Ventes d'œuvres le 1944.07.20

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft. Im Vordergrund Fluß mit Steg, rechts eine strohgedeckte Mühle mit Rad. Über den Steg führt ein Weg von rechts vorn in die Waldestiefe hinein, auf ihm ein Reiter im Gespräch mit einer Frau. Öl auf Lw. - H. 59,5, B. 81,5 cm. (Holländisch. 17. Jahrh.)|Waldlandschaft. Im Vordergrund Fluß mit Steg, rechts eine strohgedeckte Mühle mit Rad. Über den Steg führt ein Weg von rechts vorn in die Waldestiefe hinein, auf ihm ein Reiter im Gespräch mit einer Frau. Öl auf Lw. - H. 59,5, B. 81,5 cm.]] réalisée par Holländisch. 17. Jahrh., vendue par [[109. [Deckname] Michael]] au prix de 6500 sch. [15]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Tischplatte mit Tischtuch, darauf ein Delfter Teller mit Geräuchertem, Brot, Messer und Gabel, zwei Hälften einer Orange, eine offene Tabaksdose, weiter zurück Tablett mit Weiß- und Rotweinkaraffen und Gläsern. Öl auf Lw. - H. 50, B. 65 cm. Ohne R. (Holländisch. 17. Jahrh.)|Stilleben. Tischplatte mit Tischtuch, darauf ein Delfter Teller mit Geräuchertem, Brot, Messer und Gabel, zwei Hälften einer Orange, eine offene Tabaksdose, weiter zurück Tablett mit Weiß- und Rotweinkaraffen und Gläsern. Öl auf Lw. - H. 50, B. 65 cm. Ohne R.]] réalisée par Holländisch. 17. Jahrh., vendue par [[9. [Deckname] Louise]]. [17]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[HI. Hieronymus. Den Kopf in die rechte Hand gestützt, die linke zeigt auf den Totenschädel. Auf dem Schreibpult links ein aufgeschlagenes Buch, an der Wand rechts der Kardinalshut, auf dem Tisch ein Leuchter. Öl auf Eichenholz. - H. 40,5, B. 27 cm. Br. R. (Niederländisch. Um 1500)|HI. Hieronymus. Den Kopf in die rechte Hand gestützt, die linke zeigt auf den Totenschädel. Auf dem Schreibpult links ein aufgeschlagenes Buch, an der Wand rechts der Kardinalshut, auf dem Tisch ein Leuchter. Öl auf Eichenholz. - H. 40,5, B. 27 cm. Br. R.]] réalisée par Niederländisch. Um 1500, vendue par [[69. [Deckname] Beatrice]]. [24]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abrahams Opfer. Rechts der kniende Isaak mit entblößtem Hals, links Abraham, einen krummen Säbel schwingend. Oben öffnet sich eine Wolke und zeigt den einhaltgebietenden Engel. Felsenlandschaft mit grotesken Bäumen. In der Ferne blaue Höhenzüge. Öl auf Holz. - H. 74, B. 54 cm. Ohne R. (Niederländisch. Ende 16. Jahrh.)|Abrahams Opfer. Rechts der kniende Isaak mit entblößtem Hals, links Abraham, einen krummen Säbel schwingend. Oben öffnet sich eine Wolke und zeigt den einhaltgebietenden Engel. Felsenlandschaft mit grotesken Bäumen. In der Ferne blaue Höhenzüge. Öl auf Holz. - H. 74, B. 54 cm. Ohne R.]] réalisée par Niederländisch. Ende 16. Jahrh., vendue par [[9. [Deckname] Louise]] au prix de 4000 sch. [25]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Johannes der Täufer. Brustbild. Das von Locken umwallte Haupt ist nach rechts gewendet, die rechte Hand umfaßt einen Stab, die linke ist mit gespreizten Fingern auf die Brust gepreßt. Öl auf Lw. - H. 66, B. 55 cm. Schw. R. Gutachten von Kustos Dr. M. Berrer, Wiesbaden 1942. (Thulden, Theodor van)|Johannes der Täufer. Brustbild. Das von Locken umwallte