Ventes d'œuvres le 1942.11.17

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Noli me tangere, im Vordergrund kniet Magdalena vor Christus als Gärtner, wahrend im Hintergrund die trauernden Frauen das Grab besuchen und sich in der Ferne die Silhouette Jerusalems aus der Dämmerung erhebt, Öl auf Holz, 63 X 105. Im Jahre 1789 aus der Sammlung des Duca del Grasso in den Besitz Wilhelm Tischbein übergegangen und 1804 in die Großherzogliche Galerie Oldenburg gelangt. Nach Waagen sind die Figuren von Rubens gemalt. Siehe Verzeichnis der Großherzoglichen Sammlung zu Oldenburg, 5. Auflage, 1881. In seiner Publikation über die Oldenburger Galerie schrieb Bode unter anderem, daß er die Angabe, die Figuren seien von Rubens gemalt, nicht unbedingt verwerfen möchte (Jan Brueghel d. Ä.)|Noli me tangere, im Vordergrund kniet Magdalena vor Christus als Gärtner, wahrend im Hintergrund die trauernden Frauen das Grab besuchen und sich in der Ferne die Silhouette Jerusalems aus der Dämmerung erhebt, Öl auf Holz, 63 X 105. Im Jahre 1789 aus der Sammlung des Duca del Grasso in den Besitz Wilhelm Tischbein übergegangen und 1804 in die Großherzogliche Galerie Oldenburg gelangt. Nach Waagen sind die Figuren von Rubens gemalt. Siehe Verzeichnis der Großherzoglichen Sammlung zu Oldenburg, 5. Auflage, 1881. In seiner Publikation über die Oldenburger Galerie schrieb Bode unter anderem, daß er die Angabe, die Figuren seien von Rubens gemalt, nicht unbedingt verwerfen möchte]] réalisée par Jan Brueghel d. Ä. au prix de 40000 sch. [10]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Lichtung im Wald von Fontainebleau, bezeichnet G. Courbet, Öl auf Leinwand, 72,5 X 92, ehemals Besitz der Lady Barcley-Brington, Como, Schloß am Monte Olymprio laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: entfällt (Gustave Courbet)|Lichtung im Wald von Fontainebleau, bezeichnet G. Courbet, Öl auf Leinwand, 72,5 X 92, ehemals Besitz der Lady Barcley-Brington, Como, Schloß am Monte Olymprio laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: entfällt]] réalisée par Gustave Courbet. [18]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel von rückwärts kommend, wirft der die Geißel schwingende Christus den Ladentisch der Wechsler um, die kreischend nach allen Seiten davonstieben, bezeichnet G. Guyp, Öl auf Holz, 56 X 70 (Benjamin Gerrits Cuyp)|Die Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel von rückwärts kommend, wirft der die Geißel schwingende Christus den Ladentisch der Wechsler um, die kreischend nach allen Seiten davonstieben, bezeichnet G. Guyp, Öl auf Holz, 56 X 70]] réalisée par Benjamin Gerrits Cuyp au prix de 7000 sch. [22]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Dünenlandschaft, am Saum eines Wäldchens steht eine alte Mühle, an der ein Feldweg vorbeiführt, im Hintergrund ein Reiter mit zwei Hunden, Öl auf Leinwand, 84,5 X 108,5. Gutachten Dr. Binder: Bedeutsames Werk von Cornelius Decker laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Amsterdamer Maler der Mitte des 17. Jahrh. (Cornelius Gerritsz Decker)|Holländische Dünenlandschaft, am Saum eines Wäldchens steht eine alte Mühle, an der ein Feldweg vorbeiführt, im Hintergrund ein Reiter mit zwei Hunden, Öl auf Leinwand, 84,5 X 108,5. Gutachten Dr. Binder: Bedeutsames Werk von Cornelius Decker laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Amsterdamer Maler der Mitte des 17. Jahrh.]] réalisée par Cornelius Gerritsz Decker. [24]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Stilleben mit Trauben, Kirschen, Pflaumen