Ventes d'œuvres le 1943.03.30

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Otto von Wittelsbach auf dem Reichstage zu Besançon zieht das Schwert gegen die päpstlichen Legaten. H. Plüddemann. 1850." Bl. und Sepia. 26: 34. - Ausgeführte Zeichnung zu dem Ölbilde der Dresdener Galerie von 1859: Friedrich Barbarossa schlichtet in B. den Streit der Parteien. (Hermann Plüddemann)|"Otto von Wittelsbach auf dem Reichstage zu Besançon zieht das Schwert gegen die päpstlichen Legaten. H. Plüddemann. 1850." Bl. und Sepia. 26: 34. - Ausgeführte Zeichnung zu dem Ölbilde der Dresdener Galerie von 1859: Friedrich Barbarossa schlichtet in B. den Streit der Parteien.]] réalisée par Hermann Plüddemann, vendue par aus Privatbesitz. [16]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hügelige Landschaft mit einer Bäuerin auf dem Wege vorn, "zwisch. Olevano u. Civitella d. 22. Aug." Bl. 19 : 27. - Abbildung: Tafel 48. - Vielleicht aus dem Skizzenbuch von 1830, aus dem sich ein Blatt vom 10. 8. 30 mit der Ortsangabe Olevano in der Sammlung Cichorius befand. (Friedrich Preller d.Ä.)|Hügelige Landschaft mit einer Bäuerin auf dem Wege vorn, "zwisch. Olevano u. Civitella d. 22. Aug." Bl. 19 : 27. - Abbildung: Tafel 48. - Vielleicht aus dem Skizzenbuch von 1830, aus dem sich ein Blatt vom 10. 8. 30 mit der Ortsangabe Olevano in der Sammlung Cichorius befand.]] réalisée par Friedrich Preller d.Ä., vendue par aus Privatbesitz. [21]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Küstenlandschaft bei Sonnenuntergang. Wohl Blick auf das Kap der Circe von Taormina aus. ,,J. R. 1822." Aquarell. 55 :76. Aufgezogen. - Abbildung: Tafel 45. - Großes, vollkommen bildmäßiges Aquarell aus Sammlung Moser. Rebell war 1813-24 in Italien. (Joseph Rebell)|Italienische Küstenlandschaft bei Sonnenuntergang. Wohl Blick auf das Kap der Circe von Taormina aus. ,,J. R. 1822." Aquarell. 55 :76. Aufgezogen. - Abbildung: Tafel 45. - Großes, vollkommen bildmäßiges Aquarell aus Sammlung Moser. Rebell war 1813-24 in Italien.]] réalisée par Joseph Rebell, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4700 sch. [35]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Walde. Heimziehende Landleute. "L. R. 1866." Aquarell. 12,5:25,5. Variante zu H.-B. 3536. - Abbildung: Tafel 51. - Eins der schönsten Blätter der berühmten Richtersammlung Eduard Cichorius, Dresden. (Verst.-Kat. XC von C. G. Boerner, 1908, Nr. 198, mit Abb.) Das Mittelstück, das Mädchen auf dem Esel mit dem Müllerbursch, ist verwendet für den Holzschnitt in "Neuer Strauß fürs Haus", H.-B. 522, und für das kleine, in zwei Fassungen bekannte Ölbild, Friedrich 122 und 123. (Ludwig Richter)|Im Walde. Heimziehende Landleute. "L. R. 1866." Aquarell. 12,5:25,5. Variante zu H.-B. 3536. - Abbildung: Tafel 51. - Eins der schönsten Blätter der berühmten Richtersammlung Eduard Cichorius, Dresden. (Verst.-Kat. XC von C. G. Boerner, 1908, Nr. 198, mit Abb.) Das Mittelstück, das Mädchen auf dem Esel mit dem Müllerbursch, ist verwendet für den Holzschnitt in "Neuer Strauß fürs Haus", H.-B. 522, und für das kleine, in zwei Fassungen bekannte Ölbild, Friedrich 122 und 123.]