Haupt ist nach rechts gewendet, die rechte Hand umfaßt einen Stab, die linke ist mit gespreizten Fingern auf die Brust gepreßt. Öl auf Lw. - H. 66, B. 55 cm. Schw. R. Gutachten von Kustos Dr. M. Berrer, Wiesbaden 1942.]] réalisée par Thulden, Theodor van, vendue par [[94. [Deckname] Amadeus]]. [37]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Hafen von Riva am Gardasee. Der See schlägt kurze Wellen (Zeit der Ora). Rechts, zur Hälfte sichtbar, ein Frachtschiff, links ein Boot. Ausblick auf die Seefläche, die rechts von hohen Bergen begrenzt ist. Blauer Himmel. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Th Ender 1846. - H. 37, B. 46 cm. G. R. (Ender, Thomas)|Der Hafen von Riva am Gardasee. Der See schlägt kurze Wellen (Zeit der Ora). Rechts, zur Hälfte sichtbar, ein Frachtschiff, links ein Boot. Ausblick auf die Seefläche, die rechts von hohen Bergen begrenzt ist. Blauer Himmel. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Th Ender 1846. - H. 37, B. 46 cm. G. R.]] réalisée par Ender, Thomas, vendue par [[106. [Deckname] Heinrich]]. [65]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Kleinstadtpolitiker. Drei alte Männer im Kostüm des ausgehenden 18. Jahrh. im. Gespräch. Die Wand dahinter mit Silhouetten u. dgl. behängt. Pastell auf Karton. Bez. r. u.: Friedrich Fehr. - H. 77, B. 64 cm. G. R. Gr. Berliner Kunstausstellung 1895. (Fehr, Friedrich)|Die Kleinstadtpolitiker. Drei alte Männer im Kostüm des ausgehenden 18. Jahrh. im. Gespräch. Die Wand dahinter mit Silhouetten u. dgl. behängt. Pastell auf Karton. Bez. r. u.: Friedrich Fehr. - H. 77, B. 64 cm. G. R. Gr. Berliner Kunstausstellung 1895.]] réalisée par Fehr, Friedrich, vendue par [[76. [Deckname] Ursula]]. [66]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Partie am Kaiser-Wilhelm-Kanal in Schleswig-Holstein. Im Vordergrund eng aneinander zahlreiche Kutter, im Hintergrund die große Eisenbahnbrücke. Bestätigung von Prof. Jul. Heß, München. Öl auf Lw., auf Pappe aufgezogen. - H. 44. B. 55 cm. G. R. (Frank, Raoul)|Partie am Kaiser-Wilhelm-Kanal in Schleswig-Holstein. Im Vordergrund eng aneinander zahlreiche Kutter, im Hintergrund die große Eisenbahnbrücke. Bestätigung von Prof. Jul. Heß, München. Öl auf Lw., auf Pappe aufgezogen. - H. 44. B. 55 cm. G. R.]] réalisée par Frank, Raoul, vendue par [[68. [Deckname] Cornelius]]. [73]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft im Voralpengebiet. Hügelige Wiese mit Bacheinschnitt. Zwischen einer Gruppe dunkler Fichten und durchsichtiger Birken steht eine jugendliche Frauengestalt im dunkelblauen Kleid; ihre Linke hält den Strohhut, die Rechte greift nach einem wilden Rosenstrauch. Öl auf Lw. - H. 77, B. 108 cm. Schw. R. (Haider, Karl)|Landschaft im Voralpengebiet. Hügelige Wiese mit Bacheinschnitt. Zwischen einer Gruppe dunkler Fichten und durchsichtiger Birken steht eine jugendliche Frauengestalt im dunkelblauen Kleid; ihre Linke hält den Strohhut, die Rechte greift nach einem wilden Rosenstrauch. Öl auf Lw. - H. 77, B. 108 cm. Schw. R.]] réalisée par Haider, Karl, vendue par [[106. [Deckname] Heinrich]]. [76]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der umgeworfene Schlitten. Eine Gesellschaft von Dorfmusikanten sucht sich aus dem Knäuel von Stroh, Instrumenten usw. herauszuarbeiten, einer liegt schimpfend im Schnee, nur der Baßgeiger, für den kein Platz mehr im Schlitten war, steht schadenfroh daneben. Der Kutscher ist mit den Pferden beschäftigt. Frostige Winterlandschaft, hinter dem Schlitten eine kahle Weide und ein Grenzpfahl; im Hintergrund rechts ein Dorf. Öl auf Lw. Bez. l. u.: H. Kauffmann. - H. 33, B. 42 cm. G. R. (Kauffmann, Hermann d. Ält.)