sowie einem Hummer und Vögeln, bezeichnet und datiert J. Fyt 1650, Öl auf Leinwand, 70 X 87, Expertise Hofstede de Groot laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Zeitgenössischer Nachahmer des Jan Fyt (Jan Fyt)|Großes Stilleben mit Trauben, Kirschen, Pflaumen sowie einem Hummer und Vögeln, bezeichnet und datiert J. Fyt 1650, Öl auf Leinwand, 70 X 87, Expertise Hofstede de Groot laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Zeitgenössischer Nachahmer des Jan Fyt]] réalisée par Jan Fyt au prix de 12000 sch. [37]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Abtrieb von der Alm, Öl auf Leinwand, 105 X 139, ehemals Besitz des Paul Ritter Beck von Mannagetta, gezeigt in der Friedrich Gauermann-Gedächtnisausstellung in der Galerie Miethke, Wien laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: entfällt (Friedrich Gauermann)|Abtrieb von der Alm, Öl auf Leinwand, 105 X 139, ehemals Besitz des Paul Ritter Beck von Mannagetta, gezeigt in der Friedrich Gauermann-Gedächtnisausstellung in der Galerie Miethke, Wien laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: entfällt]] réalisée par Friedrich Gauermann. [38]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild einer jungen Fürstin vor rotem Vorhang, Öl auf Leinwand, 44 X 37 Gutachten von Dr. Max Göring. laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Venezianischer Maler der Mitte des 16. Jahrh. Nach Gutachten Dr. Max Göring Jakopo Palma II., il Giovanne. (Jakopo Palma, Il Giovanne)|Brustbild einer jungen Fürstin vor rotem Vorhang, Öl auf Leinwand, 44 X 37 Gutachten von Dr. Max Göring. laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Venezianischer Maler der Mitte des 16. Jahrh. Nach Gutachten Dr. Max Göring Jakopo Palma II., il Giovanne.]] réalisée par Jakopo Palma, Il Giovanne. [40]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Große sommerliche Landschaft aus Holland, in der linken Bildhälfte stehen Bauernhäuser unter großen Eichen, rechts öffnet sich der Ausblick in das weite Flachland, im Vordergrund Gruppen von Bauern im Gespräch, links auf einer Planke bezeichnet Jan v. Goyen, Öl auf Leinwand, 147 X 195, Expertise: Hofstede de Groot (Jan Joseph van Goyen)|Große sommerliche Landschaft aus Holland, in der linken Bildhälfte stehen Bauernhäuser unter großen Eichen, rechts öffnet sich der Ausblick in das weite Flachland, im Vordergrund Gruppen von Bauern im Gespräch, links auf einer Planke bezeichnet Jan v. Goyen, Öl auf Leinwand, 147 X 195, Expertise: Hofstede de Groot]] réalisée par Jan Joseph van Goyen au prix de 65000 sch. [42]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Sonntag in einem holländischen Dorf, an beiden Seiten des sich in die Tiefe ziehenden Kanals stehen Häuser, während sich die Bauern teils am Strand, teils in Ruderbooten zechend und rauchend vergnügen, bezeichnet und datiert K. Molenaer 1663, Öl auf Leinwand, 49 X 65 (Klaes Molenaer)|Sonntag in einem holländischen Dorf, an beiden Seiten des sich in die Tiefe ziehenden Kanals stehen Häuser, während sich die Bauern teils am Strand, teils in Ruderbooten zechend und rauchend vergnügen, bezeichnet und datiert K. Molenaer 1663, Öl auf Leinwand, 49 X 65]] réalisée par Klaes Molenaer au prix de 6500 sch. [68]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Parisurteil, im Vordergrund sitzt Merkur und Paris, der gerade unter den drei vor ihm stehenden Göttinnen Aphrodite den Apfel reicht, im Hintergrund der Ausblick auf ein von waldigen Bergen umsäumtes Flußtal, Öl auf Holz, 49 X 83 Ausstellung: Das flämische Landschaftsbild des 16. und 17. Jahrh., November 1927, Berlin; Momperausstellung Dr. Kurt Lilienfeld, Chemnitz laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Josse de Momper-Werkstatt. (Josse de Momper)|Das Parisurteil, im Vordergrund sitzt Merkur und Paris, der gerade unter den drei vor ihm stehenden Göttinnen Aphrodite den Apfel reicht, im Hintergrund der Ausblick auf ein von waldigen Bergen umsäumtes Flußtal, Öl auf Holz, 49 X 83 Ausstellung: Das flämische Landschaftsbild des 16. und 17. Jahrh., November 1927, Berlin; Momperausstellung Dr. Kurt Lilienfeld, Chemnitz laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Josse de Momper-Werkstatt.]] réalisée par Josse de Momper au prix de 7000 sch. [71]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Dekorationsporträt einer holländischen Patrizierin in schwarzem Seidendamastkleid mit Mühlsteinkragen und Spitzenhaube sowie reichem Goldschmuck, Kniestück, Öl auf Leinwand, 140 X 106 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Haager Maler der 1. Hälfte des 17. Jahrh. (Jan Anthonisz v. Ravesteyn)|Großes Dekorationsporträt einer holländischen Patrizierin in schwarzem Seidendamastkleid mit Mühlsteinkragen und Spitzenhaube sowie reichem Goldschmuck, Kniestück, Öl auf Leinwand, 140 X 106 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Haager Maler der 1. Hälfte des 17. Jahrh.]] réalisée par Jan Anthonisz v. Ravesteyn au prix de 7000 sch. [89]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Dekorationsporträt eines holländischen Patriziers in schwarzem Gewand mit Mühlsteinkragen, Kniestück, Öl auf Leinwand, 140 X 106 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Haager Maler der 1. Hälfte des 17. Jahrh. (Jan Anthonisz v. Ravesteyn)|Großes Dekorationsporträt eines holländischen Patriziers in schwarzem Gewand mit Mühlsteinkragen, Kniestück, Öl auf Leinwand, 140 X 106 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Haager Maler der 1. Hälfte des 17. Jahrh.]] réalisée par Jan Anthonisz v. Ravesteyn au prix de 3000 sch. [90]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heimkehr des verlorenen Sohnes, vor einem mit Fahnen geschmückten Palast, dessen Fenster von Neugierigen besetzt sind, drängt sich eine festliche Menge, in deren Mitte der greise Vater den heimgekehrten Sohn umarmt, im Hintergrund Ausblick auf eine Stadt in hügeliger Landschaft, Öl auf Holz, 80 X 95 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Refinger zugeschrieben. (Ludwig Refinger)|Die Heimkehr des verlorenen Sohnes, vor einem mit Fahnen geschmückten Palast, dessen Fenster von Neugierigen besetzt sind, drängt sich eine festliche Menge, in deren Mitte der greise Vater den heimgekehrten Sohn umarmt, im Hintergrund Ausblick auf eine Stadt in hügeliger Landschaft, Öl auf Holz, 80 X 95 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Refinger zugeschrieben.]] réalisée par Ludwig Refinger au prix de 12000 sch. [91]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Perchta und die Heimchen, nach einer altdeutschen Sage aus dem Saaltal, bezeichnet und datiert G. Spangenberg 1864, Öl auf Leinwand, 92 X 143, angeführt bei Bötticher: Malerwerke des 19. Jahrh., Bd. II, pag. 776, Nr. 11, ausgestellt Berlin, Ak. K. 64 (Gust. Ad. Spangenberg)|Perchta und die Heimchen, nach einer altdeutschen Sage aus dem Saaltal, bezeichnet und datiert G. Spangenberg 1864, Öl auf Leinwand, 92 X 143, angeführt bei Bötticher: Malerwerke des 19. Jahrh., Bd. II, pag. 776, Nr. 11, ausgestellt Berlin, Ak. K. 64]] réalisée par