Ventes d'œuvres le 1943.05.28

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bicherna-Tafel aus dem Jahre 1363. Steuereinbanddeckel des Gemeinwesens von Siena. Der Principe, auf Thron sitzend, mit Amtsinsignien, umgeben von Tubabläsern, Kriegern und Bürgern, ihm Gaben darbringend. Goldgrund. Unten Beschriftung mit Datum und Signatur. Einzelne Bilder dieser Art im Kaiser Wilhelm-Museum in Berlin, in der Staatsgalerie in Budapest, im Vatikanischen Museum und in Siena. Holz, 45x33 cm. Gutachten von Prof. V. Swarzenski, ehemals Frankfurt a.M., und eidesstattliche Erklärung der Witwe Prof. Gräff, des ehemaligen Generaldirektors der Bayrischen staatlichen Gemäldesammlungen; Dr. Friedländer war das Bild bekannt. (Fredi, Bartoli Di)|Bicherna-Tafel aus dem Jahre 1363. Steuereinbanddeckel des Gemeinwesens von Siena. Der Principe, auf Thron sitzend, mit Amtsinsignien, umgeben von Tubabläsern, Kriegern und Bürgern, ihm Gaben darbringend. Goldgrund. Unten Beschriftung mit Datum und Signatur. Einzelne Bilder dieser Art im Kaiser Wilhelm-Museum in Berlin, in der Staatsgalerie in Budapest, im Vatikanischen Museum und in Siena. Holz, 45x33 cm. Gutachten von Prof. V. Swarzenski, ehemals Frankfurt a.M., und eidesstattliche Erklärung der Witwe Prof. Gräff, des ehemaligen Generaldirektors der Bayrischen staatlichen Gemäldesammlungen; Dr. Friedländer war das Bild bekannt.]] réalisée par Fredi, Bartoli Di, vendue par aus Privatbesitz. [169]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Judith de Biron, Comtesse de Bonneval. Judith Charlotte de Biron war die Tochter des Maréchal Duc de Biron und der Marie-Antoinette de Bautrec, Comtesse de Nogent-le-Roi, gest. 1741; sie war verheiratet mit Claude Alexandre Comte de Bonneval, Generalleutnant. Vgl. Gaston Maugras: Le Duc de Lauzun. Kniestück, sitzend, leicht nach links gewendet, den Kopf auf den rechten Arm aufgestützt. In der Linken hält sie einen Brief. Blau-weißes Kleid. Links in der Mitte bezeichnet: Roslin le Suédois 1752. Oel auf Leinwand, 76x64 cm. Abgebildet im Catalogue d'oeuvres de l'art français. Académie Royale des Arts, Berlin, 1910. Siehe Abb. Tafel 24. (Roslin, Alexandre)|Bildnis der Judith de Biron, Comtesse de Bonneval. Judith Charlotte de Biron war die Tochter des Maréchal Duc de Biron und der Marie-Antoinette de Bautrec, Comtesse de Nogent-le-Roi, gest. 1741; sie war verheiratet mit Claude Alexandre Comte de Bonneval, Generalleutnant. Vgl. Gaston Maugras: Le Duc de Lauzun. Kniestück, sitzend, leicht nach links gewendet, den Kopf auf den rechten Arm aufgestützt. In der Linken hält sie einen Brief. Blau-weißes Kleid. Links in der Mitte bezeichnet: Roslin le Suédois 1752. Oel auf Leinwand, 76x64 cm. Abgebildet im Catalogue d'oeuvres de l'art français. Académie Royale des Arts, Berlin, 1910. Siehe Abb. Tafel 24.]] réalisée par Roslin, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz au prix de 10200 $. [198]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Jura-Landschaft (Herbst im Jura). Bach zwischen Felsen. Links unten voll bezeichnet und datiert (18)66. Oel auf Leinwand, 64x76 cm. Stammt aus der Sammlung P. Gallimard. Ausgestellt auf der Courbet-Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 1936, Nr. 91. Siehe Abb. Tafel 22. (Courbet, Gustave)|Jura-Landschaft (Herbst im Jura). Bach zwischen Felsen. Links unten voll bezeichnet und datiert (18)66. Oel auf Leinwand, 64x76 cm. Stammt aus der Sammlung P. Gallimard. Ausgestellt auf der Courbet-Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 