Ventes d'œuvres le 1942.09.03

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Sebastian, Schützenpatron, mit Pfeilen und daran befestigten Medaillen, Lindenholz. Auf naturalistischem, hufförmigem Sockel erhebt sich die spielerisch bewegte Figur, deren beide Arme am Baum festgebunden sind. Die Medaillen sind spätere Zutaten, weisen aber doch auf luzernische Herkunft (Beromünster) hin. Ende 15. Jahrhundert. Ausgestellt: Kunstmuseum Luzern, "Alte Kunst der Innerschweiz", 7. November bis 29. Dezember 1936, Kat.-Nr. 22. (Ende 15. Jahrhundert)|Hl. Sebastian, Schützenpatron, mit Pfeilen und daran befestigten Medaillen, Lindenholz. Auf naturalistischem, hufförmigem Sockel erhebt sich die spielerisch bewegte Figur, deren beide Arme am Baum festgebunden sind. Die Medaillen sind spätere Zutaten, weisen aber doch auf luzernische Herkunft (Beromünster) hin. Ende 15. Jahrhundert. Ausgestellt: Kunstmuseum Luzern, "Alte Kunst der Innerschweiz", 7. November bis 29. Dezember 1936, Kat.-Nr. 22.]] réalisée par Ende 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [32]
  • 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei Elfenbeingruppen von Simon Troger: Die Heimkehr der ins Land Kanaan ausgesandten Kundschafter zu Frau und Kind: a) zwei halbnackte Frauen mit zwei Kindern sitzen um einen Herd herum. Ein von rechts herantretender Mann bringt ihnen Aepfel und Trauben. Das eine Kind spielt mit einem Hund am Boden. Länge 40 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 36 cm. b) ein zweiter Mann, heranschreitend, mit Stock, in der erhobenen Rechten ebenfalls Trauben haltend. Länge 13 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 10 cm. c) Stehende Mutter mit Kind, wohl im Begriffe es zu schlagen. Am Boden Kind mit Hund. Länge 22 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 17 cm. Die Gewandstücke holzgeschnitzt. Holzsockel. (Simon Troger)|Drei Elfenbeingruppen von Simon Troger: Die Heimkehr der ins Land Kanaan ausgesandten Kundschafter zu Frau und Kind: a) zwei halbnackte Frauen mit zwei Kindern sitzen um einen Herd herum. Ein von rechts herantretender Mann bringt ihnen Aepfel und Trauben. Das eine Kind spielt mit einem Hund am Boden. Länge 40 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 36 cm. b) ein zweiter Mann, heranschreitend, mit Stock, in der erhobenen Rechten ebenfalls Trauben haltend. Länge 13 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 10 cm. c) Stehende Mutter mit Kind, wohl im Begriffe es zu schlagen. Am Boden Kind mit Hund. Länge 22 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 17 cm. Die Gewandstücke holzgeschnitzt. Holzsockel.]] réalisée par Simon Troger, vendue par aus Privatbesitz. [39]
  • 1942.09.03/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Statue eines jungen nackten Mädchens, weißer Marmor, mit ihren Händen ergreift sie, nach Art einer Venus Anadyomene, die lange Haarsträhne, welche bis zur Hüfte seitlich herunterfällt. Auf dem Sockel die Signatur: Hugo Siegwart 1895. Durchmesser des Sockels 24 cm, Höhe 76 cm. (Hugo Siegwart)|Statue eines jungen nackten Mädchens, weißer Marmor, mit ihren Händen ergreift sie, nach Art einer Venus Anadyomene, die lange Haarsträhne, welche bis zur Hüfte seitlich herunterfällt. Auf dem Sockel die Signatur: Hugo Siegwart 1895. Durchmesser des Sockels 24 cm, Höhe 76 cm.]] réalisée par Hugo Siegwart, vendue par aus Privatbesitz. [42]