|Der umgeworfene Schlitten. Eine Gesellschaft von Dorfmusikanten sucht sich aus dem Knäuel von Stroh, Instrumenten usw. herauszuarbeiten, einer liegt schimpfend im Schnee, nur der Baßgeiger, für den kein Platz mehr im Schlitten war, steht schadenfroh daneben. Der Kutscher ist mit den Pferden beschäftigt. Frostige Winterlandschaft, hinter dem Schlitten eine kahle Weide und ein Grenzpfahl; im Hintergrund rechts ein Dorf. Öl auf Lw. Bez. l. u.: H. Kauffmann. - H. 33, B. 42 cm. G. R.]] réalisée par Kauffmann, Hermann d. Ält., vendue par [[97. [Deckname] Ignaz]] au prix de 10000 sch. [90]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kassandra. Porträt einer vom Künstler oft gemalten Dame im Trancezustand, sitzend, en face. Der Kopf ist zurückgelehnt, der rechte Arm erhoben, die linke Hand greift nach hinten. Braunrotes enganschließendes Gewand; links Draperie farbiger Stoffe. Öl auf Lw. Bez. r. u.: Albert von Keller 1911. - H. 85, B. 70 cm. G. R. (Vielfach reproduziert.) (Keller, Albert v.)|Kassandra. Porträt einer vom Künstler oft gemalten Dame im Trancezustand, sitzend, en face. Der Kopf ist zurückgelehnt, der rechte Arm erhoben, die linke Hand greift nach hinten. Braunrotes enganschließendes Gewand; links Draperie farbiger Stoffe. Öl auf Lw. Bez. r. u.: Albert von Keller 1911. - H. 85, B. 70 cm. G. R. (Vielfach reproduziert.)]] réalisée par Keller, Albert v., vendue par [[62. [Deckname] Walter]] au prix de 5000 sch. [95]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Taufe. Wohlhabende Bürgerfamilie beim Taufessen. Der Pate trinkt auf das Wohl des Täuflings. Interieur und Tracht des 18. Jahrh. Durchs Fenster sieht man das Augsburger Rathaus. Öl auf Lw. - Bez. r. u.: v. Kramer. - H. 130, B. 170 cm. G. R. (Kramer, Ludwig v.)|Die Taufe. Wohlhabende Bürgerfamilie beim Taufessen. Der Pate trinkt auf das Wohl des Täuflings. Interieur und Tracht des 18. Jahrh. Durchs Fenster sieht man das Augsburger Rathaus. Öl auf Lw. - Bez. r. u.: v. Kramer. - H. 130, B. 170 cm. G. R.]] réalisée par Kramer, Ludwig v., vendue par [[128. [Deckname] Eduard]]. [100]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frauenbildnis. Brustbild nach links, Kopf nach vorn gekehrt, Blick aufwärts gerichtet. Das geöffnete blonde Haar fällt über Schultern und Rücken. Zu beiden Seiten rosa Rosen. Öl auf Lw. Bez. r. u.: G. v. Max. - H. 52,5, B. 42 cm. G. R. (Max, Gabriel v.)