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 46000 sch. [44]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frühlingseinzug. "L. Richter." Aquarellierte Federzeichnung. 12: 20. Rückseite eine Bleistiftskizze dazu. - Abbildung: Tafel 51. - Die reizvolle Komposition weicht wesentlich von dem Holzschnitt in "Fürs Haus, Frühlings Einzug", 1859, H.-B. 452, ab, auf dem die jungen Mädchen und der Hirt unten fehlen. (Ludwig Richter)|Frühlingseinzug. "L. Richter." Aquarellierte Federzeichnung. 12: 20. Rückseite eine Bleistiftskizze dazu. - Abbildung: Tafel 51. - Die reizvolle Komposition weicht wesentlich von dem Holzschnitt in "Fürs Haus, Frühlings Einzug", 1859, H.-B. 452, ab, auf dem die jungen Mädchen und der Hirt unten fehlen.]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 16500 sch. [45]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Unter Reben blüht das Leben." Mutter mit fünf Kindern und einem Hund in einem rebenumwachsenen Fenster. Bl., bräunliche Tusche. 21,5 : 15,5. - Abbildung: Fafel 53. - Originalzeichnung zu einem der reizvollsten deutschen Familienbilder Richters "Fürs Haus, Herbst", H.-B. 489 (vgl. H.-B. 3547 und 3547a, Nachtr). (Ludwig Richter)|"Unter Reben blüht das Leben." Mutter mit fünf Kindern und einem Hund in einem rebenumwachsenen Fenster. Bl., bräunliche Tusche. 21,5 : 15,5. - Abbildung: Fafel 53. - Originalzeichnung zu einem der reizvollsten deutschen Familienbilder Richters "Fürs Haus, Herbst", H.-B. 489 (vgl. H.-B. 3547 und 3547a, Nachtr).]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 24000 sch. [46]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Thomas Münzer unter den aufrührerischen Bauern. Bl., F., aquarelliert. Rückseitig Skizzen. 15 : 11. - Abbildung: Tafel 51. - Originalaquarell zu "Neueste Volksbibliothek", 1847, drittes Heft, Bilder aus der Reformationszeit. H.-B. 3409 (Steindruck danach von J. Opitz). (Ludwig Richter)|Thomas Münzer unter den aufrührerischen Bauern. Bl., F., aquarelliert. Rückseitig Skizzen. 15 : 11. - Abbildung: Tafel 51. - Originalaquarell zu "Neueste Volksbibliothek", 1847, drittes Heft, Bilder aus der Reformationszeit. H.-B. 3409 (Steindruck danach von J. Opitz).]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1400 sch. [48]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Landarzt, dahinter eine ängstliche Magd, die Frau nähend am Fenster. Bl., leicht getönt. 16: 13. Rückseitig eine Skizze dazu. - Abbildung: Tafel 53. - Zu den "Erzählungen von Karl Stöber". Zweite Auflage. Erster Band 1846. H.-B. 3135, radiert von Karst. (Ludwig Richter)|Der Landarzt, dahinter eine ängstliche Magd, die Frau nähend am Fenster. Bl., leicht getönt. 16: 13. Rückseitig eine Skizze dazu. - Abbildung: Tafel 53. - Zu den "Erzählungen von Karl Stöber". Zweite Auflage. Erster Band 1846. H.-B. 3135, radiert von Karst.]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3400 sch. [49]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großvater und Enkel bei der Abendandacht im Zimmer, draußen Mondscheinlandschaft, ein Engel sitzt vor dem Haus, oben singen Engel. Bl. 18 : 14. - Abbildung: Tafel 52. - Zu den "Erzählungen von Karl Stöber". Erster Band 1841. H.-B. 3309 (Steindruck) und Zweite Auflage 1846. H.