmenegger. Oel auf Leinwand, 65x100 cm. réalisée par Emmenegger, Hans, vendue par aus Privatbesitz. [333]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Die Sonne bescheint einen Rasenhügel. Bewölkter Himmel. Unten bezeichnet: Herrn und Frau H. L. Miescher-Riggenbach Hans Emmenegger. Oel auf Leinwand, 70x150 cm. réalisée par Emmenegger, Hans, vendue par aus Privatbesitz. [334]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frühlingslandschaft. Links unten monogrammiert. Oel auf Karton, 38x54 cm. réalisée par Eichenberger, Paul, vendue par aus Privatbesitz. [335]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Großmutter mit Kindern. Hintergrund Ruine und Gebirge in Abendstimmung. Rechts unten signiert und datiert: 1842. Oel auf Leinwand, 42x34 cm. réalisée par Girardet, Édouard, vendue par aus Privatbesitz. [336]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Flußlandschaft. Am Waldrand Ruderboote mit Fischern. Rechts unten monogrammiert. Oel auf Karton, 20 X 33 cm. réalisée par Girardet, Charles, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1350 $. [337]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die Mythen von Schwyz aus gesehen. Vordergrund Bauern, rechts Muota mit Brücke. Links unten monogrammiert. Rückwärts Nachlaßsiegel. Oel auf Holz, 17,8 X 37 cm. réalisée par Girardet, Charles, vendue par aus Privatbesitz. [338]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Fluß, rückwärts Gebirge. Oel auf Karton, 22 X 36,5 cm. réalisée par Girardet, Charles, vendue par aus Privatbesitz au prix de 750 $. [339]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Reiter, haltmachend vor reichverziertem Hauseingang, auf Treppe stehend zwei junge Damen, davor Kellnerin Offizier einen Trunk darbietend, rechts zwei Reiter. Rechts unten signiert. Oel auf Holz, 55 X 34,5 cm. réalisée par Girardet, Léon, vendue par aus Privatbesitz. [340]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt der Schauspielerin Sophie Reinecke. Leinwand, 66,5x54 cm. Vide Muthers Dissertation Anton Graff, S. 99. Gothaer Theaterkalender 1790, Titelbild. réalisée par Graff, Anton, vendue par aus Privatbesitz. [341]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines sächsischen Adeligen. Der Dargestellte, en face, sitzt, etwas nach links gewandt, in reichverziertem blauem Wams mit hohen Orden auf rotem Plüschsessel. Goldrahmen aus der Zeit. Oel auf Leinwand, 105 X 84,5 cm. Für die mittlere Schaffensperiode des Meisters typisches Werk. (Graff, Anton)|Bildnis eines sächsischen Adeligen. Der Dargestellte, en face, sitzt, etwas nach links gewandt, in reichverziertem blauem Wams mit hohen Orden auf rotem Plüschsessel. Goldrahmen aus der Zeit. Oel auf Leinwand, 105 X 84,5 cm. Für die mittlere Schaffensperiode des Meisters typisches Werk.]] réalisée par Graff, Anton, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3300 $. [342]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis der Mme Darel. Brustbild im Profil nach links. Rechts unten bezeichnet: 1914, F. Hodler. Rückseitig: Porträt der Valentine Godé-Darel. Abgebildet in Bender-Müller, Die Kunst Ferdinand Hodlers, Band II, Nr. 200, S. 254. réalisée par Hodler, Ferdinand, vendue par aus Privatbesitz. [343]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Viehherde. Vorn von Gestrüpp umwachsener Teich mit weidenden Kühen, im Hintergrund Landschaft in herbstlichen Tönen. Goldrahmen. Rechts unten bezeichnet: Ch. Humbert, Onex. Auf dem Keilrahmen hinten eine Dedikation. Oel auf Leinwand, 54 X 80 cm. (Humbert, Charles)|Landschaft mit Viehherde. Vorn von Gestrüpp umwachsener Teich mit weidenden