Gust. Ad. Spangenberg. [114]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Herkulesbrunnen in Augsburg auf dem in reicher Vielfalt staffierten Stadtplatz, undeutlich bezeichnet S. V. M........, Öl auf Leinwand, 116 X 86 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Süddeutscher Maler, Mitte des 17. Jahrh (Süddeutscher Maler, um 1640)|Der Herkulesbrunnen in Augsburg auf dem in reicher Vielfalt staffierten Stadtplatz, undeutlich bezeichnet S. V. M........, Öl auf Leinwand, 116 X 86 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Süddeutscher Maler, Mitte des 17. Jahrh]] réalisée par Süddeutscher Maler, um 1640. [117]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Falkenjagd des Statthalters, im Vordergrund ein Reiher im Kampf mit zwei Falken, während im Hintergrund von Hügeln verdeckt der Gönner des Künstlers Erzherzog Leopold Wilhelm mit seinen Begleitern zusieht, Öl auf Holz, 82 X 90 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: In der Art des David Teniers. (David Teniers d. J.)|Die Falkenjagd des Statthalters, im Vordergrund ein Reiher im Kampf mit zwei Falken, während im Hintergrund von Hügeln verdeckt der Gönner des Künstlers Erzherzog Leopold Wilhelm mit seinen Begleitern zusieht, Öl auf Holz, 82 X 90 laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: In der Art des David Teniers.]] réalisée par David Teniers d. J. au prix de 14000 sch. [119]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der heilige Simeon, von einem Altarflügel, vor einem mit Granatmuster gewirkten Goldbrokat stehend, Öl auf Holz, 133 X 43, Gutachten von Prof. Dr. F. Schmid-Noer, München laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Schwäbisch, um 1500. Nach Gutachten Dr. F. Schmid-Noer Bartholomäus Zeitbloom. (Bartholomäus Zeitblom)|Der heilige Simeon, von einem Altarflügel, vor einem mit Granatmuster gewirkten Goldbrokat stehend, Öl auf Holz, 133 X 43, Gutachten von Prof. Dr. F. Schmid-Noer, München laut Beilage zum Katalog Änderungen zum Katalogtext, Schätzpreise: Schwäbisch, um 1500. Nach Gutachten Dr. F. Schmid-Noer Bartholomäus Zeitbloom.]] réalisée par Bartholomäus Zeitblom. [136]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit vereinzelten Bäumen am See, im Vordergrund Bäuerin mit rotem Kopftuch, im Hintergrund am Seeufer Häuser. Zartes Kolorit in Silbergrau und Mattgrün. Bezeichnet: Corot. Schriftliche Gutachten von Prof. Vogelsang und Prof. Waldmann. Leinwand. 24 X 33 cm. (968) (Corot, Camille)|Landschaft mit vereinzelten Bäumen am See, im Vordergrund Bäuerin mit rotem Kopftuch, im Hintergrund am Seeufer Häuser. Zartes Kolorit in Silbergrau und Mattgrün. Bezeichnet: Corot. Schriftliche Gutachten von Prof. Vogelsang und Prof. Waldmann. Leinwand. 24 X 33 cm. (968)]] réalisée par Corot, Camille. [212]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis in Halbfigur des Grafen Kuno von Hardenberg in Dragoneruniform, gefallen in der Schlacht bei Chozin am 29. August 1769 als Major bei dem St. Petersburgischen Regiment im 28. Lebensjahr. Leinwand. 64x50 cm. G.R. (1000) (Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts)|Bildnis in Halbfigur des Grafen Kuno von Hardenberg in Dragoneruniform, gefallen in der Schlacht bei Chozin am 29. August 1769 als Major bei dem St. Petersburgischen Regiment im 28. Lebensjahr. Leinwand. 64x50 cm. G.R. (1000)]] réalisée par Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts au prix de 380 sch. [220]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [["Die Legende vom Heiligen Eustachius." Dem Heiligen als Jäger in bewaldeter Landschaft erscheint das Bild des Gekreuzigten auf dem Geweih eines Hirschen, den er zum Erlegen im Begriffe war und der seine Wandlung zum Heiligen bewirkt. Bezeichnet: Mommers 1650. Leinwand. 