Ventes d'œuvres le 1942.03.21

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Korbtragende Frauen unter Bäumen bei Flagerz. Rechts unten bezeichnet: Les soupens B. 57. Gerahmt. Lavierte Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 22,5x30 cm. Gutachten von Ch. J. Garibaldi als Courbet. Stammt aus Nachlaß Courbet-Reverdy. (Courbet, Gustave)|Korbtragende Frauen unter Bäumen bei Flagerz. Rechts unten bezeichnet: Les soupens B. 57. Gerahmt. Lavierte Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 22,5x30 cm. Gutachten von Ch. J. Garibaldi als Courbet. Stammt aus Nachlaß Courbet-Reverdy.]] réalisée par Courbet, Gustave, vendue par aus Privatbesitz. [43]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von Baden-Baden. Im Vordergrund die Kirche. Rechts unten bezeichnet: Baden. Gerahmt. Lavierte Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 22,5x30 cm. Gutachten von Ch. J. Garibaldi als Courbet. Stammt aus dem Nachlaß Courbet-Reverdy. (Courbet, Gustave)|Ansicht von Baden-Baden. Im Vordergrund die Kirche. Rechts unten bezeichnet: Baden. Gerahmt. Lavierte Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 22,5x30 cm. Gutachten von Ch. J. Garibaldi als Courbet. Stammt aus dem Nachlaß Courbet-Reverdy.]] réalisée par Courbet, Gustave, vendue par aus Privatbesitz. [44]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von Baden-Baden. Links Friedhof und Kirche, rechts Hügel mit Häusern und Bäumen. Lavierte Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 22 X 26,5 cm. Gutachten von Ch. J. Garibaldi als Courbet. Stammt aus dem Nachlaß Courbet-Reverdy. (Courbet, Gustave)|Ansicht von Baden-Baden. Links Friedhof und Kirche, rechts Hügel mit Häusern und Bäumen. Lavierte Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 22 X 26,5 cm. Gutachten von Ch. J. Garibaldi als Courbet. Stammt aus dem Nachlaß Courbet-Reverdy.]] réalisée par Courbet, Gustave, vendue par aus Privatbesitz. [45]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Anbetung. Rechts Maria mit Kind und Josef, links die hl. drei Könige. Auf Säule bezeichnet: T. V. O. MDLI. Oel auf Leinwand, 161x131 cm. Brief von Prof. Gronau, Florenz:... die Signatur macht einen durchaus unverdächtigen Eindruck". Brief von Restaurator Tomaschek. Mündlich anerkannt von Prof. Suida, Dr. Erasmus und Prof. Fiocco. Siehe Abb. Tafel 10. (Tiziano Vecellio)|Die Anbetung. Rechts Maria mit Kind und Josef, links die hl. drei Könige. Auf Säule bezeichnet: T. V. O. MDLI. Oel auf Leinwand, 161x131 cm. Brief von Prof. Gronau, Florenz:... die Signatur macht einen durchaus unverdächtigen Eindruck". Brief von Restaurator Tomaschek. Mündlich anerkannt von Prof. Suida, Dr. Erasmus und Prof. Fiocco. Siehe Abb. Tafel 10.]] réalisée par Tiziano Vecellio, vendue par aus Privatbesitz. [67]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Urteil Salomos. Salomo links auf einem Thron sitzend, vor ihm die zwei Mütter, der Häscher mit dem Kind und viel Volk. Oel auf Leinwand, 105,5 X 157 cm. Gutachten von Prof. W. Suida, der dieses "bedeutende und charakteristische" Werk des Meisters in die 1560er Jahre setzt. (Veronese, Paolo)|Das Urteil Salomos. Salomo links auf einem Thron sitzend, vor ihm die zwei Mütter, der Häscher mit dem Kind und viel Volk. Oel auf Leinwand, 105,5 X 157 cm. Gutachten von Prof. W. Suida, der dieses "bedeutende und charakteristische" Werk des Meisters in die 1560er Jahre setzt.]] réalisée par Veronese, Paolo, vendue par aus Privatbesitz au prix de 5100 $. [68]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft. Bauer und Bäuerin auf dem Felde bei der Kartoffelernte, rechts ein Baum, im Hintergrund Fabrik und Häuser. Links unten bezeichnet: C. Pissarro 1902. Gutachten von Dr. Laurent Rehfous, Genf. Gouache auf Leinwand, 51 X 61 cm. (Pissarro, Camille)|Landschaft. Bauer und Bäuerin auf dem Felde bei der Kartoffelernte, rechts ein Baum, im Hintergrund Fabrik und Häuser. Links unten bezeichnet: C. Pissarro 1902. Gutachten von Dr. Laurent Rehfous, Genf. Gouache auf Leinwand, 51 X 61 cm.]] réalisée par Pissarro, Camille, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1900 $. [90]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Herrn mit Glatze und dichtem Vollbart, Brustbild im Dreiviertelsprofil, nach rechts gewendet. Entstanden um 1867. Oel auf Holz, 16,5 X 14,5 cm. Vgl. E. Waldmann: Wilhelm Leibl, Abb. 74. Uhde-Bernays (Thieme-Becker), Nr. 14. Siehe Abb. Tafel 12. (Leibl, Wilhelm)|Bildnis eines Herrn mit Glatze und dichtem Vollbart, Brustbild im Dreiviertelsprofil, nach rechts gewendet. Entstanden um 1867. Oel auf Holz, 16,5 X 14,5 cm. Vgl. E. Waldmann: Wilhelm Leibl, Abb. 74. Uhde-Bernays (Thieme-Becker), Nr. 14. Siehe Abb. Tafel 12.]] réalisée par Leibl, Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz. [122]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Alt-Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Brustbild, im Profil, nach links gewendet, dunkler Rock und weiße Halsbinde. Rechts unten bezeichnet: F. Lenbach, Friedrichsruh 1889. Eine der naturwahrsten Darstellungen Bismarcks. Oel auf Pappe, 68 X 58 cm. Siehe Abb. Tafel 11. (Lenbach, Franz von)|Bildnis des Alt-Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Brustbild, im Profil, nach links gewendet, dunkler Rock und weiße Halsbinde. Rechts unten bezeichnet: F. Lenbach, Friedrichsruh 1889. Eine der naturwahrsten Darstellungen Bismarcks. Oel auf Pappe, 68 X 58 cm. Siehe Abb. Tafel 11.]] réalisée par Lenbach, Franz von, vendue par aus Privatbesitz. [125]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferdemarkt. Um einen Schimmel herumgruppiert mehrere Pferde, Händler und Soldaten mit weitern Pferden. Bewaldete Landschaft mit Häusern im Hintergrund. Rechts unten bezeichnet: Hans V. Marées 1857. Oel auf Leinwand, 54 X 75 cm. Abgebildet: Katalog der Ausstellung "Das Pferd in der Kunst", Winterthur 1932. Vgl. Meier-Graefe, H. von Marées, abgebildet bei Meier-Graefe: Ganymed. Siehe Abb. Tafel 12. (Marées, Hans von)|Pferdemarkt. Um einen Schimmel herumgruppiert mehrere Pferde, Händler und Soldaten mit weitern Pferden. Bewaldete Landschaft mit Häusern im Hintergrund. Rechts unten bezeichnet: Hans V. Marées 1857. Oel auf Leinwand, 54 X 75 cm. Abgebildet: Katalog der Ausstellung "Das Pferd in der Kunst", Winterthur 1932. Vgl. Meier-Graefe, H. von Marées, abgebildet bei Meier-Graefe: Ganymed. Siehe Abb. Tafel 12.]] réalisée par Marées, Hans von, vendue par aus Privatbesitz. [129]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bergmann im Gebet, auf Spaten gestützt, vor der Einfahrt in den primitiven Stollen. Oel auf Pappe, 51 X 34,5 cm. Bezeichnet mit dem Rhombus und S. Rückseitig Nachlaßstempel. Vgl. Uhde-Bernays: Spitzweg, Abb. Nr. 110. Siehe Abb. Tafel 13. (Spitzweg, Karl)|Bergmann im Gebet, auf Spaten gestützt, vor der Einfahrt in den primitiven Stollen. Oel auf Pappe, 51 X 34,5 cm. Bezeichnet mit dem Rhombus und S. Rückseitig Nachlaßstempel. Vgl. Uhde-Bernays: Spitzweg, Abb. Nr. 110. Siehe Abb. Tafel 13.]] réalisée par Spitzweg, Karl, vendue par aus Privatbesitz. [155]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Christuskopf mit der Dornenkrone. Gravierte Messingplakette. Rechts unten monogrammiert: H. T. H. 1902. Handschriftliche Notiz von Hans Thoma auf der Photokopie: Diese Plakette ist vollständige Originalarbeit von mir. Soweit ich mich erinnere, existiert dieses Metallbild nur noch auf meiner Mutter Grab in Frankfurt a. M. Karlsruhe, 5. Dez. 1942 Hans Thoma. 38 X 37 cm. (Thoma, Hans)|Christuskopf mit der Dornenkrone. Gravierte Messingplakette. Rechts unten monogrammiert: H. T. H. 1902. Handschriftliche Notiz von Hans Thoma auf der Photokopie: Diese Plakette ist vollständige Originalarbeit von mir. Soweit ich mich erinnere, existiert dieses Metallbild nur noch auf meiner Mutter Grab in Frankfurt a. M. Karlsruhe, 5. Dez. 1942 Hans Thoma. 38 X 37 cm.]] réalisée par Thoma, Hans, vendue par aus Privatbesitz. [156]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Lesende Dame. Die Tochter des Meisters, auf der Kante eines mit roter Decke bedeckten Tisches sitzend, in graubraunem Kleid. Um die Mitte der neunziger Jahre entstanden. Rechts unten bezeichnet: F. v. Uhde. Oel auf Leinwand, 190x95 cm. Siehe Nachlaßauktion 31. Mai 1911, Nr. 21, und Rosenhagen: Uhde, Abb. S. 162. Siehe Abb. Tafel 13. (Uhde, Fritz von)|Lesende Dame. Die Tochter des Meisters, auf der Kante eines mit roter Decke bedeckten Tisches sitzend, in graubraunem Kleid. Um die Mitte der neunziger Jahre entstanden. Rechts unten bezeichnet: F. v. Uhde. Oel auf Leinwand, 190x95 cm. Siehe Nachlaßauktion 31. Mai 1911, Nr. 21, und Rosenhagen: Uhde, Abb. S. 162. Siehe Abb. Tafel 13.]] réalisée par Uhde, Fritz von, vendue par aus Privatbesitz. [158]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Triptychon. Kreuzigung Christi, links: Kreuztragung, rechts: Auferstehung Christi. Erinnert in Komposition und Feinheit der Durchführung stark an den Flügelaltar im Antwerpener Museum, welcher bei Friedländer, Altniederländische Malerei, Band XI, auf Tafel XXVI abgebildet ist. Um 1510 entstanden, von bester Erhaltung. Siehe Abb. Tafel 9. Oel auf Holz, Mittelbild 106x70 cm; Flügel je 108x31,5 cm. (Meister der Antwerpener Kreuzigung)|Triptychon. Kreuzigung Christi, links: Kreuztragung, rechts: Auferstehung Christi. Erinnert in Komposition und Feinheit der Durchführung stark an den Flügelaltar im Antwerpener Museum, welcher bei Friedländer, Altniederländische Malerei, Band XI, auf Tafel XXVI abgebildet ist. Um 1510 entstanden, von bester Erhaltung. Siehe Abb. Tafel 9. Oel auf Holz, Mittelbild 106x70 cm; Flügel je 108x31,5 cm.]] réalisée par Meister der Antwerpener Kreuzigung, vendue par aus Privatbesitz au prix de 12500 $. [169]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Apostel Paulus. Vor einem Portal stehend, durch das man auf das Meer hinausschaut, mit Schriftrolle und Schwert. Links unten bezeichnet: A. Böcklin. 1898 entstanden, nicht ganz vollendet. Oel auf Holz, 148 X 65 cm. Vgl. A. Schmid: A. Böcklin Auswahl seiner hervorragendsten Werke, Werkverzeichnis Nr. 344. Aus dem Nachlaß des Künstlers stammend. Siehe Abb. Tafel 7. (Böcklin, Arnold)|Der Apostel Paulus. Vor einem Portal stehend, durch das man auf das Meer hinausschaut, mit Schriftrolle und Schwert. Links unten bezeichnet: A. Böcklin. 