Kühen, im Hintergrund Landschaft in herbstlichen Tönen. Goldrahmen. Rechts unten bezeichnet: Ch. Humbert, Onex. Auf dem Keilrahmen hinten eine Dedikation. Oel auf Leinwand, 54 X 80 cm.]] réalisée par Humbert, Charles, vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 $. [344]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Milchmeitschi. Bauernmädchen, zwei Milchkannen tragend, auf Wiesenpfad vor Gehöft in Bäumen. Sonnige Impression. Rechts unten signiert: E. Keiser. Oel auf Leinwand, 100x73,5 cm. réalisée par Keiser, Eduard, vendue par aus Privatbesitz. [345]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Liegende Kuh auf Stroh. Rechts unten monogrammiert: R. K. Oel auf Leinwand, 35x51 cm. réalisée par Koller, Rudolf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 900 $. [346]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kuhherde mit Hirt beim Zürichhorn. Im Hintergrund der Uetliberg. Links unten bezeichnet: R. Koller 1869. Oel auf Leinwand, 60x115 cm. réalisée par Koller, Rudolf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4550 $. [347]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Pferdejagd in der Pampas. In der Mitte ein Reiter mit Lasso, zwei Pferde jagend, links weitere Pferde und ein Reiter. Rechts unten monogrammiert: R. K. Oel auf Leinwand, 97 X 143 cm. réalisée par Koller, Rudolf, vendue par aus Privatbesitz. [348]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heuernte vor dem Gewitter. Bei drohendem schwarzem Gewitterhimmel werden in Eile auf einem von zwei Schimmeln gezogenen Heuwagen Fuder aufgeladen. Rechts unten monogrammiert. Oel auf Leinwand, 230 X 130 cm. réalisée par Koller, Rudolf, vendue par aus Privatbesitz. [349]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer ältern Frau mit weiß-blauem Kopftuch und Pelz. Pastell, 55 X 40 cm. réalisée par Liotard, vendue par aus Privatbesitz. [350]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Waadtländer Bauer. An weißgescheuertem Tisch sitzend ein bärtiger Bauer, mit der rechten Hand gestikulierend, vor sich auf dem Tisch eine Flasche mit Glas. Bezeichnung rechts oben im Bilde. Gutachten aus der Familie des Künstlers. Goldrahmen. Oel auf Leinwand, 55 X 46 cm. (Muyden, Evert van)|Waadtländer Bauer. An weißgescheuertem Tisch sitzend ein bärtiger Bauer, mit der rechten Hand gestikulierend, vor sich auf dem Tisch eine Flasche mit Glas. Bezeichnung rechts oben im Bilde. Gutachten aus der Familie des Künstlers. Goldrahmen. Oel auf Leinwand, 55 X 46 cm.]] réalisée par Muyden, Evert van, vendue par aus Privatbesitz. [351]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[La prière à la Madone (Ave Maria). Neapolitanisches Hirtenpaar im Gebet vor Muttergottesbild im Schutze eines Gemäuers. Italienische Landschaft mit Bergsee im Abendgold. Bedeutendes Werk des Meisters. Rechts unten signiert: Lld. Robert und datiert: 1831. Rückseitig Stempel der Galerie Durand, Rue 1, Paris (alte Adresse). Oel auf Leinwand, 55,5x46 cm. Ausstellung Schweizer Maler im Zeitalter des Klassizismus und der Romantik, Kunsthaus Zürich, September 1936, Kat.-Nr. 68. (Robert, Léopold)|La prière à la Madone (Ave Maria). Neapolitanisches Hirtenpaar im Gebet vor Muttergottesbild im Schutze eines Gemäuers. Italienische Landschaft mit Bergsee im Abendgold. Bedeutendes Werk des Meisters. Rechts unten signiert: Lld. Robert und datiert: 1831. Rückseitig Stempel der Galerie Durand, Rue 1, Paris (alte Adresse). Oel auf Leinwand, 55,5x46 cm. Ausstellung Schweizer Maler im Zeitalter des Klassizismus und der Romantik, Kunsthaus Zürich, September 1936, Kat.