Ventes d'œuvres le 1942.09.03
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frauenkopf, mit Schleier, Marmor. Höhe 16 cm. réalisée par Pisano, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehende Maria mit Buch, auf Sockel mit Inschrift. Stein bemalt. Spanien, um 1500. Höhe 56 cm. réalisée par Spanien, um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus als Schmerzensmann, stehend, mit Mantel. Holz bemalt. Lötschental, 17. Jahrhundert. Höhe 48 cm. réalisée par Lötschental, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus am Kreuz, Sockel mit geschnitzten Weintrauben und Ranken. Bemalt und teilvergoldet. Wallis, 18. Jahrhundert. Höhe 60 cm. réalisée par Wallis, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus am Kreuz, Kopf geneigt, Sockel mit Volutenranken und Blüten. Wallis, 18. Jahrhundert. Höhe 65 cm. réalisée par Wallis, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der hl. Johannes, stehend, mit gefalteten Händen, bemalt. Innerschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 42 cm. réalisée par Innerschweiz, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Engelsköpfe, Barock, Holz geschnitzt und braun bemalt. Höhe 35 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Terrakotta-Gruppe: Sitzende Mutter mit zwei Kindern. Ovaler Sockel. Schule Thorwaldsen. Höhe 38 cm. Anfang 19. Jahrhundert. réalisée par Thorwaldsen, vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus als Schmerzensmann, auf Säule sitzend, der rechte Fuß fehlt. Weißer Marmor. Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 45 cm. réalisée par Deutsch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Holzrelief, vergoldet: Hl. Märtyrerinnen werden von Soldaten als Gefangene in einen Turm geführt. Italien, um 1500. 35x50 cm. réalisée par Italien, um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [10]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herkules mit Keule und Löwen, auf Holzsockel, modern. Venedig, um 1600. Höhe 11 cm. réalisée par Venedig, um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehender Jüngling mit Mantel, feuervergoldet, reich ziseliert. Deutsch, Ende 18. Jahrhundert. Höhe mit Sockel 15,5 cm. réalisée par Deutsch, Ende 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christuskorpus, flach geschnitzt, aus Knochen. Anfang 17. Jahrhundert. Höhe 16 cm. réalisée par Anfang 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kreuzigung, Holz geschnitzt, mit zahlreichen Personen, mit schöner Originalfassung und neuerem Sockel. Flandrische Arbeit, um 1540. réalisée par Flandrische Arbeit, um 1540, vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Krönung Marias, Relief innerhalb einer geschnitzten Rose, wohl Mittelpunkt einer monumentalen Rosenkranzdarstellung. Durchmesser 30 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christuskorpus der Spätrenaissance, Holz, geschnitzt, in dazu passendem altem Rahmen, über rotem Samt. 38 X 30 cm. réalisée par Spätrenaissance, vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Johannes der Täufer, bunt gefaßt. Höhe 24 cm. Alpenländisch, 18. Jahrhundert. réalisée par Alpenländisch, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Terrakotta-Flachrelief; die hl. Theresia darstellend, mit alter Bemalung. Rund. Spanien, 17. Jahrhundert. Durchmesser 49 cm. réalisée par Spanien, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Holzrelief: Inneres einer Kirche, Prediger mit Zuhörern. Deutsch, 17. Jahrhundert. 36,5x28 cm. réalisée par Deutsch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Sebastian, an Baum gefesselt, alte Fassung. Ulm, Ende 15. Jahrhundert. Höhe 100 cm. réalisée par Ulm, Ende 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Holzreliefs: Der Apostel Markus und ein hl. Bischof, sitzend, in alter vergoldeter bunter Fassung. Bayern, um 1600. Höhe 38 cm. réalisée par Bayern, um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Terracottarelief: Perseus und Andromeda. Flämisch, 17. Jahrhundert. 25x40 cm. réalisée par Flämisch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Holzrelief: Stehender Papst, in alter vergoldeter Fassung. Tannenholz. Süddeutsch, 16. Jahrhundert. 