1898 entstanden, nicht ganz vollendet. Oel auf Holz, 148 X 65 cm. Vgl. A. Schmid: A. Böcklin Auswahl seiner hervorragendsten Werke, Werkverzeichnis Nr. 344. Aus dem Nachlaß des Künstlers stammend. Siehe Abb. Tafel 7.]] réalisée par Böcklin, Arnold, vendue par aus Privatbesitz. [188]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die hl. Katharina, mit Rad und Palmzweig, den Blick aufwärts gerichtet; im braunen Haar eine Krone und Perlschnur. Die Heilige trägt ein helles Brokatgewand, das an der Brust von einer Schließe zusammengehalten wird; über die Schulter ist ein roter Mantel geworfen. Außergewöhnliche Darstellung für Graff. Oel auf Leinwand, 107 X 79 cm. (Graff, Anton)|Die hl. Katharina, mit Rad und Palmzweig, den Blick aufwärts gerichtet; im braunen Haar eine Krone und Perlschnur. Die Heilige trägt ein helles Brokatgewand, das an der Brust von einer Schließe zusammengehalten wird; über die Schulter ist ein roter Mantel geworfen. Außergewöhnliche Darstellung für Graff. Oel auf Leinwand, 107 X 79 cm.]] réalisée par Graff, Anton, vendue par aus Privatbesitz. [200]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Votivbild. Heilige Bischöfe, in den Wolken Engel mit Kelch. Unten Wappen und Spruchband mit Inschrift: "Joseph Dominic Baldinger ward des Großen Raths den 5. Okt. 1779, des Stifftamtmann den 13. Juli 1781, des Inneren Raths den 15. März 1784." Oel auf Holz, oben abgerundet, 97x46 cm. (unbekannt)|Votivbild. Heilige Bischöfe, in den Wolken Engel mit Kelch. Unten Wappen und Spruchband mit Inschrift: "Joseph Dominic Baldinger ward des Großen Raths den 5. Okt. 1779, des Stifftamtmann den 13. Juli 1781, des Inneren Raths den 15. März 1784." Oel auf Holz, oben abgerundet, 97x46 cm.]] réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [234]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[W. Leibl am Atelierfenster. Vom Rücken gesehen. Rechts unten monogrammiert: A. T. Vermerk: Leibl darstellend. Bleistift auf hellbraunem Papier, 28x20,5 cm. Auf der Rückseite zwei stehende Männer und Vermerk: Eine Studie von Wilh. Leibl zu seinem Bilde Im Atelier, darstellend Karl Haider. (Alt, Theodor)|W. Leibl am Atelierfenster. Vom Rücken gesehen. Rechts unten monogrammiert: A. T. Vermerk: Leibl darstellend. Bleistift auf hellbraunem Papier, 28x20,5 cm. Auf der Rückseite zwei stehende Männer und Vermerk: Eine Studie von Wilh. Leibl zu seinem Bilde Im Atelier, darstellend Karl Haider.]] réalisée par Alt, Theodor, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 50 $. [238]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der hl. Martin, zu Pferde sitzend, mit dem Bettler seinen Mantel teilend. Rohrfederzeichnung mit Tusche über Bleistiftvorzeichnung auf hellgrauem Papier, 32,5x26 cm. Unten Vermerk: Herrn Julius Freund zur Erinnerung an seinen Besuch im Boehle-Haus im Januar 1921 von Helene Boehle. (Boehle, Fritz)|Der hl. Martin, zu Pferde sitzend, mit dem Bettler seinen Mantel teilend. Rohrfederzeichnung mit Tusche über Bleistiftvorzeichnung auf hellgrauem Papier, 32,5x26 cm. Unten Vermerk: Herrn Julius Freund zur Erinnerung an seinen Besuch im Boehle-Haus im Januar 1921 von Helene Boehle.]] réalisée par Boehle, Fritz, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 35 $. [242]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Mühlental bei Amalfi. Auf Straßenmauer sitzend Kapuziner und Italiener. Im Hintergrund Fluß und Ruinen. Oel auf Holz, parkettiert, 26 X 32 cm. Verzeichnet bei J. Kern: Karl Blechen St. 172. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940 und in der Deutschen Jahrhundert-Ausstellung 1906, Nr. 105. Siehe Abb. Tafel 4. (Blechen, Karl)|Das Mühlental bei Amalfi. Auf Straßenmauer sitzend Kapuziner und Italiener. Im Hintergrund Fluß und Ruinen. Oel auf Holz, parkettiert, 26 X 32 cm. Verzeichnet bei J. Kern: Karl Blechen St. 172. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940 und in der Deutschen Jahrhundert-Ausstellung 1906, Nr. 105. Siehe Abb. Tafel 4.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par [[Burlat [?]]] au prix de 6700 $. [259]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ruinenlandschaft mit Motiven aus Webers Freischütz (Eule, Wolfsschlucht), Mozarts Zauberflöte (Schlange, Verfolgerin Taminos) und Don Juan (Anna). Bezeichnet: Bl. (eingeritzt). Oel auf Leinwand, 96x73 cm. Abgebildet bei J. Kern: Karl Blechen St. 25. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. Siehe Abb. Tafel 15. (Blechen, Karl)|Ruinenlandschaft mit Motiven aus Webers Freischütz (Eule, Wolfsschlucht), Mozarts Zauberflöte (Schlange, Verfolgerin Taminos) und Don Juan (Anna). Bezeichnet: Bl. (eingeritzt). Oel auf Leinwand, 96x73 cm. Abgebildet bei J. Kern: Karl Blechen St. 25. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. Siehe Abb. Tafel 15.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par [[[Unleserlich]]] au prix de 6700 $. [276]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht des Golfes von Neapel, mit zwei sitzenden Damen, im Hintergrund der Vesuv. Links in der Mitte bezeichnet: Blechen. Verzeichnet bei J. Kern: Karl Blechen St. 178 und farbig abgebildet in Deutsche Skizzen- mappe der Marees Gesellschaft. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. Siehe Abb. Tafel 17. Aquarell auf weißem Papier, gerahmt, 23 X 36 cm. (Blechen, Karl)|Ansicht des Golfes von Neapel, mit zwei sitzenden Damen, im Hintergrund der Vesuv. Links in der Mitte bezeichnet: Blechen. Verzeichnet bei J. Kern: Karl Blechen St. 178 und farbig abgebildet in Deutsche Skizzen- mappe der Marees Gesellschaft. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. Siehe Abb. Tafel 17. Aquarell auf weißem Papier, gerahmt, 23 X 36 cm.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 3700 $. [278]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Griechischer Tempel (Sorakte?). Bei einer Treppe zwei Frauen, im Hintergrund Pinien, Zypressen, Meer und Berge. Aquarell (Bleistift- und Federvorzeichnung) auf weißem Papier, 20,5 X 35 cm. Rückseitig Sammlerstempel F. W. Brose. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. (Blechen, Karl)|Griechischer Tempel (Sorakte?). Bei einer Treppe zwei Frauen, im Hintergrund Pinien, Zypressen, Meer und Berge. Aquarell (Bleistift- und Federvorzeichnung) auf weißem Papier, 20,5 X 35 cm. Rückseitig Sammlerstempel F. W. Brose. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 700 $. [283]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft. Auf ansteigendem Wege zwei Männer mit Hund und ein Fuhrwerk, oben ein Haus. Links unten bezeichnet: Blechen. Rückseitig Sammlerstempel J. F. Feder (Bister) auf weißem Papier, 15 X 19,5 cm. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. (Blechen, Karl)|Waldlandschaft. Auf ansteigendem Wege zwei Männer mit Hund und ein Fuhrwerk, oben ein Haus. Links unten bezeichnet: Blechen. Rückseitig Sammlerstempel J. F. Feder (Bister) auf weißem Papier, 15 X 19,5 cm. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 700 $. [285]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Blick durch den Spandauer Wald. Vorn links Tümpel mit Nachen, im Hintergrund Kathedrale. Lavierte Pinselzeichnung (Sepia) über Bleistiftvorzeichnung auf weißem Papier. Rechts unten Sammlerstempel G. E. 19,5x31 cm. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. Stammt aus der Auktion bei Amsler & Ruthardt, Berlin: Nachlaß des Prof. Lionel von Donop 1913. (Blechen, Karl)|Blick durch den Spandauer Wald. Vorn links Tümpel mit Nachen, im Hintergrund Kathedrale. Lavierte Pinselzeichnung (Sepia) über Bleistiftvorzeichnung auf weißem Papier. Rechts unten Sammlerstempel G. E. 19,5x31 cm. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. Stammt aus der Auktion bei Amsler & Ruthardt, Berlin: Nachlaß des Prof. Lionel von Donop 1913.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 650 $. [287]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schloßpark mit Blick auf das Charlottenburger Schloß. Lavierte Pinselzeichnung (Sepia) auf weißem Papier, 13,5x14,5 cm. Rechts unten Sammlerstempel G. E. Stammt aus der Auktion bei Amsler & Ruthardt, Berlin: Nachlaß des Prof. Lionel von Donop 1913. (Blechen, Karl)|Schloßpark mit Blick auf das Charlottenburger Schloß. Lavierte Pinselzeichnung (Sepia) auf weißem Papier, 13,5x14,5 cm. Rechts unten Sammlerstempel G. E. Stammt aus der Auktion bei Amsler & Ruthardt, Berlin: Nachlaß des Prof. Lionel von Donop 1913.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 500 $. [288]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Havel-Ufer. Im Vordergrund Jäger mit Hund, im Hintergrund Stadt. Abendbeleuchtung. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 20 X 32,5 cm. Rückseitig Kiefernwald, Bleistift. Sammlerstempel F. W. Brose. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. (Blechen, Karl)|Havel-Ufer. Im Vordergrund Jäger mit Hund, im Hintergrund Stadt. Abendbeleuchtung. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 20 X 32,5 cm. Rückseitig Kiefernwald, Bleistift. Sammlerstempel F. W. Brose. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 1250 $. [289]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schlafender Mönch, in Kreuzgang, vor einer Maueröffnung sitzend. Sepia-Pinselzeichnung (Bleistiftvorzeichnung) auf hellbraunem Papier, 31,5x24,5 cm. Rückseitig Sammlerstempel J. F. u. Kreis Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. (Blechen, Karl)|Schlafender Mönch, in Kreuzgang, vor einer Maueröffnung sitzend. Sepia-Pinselzeichnung (Bleistiftvorzeichnung) auf hellbraunem Papier, 31,5x24,5 cm. Rückseitig Sammlerstempel J. F. u. Kreis Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par [[Kreley [?]]] au prix de 250 $. [291]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienisches Wirtshaus. Links unter Bäumen Trinkende, rechts Haus und Hof. Rechts unten bezeichnet: Blechen. Feder (Bleistiftvorzeichnung) auf hellgrauem Papier, 21x34 cm. Rückseitig Sammlerstempel J. F. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940. (Blechen, Karl)|Italienisches Wirtshaus. Links unter Bäumen Trinkende, rechts Haus und Hof. Rechts unten bezeichnet: Blechen. Feder (Bleistiftvorzeichnung) auf hellgrauem Papier, 21x34 cm. Rückseitig Sammlerstempel J. F. Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.]] réalisée par Blechen, Karl, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Schmidt au prix de 180 $. [293]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Friedrich der Große zu Pferde, im Profil nach links. Unten bezeichnet: D. Chodowiecki pinx. Bud. 1777. Aquarell, auf weißem Papier, gerahmt, 18x14,5 cm. Stammt aus der Sammlung des Großherzogs von Oldenburg. Siehe Abb. Tafel 23. (Chodowiecki Daniel Nicolaus)|Friedrich der Große zu Pferde, im Profil nach links. Unten bezeichnet: D. Chodowiecki pinx. Bud. 1777. Aquarell, auf weißem Papier, gerahmt, 18x14,5 cm. Stammt aus der Sammlung des Großherzogs von Oldenburg. Siehe Abb. Tafel 23.]] réalisée par Chodowiecki Daniel Nicolaus, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par [[Posse [?]]] au prix de 2700 $. [303]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Friedrich der Große, ganze Figur, stehend, im Profil nach links, mit Degen, Hut und Stock. Rechts unten bezeichnet: Chodowiecki König Fried. II. Feder laviert auf gelblichem Papier, 15x11 cm. Beilage eine Lichtdruckreproduktion des Blattes. (Chodowiecki Daniel Nicolaus)|Friedrich der Große, ganze Figur, stehend, im Profil nach links, mit Degen, Hut und Stock. Rechts unten bezeichnet: Chodowiecki König Fried. II. Feder laviert auf gelblichem Papier, 15x11 cm. Beilage eine Lichtdruckreproduktion des Blattes.]] réalisée par Chodowiecki Daniel Nicolaus, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 190 $. [307]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Tischgesellschaft. Im Vordergrund eine stehende Dame, vom Rücken gesehen. Unten bezeichnet: le 3 Obre 58. Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 12x17 cm. Rückseitig liegende Venus und Amor. Sammlerstempel: J. F. Siehe Abb. Tafel 25. (Chodowiecki Daniel Nicolaus)|Tischgesellschaft. Im Vordergrund eine stehende Dame, vom Rücken gesehen. Unten bezeichnet: le 3 Obre 58. Bleistiftzeichnung auf weißem Papier, 12x17 cm. Rückseitig liegende Venus und Amor. Sammlerstempel: J. F. Siehe Abb. Tafel 25.]] réalisée par Chodowiecki Daniel Nicolaus, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 350 $. [309]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Skizzenbuch. 26 Blatt. Figuren-, Bildnis-, Landschafts-, Stein- und Pflanzenstudien. Datiert: August 1802, Januar 1803, März 1803, Juni 1803, Januar 1804, Februar 1804, August 1804, Dezember 1807, Juli 1818. Bleistift- und Federzeichnungen, Sepia und Tusche laviert. (Friedrich Caspar David)|Skizzenbuch. 26 Blatt. Figuren-, Bildnis-, Landschafts-, Stein- und Pflanzenstudien. Datiert: August 1802, Januar 1803, März 1803, Juni 1803, Januar 1804, Februar 1804, August 1804, Dezember 1807, Juli 1818. Bleistift- und Federzeichnungen, Sepia und Tusche laviert.]] réalisée par Friedrich Caspar David, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Posse au prix de 4800 $. [328]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Entwurf zu dem Altarbild: Kreuz im Gebirge. Unten bezeichnet: Casp. David Friedrich fc. Das Oelgemälde befindet sich auf Schloß Tetschen in Böhmen. Er erhielt die Professur darauf. Aquarellierte Federzeichnung auf hellbraunem Papier, 27x21 cm. Siehe Abb. Tafel 8. (Friedrich Caspar David)|Entwurf zu dem Altarbild: Kreuz im Gebirge. Unten bezeichnet: Casp. David Friedrich fc. Das Oelgemälde befindet sich auf Schloß Tetschen in Böhmen. Er erhielt die Professur darauf. Aquarellierte Federzeichnung auf hellbraunem Papier, 27x21 cm. Siehe Abb. Tafel 8.]] réalisée par Friedrich Caspar David, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Posse au prix de 900 $. [329]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kalkbrennerei im Walde. Federzeichnung (schwarze Tinte und Sepia) auf weißem Papier, 34x29 cm. Stammt aus der Auktion Dr. Quistorppjun (?) 1835. Um 1800 entstanden. Abgebüdet bei K. K. Eberlein: C. D. Friedrich, Tafel 86. Siehe Abb. Tafel 8. (Friedrich Caspar David)|Kalkbrennerei im Walde. Federzeichnung (schwarze Tinte und Sepia) auf weißem Papier, 34x29 cm. Stammt aus der Auktion Dr. Quistorppjun (?) 1835. Um 1800 entstanden. Abgebüdet bei K. K. Eberlein: C. D. Friedrich, Tafel 86. Siehe Abb. Tafel 8.]] réalisée par Friedrich Caspar David, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 2600 $. [330]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hofmusikanten. Zwei Knaben in einem Hofe musizierend, von Kindern umgeben. Unten bezeichnet: den 17. May 1801. In dem Hofe Onkel Heinrichs in Greifswald i. T. C. D. Friedrich fec. Lavierte Federzeichnung (Bister), 9,5 cmx11,5 cm. Rückseitig Brückenmotiv aus der Campagna. Abgebildet bei K. K. Eberlein: C. D. Friedrich, Tafel 16. (Friedrich Caspar David)|Hofmusikanten. Zwei Knaben in einem Hofe musizierend, von Kindern umgeben. Unten bezeichnet: den 17. May 1801. In dem Hofe Onkel Heinrichs in Greifswald i. T. C. D. Friedrich fec. Lavierte Federzeichnung (Bister), 9,5 cmx11,5 cm. Rückseitig Brückenmotiv aus der Campagna. Abgebildet bei K. K. Eberlein: C. D. Friedrich, Tafel 16.]] réalisée par Friedrich Caspar David, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 800 $. [331]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Blick vom Atelierfenster. Terrassenufer 13 IV Dresden auf die beschneite Neustadt. In der zweiten Etage daselbst wohnte Caspar David Friedrich bis zu seinem Tode 1840, in der dritten der alte Dahl, von 1860 ab Adolf Friedrich und seine Gattin Caroline Friedrich. Oel auf Pappe, 19 X 34,5 cm. Vergl. rückseitigen Vermerk von Prof. Harald Friedrich. Ausgestellt in der Deutschen Jahrhundert-Ausstellung Berlin 1906, Nr. 502. (Friedrich, Gustav Adolf)|Blick vom Atelierfenster. Terrassenufer 13 IV Dresden auf die beschneite Neustadt. In der zweiten Etage daselbst wohnte Caspar David Friedrich bis zu seinem Tode 1840, in der dritten der alte Dahl, von 1860 ab Adolf Friedrich und seine Gattin Caroline Friedrich. Oel auf Pappe, 19 X 34,5 cm. Vergl. rückseitigen Vermerk von Prof. Harald Friedrich. Ausgestellt in der Deutschen Jahrhundert-Ausstellung Berlin 1906, Nr. 502.]] réalisée par Friedrich, Gustav Adolf, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Fischer au prix de 450 $. [337]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Morgen. Blick aus dem Fenster auf Hausdächer und Bäume. Unten bezeichnet: d. 20. Feb. 1857, Morgen. Oel auf Pappe, 13,5x20,5 cm. Abgebildet bei W. Wolfradt: Caspar David Friedrich, S. 184. Ausgestellt in der Deutschen Jahrhundert-Ausstellung Berlin 1906, Nr. 500. Siehe Abb. Tafel 19. (Friedrich, Gustav Adolf)|Morgen. Blick aus dem Fenster auf Hausdächer und Bäume. Unten bezeichnet: d. 20. Feb. 1857, Morgen. Oel auf Pappe, 13,5x20,5 cm. Abgebildet bei W. Wolfradt: Caspar David Friedrich, S. 184. Ausgestellt in der Deutschen Jahrhundert-Ausstellung Berlin 1906, Nr. 500. Siehe Abb. Tafel 19.]] réalisée par Friedrich, Gustav Adolf, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Weiss-Olten au prix de 690 $. [338]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Begräbnis des Hofnarrs. Vier Männer tragen die Bahre mit dem Toten, voraus der Totengräber mit Lampe; es folgen eine alte Frau und der Hund. Links unten bezeichnet: A. F. 77. Aquarell auf weißem Papier, gerahmt, 32x52,5 cm. Abgebildet bei Uhde-Bernays: Feuerbach Nr. 372, Abb. 322. Stammt aus der Sammlung Arnold Otto Meyer, Hamburg. Siehe Abb. Tafel 16. (Feuerbach, Anselm)|Das Begräbnis des Hofnarrs. Vier Männer tragen die Bahre mit dem Toten, voraus der Totengräber mit Lampe; es folgen eine alte Frau und der Hund. Links unten bezeichnet: A. F. 77. Aquarell auf weißem Papier, gerahmt, 32x52,5 cm. Abgebildet bei Uhde-Bernays: Feuerbach Nr. 372, Abb. 322. Stammt aus der Sammlung Arnold Otto Meyer, Hamburg. Siehe Abb. Tafel 16.]] réalisée par Feuerbach, Anselm, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par [[Posse [?]]] au prix de 6300 $. [339]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Weihnachtskarte. Der Maler sitzt vor einem Weihnachtsbaum mit großem Herz und Amor. Bezeichnet: 24. Dezember 67, T. Hosemann. Legende: Schlägt Dir auf Deinen Wegen Ein warmes Herz entgegen, So geh nicht kalt davon. Es leb' in unserm Kreise Die Weisheit, welche lacht Und die des Lebens Reise Uns angenehmer macht. Aquarell auf weißem Karton mit geprägtem Ovalrahmen, 25 X 19 cm. (Hosemann, Theodor)|Weihnachtskarte. Der Maler sitzt vor einem Weihnachtsbaum mit großem Herz und Amor. Bezeichnet: 24. Dezember 67, T. Hosemann. Legende: Schlägt Dir auf Deinen Wegen Ein warmes Herz entgegen, So geh nicht kalt davon. Es leb' in unserm Kreise Die Weisheit, welche lacht Und die des Lebens Reise Uns angenehmer macht. Aquarell auf weißem Karton mit geprägtem Ovalrahmen, 25 X 19 cm.]] réalisée par Hosemann, Theodor, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 250 $. [361]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Sonntagsreiter. Vorn zwei Reiter, der Hagere auf einem Pony, der Feiste auf einem Fuchs, im Hintergrund weitere Reiter. Oel auf Leinwand, 22 X 27 cm. Rückseitig Echtheitsbestätigung von Prof. Dr. G. J. Kern. Stammt aus der Sammlung Brose. Vgl. Nr. 328 Lithographie dazu von Meyerheim. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 31. Siehe Abb. Tafel 14. (Krüger, Franz)|Zwei Sonntagsreiter. Vorn zwei Reiter, der Hagere auf einem Pony, der Feiste auf einem Fuchs, im Hintergrund weitere Reiter. Oel auf Leinwand, 22 X 27 cm. Rückseitig Echtheitsbestätigung von Prof. Dr. G. J. Kern. Stammt aus der Sammlung Brose. Vgl. Nr. 328 Lithographie dazu von Meyerheim. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 31. Siehe Abb. Tafel 14.]] réalisée par Krüger, Franz, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 8300 $. [391]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Huldigung der Stände vor König Friedrieh Wilhelm IV. zu Berlin am 15. Oktober 1840, beim Festsaalflügel des Berliner Schlosses (Studie zum Bilde im Hohenzollern-Museum). Lavierte Federzeichnung (Tusche), weiß gehöht (Bleistiftspuren) auf weißem Papier. 50x35 cm. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, erwähnt auf S. 146. Siehe Abb. Tafel 15. Beigefügt: Satirisches Blatt auf König Friedrich Wilhelm IV. Der König erbricht sich über das Volk. In der Mitte bezeichnet: Gearb. C. C. Böhme. Lithographie auf weißem Papier, 32,5 X 25,5 cm. (Krüger, Franz)|Huldigung der Stände vor König Friedrieh Wilhelm IV. zu Berlin am 15. Oktober 1840, beim Festsaalflügel des Berliner Schlosses (Studie zum Bilde im Hohenzollern-Museum). Lavierte Federzeichnung (Tusche), weiß gehöht (Bleistiftspuren) auf weißem Papier. 50x35 cm. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, erwähnt auf S. 146. Siehe Abb. Tafel 15. Beigefügt: Satirisches Blatt auf König Friedrich Wilhelm IV. Der König erbricht sich über das Volk. In der Mitte bezeichnet: Gearb. C. C. Böhme. Lithographie auf weißem Papier, 32,5 X 25,5 cm.]] réalisée par Krüger, Franz, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Posse au prix de 3000 $. [396]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Mme Toussaint, Brustbild, im Dreiviertel-Profil, nach links gewendet. Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf gelblichem Papier, 25 X 20 cm. Stammt aus dem Besitz von Max Liebermann. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 137. Siehe Abb. Tafel 21. (Krüger, Franz)|Bildnis der Mme Toussaint, Brustbild, im Dreiviertel-Profil, nach links gewendet. Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf gelblichem Papier, 25 X 20 cm. Stammt aus dem Besitz von Max Liebermann. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 137. Siehe Abb. Tafel 21.]] réalisée par Krüger, Franz, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par [[Buhrle [?]]] au prix de 3000 $. [398]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Frau Obertribunalrat Henriette Neu mann, Brustbild, in Frontalansicht, mit weißer Halskrause und Haube. Gezeichnet 1821 im Alter von 38 Jahren. Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier, 21x17,5 cm. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 57. Siehe Abb. Tafel 10. (Krüger, Franz)|Bildnis der Frau Obertribunalrat Henriette Neu mann, Brustbild, in Frontalansicht, mit weißer Halskrause und Haube. Gezeichnet 1821 im Alter von 38 Jahren. Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier, 21x17,5 cm. Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 57. Siehe Abb. Tafel 10.]] réalisée par Krüger, Franz, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Fischer au prix de 510 $. [400]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm. (Liebermann, Max)|Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 35 $. [433]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm. (Liebermann, Max)|Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 35 $. [434]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm. (Liebermann, Max)|Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 35 $. [435]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm. (Liebermann, Max)|Vier Skizzen: a) Redner; b) Frau ein Kind tragend. Beide voll bezeichnet. Federzeichnung (schwarze Tusche) 11,5x6 cm und 11,5x8,5 cm. Rückseitiger Vermerk: Der bloße Begriff ist für die rechte Tugend so unfruchtbar wie für die echte Kunst. In der Kunst gibt es kein Ding an sich. c) Sitzende Frau; d) Zwei Frauen. Bleistift- und Federzeichnung (blauschwarze Tinte) je 6,5x9 cm.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 35 $. [436]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Nähende in einer Stube. Federzeichnung mit schwarzer Tinte und Bleistiftspuren auf Karte mit Aufschrift: Winterfest des Vereins Berliner Journalisten zum Besten seiner Unterstützungskassen am 4. Dezember 1909. Unten voll bezeichnet. 10x16 cm. (Liebermann, Max)|Vier Nähende in einer Stube. Federzeichnung mit schwarzer Tinte und Bleistiftspuren auf Karte mit Aufschrift: Winterfest des Vereins Berliner Journalisten zum Besten seiner Unterstützungskassen am 4. Dezember 1909. Unten voll bezeichnet. 10x16 cm.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Fischer au prix de 35 $. [452]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Gestalten: zwei stehende nackte Männer, eine Frau und ein Kind in Landschaft, auf der Rückseite Frauenkopf. Entwurf für das Gemälde: Drei Männer. Pinselzeichnung mit Tusche über Bleistiftvorzeichnung, hellblau gehöht, auf hellbraunem Papier. 18x25,5 cm. Siehe Meier-Gräfe: H. v. Marees, Nr. 305. (Marpes, Hans von)|Vier Gestalten: zwei stehende nackte Männer, eine Frau und ein Kind in Landschaft, auf der Rückseite Frauenkopf. Entwurf für das Gemälde: Drei Männer. Pinselzeichnung mit Tusche über Bleistiftvorzeichnung, hellblau gehöht, auf hellbraunem Papier. 18x25,5 cm. Siehe Meier-Gräfe: H. v. Marees, Nr. 305.]] réalisée par Marpes, Hans von, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Fischer au prix de 350 $. [463]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Studienblatt mit den Bildnissen von Ewald, an der Staffelei sitzend, Thiele, Ockel, Lang und Marees. Unten voll bezeichnet. Bleistift auf weißem Papier, 18x25 cm. Auf der Rückseite Bildnisse von W. Bügel, an der Staffelei stehend, E. D. Ewald und Unbekannt. Abgebildet bei Meier-Gräfe: H. v. Marees, Nr. 14, St. 11. (Marpes, Hans von)|Studienblatt mit den Bildnissen von Ewald, an der Staffelei sitzend, Thiele, Ockel, Lang und Marees. Unten voll bezeichnet. Bleistift auf weißem Papier, 18x25 cm. Auf der Rückseite Bildnisse von W. Bügel, an der Staffelei stehend, E. D. Ewald und Unbekannt. Abgebildet bei Meier-Gräfe: H. v. Marees, Nr. 14, St. 11.]] réalisée par Marpes, Hans von, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 70 $. [464]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schlafender alter Mann, Brustbild, im Profil, nach links. Links unten bezeichnet: A. Menzel. Oel auf Leinwand, 20x20 cm. Rückseitig Echtheitsbestätigung von Dr. O. Krigar-Menzel. Stammt aus dem Nachlaß der Schwester Menzels. Siehe Abb. Tafel 13. (Menzel, Adolph von)|Schlafender alter Mann, Brustbild, im Profil, nach links. Links unten bezeichnet: A. Menzel. Oel auf Leinwand, 20x20 cm. Rückseitig Echtheitsbestätigung von Dr. O. Krigar-Menzel. Stammt aus dem Nachlaß der Schwester Menzels. Siehe Abb. Tafel 13.]] réalisée par Menzel, Adolph von, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Raeber ? au prix de 4300 $. [469]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Neujahrskärtchen : Brustbild eines gratulierenden Kavaliers mit Briefchen. Aquarell, 10,5 X 7 cm. Rückseitig Vermerk: Ihnen und den lieben Ihrigen von Herzen eine fröhliche XXXVIII. d. 1. Januar A. Menzel. Ausgeschnittener gepreßter Ornamentrand. Gerahmt. (Menzel, Adolph von)|Neujahrskärtchen : Brustbild eines gratulierenden Kavaliers mit Briefchen. Aquarell, 10,5 X 7 cm. Rückseitig Vermerk: Ihnen und den lieben Ihrigen von Herzen eine fröhliche XXXVIII. d. 1. Januar A. Menzel. Ausgeschnittener gepreßter Ornamentrand. Gerahmt.]] réalisée par Menzel, Adolph von, vendue par Frau Dr. G. Freund. [470]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis Hans von Bülows, in der Theaterloge sitzend, mit Feldstecher in der Hand. Rechts oben bezeichnet: A. M. Bleistift auf hellgrauem Tonpapier, 8x13,5 cm. Dazu Visitenkarte Menzels mit Aufschrift: Herzlichste Wünsche zum 4ten März 91, Menzel. (Menzel, Adolph von)|Bildnis Hans von Bülows, in der Theaterloge sitzend, mit Feldstecher in der Hand. Rechts oben bezeichnet: A. M. Bleistift auf hellgrauem Tonpapier, 8x13,5 cm. Dazu Visitenkarte Menzels mit Aufschrift: Herzlichste Wünsche zum 4ten März 91, Menzel.]] réalisée par Menzel, Adolph von, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Raeber au prix de 720 $. [473]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Muse Kind küssend unter dem Mispelzweig. Legende: Auch 'n Kuß unterm Mistlzweig wie Er stattgehabt zweifelsohne heut vor 70 Jahren 30 December 89 A. M.. Allegorie auf die Geburt Theodor Fontanes. Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, gerahmt, 32,5x17,5 cm. Siehe Abb. Tafel 13. (Menzel, Adolph von)|Muse Kind küssend unter dem Mispelzweig. Legende: Auch 'n Kuß unterm Mistlzweig wie Er stattgehabt zweifelsohne heut vor 70 Jahren 30 December 89 A. M.. Allegorie auf die Geburt Theodor Fontanes. Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, gerahmt, 32,5x17,5 cm. Siehe Abb. Tafel 13.]] réalisée par Menzel, Adolph von, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 2300 $. [485]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei schreitende Orientalen, eine Frau, einen Blumenkorb auf dem Kopfe tragend, und zwei Männer, der eine mit Gewehr. Unten Vermerk: Geendigt Montag d. 7. Sept. 18.. Aquarell (Bleistift- und Federvorzeichnung) auf eingeteiltem weißem Papier, 34 X 23,5 cm. (Olivier, Friedrich von)|Drei schreitende Orientalen, eine Frau, einen Blumenkorb auf dem Kopfe tragend, und zwei Männer, der eine mit Gewehr. Unten Vermerk: Geendigt Montag d. 7. Sept. 18.. Aquarell (Bleistift- und Federvorzeichnung) auf eingeteiltem weißem Papier, 34 X 23,5 cm.]] réalisée par Olivier, Friedrich von, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 100 $. [490]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Genius zwischen zwei Mädchen. Legende: Voulez-vous etre aimés ? Voulez-vous etre utiles ? Soyez sage en vos moeurs et dans les arts habiles, Hermolini, phil. d. Sans souci Gottfried Schadow für Elise Hüsener Stammbuch. Sammlerstempel G. E. Feder, laviert, Bister und Tusche auf weißem Papier, 8,5 X 13,5 cm. (Schadow, Johann Gottfried)|Genius zwischen zwei Mädchen. Legende: Voulez-vous etre aimés ? Voulez-vous etre utiles ? Soyez sage en vos moeurs et dans les arts habiles, Hermolini, phil. d. Sans souci Gottfried Schadow für Elise Hüsener Stammbuch. Sammlerstempel G. E. Feder, laviert, Bister und Tusche auf weißem Papier, 8,5 X 13,5 cm.]] réalisée par Schadow, Johann Gottfried, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 160 $. [494]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Frau von Oppen mit ihren zwei Töchtern, Brustbildnisse. Unten bezeichnet: G. Schadow gez. Sept. 1835. Rückseitige Widmung: Frau Oberstleutnant von Oppen geb. Schlegel mit ihren beiden Töchtern, den Frauen Jouveline Pfeil und Marie Maurach. Originalzeichnung von Gottfried Schadow, in seinem Atelier aufgenommen, als er schon beinahe erblindet war. Zur freundlichen Erinnerung an Ihre Emilie Uhlmann, Eberswald, den 18. März 1909. Bleistift und schwarze Kreide auf weißem Papier, 26,5 X 36,5 cm. (Schadow, Johann Gottfried)|Bildnis der Frau von Oppen mit ihren zwei Töchtern, Brustbildnisse. Unten bezeichnet: G. Schadow gez. Sept. 1835. Rückseitige Widmung: Frau Oberstleutnant von Oppen geb. Schlegel mit ihren beiden Töchtern, den Frauen Jouveline Pfeil und Marie Maurach. Originalzeichnung von Gottfried Schadow, in seinem Atelier aufgenommen, als er schon beinahe erblindet war. Zur freundlichen Erinnerung an Ihre Emilie Uhlmann, Eberswald, den 18. März 1909. Bleistift und schwarze Kreide auf weißem Papier, 26,5 X 36,5 cm.]] réalisée par Schadow, Johann Gottfried, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 150 $. [495]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bäume vor gotischer Kathedrale (Vorzeichnung zur Lithographie). Unten Vermerk: Versuch, die liebliche sehnsuchtsvolle Wehmut auszudrücken, welche das Herz beim Klange des Gottesdienstes aus der Kirche herschallend erfüllt, mit Stein gezeichnet von Schinkel. Beiliegend dazugehörige Lithographie. Siehe Abb. Tafel 8. (Schinkel, Karl Friedrich)|Bäume vor gotischer Kathedrale (Vorzeichnung zur Lithographie). Unten Vermerk: Versuch, die liebliche sehnsuchtsvolle Wehmut auszudrücken, welche das Herz beim Klange des Gottesdienstes aus der Kirche herschallend erfüllt, mit Stein gezeichnet von Schinkel. Beiliegend dazugehörige Lithographie. Siehe Abb. Tafel 8.]] réalisée par Schinkel, Karl Friedrich, vendue par Frau Dr. G. Freund, achetée par Posse au prix de 1000 $. [497]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Randleistenkomposition für ein Gedicht Wo wird einst...?, mit Neger, Reitern und Engeln. Rechts unten bezeichnet. Pinsel in graublauer und brauner Farbe (Bleistiftvorzeichnung) auf einem Geschäftsbriefe der Firma Emil Hirsch, München, 3. Mai 1916. 