Ventes d'œuvres le 1944.09.12

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1944.09.12/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit dem Kinde im Rosenhag, von Blumen und Tieren (darunter dem Käuzchen) umgeben. Von rechts kommt aus dem Hause Josef heran, in der Felslandschaft des Hintergrundes der Zug der Hl. Drei Könige und die Verkündigung an die Hirten. Weiches Holz, H. 89 cm, Br. 72 cm. Früher Slg. F. von Wolff-Ebenrod DR . Ausgestellt: Kunstverein in Barmen 1929. Tafel 1 (Bles, Herri met de)|Maria mit dem Kinde im Rosenhag, von Blumen und Tieren (darunter dem Käuzchen) umgeben. Von rechts kommt aus dem Hause Josef heran, in der Felslandschaft des Hintergrundes der Zug der Hl. Drei Könige und die Verkündigung an die Hirten. Weiches Holz, H. 89 cm, Br. 72 cm. Früher Slg. F. von Wolff-Ebenrod DR . Ausgestellt: Kunstverein in Barmen 1929. Tafel 1]] réalisée par Bles, Herri met de, vendue par aus Privatbesitz au prix de 12000 sch. [4]
  • 1944.09.12/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Stilleben. Auf einem Tisch mit grüner Tischdecke Siiberplatte mit Weintrauben, Birnen, Pfirsichen, Kirschen, Nüssen, und angeschnittener Melone. Dahinter Glasschale mit halbgeschälter Zitrone, Enghalskrug und Glaspokal. Rechts auf der Tischkante bezeichnet: A. Coosemans. Öl auf Lwd., H. 57 cm, Br. 82 cm. Früher Versteigerung Lepke: Gemälde alter Meister Prof. Lassus, Paris. Ritter von Klarwill. Wien, am 17. 4. 1928 (ähnliches Werk dieses seltenen Meisters in der Galerie des Prado). Tafel 2 (Alexander Coosemans)|Großes Stilleben. Auf einem Tisch mit grüner Tischdecke Siiberplatte mit Weintrauben, Birnen, Pfirsichen, Kirschen, Nüssen, und angeschnittener Melone. Dahinter Glasschale mit halbgeschälter Zitrone, Enghalskrug und Glaspokal. Rechts auf der Tischkante bezeichnet: A. Coosemans. Öl auf Lwd., H. 57 cm, Br. 82 cm. Früher Versteigerung Lepke: Gemälde alter Meister Prof. Lassus, Paris. Ritter von Klarwill. Wien, am 17. 4. 1928 (ähnliches Werk dieses seltenen Meisters in der Galerie des Prado). Tafel 2]] réalisée par Alexander Coosemans, vendue par aus Privatbesitz au prix de 35500 sch. [13]
  • 1944.09.12/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Vor architektonischem Hintergrund mit Durchblick auf eine Parklandschaft ein Steintisch mit drapiertcm, weißem Tischtuch und Schale mit Pfirsichen, Äpfeln, Pflaumen, Kirschen und angeschnittener Melone, auf der ein Vogel sitzt, darüber Schmetterling, Öl auf Lwd., H. 80 cm, Br. 63 cm, G. R. Mit Gutachten. Tafel 6 (Abraham van Kalraet)|Stilleben. Vor architektonischem Hintergrund mit Durchblick auf eine Parklandschaft ein Steintisch mit drapiertcm, weißem Tischtuch und Schale mit Pfirsichen, Äpfeln, Pflaumen, Kirschen und angeschnittener Melone, auf der ein Vogel sitzt, darüber Schmetterling, Öl auf Lwd., H. 80 cm, Br. 63 cm, G. R. Mit Gutachten. Tafel 6]] réalisée par Abraham van Kalraet, vendue par aus Privatbesitz au prix de 9000 sch. [47]
  • 1944.09.12/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines Herrn mit hellbrauner Perücke, Spitzenhalstuch und pflaumenfarbenem Gewand, in reich bewegter, steinfarbener Kartusche. Auf der Rückseite: "Jean Emilie Brunet de Rochebrunet + Caspar Netscher fecit". Öl auf Lwd., H. 47,5 cm, Br. 39 cm. (Caspar Netscher)|Brustbild eines Herrn mit hellbrauner Perücke, Spitzenhalstuch und pflaumenfarbenem Gewand, in reich bewegter, steinfarbener Kartusche. Auf der Rückseite: "Jean Emilie Brunet de Rochebrunet + Caspar Netscher fecit". Öl auf Lwd., H. 47,5 cm, Br. 39 cm.]] réalisée par Caspar Netscher, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2000 sch. [54]
  • 1944.09.12/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ländliches Interieur. Vorn links Geräte und Geschirr, totes Wild und Früchte. Rechts ein Alter, der eine kniende Magd liebkost, während die Frau zur Tür hereinsieht. Im Hintergrund eine Kuh und ein Mann, der zur Tür hinausgeht. Bezeichnet: "A. V. poel pincit 1662". Öl auf Holz, H. 56 cm, Br. 82 cm. (Vlämischer Meister um 1662)|Ländliches Interieur. Vorn links Geräte und Geschirr, totes Wild und Früchte. Rechts ein Alter, der eine kniende Magd liebkost, während die Frau zur Tür hereinsieht. Im Hintergrund eine Kuh und ein Mann, der zur Tür hinausgeht. Bezeichnet: "A. V. poel pincit 1662". Öl auf Holz, H. 56 cm, Br. 82 cm.]] réalisée par Vlämischer Meister um 1662, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3900 sch. [67]
  • 1944.09.12/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Violinspieler. In einem holländischen Innenraum sitzt ein älterer Mann am Fenster, die Violine spielend, hinter ihm eine Frau, links zwei tanzende Kinder. Rechts sieht ein Junge zum Fenster herein. Öl auf Lwd., H. 39 cm, Br. 33 cm. (Holländisch Anfang 19. Jahrh.)|Der Violinspieler. In einem holländischen Innenraum sitzt ein älterer Mann am Fenster, die Violine spielend, hinter ihm eine Frau, links zwei tanzende Kinder. Rechts sieht ein Junge zum Fenster herein. Öl auf Lwd., H. 39 cm, Br. 33 cm.]] réalisée par Holländisch Anfang 19. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 2300 sch. [124]