43 X 19 cm. réalisée par Süddeutsch, 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Anna Selbdritt, stehend, mit dem Kind auf dem Arm. Der Oberkörper des Kindes fehlt. Lindenholz. Alte Fassung. Fränkisch, um 1500. Höhe 50 cm. réalisée par Fränkisch, um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Holzfiguren: der hl. Florian und der hl. Martin, stehend, mit den Attributen, in vergoldeter, bunter Originalfassung. Lindenholz. Ulm, um 1520. Höhe 85 cm. Siehe Abb. Tafel 15. réalisée par Ulm, um 1520, vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heiliger, stehend mit Buch und Mütze. In der Rechten hält er Pfeile. Spuren der alten Fassung. Lindenholz. Höhe 94 cm. Siehe Abb. Tafel 15. réalisée par Hans Leinberger, vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der hl. Johannes, stehend, die Hände im Redegestus erhoben. Lindenholz. Siehe Abb. Tafel 15. Höhe 82 cm. réalisée par Tilman Riemenschneider, vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der hl. Johannes, stehend, mit rotem Gewand und grünem Mantel. Die Rechte im Redegestus erhoben. Alte Fassung. Die linke Hand fehlt. Lindenholz. Schweiz, um 1500. Höhe 110 cm. réalisée par Schweiz, um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die hl. Barbara, stehend, vor Turm, in dunklem Kleid, mit Goldornament und rotem Mantel. In der Rechten hält sie den Kelch. Alte Fassung. Lindenholz. Schweiz, um 1520. Höhe 105 cm. réalisée par Schweiz, um 1520, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Johannes der Täufer, bärtig, stehend mit erhobener Rechten, die linke Hand fehlt. Rundsockel. Lindenholz, bemalt. Schweiz, erste Hälfte 16. Jahrhundert. Höhe 107 cm. réalisée par Schweiz, erste Hälfte 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [30]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Auffahrtschristus mit alter Fassung. Christus hält die Auffahrtsfahne in der rechten Hand. Schweiz, um 1700. Höhe 64 cm. réalisée par Schweiz, um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Sebastian, Schützenpatron, mit Pfeilen und daran befestigten Medaillen, Lindenholz. Auf naturalistischem, hufförmigem Sockel erhebt sich die spielerisch bewegte Figur, deren beide Arme am Baum festgebunden sind. Die Medaillen sind spätere Zutaten, weisen aber doch auf luzernische Herkunft (Beromünster) hin. Ende 15. Jahrhundert. Ausgestellt: Kunstmuseum Luzern, "Alte Kunst der Innerschweiz", 7. November bis 29. Dezember 1936, Kat.-Nr. 22. (Ende 15. Jahrhundert)|Hl. Sebastian, Schützenpatron, mit Pfeilen und daran befestigten Medaillen, Lindenholz. Auf naturalistischem, hufförmigem Sockel erhebt sich die spielerisch bewegte Figur, deren beide Arme am Baum festgebunden sind. Die Medaillen sind spätere Zutaten, weisen aber doch auf luzernische Herkunft (Beromünster) hin. Ende 15. Jahrhundert. Ausgestellt: Kunstmuseum Luzern, "Alte Kunst der Innerschweiz", 7. November bis 29. Dezember 1936, Kat.-Nr. 22.]] réalisée par Ende 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [32]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Barockmadonna, mit Kind, thronend auf Mondsichel, mit Krone, auf Rücken Sonnenscheiben. Alte Fassung und Vergoldung. Schweiz, um 1700. Höhe 85 cm. réalisée par Schweiz, um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [33]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Barockmadonna, stehend auf Mondsichel, mit Kind auf linkem Arm, auf Rückseite Sonnenscheibe. Sockel mit Engelsköpfchen. Krone fehlt, rechte Hand defekt. Alte Fassung und Vergoldung. Schweiz, um 1700. Höhe 113 cm. réalisée par Schweiz um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [34]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehende Heilige, das Herz Jesu an die Brust drückend, vergoldet und bemalt. Süddeutsch, um 1700. Höhe 150 cm. réalisée par Süddeutsch, um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [35]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei süddeutsche Barockfiguren: a) Erzengel Michael, stehend mit Flammenschwert und Schild; b) Stehender Krieger, mit erhobener Linken, bunt bemalt und stark bewegt. 18. Jahrhundert. Höhe 190 cm. réalisée par Süddeutsch, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [36]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Miniatur-Holzskulptur: Maria mit Kind, silber-vergoldetes Zepter und Krone mit Rubinen. Süddeutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 10 cm. réalisée par Süddeutsch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [37]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der hl. Sebastian, Holz, bemalt, neue Fassung. Schweiz, um 1600. Höhe 85 cm. réalisée par Schweiz, um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [38]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei Elfenbeingruppen von Simon Troger: Die Heimkehr der ins Land Kanaan ausgesandten Kundschafter zu Frau und Kind: a) zwei halbnackte Frauen mit zwei Kindern sitzen um einen Herd herum. Ein von rechts herantretender