28x21,5 cm. (Slevogt, Max)|Randleistenkomposition für ein Gedicht Wo wird einst...?, mit Neger, Reitern und Engeln. Rechts unten bezeichnet. Pinsel in graublauer und brauner Farbe (Bleistiftvorzeichnung) auf einem Geschäftsbriefe der Firma Emil Hirsch, München, 3. Mai 1916. 28x21,5 cm.]] réalisée par Slevogt, Max, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 70 $. [508]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Germanenfürst auf Thron sitzend. Vor ihm drei Bittsteller, zur Seite zwei Krieger. Links unten bezeichnet: Slevogt. Rückseitig Vermerk Prof. Volls: Originalzeichnung von Slevogt zu einem Schaafstein-Bändchen 1912 Voll. Feder auf weißem Papier, 13x22,5 cm. (Slevogt, Max)|Germanenfürst auf Thron sitzend. Vor ihm drei Bittsteller, zur Seite zwei Krieger. Links unten bezeichnet: Slevogt. Rückseitig Vermerk Prof. Volls: Originalzeichnung von Slevogt zu einem Schaafstein-Bändchen 1912 Voll. Feder auf weißem Papier, 13x22,5 cm.]] réalisée par Slevogt, Max, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 25 $. [510]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Jungfernbrücke in Berlin. Volksauflauf um einen aus dem Wasser gezogenen jungen Mann. Legende: Selbsthilfe. Was wollten Sie denn in det nasse Wasser, junger Mann! Lieben Sie unglücklich, habn Se Hunger, oder so was? - Ach nein - ich bin Kunstmaler! Lavierte Tuschzeichnung auf weißem Papier, aufgeklebt, 24,5 X 13 cm. (Zille, Heinrich)|Jungfernbrücke in Berlin. Volksauflauf um einen aus dem Wasser gezogenen jungen Mann. Legende: Selbsthilfe. Was wollten Sie denn in det nasse Wasser, junger Mann! Lieben Sie unglücklich, habn Se Hunger, oder so was? - Ach nein - ich bin Kunstmaler! Lavierte Tuschzeichnung auf weißem Papier, aufgeklebt, 24,5 X 13 cm.]] réalisée par Zille, Heinrich, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 65 $. [531]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vatting in Frankreich. Zwei Soldaten an Tisch sitzend, links unter der Türe Kinder. Oben rechts voll bezeichnet. Auf der Rückseite Legende: Vatting in Frankreich, Weihnacht - , Karl, wenn ich bloß wüßte, wie stille, heilige Nacht auf Französisch heißen tut, dann würde ich es den Kindern vorsingen. Feder (schwarze Tusche) mit schwarzer Kreide, Blaustift, weiß gehöht, auf weißem Papier. 17,5x26 cm. (Zille, Heinrich)|Vatting in Frankreich. Zwei Soldaten an Tisch sitzend, links unter der Türe Kinder. Oben rechts voll bezeichnet. Auf der Rückseite Legende: Vatting in Frankreich, Weihnacht - , Karl, wenn ich bloß wüßte, wie stille, heilige Nacht auf Französisch heißen tut, dann würde ich es den Kindern vorsingen. Feder (schwarze Tusche) mit schwarzer Kreide, Blaustift, weiß gehöht, auf weißem Papier. 17,5x26 cm.]] réalisée par Zille, Heinrich, vendue par Frau Dr. G. Freund au prix de 70 $. [533]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit Kind, aus Tegernsee. Maria auf einer Bank sitzend, mit Mantel und enganliegendem Gewand bekleidet. Zackenkrone und Schleier. Das Kind ganz bekleidet. Rechte Hand der Maria und des Kindes fehlen, ebenso der obere Teil des Kinderkopfes. Rückseite gehöhlt. Altes Rückenbrett aus Tannenholz. Reste alter Bemalung, blau und rot. Lindenholz. - H. 64 cm. - Ehem. Slg. Schuster, Katalog Nr. 2 (Wilm, Die Sammlung Georg Schuster, 1937, Nr. 9, Tafel 3). (19) Abb. Tafel VI (Bayerisch, um 1250)|Maria mit Kind, aus Tegernsee. Maria auf einer Bank sitzend, mit Mantel und enganliegendem Gewand bekleidet. Zackenkrone und Schleier. Das Kind ganz bekleidet. Rechte Hand der Maria und des Kindes fehlen, ebenso der obere Teil des Kinderkopfes. Rückseite gehöhlt. Altes Rückenbrett aus Tannenholz. Reste alter Bemalung, blau und rot. Lindenholz. - H. 64 cm. - Ehem. Slg. Schuster, Katalog Nr. 2 (Wilm, Die Sammlung Georg Schuster, 1937, Nr. 9, Tafel 3). (19) Abb. Tafel VI]] réalisée par Bayerisch, um 1250 au prix de 4500 sch. [540]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Triptychon. Zusammengestellt aus Teilen eines Altares. Der mittlere Teil in drei ungleiche Felder zerlegt. In der Mitte Anbetung der Könige, in den seitlichen Nischen zwei männliche Heilige. Auf dem linken Flügel die Geburt Christi (Christuskind fehlt), auf dem rechten die Beschneidung. Montierung neu, ebenso das Maßwerk oben. Eichenholz ungefaßt. - H. 104, B. 195 cm. (111) Abb. Tafel IX (Niederdeutsch, um 1480)|Triptychon. Zusammengestellt aus Teilen eines Altares. Der mittlere Teil in drei ungleiche Felder zerlegt. In der Mitte Anbetung der Könige, in den seitlichen Nischen zwei männliche Heilige. Auf dem linken Flügel die Geburt Christi (Christuskind fehlt), auf dem rechten die Beschneidung. Montierung neu, ebenso das Maßwerk oben. Eichenholz ungefaßt. - H. 104, B. 195 cm. (111) Abb. Tafel IX]] réalisée par Niederdeutsch, um 1480. [542]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Dionysius. Den abgeschlagenen Kopf in den Händen haltend. Bischofstracht. Tonstatuette, innen hohl. Reste alter Bemalung. Dalmatika rot mit Goldsaum, Futter grün, Alba weiß, Mitra Rot-Gold. Gebrannter roter Ton. Linke Hand fehlt, rechte und Mitra beschädigt. Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Katalog Nr. 30. H. 23 cm. (19) (Niederrheinisch, um 1520/30)|Hl. Dionysius. Den abgeschlagenen Kopf in den Händen haltend. Bischofstracht. Tonstatuette, innen hohl. Reste alter Bemalung. Dalmatika rot mit Goldsaum, Futter grün, Alba weiß, Mitra Rot-Gold. Gebrannter roter Ton. Linke Hand fehlt, rechte und Mitra beschädigt. Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Katalog Nr. 30. H. 23 cm. (19)]] réalisée par Niederrheinisch, um 1520/30 au prix de 600 sch. [545]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Georg. In antikisierender Tracht. Auf dem halbrunden Sockel der Drache liegend. Die linke Hand hält das Schwert, die rechte fehlt. Kopf und Schwanzende des Drachens fehlen. Rückseite flach. Spuren alter Bemalung. Lindenholz. - H. 100 cm. - Vgl. Kaiser Augustus vom Augustusbrunnen in Augsburg (Hubert Gerhard 1589-94). Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 142. (19) (München, um 1600)|Hl. Georg. In antikisierender Tracht. Auf dem halbrunden Sockel der Drache liegend. Die linke Hand hält das Schwert, die rechte fehlt. Kopf und Schwanzende des Drachens fehlen. Rückseite flach. Spuren alter Bemalung. Lindenholz. - H. 100 cm. - Vgl. Kaiser Augustus vom Augustusbrunnen in Augsburg (Hubert Gerhard 1589-94). Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 142. (19)]] réalisée par München, um 1600. [548]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Anna Selbdritt. Stehend, bekleidet mit gegürtetem Gewand, langem Mantel und Schleier, auf dem rechten Arm das Christuskind haltend. Links von ihr steht Maria als Kind, in einem Buch lesend. Rechter Fuß der Anna, die Füße der Maria und Sockelplatte beschädigt. Lindenholz. - H. 167 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München, Kat. Nr. 159. (19) Abb. Tafel X (Süddeutsch. 1. Hälfte 17. Jahrh.)|Hl. Anna Selbdritt. Stehend, bekleidet mit gegürtetem Gewand, langem Mantel und Schleier, auf dem rechten Arm das Christuskind haltend. Links von ihr steht Maria als Kind, in einem Buch lesend. Rechter Fuß der Anna, die Füße der Maria und Sockelplatte beschädigt. Lindenholz. - H. 167 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München, Kat. Nr. 159. (19) Abb. Tafel X]] réalisée par Süddeutsch. 1. Hälfte 17. Jahrh. au prix de 2600 sch. [549]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Michael (?). Das Haupt von Locken umrahmt, mit Krone. Die Rechte hoch erhoben, die Linke vorgestreckt. Rückseite ausgehöhlt. Reste alter Fassung: Gold und Silber. Lindenholz. - H. 79 cm. - Ehemals Sammlung Georg Schuster, München. Kat. Nr. 146. (19) Abb. Tafel XII (Süddeutsch, um 1630)|Hl. Michael (?). Das Haupt von Locken umrahmt, mit Krone. Die Rechte hoch erhoben, die Linke vorgestreckt. Rückseite ausgehöhlt. Reste alter Fassung: Gold und Silber. Lindenholz. - H. 79 cm. - Ehemals Sammlung Georg Schuster, München. Kat. Nr. 146. (19) Abb. Tafel XII]] réalisée par Süddeutsch, um 1630 au prix de 900 sch. [551]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Kleine Kriegerstatuetten.. Gegenstücke in römischer Tracht, der eine mit Schild und Liktorenbündel (letzteres neu), der andere mit Schwert und Streitaxt (letztere neu). Vielleicht ehemals "Wächter am Grabe". Rückseite flach. Ohne Fassung. Leicht beschädigt. - H. 36,5 cm. (4) (Deutsch. I. Hälfte 17. Jahrh.)|Zwei Kleine Kriegerstatuetten.. Gegenstücke in römischer Tracht, der eine mit Schild und Liktorenbündel (letzteres neu), der andere mit Schwert und Streitaxt (letztere neu). Vielleicht ehemals "Wächter am Grabe". Rückseite flach. Ohne Fassung. Leicht beschädigt. - H. 36,5 cm. (4)]] réalisée par Deutsch. I. Hälfte 17. Jahrh. au prix de 550 sch. [552]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weibliche Heilige (Maria?) Mit beiden Händen ein Buch haltend. Haupt nach rechts geneigt. Im Haar stecken Blumen. Reiches Gewand. Wandsockel alt, jedoch nicht zugehörig. Rückseite ausgehöhlt. Spuren älterer Bemalung. Grauer Kalkstein. Beschädigung am Halse. H. 175 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 260. (49) Abb. Tafel X (Fränkisch 17. Jahrh.)