-Nr. 68.]] réalisée par Robert, Léopold, vendue par aus Privatbesitz. [352]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der Schmerzensmann, in einer Landschaft, kniend, rechts Schutzmantelmadonna. Zum Teil beschnitten. Oben Gottvater mit Bogen und Pfeilen, in den Wolken Engelsköpfchen. Oel auf Holz, 74x47 cm. réalisée par Schweizer Meister um 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 $. [353]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind, sitzend. Kniestück. Oel auf Leinwand, 32x25 cm. réalisée par Schweizer Meister 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [354]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft. Verwandt mit Werken des Math. Merian des Aeltern. Gouache auf Pergament, 12,5x16 cm. réalisée par Schweizer Meister 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [355]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenbildnis. Links unten monogrammiert und datiert: 1845. Oel auf Leinwand, 65 X 54 cm. réalisée par Schweizer Meister O. T., vendue par aus Privatbesitz. [356]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Dichter. Als Kniestück, in geschlossenem dunklem Gehrock, vor graubraunem Grund stehend, rechte Hand an Hüfte, linke auf Tischchen gestützt, Haltung sinnend. Rechts oben signiert: Stauffer-Bern und datiert: Berlin. (18) 88. Oel auf Leinwand, 112x82 cm. (Stauffer, Karl)|Der Dichter. Als Kniestück, in geschlossenem dunklem Gehrock, vor graubraunem Grund stehend, rechte Hand an Hüfte, linke auf Tischchen gestützt, Haltung sinnend. Rechts oben signiert: Stauffer-Bern und datiert: Berlin. (18) 88. Oel auf Leinwand, 112x82 cm.]] réalisée par Stauffer, Karl, vendue par aus Privatbesitz. [357]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaftsstudie. Links unten monogrammiert und datiert: 58. Aus dem Besitz der Schwester, Adèle Stäbli. Oel auf Karton, 21x27 cm. réalisée par Stäbli, Adolf, vendue par aus Privatbesitz. [358]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Baumgruppe in sumpfigem Gelände. Links unten bezeichnet: Adolf Stäbli, 1896, München. Kohle auf Leinwand, 115x150 cm. réalisée par Stäbli, Adolf, vendue par aus Privatbesitz. [359]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen auf Hügel. Links Ausblick in die Ferne. Schwarzer Gewitterhimmel. Links unten bezeichnet: Ad. Stäbli 1898. Kohle auf Karton, 115x150 cm. réalisée par Stäbli, Adolf, vendue par aus Privatbesitz. [360]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Am Gardasee. Am Strand bei Felsen ein Segelboot mit Figuren, Blick auf das jenseitige Ufer mit Bergen. Links unten bezeichnet: J. G. Steffan 1846, München. Mit eigenhändiger Notiz auf der Rückseite. Oel auf Holz, 34 X 45 cm. réalisée par Steffan, Johann Gottfried, vendue par aus Privatbesitz. [361]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Romeo und Julia auf dem Dorfe. Die Bildidee verdankt ihre Entstehung Gottfried Kellers gleichnamiger Meisternovelle. Sali und Vrenchen schreiten über den hölzernen Bachsteg, im Hintergrund links und rechts die pflügenden Väter. Leichtbewölkter Abendhimmel. Signiert und datiert unten rechts: fec. 1867. Leinwand, 189x130 cm. Dieses Hauptwerk Stückelbergs figurierte 1867 an der Weltausstellung in Paris und wurde vom Wallraf-Richartz-Museum in Köln erworben (Kat.-Nr. 879). Vergl. über das Bild auch das Schweizerische Künstlerlexikon III., S. 277. (Stückelberg, Ernst)|Romeo und Julia auf dem Dorfe. Die Bildidee verdankt ihre Entstehung Gottfried Kellers gleichnamiger Meisternovelle. Sali und Vrenchen schreiten über den hölzernen Bachsteg, im Hintergrund links und rechts die pflügenden Väter. Leichtbewölkter Abendhimmel. Signiert und datiert unten rechts: fec. 1867. Leinwand, 189x130 cm. Dieses Hauptwerk Stückelbergs figurierte 1867 an der Weltausstellung in Paris und wurde vom Wallraf-Richartz-Museum in Köln erworben (Kat.