116x114 cm. S.R. (1014) Abbildung Tafel 1. (Mommers, Hendrik)|"Die Legende vom Heiligen Eustachius." Dem Heiligen als Jäger in bewaldeter Landschaft erscheint das Bild des Gekreuzigten auf dem Geweih eines Hirschen, den er zum Erlegen im Begriffe war und der seine Wandlung zum Heiligen bewirkt. Bezeichnet: Mommers 1650. Leinwand. 116x114 cm. S.R. (1014) Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Mommers, Hendrik au prix de 5800 sch. [282]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [["Die Jungfrau Maria mit dem Schleier", in Landschaft kniend, bekleidet mit rotem Gewand, zur Hälfte bedeckt mit blauem Mantel und weißem Schleier, der von der Krone über die Schultern herabwallt, hält mit der Rechten einen Schleier über dem Kopf des Kindes. Die linke Hand ruht auf der Schulter des jungen Johannes, der anbetend neben ihr kniet. Das Bild, eine Variante des berühmten Gemäldes aus dem Louvre, war auf Holz gemalt und ist auf Leinwand übertragen. Das Bild wurde erworben auf der Versteigerung Schevitch bei Georges Petit vom 4.-7. April 1906. Leinwand. 32,5 X 31 cm. Alter Goldrahmen. (1056) Abbildung Tafel 1. (Raffael, Sanzio)|"Die Jungfrau Maria mit dem Schleier", in Landschaft kniend, bekleidet mit rotem Gewand, zur Hälfte bedeckt mit blauem Mantel und weißem Schleier, der von der Krone über die Schultern herabwallt, hält mit der Rechten einen Schleier über dem Kopf des Kindes. Die linke Hand ruht auf der Schulter des jungen Johannes, der anbetend neben ihr kniet. Das Bild, eine Variante des berühmten Gemäldes aus dem Louvre, war auf Holz gemalt und ist auf Leinwand übertragen. Das Bild wurde erworben auf der Versteigerung Schevitch bei Georges Petit vom 4.-7. April 1906. Leinwand. 32,5 X 31 cm. Alter Goldrahmen. (1056) Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Raffael, Sanzio. [299]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [["Hirten-Idyll." In einer Kirchenruine ruhendes Vieh, daneben auf Brunnenrand sitzender Hirte, die Flöte blasend, davor Hirtin mit Spinnrocken und Hund. Meisterwerk von besonders malerischer Wirkung. Eichenholz. 36x46 cm. Altgoldrahmen. (1098) Abbildung Tafel 2. (Dujardin, Karel)|"Hirten-Idyll." In einer Kirchenruine ruhendes Vieh, daneben auf Brunnenrand sitzender Hirte, die Flöte blasend, davor Hirtin mit Spinnrocken und Hund. Meisterwerk von besonders malerischer Wirkung. Eichenholz. 36x46 cm. Altgoldrahmen. (1098) Abbildung Tafel 2.]] réalisée par Dujardin, Karel au prix de 6200 sch. [376]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Unbekleidete Mänade, auf Pantherfell ruhend, hält in der erhobenen Rechten Weintraube einem Ziegenbock entgegen. Daneben Thyrsos-Stab und goldenes Trinkgefäß. Bezeichnet : Franz Catel. Leinwand. 44 X 57 cm. G.R. (1084) Abbildung Tafel 4. (Catel, Franz)|Unbekleidete Mänade, auf Pantherfell ruhend, hält in der erhobenen Rechten Weintraube einem Ziegenbock entgegen. Daneben Thyrsos-Stab und goldenes Trinkgefäß. Bezeichnet : Franz Catel. Leinwand. 44 X 57 cm. G.R. (1084) Abbildung Tafel 4.]] réalisée par Catel, Franz au prix de 5100 sch. [385]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Prinzessin Sophie von der Pfalz, geb. 1630, vermählt mit Ernst August L, Kurfürst von Braunschweig- Lüneburg, 1701 zur Thronerbin von England erklärt, gestorben 1714 zu Herrenhausen. Elfenbein. 