|Weibliche Heilige (Maria?) Mit beiden Händen ein Buch haltend. Haupt nach rechts geneigt. Im Haar stecken Blumen. Reiches Gewand. Wandsockel alt, jedoch nicht zugehörig. Rückseite ausgehöhlt. Spuren älterer Bemalung. Grauer Kalkstein. Beschädigung am Halse. H. 175 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 260. (49) Abb. Tafel X]] réalisée par Fränkisch 17. Jahrh. au prix de 1500 sch. [553]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Nepomuk. Kopf nach links abwärts geneigt, die rechte Hand zur Brust erhoben, trägt das Kreuz. Linke Hand abgebrochen. Bekleidet mit Alba, Chorhemd und Fellmantel. Kleiner Finger der Rechten und die Spitze des rechten Fußes fehlen. Rückseite flach. Lindenholz. Reste alter Fassung: Fleischfarbe grau, Haare braun, Kreuz Silber, Mantel und Chorrock Gold, Futter Silber, Alba Gold. - H. 150 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 185. (19) (Bayerisch Gegen 1700)|Hl. Nepomuk. Kopf nach links abwärts geneigt, die rechte Hand zur Brust erhoben, trägt das Kreuz. Linke Hand abgebrochen. Bekleidet mit Alba, Chorhemd und Fellmantel. Kleiner Finger der Rechten und die Spitze des rechten Fußes fehlen. Rückseite flach. Lindenholz. Reste alter Fassung: Fleischfarbe grau, Haare braun, Kreuz Silber, Mantel und Chorrock Gold, Futter Silber, Alba Gold. - H. 150 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 185. (19)]] réalisée par Bayerisch Gegen 1700. [560]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Justitia. In langem Gewand, die Augen mit einem Tuch verbunden. Der rechte Arm erhoben. Es fehlen die beiden Unterarme, der linke Fuß und Teile der Sockelplatte. Gebrannter roter Ton, innen hohl. - H. 180 cm. -Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 256. (19) (Süddeutsch 18. Jahrh.)|Justitia. In langem Gewand, die Augen mit einem Tuch verbunden. Der rechte Arm erhoben. Es fehlen die beiden Unterarme, der linke Fuß und Teile der Sockelplatte. Gebrannter roter Ton, innen hohl. - H. 180 cm. -Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 256. (19)]] réalisée par Süddeutsch 18. Jahrh.. [564]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Standkreuz. Hoher Sockel in Dreiecksform. Dieser, sowie das Kreuz mit reicher Perlmutter-Einlegearbeit geziert. Der Kruzifixus (Elfenbein) mit erhobenen Armen am Kreuz hängend. Auf der Rückseite am Sockel eingeschnittene, undeutliche Signatur: R. Ferner alte Inschrift: " Dieser Christus entstammt aus dem Kloster Niederalteich" - H. 49,5 cm. Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 285. (19) (Süddeutsch. Ende 18. Jahrh.)|Standkreuz. Hoher Sockel in Dreiecksform. Dieser, sowie das Kreuz mit reicher Perlmutter-Einlegearbeit geziert. Der Kruzifixus (Elfenbein) mit erhobenen Armen am Kreuz hängend. Auf der Rückseite am Sockel eingeschnittene, undeutliche Signatur: R. Ferner alte Inschrift: " Dieser Christus entstammt aus dem Kloster Niederalteich" - H. 49,5 cm. Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 285. (19)]] réalisée par Süddeutsch. Ende 18. Jahrh.. [565]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kruzifixus. Mit erhobenen Armen, Füße übereinandergenagelt, Körper S-förmig gebogen, Blick nach oben gerichtet. Rückseite auch bearbeitet. Lindenholz. Alte Bemalung. - H. 54, Spannweite der Arme 53 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 188. (19) (Bayerisch Anfang 18. Jahrh.)|Kruzifixus. Mit erhobenen Armen, Füße übereinandergenagelt, Körper S-förmig gebogen, Blick nach oben gerichtet. Rückseite auch bearbeitet. Lindenholz. Alte Bemalung. - H. 54, Spannweite der Arme 53 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 188. (19)]] réalisée par Bayerisch Anfang 18. Jahrh. au prix de 600 sch. [566]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kruzifixus. Porzellan, ebenso wie Schrifttafel (Rautenmarke Nymphenburg), Kreuz und Strahlenkranz Holz. - H. (Kruzifixus) 30, H. (Kranz) 55 cm. Strahlenkranz beschädigt. Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 226. Vgl. Hofmann, Geschichte der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, 1922, Bd. II, Taf. 12. (19) Abb. Tafel VIII (Bastelli Franz Anton)|Kruzifixus. Porzellan, ebenso wie Schrifttafel (Rautenmarke Nymphenburg), Kreuz und Strahlenkranz Holz. - H. (Kruzifixus) 30, H. (Kranz) 55 cm. Strahlenkranz beschädigt. Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 226. Vgl. Hofmann, Geschichte der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, 1922, Bd. II, Taf. 12. (19) Abb. Tafel VIII]] réalisée par Bastelli Franz Anton. [569]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[David(?) Brustpanzer, kurzer Rock und weiter Mantel. Rasensockel. Das Haupt nach links geneigt, mit Loorberkranz geschmückt. Arme nach vorne gestreckt. Es fehlen fünf Glieder der rechten und alle Finger der linken Hand. Rückseite bearbeitet. Lindenholz. Reste alter Bemalung. - H. 164 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München, Kat. 220. (Vgl. Wilm, a. a. O. Nr. 85, Tafel 45). (19) Abb. Tafel VIII (Jorhan Christian d.Ä.)|David(?) Brustpanzer, kurzer Rock und weiter Mantel. Rasensockel. Das Haupt nach links geneigt, mit Loorberkranz geschmückt. Arme nach vorne gestreckt. Es fehlen fünf Glieder der rechten und alle Finger der linken Hand. Rückseite bearbeitet. Lindenholz. Reste alter Bemalung. - H. 164 cm. - Ehem. Slg. Georg Schuster, München, Kat. 220. (Vgl. Wilm, a. a. O. Nr. 85, Tafel 45). (19) Abb. Tafel VIII]] réalisée par Jorhan Christian d.Ä. au prix de 1200 sch. [572]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus in der Rast. Auf einem Baumstumpf sitzend. Hoher Rasensockel. Kopf nach links geneigt. Das Haupt auf die rechte Hand gestuft. Die linke Hand herabhängend. Dornenkrone. Um die Hüften das Lendentuch. Rückseite hohl. Lindenholz. Reste älterer Bemalung. - H. 94 cm. - "Beinahe wörtliche Wiederholung von H. Leinbergers "Christus in der Rast', (Berlin, Deutsches Museum), nur in den Formen des Rokoko (Wilm)." Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 221. Vgl. Feulner, Skulptur und Malerei des 18. Jahrh. in Deutschl., 1929, Seite 15, Abb. 7 und Feulner, Deutsche Plastik des 16. Jahrh., 1926, Tafel 66. (19) Abb. Tafel XIII (Jorhan Christian D. A.)|Christus in der Rast. Auf einem Baumstumpf sitzend. Hoher Rasensockel. Kopf nach links geneigt. Das Haupt auf die rechte Hand gestuft. Die linke Hand herabhängend. Dornenkrone. Um die Hüften das Lendentuch. Rückseite hohl. Lindenholz. Reste älterer Bemalung. - H. 94 cm. - "Beinahe wörtliche Wiederholung von H. Leinbergers "Christus in der Rast', (Berlin, Deutsches Museum), nur in den Formen des Rokoko (Wilm)." Ehem. Slg. Georg Schuster, München. Kat. Nr. 221. Vgl. Feulner, Skulptur und Malerei des 18. Jahrh. in Deutschl., 1929, Seite 15, Abb. 7 und Feulner, Deutsche Plastik des 16. Jahrh., 1926, Tafel 66. (19) Abb. Tafel XIII]] réalisée par Jorhan Christian D. A. au prix de 2600 sch. [573]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[TRUHENFULLUNG. Eiche. Relief: Esther vor Ahasver. Der König in seinem Zelte thronend. Vor ihm Esther kniefällig. Daneben Mardochai. ? Hinter ihr Frauen. Umschrift : Wer Godt nicht vor Ogen haet des Gewalt nicht one bestaet. - L. 70, H. 41 cm. (116) (Niederdeutsch Mitte 16. Jahrh.)|TRUHENFULLUNG. Eiche. Relief: Esther vor Ahasver. Der König in seinem Zelte thronend. Vor ihm Esther kniefällig. Daneben Mardochai. ? Hinter ihr Frauen. Umschrift : Wer Godt nicht vor Ogen haet des Gewalt nicht one bestaet. - L. 70, H. 41 cm. (116)]] réalisée par Niederdeutsch Mitte 16. Jahrh.. [584]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Viehherde. Rechts hohe Felsen. In der Mitte ein Baum. In einer Senke treibt ein Hirt eine Herde vorüber. Links eine Frau auf einem Maultier. Dahinter Bäume. Abendlicht. Signiert (verwischt) u. r." datiert 1645. Expertise von Binder, Berlin). Öl auf H. - H. 51, B. 63 cm. G.R. (110) Abb. Tafel XX (Both, Jan Adriaen van)|Landschaft mit Viehherde. Rechts hohe Felsen. In der Mitte ein Baum. In einer Senke treibt ein Hirt eine Herde vorüber. Links eine Frau auf einem Maultier. Dahinter Bäume. Abendlicht. Signiert (verwischt) u. r." datiert 1645. Expertise von Binder, Berlin). Öl auf H. - H. 51, B. 63 cm. G.R. (110) Abb. Tafel XX]] réalisée par Both, Jan Adriaen van au prix de 6500 sch. [591]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herde in Landschaft. Kühe, Schafe und ein Hirte durchschreiten eine Furt. Etwas weiter nach rechts ein kleiner Junge und ein Hund. Links Ausblick auf eine weite Ebene. Gutachten von Gustav Glück, Wien. - Öl auf Lw. -H. 52, B. 73 cm. (75) Abb. Tafel XIX (Casanova, Francesco)|Herde in Landschaft. Kühe, Schafe und ein Hirte durchschreiten eine Furt. Etwas weiter nach rechts ein kleiner Junge und ein Hund. Links Ausblick auf eine weite Ebene. Gutachten von Gustav Glück, Wien. - Öl auf Lw. -H. 52, B. 73 cm. (75) Abb. Tafel XIX]] réalisée par Casanova, Francesco au prix de 900 sch. [595]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frauenporträt, darstellend (laut Inschrift auf der Rückseite) Dorothea, Kurfürstin von der Pfalz (1520-1580). Öl auf H. Breiter, reich geschnitzter Rahmen der Zeit. - H. 21, B. 15 cm (o. R.), (mit Rahmen H. 58, B. 53 cm). (95) (Deutsch Mitte 16. Jahrh.)|Frauenporträt, darstellend (laut Inschrift auf der Rückseite) Dorothea, Kurfürstin von der Pfalz (1520-1580). Öl auf H. Breiter, reich geschnitzter Rahmen der Zeit. - H. 21, B. 15 cm (o. R.), (mit Rahmen H. 58, B. 53 cm). (95)]] réalisée par Deutsch Mitte 16. Jahrh.. [598]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Landschaft mit Staffage. Links eine Windmühle. In der Mitte Häuser. Ein Mann, der einen Sack trägt. Bauern. Rechts Bäume. Auf der Rückseite alter Zettel: "Tableau Original per Breugel de Velours, Petit Bijon de l'art." Öl auf H. - H. 10, B. 21 cm. Schw.G.R. (9) (van Dyck)|Kleine Landschaft mit Staffage. Links eine Windmühle. In der Mitte Häuser. Ein Mann, der einen Sack trägt. Bauern. Rechts Bäume. Auf der Rückseite alter Zettel: "Tableau Original per Breugel de Velours, Petit Bijon de l'art." Öl auf H. - H. 10, B. 21 cm. Schw.G.R. (9)]] réalisée par van Dyck. [610]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Könige. Rechts der Stall, davor Maria mit dem Kinde, Joseph und einem bärtigen Krieger mit Löwenfell. Links nahen sich die Könige mit ihrem Gefolge. Im Hintergrund winterliches Dorf. Öl auf H. - H. 98, B. 118 cm. Br.R. (13) Abb. Tafel XV (Francken Frans. d. Ä.)|Anbetung der Könige. Rechts der Stall, davor Maria mit dem Kinde, Joseph und einem bärtigen Krieger mit Löwenfell. Links nahen sich die Könige mit ihrem Gefolge. Im Hintergrund winterliches Dorf. Öl auf H. - H. 98, B. 118 cm. Br.R. (13) Abb. Tafel XV]] réalisée par Francken Frans. d. Ä.. [619]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sophonisbe. Brustbild. Profil nach rechts. In der Linken den Giftbecher haltend, die Rechte auf die Brust gelegt. Rechts oben in goldenen Lettern: Sophonisba. Öl auf Eichenholz. - H. 48,9, B. 40 cm. Alt.R. - Kat. Slg. Georg Schuster, München, Nr. 342. (19) (Heintz Joseph d.