-B. 3139 (Radierung). Abgebildet in Handzeichnungen von Ludwig Richter von Römmler und Jonas in Dresden. 8 Bl. Leipzig bei Justus Naumann. H.-B. 3579. (Ludwig Richter)|Großvater und Enkel bei der Abendandacht im Zimmer, draußen Mondscheinlandschaft, ein Engel sitzt vor dem Haus, oben singen Engel. Bl. 18 : 14. - Abbildung: Tafel 52. - Zu den "Erzählungen von Karl Stöber". Erster Band 1841. H.-B. 3309 (Steindruck) und Zweite Auflage 1846. H.-B. 3139 (Radierung). Abgebildet in Handzeichnungen von Ludwig Richter von Römmler und Jonas in Dresden. 8 Bl. Leipzig bei Justus Naumann. H.-B. 3579.]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3200 sch. [50]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Lumpensammlerin segnet ihren Sohn, der als Savoyardenknabe in die Fremde zieht Bl. 17,5 : 12,5. - Abbildung: Tafel 49. - Zu den "Erzählungen von Karl Stöber". Dritter Band 1843. H.-B. 3321 (Steindruck) und 1851. H.-B. 3173 (Radierung). (Ludwig Richter)|Die Lumpensammlerin segnet ihren Sohn, der als Savoyardenknabe in die Fremde zieht Bl. 17,5 : 12,5. - Abbildung: Tafel 49. - Zu den "Erzählungen von Karl Stöber". Dritter Band 1843. H.-B. 3321 (Steindruck) und 1851. H.-B. 3173 (Radierung).]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4200 sch. [51]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junge Malerin einen antiken Kopf kopierend. "M. v. Rohden 1803." Im Oval. Bl. 10:8. - Marianne war eine Schwester von Joh. Martin Rohden und die Mutter der Malerin Susette Hauptmann. Es könnte sich um ein Selbstporträt handeln, da sie selbst viel kopiert hat. (Marianne von Rohden)|Junge Malerin einen antiken Kopf kopierend. "M. v. Rohden 1803." Im Oval. Bl. 10:8. - Marianne war eine Schwester von Joh. Martin Rohden und die Mutter der Malerin Susette Hauptmann. Es könnte sich um ein Selbstporträt handeln, da sie selbst viel kopiert hat.]] réalisée par Marianne von Rohden, vendue par aus Privatbesitz. [65]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heimkehr des jungen Tobias. Bl., leicht bräunlich laviert. Rechts unten der Künstlername. 18,5 : 22,5. - Abbildung: Tafel 46. - Aus dem römischen Skizzenbuche von Schinz, der während seines Romaufenthaltes 1818-24 mit Overbeck und anderen Deutschrömern verkehrte. (Johann Kaspar Schinz)|Die Heimkehr des jungen Tobias. Bl., leicht bräunlich laviert. Rechts unten der Künstlername. 18,5 : 22,5. - Abbildung: Tafel 46. - Aus dem römischen Skizzenbuche von Schinz, der während seines Romaufenthaltes 1818-24 mit Overbeck und anderen Deutschrömern verkehrte.]] réalisée par Johann Kaspar Schinz, vendue par aus Privatbesitz. [78]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Engel geleiten die Seele eines jungen Mädchens zum himmlischen Jerusalem. "18 JS" (verschl.) "55". F. über Bl. 23,5: 20. - Auf der Montierung drei handschriftliche Verse des Chorals "Jerusalem, du hochgebaute Stadt", 1870 von Schnorr hinzugefügt und rückseitig Bleiskizze im Rund. Sammlung: A. O. Meyer. (Julius Schnorr von Carolsfeld)|Engel geleiten die Seele eines jungen Mädchens zum himmlischen Jerusalem. "18 JS" (verschl.) "55". F. über Bl. 23,5: 20. - Auf der Montierung drei