95 X 75 mm. G. R. (1100) Abbildung Tafel 4. (Hilliard)|Bildnis der Prinzessin Sophie von der Pfalz, geb. 1630, vermählt mit Ernst August L, Kurfürst von Braunschweig- Lüneburg, 1701 zur Thronerbin von England erklärt, gestorben 1714 zu Herrenhausen. Elfenbein. 95 X 75 mm. G. R. (1100) Abbildung Tafel 4.]] réalisée par Hilliard au prix de 350 sch. [388]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Johannesfigur, stehend, mit nicht mehr vorhandenem Buch; roter mit Gold eingefaßter Mantel in schönem Faltenwurf über einem blauen Gewand. Ostfrankreich, 14. Jahrh. Rückseite abgeflacht, aber bearbeitet. Unterarme fehlen. Holz. H. 58 cm. (1051) Abbildung Tafel 5. (Ostfrankreich, 14. Jahrh.)|Johannesfigur, stehend, mit nicht mehr vorhandenem Buch; roter mit Gold eingefaßter Mantel in schönem Faltenwurf über einem blauen Gewand. Ostfrankreich, 14. Jahrh. Rückseite abgeflacht, aber bearbeitet. Unterarme fehlen. Holz. H. 58 cm. (1051) Abbildung Tafel 5.]] réalisée par Ostfrankreich, 14. Jahrh. au prix de 1200 sch. [393]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stehender Christus mit Bart, bekleidet mit gelblichgrauem rotgemustertem Mantel und rotem Futter über blauem Gewand. Unterarme fehlen. Deutsch, Ende des 15. Jahrhunderts. Rückseite abgeflacht. Holz. Abbildung Tafel 5. (Deutsch, Ende des 15. Jahrhunderts)|Stehender Christus mit Bart, bekleidet mit gelblichgrauem rotgemustertem Mantel und rotem Futter über blauem Gewand. Unterarme fehlen. Deutsch, Ende des 15. Jahrhunderts. Rückseite abgeflacht. Holz. Abbildung Tafel 5.]] réalisée par Deutsch, Ende des 15. Jahrhunderts. [394]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Thronende Maria mit Kind. Burgund, 15. Jahrhundert. Hochrelief: Die bekrönte Maria hält das Kind auf dem Schoß, darüber frühgotischer Baldachin; zu beiden Seiten stehend zwei geflügelte Engel, die Kerzenleuchter halten. Marmor. 55x50 cm. (1003) Abbildung Tafel 1. (Burgund, 15. Jahrhundert)|Thronende Maria mit Kind. Burgund, 15. Jahrhundert. Hochrelief: Die bekrönte Maria hält das Kind auf dem Schoß, darüber frühgotischer Baldachin; zu beiden Seiten stehend zwei geflügelte Engel, die Kerzenleuchter halten. Marmor. 55x50 cm. (1003) Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Burgund, 15. Jahrhundert. [396]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria Immaculata auf der Weltkugel mit Schlange. Reich bewegte, subtil ausgeführte Gewandbehandlung. Alte Bemalung und Vergoldung. Barock-Holzsockel. Ignaz Günther, 1725-1775, zugeschrieben. Höhe einschließlich Sockel 32,5 cm. (1084) Abbildung Tafel 5. (Ignaz Günther)|Maria Immaculata auf der Weltkugel mit Schlange. Reich bewegte, subtil ausgeführte Gewandbehandlung. Alte Bemalung und Vergoldung. Barock-Holzsockel. Ignaz Günther, 1725-1775, zugeschrieben. Höhe einschließlich Sockel 32,5 cm. (1084) Abbildung Tafel 5.]] réalisée par Ignaz Günther au prix de 3000 sch. [405]
  • 1942.11.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Bronzestatuette der Renaissance. Frauengestalt in klassischem Gewand, die linke Hand auf ein Schwert gestützt, in der ausgestreckten Rechten einen ringförmigen Gegenstand. Teilvergoldet. 16. Jahrhundert. H. 19 cm. (1003) Abbildung Tafel 5. (Italienische Renaissance)|Italienische Bronzestatuette der Renaissance. Frauengestalt in klassischem Gewand, die linke Hand auf ein Schwert gestützt, in der ausgestreckten Rechten einen ringförmigen Gegenstand. Teilvergoldet. 16. Jahrhundert. H. 19 cm. (1003) Abbildung Tafel 5.]] réalisée par Italienische Renaissance au prix de 520 sch. [406]