Ventes d'œuvres le 1942.07.01

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1942.07.01/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Großer Türklopfer aus Bronze mit rundplastischer Darstellung des Neptun mit erhobenem Dreizack und zwei geflügelten Hippokampen, die Befestigungsplatte als Maskenrelief gebildet, grün, patiniert, auf Eichenbrett mit Bronzerosetten montiert, 45 X 28, Alessandro Vittoria, 1525-1608, Abguß um 1700, ehemals Sammlung Jäger (Alessandro Vittoria)|Großer Türklopfer aus Bronze mit rundplastischer Darstellung des Neptun mit erhobenem Dreizack und zwei geflügelten Hippokampen, die Befestigungsplatte als Maskenrelief gebildet, grün, patiniert, auf Eichenbrett mit Bronzerosetten montiert, 45 X 28, Alessandro Vittoria, 1525-1608, Abguß um 1700, ehemals Sammlung Jäger]] réalisée par Alessandro Vittoria. [89]
  • 1942.07.01/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzefigur eines Wildentenjägers, im Boote kniend, mit Steinschloßflinte und Jagdbeute (nach der Überlieferung Mardo, der Jäger des Grafen Bardi), bezeichnet G. Giugli, Venezia, dunkle Patina, auf schwarz politiertem Holzsockel, 38 X 95 X 28 (G. Giugli)|Bronzefigur eines Wildentenjägers, im Boote kniend, mit Steinschloßflinte und Jagdbeute (nach der Überlieferung Mardo, der Jäger des Grafen Bardi), bezeichnet G. Giugli, Venezia, dunkle Patina, auf schwarz politiertem Holzsockel, 38 X 95 X 28]] réalisée par G. Giugli. [90]
  • 1942.07.01/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzegußrelief, darstellend Satyrn und Bacchanten opfern dem Pan, bezeichnet M. Clodion, auf der Rückseite gravierte Widmung A son Excellence Monseigneur le prince de Rohan, M. C. 1784, dunkle Patina, 21 X 50, in schwarzem Holzrahmen, ehemals Sammlung Nikolaus Dumba, vermutlich Bronzeguß von Barbedienne in Paris (M. Clodion)|Bronzegußrelief, darstellend Satyrn und Bacchanten opfern dem Pan, bezeichnet M. Clodion, auf der Rückseite gravierte Widmung A son Excellence Monseigneur le prince de Rohan, M. C. 1784, dunkle Patina, 21 X 50, in schwarzem Holzrahmen, ehemals Sammlung Nikolaus Dumba, vermutlich Bronzeguß von Barbedienne in Paris]] réalisée par M. Clodion. [91]
  • 1942.07.01/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Terrakotta-Bocetto eines trauernden Putto, mit gesenkter Fackel und Totenkopf, auf geschnitztem Eichensockel, teilweise bemalt und vergoldet, bezeichnet I. B. X. 1740 (Jan Baptist Xavery, Antwerpen 1697 bis 1742), 26 X 20 X 7,5, niederländisch (Jan Baptist Xavery)|Terrakotta-Bocetto eines trauernden Putto, mit gesenkter Fackel und Totenkopf, auf geschnitztem Eichensockel, teilweise bemalt und vergoldet, bezeichnet I. B. X. 1740 (Jan Baptist Xavery, Antwerpen 1697 bis 1742), 26 X 20 X 7,5, niederländisch]] réalisée par Jan Baptist Xavery. [93]
  • 1942.07.01/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Gotische geschnitzte Holzfigur eines Herzogs, der Mantel in reichem Faltenwurf, größtenteils in originaler, gut erhaltener Gold- und Farbfassung, Höhe 82 cm, Lindenholz; rückwärts ausgehöhlt, österreichisch, um 1480, leicht beschädigt, linker Vorfuß abgebrochen (Österreichisch, um 1480)|Gotische geschnitzte Holzfigur eines Herzogs, der Mantel in reichem Faltenwurf, größtenteils in originaler, gut erhaltener Gold- und Farbfassung, Höhe 82 cm, Lindenholz; rückwärts ausgehöhlt, österreichisch, um 1480, leicht beschädigt, linker Vorfuß abgebrochen]] réalisée par Österreichisch, um 1480 au prix de 2500 sch. [98]
  • 1942.07.01/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzgeschnitzte Figur des hl. Antonius von Padua, stehend, mit aufgeschlagener Bibel, darauf lateinische Widmungsinschrift vom 13. Juni 1678, polychromiert, rückwärts ausgehöhlt, Höhe 14 cm, süddeutsch, Ende des 17. Jahrh. (Süddeutsch, Ende des 17. Jahrh.)|Holzgeschnitzte Figur des hl. Antonius von Padua, stehend, mit aufgeschlagener Bibel, darauf lateinische Widmungsinschrift vom 13. Juni 1678, polychromiert, rückwärts ausgehöhlt, Höhe 14 cm, süddeutsch, Ende des 17. Jahrh.]] réalisée par Süddeutsch, Ende des 17. Jahrh.. [102]
  • 1942.07.01/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus als Schmerzensmann, holzgeschnitzt, sitzend, rückwärts abgeflacht, Reste des weißen Farbanstriches, am Sockel gefiedertes Engelskopfrelief, Höhe 120 cm, alpenländische Volkskunst, 18. Jahrh., beschädigt, verwittert (Alpenländische Volkskunst, 18. Jahrh.)|Christus als Schmerzensmann, holzgeschnitzt, sitzend, rückwärts abgeflacht, Reste des weißen Farbanstriches, am Sockel gefiedertes Engelskopfrelief, Höhe 120 cm, alpenländische Volkskunst, 18. Jahrh., beschädigt, verwittert]] réalisée par Alpenländische Volkskunst, 18. Jahrh.. [116]