handschriftliche Verse des Chorals "Jerusalem, du hochgebaute Stadt", 1870 von Schnorr hinzugefügt und rückseitig Bleiskizze im Rund. Sammlung: A. O. Meyer.]] réalisée par Julius Schnorr von Carolsfeld, vendue par aus Privatbesitz. [88]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der hl. Bernhard von Clairvaux irn Gebet am Altar, "den 15ten Juni 1848 Joh. Schraudolph." Bl. 34:27. - Abbildung: Tafel 47. - Zu dem Wandgemälde im Dom zu Speyer, dessen Ausmalung unter Schraudolphs Leitung von etwa 1846-53 dauerte (v. Boett. 3). (Johann Schraudolph)|Der hl. Bernhard von Clairvaux irn Gebet am Altar, "den 15ten Juni 1848 Joh. Schraudolph." Bl. 34:27. - Abbildung: Tafel 47. - Zu dem Wandgemälde im Dom zu Speyer, dessen Ausmalung unter Schraudolphs Leitung von etwa 1846-53 dauerte (v. Boett. 3).]] réalisée par Johann Schraudolph, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1400 sch. [92]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hofopernsängerin Karoline Hetzenecker (spätere Frau von Mangstl), als Iphigenie, kniend, vorgebeugt, die Hände verschlungen. Bl., weiß gehöht, auf bräunlich gelbem Papier. 36:25,5. - Abbildung: Tafel 55. - Aus der berühmten Serie der Darstellungen der Karoline Hetzenecker, die zu den schönsten Werken der einzigartigen Schwindsammlung von A. O. Meyer in Hamburg gehörten. (Moritz von Schwind)|Hofopernsängerin Karoline Hetzenecker (spätere Frau von Mangstl), als Iphigenie, kniend, vorgebeugt, die Hände verschlungen. Bl., weiß gehöht, auf bräunlich gelbem Papier. 36:25,5. - Abbildung: Tafel 55. - Aus der berühmten Serie der Darstellungen der Karoline Hetzenecker, die zu den schönsten Werken der einzigartigen Schwindsammlung von A. O. Meyer in Hamburg gehörten.]] réalisée par Moritz von Schwind, vendue par aus Privatbesitz au prix de 7400 sch. [98]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die schöne Melusine. Erste Fassung. Entwurf für den Rand einer Silberschüssel. Bleistiftpause. 47: 44. Vgl. Weigmann, S. 456. - Die Pause stammt aus dem Nachlasse Ludwig Richters und ist nach dem Nachlaßkatalog von 1886, Nr. 213, von dessen Hand. Eine getuschte Zeichnung Richters desselben Gegenstandes nach Schwind ging vor Jahrzehnten durch meine Hand. Schwinds Original ist verschollen. (Moritz von Schwind)|Die schöne Melusine. Erste Fassung. Entwurf für den Rand einer Silberschüssel. Bleistiftpause. 47: 44. Vgl. Weigmann, S. 456. - Die Pause stammt aus dem Nachlasse Ludwig Richters und ist nach dem Nachlaßkatalog von 1886, Nr. 213, von dessen Hand. Eine getuschte Zeichnung Richters desselben Gegenstandes nach Schwind ging vor Jahrzehnten durch meine Hand. Schwinds Original ist verschollen.]] réalisée par Moritz von Schwind, vendue par aus Privatbesitz. [101]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußgott eine Architektur tragend. Aus dem Karton zum Vater Rhein mit seinen Nebenflüssen. W. S. 258. Kr. 58: 48. - Gerahmt. - Nach der Deutung Schwinds in einem Briefe an Schober vom 24. VI. 1850 ist es die Darstellung des Donau- Main-Kanals mit der dahin bestimmten Befreiungshalle. Das Wandbild befindet sich im Kaiser-Friedrich- Museum in Posen. (Moritz von Schwind)|Flußgott eine