1936, Nr. 91. Siehe Abb. Tafel 22.]] réalisée par Courbet, Gustave, vendue par aus Privatbesitz. [212]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Altarflügel mit dem hl. Josef. Kniestück, stehend. Mit der Linken hält er den Hut, mit der Rechten den Stock. Im Hintergrund Hügellandschaft, mit Haus und Kriegern. Gutachten von Prof. Dr. Vogelsang. Oel auf Holz, 73x26,5 cm. (Antwerpener Meister von 1518)|Altarflügel mit dem hl. Josef. Kniestück, stehend. Mit der Linken hält er den Hut, mit der Rechten den Stock. Im Hintergrund Hügellandschaft, mit Haus und Kriegern. Gutachten von Prof. Dr. Vogelsang. Oel auf Holz, 73x26,5 cm.]] réalisée par Antwerpener Meister von 1518, vendue par aus Privatbesitz. [317]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[a) Die Ueberraschung. Links ein Kavalier, mit ausgebreiteten Armen auf eine Dame zueilend, welche auf dem Bette sitzt, rechts eine Dienerin, im Vordergrund ein Hund, b) Der Besuch des Arztes. Er fühlt einer jungen, im Bett liegenden Frau den Puls, davor sitzend ältere Frau, im Hintergrund Knabe und eine dritte Frau. Zwei Pendants. Beide rechts und links unten voll bezeichnet und datiert 1694. Siehe Abb. Tafel 19. Oel auf Leinwand, 52,5 X 41 cm. (Brakenburgh, Richard)|a) Die Ueberraschung. Links ein Kavalier, mit ausgebreiteten Armen auf eine Dame zueilend, welche auf dem Bette sitzt, rechts eine Dienerin, im Vordergrund ein Hund, b) Der Besuch des Arztes. Er fühlt einer jungen, im Bett liegenden Frau den Puls, davor sitzend ältere Frau, im Hintergrund Knabe und eine dritte Frau. Zwei Pendants. Beide rechts und links unten voll bezeichnet und datiert 1694. Siehe Abb. Tafel 19. Oel auf Leinwand, 52,5 X 41 cm.]] réalisée par Brakenburgh, Richard, vendue par aus Privatbesitz. [321]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria Magdalena. Halbfigur, mit herabwallendem Haar und weißem Hemd, mit der Linken ein Kruzifix haltend. Nach einer alten Inschrift auf der Rückseite 1681 von der Kunsthandlung Forchoudt in Antwerpen erworben. Vgl. J. Denucé, Kunstuitvoer in de 17e eeuw te Antwerpen: De Firma Forchoudt, 1931, Seite 207-208 ,,Een Maria Magdalena van van Dyck." Oel auf Holz, 56 X 46 cm. Siehe Abb. Tafel 13. (Dyck, Anthonis, van)|Maria Magdalena. Halbfigur, mit herabwallendem Haar und weißem Hemd, mit der Linken ein Kruzifix haltend. Nach einer alten Inschrift auf der Rückseite 1681 von der Kunsthandlung Forchoudt in Antwerpen erworben. Vgl. J. Denucé, Kunstuitvoer in de 17e eeuw te Antwerpen: De Firma Forchoudt, 1931, Seite 207-208 ,,Een Maria Magdalena van van Dyck." Oel auf Holz, 56 X 46 cm. Siehe Abb. Tafel 13.]] réalisée par Dyck, Anthonis, van, vendue par aus Privatbesitz. [330]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbildnis eines Herrn, mit Allongeperücke, schwarzem Rock, die linke Hand auf die Brust gelegt. Oel auf Leinwand, 73 X 57 cm. Stammt aus der Versteigerung der Galerie des Freiherrn von Brabeck, auf Söder, in Hannover, am 31. Oktober 1859. (Flämische Schule des 17. Jahrhunderts)|Brustbildnis eines Herrn, mit Allongeperücke, schwarzem Rock, die linke Hand auf die Brust gelegt. Oel auf Leinwand, 73 X 57 cm. Stammt aus der Versteigerung der Galerie des Freiherrn von Brabeck, auf Söder, in Hannover, am 31. Oktober 1859.]] réalisée par Flämische Schule des 17. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [332]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Bildnisse, Pendants: a) Kavalier, mit Allongeperücke, Kniestück, stehend, mit Brokatgewand mit Spitzen und rotem Mantel, im Freien, auf Säulensockel gestützt. b) Junge Edeldame, Kniestück, stehend, in weißem Gewand und blauem Mantel, auf Säulensockel gestützt, mit Blumen. Oel auf Leinwand, je 55x48 cm. Stammen aus der Sammlung des Baron de Pallandt. Verzeichnet bei Hofstede de Groot, Band 6, N. Maes Nr. 324 und 450. Siehe Abb. Tafel 15. (Maes, Nicolaes)|Zwei Bildnisse, Pendants: a) Kavalier, mit Allongeperücke, Kniestück, stehend, mit Brokatgewand mit Spitzen und rotem Mantel, im Freien, auf Säulensockel gestützt. b) Junge Edeldame, Kniestück, stehend, in weißem Gewand und blauem Mantel, auf Säulensockel gestützt, mit Blumen. Oel auf Leinwand, je 55x48 cm. Stammen aus der Sammlung des Baron de Pallandt. Verzeichnet bei Hofstede de Groot, Band 6, N. Maes Nr. 324 und 450. Siehe Abb. Tafel 15.]] réalisée par Maes, Nicolaes, vendue par aus Privatbesitz. [346]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Belagerung einer großen Festungsstadt. Im Vordergrund der Feldherrnhügel, rechts Offiziere zu Pferde. Oel auf Leinwand, 62 X 70 cm. Gutachten von Prof. Dr. W. Vogelsang. Stammt aus dem Schloß St-Bohaire in Fossé (Loir-et-Cher), Frankreich. (Meulen, Adam Frans, van Der)|Belagerung einer großen Festungsstadt. Im Vordergrund der Feldherrnhügel, rechts Offiziere zu Pferde. Oel auf Leinwand, 62 X 70 cm. Gutachten von Prof. Dr. W. Vogelsang. Stammt aus dem Schloß St-Bohaire in Fossé (Loir-et-Cher), Frankreich.]] réalisée par Meulen, Adam Frans, van Der, vendue par aus Privatbesitz. [348]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Herrn in Hauskleid, stehend, an Säule gelehnt, rechts Ausblick in Landschaft. Links unten voll bezeichnet und datiert 1662. Oel auf Holz, 23x17 cm. Stammt aus der Sammlung d'Estailleur. Gutachten von Prof. Dr. Vogelsang, Utrecht. (Mieris, Frans van)|Bildnis eines Herrn in Hauskleid, stehend, an Säule gelehnt, rechts Ausblick in Landschaft. Links unten voll bezeichnet und datiert 1662. Oel auf Holz, 23x17 cm. Stammt aus der Sammlung d'Estailleur. Gutachten von Prof. Dr. Vogelsang, Utrecht.]] réalisée par Mieris, Frans van, vendue par aus Privatbesitz. [350]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis, Kniestück, stehend, auf Brunnen gestützt, in weiß-bräunlichem gebauschtem Gewand. Oel auf Leinwand, 125 X 100 cm. Vente Carderera Madrid 1881. Rückseitiger Vermerk: "Vrouwe Adriana Brasser, Veduwe Wylen D'Heer Jan van Vlooswyk, Heer van Man; Dogter van D'Heer Govert Brasser, Ridder, Ambassadeur aan't Hof van Engeland en van Luydewyna Tedingh van Berkhout." (Mytens, Daniel)|Damenbildnis, Kniestück, stehend, auf Brunnen gestützt, in weiß-bräunlichem gebauschtem Gewand. Oel auf Leinwand, 125 X 100 cm. Vente Carderera Madrid 1881. Rückseitiger Vermerk: "Vrouwe Adriana Brasser, Veduwe Wylen D'Heer Jan van Vlooswyk, Heer van Man; Dogter van D'Heer Govert Brasser, Ridder, Ambassadeur aan't Hof van Engeland en van Luydewyna Tedingh van Berkhout."]] réalisée par Mytens, Daniel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3000 $. [355]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines sächsischen Adeligen. Der Dargestellte, en face, sitzt, etwas nach links gewendet, in reichverziertem blauem Wams mit hohen Orden, auf rotem Plüschsessel. Goldrahmen aus der Zeit. Oel auf Leinwand, 105 X 84,5 cm. Für die mittlere Schaffensperiode des Meisters typisches Werk. (Graff, Anton)|Bildnis eines sächsischen Adeligen. Der Dargestellte, en face, sitzt, etwas nach links gewendet, in reichverziertem