Ä.)|Sophonisbe. Brustbild. Profil nach rechts. In der Linken den Giftbecher haltend, die Rechte auf die Brust gelegt. Rechts oben in goldenen Lettern: Sophonisba. Öl auf Eichenholz. - H. 48,9, B. 40 cm. Alt.R. - Kat. Slg. Georg Schuster, München, Nr. 342. (19)]] réalisée par Heintz Joseph d.Ä. au prix de 650 sch. [623]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Maria in rotem Kleid mit blauem Mantel, braunem Schleier. Kopf nach links geneigt. Das Kind auf ihrem Schoß. Es hält in der rechten Hand eine Traube. Die Heiligenscheine moderne Zutat. Öl auf H. - H. 73, B. 57 cm. O.R. (9) (Italienisch Ende 16. Jahrh.)|Madonna mit Kind. Maria in rotem Kleid mit blauem Mantel, braunem Schleier. Kopf nach links geneigt. Das Kind auf ihrem Schoß. Es hält in der rechten Hand eine Traube. Die Heiligenscheine moderne Zutat. Öl auf H. - H. 73, B. 57 cm. O.R. (9)]] réalisée par Italienisch Ende 16. Jahrh.. [628]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Joseph wird von seinen Brüdern verkauft. Gegenstück zum vorigen. Joseph in zerrissenen Kleidern neben dem Kaufmann, der das Geld an die Brüder zahlt. Dahinter die Karawane. Reiche Landschaft. Öl auf Lw. - H. 192, B. 272 cm. W.R. (92) (Italienisch um 1700)|Joseph wird von seinen Brüdern verkauft. Gegenstück zum vorigen. Joseph in zerrissenen Kleidern neben dem Kaufmann, der das Geld an die Brüder zahlt. Dahinter die Karawane. Reiche Landschaft. Öl auf Lw. - H. 192, B. 272 cm. W.R. (92)]] réalisée par Italienisch um 1700 au prix de 5000 sch. [633]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Felsen und Gebirgsbach. Rechts ein Baum, links von dem Bach ein Weg mit zwei Figuren. Im Hintergrund ein hoher Bergrücken. Dunkle Wolken. Bez. L u. J v R. (Signatur echt, nur das R auf Ruysdael gefälscht). Öl auf Lw. - H. 85, B. 83 cm. G.R. (107) Abb. Tafel XVII (Kessel Jan van)|Landschaft mit Felsen und Gebirgsbach. Rechts ein Baum, links von dem Bach ein Weg mit zwei Figuren. Im Hintergrund ein hoher Bergrücken. Dunkle Wolken. Bez. L u. J v R. (Signatur echt, nur das R auf Ruysdael gefälscht). Öl auf Lw. - H. 85, B. 83 cm. G.R. (107) Abb. Tafel XVII]] réalisée par Kessel Jan van au prix de 5000 sch. [639]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Könige. Maria mit dem Kind links sitzend, in einer Ruine, vor ihr knieend Melchior, dahinter Balthasar, Caspar stehend. In einer engen Gasse drängt sich das Gefolge. Nächtlicher Himmel über der Stadt. Öl auf H. - H. 69, B. 41 cm. G.R. (79) (Niederländisch Anf. 16. Jahrh.)|Anbetung der Könige. Maria mit dem Kind links sitzend, in einer Ruine, vor ihr knieend Melchior, dahinter Balthasar, Caspar stehend. In einer engen Gasse drängt sich das Gefolge. Nächtlicher Himmel über der Stadt. Öl auf H. - H. 69, B. 41 cm. G.R. (79)]] réalisée par Niederländisch Anf. 16. Jahrh. au prix de 600 sch. [644]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herde mit Hirtin. Schafherde, auf engem Weg sich drängend, dabei ein Mädchen in rotem Mieder, weißem Hemd, dunklem Rock und Hut. In der Hand hält sie eine Spindel. Neben ihr, ganz rechts, eine Kuh. Felsige Landschaft mit Häusern auf einem Hügel rechts. Links ein vom Blitz zerstörter Baum. Im Hintergrund Häuser mit einem Kirchturm. Zwischen den Felsen kommt ein Mann mit einem Maultier und Schafen hervor. Gewitterstimmung. Gegen den Horizont zu lichtet sich der Himmel. Öl auf Lw. - H. ca. 213, B. 297 cm. Br.R. (115) Abb. Tafel XVI (Roos Melchior)|Herde mit Hirtin. Schafherde, auf engem Weg sich drängend, dabei ein Mädchen in rotem Mieder, weißem Hemd, dunklem Rock und Hut. In der Hand hält sie eine Spindel. Neben ihr, ganz rechts, eine Kuh. Felsige Landschaft mit Häusern auf einem Hügel rechts. Links ein vom Blitz zerstörter Baum. Im Hintergrund Häuser mit einem Kirchturm. Zwischen den Felsen kommt ein Mann mit einem Maultier und Schafen hervor. Gewitterstimmung. Gegen den Horizont zu lichtet sich der Himmel. Öl auf Lw. - H. ca. 213, B. 297 cm. Br.R. (115) Abb. Tafel XVI]] réalisée par Roos Melchior. [655]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Martin und der Bettler. Der Heilige, im Brustpanzer, mit rotem Mantel, Federhut und Strümpfen, reitet auf einem reich geschmückten Pferd. Links der Bettler mit Krucke, blauen Hosen und Resten eines ockerfarbenen Rockes. Er streckt die Rechte bittflehend zum Heiligen empor. Reichbewegte Landschaft mit Baumen und Bergen als Hintergrund. Rechts eine Kirche, vor der man den Heiligen als Bischof sieht, wie er eine Besessene heilt. Öl auf Kupfer. - H. 36,5 B. 49,5 cm. G.R. (69) Abb. Tafel XV (Vrancx Sebastian)|Hl. Martin und der Bettler. Der Heilige, im Brustpanzer, mit rotem Mantel, Federhut und Strümpfen, reitet auf einem reich geschmückten Pferd. Links der Bettler mit Krucke, blauen Hosen und Resten eines ockerfarbenen Rockes. Er streckt die Rechte bittflehend zum Heiligen empor. Reichbewegte Landschaft mit Baumen und Bergen als Hintergrund. Rechts eine Kirche, vor der man den Heiligen als Bischof sieht, wie er eine Besessene heilt. Öl auf Kupfer. - H. 36,5 B. 49,5 cm. G.R. (69) Abb. Tafel XV]] réalisée par Vrancx Sebastian au prix de 2700 sch. [672]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines englischen Knaben. In schwarzem Samtanzug und weißem Halskragen stehend zwischen einem Tisch, der mit Perserteppich bedeckt ist, und einem Lehnstuhl. Signiert r. u.: J. Bücke 1873. Öl auf Lw. - H. 160, B. 112 cm. G.R. (92) Abb. Tafel XXVI (Bücke, Josef)|Bildnis eines englischen Knaben. In schwarzem Samtanzug und weißem Halskragen stehend zwischen einem Tisch, der mit Perserteppich bedeckt ist, und einem Lehnstuhl. Signiert r. u.: J. Bücke 1873. Öl auf Lw. - H. 160, B. 112 cm. G.R. (92) Abb. Tafel XXVI]] réalisée par Bücke, Josef. [687]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Motiv am Achensee. Im Vordergrunde drei Angler und rechts verkrüppelte Föhren. Im Hintergrunde Bergwände. Farbige Kreide auf Pappe. Bez. r. u.: H. Heinlein. -> H. 55,5, B. 69 cm. G.R. (81) (Heinlein, Heinrich)|Motiv am Achensee. Im Vordergrunde drei Angler und rechts verkrüppelte Föhren. Im Hintergrunde Bergwände. Farbige Kreide auf Pappe. Bez. r. u.: H. Heinlein. -> H. 55,5, B. 69 cm. G.R. (81)]] réalisée par Heinlein, Heinrich. [721]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rückzug der Franzosen aus Rußland. Zu Fuß, zu Pferd und zu Wagen in unregelmäßigen Gruppen. Vorne ein verendendes Pferd, neben dem sein Herr kniet- Links ein Feuer, an dem sich Soldaten wärmen. Schnee- und Nebelstimmung. Sign. I. u.: P. Heß 1861. Öl auf Lw. - H. 50, B. 76 cm. G.R. (41) Abb.Tafel XXVIII (Hess, Peter von)|Rückzug der Franzosen aus Rußland. Zu Fuß, zu Pferd und zu Wagen in unregelmäßigen Gruppen. Vorne ein verendendes Pferd, neben dem sein Herr kniet- Links ein Feuer, an dem sich Soldaten wärmen. Schnee- und Nebelstimmung. Sign. I. u.: P. Heß 1861. Öl auf Lw. - H. 50, B. 76 cm. G.R. (41) Abb.Tafel XXVIII]] réalisée par Hess, Peter von. [731]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Küste bei Sturm. Im Vordergrund ein alter Fischer, der durchs Fernrohr späht, umgeben von angsterfüllten Frauen und Kindern. In der Ferne vor den schwarzen Wolken ein Schiff. Sign. l. u.: Isabey. Öl auf Lw. - H. 66, B. 92 cm. G.R. (33) Abb. Tafel XXVII (Isabey, L. G. Eugene)|Küste bei Sturm. Im Vordergrund ein alter Fischer, der durchs Fernrohr späht, umgeben von angsterfüllten Frauen und Kindern. In der Ferne vor den schwarzen Wolken ein Schiff. Sign. l. u.: Isabey. Öl auf Lw. - H. 66, B. 92 cm. G.R. (33) Abb. Tafel XXVII]] réalisée par Isabey, L. G. Eugene au prix de 3500 sch. [733]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alt-spanische Straßenszene. Enge Gasse, ein Kavalier in gelbem Wams und Hosen wirft einem mit dem strengen Vater vorübergehenden jungen Mädchen eine Kußhand zu. Neben ihm ein Herr mit blauem Hut und Mantel. Im Hintergrund noch einige Personen. Sign., (nicht mehr sichtbar) l. i. d. Mitte, (darüber Gutachten von Ludwig Fuchs, Kunstberichterstatter, München). Öl auf Lw. - H. 91, B. 70,5 cm. G.R. (28) (Isabey, L. G. Eugène)|Alt-spanische Straßenszene. Enge Gasse, ein Kavalier in gelbem Wams und Hosen wirft einem mit dem strengen Vater vorübergehenden jungen Mädchen eine Kußhand zu. Neben ihm ein Herr mit blauem Hut und Mantel. Im Hintergrund noch einige Personen. Sign., (nicht mehr sichtbar) l. i. d. Mitte, (darüber Gutachten von Ludwig Fuchs, Kunstberichterstatter, München). Öl auf Lw. - H. 91, B. 70,5 cm. G.R. (28)]] réalisée par Isabey, L. G. Eugène au prix de 900 sch. [734]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junges Mädchen (Gretchen?) verläßt die Kirche. Blaues Gewand mit goldener Borte, weißes Hemd, weißer Schleier, Kopf nach links geneigt. Kirche dahinter frühgotisch, im Sinne der Romantik. Mon. r. u. 18J71. Öl auf Lw. H. 53, B. 39,5 cm. G.R. (41) KAROWSKY. Abb. Tafel XXVI (Jelusi? Jan R. von)|Junges Mädchen (Gretchen?) verläßt die Kirche. Blaues Gewand mit goldener Borte, weißes Hemd, weißer Schleier, Kopf nach links geneigt. Kirche dahinter frühgotisch, im Sinne der Romantik. Mon. r. u. 18J71. Öl auf Lw. H. 53, B. 39,5 cm. G.R. (41) KAROWSKY. Abb. Tafel XXVI]] réalisée par Jelusi? Jan R. von au prix de 800 sch. [735]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines jungen Offiziers. (Sir Alexander Cockburn Campbell, Adjutant Wellingtons.) Kopf nach links gewandt Dunkelblaue Uniform mit hohem weißem Kragen, goldener Schärpe und Schultergurt. Öl auf Lw. H. 75, B. 64 cm. G.R. (65) Abb. Tafel XXIII (Lawrence, Sir Thomas)|Porträt eines jungen Offiziers. (Sir Alexander Cockburn Campbell, Adjutant Wellingtons.) Kopf nach links gewandt Dunkelblaue Uniform mit hohem weißem Kragen, goldener Schärpe und Schultergurt. Öl auf Lw. H. 75, B. 64 cm. G.R. (65) Abb. Tafel XXIII]] réalisée par Lawrence, Sir Thomas. [752]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ermordung Wilhelms von Oranien. Erste Fassung des großen, in vielen Museen befindlichen Olgemäldes (Bötticher Nr. 17, Abb. Odenbourg und Uhde-Bernays, Münchener Malerei des 19. Jahrh. S. 122). Bez. l. u.: WL. (Rückwärts der Nachlaßstempel). Öl auf Lw. - H. 50, B. 37 cm. R. (100) (Lindenschmit, Wilh. d.J.)