Mann bringt ihnen Aepfel und Trauben. Das eine Kind spielt mit einem Hund am Boden. Länge 40 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 36 cm. b) ein zweiter Mann, heranschreitend, mit Stock, in der erhobenen Rechten ebenfalls Trauben haltend. Länge 13 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 10 cm. c) Stehende Mutter mit Kind, wohl im Begriffe es zu schlagen. Am Boden Kind mit Hund. Länge 22 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 17 cm. Die Gewandstücke holzgeschnitzt. Holzsockel. (Simon Troger)|Drei Elfenbeingruppen von Simon Troger: Die Heimkehr der ins Land Kanaan ausgesandten Kundschafter zu Frau und Kind: a) zwei halbnackte Frauen mit zwei Kindern sitzen um einen Herd herum. Ein von rechts herantretender Mann bringt ihnen Aepfel und Trauben. Das eine Kind spielt mit einem Hund am Boden. Länge 40 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 36 cm. b) ein zweiter Mann, heranschreitend, mit Stock, in der erhobenen Rechten ebenfalls Trauben haltend. Länge 13 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 10 cm. c) Stehende Mutter mit Kind, wohl im Begriffe es zu schlagen. Am Boden Kind mit Hund. Länge 22 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 17 cm. Die Gewandstücke holzgeschnitzt. Holzsockel.]] réalisée par Simon Troger, vendue par aus Privatbesitz. [39]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbeinstatuette: David, das Schwert ziehend, nackt, mit flatterndem Tuch über die linke Schulter geschlagen. Auf Holzsockel. Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 27 cm. réalisée par Deutsch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [40]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbeinerne Christusfigur, neben der holzgeschnitzten Säule mit Stucküberzug, stehend, auf Sockel. Deutsch, um 1600. Höhe 65 cm. Siehe Abb. Tafel 11. réalisée par Deutsch, um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [41]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Statue eines jungen nackten Mädchens, weißer Marmor, mit ihren Händen ergreift sie, nach Art einer Venus Anadyomene, die lange Haarsträhne, welche bis zur Hüfte seitlich herunterfällt. Auf dem Sockel die Signatur: Hugo Siegwart 1895. Durchmesser des Sockels 24 cm, Höhe 76 cm. (Hugo Siegwart)|Statue eines jungen nackten Mädchens, weißer Marmor, mit ihren Händen ergreift sie, nach Art einer Venus Anadyomene, die lange Haarsträhne, welche bis zur Hüfte seitlich herunterfällt. Auf dem Sockel die Signatur: Hugo Siegwart 1895. Durchmesser des Sockels 24 cm, Höhe 76 cm.]] réalisée par Hugo Siegwart, vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Holzfiguren: Sommer und Winter darstellend. Buchsbaum. Ende 18. Jahrhundert. Höhe je 37 cm. réalisée par Sonnenschein, Joh. Val., vendue par aus Privatbesitz. [43]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christuskopf, Terrakotta. Burgundisch, 16. Jahrhundert. Höhe 27 cm. réalisée par Burgundisch, 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männliche Bronzebüste, nach der Antike. Marmorsockel. Höhe 65 cm. réalisée par Nach der Antike, vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Biskuit-Gruppe: Kriechender Knabe, auf Rücken Korb mit Kleinem. Links ein dritter Knabe. Auf Sockel, bezeichnet E. B. Paris. Höhe 20 cm. réalisée par E. B. Paris, vendue par aus Privatbesitz. [46]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehender Bacchus, grünpatinierte Bronze. Kopie nach Antike. Höhe 65 cm. réalisée par nach der Antike, vendue par aus Privatbesitz. [47]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marmorbüste eines römischen Kaisers. Kopie. Höhe 57 cm. réalisée par nach der Antike, vendue par aus Privatbesitz. [48]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gipsabguß, nach Hugo Siegwart: Pestalozzi. Höhe 75 cm. réalisée par Hugo Siegwart, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Jüngling, von einem Löwen angefallen, die Hand in Baumstrunk eingeklemmt. Terrakotta. Bezeichnet H. K. 27. Januar 1790. Höhe 36 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Muse mit Vase und tragischer Maske. Terrakotta. Bezeichnet C. Dausch. Rom 1882. Höhe 33 cm. réalisée par Dausch, Constantin, vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Psyche, stehend. Bezeichnet C. Dausch, Rom 1896, 18. Mai. Terrakotta. Höhe 40 cm. réalisée par Dausch, Constantin, vendue par aus Privatbesitz. [52]
- 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gipsabguß, nach Bildnisfigur Thorwaldsens. Höhe 47 cm. réalisée par Thorwaldsen, vendue par aus Privatbesitz. [53]