Architektur tragend. Aus dem Karton zum Vater Rhein mit seinen Nebenflüssen. W. S. 258. Kr. 58: 48. - Gerahmt. - Nach der Deutung Schwinds in einem Briefe an Schober vom 24. VI. 1850 ist es die Darstellung des Donau- Main-Kanals mit der dahin bestimmten Befreiungshalle. Das Wandbild befindet sich im Kaiser-Friedrich- Museum in Posen.]] réalisée par Moritz von Schwind, vendue par aus Privatbesitz. [104]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Seelandschaft in Oberbayern bei bedecktem Himmel. In blauer Ferne die Hochgebirgskette. Aquarell. 21,5: 40. - Abbildung; Tafel 50. - Der Darmstädter Seeger, der künstlerische Entdecker des Dachauer Moors, wird wegen seiner feinen Wiedergabe des Atmosphärischen geschätzt. (Karl Ludwig Seeger)|Seelandschaft in Oberbayern bei bedecktem Himmel. In blauer Ferne die Hochgebirgskette. Aquarell. 21,5: 40. - Abbildung; Tafel 50. - Der Darmstädter Seeger, der künstlerische Entdecker des Dachauer Moors, wird wegen seiner feinen Wiedergabe des Atmosphärischen geschätzt.]] réalisée par Karl Ludwig Seeger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 sch. [105]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Malers Julius Moser. Halbfigur. "Steffeck 1838 28 Oct." K., Kr., weiß gehöht auf gelblichem Papier. 18,5 : 15. Gerahmt. - Abbildung: Tafel 37. - Der ostpreußische Maler Moser war 1831 nach Berlin gekommen und ging erst 1840 nach Rom. (Carl Steffeck)|Bildnis des Malers Julius Moser. Halbfigur. "Steffeck 1838 28 Oct." K., Kr., weiß gehöht auf gelblichem Papier. 18,5 : 15. Gerahmt. - Abbildung: Tafel 37. - Der ostpreußische Maler Moser war 1831 nach Berlin gekommen und ging erst 1840 nach Rom.]] réalisée par Carl Steffeck, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3800 sch. [118]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alexander der Große läßt die Bücher Homers verwahren. Bl. Qu.-Fol. - Eine spätere Zeichnung nach Schadows Supraporte im 1. Stock des Berliner Schlosses, wo sich Friedrich Wilhelm II. neue Wohnräume einrichten ließ, angeblich von Wilhelm Schadow. (Schadow, Gottfried)|Alexander der Große läßt die Bücher Homers verwahren. Bl. Qu.-Fol. - Eine spätere Zeichnung nach Schadows Supraporte im 1. Stock des Berliner Schlosses, wo sich Friedrich Wilhelm II. neue Wohnräume einrichten ließ, angeblich von Wilhelm Schadow.]] réalisée par Schadow, Gottfried, vendue par aus Privatbesitz. [304]
  • 1943.03.30/ maison de ventes : Boerner (C. G.). Vente de l'œuvre décrite comme [[2 Bl. Komposition wohl zu einer italienischen Dichtung. (Handzeichnung K. Fr. Sch.s. Geschenk von Frl. Marie Schinkel.) F. 21:34. - Orgelprospekt aus der Kirche von Wendisch-Buchholz. (Kopiert nach . . . Zchng. des Orgelbauers Pinkert zu Luckenwalde. 8. Sept. 1810.) F., z. T. farbig. 37:30. (Schinkel, Karl Friedrich)|2 Bl. Komposition wohl zu einer italienischen Dichtung. (Handzeichnung K. Fr. Sch.s. Geschenk von Frl. Marie Schinkel.) F. 21:34. - Orgelprospekt aus der Kirche von Wendisch-Buchholz. (Kopiert nach . . . Zchng. des Orgelbauers Pinkert zu Luckenwalde. 8. Sept. 1810.) F., z. T. farbig. 37:30.]] réalisée par Schinkel, Karl Friedrich, vendue par aus Privatbesitz. [305]