|Ermordung Wilhelms von Oranien. Erste Fassung des großen, in vielen Museen befindlichen Olgemäldes (Bötticher Nr. 17, Abb. Odenbourg und Uhde-Bernays, Münchener Malerei des 19. Jahrh. S. 122). Bez. l. u.: WL. (Rückwärts der Nachlaßstempel). Öl auf Lw. - H. 50, B. 37 cm. R. (100)]] réalisée par Lindenschmit, Wilh. d.J. au prix de 7000 sch. [754]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kloster. Gotische Vorhalle mit Treppe, die ein Mönch herunterschreitet. Rechts an einem Tisch zwei Landsknechte. Im Hintergrund Blick durch eine geöffnete Tür in den Garten. Ein Mönch empfängt dort einen Ritter. Monogr. AL. Öl auf Lw. - H 55 B. 45 cm. G.R. (44) (Münchener Schule Mitte 19. Jahrh.)|Kloster. Gotische Vorhalle mit Treppe, die ein Mönch herunterschreitet. Rechts an einem Tisch zwei Landsknechte. Im Hintergrund Blick durch eine geöffnete Tür in den Garten. Ein Mönch empfängt dort einen Ritter. Monogr. AL. Öl auf Lw. - H 55 B. 45 cm. G.R. (44)]] réalisée par Münchener Schule Mitte 19. Jahrh.. [770]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Eid (Oberbayerische Gerichtsszene). Ländliches Amtszimmer. In der Mitte eine junge Frau in oberbayerischer Tracht mit einem Kind auf dem Arm. Rechts vort ihr ein Mann in Tracht. Er blickt auf einen anderen, dunkelgekleideten, der die Augen zu Boden schlägt. Rechts eine Amtsperson hinterm Schreibpult, die mit der Hand auf das an der Wand hängende Kruzifix zeigt. Hinter ihm ein Schreiber. Im Hintergrund ein lesender Mann. Öl auf H. Signiert l. u. Theodor Pixis. - H. 26,5, B. 35 cm. G.R. Mehrfach reproduziert. (82) Abb. Tafel XXVII (Pixis, Theodor)|Der Eid (Oberbayerische Gerichtsszene). Ländliches Amtszimmer. In der Mitte eine junge Frau in oberbayerischer Tracht mit einem Kind auf dem Arm. Rechts vort ihr ein Mann in Tracht. Er blickt auf einen anderen, dunkelgekleideten, der die Augen zu Boden schlägt. Rechts eine Amtsperson hinterm Schreibpult, die mit der Hand auf das an der Wand hängende Kruzifix zeigt. Hinter ihm ein Schreiber. Im Hintergrund ein lesender Mann. Öl auf H. Signiert l. u. Theodor Pixis. - H. 26,5, B. 35 cm. G.R. Mehrfach reproduziert. (82) Abb. Tafel XXVII]] réalisée par Pixis, Theodor au prix de 1500 sch. [782]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Firmung. Vor dem Altar einer gotischen Kirche kniet eine Gruppe weißgekleideter Mädchen, umgeben von Geistlichen und Angehörigen. Im Hintergrund die zur Firmung bestimmten Knaben. Bez. l. u.: Salinas, Roma. Öl auf Lw. - H. 38, B. 66 cm. G. R. (46) (Salinas, Pablo)|Firmung. Vor dem Altar einer gotischen Kirche kniet eine Gruppe weißgekleideter Mädchen, umgeben von Geistlichen und Angehörigen. Im Hintergrund die zur Firmung bestimmten Knaben. Bez. l. u.: Salinas, Roma. Öl auf Lw. - H. 38, B. 66 cm. G. R. (46)]] réalisée par Salinas, Pablo au prix de 1700 sch. [796]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Tierköpfe. Widderkopf von rechts. Lebensgroß, im Hintergrund Landschaft. Sign. l. u.: Lucien Schmidt, 1866. Als Gegenstück: Ziege von links. Sign. r. u.: Lucien Schmidt, 1866. Öl auf Lw. - H. 57, B. 46 cm. O.R. (83) Abb. Tafel XXXIV (Schmidt, Lucien)|Zwei Tierköpfe. Widderkopf von rechts. Lebensgroß, im Hintergrund Landschaft. Sign. l. u.: Lucien Schmidt, 1866. Als Gegenstück: Ziege von links. Sign. r. u.: Lucien Schmidt, 1866. Öl auf Lw. - H. 57, B. 46 cm. O.R. (83) Abb. Tafel XXXIV]] réalisée par Schmidt, Lucien. [798]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Episode aus dem Kriege 1870. Preußische rote Husaren, auf einem Feldweg galoppierend, sind ins Gefecht mit Franzosen geraten. Rechts oben im Wald Franzosen im Hinterhalt. Bez. l. u.s Chr. Sell. Öl auf Lw. - H. 30.5, B. 40 cm. Schw.R. (16) (Sell, Christian)|Episode aus dem Kriege 1870. Preußische rote Husaren, auf einem Feldweg galoppierend, sind ins Gefecht mit Franzosen geraten. Rechts oben im Wald Franzosen im Hinterhalt. Bez. l. u.s Chr. Sell. Öl auf Lw. - H. 30.5, B. 40 cm. Schw.R. (16)]] réalisée par Sell, Christian. [802]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt des Frl. Berteneder (Schwägerin des Künstlers). Profil nach links. Mit schwarzem Schleier. Auf der Rückseite l. unten am Keilrahmen Inschrift: Schwester der Cella Berteneder 8 Wochen vor ihrem Tod gemalt von Hans Thoma. Aus dem Besitz des Meisters. Öl auf Lw. - H. 40, B. 31 cm. (83) Abb. Tafel XXXV (Thoma, Hans)|Porträt des Frl. Berteneder (Schwägerin des Künstlers). Profil nach links. Mit schwarzem Schleier. Auf der Rückseite l. unten am Keilrahmen Inschrift: Schwester der Cella Berteneder 8 Wochen vor ihrem Tod gemalt von Hans Thoma. Aus dem Besitz des Meisters. Öl auf Lw. - H. 40, B. 31 cm. (83) Abb. Tafel XXXV]] réalisée par Thoma, Hans. [810]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rosenstrauß. Weiße Rosen in braunem Tonkrug, blaugrüner Grund. Beschriftet hinten: Hans Thoma: Rosen (Brautgeschenk für Cella Berteneder) 1875. Aus dem Familienbesitz des Meisters, Öl auf Karton. - H. 36,5, B. 42,5 cm. R. (83) Abb. Tafel XXXV (Thoma, Hans)|Rosenstrauß. Weiße Rosen in braunem Tonkrug, blaugrüner Grund. Beschriftet hinten: Hans Thoma: Rosen (Brautgeschenk für Cella Berteneder) 1875. Aus dem Familienbesitz des Meisters, Öl auf Karton. - H. 36,5, B. 42,5 cm. R. (83) Abb. Tafel XXXV]] réalisée par Thoma, Hans au prix de 10000 sch. [811]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgslandschaft. Zwei Almhütten, dahinter Wald. Im Hintergrund eine sonnen- beschienene Felswand. Auf der Rückseite Inschrift: Traubensee-Tauern, bei der Regen- Alpe aus früher Morgenlust nach der Natur. A. Waagen. Öl auf Lw. - H. 13,5. B. 21 cm. Schw.R. mit Goldleiste. (56) (Waagen, A.)|Gebirgslandschaft. Zwei Almhütten, dahinter Wald. Im Hintergrund eine sonnen- beschienene Felswand. Auf der Rückseite Inschrift: Traubensee-Tauern, bei der Regen- Alpe aus früher Morgenlust nach der Natur. A. Waagen. Öl auf Lw. - H. 13,5. B. 21 cm. Schw.R. mit Goldleiste. (56)]] réalisée par Waagen, A.. [823]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Albanerin. Zeitgenössische Replik des verschollenen Originals, sicherlich vom Künstler selbst gefertigt. Das junge Mädchen ist nach rechts gewandt. Sie trägt rotes Gewand mit weißem Brusttuch und einer Rose im Mieder. Goldene Ohrringe, rote Kopfbedeckung mit goldener Nadel. Im Hintergrund die Sabiner und Albaner Berge. Vgl. Replik im Besitz des ehem. preusisschen Königshauses in Berlin, die etwas anderen Hintergrund hat - Rom um 1820 -. Öl auf H. Unten ein schmaler Streifen angesetzt. - H. 64, B. 49 cm. - S.R. (1) (Gutachten von Prof. Mackowsky, Berlin und Dr. K. Gläser, Berlin). (1) Abb. Tafel XXII (Wach, Karl Wilhelm)|Albanerin. Zeitgenössische Replik des verschollenen Originals, sicherlich vom Künstler selbst gefertigt. Das junge Mädchen ist nach rechts gewandt. Sie trägt rotes Gewand mit weißem Brusttuch und einer Rose im Mieder. Goldene Ohrringe, rote Kopfbedeckung mit goldener Nadel. Im Hintergrund die Sabiner und Albaner Berge. Vgl. Replik im Besitz des ehem. preusisschen Königshauses in Berlin, die etwas anderen Hintergrund hat - Rom um 1820 -. Öl auf H. Unten ein schmaler Streifen angesetzt. - H. 64, B. 49 cm. - S.R. (1) (Gutachten von Prof. Mackowsky, Berlin und Dr. K. Gläser, Berlin). (1) Abb. Tafel XXII]] réalisée par Wach, Karl Wilhelm au prix de 5500 sch. [825]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferdeköpfe mit Zaumzeug. Nach links gewandt. Bez. r. u.s "L. Braun, 1870. Zaum u. Halster u. Coppel Riemen, Bayer. Chevauleger Zaumzeug. Vaecone. (darunter:) Bayer. Ulan. Zaumzeug, 1870 i. Ansbach." Bleistiftzeichnung. - H. 24, B. 21 cm. (16) (Braun, Louis)|Pferdeköpfe mit Zaumzeug. Nach links gewandt. Bez. r. u.s "L. Braun, 1870. Zaum u. Halster u. Coppel Riemen, Bayer. Chevauleger Zaumzeug. Vaecone. (darunter:) Bayer. Ulan. Zaumzeug, 1870 i. Ansbach." Bleistiftzeichnung. - H. 24, B. 21 cm. (16)]] réalisée par Braun, Louis. [843]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junges Mädchen, auf einem reichgeschnitzten Stuhl sitzend, in den gefalteten Händen ein Gebetbuch. Großer Hut über Kopftuch. Bleistiftzeichnung, zart aquarelliert. Sign. l. u.: Waldmüller. Vgl. Rößler "Waldmüller", S. 168, 284 f. - H. 22, B. 15 cm. G.R. (90) (Waldmuller Ferdinand)|Junges Mädchen, auf einem reichgeschnitzten Stuhl sitzend, in den gefalteten Händen ein Gebetbuch. Großer Hut über Kopftuch. Bleistiftzeichnung, zart aquarelliert. Sign. l. u.: Waldmüller. Vgl. Rößler "Waldmüller", S. 168, 284 f. - H. 22, B. 15 cm. G.R. (90)]] réalisée par Waldmuller Ferdinand. [859]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Rettung des jungen Pyrrhus. Bewegte Gruppe, von denen die Männer die Angreifer, die im Hintergrunde sichtbar sind, fernhalten, während die Frauen das Kind in Sicherheit bringen. Im Hintergrunde die brennende Burg. Nach Expertise von Dr. Otto Grautoff eigenhändige Wiederholung des Gemäldes im Louvre in gleicher Qualität. Öl auf Lw. - H. 117, B. 158 cm. G.R. (120) (Poussin, Nicolas)|Die Rettung des jungen Pyrrhus. Bewegte Gruppe, von denen die Männer die Angreifer, die im Hintergrunde sichtbar sind, fernhalten, während die Frauen das Kind in Sicherheit bringen. Im Hintergrunde die brennende Burg. Nach Expertise von Dr. Otto Grautoff eigenhändige Wiederholung des Gemäldes im Louvre in gleicher Qualität. Öl auf Lw. - H. 117, B. 158 cm. G.R. (120)]] réalisée par Poussin, Nicolas. [874]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jugendlicher Johannes in Landschaft. Liegend, vor ihm am Boden der Kreuz- stab. Auf der Rückseite Inschrift: Nach Aussage von Dr. Hampe, Germ. Museum, ist das Bild ein Werk des Johann Dan. Preißler. Öl auf Lw. H. 31,5, B. 41 cm. G.R. (120) (Preissler, Joh. Daniel)|Jugendlicher Johannes in Landschaft. Liegend, vor ihm am Boden der Kreuz- stab. Auf der Rückseite Inschrift: Nach Aussage von Dr. Hampe, Germ. Museum, ist das Bild ein Werk des Johann Dan. Preißler. Öl auf Lw. H. 31,5, B. 41 cm. G.R. (120)]] réalisée par Preissler, Joh. Daniel. [875]
  • 1942.03.21/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Isaak segnet Jakob. Links das mit Baldachin überdachte Bett des Isaak. Davor kniet Jakob, links daneben sitzt Rebekka, mit ihren Händen die Gebärde des Schweigens machend. Rechts ein gedeckter Tisch, eine Dienerin und Hunde. Im Hintergrunde der eintretende Esau. Lw. auf H. - H. 116, B. 172 cm. (120) (Thilen, Th. van)|Isaak segnet Jakob. Links das mit Baldachin überdachte Bett des Isaak. Davor kniet Jakob, links daneben sitzt Rebekka, mit ihren Händen die Gebärde des Schweigens machend. Rechts ein gedeckter Tisch, eine Dienerin und Hunde. Im Hintergrunde der eintretende Esau. Lw. auf H. - H. 116, B. 172 cm. (120)]] réalisée par Thilen, Th. van. [878]