|Frauenbildnis. Brustbild nach links, Kopf nach vorn gekehrt, Blick aufwärts gerichtet. Das geöffnete blonde Haar fällt über Schultern und Rücken. Zu beiden Seiten rosa Rosen. Öl auf Lw. Bez. r. u.: G. v. Max. - H. 52,5, B. 42 cm. G. R.]] réalisée par Max, Gabriel v., vendue par [[110. [Deckname] Gabriel]] au prix de 4000 sch. [117]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Improvisierte Kaffeeküche am Ostseestrande. Dünenlandschaft. Hinter einer schiefen Bretterwand ein Öfchen, von einer Alten bedient. Vor ihr ein junges Mädchen. Am Boden Knabe und Dackel. Im Hintergrunde rechts ein Fischerboot. Öl auf Holz. Bez. r. u.: H. Meyerheim 1893. - H. 16, B. 19 cm. G. R. (Meyerheim, Hermann)|Improvisierte Kaffeeküche am Ostseestrande. Dünenlandschaft. Hinter einer schiefen Bretterwand ein Öfchen, von einer Alten bedient. Vor ihr ein junges Mädchen. Am Boden Knabe und Dackel. Im Hintergrunde rechts ein Fischerboot. Öl auf Holz. Bez. r. u.: H. Meyerheim 1893. - H. 16, B. 19 cm. G. R.]] réalisée par Meyerheim, Hermann, vendue par [[55. [Deckname] Richard]]. [120]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Briefschreiber. An einer Straßenecke unter einem großen grünen Schirm sitzen sich der alte Briefschreiber und eine junge Analphabetin aus dem Volke gegenüber; sie erklärt ihm ihre Wünsche. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Rapetti. - H. 46, B. 37 cm. G. R. (Rapetti, Ottavio Giovanni)|Der Briefschreiber. An einer Straßenecke unter einem großen grünen Schirm sitzen sich der alte Briefschreiber und eine junge Analphabetin aus dem Volke gegenüber; sie erklärt ihm ihre Wünsche. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Rapetti. - H. 46, B. 37 cm. G. R.]] réalisée par Rapetti, Ottavio Giovanni, vendue par [[106. [Deckname] Heinrich]] au prix de 1500 sch. [139]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Bucht von Neapel. Hinter dem waldigen Vordergrund (Staffage) des Posilipp wird links die Höhe mit Kastell San Elmo sichtbar. Das Panorama schließt rechts mit dem Vesuv und den fernen Bergen von Sorrent ab. Öl auf Lw. Bez. r. u.: Jos. Rebell 1815. - H. 63, B. 99 cm. G. R. (Rebell, Josef)|Die Bucht von Neapel. Hinter dem waldigen Vordergrund (Staffage) des Posilipp wird links die Höhe mit Kastell San Elmo sichtbar. Das Panorama schließt rechts mit dem Vesuv und den fernen Bergen von Sorrent ab. Öl auf Lw. Bez. r. u.: Jos. Rebell 1815. - H. 63, B. 99 cm. G. R.]] réalisée par Rebell, Josef, vendue par [[106. [Deckname] Heinrich]] au prix de 20000 sch. [142]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Südliche Felsenküste bei Sturm. Links ein Boot, das gegen die Wellen ankämpft, vorn auf einer Klippe zwei Schiffbrüchige. Rechts die ansteigende Küste, von fahler Sonne beschienen, im Hintergrund ein Kloster. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Jos. Rebell 1822. - H. 44, B. 65 cm. Ohne R. (Rebell, Josef)|Südliche Felsenküste bei Sturm. Links ein Boot, das gegen die Wellen ankämpft, vorn auf einer Klippe zwei Schiffbrüchige. Rechts die ansteigende Küste, von fahler Sonne beschienen, im Hintergrund ein Kloster. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Jos. Rebell 1822. - H. 44, B. 65 cm. Ohne R.]] réalisée par Rebell, Josef, vendue par [[9. [Deckname] Louise]]. [143]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frühlingslandschaft in Flandern. Vorn ein vom Winde gekräuselter Wasserlauf, dahinter das flache, sonnbeschienene Land. Hoher, wolkenloser Himmel. Öl auf Lw. Bez. r. u.: Valerias de Saedeleer 1905. - H 65, B. 75 cm. Holzgeschn. R. (Saedeleer, Valerius de)|Frühlingslandschaft in Flandern. Vorn ein vom Winde gekräuselter Wasserlauf, dahinter das flache, sonnbeschienene Land. Hoher, wolkenloser Himmel. Öl auf Lw. Bez. r. u.: Valerias de Saedeleer 1905. - H 65, B. 75 cm. Holzgeschn. R.]] réalisée par Saedeleer, Valerius de, vendue par [[83. [Deckname] Adelheid]] au prix de 2300 sch. [151]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Idylle. Junges blondes Mädchen, weißgekleidet, mit rosa Schal, am Bachrand sitzend. Ihre linke Hand hält eine gelöste Locke, die rechte steckt eine Rose ins Haar. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Friedr. Schilcher 1874. - H. 63, B. 50 cm. G. R. (Schilcher, Friedrich)|Idylle. Junges blondes Mädchen, weißgekleidet, mit rosa Schal, am Bachrand sitzend. Ihre linke Hand hält eine gelöste Locke, die rechte steckt eine Rose ins Haar. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Friedr. Schilcher 1874. - H. 63, B. 50 cm. G. R.]] réalisée par Schilcher, Friedrich, vendue par [[64. [Deckname] Otto]] au prix de 1200 sch. [154]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Interieur. Am Fenster links sitzt ein Mädchen, mit einer Näharbeit beschäftigt. Rechts Blick durch eine offene Tür in ein zweites Zimmer, wo zwei Frauen im Gespräch sitzen. Öl auf Lw. Bestätigt durch Prof. Dr. Kiener, München. - H. 53,5, B. 42,5 cm. G. R. (Süssmayr, Alois)|Interieur. Am Fenster links sitzt ein Mädchen, mit einer Näharbeit beschäftigt. Rechts Blick durch eine offene Tür in ein zweites Zimmer, wo zwei Frauen im Gespräch sitzen. Öl auf Lw. Bestätigt durch Prof. Dr. Kiener, München. - H. 53,5, B. 42,5 cm. G. R.]] réalisée par Süssmayr, Alois, vendue par [[125. [Deckname] Armin]] au prix de 1000 sch. [167]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines jungen Mädchens. Profil nach links, um das Haar ist ein schwarzes Tuch geschlungen. Die Dargestellte ist Thomas Schwägerin, Fräulein Berteneder, acht Wochen vor ihrem Tod gemalt (nach Angabe des Besitzers). Öl auf Lw. - H. 40, B. 31 cm. G. R. (Thoma, Hans)|Porträt eines jungen Mädchens. Profil nach links, um das Haar ist ein schwarzes Tuch geschlungen. Die Dargestellte ist Thomas Schwägerin, Fräulein Berteneder, acht Wochen vor ihrem Tod gemalt (nach Angabe des Besitzers). Öl auf Lw. - H. 40, B. 31 cm. G. R.]] réalisée par Thoma, Hans, vendue par [[75. [Deckname] Wendelin]]. [169]
  • 1944.07.20/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Landschaft mit Viehherde. Im Vordergrund Gruppen von lagernden und im Wasser stehenden Kühen. Links leitet ein Fluß, über den eine Brücke führt, in den Hintergrund, rechts ein Gehöft mit hoher Baumgruppe. Halbbedeckter Himmel. Öl auf Lw. Bez. r. u.: A Verhoesen 1847. - H. 62,5, B. 80 cm. Ohne R. (Verhoesen, Albert)|Holländische Landschaft mit Viehherde. Im Vordergrund Gruppen von lagernden und im Wasser stehenden Kühen. Links leitet ein Fluß, über den eine Brücke führt, in den Hintergrund, rechts ein Gehöft mit hoher Baumgruppe. Halbbedeckter Himmel. Öl auf Lw. Bez. r. u.: A Verhoesen 1847. - H. 62,5, B. 80 cm. Ohne R.]] réalisée par Verhoesen, Albert, vendue par [[2. [Deckname] Bertha]] au prix de 13000 sch. [175]