-Nr. 879). Vergl. über das Bild auch das Schweizerische Künstlerlexikon III., S. 277.]] réalisée par Stückelberg, Ernst, vendue par aus Privatbesitz. [362]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind auf Wolken. Wuchtige Renaissance-Umrahmung mit zwei seitlichen Pilastern, am Sockel geschnitzter Engelskopf mit teilweiser Bemalung und Vergoldung. Holztafel, Höhe 51 cm, Breite 30 cm, mit Rahmen Höhe 120, Breite 83 cm. (Unbekannter Meister 17. Jahrhundert)|Madonna mit Kind auf Wolken. Wuchtige Renaissance-Umrahmung mit zwei seitlichen Pilastern, am Sockel geschnitzter Engelskopf mit teilweiser Bemalung und Vergoldung. Holztafel, Höhe 51 cm, Breite 30 cm, mit Rahmen Höhe 120, Breite 83 cm.]] réalisée par Unbekannter Meister 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [363]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kaffeeklatsch. Inneres einer Stube mit schwatzenden Frauen beim Kaffeetrinken. Links unten signiert. Oel auf Leinwand, 24 X 19 cm. réalisée par Vautier, Benjamin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1150 $. [364]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Wandersmann. Kniestück, mit Stock und Bündel, Schlapphut und rötlichem Bart, vor einer Hauswand stehend. Links unten bezeichnet: B. Vautier, 82. Oel auf Leinwand, 38x31 cm. réalisée par Vautier, Benjamin, vendue par aus Privatbesitz. [365]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenakt. Unten rechts signiert. Pastell auf Karton, 74x45 cm. réalisée par Vautier, Otto, vendue par aus Privatbesitz. [366]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer ältern Frau mit einer weißen Haube und weinrotem Brusttuch. Auf der Rückseite bezeichnet: Johann Melchior Wyrsch. Oval, 60x51 cm. réalisée par Wyrsch, Johann Melchior, vendue par aus Privatbesitz. [367]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Engadiner Landschaft mit Fluß und Steinen, in der Ferne Berge. Bewölkter Himmel. Rechts unten bezeichnet: J. Zelger, Lucerne. Oel auf Leinwand, 51x69 cm. réalisée par Zelger, Josef, vendue par aus Privatbesitz. [368]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme a) Seeufer mit Holzhaus. Links Segelboot, in der Ferne Berge. Links unten bezeichnet: J. Zeiger, 1854. b) Waldinneres. An einem Bach zwei weibliche Figuren. Links unten bezeichnet: J. Zelger 1852. Oel auf Leinwand, oval, 45x63 cm. réalisée par Zelger, Josef, vendue par aus Privatbesitz. [369]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Am Gießbach. Die Felsblöcke mit Pflanzen bewachsen. Unten bezeichnet: R. Zünd, Gießbach. Oel auf Malkarton, auf Leinwand aufgezogen, 30x53 cm. réalisée par Zünd, Robert, vendue par aus Privatbesitz. [370]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Baumstudie. Im Vordergrund Baumstamm in Wiese, im Hintergrund Bäume und Gebüsch im Sonnenlicht. Links unten bezeichnet: 30.7d 56. Oel auf Leinwand, 35x29 cm. réalisée par Zünd, Robert, vendue par aus Privatbesitz. [371]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vierwaldstättersee mit Ansicht des Rigi (Rote Fluh). Bewölkter Himmel, Föhnstimmung. Rechts unten bezeichnet: 5. Aug. 57. Oel auf Karton, 35x46 cm. réalisée par Zünd, Robert, vendue par aus Privatbesitz. [372]
- 1941.10.25/ maison de ventes : Knoedler. Vente de l'œuvre décrite comme Le vieux moulin réalisée par C. Monet, vendue par Durand-Ruel, Inc, achetée par J.S. Atha au prix de 33205 fl. [373]