blauem Wams mit hohen Orden, auf rotem Plüschsessel. Goldrahmen aus der Zeit. Oel auf Leinwand, 105 X 84,5 cm. Für die mittlere Schaffensperiode des Meisters typisches Werk.]] réalisée par Graff, Anton, vendue par aus Privatbesitz. [410]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Kühen, aus dem Stall auf die Weide gehend. Rechts unten voll bezeichnet. Rückseitiger Vermerk: ,,La sortie d'étable. Tableau peint d'après la nature ä La Joux Perret d'après lequel à été exécuté la grande toile 236 X 142 cm." (Im Museum von La Chaux-de-Fonds.) (Jeanmaire, Édouard)|Landschaft mit Kühen, aus dem Stall auf die Weide gehend. Rechts unten voll bezeichnet. Rückseitiger Vermerk: ,,La sortie d'étable. Tableau peint d'après la nature ä La Joux Perret d'après lequel à été exécuté la grande toile 236 X 142 cm." (Im Museum von La Chaux-de-Fonds.)]] réalisée par Jeanmaire, Édouard, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 $. [420]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[a) Bildnis des Johann Fischer, Kniestück, im Dreiviertel-Profil nach rechts. b) Bildnis der Marianne Fischer geborene Jenner, Anno 1735, Kniestück, im Drei- viertel-Profil nach links, mit Fächer. Oel auf Leinwand, 43 X 33,5 cm. (Schweizer Meister des 18. Jahrhunderts)|a) Bildnis des Johann Fischer, Kniestück, im Dreiviertel-Profil nach rechts. b) Bildnis der Marianne Fischer geborene Jenner, Anno 1735, Kniestück, im Drei- viertel-Profil nach links, mit Fächer. Oel auf Leinwand, 43 X 33,5 cm.]] réalisée par Schweizer Meister des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [440]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind, auf Wolken. Wuchtige Renaissance-Umrahmung mit zwei seitlichen Pilastern, am Sockel geschnitzter Engelkopf mit teilweiser Bemalung und Vergoldung. Holztafel, Höhe 51 cm, Breite 30 cm; mit Rahmen Höhe 120 cm, Breite 83 cm. (Unbekannter Meister des 17. Jahrhunderts)|Madonna mit Kind, auf Wolken. Wuchtige Renaissance-Umrahmung mit zwei seitlichen Pilastern, am Sockel geschnitzter Engelkopf mit teilweiser Bemalung und Vergoldung. Holztafel, Höhe 51 cm, Breite 30 cm; mit Rahmen Höhe 120 cm, Breite 83 cm.]] réalisée par Unbekannter Meister des 17. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [457]
  • 1943.05.28/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[a) Bildnis des Jean-Baptiste Bruand, Brustbild, in grünem Rock mit Pelzbesatz. Rückseitig bezeichnet: ,,Jean-Baptiste Bruand, Trésoirier de la Chancellerie près le Parlement de Besançon, né le 23 9 bre 1724, peint par Wyrsch 1773". b) Bildnis seiner Frau, Brustbild, in weißer Satinhaube und Kleid, blauer Mantel mit Pelzbesatz. Rückseitig bezeichnet: "Anne-Claude Demoustier de Bermont, Epouse du Sr. J.-B. Bruand, peint par Wyrsch à Besançon 1773". Abgebildet in Paul Fischer: Der Maler Johann Melchior Wyrsch von Buochs. Siehe Abb. Tafel 23. (Wyrsch, Johann Melchior)|a) Bildnis des Jean-Baptiste Bruand, Brustbild, in grünem Rock mit Pelzbesatz. Rückseitig bezeichnet: ,,Jean-Baptiste Bruand, Trésoirier de la Chancellerie près le Parlement de Besançon, né le 23 9 bre 1724, peint par Wyrsch 1773". b) Bildnis seiner Frau, Brustbild, in weißer Satinhaube und Kleid, blauer Mantel mit Pelzbesatz. Rückseitig bezeichnet: "Anne-Claude Demoustier de Bermont, Epouse du Sr. J.-B. Bruand, peint par Wyrsch à Besançon 1773". Abgebildet in Paul Fischer: Der Maler Johann Melchior Wyrsch von Buochs. Siehe Abb. Tafel 23.]] réalisée par Wyrsch, Johann Melchior, vendue par aus Privatbesitz. [462]